HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Cupa
Inventar |
13:54
![]() |
#201
erstellt: 20. Sep 2009, |||||
Richtig. In der Audiovision hat der 6400 und der 4310 sogar die gleiche Punktzahl bekommen. Wobei der 4310 in der Videosektionen einen Hauch besser sein soll. Bei AreaDVD und Stereoplay ist der 6400er von Sony jedoch Referenz in Bereich Videosektion. Grüße cupa |
||||||
white-pony
Stammgast |
18:10
![]() |
#202
erstellt: 20. Sep 2009, |||||
Man müßte mal ein paar Blindtests machen können. Ich bin davon überzeugt, dass man weder bei den verschiedenen Top-Video-Chips noch bei den Top AVR's riesen Unterschiede sehen bzw. hören kann.
Das Problem mit den Onkyo's (aber nicht nur bei denen) ist immer der immense Preisverfall im Vergleich zum Startpreis bei Neuerscheinung. Bin mal gespannt, was der 3007/5007 in ein paar Monaten kostet. |
||||||
|
||||||
burkm
Inventar |
20:11
![]() |
#203
erstellt: 20. Sep 2009, |||||
Wieso ist der Preisverfall ein Problem ? Ist es Dir lieber hohe Preise zu zahlen ? Im Sinne des Verbrauchers ist es doch begrüßenswert, wenn gute Technik günstig zu bekommen ist...
|
||||||
spritziii
Hat sich gelöscht |
01:26
![]() |
#204
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Am Samstag gab es den Onkyo 1007 für 1070 Euro ![]() I love the price ![]() |
||||||
white-pony
Stammgast |
05:47
![]() |
#205
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Da hast Du wohl was falsch verstanden! Ich bezog mich auf die Aussage von Cupa - 'ganz oder gar nicht'. Wer 'ganz' sagt müßte jetzt zuschlagen und würde den hohen fast-UVP zahlen. Ich habe meine beiden 876 für ca. 800,- Anfang des Jahres gekauft und würde genau aus diesem Grund derzeit keinen 3007 zu nem aktuellen Preis von ca. 1.600,- Okken kaufen! ![]() |
||||||
B.T.D.
Stammgast |
07:06
![]() |
#206
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Möchte vom 806er auf den 3007er umsteigen. Wer weiß denn schon was genaues ob OSD Informationen, sprich ändern der Lautstärke etc. auch bei 24p ins laufende Bild eingeblendet wird ? Bei meinem 806er Modell geht dies nicht. |
||||||
markusf1
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#207
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
@burkm Es ist halt sehr ärgerlich wenn man sich ein Gerät kauft und es ein paar Wochen später um einiges billiger angeboten wird. Ich fühle mich dann etwas betrogen, denke mal dass es anderen Leuten genauso geht. Hier sind eben Marken wie Rotel ein Vorbild die Geräte kosten vom ersten bis zum letzten Tag das gleiche, das ergiebt halt einen entspechenden Mehrwert. Zumal wir beim 5007er in einer Preisklasse sind die sich die meisten Leute nicht so einfach leisten können, da ist es dann schon super wenn das Gerät nicht drei Monate später um 30% billiger geworden ist. |
||||||
Tussy
Inventar |
08:17
![]() |
#208
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Auch heute den 21.09.2009 ![]() |
||||||
Tussy
Inventar |
08:20
![]() |
#209
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
@markusf1 Betrogen?? Das ist harter Tobak ![]() Es zwingt dich keiner sofort zu kaufen. Und so funktioniert nun mal Marktwirtschaft - Gott sei Dank ist es so. |
||||||
burkm
Inventar |
09:30
![]() |
#210
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Komisch, gerade die Rotel Geräte finden ich immer nur reduziert (z.B. bei Hirsch-Ille in Ludwigshafen usw.) ![]()
|
||||||
mentox76
Inventar |
09:45
![]() |
#211
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Stimmt, in einer anderen Klasse wie audinet & co ... da kann man von Wertbeständigkeit sprechen... anyway. Da die Diskussion sehr weit abdriftet habe ich den Fred mal in Stammtisch umbenannt... wurde schon der erste 5007 ausgeliefert? |
||||||
markusf1
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#212
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Ich schätze mal dass es sich dabei um die alte serie und nicht um die aktuelle 15er serie von Rotel handelt.(Rotel war jetzt nur ein beispiel das mir bezüglich wertverfall positiv aufgefallen ist, sollte jetzt keinesfalls bedeuten dass Rotel um so viel besser ist als die anderen Marken) Ich wollte damit auch nicht sagen dass kein Gerät unter dem UVP verkauft weden sollte, nur ab einer bestimmten Preisklasse wäre es halt wünschenswert wenn die Geräte nicht verschärbelt werden. Vielmehr sollten die Hersteller lieber ein paar Euro mehr ind die Geräte investieren bezüglich Qualität dann gäbe es auch keine preisverfälle von 40% und mehr. Ich wollte dadurch ausdrücken dass vermeintliche Geräte um 2500€ mehr Wert(Gerätewert) sein sollen, man aber eben am Straßenpreis erkennen kann dass eine viel zu große Händlerspanne aufgeschlagen wird und der tatsächliche wert aber klein ist. [Beitrag von markusf1 am 21. Sep 2009, 09:49 bearbeitet] |
||||||
mentox76
Inventar |
09:52
![]() |
#213
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Du arbeitest nicht im Vertrieb bzw. Marketing von technischen Produkten die in regelmäßigen Abständen (6-12Monate) durch Nachfolger abgelöst werden... , unterstelle ich Dir jetzt einfach, da man es merkt. Es ist bei vielen Herstellern ausschliesslich die Positionierung gegenüber den Wettbewerb mit der höheren UVP, der Strassenpreis stellt eher den echten geplanten Preis dar.... . |
||||||
Orbitalsun
Inventar |
10:07
![]() |
#214
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Das gilt ja vor allem nicht nur im Verstärker-Bereich. Der Preisverfall in der Elektronik ist einfach sehr schnell, da die Technik jedem Tag ein bischen besser wird. Hab z.B. ein nagelneues LCD - Modell 3 Monate nach Einführungsbeginn gekauft und ist jetzt genau 7 Monate alt so lief der Preisverfall ab: UVP 1499€ Kaufpreis 1100€ jetzt kostet er noch 699€ Da ist man halt einfach der "Blöde", wenn man sich gleich das neueste Modell holt. Ich hab z.B. für meinen Onkyo 804 vor einem Jahr NEU 400€ bezahlt.UVP war glaub ich über 1000€. Kommt halt immer darauf an, was man will ![]() |
||||||
Cupa
Inventar |
10:16
![]() |
#215
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Early Adopter zahlen halt immer mehr um die neuste Technik sofort zu haben. Sie sind essentiell für alle Technik-Hersteller. Dies wird auch immer so bleiben. |
||||||
Orbitalsun
Inventar |
10:20
![]() |
#216
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Habe den Thread mal überflogen, konnte aber irgendwie nicht ganz genau feststellen, wie sich nun die neuen Modelle einordnen lassen?? 1007 = 807 ?? 3007 = 876 ?? 5007 = 906 ?? |
||||||
mentox76
Inventar |
11:20
![]() |
#217
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
So in etwa katalogisieren auch andere Foren die AVs ein. Von den technischen Daten der Endstufen (nicht die Anzahl) würde es so ungefähr passen... |
||||||
white-pony
Stammgast |
12:02
![]() |
#218
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Wobei der 807 ja auch neu ist und es damit eigentlich 807 = 806 heißen müßte, womit der 1007 neu und quasi ohne Vorgänger wäre - oder? ![]() |
||||||
burkm
Inventar |
12:12
![]() |
#219
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
1007 Nachfolger zum 806. Der 807 dürfte eher eine Neuschöpfung dazwischen sein, um die Modellreihe etwas feiner abzustufen.
|
||||||
white-pony
Stammgast |
12:23
![]() |
#220
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Wie kommst Du da drauf? Wenn man sich die Daten anschaut, stellt man fest, dass die 806 und 807er fast identische Leistungsangaben haben. Ausgangsleistung 180 W Gesamtklirrfaktor 0,08% Stromverbrauch 740 W vs. 750 W Gewicht 17,8 kg vs. 18,0 kg Dagegen hat der 1007er einen Gesamtklirrfaktor 0,05% und einen Stromverbrauch von 1060 Watt und wiegt 23,5 kg. |
||||||
Yappadappadu
Inventar |
15:37
![]() |
#221
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Das Soundpick Angebot für den 1007er hört sich ja ganz nett an, das ganze relativiert sich für mich aber wieder, wenn ich das Saturn Hamburg Angebot (549 Euro) vom letzten Freitag für den 807er hinzuziehe.
Sofern es bei 707er und 807er keine Probleme gibt, klappt's natürlich auch bei den größeren Modellen. Ich habe zwar gerade neu den 807er bekommen, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen, ihn aufzustellen.
Das ist also der maximale Verbrauch. Dazu eine naive Frage: Kann ich davon ausgehen, dass die größeren Modellen, trotz gleicher Einstellungen und Lautstärke, dennoch mehr Strom verbrauchen, als die kleineren? Also z.B. ein 807er im Vgl. zum 607er? ![]() [Beitrag von Yappadappadu am 21. Sep 2009, 15:40 bearbeitet] |
||||||
BolleY2K
Inventar |
15:45
![]() |
#222
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
807 = 806 1007 = 805 Da gibts einfach einen Zwischenschritt, nachdem der 806 eher ein Downgrade des 805 war. Der 1007 scheint wieder der legitime 805 Nachfolger zu sein. |
||||||
Cupa
Inventar |
15:54
![]() |
#223
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
So etwa kann man dies sehen. Obwohl man das auch nicht pauschalisieren kann... Aber die Leistungsaufnahme einer Endstufe im "Leerlauf" ist von der Bauart (analog oder digital) und der entsprechenden Schaltung abhängig. Natürlich ist auch die Anzahl der Endstufen entscheident. Außerdem haben größere Endstufen meistens auch einen größeren Leerlauf-Verbrauch. |
||||||
BolleY2K
Inventar |
15:55
![]() |
#224
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Ab dem 1007 gibt es doppelt soviele Leistungstransistoren, da ist logischerweise auch der Ruhestrom höher. |
||||||
B.T.D.
Stammgast |
17:16
![]() |
#225
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Wäre super wenn du das bei deinem 807er Modell mal unter 24p ausprobieren könntest und hier postest. |
||||||
surbier
Inventar |
17:17
![]() |
#226
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
Merkwürdig, bei uns in der Schweiz sind die Preise seit letzter Woche, wo ich den 3007er bestellt habe, um ca. 300 bis 400 Euro gestiegen. Wobei bei uns Receiver schon immer viel teurer waren als bei Euch in Deutschland. ![]() Ich gehe trotz allem nicht davon aus, dass der 3007 in den nächsten Wochen auf 1000 Euro fällt ![]() ![]() Komischerweise findet man den 1007er auch nicht mehr in der Preissuchmaschine.de. Der 807er wird ggw dort ab 850 Euro angeboten. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 21. Sep 2009, 17:20 bearbeitet] |
||||||
Yappadappadu
Inventar |
20:29
![]() |
#227
erstellt: 21. Sep 2009, |||||
So, ich habe den 807er jetzt mal ausgepackt, mit der PS3 verbunden und eine Iron Man Blu-ray eingelegt. Der Sony TV sagt 1080p/24Hz und ein Drücken der Lautstärkebuttons bringt auf dem Bildschirm die Lautstärkeanzeige zum Vorschein. Das Gleiche mit der Displayinfo beim Drücken der "Display" Taste. Also alles in Ordnung unter 24p. ![]() |
||||||
B.T.D.
Stammgast |
05:06
![]() |
#228
erstellt: 22. Sep 2009, |||||
Schön, danke dir für die Info. Steht meinem Kauf also nichts im Wege. ![]() |
||||||
white-pony
Stammgast |
05:55
![]() |
#229
erstellt: 22. Sep 2009, |||||
Da hast'e recht, der 1007 mit einer UVP von 1.499,- wurde am WE für 1.070,- gesichtet. Das entspricht einer Reduzierung von ca. 28%. Und das schon kurz nach erscheinen! Der 876 hatte auch mal ne UVP von 1.500,- ... Da wird der 3007 sicherlich bald nachziehen. Den 5007 schätze ich etwas wertstabiler ein. |
||||||
Orbitalsun
Inventar |
07:11
![]() |
#230
erstellt: 22. Sep 2009, |||||
Ist bei Onkyo eigentlich auch mal ein Nachfolger des 5000er in Sicht oder wollen die keinen mehr in der "High-End" Klasse?? |
||||||
surbier
Inventar |
10:36
![]() |
#231
erstellt: 22. Sep 2009, |||||
Das sehe ich etwas anders. Während der 1007er ein "Preis-Pufferreceiver" zu sein scheint, würde eine radikale Preisreduktion des 3007er automatisch auch Auswirkungen auf den Preis des 5007er haben ![]() ![]() Du musst Dich wahrscheinlich wie schon beim 876er auf Januar vertrösten - dem Zeitpunkt, an dem ich mir bereits Gedanken um den Nachfolger des 3007er machen werde ![]() Der 876er kostet bei uns übrigens immer noch 1500 Euro (umgerechnet), während der 3007er wie gesagt, bereits im Preis gestiegen ist. Gruss Surbier |
||||||
mentox76
Inventar |
10:50
![]() |
#232
erstellt: 22. Sep 2009, |||||
Diverse Gespräche haben bereits vor 1-2Jahren darauf hin gedeutet das die 905+906 die Flagschiffe und die direkten Nachkommen sind. Ich vermute jetzt das man deshalb die Bezeichnung 5007 geboren hat um deutlicher zu sein... ohne jetzt nen technischen vergleich zwischen den 5000er und nen 5007er zu machen (was jetzt besser war/ist.. blabla Legende blabla), es würde nur alleine aus der Sicht Vertrieb/Marketing schon Sinn machen da man mit dem 5000er und der Modulbauweise schon sehr arg böse unterwegs war..... und deshalb das Flagschiff 5007er getauft hat.. obs jetzt nen 90x mit 9.2 ist oder nicht... ![]() [Beitrag von mentox76 am 22. Sep 2009, 10:53 bearbeitet] |
||||||
Tussy
Inventar |
09:00
![]() |
#233
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Hat den niemand das Gerät zu Hause ![]() ![]() Mich würde dringend interessieren, ob die HDMI Ausgänge parallel zu betreiben sind. [Beitrag von Tussy am 23. Sep 2009, 09:00 bearbeitet] |
||||||
surbier
Inventar |
09:50
![]() |
#234
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
laut Gebrauchsanweisung werden die HDMI Ausgänge a) als Main und Sub oder b) gleich betrieben. Die GA lässt sich auf der Onkyo Page einsehen / runterladen. Gruss Surbier |
||||||
Tussy
Inventar |
12:01
![]() |
#235
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
@surbier Danke. Ich traue "den Frieden" nicht so richtig. ![]() Papier ist geduldig. Wenn`s so ist, wäre es prima. ![]() |
||||||
Chrüter
Inventar |
12:14
![]() |
#236
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Tach Männä's Das ist die Frage... technisch natürlich veraltet, aber des iss mir Wurscht ![]() Die "Modulbauweise und deren Nachlieferungen" ging ja kräftigstens in's Höschen. ![]() Ich denke, Onkyo hat den 5007er und noch folgende Konsorten auf den Markt geworfen - und wird noch werfen, um den 5000er auch langsam ableben zu lassen - resp. die schlechten Beigeräusche der Nichvorhandenen Nachrüstmodule. Und da bei einem modernen AVR die Features schon stark ins Gewicht fallen, wird auf das gebaut. Ich denke nicht, dass noch ein AVR mit besserem Klang - auch in Stereo - auf den 5000er folgen wird. Deshalb hat man die Bezeichnungen der neuen Bolliden wohl 4stellig gemacht - und den 5007er geboren. ![]() ...irgendwie schade. Gruess Dani |
||||||
ddic
Inventar |
12:25
![]() |
#237
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Tach auch,
Aus diesem Grund hege und pflege ich meinen 5000er auch. Mitterweile wird er verrammscht: 2300 CHF im MM in Oftringen, da könnt ich mir glatt noch einen in Reserve zulegen, wenn der bittere Beigeschmack nicht wäre:
Rotel ging es aber genauso (RSP-1098)... Gruss, Volker [Beitrag von ddic am 23. Sep 2009, 12:25 bearbeitet] |
||||||
Chrüter
Inventar |
12:30
![]() |
#238
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Sali Volker ...tja... Geht mir genauch gleich ![]() Ich hab auch mal einen 906 hören dürfen - für Kino kommt der Klasse - für Stereo eher nein. Und genau das ist die Merite des 5000er. Ich hab noch keinen der neuen Boliden gehört, die "besser" waren als der 5000er in Stereo. Anders und ähnlich - klar. Ich knuddle das Teil fast täglich und bin nach wie vor komplett happy damin - Klingt für mich fantastisch - vor allem an den NuVeros ![]() Gruess Dani |
||||||
ddic
Inventar |
12:55
![]() |
#239
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Sali,
Ich schon, ein 5000er mit zusätzlichen Endstufen ![]() Ciao, Volker |
||||||
Chrüter
Inventar |
13:39
![]() |
#240
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Glaub ich Dir ![]() Gruess Dani |
||||||
surbier
Inventar |
16:37
![]() |
#241
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Na ja, wer vor allem Wert auf aussergewöhnliche Stereoperformance legt, sollte sich generell einen zweiten Receiver, der NUR Stereo bringt, zulegen. Zumindest würde ich nicht alleine wegen der Stereoperformance auf die super HC Technik eines modernen Onkyo verzichten wollen ![]() Ich für meinen Teil höre ebenfalls sehr gerne Musik, lege bei einem Mehrkanal Receiver aber ganz klar den Schwerpunkt auf die HC Performance. Damit dürfte der TX-NR3007 für mich genau der richtige Receiver sein. Allerdings kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass ein Onkyo 5000 nicht so schnell ersetzt wird, dieses Gerät ist ein wahrer Titan. Kostet bei uns immer noch um die 9000 Fr ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 23. Sep 2009, 16:45 bearbeitet] |
||||||
surbier
Inventar |
16:39
![]() |
#242
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Ich kann Dich leider immo nur auf die GA verweisen, da ich den Onkyo zwar bestellt, aber leider noch nicht erhalten habe. Sobald ich das Gerät im Haus und installiert habe, werde ich mehr dazu berichten können ![]() Gruss Surbier |
||||||
ddic
Inventar |
20:10
![]() |
#243
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Hi, fahr mal nach Oftingen in den MM :-) Viele Grüsse, Volker |
||||||
surbier
Inventar |
20:45
![]() |
#244
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Die Preisschwankungen sind in der Tat gewaltig. Man könnte meinen, dass die letzten Modelle "verramscht" werden sollen. Allerdings stelle ich diesen tiefen Preis von gut Fr. 2000.- nur im MM fest, während er sowohl in D als auch in der Schweiz übers Netz noch zwischen 4000 Euro und 9000 Fr kostet. Wer keinen Wert auf die neuen Surroundkanäle legt, zahlt für einen 5000er etwa gleich viel wie für den neuen 3007er ... Ich bin gespannt, wie sich die Neuen bewähren werden. Gruss Surbier |
||||||
obscured
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:00
![]() |
#245
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Funktioniert beim 3007er. Display läuft auf 1920x1080 24fps (laut Onkyo) und alle OSD-Anzeigen werden angezeigt. [Beitrag von obscured am 23. Sep 2009, 21:01 bearbeitet] |
||||||
Chrüter
Inventar |
06:50
![]() |
#246
erstellt: 24. Sep 2009, |||||
Ooch... hab schon diverse Hörversuche mit Stereoamps durch - da kann man locker auch für höhere Ansprüche beim 5000er bleiben - oder aber dann nochmals richtig Geld in die Hand nehmen, aber auch da war der Zugewinn bloss marginal ![]() Gruess Dani |
||||||
Tussy
Inventar |
08:20
![]() |
#247
erstellt: 24. Sep 2009, |||||
Na da bin ich aber gespannt............ ![]() |
||||||
Chrüter
Inventar |
08:21
![]() |
#248
erstellt: 24. Sep 2009, |||||
Wauzi, lass mal hören. ![]() Gruess Dani |
||||||
surbier
Inventar |
08:48
![]() |
#249
erstellt: 24. Sep 2009, |||||
Was ich damit eigentlich sagen wollte, war, dass für HC die Technik mittlerweile mehr zu bieten hat als noch vor 4 Jahren. Einen tollen Stereo Receiver für Musik, einen neuen Onkyo für HC - somit ist der 5000er nicht mehr wirklich notwendig ![]() Gruss Surbier |
||||||
Chrüter
Inventar |
09:02
![]() |
#250
erstellt: 24. Sep 2009, |||||
Alles klar, Surbier ![]() Gruess Dani |
||||||
Azzkickr
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#251
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Hallo zusammen, ich möchte nicht lang die Expertengespräche stören ![]() Ich habe seit einem Monat eine Leinwand samt Beamer und möchte nun - wo wieder etwas Geld da ist ![]() Kurz zusammengefasst: Denon 3808A vs. Onkyo3007 vs. Denon 4310 oder (falls die Preise etwas fallen) Denon 4308A vs. Onkyo5007 vs. Denon 4810 Welches Gerät würdet ihr empfehlen? Wo liegen die Vorteile und Schwachstellen jener Geräte? Rein optisch gefallen mir die Denon-geräte um ein Vielfaches besser.. wenn jedoch die Onkyos technisch mehr überzeugen, könnte ich darüber hinwegesehen. Was meint ihr? Vielen Dank im Voraus!! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.607