HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Giustolisi
Inventar |
19:23
![]() |
#1563
erstellt: 18. Jun 2014, |
50x10 geht. Du musst nur die Länge der Leisten umrechnen, damit nichts übersteht.
|
||
XTwiX
Neuling |
20:57
![]() |
#1564
erstellt: 23. Jun 2014, |
Hallo zusammen, ich habe in letzter Zeit einiges gelesen und bin so weit von dem Konzept begeistert. Ich plane eine "Vorwandkonstruktion" für meinen neuen (wahrscheinlich) 60" TV. Die Konstruktion wird etwa 154x124x10 cm mit einer Aussparung für die TV-Halterung in der Mitte. Ursprünglich sollte die Konstruktion nur dazu dienen, die Kabel zu verstecken und den TV trotz beweglicher Halterung nah an der Wand erscheinen zu lassen. Nun plane ich aber den Platz sinnvoll mit Lautsprechern zu füllen. Unter dem TV sollen drei VIFAntastisch integriert werden von denen die äußeren beiden als TV-Lautsprecher dienen sollen und mit einem Lepai TA-2020A betrieben werden. Der mittlere soll als Center in dem Surround-System mitspielen und über den großen Verstärker betrieben werden. Nun die Fragen: 1) Eignet sich der VIFAntastisch als Center 2) Kann man den VIFA auch mittig in das Gehäuse setzen? (statt auf 40 cm Abstand) Das ist wahrscheinlich wegen der Resonanzen ungünstig, sonst habe ich aber keine Möglichkeit den Center mittig unter dem TV zu plazieren. 3) Soweit ich sehen kann, hat der Samsung TV nur einen analogen Audio Ausgang per Kopfhörerbuchse. Eignet sich das als Eingangssignal für den Lepai Verstärker? |
||
|
||
joogie
Stammgast |
22:23
![]() |
#1565
erstellt: 23. Jun 2014, |
Hallo Freunde der Wandlautsprecher, ich wollte auch mal von der Fertigstellung meiner Vifantastisch berichten, Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte ![]() ![]() Um die, für mich, unschöne Form des Korbrands zu verhüllen, habe ich einen Zierring gefräst ![]() Die Kanten wurden angefast und an den Seiten gab es drei Schattenfugen, sieht kompakter aus so ![]() Der Anschluss erfolgt mittels Einschlagbuchsen und Bananenhülsen ![]() Hier noch die Totale Zusammen mit einem kleinen Tripath Verstärker beschallen die Flundern nun mein Schlafzimmer. Finish ist übrigens Wandfarbe plus seidenmattem Klarlack. Der Klang ist einfach nur top, es handelt sich wirklich um vollwertige Lautsprecher, man vermisst nichts und es drängt sich nichts in den Vordergrund! Absolute Nachbauempfehlung ![]() Vielen Dank Giustolisi für das Teilen dieses wunderbaren Bauvorschlags! [Beitrag von joogie am 23. Jun 2014, 22:25 bearbeitet] |
||
pg84
Stammgast |
15:34
![]() |
#1566
erstellt: 26. Jun 2014, |
Ich habe mich jetzt die letzten 2 Tage mal durch diesen Thread und den zum kleinen Bretterhaufen durchgearbeitet. Beides klingt für mich sehr vielversprechend und ich überlege mein Heimkino, ziel wieder 5.1, damit zu vervollständigen. Damals bestand dies aus einem Kenwood KRF-V5020 mit einem 5.1 Magnat System. Nachdem der Sub irgendwann gehimmelt war und ich das ganze System nicht mehr für angemessen empfand habe ich mich, nach etwas Anregung durchs Forum, bereits vor einigen Jahren entschlossen 2 Viecher mit Beyma 8AG/N zu bauen. Mit bin ich bis heute noch sehr zufrieden. Der rest des ehemaligen 5.1 Systemes ist dann mangels Interesse erhalten geblieben aber wurde nicht mehr sinnvoll genutzt, der Center verschwand hinter dem TV, die Rears sind hinter der Couch verschwunden.. In Planung war noch ein Eckhorn in der 12" Variante mit BSW 124 II. Das Chassis sowie ein Aktivmodul liegen nun auch schon zusammen mit den Bauplänen seit vielen Jahren unter dem Bett.. Angeregt durch einen neuen TV und den Ersatz des AVR durch einen etwas neueren würde ich nun endlich gerne wieder das 5.1 System vervollständigen. Viel Gerede, nun kommt es zum eigentlichen Thema, ich würde gerne zu dem Viecher und dem geplanten 12" Eckhorn die Vifantastisch Rear einsetzen und bräuchte auch noch den passenden Center dazu. Ich denke bei den Rears macht es nicht so sehr viel aus, dass die Vifantastisch im Vergleich zu den Viechern nicht den Pegel erreichen. Suboptimal ist vermutlich dass meine Couch direkt an der Wand steht: ![]() Aber da ist die geringe Bauform natürlich sehr positiv. Ich würde das ganze gerne versteckt verbauen. Plan ist es sie in einem großen Wandposter mit 150cmx90cm zu verstecken. Ich würde also einen Rahmen in dieser größe Bauen und die Vifantastisch beide darin integrieren. Dadurch ergibt sich allerdings ein Maximaler Abstand der beiden Chassis von 120cm zueinander, je nach Ausrichtung auf dem Poster evtl auch ein paar cm weniger. Gibt das Probleme oder ist das in Ordnung (der Chassisabstand der Viecher beträgt ungefähr 180cm)? Dann das größere Problem, der Center. Im Optimalfall solle der wohl den Frontlautsprechern entsprechen, so hätte ich das Viech auch gerne als Centerhorn gebaut, das ist aber Platztechnisch einfach nicht möglich: ![]() Wie man sieht ist eigentlich garkein Platz vorhanden... Evtl. Wäre da der kleine Bretterhaufen eine Alternative? Möglicherweise auch 2Stk.? Wenn man den TV über eine Wandhalterung befestigt ergeben sich darunter auch nur ca. 8cm. man könnte ihn noch ein paar cm nach oben verschieben aber letztendlich bringt das nicht wirklich was. Bei einem kleinen Bretterhaufen liegend darunter würde der TV dann nahezu aufliegen und an dem oberen Regalbrett auch schon so gut wie anliegen. Das sähe wieder schön aus, noch wäre dies für die Wärmeabfuhr besonders gut. Eine Alternative wäre die Fächer vom Rack zu nutzen. Ich habe dies in einem anderen Thread gesehen, da hat jemand das gleiche Regal genommen und in der Mitte das hier verwendete Vifa Chassis im BR eingesetzt. Er war allerdings nicht überzeugt davon und der Thread verlief im Sande.. Die Fächer sind grob gemessen ohne Ablagefächer 44,5x25,5cm cm groß bei einer Tiefe von 44,5cm. Der Center KBH wäre also mit seinen 50cm also schon groß dafür. Evtl. ließe sich dass anpassen? Wenn die höhe bei 12cm bliebe würden davon auch 2 übereinander passen, sähe meines Erachtens aber nicht sonderlich gut aus und der untere säße schon wirklich sehr tief. Ich würde es auch bevorzugen wenn der AVR in der Mitte bleiben würde, alles andere sieht merkwürdig aus. Die nächste Möglichkeit wäre dann die beiden Fächer rechts und links daneben zu nutzen, den Ur-KBH zu bauen und sie so auszurichten, dass die Chassis möglichst weit zur Mitte hin kommen, allerdings läge man da bei einem Chassisabstand von ca. 72cm (mitte-mitte). Welche Lösung wäre nun die Beste? Oder gibt es ganz andere, bessere Ideen?? [Beitrag von pg84 am 26. Jun 2014, 15:38 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
16:26
![]() |
#1567
erstellt: 26. Jun 2014, |
Ich würde dir eher zum Bretterhaufen raten. Davon gibt es auch eine Wandversion und der FR10 ähnelt dem Klang der Viecher eher. Als Center würde ich die gleiche Bestückung wie bei den Viechern nehmen.. |
||
Gray_
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#1568
erstellt: 26. Jun 2014, |
@pg84: Hier mal ein kleines "Brainstorming meinerseits. Eine Idee:
Noch eine Idee:
Viel Spaß beim Basteln und halte uns auf dem Laufenden! [Beitrag von Gray_ am 26. Jun 2014, 17:18 bearbeitet] |
||
pg84
Stammgast |
19:14
![]() |
#1569
erstellt: 26. Jun 2014, |
Der KBH in der Wandversion ginge natürlich auch. Die Vifantastisch hätten mich jetzt so erst mal mehr gereizt und der Platz wäre ja definitiv da. Aber wenn der KBH besser passt macht es auch nichts darauf umzuschwenken, die tiefe des Gehäuses ist ja gleich. Die frage ist dann aber welcher Abstand der Rears zueinander sinnvoll ist. Die haben ja auch eine gewissen Abstrahlwinkel und je weiter ich sie nach außen setze desto weiter geht dieser ja auch am Hörplatz vorbei, da ich ja leider direkt an der Wand sitze. Ein Viech als Center fällt total raus, das liegt platztechnisch absolut außerhalb des möglichen Bereiches. Die Baupläne zum Center KBH habe ich auch gefunden. Der ist aber recht groß, so würde er ca. 20cm über das Regalbrett stehen wenn man ihn mittig über den TV positioniert, das sähe nicht aus. Außerdem hat das Regal kaum Tragfähigkeit, es ist schon mit den CDs überfordert und den Platz brauche ich dafür auch. Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber es fehlt einfach der Platz. Das Rack unten nutze ich hingegen nur zu 1/3 sinnvoll.. Es bleibt auch noch die frage ob 2 Chassis nicht sinnvoller sind um eher mit den Viechern mitzuhalten. Aber wenn es von den Vifas weggeht sollte man wohl wirklich besser im KBH weiterschreiben. |
||
Giustolisi
Inventar |
19:44
![]() |
#1570
erstellt: 26. Jun 2014, |
Einfach an die Seitenwände auf Höhe des Hörplatzes oder noch besser knapp dahinter. An der Rückwand montiert fehlt entweder etwas Hochton, oder es brüllt dir immer mindestens einer davon ins Ohr. [Beitrag von Giustolisi am 26. Jun 2014, 19:46 bearbeitet] |
||
pg84
Stammgast |
21:01
![]() |
#1571
erstellt: 26. Jun 2014, |
Stimmt, das wäre natürlich deutlich besser. Ist leider etwas unpraktikabel, da es nur eine Wand gibt, auf der anderen Seite steht zwar noch ein Regal, aber das soll nicht unbedingt da stehen bleiben. Ohne das sähe es dann doch etwas komisch aus den Lautsprecher im 90° Winkel zur Rückwand zu montieren. An der rückwärtigen Wand montiert wäre es sicher besser wenn man die Couch einen Meter vorziehen könnte, das gibt der Raum aber leider nicht her. Irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen, es ist leider immernoch ein Wohnzimmer. Ich denke ich werde da einfach mal etwas rumprobieren müssen, bei den Preisen kann man sich das ja zum Glück erlauben. |
||
Gray_
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#1572
erstellt: 27. Jun 2014, |
Na dann pack doch einfach an die eine Wand einen Wand-KBH und in das Regal eine "normalen" KBH, beides auf die Couch ausgerichtet. Sieht zwar optisch nicht perfekt homogen aus, aber Klanglich würde es ja trotzdem passen. Oder du hängst einen Wand KBH seitlich an das Regal, ob das aber nach was aussieht musst du selbst entscheiden! ![]() |
||
Gray_
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#1573
erstellt: 27. Jun 2014, |
Sieht cool aus, das würde bei mir auch gut passen. Hast du die Chassis eingefräst oder den Ring nur aufgesetzt (und evtl. hinterfräst)? Ansonsten eine sehr schöne Umsetzung der Vifantastisch, gerade auch mit den Schattenfugen. Gruß und schon mal Danke, Gray_ |
||
joogie
Stammgast |
15:41
![]() |
#1574
erstellt: 27. Jun 2014, |
Der Vifa ist eingefräst und der zierring liegt plan auf der schallwand. Die Ausfräsung vom vifa ist frei hand entstanden;) |
||
Gray_
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#1575
erstellt: 27. Jun 2014, |
Sehr gute Idee! So kann auch die Einfräsung sein wie sie will (eben frei hand) und es sieht noch dazu schick aus. Danke, so werde ich das bei mir auch machen, wenn ich sie demnächst nochmal "frisch" baue. ![]() Was ist das denn für ein Material? MDF hätte ich verwendet und das dann schwarz lackiert... Gruß |
||
joogie
Stammgast |
21:12
![]() |
#1576
erstellt: 27. Jun 2014, |
Das war ne Plastik Werbetafel, etwa 2mm dick und gut zu fräsen. Die genaue Bezeichnung des Materials weiss ich nicht.. Aber 3mm HDF dürfte eine ebensogute Figur abgeben ![]() Bei der Freestyle Einfräsung ist es auch besser wenn die niemand sieht ![]() |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
03:20
![]() |
#1577
erstellt: 09. Jul 2014, |
Irgendwie finde ich den Speaker nirgends ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
04:44
![]() |
#1578
erstellt: 09. Jul 2014, |
beuke
Stammgast |
11:08
![]() |
#1579
erstellt: 09. Jul 2014, |
Hallo, ich empfehle da gerne auch Spectrumaudio.de Unter den Needle-Bausätzen gibt es dann denn "Needle" Version Peerless FR35/8" die Baugleich ist mit dem Vifa 9BN119/8 als Komplettset. Gruß Tom |
||
tabw
Stammgast |
15:19
![]() |
#1580
erstellt: 09. Jul 2014, |
Bei Strassaker hab ich schon 10 von den Digern geordert. Da steht dann auch immer Peerless drauf, |
||
euphonic
Ist häufiger hier |
00:56
![]() |
#1581
erstellt: 13. Jul 2014, |
Hi,
Wie hast Du den Ring gefräst? Ich frage, weil ich den Ring eine gute Idee finde, wenn man kein Werkzeug hat, um das Chassis sauber einzufräsen — allerdings hat man dann wahrscheinlich auch kein Werkzeug, um sich einen solchen Ring zu fräsen. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
09:55
![]() |
#1582
erstellt: 13. Jul 2014, |
bizarre
Inventar |
22:57
![]() |
#1583
erstellt: 13. Jul 2014, |
Evtl könnte man die auch hier reinbauen... ![]() . |
||
Gray_
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#1584
erstellt: 14. Jul 2014, |
Geniale Idee. ![]() |
||
Giustolisi
Inventar |
12:18
![]() |
#1585
erstellt: 17. Jul 2014, |
Mir würde die resonanzanfälligkeit eines Gitarrenkorpus Sorgen machen. Das Ding ist ja konstruiert um mitzuschwingen. Wir wollen doch eher das Gegenteil. |
||
mad_bat
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#1586
erstellt: 26. Jul 2014, |
Hallo Leute, Da ich jetzt ne anständigen Verstärker hab (SMSL sa 98e), wollte mir die Vifantastisch bauen, habe dabei aber ein Problem mit der Aufstellung. ![]() ![]() ![]() Die linke Box soll direkt neben der Seitenwand über dem fenster aufgehängt werden, die rechte kurz daneben Also die Boxen sollen an der Dachschräge aufgehängt werden. Nun das Problem: An der Linken Seite ist die Seitenwand, an der rechten Seite nichts. So wie ich das verstanden habe, gibt mir das links eine Erhöhung im Bass. Nun die Frage: Wie kann ich dass Entzerren? Meinen EQ möchte ich echt nicht nehmen, der ist eher minderqualitativ. Ein DSP kann ich mir momentan auch nicht leisten (Wäre auch etwas overkill), mir fällt nur eine passive Entzerrung ein. Kann mir da jemand Helfen?? Schon mal Danke im Vorraus. MFG Laurin Zeller Nachtrag: Die Vifantastisch sollen mich im Bett beschallen, und sind dann geschätzte 4 Meter von mir entfernt. Die Seitenwand, neben der die linke Box angebracht werden soll, enthält auch direkt an der stelle, wo die Box dann "drüber" ist, auch noch ein Fenster. ich habe gehört, Fenster sind ein "Basskiller" Also müsste die Entzerrung darauf auch angepasst sein. Nochmals MFG Laurin zeller (ICh hoffe, das ich jetzt nix mehr vergessen habe ) |
||
Gray_
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#1587
erstellt: 27. Jul 2014, |
Hi Laurin, Wenn ich das hier so durchlese, hätte ich einfach mal angenommen, dass sich die "Basserhöhung" und der "Basskiller" aufheben (bin kein Fachmann). Du kannst auch versuchen, die Line-Ausgänge an die Decke zu richten, dann sollte das Fenster und die Seitenwand nicht mehr allzu ins Gewicht fallen. Ich würde dir einfach mal empfehlen es auszuprobieren. ![]() Die Vifantastisch kosten ja nicht nicht die Welt und sind schnell gebaut. Und wenn du sie dann mal hast, kannst du dir ja immer noch was für die Abstimmung überlegen, sollte es dann irgendwie nicht passen. Greetz, Gray_ [Beitrag von Gray_ am 27. Jul 2014, 12:43 bearbeitet] |
||
mad_bat
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#1588
erstellt: 27. Jul 2014, |
Wo ist eigentlich die Diskussion über den VF Sub weitergegangen? ICh würde noch den ![]() MFG Laurin Zeller |
||
mad_bat
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#1589
erstellt: 28. Jul 2014, |
Hat hier echt keiner nen Plan? ![]() |
||
ippahc
Inventar |
17:28
![]() |
#1590
erstellt: 28. Jul 2014, |
moin, und na klar haben "wir" ein "Plan" aber warum dir die Arbeit abnehmen alles mal eben durch zu Lesen? ![]() |
||
mad_bat
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#1591
erstellt: 28. Jul 2014, |
Sorry, war nicht so gemeint. Ich hab das nur so bruchstückhaft gelesen... Wäre denn der ![]() Ich hatte auch den "Subwoofer für die Vifantastisch" Thread gelesen, aber der hört ja irgendwann einfach auf. MFG Laurin |
||
sayrum
Inventar |
21:46
![]() |
#1592
erstellt: 28. Jul 2014, |
Hey Laurin afaik ist das leider der Stand der Vifasubentwicklung. MMn ist die Vifantastisch nett zum nebenbei hören, doch Bassentzerrung für deinen Raum ist in dem Fall etwas viel "des Guten" ![]() Gruß und frohes Basteln! |
||
mad_bat
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#1593
erstellt: 28. Jul 2014, |
Wieso zu viel des Guten? |
||
sayrum
Inventar |
08:35
![]() |
#1594
erstellt: 29. Jul 2014, |
Morgen ich meine vom Aufwand her. Soweit ich weiß geht das mit Raummesseungen und zB Dsp einher -> aufwendig und kostenintensiv. Zu viel des Guten für die Vifantastisch mMn. Da ist der Ansatz geschlossene Vifantastisch +zB zwei Subs schon passender. [Beitrag von sayrum am 29. Jul 2014, 08:36 bearbeitet] |
||
mad_bat
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#1595
erstellt: 29. Jul 2014, |
Hi Sayrum, ich hatte geplant, die Vifantastisch irgendwann als rears einzusetzen, wenn ich mir n PC leisten kann. Für mich ist der Bassbereich sehr wichtig, aber die ganzen Schlammschieber sagen mir alle nicht zu. Deshalb hatte ich gedacht, der HornSub40 wäre genau das richtige, da er ja seht trocken und klar spielt. Ich hatte auch schon an sowas gedacht: ![]() DEn könnte man ja einfach an die Decke hängen. MFG Laurin Zeller |
||
PokerXXL
Inventar |
12:27
![]() |
#1596
erstellt: 29. Jul 2014, |
Moin Laurin
Hoffentlich hast du auch die Deckenhöhe dafür,nicht das jemand über 1,8m Körperhöhe dagegen läuft. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
Imagineering
Neuling |
19:34
![]() |
#1597
erstellt: 06. Aug 2014, |
So, ich möchte mich hier auch herzlich bedanken für die schöne Konstruktion! ![]() ![]() ![]() Besser spät als nie, die sind irgendwann 2012 entstanden. ![]() Ich habe die Vifantastisch aus 10mm MDF gebastelt, weiß gerollt und dann zur Verschönerung an mein Mädchen überstellt. Da das Projekt low budget bleiben sollte, kamen Wandfarben vom Umzug zum Einsatz. Jeden Morgen grüßt das Murmeltier, oder so. ![]() Die Breitbänder klingen einfach super, ich höre im Moment lieber Musik über die Vifas als über meine großen Standboxen. Das Hörerlebnis ist irgendwie runder, angenehmer, weniger aufdringlich. Vielleicht ists aber auch nur der Spaß am Selbstgebauten. Einerlei. ![]() [Beitrag von Imagineering am 06. Aug 2014, 19:35 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
19:45
![]() |
#1598
erstellt: 06. Aug 2014, |
Die sind schön geworden |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#1599
erstellt: 19. Aug 2014, |
Gefällt mir sehr gut ! Aber dein Erlebnis mit den Breitbändern kann ich auch nachvollziehen, mir fehlt immer etwas Dynamik, aber im gesamten finde ich es wesentlich stressfreier ![]() Gruß Tom |
||
s0nny
Ist häufiger hier |
00:11
![]() |
#1600
erstellt: 20. Aug 2014, |
Hi, kann ich das Chassis denn einfach an einer anderen Stelle montieren, z.B. etwas mittiger? Oder muss es genau an dieser Stelle sitzen? |
||
sayrum
Inventar |
08:21
![]() |
#1601
erstellt: 20. Aug 2014, |
Moin sOnny so weit ich verstehe ist die Position bis auf nen cm einzuhalten. Gruß |
||
princisia
Stammgast |
20:25
![]() |
#1602
erstellt: 21. Aug 2014, |
Hallo, Welche BB-Bauvorschläge für andere Gehäuse (= kein Wandlautsprecher)? gibt es mit dem Vifa 119 (außer der oben erwähnten Needle von Spektrumaudio)? Grüße Pit |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#1603
erstellt: 21. Aug 2014, |
Quax_der_Bruchpilot
Neuling |
12:42
![]() |
#1604
erstellt: 27. Aug 2014, |
Hallo, leider mußte ich mein Projekt der offenen Schallwand erst einmal auf unbestimmte Zeit verschieben, dafür habe ich aber dieses tolle Projekt auch in die Tat umgesetzt und gestern die erste Box geleimt. Dummerweise waren die Latten, aus denen ich die Seitenteile habe sägen lassen, nicht gleichmäßig hoch, weshalb es arg viel zu hobeln gab. Bei meinem nächsten Paar werde ich schlauer sein. ![]() Die zweite wird dieser Tage geleimt. Leider konnte ich sie noch nicht hören (Kabel fehlte), doch das wird heute nachgeholt, wenn die zweite Box geleimt wird. Die Gestaltung werde ich einer befreundeten Grafikern überlassen, die sie schön bemalen wird, Fotos werde ich dann nachreichen. Mein erstes DIY-Projekt und ich möchte an dieser Stelle ebenfalls Giustolisi ein ganz ganz ganz großes Danke aussprechen. Ein wundervolles Projekt und auch für Laien und Anfänger wie mich gut zu bewerkstelligen. |
||
ippahc
Inventar |
18:33
![]() |
#1605
erstellt: 27. Aug 2014, |
Moin , und Willkommen im Forum, und das mit exakt dem Richtigen Projekt! wenn die Fertig sind braucht es nicht lange , bis deine Freunde welche Wollen! ![]() PS.Bin Gespannt auf das Designe! |
||
mad_bat
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#1606
erstellt: 28. Aug 2014, |
Hi, sorry, dass ich so dumm frage: Wo genau sitzt der Treiber auf der Schallwand? Ich habe nur eine angabe zur höhe gefunden, nicht zum ANstand von der Seite!?! Wo genau sitzt der von der Seite aus? |
||
ippahc
Inventar |
15:58
![]() |
#1607
erstellt: 28. Aug 2014, |
Quax_der_Bruchpilot
Neuling |
16:09
![]() |
#1608
erstellt: 28. Aug 2014, |
Hallo mad_bat, da ich die ViFantastisch ja gerade selber gebaut habe, kann ich dir Auskunft geben ![]() Auf der Skizze ist die Position ja schon eingezeichnet, der Abstand vom seitlichen Rand beträgt 150mm und vom oberen Rand 250mm. Im Post #497 auf Seite 10 findest du eine Skizze, an der du dich orientieren kannst. Wünsche viel Spaß und gutes Gelingen, ich habe meine heute endlich einmal hören können und bin wie nahezu alle schwer beeindruckt. |
||
mad_bat
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#1609
erstellt: 28. Aug 2014, |
Das ist ja das Problem... Hier steht nicht, wie weit er von der Seite entfernt ist! Da stehen nur die 20,5cm für den Teiler. MFG |
||
beuke
Stammgast |
16:14
![]() |
#1610
erstellt: 28. Aug 2014, |
Wieso, da stehen doch über dem Bild deutlich 15 cm und an der Seite die 40 cm!! Gruß Tom |
||
mad_bat
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#1611
erstellt: 28. Aug 2014, |
Ahhhhhhhhhhh jetzt seh ichs auch! Hab das nicht gesehen, sorry! |
||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#1612
erstellt: 29. Aug 2014, |
Fledermaus, es ist schon meine Aufgabe uns im Forum zu blamieren ;-) hehe... ja manchmal ist es schon "beeindruckend" was man so aus 3 oder 3,5Zöllern rausholen kann... so ein Wandbox-Konzept für den "Zusatzschub" für untenrum, gute Idee! ... es hat allerdings alles (im Leben) seine Grenzen ;-) btw. kennst "Die Reifeprüfung"? ![]() ![]() [Beitrag von SnowWhite am 29. Aug 2014, 13:53 bearbeitet] |
||
mad_bat
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#1613
erstellt: 08. Sep 2014, |
So, kleiner Klangbaricht meinerseits: Wenn man nicht, wie ich, ein Bassjunkie ist, der dauernd am EQ dreht, sind die kleinen Vifas echt gut! Bass ist mehr, als man anfangs denkt. Ich habe auch noch den Vorteil, dass das, was aus den Port kommt, über 2 Dachschrägen direkt zu meiner Sitzposition geht. Die Räumlichkeit ist sehr gut, das haben auch alle gesagt, die die Boxen bis jetzt hören konnten. Also: unbedingt nachbauen! Sogar ich konnte es finanzieren, obwohl ich 0€ auf den Konto hab. Für mich muss noch ein Sub dazu. Noch ne kleine Frage: Welche Trennfrequenz würdet ihr vorschlagen? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochwertige Wandlautsprecher: Vifantastisch meets DreiZwoSat Mk II audio.novize am 01.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 18 Beiträge |
VivaRio - (noch) ein Wandlautsprecher Black-Devil am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2019 – 38 Beiträge |
FastThingOne 4 Liter Wandlautsprecher Dr.Dodo am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 06.09.2019 – 6 Beiträge |
Wandlautsprecher mit Tang Band W3-315 rowingmax am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 7 Beiträge |
Ascendo CCM6-P Clone LCR Wandlautsprecher 6,5" 88mm "flach" Dr.Dodo am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 3 Beiträge |
Spiegelbox icebaer72 am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 11 Beiträge |
2xBB + HT Kleinlautsprecher Hallodrius am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 3 Beiträge |
Marlene on the Wall, Pegelfeste OnWall mit hohem WAF Wesker21509 am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 27 Beiträge |
Line Array mit 4 kleinen Breitbändern ronmann am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 5 Beiträge |
Elac WS1665 umbauen bennehans am 26.09.2021 – Letzte Antwort am 26.09.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTheTeddyslayerXY123
- Gesamtzahl an Themen1.559.849
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.484