HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » 'Geister'-BL-Horn | |
|
'Geister'-BL-Horn+A -A |
||||
Autor |
| |||
Büchsenmacher
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#1051
erstellt: 05. Feb 2006, |||
auf jeden Fall sieht er sehr schön aus. oder sollte ich besser sagen: coool ![]() mfg |
||||
tupaki
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#1052
erstellt: 05. Feb 2006, |||
Hallo, nein. Kein fertiger Zierring. Ist ein gedrehter Kunststoffring. Glücklicherweise habe ich jemandem mit einer Drehmaschine in der Verwandschaft, der sie auch noch bedienen kann ![]() Gruß, Holger |
||||
|
||||
DarkestHour
Stammgast |
12:36
![]() |
#1053
erstellt: 01. Mrz 2006, |||
Hallo liebes Forum... Ich wende mich mal gezielt an den Thread hier, weil hier wohl wenn die meisten interessenten seien könnten... Ich überlege meine Bl-Hörner zu verkaufen. Klanglich bin ich völlig zufrieden aber muss nen bisschen Geld her. Sie sind beschnitten und haben dabei meiner Meinung nach keine Macke abbekommen. Klang wurde deutlich schöner dadurch. ![]() Hier mal ein Bild, weitere Bilder findet ihr hier im Thread, kann ich auf Nachfrage auch nochmal verlinken... Ich hatte mir so um die 160€ vorgestellt... Stehen in Hannover. Versand per spedition ginge wahrscheinlich auch, müsste ich aber den Preis erfragen... Grüße, Moritz [Beitrag von DarkestHour am 01. Mrz 2006, 12:38 bearbeitet] |
||||
pinkmushroom
Inventar |
05:59
![]() |
#1054
erstellt: 09. Mrz 2006, |||
hallo liebe bg20 und bl-horn gemeinde, den mitlesenden sicherlich auch ![]() da ich mich ja vor langer zeit schon entschieden hatte mir bl hörner zu bauen und auch alles inkl holz schon kaufte, diese nun aber einfach nicht in meine räumlichkeiten integriert bekomme ![]() also sperrkreis, terminal, schrauben, mit kompensationsmagneten und beschnittene BG20, lochrasterplatine und anschlüssen dafür. einzusehen hier: ![]() viel spass euch mit den hörnern und gruß stefan |
||||
dforce
Inventar |
12:19
![]() |
#1055
erstellt: 16. Mrz 2006, |||
olah BL-horn gemeinde! gestern kamen auch meine teilchen für das horn. diese woche wird dann noch holz gekauft und angefangen zu bauen. ich bin schon sehr gespannt auf das ergebniss! bilder vom bau werd ich auf jedenfall machen. sie hier zu posten ist aber rel. überflüssig?? gruß sven ![]() |
||||
DarkestHour
Stammgast |
14:42
![]() |
#1056
erstellt: 16. Mrz 2006, |||
Nööööööööööööööööööööööööööööööööööö Bilder sind nie überflüssig, ganz egal wie oft ein Lautsprecher schon gebaut wurde oder nicht, das tut nichts zur Sache. Also BILDER ![]() |
||||
dforce
Inventar |
14:50
![]() |
#1057
erstellt: 16. Mrz 2006, |||
gut gut habe mich nämlich entschieden zuerst das bl-horn zu bauen. habe nämlich noch den bausatz BUSCHHORN mk-II-tb und cyburgs STICK zuhause liegen. ich bin mal gespannt welcher "bausatz" besser klingt von den 3. ![]() |
||||
dforce
Inventar |
20:48
![]() |
#1058
erstellt: 16. Mrz 2006, |||
so, war grad holz kaufen! für das große bl-horn!! ![]() kostenpunkt 23,47 EUR für eine box! aber ich konnte es mal wieder nicht lassen was zu "modifizieren". habe für die platten A und E jeweils MDF genommen, da sie den direkten schwingungen des chassis ausgesetzt sind. desweiteren 8mm spahn nochmal zusätzlich für die Front zum versenken des BG20! hoffe das passt alles und freue mich schon auf den bau. ps: hat jemand noch noppenschaumstoff über? hab ich irgendwie vergessen zu bestellen ;[. [Beitrag von dforce am 16. Mrz 2006, 20:55 bearbeitet] |
||||
dforce
Inventar |
10:32
![]() |
#1059
erstellt: 29. Mrz 2006, |||
moin moin! ENDLICH das erste große bl-horn ist fertig geworden gestern! habe jetzt für den einen ls ca. 1 woche gebraucht. ohne hektik. vorab! eine ausführliche bildergallerie gibt es hier: ![]() zuerst habe ich die frequenzweiche gewastelt im geschäft da wir hier gescheites löt equipment haben. allerdings gab es da im nachhinein noch modifikationen weil ich auch mal ohne weiche testen möchte und diese so überbrückt werden muss. das hab ich alles über anschlussfähnchen gelöst. zum bau: zuerst habe ich auf einer seitenwand alles angezeichnet wo welches brett hinkommt. anderst wäre es fast unmöglich! der beyma wurde mit einer 8mm dicken sperrholzplatte versenkt eingebaut => passt perfekt! fehler sind mir leider auch passiert. so hab ich z.b. einmal die gehrung auf den falschen seiten gemacht. naja halb so wild ein brettchen ist ja nicht teuer! leider ist aber das brett F 1cm zu kurz gewesen laut plan. also mit der gehrung hat es irgendwie nicht hingehauen. ego => neues brett gekauft 1cm länger. passt! auf was auch sehr stark geachtet werden muss ist, dass die bretter absolut rechtwinklig auf dem seitenteil stehen!! minimale abweichungen werden später gnadenlos sichtbar ![]() achtet bitte auch auf absolut exackten zuschnitt! bei mir waren 2 brette 1mm zu kurz in der höhe und 2 andere 1mm zu hoch. das ls kabel hab ich mit silikon in die kanten geklebt und alle ~20cm mit nem mininagel festgenagelt. außerdem hab ich gleich noch ls kabel für einen evtl. hochtöner gelegt. man weiss ja nie ;). das hohle dreieck beim hornmund habe ich zur sicherheit noch mit quarzsand randvoll gemacht (nicht wie auf den bildern zu sehen nur teilweise!). den wenn mal erst der 'deckel' drauf ist bleibt keine möglichkeit mehr zur nachbesserung. zur sicherheit habe ich die ecken des dreieckts noch zugespachtelt und an der spitze unten eine kleine leiste noch mit rein'geklebt' damits auch auf jedenfall dicht und stabil ist! ergebniss => extrem schalltot das ganze! leider is die box jetzt erst recht schwer. ich schätze ~40kg. zum klang: einen ersten eindruck habe ich mir natürlich auch gleich verschaffen müssen auch wenns extrem doof ist mit 2 verschiedenen boxen probezuhören! die box lief fürs erste ohne f-weiche. eine böße resonanz gibt es irgendwo auf jedenfall noch, nur ob das die ist bei der der sperrkreis greift? keine ahnung. werd ich noch rausfinden. ansonsten hat sie einen echt heftigen rel. tiefen bass. bei mir im zimmer dröhnt das ganze allerdings doch recht schnell. aber mal sehen was das einspielen und das entfernen des schwirrkonus noch bringt! mehr dazu wenn die zweite box fertig ist ![]() für fragen, meinungen und/oder anregungen wäre ich sehr dankbar! [Beitrag von dforce am 29. Mrz 2006, 10:36 bearbeitet] |
||||
geist4711
Inventar |
11:53
![]() |
#1060
erstellt: 30. Mrz 2006, |||
sehr schön beschrieben, zumahl die 'feinheiten', wo man drauf achten sollte. sehr viele und ausführliche bilder, seehr seehr schön. und zur grösse, nunja -eben ein echter 'bigblock' :-) mit der resonanzfrequenz die noch irgendwo dröhnt, entweder sind das raum-moden, oder eine reso die im hornvrlauf entseht(schätze ich) -dürfte entweder durch ändern der aufstellung(raumoden) oder mit etwas gezielter dämmung zu bekämpfen sein(evtl im 1. knick des hornes?). mfg robert |
||||
dforce
Inventar |
12:41
![]() |
#1061
erstellt: 30. Mrz 2006, |||
raummode ist es auf jedenfall nicht. es ist eine höhere frequenz von oder ziemliche nahe beim treiber. das wurde aber bisher nur ohne weiche und ohne dämmung festgestellt/getestet. wenn das 2. horn fertig ist wird der sache auf den grund gegangen und hoffentlich behoben. leider hatte ich bisher noch keine zeit das 2. überhaupt anzufangen ;(! ich hoffe am WE gehts mal los. ps: irgendwie ist der thread hier doch tot, oder? sehr schade! [Beitrag von dforce am 30. Mrz 2006, 13:01 bearbeitet] |
||||
the_muhli
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#1062
erstellt: 30. Mrz 2006, |||
nene ist er nicht. mach mal und zeig uns die bilder. ich zumindest bin stark interessiert daran, da ich diesen frühling selbst ein hörnchen zimmern möchte gruß muhli |
||||
dforce
Inventar |
13:26
![]() |
#1063
erstellt: 30. Mrz 2006, |||
naja die erste box kannst ja schon sehen. es wird dann nurnoch ein bild geben von beiden in meinem zimmer und wie sie lackiert/funiert oder was auch immer sind..... mehr kommt da nichtmehr. währe ja sinnlos nochmal bilder online zu stellen vom bau der zweiten box. was willst du genau bauen? |
||||
bergteufel_2
Inventar |
21:36
![]() |
#1064
erstellt: 30. Mrz 2006, |||
Hi, bist du da ein wenig durcheinander gekommen, ich hab den Beyma jedenfalls ins Viech gepackt. ![]() ![]() Bin jedenfalls gespannt auf deinen Vergleich, im Moment möchte ich auch noch das BL-Horn bauen, die Viecher hab ich schon nicht mehr, funzten aber mächtig. Deine Bilder - Klasse ![]() |
||||
dforce
Inventar |
22:33
![]() |
#1065
erstellt: 30. Mrz 2006, |||
waaah lol ja das war keine absicht. lese auch ständig im 'vieh' thread mit. von daher die verwechslung ![]() wenn du die bl's noch baust wärs echt geil mal nen vergleich der beiden zu hören! halt dich ran. den so wirklich laut bzw. wirkungsgradstark find ich die bl's jetzt nicht. also was man da im vieh thread lies von wegen 10W und einem platzen die ohren kann ich bei DEM horn nicht nachvollziehen. ![]() ![]() |
||||
bergteufel_2
Inventar |
23:05
![]() |
#1066
erstellt: 30. Mrz 2006, |||
Genau das hatte ich erwartet ![]()
Also die Viecher haben mich gerade pegelmäßig überzeugt, dein Statemant zu den BG 20 trifft mich ins Mark ![]() Die haben doch eigentlich auch nen guten Wirkungsgrad, warum sollten die nicht funzen ![]() |
||||
dforce
Inventar |
08:13
![]() |
#1067
erstellt: 31. Mrz 2006, |||
nunja ich hatte es getestet mit dem blhorn links und meinen "alten" standboxen wie auf den bildern zu sehen rechts. klar war das blhorn so laut das wenn man mittig saß nichts von der standbox gehört hat. allerdings musste ich trozdem ein gutes stück weit aufdrehen bis relativ ordentlich pegel da war und vom bg20 mal etwas membranhub zu sehen war ;). ich hab halt leider 0 vergleich zum vieh. was hast du mit den viechern gemacht? |
||||
bergteufel_2
Inventar |
21:31
![]() |
#1068
erstellt: 31. Mrz 2006, |||
Kumpel bei mir - Musik gehört - heftige Lautstärke - er breitestes Grinsen - und schwupp hatt er sie mir abgeluchst. Und der hats richtig gut, einziger Mieter in einer Fabrik - ab 17.oo Uhr er ganz allein, weist du wie laut er jetzt hört. ![]() |
||||
dforce
Inventar |
09:22
![]() |
#1069
erstellt: 11. Apr 2006, |||
Moin Moin ihr Leutz, Endlich! Seit Sonntag sind meine 2 Babys fertig. Leider kam ich noch nicht dazu sie großartig zu hören. Pegel geht allerdings genug wenn man aufdreht. Der Bass ist soweit auch heftig zumindest wenn man NICHT im Sweet Spot steht! Warum auch immer ![]() Die Höhen fehlen mir allerdings noch heftigst, das ganze Klingt stark dumpf! Hier noch ein paar Bilder (sind echt riesig die dinger ;)): ![]() |
||||
Michith
Inventar |
11:54
![]() |
#1070
erstellt: 11. Apr 2006, |||
Gratuliere, sehen geil aus, btw schönen rosa Noppenschaustoff hast du da... wohl auch im Cisco Lager gestöbert? ![]() Hat mich sofort an meine Mini BLs erinnert, da war auch rosa Schaumstoff drin ![]() Die Höhen legen übrigens noch ziemlich zu nach einigen Spielstunden Gruss, Michi |
||||
dforce
Inventar |
17:10
![]() |
#1071
erstellt: 11. Apr 2006, |||
cisco? nene is ja eigentlich verpackungsmaterial bei uns.... hab halt mal EIN HAUFEN mitgenommen :L. ob ers bringt... keine ahung aber besser wie nichts wirds schon sein. ich hoffe auch das sie noch STARK zulegen...kanns aber irgendwie nicht glauben das sie noch sogut drauflegen das es mir reicht.... mal abwarten! noch ne frage: wie weit muss der schwirrkonus entfernt werden? ganz unten is ja noch so ein wulst zwischen dustcap und konus. muss der auch noch weg? mfg sven |
||||
tupaki
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#1072
erstellt: 11. Apr 2006, |||
Hallo Sven, der Hochton legt wirklich noch zu. Er wird natürlich nicht so gut (mMn) wie bei einem Hochtöner, aber für den Fernsehbetrieb reicht es (mir). Zum Musik genießen habe ich andere LS. Die Stärke sehe ich ganz klar im trockenen Tieftonbereich. Zum Beschneiden: ![]() Beim Wulst aufpassen, hat schon jemanden gegeben, der sich den Draht der Schwingspule zerschnibbelt hat... Gruß, Holger |
||||
Michith
Inventar |
17:51
![]() |
#1073
erstellt: 11. Apr 2006, |||
Ach erinnere mich nicht dran... ![]() Und der funktioniert noch, Robert kann das bezeugen... ![]() Gruss, Michi PS. Cisco verpackt seine Switches in den rosa Schaumstoff, da hab ich ihn her. |
||||
djelton
Stammgast |
22:34
![]() |
#1074
erstellt: 02. Mai 2006, |||
hi leute . gibt es denn nun einen überarbeiteten zuschnitt plan oder allgemein ne überarbeitete version des plan ? ![]() war nämlich ehrlich gesagt nach ein paar seiten zu faul , den ganzen thread durchzustöbern ... ![]() danke |
||||
geist4711
Inventar |
00:39
![]() |
#1075
erstellt: 03. Mai 2006, |||
nein. es gibt immernoch 'nur' das normale bl-horn, die grössere 'bigblock'-version und das center-bl(in dem spielt besagter bg20)....... hier reichen im übrigen, mit röhren-endstufen und ohne sperrkreis, die maximal möglichen 5w aus um auch die ohren zum mitscheppern zu bringen, allerdings als 5.1, nicht stereo, da würd ich evtl auch ehr 15-50w/Kanal hernehmen... mfg robert mfg robert |
||||
dforce
Inventar |
08:25
![]() |
#1076
erstellt: 03. Mai 2006, |||
jo also der hochton hat wirklich nochmal DERBST zugelegt! oder ich hab mich nur dran gewöhnt ![]() ![]() trozdem könnte noch mehr gehn....klar! allerdings kam ich leider noch nicht dazu großartig rumzuprobieren wie das ganze mit und ohne sperrkreis sich anhört und watte im hals. wird aber alles noch kommen!! leider kann ich mich auch nicht entscheiden was besser klingt. der bg20 mit oder ohne schwirrkonus. gibts dazu aktuelle frequenzverläufe beider versionen? |
||||
tupaki
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#1077
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Hallo, schau mal bei ![]() Gruß, Holger |
||||
Total_Crash
Stammgast |
11:46
![]() |
#1078
erstellt: 03. Mai 2006, |||
@ dforce: meinste mit Watte im Hals hörste mehr hohe Töne? Und ich stopf mir das Zeug auf Konzerten immer inne Ohren ![]() ![]() Gruß, Karsten |
||||
dforce
Inventar |
12:45
![]() |
#1079
erstellt: 03. Mai 2006, |||
![]() aber evtl. wird der rückwärtige schall besser bedämpft so das weniger stöhrende effekte durch den lautsprecher nach vorne dringen! evtl. wird der bass ja auch trockener und es werden mehr mitteltonanteile vom hals ferngehalten was mir sehr lieb wäre! also letz see ![]() |
||||
djelton
Stammgast |
16:11
![]() |
#1080
erstellt: 03. Mai 2006, |||
danke ! ![]() ![]() birgt die 'big block' version irgendwelche vorteile gegenüber der normalen version ? was kann man denn über den direktvergleich viech - BLhorn sagen ? spielen ja beide in der selben preisklasse... ich würde die hörner sowohl im 5.1 als auch im stereo betrieb an meinem yamaha rx-v396rds ( stereo ectl. auch an meinem harmann/kardon HK 3370 ) einsetzen... mfg stefan |
||||
tupaki
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#1081
erstellt: 03. Mai 2006, |||
BigBlock: S. 47 ff. ![]() Edit Mod: Link korrigiert [Beitrag von Duke44 am 18. Apr 2014, 16:40 bearbeitet] |
||||
geist4711
Inventar |
00:22
![]() |
#1082
erstellt: 04. Mai 2006, |||
unter anderem auch die pläne für's bl-horn, findest du zb hier: ![]() oder verteilt im forum, in den jeweiligen thread's(suchfunktion?) mfg robert [Beitrag von Duke44 am 18. Apr 2014, 16:41 bearbeitet] |
||||
tupaki
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#1083
erstellt: 05. Mai 2006, |||
Angeregt durch den Viech-Solution Thread (und zwei-drei Bier ![]() ![]() ![]() Ergebnis: ![]() ![]() Kurz darauf habe ich auch noch die Membran lackiert ![]() (Kann mir gerade richtig vorstellen, wie der ein oder andere beim Lesen mir den Vogel zeigt und mitleidig den Kopf schüttelt ![]() Bislang kann ich sagen: Der Mittelton ist auf jedenfall besser geworden. Das noch zuvor Wummerige, Dröhnige ist nahezu verschwunden. (Den vorher installierten Sperrkreis habe ich nun wieder rausgeworfen und es klingt trotzdem angenehmer) Der Bass hört sich ebenfalls straffer an? Am Hochton hat sich nicht viel geändert. Werde in den nächsten Tagen noch ein paar Phase Plugs mit verschiedenen Formen basteln... Schönes Wochenende, Holger |
||||
dforce
Inventar |
18:02
![]() |
#1084
erstellt: 05. Mai 2006, |||
mit ws hast die membran lackiert? c37 o.ä. ? |
||||
tupaki
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#1085
erstellt: 05. Mai 2006, |||
ööhm. Natürlich... ![]() ![]() ![]() Nee, war furznormaler Klarsprühlack (bin noch nicht dazugekommen mir dieses spezielle Firnis (Dammar) zu kaufen... wollte einfach mal testen. |
||||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#1086
erstellt: 05. Mai 2006, |||
@tupaki:
was hast Du denn da verwendet? Wasserlöslich oder lösemittelhaltig? Zähflüssiger Lack, der "glashart" aushärtet, oder eher etwas dauerelastisches ?
Das der MT besser wird, ist auf jeden Fall nachvollziehbar, Reflexionen zwischen Polkern und Dustcap sind passe´. Warum der Bass straffer sein sollte ist nicht offensichtlich (psychoeffekt?), oder profitiert die Bassdarbietung auch von verbesserter MT-Darstellung? Ich hätte eher eine Veräderung im HT-Bereich vermutet... Hast Du nur Dustcap beschnitten? Oder musste der Schwirrkonus auch dran glauben? Kannst Du den Innendurchmesser der Schwingspule verraten? Hast Du schon einen Plan, wie Du den Phaseplug herstellen willst? Wenn Du ohnehin selbst baust, kannst Du ja einen Kurzschlussring aus Kupfer "einbauen". Dadurch lassen sich Wirbelströme kurzschliessen, die Schwinspuleninduktivität senken und der HT anheben. mfg |
||||
tupaki
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#1087
erstellt: 05. Mai 2006, |||
Hallo gostdogg, es ist ein Klarlack auf Wasserbasis, nicht glashart aushärtend (hatte ich halt noch im Keller stehen) Es ist allerdings schon ein eindeutiger Unterschied zu vorher hören, wenn man auf die Membran klopft. Der Schwirrkonus musste schon ganz zu Beginn dran glauben, gestern halt noch der Rest ![]() Durchmesser für den Phaseplug müssten nach meiner Messung 23mm sein, damit nix schleift. (25er Schwingspule, aber ein minimale "Wulst von Cap und Schwirrkonus ist noch vorhanden) Ich muss mal sehen, wie ich den Phaseplug genau bauen werde, ich werde auf jedenfall verschieden Formen testen, Materialien wohl auch (muss mal im Bekanntenkreis fragen, ob mir jemand da noch etwas aus Metall drehen kann ![]() Bitte mehr Infos zum Kurzschlussring ![]() Gruß, Holger |
||||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#1088
erstellt: 05. Mai 2006, |||
im Kernmaterial (Weicheisen) vagabundieren so genannte Wirbelströme, die auf induktivem Wege entstehen (diese können auch die Schwingspule "ausbremsen" - also die mech. Verluste erhöhen, wenn diese aus elek. leitfähigem Material, wie Bspw. Alu besteht). Ein besonders gut leitendes Material - wie Kupfer - ist in der Lage diese Wirbelströme per Kurzschluss zu dezimieren, wenn man dieses gut leitende Material auf die Polplatten bringt, besonders gut zu sehen auf einigen Excel-Rücken: die Verkupferte hintere Polplatte. Wenn man dieses gut leitende Material auf die Polplatten bringt. Auch die Schwingspuleninduktivität verringert sich durch diese Maßnahme, und zwar derart, dass der HT-Bereich besser ausgeleuchtet werden kann.Spectrum Audio bietet den L8 von Omnes wohl auch aus diesem Grund in Modifizierter Form an. Schau die mal die FGs des L8 und des L8spec an...da siehts man recht deutlich. ![]() mfg [Beitrag von ghostdogg am 05. Mai 2006, 21:39 bearbeitet] |
||||
dforce
Inventar |
07:18
![]() |
#1089
erstellt: 08. Mai 2006, |||
wo und wie wird der phaseplug aufgestzt? fängt die polplatte direkt hinter der dustcap an so das man ihn grade auf diese draufklebt ?? |
||||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#1090
erstellt: 08. Mai 2006, |||
zwischen Dustcap und Polkern ist schon ein bisschen Platz. Wieviel, das ist von Modell zu Modell etwas unterschiedlich. Aber Pi x Daumen etwa 1cm bis 1.5 cm. Bei 30er Treibern sicher eher 30-40mm. Der Phaseplug wird in den meisten Fällen magnetisch "montiert", zumindest bei den Nachgerüsteten. Holzplugs bekommen zu diesem Zweck eine Spax in die Rückseite (aua). Das hält Bombenfest, und idt manchmal sogar schwierig wieder zu lösen (der PP sitzt ja praktisch recht "eng" innerhalb der Schwingspule) mfg [Beitrag von ghostdogg am 08. Mai 2006, 11:48 bearbeitet] |
||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#1091
erstellt: 08. Mai 2006, |||
Moin Ghostdogg, wie groß sollte denn der Luftspalt sein, wenn man solch einen Phaseplug nachrüstet - ich denke mal so klein wie möglich, also ca. 1mm? Gruß Jörn |
||||
dforce
Inventar |
12:38
![]() |
#1092
erstellt: 08. Mai 2006, |||
wieso ist das von model zu model unterscheidlich? also die serienstreuung vom bg20 sollte doch nicht SO GROß sein?!! mit der spax variante wird dann vorher ein loch in die polplatte gebohrt und der PP dann reingedreht oder wie kann man sich das vorstellen? je nachdem wie tief die Polplatte sitzt muss doch auch der PP groß sein?! |
||||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#1093
erstellt: 08. Mai 2006, |||
Nein, ich meine: Beim BG20 ist es ein anderes Maß als beim FE206 und wieder anders beim Beyma8 etc.
Nein, der Spaxkopf "klebt" rein magnetisch am Polkern. Bohren iss da nix, die Metallspänchen wären ein zu festes FerrononFluid ![]()
Ja genau, besser gesagt:je nachdem wie tief die Polplatte sitzt muss doch auch der PP LANG sein. Der Durchmesser richtet sich nach dem Innendurchmesser der Schwingspule. mfg |
||||
plüsch
Inventar |
00:40
![]() |
#1094
erstellt: 17. Mai 2006, |||
Her mit den kleinen Phase Plugs. ![]() ![]() |
||||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#1095
erstellt: 17. Mai 2006, |||
sorry, den hatte ich glatt übersehen. Hm, das ist eine Gute Frage. Zu klein sollte er aber auch nicht sein, damit das Luftvol. (das sich hinter der Zentrierspinne versteckt) nicht zu schnell rauspfeifft. Also in etwa ein Kompromiss zwischen Schmutzschutz und Strömungsgeschwindigkeit. Ich denke der von Dir erwähnte 1mm "Luftspalt" passt für einen 20iger schon ganz gut.
Genau. Wir warten alle schon gespannt auf die ersten Ergebnisse aus dem Operationssaal. mfg |
||||
DarkestHour
Stammgast |
17:58
![]() |
#1096
erstellt: 20. Mai 2006, |||
Sooo, nachdem wir umgezogen sind, ist das ende für das dasein das Bl's bekommen, das Gehäuse kommt in den Keller. Deswegen wollte ich fragen ob wer interesse an: 2x Bg20(gut beschnitten) + hochwertige Sperrkreisbauteile incl versand für 45€ vb hat. Ich denke das geht in Ordnung vom preis. Also entwederpm oder hier im Thread. Grüße, darkest Hour. PS wenn se jemand mit Gehäsue haben will, gerne. Dann auch pm |
||||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#1097
erstellt: 17. Jun 2006, |||
@geist, bin auf der Suche nach Deinem Center-Vorschlag mit BG20...aber über die Suchfunktion wieder mal nicht fündig geworden. Kannst Du (oder jemand anderes hier?) mir weiterhelfen??? dank. mfg |
||||
geist4711
Inventar |
12:18
![]() |
#1098
erstellt: 20. Jun 2006, |||
[Beitrag von Duke44 am 18. Apr 2014, 16:41 bearbeitet] |
||||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#1099
erstellt: 20. Jun 2006, |||
danke, ich hatte es schon gefunden...auf deiner site. ![]() |
||||
Niwo!
Inventar |
20:42
![]() |
#1100
erstellt: 20. Jun 2006, |||
Hallo Ist zwar kein BL-Horn aber auch BG20: Die Mohai jetzt mit zwei BG20 bestückt: ![]() Grüsse Niwo |
||||
dforce
Inventar |
14:12
![]() |
#1101
erstellt: 11. Jul 2006, |||
olah bl-horn gemeinde! leider muss ich mich von meinen schönen hörnern trennen! ich such einfach was richtig highendiges mitlerweile... preis ist erstmal vhb. der materialpreis beträgt ca. 170,-. also wenn interesse besteht melde dich per PM! bilder gibts nach wie vor hier: ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman) Amperemax am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 74 Beiträge |
Partybox mit BG20 & SC10N lunatek am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2016 – 5 Beiträge |
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech" InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 11 Beiträge |
Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech" Cyburgs am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2023 – 13110 Beiträge |
Nicht NOCH eine BG20-Breitbandbox. kampfmeersau am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 04.07.2016 – 16 Beiträge |
Cobra Horn Modifikazions Idee Zwonga am 01.03.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2017 – 20 Beiträge |
Strandbox mit Visaton BG20 + Monacor MPT 005 fire_hero am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 7 Beiträge |
Mikro-Horn 2015 von HobbyHifi Silencer24 am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 19 Beiträge |
Hochtonzeile oder horn tomi123 am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 10 Beiträge |
Jericho Horn im Miniformat Elnufo am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 200 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.679
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.274