Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

DENON AVR-3808 und 4308 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Rainer_B.
Inventar
#3502 erstellt: 22. Jan 2009, 14:18
Warum sollte man die Entfernung nicht korrigieren dürfen?

Wenn der Subwoofer (selbst erlebt) gerade mal 20 cm hinter dem linken Frontlautsprecher steht, der mit 3.40 m korrekt gemessen wurde und der Sub dagegen mit mehr als 9.15 m angezeigt wird darf man sicher diesen Wert auf 3.60 m ändern, oder? Ansonsten braucht man diese ganze Laufzeitenkorrektur doch gar nicht.

Rainer
0300_Infanterie
Inventar
#3503 erstellt: 22. Jan 2009, 14:37
... wenn er so total falsch eingemessen wird würde ich auf alle Fälle korrigieren...
Rainer_B.
Inventar
#3504 erstellt: 22. Jan 2009, 14:42
Das kann mit jedem Gerät passieren. Downfire Subwoofer, dann nich in einem Erker und vor einer Heizung. Wenn das nicht mal indirekte Wiedergabe ist.

Rainer
Dierterle
Stammgast
#3505 erstellt: 22. Jan 2009, 14:46
Bin entsetzt, dass diese Falschaussage von Rainer kommt. Ich meine als kompetenter Fachverkäufer.

Hier ist die Antwort, die übrigens nicht nur by Audyssey gilt. DEN WERT NICHT VERÄNDERN, DENN ER IST AKUSTISCH RICHTIG.

My subwoofer is physically closer than the distance reported by MultEQ. Why?
Many powered subwoofers do not provide the capability to defeat the built-in low-pass filter. These filters, by their nature, introduce additional delay in the signal and MultEQ finds that and reports it. The optimum solution is to turn the filters off (often called "LFE mode" in subwoofers). If that is not possible, set the low pass frequency to the highest possible setting and leave the distance reported as is. MultEQ will compensate for the added delay and time align the subwoofer to the satellite channels so that the optimum blend is achieved.


[Beitrag von Dierterle am 22. Jan 2009, 14:47 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#3506 erstellt: 22. Jan 2009, 15:03
Und? Das gilt jetzt für alle Geräte? Da steht näher. Wenn das Teil mir aber sagt more than 9.15 m, dann gehe ich aber mal stark von einem Messfehler aus.

Rainer (nicht Gott, nur jemand, der hier schreibt und auch Fehler machen kann und ggfls. auch korrigiert). Unfehlbar bin ich nicht. Mensch bleiben.
gerho08
Stammgast
#3507 erstellt: 22. Jan 2009, 15:06
...also nicht MAX 30 hz sondern AB 30 hz...
...die lautstärke war auf empdehlung bei der einmessung auf ca 10 uhr eingestellt(also weniger als die hälfte)...

..der sub steht ca. 3 meter von der haupthörposition entfernt(zwischen den fronts; ca. 20 cm. von der wand und auf dämpfern) ..gemessen wurde eine entfernung von ca. 9 m...anpassen oder nicht, das ist jetzt die frage?

abgesehen davon, gibt es andere tipps um den sub weniger "dröhnend" zu bekommen?...ich muss gestehen, dass ich audysee-kurven, raum-equalizer etc. noch nicht angerührt habe, da ich die funktionsweise nicht ganz verstehe..
grrfield
Ist häufiger hier
#3508 erstellt: 22. Jan 2009, 15:36
Welchen Pegel hat Audyssey denn bei Dir eingestellt? Das System kann nur von -12...+12 dB regeln. Wenn der Receiver
-12 dB anzeigt, ist die Grenze erreicht und Du mußt am Subwoofer den Pegel geringer einstellen und neu einmessen. Dabei empfiehlt es sich, erstmal nur an der Hauptposition zu messen, dann die Werte berechnen zu lassen und zu kontrollieren, ob sie in dem erlaubten Bereich liegen. Wenn Du einen richtigen Wert gefunden hast, kannst Du die restlichen Positionen messen. An meinem Subwoofer mußte ich den Pegelregler auf etwa 20% zurückregeln und bekomme jetzt einen Audyssey-Pegel von -5 dB angezeigt.
Dierterle
Stammgast
#3509 erstellt: 22. Jan 2009, 15:39
Nicht verändern!

Die Frequenzwiche im Aktivsub verursacht eine Phasenverschiebung, sprich Verzögerung. Dadurch kommen die Testtöne später am Mic an. Das misst der AVR (aksutisch), er ja keinen Zollstock und das resultiert in einer größeren Entfernung. Also: vom AVR ermittelte Entfernung=physikalische Entfernung + Laufzeitverzögerung im aktiven Sub.

Wer korrigiert, macht den AVR dumm. Er macht alles richtig, nur darf man sich nicht von der Anzeige irritieren lassen.

Dieter


[Beitrag von Dierterle am 22. Jan 2009, 15:41 bearbeitet]
Dierterle
Stammgast
#3510 erstellt: 22. Jan 2009, 15:46

Rainer_B. schrieb:
Da steht näher. Wenn das Teil mir aber sagt more than 9.15 m, dann gehe ich aber mal stark von einem Messfehler aus.


Nein, steht nicht da. Die Übersetzung ist:

My subwoofer is physically closer than the distance reported by MultEQ
Die Distanz zum Subwoofer ist kürzer als die von MultEQ ermittelte.

Mit anderen Worten die ermittelte Entfernung ist länger. So ist es ja auch.

Dieter
Rainer_B.
Inventar
#3511 erstellt: 22. Jan 2009, 15:53
Okay, das sehe ich ein. Also wieder etwas gelernt und verstanden.

Rainer
AxFk
Stammgast
#3512 erstellt: 22. Jan 2009, 16:31

Rainer_B. schrieb:
Warum sollte man die Entfernung nicht korrigieren dürfen?

Rainer


Man darf schon .

Die Frage ist halt, ob es sinnvoll ist.

Ich meine in den FAQ's zu Denon/Audyssey gelesen zu haben, daß die Entfernung bei Sub's oft "falsch" ermittelt wird, auf Grund deren spezifischer Eigenschaften wie Filter, Abstrahl-Charakteristik usw. Eine Korrektur soll nicht erfolgen.

Die ermittelte Entfernung ist ja eine aus der Messung abgeleitete Größe.

Aber man kann sich sicher trefflich darüber streiten, was nun in akustischem Sinne "richtiger" ist.
Pierre-Vienna
Inventar
#3513 erstellt: 22. Jan 2009, 17:02
Wieviele Threads zum AVR-4308 gibt es hier eigentlich,
erschwert die Suche doch sehr

Ich bräuchte bitte eure Hilfe!

Ich glaube ich habe ein Problem mit meinem 2 Tage alten
AVR-4308A.

Ich höre ein hochfrequentes pfeifen aus dem Gehäuse,
habt ihr das auch?

Geht man mit dem Ohr zu den Lüftungsschlitzen hört man es ganz genau.

Mein Problem ist, dass ich es auch zeitweise an verschiedenen Sitzpositionen auch beim TV sehen höre, es hört sich an wie ein Tinnitus im Ohr.

Auch im StandBy, erst nach betätigen des Power Schalters ist es aus.
Wird doch nicht das Netzteil sein?


[Beitrag von Pierre-Vienna am 22. Jan 2009, 17:30 bearbeitet]
Asclepias
Inventar
#3514 erstellt: 22. Jan 2009, 17:38
Hört sich nach Drosselspulen im Netzteil an, könnte auch ein Kondensator sein. Wenn der erst 2 Tage alt ist, würde ich ihn sofort umtauschen.

Gruß
Pierre-Vienna
Inventar
#3515 erstellt: 22. Jan 2009, 17:42
Befürchtet hab ich es

Danke!
Francis_Drake
Ist häufiger hier
#3516 erstellt: 22. Jan 2009, 20:19
jepp, umtauschen. Meiner hat ohne aniegendem Signal noch nie ein Geräusch von sich gegeben, würde mich auch stutzig machen
gerho08
Stammgast
#3517 erstellt: 23. Jan 2009, 07:47
ok..da ich die entfernung bereits verändert habe, werde ich am wo-ende mal neu einmessen und dann berichten..danke aber erstmal für die info!
yoda98mnt
Ist häufiger hier
#3518 erstellt: 23. Jan 2009, 07:52
Hallo Leute,
ich habe einen AVR-4308. Ich habe ihn jetzt ca. 1 Jahr.
Seit einiger Zeit habe ich das Problem ich lasse morgens Radio laufen, schalte z.b. gegen Mittag auf Standby. Abends will ic z.B. über meine Dreambox einen Film sehen. Ich schalte also den 4308 ein und stelle auf Sat um (an Sat ist die Dreambox angeschlossen). Leider kommt dann kein Bild, normalerweisse müsste man ja auch das klacken der Relase höhren, aber es klackt nicht :-(
Jetzt schalte ich den 4308 über Nach aus (kleiner Schalter, nicht Standby). Am nächsten Morgen geht er dann wieder.
Also ich kann dann wieder alle Quellen durchschalten.

Gruß Volker
lars_figgensohr
Schaut ab und zu mal vorbei
#3519 erstellt: 23. Jan 2009, 09:24
Hallo Zusammen!!

Habe meinen 3808a seit ca. einem Monat im Betrieb und hadere mit meinen Bildeinstellungen. Für meinen Fernseher liegen die optimalen Settings vor. Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem folgenden Problem helfen.

Natürlich habe ich für meine Konsole und den BluRay-Player andere Settings. Ist es möglich diese über den Denon zu steuern? Bzw. einzustellen? Ist es sinniger komplett alle Bild-Einstellungen über den Denon zu machen? Könnten diese unter umständen hochwertiger sein, als die der PS3 bzw. Xbox?

Irgendwie steh ich da tierisch auf dem Schlauch...

Grüßle vom Lars
rsaudio
Inventar
#3520 erstellt: 23. Jan 2009, 12:28
Bezüglich der Messung über V.Aux.L

Hab alles eingestellt und nach dem ersten Messton aus dem ersten Frontlautsprecher "L" bekomme ich eine Fehlermeldung:

Achtung: Kein Mikrofon oder Lautsprecher

Warum kommt die Fehlermeldung? Im Menü habe ich die Einstellung geändert von Mirko auf V.Aux.L
rsaudio
Inventar
#3521 erstellt: 23. Jan 2009, 16:25
Also die Messung mit dem Serien Mikro funktioniert, sobald ich aber den Profi Mikro anschließe und im Menü auf V.Aux L umstelle und die Messung starte habe ich die Fehlermeldung:

"Achtung: Kein Mikrofon oder Lautsprecher"

Muss ich noch was umstellen bzw. habe ich was vergessen einzustellen?
frsa
Inventar
#3522 erstellt: 23. Jan 2009, 16:31

rsaudio schrieb:
Also die Messung mit dem Serien Mikro funktioniert, sobald ich aber den Profi Mikro anschließe und im Menü auf V.Aux L umstelle und die Messung starte habe ich die Fehlermeldung:

"Achtung: Kein Mikrofon oder Lautsprecher"

Muss ich noch was umstellen bzw. habe ich was vergessen einzustellen? :hail


Beim Verstärker hast du die "Phantomschaltung" aktiviert?

Frsa
thomasha
Stammgast
#3523 erstellt: 23. Jan 2009, 18:26

sped789 schrieb:
Hier gibt es die Anleitung von Denon, allerdings nur in Englisch.
http://www.usa.denon.com/AVR3805_AutoSetup_Specification.pdf
Die Anleitung bezieht sich auf den 3805, gilt nach Aussage von Denon Deutschland aber entsprechend auch für den 3808, 4308, AVC-A1HD und AVP-A1HD.
Diesbezüglich sind die Geräte alle gleich.


Jetzt wird doch der Hund in der Pfanne verrückt

DENON hat nun endlich, nach 5 Wochen und 3 Telefonaten die erste Stellungnahme per Email an mich gesendet.
Zitat (Ausschnitt):

"Ihre unterstehende Anfrage kann leider derzeit in Nettetal nicht geprüft werden und wir stehen hier mit Japan in Kontakt, um auch die von Ihnen verwendeten Spezifikationen (für den AVR-3805) zu überprüfen. Das Gerät ist auf das mitgelieferte Einmessmikrofon optimiert und der gesamte Funktionsumfang kann bei Verwendung externer Mikrofone nicht garantiert werden. Wir bitten jedoch hier um Geduld, da wir diesbezüglich noch Rücksprache mit unseren Kollegen in Japan erwarten."


sped789, kannst Du mir sagen, wer bei D&M-Deutschland gesagt hat, dass die o.g. Anleitung auch für die aktuellen Geräte gültig ist.
Ich wäre dir dankbar, wenn du ggf. was schriftlich hast, was ich DENON gegenüber zitieren dürfte.
Bis zum Upgrade war ich mit dem Service von D&M-Deutschland sehr zu frieden.
Langsam finde ich das Verhalten aber nicht mehr nachvollzienbar. Wie du richtigerweise mehrfach betont hast, ist die Einmessung V.Aux L (auch lt. BA), ja eine auch für Deutschland freigegebene Funktion.

Per Telefon bemerkte ein D&M-Mitarbeiter auch, dass das Einmessen über V.Aux L eigentlich nur für die USA entwickelt wurde und dort wohl auch andere Mikos mit verkauft wurden ... sehr seltsam.

Danke für weitere Infos

Gruß Thomas


[Beitrag von thomasha am 23. Jan 2009, 18:28 bearbeitet]
rsaudio
Inventar
#3524 erstellt: 23. Jan 2009, 19:16

frsa schrieb:

rsaudio schrieb:
Also die Messung mit dem Serien Mikro funktioniert, sobald ich aber den Profi Mikro anschließe und im Menü auf V.Aux L umstelle und die Messung starte habe ich die Fehlermeldung:

"Achtung: Kein Mikrofon oder Lautsprecher"

Muss ich noch was umstellen bzw. habe ich was vergessen einzustellen? :hail


Beim Verstärker hast du die "Phantomschaltung" aktiviert?

Frsa


Nein habe ich nicht! Sag bloß die muss ich aktivieren?
sped789
Stammgast
#3525 erstellt: 23. Jan 2009, 19:25
Ich habe keinen Namen einer Person vom Denon Support und auch nichts schriftlich. Das Telefonat ist rund 9 Monate her. Es gab auch keinen Grund, da alles sofort bestens funktioniert hat.

Tatsache ist, dass die Funktion der Einmessung über V.Aux L in Menu der deutschen Geräte vorhanden ist. Dann muss sie auch funktionieren. Punkt.

Tatsache ist weiterhin, dass das V.Aux L Einmessen sogar im deutschen Handbuch dokumentiert ist:
Zitat:
"Mikrofonwahl
Wählen·Sie·das·Mikrofon·aus,·wenn·Sie·nicht·das·mitgelieferte·Mikrofon·verwenden.
Es·wird·das·Mikrofon·verwendet,·dass·an·V.AUX·L·angeschlossen·ist."

Zwar kurz, aber dokumentiert. Also muss es gehen.

Merkwürdig wie Denon sich jetzt verhält. Sollen sie doch sagen, da ist offenbar ein Bug, es folgt ein Update.Dafür hätte doch jeder Verständnis.
rsaudio
Inventar
#3526 erstellt: 23. Jan 2009, 19:50

frsa schrieb:


Beim Verstärker hast du die "Phantomschaltung" aktiviert?

Frsa


Das wars, die habe ich aktiviert und schon läuft es

Bin schon beim Berechnen
Mit dem Serien Mikro habe ich zuviel Bass und hinteren LS sind einfach zu laut habs 3mal gemessen und immer das gleiche.

Mal sehen was mit dem Profi Mikro rauskommt...
thomasha
Stammgast
#3527 erstellt: 23. Jan 2009, 21:14

sped789 schrieb:
Ich habe keinen Namen einer Person vom Denon Support und auch nichts schriftlich. Das Telefonat ist rund 9 Monate her. Es gab auch keinen Grund, da alles sofort bestens funktioniert hat.

Tatsache ist, dass die Funktion der Einmessung über V.Aux L in Menu der deutschen Geräte vorhanden ist. Dann muss sie auch funktionieren. Punkt.

Tatsache ist weiterhin, dass das V.Aux L Einmessen sogar im deutschen Handbuch dokumentiert ist:
Zitat:
"Mikrofonwahl
Wählen·Sie·das·Mikrofon·aus,·wenn·Sie·nicht·das·mitgelieferte·Mikrofon·verwenden.
Es·wird·das·Mikrofon·verwendet,·dass·an·V.AUX·L·angeschlossen·ist."

Zwar kurz, aber dokumentiert. Also muss es gehen.

Merkwürdig wie Denon sich jetzt verhält. Sollen sie doch sagen, da ist offenbar ein Bug, es folgt ein Update.Dafür hätte doch jeder Verständnis.


danke

bin der selben Meinung
rsaudio
Inventar
#3528 erstellt: 24. Jan 2009, 10:07
Hier ist meine kurze Erfahrung mit dem Serien bzw. Profi Mikro.

Wie ich schon oben geschrieben habe, bei dem Serien Mikro hatte ich zu viel Bass und die hinteren LS waren einfach zu laut.
Ich hatte das Gefühl das ich keine Fronts mehr habe, die hinteren LS waren einfach zu dominant.

Jetzt den Profi Mikro hergenommen, angeschloßen und durchgemessen.
Nach der Messung stelle ich fest das Dynamic Volume nicht anwählbar ist. Ob das von Denon gewollt ist würd mich gerne interessieren aber so hat man eine Möglichkeit das Update zu umgehen.
Bis jetzt finde ich persönlich den Klang mit dem Profi Mikro besser.

Ich werde es morgen nochmal mit dem Serien Mirko ausprobieren und versuchen die richtige Einstellung zu finden, mal sehen was da rauskommt.
Hatt man die Möglichkeit den Bass bzw. LFE Signal im Menü runterregelt oder geht das nur über den Sub?


[Beitrag von rsaudio am 24. Jan 2009, 10:10 bearbeitet]
shadowman
Ist häufiger hier
#3529 erstellt: 24. Jan 2009, 10:39
Hallo @ all, habe eine Frage zum Anschluß eines Denon DVD 2930 an den AVR 3808. Sollte ich der Denon direkt mit HDMI Kabel an den Plasma Full Hd anschließen oder über HDMI duch den AVR 3808 durchschleifen und diesen die Bildausgabe ausführen lassen? Welches ist die bessere Variante?
Danke mal im voraus.
Gruß
Shadowman
Longxiang
Stammgast
#3530 erstellt: 24. Jan 2009, 11:52
Wenn Du den Ton haben möchtest am Receiver durchschleifen lassen das ist ja eigentlich der Sinn dieser.

Kannst auch am Plasma direkt anschliesen dan müsstest Du aber noch einen Anschluss für den Ton zum Receiver bringen.
mima2236
Ist häufiger hier
#3531 erstellt: 24. Jan 2009, 12:36

shadowman schrieb:
Hallo @ all, habe eine Frage zum Anschluß eines Denon DVD 2930 an den AVR 3808. Sollte ich der Denon direkt mit HDMI Kabel an den Plasma Full Hd anschließen oder über HDMI duch den AVR 3808 durchschleifen und diesen die Bildausgabe ausführen lassen? Welches ist die bessere Variante?
Danke mal im voraus.
Gruß
Shadowman :prost



Der Sin eines Receivers ist ja eigentlich, das Er als Schaltzentrale dient! Also auch das Bild durchschleifen lassen!!!

mima2236
Marcus.Muench1
Stammgast
#3532 erstellt: 24. Jan 2009, 12:42
So ich hab mal ne frage

zu mir ich hab zwar bloß den kleinen bruder den 2808 aber bringt das upscaln überhaupt etwas? Es soll mein stinknormaler SAT-Receiver scaliert werden also praktisch mit dem Video Kabel.. in den AVR und dann mit HDMI wieder raus!? hab momentan noch keinen TV und konnte es noch nicht ausprobieren... Sry das ich hier jetzt so reinplatz


shadowman
Ist häufiger hier
#3533 erstellt: 24. Jan 2009, 12:45
@ all, danke mal für eure Antworten .
Ton könnte ich ja per Denon Link am Receiver anschließen? Ich muß das alles mal testen und berichte dann.
Bin jetzt ersteinmal beim Aufbauen und anschließen, und bin froh wenn ich diesen Teil mal hinter mir habe.
Gruß Schadowm
Svenibaer
Stammgast
#3534 erstellt: 24. Jan 2009, 13:09

RainerHH schrieb:

Svenibaer schrieb:
... Wenn mein DVB-C-Receiver allerdings Dolby-Digital Ton ausgibt, ist die Lautstärke hörbar leiser. ...


Stelle einfach bei Dolby Digital per CH-SEL/ENTER der FB die Lautstärke aller Ltspr. so hoch ein, dass die Lautsärke in etwa der des Stereo Tons entspricht.

Schon ist das Problem gelöst, da sich der AVR die Einstallungen pro Surround Mode merkt!


Hi Rainer,

habe ich nun mehrfach wie beschrieben versucht. Beim gleichen verwendeten Eingang und wechseln der Tonausgabe aus der Quelle zwischen Dolby Digital und Stereo (Dolby ProLogic IIx Decodierung im Denon), ist die Lautstärkeabstimmung der einzelnen Lautsprecher gleich
Ändere ich unter DD sind auch die Einstellungen unter PLIIx geändert, der Receiver scheint hier also nicht zu unterscheiden.
RainerHH
Inventar
#3535 erstellt: 24. Jan 2009, 13:34
no, pro Suround Mode wird die Ltspr.-Einstellung gespeichert, also einmal für Stereo und einmal für Dolby (egal ob Dolby Digital oder Pro Logic).

Wie gesagt pro Ausgabe Mode!

Wenn Du das Stereo-Signal als Dolby Pro Logic etc. wiedergeben läßt, dann ists halt Dolby und nicht Stereo.

Es funktioniert also nur, wenn Du Stereo als Stereo und Dolby als Dolby wiedergibst.
chief-purchaser
Inventar
#3536 erstellt: 24. Jan 2009, 19:10

shadowman schrieb:
@ all, danke mal für eure Antworten .
Ton könnte ich ja per Denon Link am Receiver anschließen? Ich muß das alles mal testen und berichte dann.
Bin jetzt ersteinmal beim Aufbauen und anschließen, und bin froh wenn ich diesen Teil mal hinter mir habe.
Gruß Schadowm :prost



Würde ich auch so machen, Ton per Denon Link und Bild per HDMI entweder über den Receiver oder direkt anschliessen.
Über den Receiver habe ich allerdings seinerzeit Probleme mit meinem SAT-Receiver gehabt. Am Besten ausprobieren.
thomasha
Stammgast
#3537 erstellt: 24. Jan 2009, 19:27

shadowman schrieb:
Hallo @ all, habe eine Frage zum Anschluß eines Denon DVD 2930 an den AVR 3808. Sollte ich der Denon direkt mit HDMI Kabel an den Plasma Full Hd anschließen oder über HDMI duch den AVR 3808 durchschleifen und diesen die Bildausgabe ausführen lassen? Welches ist die bessere Variante?
Danke mal im voraus.
Gruß
Shadowman :prost


hab die selbe Kombi
Ich hab auch
Ton für Mehrkanal-Ton (SACD, DVD-Audio), DVD etc. über DENON-Link
Stereo über Chinch (der Ton scheint mir etwas besser zu dein, vermutlich wegen des 2930- Wandlers)
Bild über HDMI

alles am 3808 angeschlossen, funktioniert super
Du wirst viel Freude haben

Gruß Thomas


[Beitrag von thomasha am 25. Jan 2009, 13:10 bearbeitet]
Weidlich
Schaut ab und zu mal vorbei
#3538 erstellt: 25. Jan 2009, 08:32
Guten Morgen!

Ich habe seit einer Woche den 3808A und ein kleines Problem in Verbindung mit meinem Sub

Angeschlossen ist das Teufel Concept G7.1 THX.
Leider springt der Sub immer erst bei ziemlich hohen Lautstärkepegeln aus dem Standby und gibt Bass wieder.
Boxen habe ich auf small und Trennfrequenz auf 120HZ im 3808, am Sub die Trennfreq und Lautstärke auf Max..

Gibts ne Möglichkeit den Sub schon bei leiseren Pegeln zum Leben zu erwecken?
Ich möchte den Sub eigentlich nichtimmer aktiv laufen lassen.

lg
Atte
raumi
Ist häufiger hier
#3539 erstellt: 25. Jan 2009, 08:55
Hallo Weidlich,

du musst die Lautstärke deines Subs ziemlich zurück nehmen.
Wenn du dann Einmist, kann dein 3808 die Lautstärke für den Sub erhöhen.
Durch die höhere Lautstärke am 3808 kann der Sub besser einschalten.
Keine Angst, du hast dadurch nicht weniger Bass.
thomasha
Stammgast
#3540 erstellt: 25. Jan 2009, 13:03

Weidlich schrieb:
Guten Morgen!

Ich habe seit einer Woche den 3808A und ein kleines Problem in Verbindung mit meinem Sub

Angeschlossen ist das Teufel Concept G7.1 THX.
Leider springt der Sub immer erst bei ziemlich hohen Lautstärkepegeln aus dem Standby und gibt Bass wieder.
Boxen habe ich auf small und Trennfrequenz auf 120HZ im 3808, am Sub die Trennfreq und Lautstärke auf Max..

Gibts ne Möglichkeit den Sub schon bei leiseren Pegeln zum Leben zu erwecken?
Ich möchte den Sub eigentlich nichtimmer aktiv laufen lassen.

lg
Atte



hatte auch das selbe Problem mit meinem Teufel-Sub.

Dann hab ich einfach mal mit einem Leistungsmessgerät gemessen und festgestellt, wenn er in standby ist (also automatisch ausgeschaltet ist) verbraucht er dasselbe, wie im eingeschalteten Zustand (ohne Audio-Ansteuerung). Die Auto-Einstellung ist, zumindest bei meinem Sub, völlig sinnlos.
Also meiner läuft seitdem immer auf Ein, damit habe ich das Problem nicht mehr (wegen o.g. sinnloser Einstellungsmöglichkeit auch nicht mehr Stromverbrauch).

Gruß Thomas
gringo1
Stammgast
#3541 erstellt: 26. Jan 2009, 08:57
hat noch jemand was zum thema wärme im standby betrieb?

mein 3808A wird trotz ausgeschalteter hdmi control warm.


[Beitrag von gringo1 am 26. Jan 2009, 16:21 bearbeitet]
shadowman
Ist häufiger hier
#3542 erstellt: 26. Jan 2009, 21:12
Hallo @ all, brauche mal wieder euren Rat und Hilfe .
Habe meinen Denon DVD 2930 per HDMI an den AVR 3808 angeschlossen und per Denon Link. Als Eingangsstellung habe ich Auto gewählt. Wenn ich nun eine Dvd einlege gibt der Player bei dieser Auto Stellung nur ein PCM Signal (Zwei-Kanal) aus. Schalte ich durch die Inputtaste auf Digital gibt er Dolby-Digital aus. Warum ist das so? Schließe ich den Player direkt an den Plasma an und Ton über Denon Link gibt er bei Stellung Auto den Dolby-Digital-Ton aus. Gibt es da eine Abhilfe?
Vielen Dank schon mal im voraus!
Gruß Shadowman
thomasha
Stammgast
#3543 erstellt: 26. Jan 2009, 21:25

shadowman schrieb:
Hallo @ all, brauche mal wieder euren Rat und Hilfe .
Habe meinen Denon DVD 2930 per HDMI an den AVR 3808 angeschlossen und per Denon Link. Als Eingangsstellung habe ich Auto gewählt. Wenn ich nun eine Dvd einlege gibt der Player bei dieser Auto Stellung nur ein PCM Signal (Zwei-Kanal) aus. Schalte ich durch die Inputtaste auf Digital gibt er Dolby-Digital aus. Warum ist das so? Schließe ich den Player direkt an den Plasma an und Ton über Denon Link gibt er bei Stellung Auto den Dolby-Digital-Ton aus. Gibt es da eine Abhilfe?
Vielen Dank schon mal im voraus!
Gruß Shadowman :prost


PCM Signal (Zwei-Kanal) kommt in diesem Fall über HDMI.
Warum Abhilfe, was stört dich daran, auf digital zu stellen ?
Außerdem schreibt das DENON vor, siehe BA, Seite 16:

Stellen Sie zur Verwendung von DENON-LINK-Anschlüssen im GUI-Menü “Quelle wählen” – “Zuweisung” – “Digital”

Gruß Thomas


[Beitrag von thomasha am 26. Jan 2009, 21:28 bearbeitet]
DerMarkus
Ist häufiger hier
#3544 erstellt: 26. Jan 2009, 22:04
Ich habe eine Frage zu den Quick Select Tasten an der Front des 3808. Leuchtet bei euch die entsprechende LED über der Taste bei Aktivierung ? Bei mir leuchtet nur LED1, wenn ich z.B. Quick Select 2 aktiviere geht LED1 aber LED2 bleibt auch aus ?! Wenn ich einen Reset durchführe ( DSP + Standard + Power ) dann blinkt die Anzeige und alle LED´s bis auf Quick Select 2 und 3. Iss da was faul ?!
shadowman
Ist häufiger hier
#3545 erstellt: 26. Jan 2009, 22:40
thomasha schrieb

PCM Signal (Zwei-Kanal) kommt in diesem Fall über HDMI.
Warum Abhilfe, was stört dich daran, auf digital zu stellen ?
Außerdem schreibt das DENON vor, siehe BA, Seite 16:

Stellen Sie zur Verwendung von DENON-LINK-Anschlüssen im GUI-Menü “Quelle wählen” – “Zuweisung” – “Digital”



@ thomasha
Ja du hast recht, ist normal kein Problem auf Digital zu stellen bzw. auf eine der Quick Select Tasten zu legen. Mir viel dies deshalb auf, da ich am HDMI 1(DVD in Eingang) vom 3808 meinen Blu-ray einspeise und dieser eben bei Stellung Auto den Dolby-Digital-Ton ausgibt. Da dachte ich mir ist da auch was faul?
Danke dir aber trotzdem für deine schnelle Antwort
Gruß
Shadowman


DerMarkus schrieb

Ich habe eine Frage zu den Quick Select Tasten an der Front des 3808. Leuchtet bei euch die entsprechende LED über der Taste bei Aktivierung ? Bei mir leuchtet nur LED1, wenn ich z.B. Quick Select 2 aktiviere geht LED1 aber LED2 bleibt auch aus ?! Wenn ich einen Reset durchführe ( DSP + Standard + Power ) dann blinkt die Anzeige und alle LED´s bis auf Quick Select 2 und 3. Ist da was faul ?!


@ DerMarkus
Habe dies gleich mal ausprobiert, da ich jetzt den Digital Ausgang von der Input Stellung auf eine dieser Tasten gelegt habe. Kein Fehler feststellbar, drücke ich die Taste 2 leuchtet die LED über der Taste. Bei Taste 1 und 3 ist es genauso.
Da ist wirklich etwas faul.
Bringt dich zwar nicht weiter, aber du weißt jetzt das es normal gehen müßte.
Gruß Shadowman
Nahoppla
Stammgast
#3546 erstellt: 27. Jan 2009, 01:05

gringo1 schrieb:
hat noch jemand was zum thema wärme im standby betrieb?

mein 3808A wird trotz ausgeschalteter hdmi control warm.

Steht der Stromsparmodus in der Netzwerk-Konfiguration - Sonstiges auf "Ein"?. Auf "Aus" gibt es im Standby eine höhere Stromaufnahme!
lars_figgensohr
Schaut ab und zu mal vorbei
#3547 erstellt: 27. Jan 2009, 10:52

DerMarkus schrieb:
Ich habe eine Frage zu den Quick Select Tasten an der Front des 3808. Leuchtet bei euch die entsprechende LED über der Taste bei Aktivierung ? Bei mir leuchtet nur LED1, wenn ich z.B. Quick Select 2 aktiviere geht LED1 aber LED2 bleibt auch aus ?! Wenn ich einen Reset durchführe ( DSP + Standard + Power ) dann blinkt die Anzeige und alle LED´s bis auf Quick Select 2 und 3. Iss da was faul ?!


grüß dich,

yupp, da ist was faul. wenn ich die quickselect´s über die fb anspreche, leuchtet auch die angewählte schnelleinstellung. wie shadowman schon sagt...
wall_unit
Ist häufiger hier
#3548 erstellt: 27. Jan 2009, 11:09

Alfa.Tiger schrieb:

Mein AVR-3808 zeigt bei MP3-Wiedergabe (egal ob Medienfreigabe auf versch. PCs oder über USB-Festplatte) die ID3-Tag-Informationen falsch an, es fehlt immer der letzte Buchstabe:

Titel: Es wird Somme
Interpret: Hein
Album: Best o

So in etwa. Keine Angst, ich höre nicht Heino, es dient nur der Verdeutlichung! Es fehlen immer und überall die letzten Buchstaben (hier ein "r", ein "o" und ein "f").

Ich weiß nicht, welche FW ich drauf habe und will bald updaten auf eine neuere FW, jedoch weiß ich nicht, ob das Problem dadurch behoben wird...?

Hat noch jemand dieses Problem?

Liegt es an meinen MP3? Ich habe alle mit ID3v1 und ID3v2-Tags versehen, inklusive Cover-Art im ID3v2.

Für hilfreiche Tips wäre ich dankbar, denn über die Suche habe ich leider nichts gescheites gefunden!


Ich bin auf das gleiche Problem gestoßen und hab nach langem experimentieren mit den ID3-Tags raus gefunden woran es liegt.

Bei ID3v2.4 können die Tags in UTF-8, UTF-16 oder ISO-8859-1 kodiert sein. Jedoch kommt es beim AVR-3808 zum beschriebenen Fehlverhalten wenn die Tags in einem anderen Encoding als UTF-8 sind. Da ich ausschließlich ID3v2.4 verwende habe ich nicht getestet wie es sich bei älteren Versionen von ID3, wo UTF-8 gar nicht erlaubt ist, verhält.

In jedem Fall kannst du deine MP3-Dateien problemlos parallel mit ID3v1 und ID3v2 taggen, da der AVR-3808 erstere ignoriert wenn letztere vorhanden sind, da sich ID3v2 tags am Anfang der Datei und ID3v1 am Ende befinden. Auch an den in ID3v2 eingebetten Bildern sowie Custom-Tags stört sich der AVR-3808 nicht.

Um sicher zu gehen dass der AVR-3808 die ID3-Tags korrekt anzeigt musst du lediglich sicherstellen dass die Tags UTF-8 kodiert sind. Wenn du Linux benutzt oder damit vertraut bist, wie man ein Python-Modul unter deinen Betriebssystem zum laufen bringt, kannst du dafür eyeD3 benutzen.

eyeD3 --to-v2.4 --set-encoding=utf8 --force-update [mp3_files]

Jedoch bin ich sicher dass es auch grafische Tools unter Anderem für Windows geben wird mit denen sich die Tags konvertieren lassen.
gringo1
Stammgast
#3549 erstellt: 27. Jan 2009, 12:04
die musste ich auf aus schalten, als ich die einstellungen auf dem pc gespeichert habe.

werde die netzwerk einstellung mal wieder auf sparmodus ein-einschalten
Francis_Drake
Ist häufiger hier
#3550 erstellt: 27. Jan 2009, 15:24

wall_unit schrieb:

Jedoch bin ich sicher dass es auch grafische Tools unter Anderem für Windows geben wird mit denen sich die Tags konvertieren lassen.


ich verwende unter Windows mp3tag und hatte in der Beziehung noch nie Probleme


[Beitrag von Francis_Drake am 27. Jan 2009, 15:25 bearbeitet]
DerMarkus
Ist häufiger hier
#3551 erstellt: 27. Jan 2009, 19:10
So, jetzt gehen auch meine Quick Select Led´s. Ein Flachbandkabel an der Frontplatine war schief gesteckt. Ich musste deshalb den halben Receiver zerlegen
USB-Stick
Ist häufiger hier
#3552 erstellt: 28. Jan 2009, 18:44

Asclepias schrieb:

USB-Stick schrieb:
...
danke für deine antwort. das angebot von hifi regler kenne ich schon. ich möchte den reciever zu hause auch richtig probehören und möglicherweise bei nichtgefallen mit dem rückgaberecht zurückschicken. problem ist, dass ich nicht weiß ob das separate upgrade (99 euro) auch erstattet wird. habe erstmal hifi regler angeschrieben - mal schaun was die sagen.

mfg


Teste ihn halt erst ohne Upgrade und wenn er Dir gefällt holst du es nach. Aber ich versteh schon, es wäre natürlich besser, Dynamic EQ und Dynamic Volume gleich mit zu testen. Berichte doch mal, was Hifi-Regler zu meint.

Gruß


hallo zusammen,
ich habe von hifi regler den denon 3808A zum preis von 1399 euro bekommen, somit kann ich gleich alle features testen und hier später darüber berichten.

mfg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Denon AVR-3808 / 4308 Firmware Thread
TB-303 am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  78 Beiträge
Denon AVR-4308
Sound__Ozzy am 09.08.2021  –  Letzte Antwort am 10.08.2021  –  8 Beiträge
DENON AVR-4308 Problem!
Lenni1000 am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  2 Beiträge
Lautsprecheranschluss DENON AVR 3808
PeterFrankenfeld am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  2 Beiträge
Denon AVR 3808
berndthemann am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.10.2009  –  3 Beiträge
Denon AVR 3808 Radio
V.I.D. am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  7 Beiträge
DENON AVR-3808
uridium69 am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  4 Beiträge
Denon AVR 3808 + Itunes
Blackbird25 am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  3 Beiträge
Denon AVR-3808
o0Julia0o am 06.06.2021  –  Letzte Antwort am 07.06.2021  –  6 Beiträge
Lohnt sich ein Upgrade von AVR-4308 auf AVR-4308A?
reelyator am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.227
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.175