HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » DENON AVR-3808 und 4308 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
|
DENON AVR-3808 und 4308 Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
AqA
Stammgast |
#3752 erstellt: 22. Feb 2009, 16:33 | |||||
Ich kann zwar zu dem Problem Netgear-Denon leider nichts beitragen, aber rein netzwerktechnisch macht es aus meiner Sicht ohne DHCP keinen Sinn bei jedem Client die DNS Server des ISPs einzutragen. Denn die Verbindung selbst läuft ja auf jeden Fall über den Router. Dementsprechend trägt man bei den Clients eine IP-Adresse im gleichen Subnetzwerk ein, die korrekte Netzwerkmaske (also die gleiche wie beim Router), dann als Gateway die IP-Adresse des Routers und unter DNS1 bzw. Primary DNS auch die IP-Adresse des Routers. Der Router bekommt bei Verbindung zum Internet dann eine externe also WAN IP-Adresse zugeordnet, ebenso wie auch die Primary und Secondary IP-Adressen der DNS
|
||||||
judgemen
Ist häufiger hier |
#3753 erstellt: 22. Feb 2009, 16:55 | |||||
Da war doch mal was, das man vor dem ersten updaten eine reset machen muss. Ansonsten geht kein update. War bei mir auch so. Nach dem reset hat er dann brav sein update gemacht. Andere Frage: Was ist bei euch laut? Zur Erklärng: Meine Receiver läuft eigntlich ständig zum Fernsehen. Ich habe digitalen Satellit. Wen ich eine Sendung in DD schaue habe ich (laut Anzeige im denon) bis -30 eine durchgehende Lautstärkeerhöhung, bis "laute Zimmerlautstärke". Will ich jetzt richtig dampf machen muss ich mindest. bis -10 gehen. Ich weiß das für eine Lautstärkeverdoppelung die vierfache Verstärkerleistung benötigt wird. Wie weit müsst ihr euren 3808 "aufdrehen", um es richtig laut zu bekommen? Habe das Gefühl das meine Lautsprecher so richtig Leistung auffressen....Anlage siehe Sig. Grüße vom Judge PS: Kann die Logitech Harmony auch nur wärmstens empfehlen. |
||||||
|
||||||
AqA
Stammgast |
#3754 erstellt: 22. Feb 2009, 17:04 | |||||
Also Filme in ordentlicher Kinolautstärke erreiche ich um die -20dB (+/-5). Auf -10dB hatte ich ihn auch schon beim Musik hören. PS3 spielen mache ich bei ca. -30dB und NET/USB ist schon bei -30dB recht laut... |
||||||
caha_1979
Ist häufiger hier |
#3755 erstellt: 22. Feb 2009, 18:39 | |||||
Nur als Info: Bei mir funktionieren Netgear-Router und Denon AVR-4308 einwandfrei zusammen. |
||||||
Svenibaer
Stammgast |
#3756 erstellt: 22. Feb 2009, 20:28 | |||||
Hast Du Dynamic EQ oder zusätzlich Dynamic Volume aktiviert? Hohe Maximallautstärke/ Dynamik und Dyn. Volume (insbesondere bei Einstellung Midnight) bzw. früherer Night-Modus schließen sich aus. Also wir schauen über einen DVB-C Receiver fern, bei ca. -42 - -35db. Bei Filmen auch schonmal bis -32 (Dyn. EQ an + Dyn. Volume auf Evening). DVD schauen wir ohne die neuen Audyssey-Features, dafür gehen wir bis etwa -22/-18dB hoch... etwas mehr und die Nachbarschaft kommt rüber ;-) Gruß Svenibaer |
||||||
judgemen
Ist häufiger hier |
#3757 erstellt: 22. Feb 2009, 22:26 | |||||
Habe eigentlich immer beides an. Dyn. Volume auf Day eingestellt. (Die Nachbarn schauen auch mal gerne einen Film ) Habe eben Beowolf auf Prem. (DVB-S)in DD 5.1 bei -30 geschaut. Ist schon i.O. Was mich eben wundert ist, dass ich bei diesen Einstellungen, um einen erheblichen Lautstärkezuwachs zu erreichen, auf ca. -15 hochschrauben muss. Dann wirds allerdings heftig. Normale Zimmerlautstärke ist bei DVB-S ca. bei -40, wobei sich die Sender teilweise stark unterscheiden. RTL, Prosieben und Sat1 senden ja dauernd in DD 2.0, da liegt die Zimmerlautstärke zwischen -35 und -40. Bei Vox oder DMAX ist es dann erheblich weniger, ca. -42 bis -47. Schalte ich Dyn. Vol./Dyn EQ aus wird es grundsätzlich etwas leiser und es kommt weniger Bass. Das ist mir aber klar warum, wurde ja genug diskutiert. Das gleiche habe ich auch bei Stereo festgestellt. Wobei netradio bei den gleichen Einstellungen lauter ist wie der gleiche Sender im Radio (Tuner). CD wird richtig laut ab -25. Stereo höre ich immer ohne Sub, weil die 683 bei Stereo wünderschön klingt. Grüße vom Judge |
||||||
bigbaus
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3758 erstellt: 22. Feb 2009, 23:48 | |||||
hi Leute, bin heute mal dazu gekommen mein denon 3808 A einzumessen auch alles super hört sich gut an wie ich finde nun meine frage, kann ich das Audysse multi eq und das audysee eq auch ausschalten, so das ich z.b. wieder meine selbstkonfikuation haben? und wie kann ich bei angeschalltetem audysse in den night modus kommen, weil ich abends auch gern mal filme schaue wenn meine kleine tochter schläft und knallt der bas einfach zu doll wenn ich auf der fernbedienung ngt drücke pasiert nix, und wenn ich im menü schaue steht auch nix von night modus. also wäre nett wenn ihr mir helfen könnt gruß |
||||||
clubman303
Stammgast |
#3759 erstellt: 23. Feb 2009, 00:38 | |||||
Stimmt soweit ja auch alles, nur wurde mir das seitens Netgear, wie auch von Denon damals auch angeraten, das ich die DNS meines Anbieters direkt im Denon angebe.
Daran hab ich zwar auch schon gedacht, aber das steht ja in den Broschüren die er vom Denon Support zugemailt bekommen hat. Habe ja damals die gleichen bekommen. Dort steht das soweit ich mich erinnere recht Fett drin, sodass man das eigentlich nicht übersehen kann. Und wie er gesagt hat, ging er ja die Sachen durch. Aber falls nicht, könnte das natürlich schon sein, das es daran liegt Zum Thema aufdrehen. Bei mir drehe ich seit dem Upgrade auf die A-Version bei einigen Filmen (DVD,usw.)schon recht weit nach oben, zuvor war das eher nicht der Fall. Benutze eine externe Endstufe, die etwas mehr Power bringt(hatte ich auch schon vor dem Upgrade). Sehr oft geh ich mitlerweile sogar über Null, liegt aber nicht daran, das ich mitlerweile Taub bin Sondern an den Einstellungen von der automatischen Einmessung, da so gut wie alles weit im Minus Bereich ist. Zugegeben, bei manchen Filmen reicht auch schon -15 (+/-5) um eine satte Lautstärke zu bekommen. Höre aber im allgemeinen schon "etwas" lauter. Da ich in dem Sinne keine unmittelbaren Nachbarn habe, zumindest keine die zu Kinozeiten zuhause sind, dann noch 60cm Mauerwerk, was kaum etwas nach aussen dringen lässt. Von daher kann ich die Burg schon beben lassen Bei Netradio und Kabel Digital sieht das schon anders aus. Da dreh ich natürlich nicht so dolle auf. Hier liegt das ganze je nach Sender schon etwas drunter. Ich denke bei Euch wird das auch so sein, das Ihr bei fast allen Filmen(DVD,usw.) nachregeln müsst`? Mal ist der Bass zu intensiv, mal denkt man, es sei kaum einer vorhanden. Ebenso das die Dialoge sehr oft zu leise sind usw..
Sind ja nicht alle Netgear Modelle betroffen. Einige gehen ja ohne Probleme. |
||||||
clubman303
Stammgast |
#3760 erstellt: 23. Feb 2009, 01:06 | |||||
Sorry, hab die Frage vorhin gar nicht gesehen, eben erst beim nochmal drüberschauen Audyssey EQ und Multi EQ kannst natürlich auch ausschalten. Zum einen über das GUI-Menu, und über die FB durch mehrmaliges drücken der PARA Taste. Die restlichen Einstellungen findest du über die GUI bei Parameter / Ton-Ausgabe / Audyssey-Einstellungen. Dein Problem mit dem Nightmodus bekommst du dort auch gebacken;) Beim Denon hat es 2 mal diesen Nightmodus. Einmal den Nightmodus, den man ohne Audyssey nutzen kann. Den kannste direkt auf der FB über NGT ansprechen. Aber nur, wenn du Audyssey ausgeschaltet hast. Den Audyssey Nightmodus, musst du über die GUI (hier > Parameter / Ton-Ausgabe / Audyssey-Einstellungen ) an und aus schalten, oder auf den Wert (Day,Evening,Night) setzen den du möchtest. Zumindest ist mir bislang noch keine Taste oder irgendeine andere Lösung aufgefallen |
||||||
peter1947
Ist häufiger hier |
#3761 erstellt: 23. Feb 2009, 12:51 | |||||
Hallo clubman303, leider habe ich keinen anderen Router in Moment. Welchen hast Du denn, bzw. welchen kannst Du mir bei meinem Problem empfehlen? |
||||||
peter1947
Ist häufiger hier |
#3762 erstellt: 23. Feb 2009, 12:57 | |||||
Also ich habe einen Netgear DG834GB, kann das ein Kandidat sein, der nicht funktioniert? Welche gehen dann ohne Problem? |
||||||
clubman303
Stammgast |
#3763 erstellt: 23. Feb 2009, 15:18 | |||||
Schade, auch keinen in der Bekanntschaft, den mal kurzfristig ausleihen kannst. Man kann die Routereinstellungen ja speichern, und danach einfach wieder aufspielen. Ich und auch weitere andere hatten den 824 von Netgear, und alle die selben Probleme. Da das ganze nun über ein Jahr zurück liegt, weiss ich leider nicht mehr, ob derjenige der das Problem mit der UPnP Einstellung lösen konnte, auch ein 824 Besitzer war. Du kannst das ganze aber hier nachlesen. Musst mal paar Postings davor und danach lesen. Du wirst sehen, das sich auch zu dem Zeitpunkt einige gemeldet hatten, die meinten es läge an den Einstellungen usw. denn bei denen lief ein Netgear. Auch andere Meinungen die den Übertragungsstandart vermutet hatten.. also mir war das ganze nach einer Zeit zu anstrengend und deshalb hatte ich einfach gewechselt. Empfehlen könnte ich dir DLink, von denen habe ich mehrere getestet, glaube es waren 3 Stück, und keiner zickte auch nur annähernd mit dem Denon. Letztendlich kannst dich auch an den Netgear Support wenden, das amerikanische Forum ist sehr kompetent und hatten sehr fix geantwortet, aber selbst die wussten irgendwann nicht mehr weiter Die hatten mir sogar nahegelegt den Dlink zu nutzen, wenn es mit dem keine Probleme gibt, da Sie echt keinen schimmer mehr hatten.
Kann ich dir leider nicht beantworten, ob der geht oder nicht. Wenn unbedingt bei Netgear bleiben magst, dann schau mal bei den Usern die sich damals gemeldet hatten(Link siehe oben), da ist der ein oder andere Netgear User dabei, der keine Probleme mit seinem Router hatte. [Beitrag von clubman303 am 23. Feb 2009, 15:22 bearbeitet] |
||||||
USB-Stick
Ist häufiger hier |
#3764 erstellt: 23. Feb 2009, 15:47 | |||||
An alle user! Starte hier einen Aufruf mir den Denon 3808A in schwarz aus den Media Markts in Hamburger Bereich für 998 euro zu besorgen und an mich zu schicken. Zahle im Vorraus und zwar 1080 euro. Somit wären Spesen und Versand abgedeckt. Empfehle den Versand eines e-pakets über DHL für 12,90 euro - die holen das Paket direkt zu Hause ab. http://www.efiliale.de/ Also los, fast 70 euronen verdienen und mich glücklich machen. Abgebildet im Prospekt http://www.mediamark...l/werbung.php?show=1 ist ein denon 3808 ohne A, laut Aussagen hier im Forum bekommt man die A Ausführung - die ich auch zu dem Preis haben will. bitte ernstgemeinte Absichten an mich melden, gerne per PN. Wie schauts aus mit dir "Clubman303"? Du hast die Idee gehabt. Freue mich auf rasche Antworten, das Angebot von MM geht nicht mehr lange. MfG |
||||||
clubman303
Stammgast |
#3765 erstellt: 23. Feb 2009, 16:40 | |||||
Die Idee war ja auch gut Bin mir bei deinem Aufruf nicht sicher wie du mich da einbeziehst. Soll ich mich dran Beteiligen? Dann muss ich passen, denn ich hab meinen schon fast von anfang an, und hatte damals 1199 bezahlt, was zu dem Zeitpunkt ein sehr sehr guter Preis war. Oder meinst du ich soll dir einen besorgen? Wenn du das meinst, muss ich dich enttäuschen, wohne in Heidelberg und das sind knappe 600km einfach Wünsch dir aber trotzdem viel Glück, und hoffe für dich das jemand das Angebot annimmt. Aber hier noch eine Idee, wie du vielleicht noch zu dem Angebot kommst. Schau mal paar Postings zurück und frag doch die User die einen gekauft haben, direkt per PM. |
||||||
Francis_Drake
Ist häufiger hier |
#3766 erstellt: 24. Feb 2009, 12:39 | |||||
Ich weiß das verschiedene Netgearrouter auch Probleme bei verschiedenen ISP machen (keine Einwahl, Abbrüche etc) deswegen denke ich auch das es am Router liegt, Eine Möglichkeit wäre den Netgear als Modem zu verwenden und einen günstigen Router von Linksys/Cisko einzuschleifen (WRT54 ~30€)Aus meiner Erfahrung heraus kann ich auch AVM empfehlen. DLink ist auch OK, würde ich bei geringer DSL-Leistung aber nicht nehmen |
||||||
Tuborg24
Neuling |
#3767 erstellt: 24. Feb 2009, 14:27 | |||||
Hallo zusammen. Brauche mal eure Hilfe. Kann man mit dem avr 3808 auch vier Boxen für Stereo Betrieb anschließen? |
||||||
ergo-hh
Inventar |
#3768 erstellt: 24. Feb 2009, 16:20 | |||||
Hallo Tuborg24, was meinst du mit '4 Boxen für Stereo'? Wenn du 2 x 2 Boxen meinst (z. B. je zwei in unterschiedlichen Räumen), das funktioniert. Wenn dur in einem Raum 4 Boxen hast (und keinen Subwoofer), dann kannst du auch im 3808-Menü 'Subwoofer' auf 'no' stellen (die anderen Boxen dann auf 'large', da sie den Bass mit übernehmen müssen) und den Suuround Mode auf '5CH Stereo' schalten, dann kommt aus allen 4 Boxen etwas 'raumklangähnliches'. Ob ich das dann noch als 'Stereo' bezeichnen würde ... ? cu ergo-hh |
||||||
Tuborg24
Neuling |
#3769 erstellt: 24. Feb 2009, 17:02 | |||||
@ ergo hh Danke für die schnelle Antwort. Was ich meinte ist das bei vielen Receivern doch Speackers A,B oder A+B eingeschaltet werden kann. Das bedeutet doch das 2 x 2 Lautsprecher angeschlossen sind. Hab ich nun das selbe wenn ich es so einstelle wie du es mir eben beschrieben hast? Ich bin blutiger Anfänger und habe wenig Ahnung. Mein Problem ist das ich seit gestern den avr 3808 bei mir zu hause steht, der Klang ist aber voll für den A... Kein Bass, und der Klang ist wie aus der Blachbüchse. Habe ein Infinity 5.1 System dran angeschlossen. Mit meinem Alten AV Receiver dem Sony STR DE 445 hörte sich das wesentlich besser an, was doch eigentlich mit einem 1.300 € Receiver nicht passieren dürfte Gruß Tuborg 24 |
||||||
Arcus74
Ist häufiger hier |
#3770 erstellt: 24. Feb 2009, 20:28 | |||||
Helau, Hallo, wieso den ONKYO TX-NR 906 günstiger als der DENON AVR-4308. technic scheint der ONKYO 906 sogar besser. bitte um klärung Grüsse |
||||||
Wu
Inventar |
#3771 erstellt: 24. Feb 2009, 20:33 | |||||
Die Frage hast Du so doch auch schon im Onyko-Thread gestellt... sollen Dir hier jetzt die Denon-Nutzer erzählen, warum der Onkyo billiger ist oder besser oder schlechter oder was auch immer? |
||||||
gringo1
Stammgast |
#3772 erstellt: 25. Feb 2009, 09:50 | |||||
ich hätte mal eine frage zu den beiden fernbedienungen die beim 3808 debaie sind. mir ist aufgefallen das die läutstärke regelungsknöpfe der beiden fb praktisch nicht nutzbar sind. enn ich für jedes 0,5db signal einmal drücke geht die verstellung gut. ist aber mühselig. halte ich z.b. lauter eine sek. gedrückt macht die lautstärke direkt einen sprung von 10 oder mehr db. dies ist blöd wenn man schon recht laut hört. ist das bei eruen fb´s auch so?? gringo |
||||||
ergo-hh
Inventar |
#3773 erstellt: 25. Feb 2009, 12:36 | |||||
Hallo Tuborg24, mir ist immer noch nicht klar, was du eigentlich erreichen willst. Eines vorweg: Dass sich der 3808A wie 'eine Blechbüchse' anhört, ist nicht normal. Mich irritiert aber immer noch deine Aussage zu den Lautsprechenr. Wenn du ein 5.1 Lautsprechersystem hast, dann ist nichts mit 2 + 2 Lautsprechern bzw. Gruppe A + B. Du must doch die Lautsprecher dann an den Anschlüssen 'FRONT' (je ein Lautsprecher für vorne links und rechts), an 'SURROUND-A' (je einen Lautsprecher für hinten links und rechts), an 'CENTER' (der eine Lautsprecher vorn in der Mitte) und den (aktiven) Subwoofer an 'SW' anschließen. Bitte immer auch die Polung/Phase der beiden Lautsprecheradern beachten, die muss bei allen Lautsprechern identisch sein, (rot an rot/plus, schwarz an schwarz/minus). Sollte das bei dem ein oder anderen Lautsprechern vertauscht sein passiert zwar nichts, aber der Raumklangeindruck wird stark verfälscht. Zu den Lautsprecheranschlüssen siehe auch die Bedienungsanleitung Seite 5 und 9. Ggf. schreibe doch einmal, wie deine Lautsprecheraufstellung ist, bzw. was genau du mit den Lautsprechern erreichen willst (2 Raum Beschallung?) cu ergo-hh |
||||||
MisterPink74
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3774 erstellt: 25. Feb 2009, 12:38 | |||||
Ja das ist bei mir auch so. Hatte vorher den 3805. Da war die Lautstärkenregelung genauso geregelt. Dadurch habe ich schon dran gewöhnt. Hält man den Knopf fest bis er anfängt "schnell zu zählen" und ihn dann wieder loslässt, stellt man genau 2,5 db. [Beitrag von MisterPink74 am 25. Feb 2009, 12:44 bearbeitet] |
||||||
ergo-hh
Inventar |
#3775 erstellt: 25. Feb 2009, 12:44 | |||||
@ gringo1 Die Lautstärkenregelung funktioniert bei mir genauso, hat mich aber bisher nicht gestört. Irgendwann hat man auch Übung darin bekommen, den Lautsärkeknopft nur so lange (bzw. so kurz) zu drücken, dass ca. 5DB Sprünge stattfinden. Im Setup kannst du ggfs. noch 4 Werte für die maximale Lautsärkebegrenzung eingeben (OFF, -20dB, -10dB, 0dB) eingeben, damit es nicht 'aus Versehen' zu laut wird und sich die Dachpfannen abheben cu ergo-hh |
||||||
MisterPink74
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3776 erstellt: 25. Feb 2009, 12:47 | |||||
Wenn ich das Laptop in der Nähe habe, steuer ich den 3808 auch schonmal über Netzwerk. Gerade bei I-Radio ist das ne schöne sache. Der Nachteil bei I-Radio ist nämlich das man über FB keinen Zugriff auf die einzelnen Kanäle hat. SW anheben ist nicht möglich. Über Netzwerk schon |
||||||
MD-Filmer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3777 erstellt: 25. Feb 2009, 13:18 | |||||
Hallo zusammen Kann mir jemand erklären wann und bei welchen Einstellungen der Subwoofer angesteuert wird. Kann ich da auch manuell eingreifen? Welche Einstellungen habt Ihr? Gruss MD-Filmer |
||||||
MisterPink74
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3778 erstellt: 25. Feb 2009, 13:29 | |||||
Hallo MD Filmer. Also wenn im Menu Subwoofer auf ON steht wird der Subwoofer immer unterhalb der Übergangsfrequenz angesteuert. Eingreifen kannst du natürlich. Du hast immer die Möglichkeit den Subwoofer Kanal im Pegel anzuheben. |
||||||
bigbaus
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3779 erstellt: 25. Feb 2009, 19:03 | |||||
moin moin habe cuach noch mal ne frage habe am 3808A meine xbox PS3 und BDPLayer angeschlossen auch alles schick, bloss bei der Xbox kommt ab und an nur ein Stero signal druch obwohl es DD sein sollte. muss die xbox dann meist einmal neu starten und dann Kommt auhc ein DD signal durch. was kann das sein? eine einstellungssachen oder ist etwas kaputt? weil bei der PS3 bzw BD passiert es nicht wäre nett wenn ihr da ne antwort wisst gruß |
||||||
USB-Stick
Ist häufiger hier |
#3780 erstellt: 26. Feb 2009, 09:29 | |||||
ist bei mir auch so. vermutlich hast du die xbox über hdmi angeschlossen. mittlerweile gibt es seitens microsoft einen hdmi-patch den du via marktplatz herunterladen kannst. bevor ich den patch heruntergeladen hatte, hatte ich gar keinen dd-sound via hdmi. seit der installation gehts, aber nur wenn du zuerst den reciever einschaltest und dann die xbox! wenn du zuerst die xbox einschaltest, dann hast du kein dd 5.1! mfg |
||||||
lars_figgensohr
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3781 erstellt: 26. Feb 2009, 11:51 | |||||
@usb-stick habe genau das selbe problem und ja, die xbox ist via hdmi angeschlossen. werde mir das update heute abend installieren. 1000 dank für den tip!!! grüßle vom lars |
||||||
Tuborg24
Neuling |
#3782 erstellt: 26. Feb 2009, 12:34 | |||||
Ich wollte wissen ob man im Stereo Betrieb statt 2 Boxen auch 4 anschliessen kann. Beispielsweise über die Zone 2. Wenn ich 2 drei Wege Boxen an Sorround Back anschliesse und dann zone 2 auswähle. Kommt aus den beiden Boxen nichts raus. Wie kann man das einstellen. Ich habe bei der Endstufenzuweisung Zone 2 gewählt. Wäre nett wenn du mir da helfen kannst. Bezüglich der Blechbüchse: Der Klang ist wesentlich besser geworden nachdem ich die LS nochmal eingemessen habe. Was ich ich aber nicht verstehe, wo kann man den Bass einstellen??? und was bedeutet Adyssey Bypassl/R ??? Mit der Einstellung ist der Klang bei mir am besten. Bei den anderen habe ich garkein bass |
||||||
clubman303
Stammgast |
#3783 erstellt: 26. Feb 2009, 13:51 | |||||
Es scheint, als wäre das Manual / Bedienungsanleitung bei dir nur ein Buch das irgendwann ungelesen ins Altpapier wandert? |
||||||
ergo-hh
Inventar |
#3784 erstellt: 26. Feb 2009, 15:16 | |||||
Ich will mal nicht so hart wie clubman303 mit dir umspringen. Die Funktionsvielfalt ist ja nicht ganz ohne und die Bedienungsanleitung ist für einen Laien oft auch nur eher verwirrend, obwohl - das intensive(!) Studium der Bedienungsanleitung kann nie schaden Also Zone 2 und 3 funktionieren z. B. dann, wenn du an den entsprechenden Buchsen (s. Handbuch Seite 5, Ziffer 17) jeweils einen weiteren Verstärker angeschlossen hast; das scheint bei die aber nicht der Fall/Wunsch zu sein. Mir ist aber immer noch nicht klar, wo dein 5.1 LS-System steht bzw. wie es aufgestellt ist. Wenn die LS in einem Raum für DD5.1 stehen, dann wähle bei einer Stereo-Quelle (z. B. Radio oder CD) doch einfach '5CH STERO' und es kommt aus allen LS etwas. Wenn die Surround Boxen in einem anderen Raum stehen, frage ich mich sorgenvoll, wie du dann noch DD5.1 hören willst Aber sei's drum. Wenn die Surround-Boxen in einem anderen Raum stehen, dann schließe diese an den Anschlüssen 'SURR: BACK / AMP ASSIGN' an (s. Seite 5, Ziffer 6 die ganz rechten Anschlüsse). du solltest dann aber zwei zusätzliche LS zu deinem 5.1 System anschaffen. IM Menü (hier z. B: über die WEB Oberfläche) wähle dann - MANUAL SETUP - OPTION(1) und dor bei 'Amp Assign' im Pulldown-Menü 'ZONE2' auswählen. Dann kannst du sogar in beiden Zonen/Räumen gleichzeitig(!) unteschiedliche Quellen hören, in Zone/Raum1 z. B. TV mit DD5.1 und in Zone/Raum2 z. B. CD in Stereo. Unter 'MANUAL SETUP'/'ZONE SETUP' kannst du für Zone/Raum2 unterschiedliche Audio-Werte eintragen. Das Prinzip ist in der Bedienungsanleitung auf Seite 70 unter 'Einstellung 2' dargestellt. Ich hoffe dir est einmal etwas geholfen zu haben, cu ergo-hh |
||||||
Tuborg24
Neuling |
#3785 erstellt: 26. Feb 2009, 15:30 | |||||
Ist ja in Ordnung wenn du das aus der Bedienungsanleitung sofort verstehst. Ich habe es nicht verstanden, wobei ich auch finde daas die Bedienungsanleitung nicht gerade doll ist. Wenn man blutiger Anfänger ist dann ist es nicht so einfach mit so vielen Funktionen. |
||||||
clubman303
Stammgast |
#3786 erstellt: 26. Feb 2009, 16:41 | |||||
Hart ? Das war lediglich eine Frage, wo ich sicher nicht falsch mit liege. Das der Kasten sehr umpfangreich ist, wissen wir alle, und so ganz ohne in die BDA zu schauen und gleich hier zu fragen, finde ich hart
Kann dich beruhigen, auf anhieb habe ich vieles auch nicht verstanden, dann liest man das ganze eben nochmal. Die Dinge die du wissen möchtest, stehen aber schon drin, und im Gegensatz zu anderen Sachen, sogar relativ gut beschrieben. Gerade bei so einem Gerät, sollte man nicht nur über die BDA fliegen. Hier wird dir sicherlich keiner Böse sein, wenn du angibst, das du die BDA gelesen hast, und du nicht schlau draus wirst, oder du etwas nicht findest. Man kann auch mal was vergessen, so what.. das geht vielen so, mir auch... nur klingt das bei dir, als würdest dir nichtmal die Mühe machen, die Seiten nachzuschlagen. Nebenbei, solltest du das was du wissen möchtest, etwas genauer beschreiben, sonst muss man bei einer Antwort, wie ergo-hh sie dir gegeben hat, alles beachten. Was er auch wirklich super gemacht hat Was ich auch bissl komisch finde, das du dich nicht vorab erkundigt hast, ob und wie man das umsetzen kann, was du vorhast. Schliesslich ist der Denon ja nicht unbedingt einer der günstigen AVRs. |
||||||
ergo-hh
Inventar |
#3787 erstellt: 26. Feb 2009, 17:13 | |||||
@clubman303 Das 'hart' war nicht so hart gemeint Als Rentner habe ich hin und wieder Zeit, auch etwas ausführlichere Erläuterungen zu geben und habe Verständnis dafür, dass bei der doch recht umfangreichen und nicht unklompizierten Technik man manchmal 'auf dem Schlauch' steht. Ich pflege auch immer erst alles auszupacken und anzuschließen und hinterher die Bedienungsanleitung zu lesen Ich muss dir allerdings Recht geben, dass Tuborg24 trotz meiner mehrmaligen Nachfrage nicht genau beschreibt, was er eigentlich will. 2 x Stereo (in einem Raum? in zwei Räumen?) mit einem 5.1 LS-System ist für mich etwas widersinnig. Nichts für ungut, cu ergo-hh |
||||||
clubman303
Stammgast |
#3788 erstellt: 26. Feb 2009, 17:30 | |||||
Kein Thema, da sind wir uns einig und agieren auch sehr ähnlich. Sicher packt man aus und probiert zuerst, und wie die ersten Probs auftauchen Studiert man die BDA Wenn dann alle Stricke reissen, geht es ins Forum. Ausser ich möchte vor dem Kauf etwas klären oder infos bekommen, dann gehts über die BDA ins Forum. |
||||||
Tuborg24
Neuling |
#3789 erstellt: 26. Feb 2009, 17:38 | |||||
Ich versuche es jetzt nochmal so das ihr mich versteht. Also ich habe in der BDA gelesen das man an den Surr Back Anschlüssen zwei Boxen anschliessen kann und die dann in einem anderen Raum aufstellen um dort Stereo zu hören. Was ich damit meinte ist folgendes. Ich habe im Wohnzimmer ein Infinity 5.1 System mit einem passiven Subwoofer. Wenn ich damit Stereo hören möchte, hört sich das nicht gut an. Deshalb habe ich mir gedacht,wenn ich Musik höre die beiden Lautsprecher nehme die ich an die Surr Back Anschlüsse angeschlossen habe. Wenn ich diese der Zone 2 zuweise und Zone 2 einschlte, höre ich aber nichts aus den Boxen. Was muss ich da einstellen??? Das ganze soll nur eine Übergangslösung sein da ich momentan noch nicht weiß welche Boxen ich mir zulege. Da ich viel Musik höre aber auch oft DVD gucke kann ich mich nicht entscheiden ob es besser ist ein 5.1 System zu nehmen oder lieber ein 5.2 aufgrund des Musikhörens. Vielleicht habt ihr ja ne Ahnung. Ich tendiee zwischen dem Teufel Theater 5 Hybrid oder der ES Reihe von JBL die sowohl 4 Wege frontlautsprecher haben als auch einen Sub. [Beitrag von Tuborg24 am 26. Feb 2009, 17:48 bearbeitet] |
||||||
ergo-hh
Inventar |
#3790 erstellt: 26. Feb 2009, 19:29 | |||||
Wie ich bereits geschrieben habe, kannst du weder den Lautsprechern 'SURROUD A' noch den Lautsprechern 'SURROUND B' einen 'eigenen' Verstärker zuweisen, sondern nur den Lautsprechern 'SURR. BACK / AMP ASSIGN'!!! (und dann meine beschriebenen Einstellungen über das Menü bechten!) Wenn du im Wohnzimmer Stereo hören willst, dann schalte doch einfach den Verstärker auf 'STEREO' und gut ist (dann sind die SURROUND Lautsprecher A und B natürlich aus). Dafür musst du doch nicht die Surround-Boxen nehmen. Mit deinem passiven(!) Subwoofer habe ich ein Problem. Meines Wissens kannst du den nicht an den 3808 anschließen sondern nur einen aktiven Subwoofer. Wenn ich mich irre, mögen die Experten mich korrigieren. Wenn du den Sub nicht anschließen kannst, musst du alle Lautsprecher auf 'large' stellen und beim Subwoofer 'no' wählen.# Alles klar? cu ergo-hh |
||||||
ergo-hh
Inventar |
#3791 erstellt: 26. Feb 2009, 19:35 | |||||
PS: was ist den ein '5.2' System? 5 Boxen und 2 Subwoofer? Natürlich kannst du mit einem 5.1 System auch Stereo hören. Den 3808 auf Stereo schalten und der 3808 schaltet die nicht benötigten Boxen automatisch ab. cu ergo-hh |
||||||
sped789
Stammgast |
#3792 erstellt: 26. Feb 2009, 20:24 | |||||
5.2 bedeutet wirklch 2 Sub-Woofer. Das gibt es wirklich. Allerdings unterstützt weder der 3808 noch der 4308 das 5.2. Soweit ich mich erinnere macht die Denon Vor-End Kombi das, vielleicht auch der AVC A1HD. Quellen für .2 gibt es ohnehin nicht. Unterstützen muss der AVR das wegen der Einmessung, sonst gehen keine 2 Sub-Woofer. |
||||||
Tuborg24
Neuling |
#3793 erstellt: 26. Feb 2009, 20:49 | |||||
Alle av receiver können das mithilfe eines Y-Mono Chinchkabel. So kann mann beide Subs anschließen. |
||||||
RainerHH
Inventar |
#3794 erstellt: 26. Feb 2009, 21:02 | |||||
vernünftige Sub's sind immer aktiv! und denen ist es wurscht ob der AVR einen oder zwei Sub-Ausgänge hat. Wenn ja, würde eh das gleiche rauskommen, da es kein x.2 Material gibt. Für absoluten Top-Stereo-Klang sind schon zwei Sub's pro F optimal, aber dann bewegen wir uns in der 5stelligen Anlagenhöhe. [Beitrag von RainerHH am 26. Feb 2009, 21:03 bearbeitet] |
||||||
Spike_muc
Inventar |
#3795 erstellt: 26. Feb 2009, 21:08 | |||||
Nur stimmt dann die Einmessung (sofern man sie nutzt) nicht mehr wirklich. Daher bieten die Top-Modelle ja auch zwei oder drei Subwooferausgänge an. Diese werden dann auch entsprechend einzeln korrekt eingemessen. Macht also durchaus Sinn dieses Feature. gruss spike |
||||||
RainerHH
Inventar |
#3796 erstellt: 26. Feb 2009, 21:16 | |||||
da im Bassbereich Laufzeitunterschiede keine Rolle spielen, dürfte die Einmessung kaum irritiert sein! |
||||||
ergo-hh
Inventar |
#3797 erstellt: 26. Feb 2009, 21:18 | |||||
mmh, dann wäre ja jedes 5.1 System ein 5.2 System, indem ich einfach einen 2 Sub und ein Y-Kabel dazukaufe :?. Damit wird ein Receiver/Verstärker doch noch kein 5.2 System. ergo-hh |
||||||
RainerHH
Inventar |
#3798 erstellt: 26. Feb 2009, 21:24 | |||||
doch natürlich, wie auch bereits andere vor mir schrieben! |
||||||
Wu
Inventar |
#3799 erstellt: 27. Feb 2009, 00:33 | |||||
Dafür spielen die Phasenunterschiede eine umso größere Rolle und die Einmessung wird je nach Aufstellung bis zur Unbrauchbarkeit irritiert... |
||||||
RainerHH
Inventar |
#3800 erstellt: 27. Feb 2009, 11:07 | |||||
im Bass-Bereich doch nicht |
||||||
clubman303
Stammgast |
#3801 erstellt: 27. Feb 2009, 13:24 | |||||
@ Tuborg, nach deiner ausführlichen Beschreibung, kann man echt sagen, das du mit der BDA auf Kriegsfuss stehst . Schliesslich hast du dir noch nichtmal das mit dem Stereomodus durchgelesen.. anstatt es einfach zu machen, versuchst du das mit so einer Frickellösung Nebenbei, bei mir läuft das auch so ähnlich ab, aber Funktional und wohl überlegt. Kann ich dir ja mal kurz schildern. Bei mir steht ein 7.1., das ich über eine weitere 5 Kanal-Endstufe angeschlossen habe, je nach Modus kann ich das ganz normal ansteuern, ist klar. Die 2 Surround Back sind aber noch am Denon angeschlossen, geht ja auch nicht anders bei einer 5Kanal Endstufe Bei mir ist das so, das ich Tagsüber gerne mal nebenbei meine Online Lieblingssender höre. Für mich wäre das eigentlich pure Stomverschwendung, wenn ich nun den normalen Stereomodus nutzen würde. Da ja meine Fronts über die externe Endstufe laufen. Also lass ich die externe einfach aus, nehm den 7CH Stereo Modus, und hab so meinen Stereosound aus den 2 Surround Backs. Da es ja keine Brüllwürfel sind, kommt da natürlich auch anständiger Stereoton raus. Wie erwähnt, für Tagsüber, sich so nebenbei berieseln zu lassen, ist das perfekt, und kostet mich nur eine Stromquelle. Das ist auch ein Grund, weshalb ich mir wohl keine 7.1. externe Endstufe zulegen werde. Bin mit der Lösung mehr als zufrieden. Zu deinem 5.2 System würde ich auch noch gerne was sagen. Das lustige ist, du überlegst schon jetzt ein 5.2 System einzusetzen, und hast deine zukünftigen LS wahrscheinlich noch nichtmal gehört, oder doch? Da würde ich auch erstmal schauen, für welches System du dich letztendlich entscheidest, und vorab nur einen Sub einsetzen, und wenn Raumgröße ect. es zulassen, dann einen weiteren zulegen. |
||||||
RainerHH
Inventar |
#3802 erstellt: 27. Feb 2009, 13:33 | |||||
1. wozu setzt Du denn nen zusätzl. 5.1 Verstärker ein, reicht Dir die Leistung nicht? 2. genau, würd mich auch mal interessieren wieso er so auf zwei Sub's fixiert ist. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Denon AVR-3808 / 4308 Firmware Thread TB-303 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 78 Beiträge |
Denon AVR-4308 Sound__Ozzy am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 10.08.2021 – 8 Beiträge |
DENON AVR-4308 Problem! Lenni1000 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 2 Beiträge |
Lautsprecheranschluss DENON AVR 3808 PeterFrankenfeld am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3808 berndthemann am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3808 Radio V.I.D. am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
DENON AVR-3808 uridium69 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3808 + Itunes Blackbird25 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR-3808 o0Julia0o am 06.06.2021 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 6 Beiträge |
Lohnt sich ein Upgrade von AVR-4308 auf AVR-4308A? reelyator am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.268