HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 . Letzte |nächste|
|
Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
multit
Inventar |
10:35
![]() |
#2151
erstellt: 25. Jan 2015, |||||||
![]() Mit W-Lan gibt es scheinbar immer wieder Probleme - man liest ja so einiges... evtl. noch etwas buggy in der Firmware. Ich habe auch oft Internetradio (nebenbei) laufen, der AVR hängt aber am LAN und ich habe keinerlei Abbrüche. Nur wenn ich den Receiver im I-Net Radio Modus ausschalte, startet der eingestellte Sender sporadisch nicht nach dem Einschalten. |
||||||||
BennyTurbo
Inventar |
22:48
![]() |
#2152
erstellt: 25. Jan 2015, |||||||
Die Lüfter drehen im X5200W ... die drehen sogar recht hörbar bei sehr hoher Lautstärke... gehen dann sobald man Pause macht aber auch wieder runter.... Bin beruhigt, dass er gut gekühlt wird ![]() |
||||||||
|
||||||||
Pioneerfreak87
Neuling |
15:01
![]() |
#2153
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Was wäre eurer Meinung denn besser? Den X4100 oder den X5200? Für den x4100 hätte ich eine 2 Kanal Endstufe. Lohnt sich der Mehrpreis für den x5200? Danke für euere Hilfe |
||||||||
nicobrosi
Stammgast |
15:19
![]() |
#2154
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Ich hab mir den 4100er geholt und bin damit sehr zufrieden. ...bisher ließt man ja immer wieder über probleme beim 5200... Bereut habe ich den kauf keineswegs, hatte auch erst mit dem 5200 geliebeugelt. |
||||||||
n.r.g.
Stammgast |
15:32
![]() |
#2155
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Ich bin grade nach Hause gekommen, gehe ins Wohnzimmer und mir fällt ein unangenehmens fiepen auf. Könnt ihr mal checken ob euer Denn auch fiept ? Sowohl im Betrieb als auch im Standby. [Beitrag von n.r.g. am 26. Jan 2015, 15:33 bearbeitet] |
||||||||
Pioneerfreak87
Neuling |
15:36
![]() |
#2156
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Ich tendiere zur Zeit auch mehr zum X4100 weil ich eh nur 9.1 nutzen wollte.Und der X5200 kosten fast das doppelte. Der X5200 hat noch den Mono Block aufbau bei den Endstufen.Bringt das große Klang unterschiede? |
||||||||
nicobrosi
Stammgast |
15:36
![]() |
#2157
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Bei mir ist nix ungewöhnlich. ..die haben doch kein schaltnetzteil die man ja ab und an gern mal hört |
||||||||
n.r.g.
Stammgast |
15:37
![]() |
#2158
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Sobald ich den Stecker ziehe ist Ruhe. Dann werde ich ihn zurück bringen. |
||||||||
nicobrosi
Stammgast |
15:53
![]() |
#2159
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Der mono aufbau bringt eigentlich einen vorteil in bezug auf die lasstabilität...obwohl ich dieses fast bezweifeln mag, es hängt ja eh alles an einem netzteil... Ich komme ja eher aus der carhifiszene...dort hat man bei monoendstufen für jeden kanal logischerweise auch ein eigenes netzteil. Steinigt mich nicht, doch ich denke dass man den unterschied kaum hört. |
||||||||
BennyTurbo
Inventar |
17:21
![]() |
#2160
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Also der 5200W hat kein Problem mit meinen XTZ Lautsprechern, selbst bei hohem Pegel gibt er nicht auf. Mein alter Marantz SR7008 hat die Gretsche gemacht ab -10 DB ... und hat dann verzerrt und irgendwann abgeschaltet.... |
||||||||
nicobrosi
Stammgast |
17:55
![]() |
#2161
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Ich denke das sollte man nicht all zusehr pauschalisieren, es gibt halt immer mal kritische lautsprecher die ihr impedanzminimum ganz weit unten haben, dieses ist aber nicht der regelfall. Doch wenn man bedenkt dass der 4100er ganz weit oben in der denon receiver kette liegt und es zur spitze nur den 5200 und den kommenden 7200er gibt sind das doch eher nuancen. Ich für meinen teil kann nur sagen dass ich froh darüber bin den 4100er gekauft zu haben.....der preisunterschied zu den etwas besseren modellen ist zu krass wie ich finde. Dazu kommt natürlich noch das problem mit dem kopierschutz beim kommenden hdmi und der ansage mit dts x.....ob es für die denons nen update gibt kann noch niemand sagen. Die enttäuschung beim investieren von über 2000 euro und mangelnder zukunftstauglichkeit, lässt die ganze sache in einem ganz anderen licht da stehen. So gibt man halt rund 1000 euro aus und muss sich nicht soo sehr ärgern. Das ist halt meine meinung dazu. |
||||||||
hifi-engelskirchen
Gesperrt |
18:11
![]() |
#2162
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
denke das ich für mich den ersten Bug in der aktuellen Firmware entdeckt habe. War es bis dato nicht so, dass man die Endstufen frei zuweisen kann!? Es ist mir/oder nicht möglich, 7.1.4 mit einer externen Endstufe für die Fronts zuzuweisen. Vielleicht steh ich auch aufm Schlauch und einer hat nen Tip! Wäre sonst echt blöd! ![]() Danke euch vorab |
||||||||
Hansi_Müller
Inventar |
18:12
![]() |
#2163
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Betreffend dem HDCP 2.2 Schutz muss man einfach mal abwarten. Es kann ja so sein, das man Ton über den Denon leiten kann und das Bild direkt auf den TV. Mit dem Sony Player FMP-X5 funktioniert es. |
||||||||
--Torben--
Inventar |
18:49
![]() |
#2164
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Ach... Und beim 4100er nicht? ![]()
Das doppelte kostet er bei weitem nicht! Preise x4100: 899-999€ X5200 1400-1600€ bei Anfrage beim Händler. Je nach dem welche Endstufe du dir noch zum 4100er dazu kauft um auf 9.1 aufzurüsten, bist du du preislich nicht mehr weit weg vom 5200. Die Endstufen des 5200 werden sich wahrscheinlich erst bei höheren Pegeln bemerkbar machen. Qualitativ gibt es halt Unterscheide beim 4100 und 5200. Made in China vs. Made in Japan. |
||||||||
BennyTurbo
Inventar |
18:56
![]() |
#2165
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Und genau die habe ich... gehen Richtung 3 Ohm und ziemlich lange unter 4 Ohm... wiegesagt der alte Marantz hat sie nicht gepackt und der ist eigentlich nicht gerade schwach....
Falsch, der 4100er wird noch wie die anderen in China produziert. Der 5200er sowie der 7200er kommen aus Japan und auch Denon wirbt hier mit höherwertigen Bauteilen.... ob was dran ist, weiß man nicht. Zumindest ist der innere Aufbau komplett anders. |
||||||||
BennyTurbo
Inventar |
18:57
![]() |
#2166
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Das geht... Du musst als Basis 11.1 Kanal wählen, dann runter gehen und die Höhenlautsprecher wählen und dann da wo die PreOuts zugewiesen werden auf Front / Front Wide stellen.... Hoffe das hilft weiter ![]() |
||||||||
--Torben--
Inventar |
19:02
![]() |
#2167
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Nur das die "Dicken" AVR immer deutlich preisstabiler sind und die Geräteklasse wie der x4xxx vermutlich in den nächsten Monaten preislich radikal in den Keller fallen werden, daß der verlust beim 5200er gleich oder sogar geringer sein könnte ![]() |
||||||||
hifi-engelskirchen
Gesperrt |
19:36
![]() |
#2168
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Danke Benny, werde es gleich Morgen früh ausprobieren. ![]() |
||||||||
Pioneerfreak87
Neuling |
19:46
![]() |
#2169
erstellt: 26. Jan 2015, |||||||
Nach Preisen habe ich jetzt natürlich noch nicht weiter nachgefragt.Ich wollte mich erstmal erkundigen ob es sich wirklich lohnt den X5200 zu nehmen. 1400€ klingen ja schon mal sehr gut für den X5200. Für den X4100 wollte ich eigentlich mein alten AVR nutzen (Pioneer VSX 922) |
||||||||
Reelfan
Ist häufiger hier |
04:54
![]() |
#2170
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
Habe meinen neu auch für 1400 bekommen. Meiner Meinung nach hätte es auch dicke der 4100 getan,nun gut jetzt isses egal. |
||||||||
Jürgen-M.
Stammgast |
10:49
![]() |
#2171
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
Ich habe von einem Händler ein Neugerät AVR-X5200W angeboten bekommen, welches den obigen Preis noch um einiges schlägt. Ich habe darum auch sofort zugeschlagen, denn er war nur unwesentlich teurer als der 4100. Momentan habe ich einen AVR 3313 mit dem ich absolut zufrieden bin. Einfach ein tolles Gerät. Ich bin mir darum überhaupt nicht sicher, ob ich wirklich die richtige Entscheidung für einen Wechsel getroffen habe. |
||||||||
parker69
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#2172
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
Bei welchem Händler und zu welchem Preis? Gerne auch als PM. Danke sehr. |
||||||||
Amperlite
Inventar |
12:08
![]() |
#2173
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
In dem Fall würde ich nicht lange mit AV-Receivern rummachen, sondern mir eine fette Studio-Endstufe dazustellen. Damit bist du über alle Zweifel erhaben und brauchst nicht die teuren Receivermodelle (nur wegen der starken Endstufen) kaufen. Und wenn in 5 Jahren alle Surround-Formate überholt sind und wieder ein neuer AVR fällig, dann kann die Endstufe weiterhin bleiben. Auch die nächsten 20 Jahre. |
||||||||
S3300
Stammgast |
12:25
![]() |
#2174
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
Also mein X4000 nimmt die XTZ sportlich, da schaltet nie was ab (auch nicht bei 0db). Aber gut, ich lüfte noch aktiv, da wird schon einiges an wärme direkt abgeführt. |
||||||||
--Torben--
Inventar |
12:31
![]() |
#2175
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
Vermutlich die Fronts auf "small" und bei 60 oder 80hz getrennt, oder? |
||||||||
BennyTurbo
Inventar |
12:49
![]() |
#2176
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
Das glaub ich Dir nicht ![]() ![]() |
||||||||
S3300
Stammgast |
13:07
![]() |
#2177
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
Das kannst Du mir bei MEINER Musik und MEINEN Einstellungen gern glauben ![]() Glaub es mir oder nicht, komm mit deiner Musik zum Kaffe vorbei oder was auch immer, mir wurst ![]() ![]() ![]() [Beitrag von S3300 am 27. Jan 2015, 13:08 bearbeitet] |
||||||||
#Belgarion#
Inventar |
13:25
![]() |
#2178
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
Ich hab das Problem mit meiner Rotel RMB 1565 gelöst, die bleibt auch bei übelsten Pegeln völlig relaxt und wird max. lauwarm. ![]() |
||||||||
SAC_Icon
Inventar |
13:25
![]() |
#2179
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
Soviel Platz wie da über dem gerät ist halte ich Deine Belüftung für völlig überflüssig, aber gut wenns Dein gewissen beruhigt und der amp so mehr abhebt ![]() ![]() |
||||||||
#Belgarion#
Inventar |
13:56
![]() |
#2180
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
Ich denke, da ist normalerweise noch ein Board über dem AVR, zumindest sind auf dem Bild noch weitere Bodenhalter sichtbar. Vermutlich nur für das Bild entfernt? |
||||||||
S3300
Stammgast |
14:28
![]() |
#2181
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
Okok, ich muss aufklären ![]() ![]()
Erstens ist die Luke vorne natürlich normalerweise zu, da könnte ich auch einen Raum von einem Kubikmeter haben. Sobald voll mit warmer Luft ist voll mit warmer Luft. Da findet sonst kein austausch statt. Zweitesns ist es, wie Du schon sagst, in erster Linie für mein Gewissen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von S3300 am 27. Jan 2015, 14:29 bearbeitet] |
||||||||
hifi-engelskirchen
Gesperrt |
17:55
![]() |
#2182
erstellt: 27. Jan 2015, |||||||
so, nochmals Danke für die Infos bzgl. Endstufenzuweisung. Tatsächlich muss man die Front/Front Wide Option auswählen, obwohl keine Wide's ausgewählt/vorhanden sind.! ![]() |
||||||||
n.r.g.
Stammgast |
22:04
![]() |
#2183
erstellt: 28. Jan 2015, |||||||
Guten Abend euch allen, ich habe ein Problem beim x4100 mein LG TV ist per ARC verbunden. Sobald dann ein 5.1 signal anliegt (grad kam Krieg der Welten) ruckelt der Ton, die Lautsprecheranzeige flackert am Denon. Ist irgendwas falsch eingestellt ? Ich hoffe ihr köbnt mir helfen. Bei Stereoton gibt es keine Probleme mit dem upmixen via Dolby surround. [Beitrag von n.r.g. am 28. Jan 2015, 22:30 bearbeitet] |
||||||||
SAC_Icon
Inventar |
22:48
![]() |
#2184
erstellt: 28. Jan 2015, |||||||
Daß ARC mal 100% funzt ist fast wie im Lotto gewinnen, spar Dir das Gedöns und schließ den TV per Toslink an, keine Probleme mehr und kannst den TV im Standby in einen tieferen stromsparenderen Schlaf schicken. |
||||||||
CantonFan1983
Gesperrt |
08:59
![]() |
#2185
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Aber dann siehst du ja die GUI nicht mehr oder?Der AVR schaltet dann ja immer auf TV AUDIO oder? ![]() |
||||||||
#Belgarion#
Inventar |
09:14
![]() |
#2186
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Das ist bei ARC das gleiche, auch hierbei schaltet der AVR auf TVAudio, das Signal geht eben lediglich über HDMI anstatt Toslink an den AVR. Da der AVR dabei kein Bild verarbeitet, kann natürlich auch kein GUI dargestellt werden. |
||||||||
CantonFan1983
Gesperrt |
09:16
![]() |
#2187
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Aber so einen AVR ohne GUI zu bedienen ist ja fast ein Horror.Schade das es hierfür noch keine Lösung gibt |
||||||||
#Belgarion#
Inventar |
09:19
![]() |
#2188
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Handyapp oder die Web-GUI! ![]() |
||||||||
CantonFan1983
Gesperrt |
09:20
![]() |
#2189
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
jetzt wo du es sagst ![]() |
||||||||
spacimammi
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:36
![]() |
#2190
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Hallo, könnt ihr euch über WLAN und die smartphone app (Android) mit dem 4100w verbinden? Bei der Gerätesuche und auch über die manuelle IP Eingabe findet er bei mir leider nichts. |
||||||||
ando-x88
Stammgast |
12:13
![]() |
#2191
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Bei meinem X4100 schalten sich mehrmals täglich die Lautsprecher ab; es klackt einmal und das Symbol für die derzeit aktiven Lautsprecher im Display verschwindet. Abhilfe schafft nur ein Neustart vom AVR oder das Einschalten des über HDMI verbundenen Fernsehers. Jemand ne Idee, woran das liegen könnte? |
||||||||
CantonFan1983
Gesperrt |
12:29
![]() |
#2192
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Kann der Denon HDCP 2.2? Kann nichts finden |
||||||||
#Belgarion#
Inventar |
12:30
![]() |
#2193
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Mein erster X4000 hatte das gleiche Problem, habe den damals zurückgesandt und einen neuen erhalten. Als Grund wurde mir ein defektes HDMI-Board genannt. Klingt so, als gäbe es das Problem beim X4100 immer noch... |
||||||||
n.r.g.
Stammgast |
12:35
![]() |
#2194
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Das könnte daran liegen das er es nicht unterstützt ![]() Habe mein TV nun per Toslink angeschlossen, mal sehen bis jetzt keine Probleme. Da höchstens mal Dolby 5.1 übertragen wird sehe ich auch keine Nachteile gegenüber ARC. |
||||||||
CantonFan1983
Gesperrt |
12:36
![]() |
#2195
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Dann werd ich wohl beim Onkyo bleiben danke |
||||||||
SAC_Icon
Inventar |
12:41
![]() |
#2196
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
![]() ![]() ![]() Die haben zwar HDCP 2.2 aber wie jeder sich hier im Forum ausreichend informieren kann auch nur geschummelt und kastriert, und ansonsten kann der massiv weniger als andere Geräte nur mal Stichwort die wegrationalisierte Einmessung bei der nur noch ein Rumpfsystem übrig geblieben ist, damit man ja keine zusätzliche CPU Power einbauen muss trotz Atmos. Aber wenn Dir so ein Rotstiftreceiver zusagt nur wegen dem einen Feature das im Moment noch keiner braucht und man auch anders lösen können wird, viel Spass damit. [Beitrag von SAC_Icon am 29. Jan 2015, 12:46 bearbeitet] |
||||||||
CantonFan1983
Gesperrt |
12:44
![]() |
#2197
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Nur wegen dem Einmesssystem ist er auch nicht der beste.hat auch genug probleme das teil. ![]() |
||||||||
--Torben--
Inventar |
13:04
![]() |
#2198
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Ist ja auch egal, wie es am Schluss klingt... Hauptsache er kann 2.2 Signale durchschleifen... ![]() Das ist ja die Hauptaufgabe eines AVR! ![]() [Beitrag von --Torben-- am 29. Jan 2015, 13:05 bearbeitet] |
||||||||
CantonFan1983
Gesperrt |
13:14
![]() |
#2199
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Das Einmessystem stimmt auch vorne und hinten nicht also.Ka was ihr für ein problem mit dem Onkyo habt weil ihr einfach nur die alten Kisten kennt. kann mich mit meinem TX NR 1030 nicht beklagen |
||||||||
n.r.g.
Stammgast |
13:19
![]() |
#2200
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
Woher dann dein Interesse an Denon ? Oder wolltest du uns nur zeigen wie toll der Onkyo ist ? Ich kenne Onkyo sehr wohl, hatte selber den 818 und war super zufrieden. Doch ich kann jetzt sagen der Wechsel auf den Denon hat sich gelohnt. Werde demnächst auf Auro3D upgraden. Hdcp ist doch im AVR nur zweitrangig denn die neuen Bluray Player werden eh einen Ausgang für den Ton und für das Bild haben. Somit sehe ich da garkein Problem... |
||||||||
CantonFan1983
Gesperrt |
13:20
![]() |
#2201
erstellt: 29. Jan 2015, |||||||
na dann ![]() Ps nein hatte denn Denon X4000 leider nach einem jahr schrott gewesen |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR-X4100W oder AVR-X5200W Fordmustang am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 14 Beiträge |
Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W peter_fischmac am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X5200W Code Fernbedienung hakko am 10.05.2019 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 7 Beiträge |
Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling stanko314 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X4100W und Airplay dukerider33 am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X4100W AV-Receiver babybenz123 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 24 Beiträge |
Infos zum Denon AVR-X4100W Renovatio1985 am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 2 Beiträge |
Quelle umbenennen Denon AVR X4100W Mitch03 am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 3 Beiträge |
Fragen zu Denon AVR-X4100W mathias1000 am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 7 Beiträge |
AVR-X4100W Sound Ausgabe Ne0eN am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.706