HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . Letzte |nächste|
|
VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
ippahc
Inventar |
23:46
![]() |
#1813
erstellt: 03. Feb 2015, |||
moin, da Schmeiße ich aber den "Sure" mit ins Rennen ![]() ![]() Gerade wenn man Smartphone's mögen sollte! ![]() |
||||
morphy_8
Ist häufiger hier |
00:15
![]() |
#1814
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Der Sure ist nix. ![]() Und: Der wandelt Digital -> Analog -> PWM -> Analog (doof oder?) Kann der auch 24bit 96khz/192kHz? Nicht dass man das unbedingt bräuchte... ![]() [Beitrag von morphy_8 am 04. Feb 2015, 00:27 bearbeitet] |
||||
|
||||
ippahc
Inventar |
00:50
![]() |
#1815
erstellt: 04. Feb 2015, |||
und warum? weil der Speckige Typ das in das Weltweite Netz Gestellt hat ![]() also Natürlich kann man Die Quellen Wahl auch am Gehäuse Vor Nehmen ![]() in dem man Auf das Lautstärke Rad Drückt! ebenso ist die Lautstärke Regelung nicht auf 3-5 Raster Beschränkt! ![]() und Bluetooth ist für Tablett oder Handy Nutzer nicht zu unterschlagen! ![]() |
||||
morphy_8
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#1816
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Okok, ich habe den Sure noch nicht selber begutachtet. ![]() Aber der Q5 ist prima. ![]() |
||||
Nimodir
Neuling |
18:40
![]() |
#1817
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Hi alle zusammen, hab mir auch als Projekt die Vifantastisch auf den Plan gesetzt. Hab sie bei nem Freund gehört und war sofort begeistert. Eine Frage habe ich allerdings: Wenn ich die MDFs an der Frontseite ca 1-2mm tiefe x 10 mm breite Streifen hineinfräse, wird dann der Sound beeintrachtigt? Mein Plan ist diese Vertiefungen dann mit Luminizierendem Kristalharz zu füllen um den Boxen in der Nacht nen glowing-effect zu geben ;-) Hoffe ihr habt mich verstanden :D Gruß Nimo [Beitrag von Nimodir am 04. Feb 2015, 18:47 bearbeitet] |
||||
bizarre
Inventar |
19:37
![]() |
#1818
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Hi Nimo, willkommen im Forum.. Akustisch hast du nichts zu befürchten, aber wir sind alle hier gespannt wie das dann aussieht, also mach hinne ![]() |
||||
Nimodir
Neuling |
21:34
![]() |
#1819
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Danke, dann ist gut. wird aber noch ein bisschen dauern bis das ergebnis da ist. In den nächsten Tagen werden die Boxen Stück für Stück verleimt. Aber wenns fertig kommen natürlich Bilder hierher ;-) PS: außerdem ist bei mir die Frontplatte auch ein bisschen größer um dahinter noch leds zu verstauen ![]() |
||||
Simon.S
Inventar |
10:27
![]() |
#1820
erstellt: 05. Feb 2015, |||
woher bekommt man luminiszierendes Kristallharz? |
||||
romvor
Stammgast |
10:58
![]() |
#1821
erstellt: 05. Feb 2015, |||
natürliche Risse im Holz damit auszugießen sieht auch nicht schlecht aus. Vielleicht ist sowas Dicht genug um als Frontplatte zu dienen. Und damit's auch Tagsüber 'n bisl Leuchtet mit UV-LEDs nachhelfen ![]() - ![]() - link entfernt - ![]() edit: btw hier ![]() ![]() . [Beitrag von romvor am 05. Feb 2015, 12:40 bearbeitet] |
||||
zykooo
Inventar |
12:20
![]() |
#1822
erstellt: 05. Feb 2015, |||
Ich könnt immer kotzen, wenn ich so Seiten wie heftig oder dieses lurch-online sehe, die die Bilder vom Erfinder klauen und mit ihren Amazon Ref-Links versehen... der englische, erste Link ist das Blog des Urhebers. Das selbstleuchtende Kunstharz musst du selbst herstellen, suche dafür bei Amazon o.ä. nach Nachtleuchtfarben oder Nachtleucht-Pigmenten. |
||||
romvor
Stammgast |
12:42
![]() |
#1823
erstellt: 05. Feb 2015, |||
sorry. Hab schon einen link entfernt - den zweiten habe ich drin gelassen falls jemand nicht so gut english kann ..... |
||||
zykooo
Inventar |
17:50
![]() |
#1824
erstellt: 05. Feb 2015, |||
Das ist gar nicht gegen dich, nicht falsch verstehen, du listest ja auch vorbildlicher Weise den Urheber, mein Zorn richtet sich gegen diese Content-Arschlöcher, die mit fremden Ideen und Bildern auch noch Geld verdienen. Aber das wird hier dann zu offtopic. ![]() Spannend wäre, das Holz schwarz zu lackieren und dann mit diesem Nachtleucht-Kunstharz Überraschungseffekte zu setzen. Die Alu-Idee aus dem verlinkten Forenbeitrag finde ich auch sehr chic. |
||||
Nimodir
Neuling |
22:53
![]() |
#1825
erstellt: 05. Feb 2015, |||
Jop. Habe Kristalharz und Luminizierende Pigmente bestellt. Die müssen dann zusammen angerührt und verarbeitet werden. Wegen dem Risse im Holz-Post auf 9gag bin ich drauf gekommen das zu machen. Ich möchte aber keine löcher in die Front machen sondern vertiefungen reinfräsen und mit dem Harz ausgießen. Den Rest möchte ich schwarz lackieren damit das Blau schön heraus sticht. |
||||
tabw
Stammgast |
21:54
![]() |
#1826
erstellt: 11. Feb 2015, |||
Bubbleman
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#1827
erstellt: 12. Feb 2015, |||
Hallo Weil gerade weiter oben über Amps gesprochen wurde. Mit wie viel Leistung sollte man denn die VIFAs sinnvoller Weise füttern, so dass im Zweifel das Maximum der Lautsprecher abgefordert werden kann und andererseits nicht unnötige Verstärkerleistung liegen bleibt aber bezahlt wurde? |
||||
morphy_8
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#1828
erstellt: 13. Feb 2015, |||
Ich hatte vorher einen SMSL SA-S3 mit 2x 25W. Das hat ausgereicht. Jetzt mit dem Q5 sind es ~50W und der macht die Vifas kaputt, wenn man will. Hoffe das hilft. Cheers! Andy |
||||
Giustolisi
Inventar |
22:01
![]() |
#1829
erstellt: 13. Feb 2015, |||
Man braucht keine 10 Watt, denn schon mit weniger Leistung bringt man die Vifas bei tiefen Frequenzen aus dem linearen Hubbereich. Das klingt dann so beschissen, dass sich das kaum jemand freiwillig antun wird. 10 Watt reichen also locker, die Hälfte tuts aber auch. |
||||
smidb
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:47
![]() |
#1830
erstellt: 16. Feb 2015, |||
Wie verhält sich denn die Sat-Variante gegenüber den typischen billig PC-Lautsprechern? Oder anders gefragt: Bringt es auch ohne Sub eine merkliche Verbesserung? |
||||
sayrum
Inventar |
12:51
![]() |
#1831
erstellt: 16. Feb 2015, |||
Moin was soll diese allgemeine / unspezifische Frage?
Es gibt bestimmt viele Pc-Quäke die schlechter klingen, doch es ist auch immer geschmacksache! Manche mögen den Wumps im Tiefton und den sehr welligen Frequenzgang von kleinen Sub-Sat-Kombination aus dem Mediamarkt.... Mit welchen Pc-Quäken vergleichst du, wo und wie stehen die, wie nahe ist die nächste Begenzungsfläche (Wand zB.) usw... Gefällt dir detailierter Hochton oder eher ein homogenes Klangbild??? Gruß und Tipp: erst mal weiter ins Thema einlesen und dann genauer fragen ![]() ![]() PS: bei den geringen Kosten für ein Paar Vifantastisch: einfach bauen und ausprobieren |
||||
smidb
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:10
![]() |
#1832
erstellt: 16. Feb 2015, |||
Mir ging es gar nicht so um den klanglichen Geschmack, sondern ob man die fehlenden Frequenzen merkt. Wollte nur keine langen Gesichter sehen, wenn ich die mit Jr. aufbaue und die hinterher "komisch" klingen. Aber wenn ich es mir so recht überlege, können die jetzigen mini Logitech Quäker bei der Größe eigentlich auch gar nicht tiefer spielen. ![]()
Genau so wirds gemacht! |
||||
Giustolisi
Inventar |
21:04
![]() |
#1833
erstellt: 16. Feb 2015, |||
Ich finde mit Tiefgang bis 60Hz kommt man gut ohne Subwoofer aus. Kommt ein Lautsprecher nur bis 80Hz ist mir das schon zu dünn und bei den Sats kann man die tiefen Töne nur noch erahnen. Die Sats kommen ja nur bis 100Hz runter und fallen durch den Hochpass Kondensator darunter mit 18dB pro Oktave ab. Für den betrieb mit Subwoofer ist das ideal, ohne Sub zu wenig. Die TML Version kostet ja nur etwas Holz mehr und kommt prima ohne Sub klar. |
||||
Bubbleman
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#1834
erstellt: 17. Feb 2015, |||
Los gehts ![]() Ich werde mir auch ein Set der Vifas bauen. Chassis und Sonofil sind bestellt. Holz wird morgen aus dem Baumarkt geholt. Um die Zeit zu nutzen habe ich mir folgenden Entwurf überlegt: ![]() Ich werde leichte Vertiefungen konzentrisch um die LS einfräsen. Die Oberfläche will ich mit glänzender, weißer Klebefolie gestallten. Die sollte mit einem Fön gut in die Vertiefungen und um die Kanten gebracht werden können, wenn man nach diesem Video geht: ![]() Als Amp habe ich mir mal den Lepai Tripath 2×20W TA-2020-A bestellt. Wollte ihn schon immer mal ausprobieren. Ich denke/hoffe,dass die Kombi passen wird. [Beitrag von Bubbleman am 17. Feb 2015, 15:41 bearbeitet] |
||||
pg84
Stammgast |
16:13
![]() |
#1835
erstellt: 17. Feb 2015, |||
Um die Ecke ziehen ist eine Sache, eine Vertiefung zu folieren eine ganz andere. Ich denke nicht, dass dies zufriedenstellend funktioniert. |
||||
Bubbleman
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#1836
erstellt: 17. Feb 2015, |||
Habe diesbezüglich den Händler mal angemailt. Mal sehen was die so sagen. Ich berichte. |
||||
bizarre
Inventar |
21:53
![]() |
#1837
erstellt: 17. Feb 2015, |||
Hmm, in die Rillen geht's nur mit Absaugen von hinten. "Vakuum Tiefziehen" |
||||
Simon.S
Inventar |
10:24
![]() |
#1838
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Warum baust du eigentlich einen Lautsprecher dessen Vorteil das unauffällige, kleine Chassis ist wenn du den dann durch die Ringe betonen willst? Würde es dann nicht mit einem großen Chassis besser aussehen? Zum Verstärker: wieso kauft ihr alle diese kleinen Verstärker für 30-50€ wäre ein kleiner Car-Hifi Verstärker evtl mit Hochpass nicht besser geeignet? Bei so wenig Watt gibt es ja noch einige günstige Netzteile |
||||
Giustolisi
Inventar |
11:09
![]() |
#1839
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Solche Netzteile kosten eben Geld und die fehlende Lautstärkenregelung eines Car Hifi Verstärkers sehe ich als Nachteil. |
||||
Bubbleman
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#1840
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Hallo @bizarre Der Händler hat geantwortet und meint, dass es mit der gegossenen Folie funktionieren wird. Diese bleibt nach dem Tempern formstabil. Allerdings würde das dann gut über 50€ kosten. Ist mir zu teuer. @Simon.S Ja, warum? Schau dir die Bilder im ersten Posting an und frag mal die anderen Bastler. Weil ich es so nett finde ![]() Zum Thema Verstärker: Ich verstehe die Frage nicht. Was ist das Problem mit dem Lepai? Was wäre an einem CarHifi Verstärker besser? EDIT: Verstärker, Chasies und Sonofill sind angekommen. Holz konnte ich heute nicht mehr besorgen. Wird aber eh ein mittelfristiges Projekt wegen im Moment wenig Zeit. Außerdem haben wir im Moment nicht die besten Temperaturen um in der Garage zu lackieren ![]() Ich werde wohl mal Sprühdosen eine Chance geben. Habe bei andere Projekten gute Erfahrungen gemacht. Muss nur mal sehen was ich zum MDF-Grundieren hernehme. [Beitrag von Bubbleman am 18. Feb 2015, 20:04 bearbeitet] |
||||
Peter_Wind
Inventar |
19:48
![]() |
#1841
erstellt: 18. Feb 2015, |||
...rein gar nichts... [Beitrag von Peter_Wind am 18. Feb 2015, 19:48 bearbeitet] |
||||
tabw
Stammgast |
20:34
![]() |
#1842
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Ich habe mehrere mit sehr billigen China Verstärkern für 5€ plus Netzteil laufen. Für Die Küche, den PC, die Garage und den Keller reicht das locker aus. Da stößt auch nix an seine Grenzen.... |
||||
TheFroggyFrog
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#1843
erstellt: 19. Feb 2015, |||
Wie viel Watt sollte man den min. nehmen? |
||||
Giustolisi
Inventar |
12:19
![]() |
#1844
erstellt: 19. Feb 2015, |||
10 Watt reichen locker |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:30
![]() |
#1845
erstellt: 19. Feb 2015, |||
Ich bastel mir da gerne immer mal was zusammen ![]() TDA1557Q bzw 1558Q ![]() Für den Preis ein tolles kleines IC ![]() Der Gain ist mit nur über 40dB etwas mächtig, muss also eingebremst werden (Poti + "Vorwiderstand") Wenns größer wird: TDA8571J (4-Kanal) oder 1562Q (Mono). Die beiden haben dann auch eine Clipping-Anzeige an Bord. Ale lassen sich in 30min zusammenlöten. Kleiner bis mittelgroßer Kühlkörper dran. Fertig. |
||||
OvDemigod
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#1846
erstellt: 19. Feb 2015, |||
Wow, da sind ja echt ein paar schöne Umsetzungen dabei. Bin gespannt was da noch zu erwarten ist. Ich werde mir sobald ich Zeit hab sicher auch mal ein Pärchen zulegen. Sehr schöne Entwicklung Giustolisi ![]() |
||||
dima4ka
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#1847
erstellt: 24. Feb 2015, |||
Hallo, ich möchte dieses Projekt mit meinem KLeinen Sohn angehen. Diesehen super aus, scheint simple zu gehen und dazu noch sau günstig. Außer der Endstufe wird an Elektronik nichts mehr gebraucht, also die LS direkt an den Verstärker anschließen? Ich suche nach einem Verstärker der einen SD-Kartenslot schon hat die SMLS Q50 ist auch nicht schlecht. Also ein Display sollte schon sein. Cd-Player sind ja out, vor allem für Kinder! Fernbedienung wäre auch nciht schlecht, könntet ihr mir da was empfehlen? Es kann ruhig auch ein Großes Gerät sein. Danke |
||||
Giustolisi
Inventar |
12:44
![]() |
#1848
erstellt: 24. Feb 2015, |||
Ist auch wirklich einfach
im Lautsprecher selbst sitzen keine elektronischen Bauteile, keine Frequenzweiche, nix. Einzig die kleine geschlossene Sat Version hat einen Hochpass Kondensator, der entfällt bei der normalen Version, da gehen die Kabel vom Anschlussterminal zum Breitbänder ohne was dazwischen. |
||||
Bubbleman
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#1849
erstellt: 24. Feb 2015, |||
Kleine, günstige Verstärker auch mit SD-Slot oder USB gibt es einige (Tripath etc.) Schwierig wird es mit dem Display, auch wenn es sehr begrüßenswert wäre. Wäre denn ggf. die Kombi Mini-Amp plus altes Smartphone als Zuspieler eine Möglichkeit für dich? Smartphone entweder über Klinke->Chinch oder per Bluetooth an den Verstärker. Gibt ja mittlerweile für 65€ neue 7" Tabletts. Die könnte man dann auch noch schön in ein drittes "Wandgehäuse" einlassen und als Player nutzen [Beitrag von Bubbleman am 24. Feb 2015, 13:37 bearbeitet] |
||||
Gray_
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#1850
erstellt: 24. Feb 2015, |||
![]() Du musst ihn nur noch in ein Gehäuse packen, ![]() Gruß und viel Spaß beim Basteln! ![]() [Beitrag von Gray_ am 24. Feb 2015, 13:53 bearbeitet] |
||||
Bubbleman
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#1851
erstellt: 24. Feb 2015, |||
Ja, an den habe ich auch denken müssen ![]() Aber er will doch ein Display haben, was ich verstehen kann. Will sehen was auf der SD Karte ist usw. |
||||
Gray_
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#1852
erstellt: 24. Feb 2015, |||
Hmmm... ok, das mit dem Display hatte ich irgendwie verdrängt. ![]() Ich habe im Wohnzimmer einen Vorgänger von ![]() Er hat zwar kein SD-Slot, aber USB und sogar WLAN für Internetradio (=Deswegen habe ich das Teil, super Sache! Sender ohne Ende und kaum Werbung). Wenn man unbedingt SD-Karten nutzen will, könnte man sich ja noch ![]() Allerdings fehlt dann noch ein Verstärker dazu...! |
||||
Bubbleman
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#1853
erstellt: 24. Feb 2015, |||
Auch nicht schlecht. Für gleiches Geld wäre ich dennoch für ein Tablett: ![]() Mediaplayer-App und Webradio-App drauf und fettich. Einfach vielfältiger ![]() Ich liebäugle gerade selbst damit ![]() [Beitrag von Bubbleman am 24. Feb 2015, 15:30 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
15:53
![]() |
#1854
erstellt: 24. Feb 2015, |||
moin, also die Box 1,5 cm höher bauen und ein Tablet einlassen finde ich auch für Kinder sehr interessant! sieht Sehr "Modern" aus, wenn man so will? und wenn man die Lautstärke per Fernbedienung vom Hörplatz aus regeln kann reicht das ja, dann Neigt "Man" auch nicht zum Ständigen zappen und Bekommt als Junger Mensch eventuell Musik mal wieder auf die richtige Weise mit, die die Heutige Jugend kann Instrumente ja nicht einmal mehr unterscheiden, oder gar Benennen ![]() ![]() Edit: bei Amazon kostet es mit Versand 64,- ![]() [Beitrag von ippahc am 24. Feb 2015, 15:56 bearbeitet] |
||||
Bubbleman
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#1855
erstellt: 24. Feb 2015, |||
Hallo Ich würde das System quasi "aktiv" aufbauen. Also Verstärker, Netzteile (für Verstärker und Tablett) und Tablett in die Vifas integrieren. Raus kommen nur ein Netzkabel und ein weiteres um den zweiten LS anzubinden. Dafür müsste man das/die LS-Gehäuse wahrscheinlich leicht vergrößern um das Innenvolumen der LS konstant zu belassen. Hier wäre mit dem Ersterbauer zu klären wie viel Varianz beim Innenvolumen erlaubt ist, ohne die akustischen Eigenschaften maßgeblich zu verändern. Sehr elegant wäre es natürlich das Tablett so in die Front zu integrieren, dass man es entnehmen kann, quasi als Snap-in Version. Dafür wäre es wiederum elegant das Teblett mittels Bluetooth an den Verstärker zu koppeln. Entweder kann der gewählte Verstärker das schon selbst, oder man nimmt ein ![]() Ich würde für eine der LS eine Frontplatte in 15 oder 20mm Material nehmen, damit eine Vertiefung für das Tablett eingefräst werden kann (Oberfräse). Das Tablett scheint ja 10mm tief zu sein. Zum Einen würde der kleine Unterschied in der Tiefe zwischen den Boxen optisch kaum auffallen und akustisch keinen Unterschied machen. 15mm (bzw. ist bei MDF 16mm gägngig) würden wohl reichen, wenn man wiederum innen an entsprechender Stelle etwas intensiver verteift Je mehr ich darüber nachdenke um so mehr möchte ich das selbst realisieren ![]() |
||||
ippahc
Inventar |
21:20
![]() |
#1856
erstellt: 24. Feb 2015, |||
moin, Gibt auch nette Dünne Bilderrahmen Halterungen , Extra für Tablet's, diese dann in die Box einkleben! hier zb. auch abschließbar (Kindernachtsicherung);) ![]() übrigens alles meine Idee ![]() Das TrekStor ist rein von den Daten her, Gleich zu den 180,- des Letzten Jahres. also Wohl guter Tipp ![]() Ahnung habe ich aber nicht. ![]() |
||||
dima4ka
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#1857
erstellt: 25. Feb 2015, |||
ui, das sind ja ganz nette Vorschläge. die Raspberry Pi Lösungen sind auch sehr interessant, jedoch zu viel des Guten. Mein Sohn ist gerade 3,5 Jahre alt. Ich will net dass er am Tablet musik abspielt. Ich bräuchte so eine Lösung mit Pi B+ einem Display und einem zusätzlichen Kartenslot (SD) und eine AMP. Ohne internetradio und ganzen Mediathek usw. |
||||
Simon.S
Inventar |
10:39
![]() |
#1858
erstellt: 25. Feb 2015, |||
genau diese Kombination hatte ich und beim einstecken des netzteils gab es einen lauten knall, ein kondensator ist explodiert und der metalldeckel davon schoss durch die wohnung. @dlma4ka: der hier hat ein display: ![]() Oder was ich besser finde: Autoradio: ![]() mit Netzteil: ![]() das wäre die "profi" Variante, günstiger wäre sowas: ![]() oder eventuell hast du noch ein altes pc/notebook netzteil. 5A reichen für ein "normales" Radio, die haben meistens selbst nur 10A Sicherungen und da die mindestens 4 Kanäle haben von denen du nur 2 nutzt, bei maximaler Lautstärke an 4 Kanälen mit 4 Ohm ist es also weniger als 10A, bei 2 Kanälen und 8 Ohm sind es also etwa 3A bei maximaler Lautstärke. |
||||
dima4ka
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#1859
erstellt: 25. Feb 2015, |||
wow das ist eine echt gute Lösung. ich hatte auch was anderes gefunden: DMP-200 MP3-PLayer Einbaumodul ist mir aber zu teuer. Ich dachte auch schon eine komplette micro Anlage vergewaltigen. von auna gibt es da einige "gute" und wenn man diese Mercedes-Lösung macht dann kann man das mittlere Teil genau für elektronik nutzen! ------------- soetwas ist natürlich auch nicht schlecht, aber dafür (oder ähnliche Geräte) würde ich max. 100€ zahlen wollen. ![]() [Beitrag von dima4ka am 25. Feb 2015, 13:22 bearbeitet] |
||||
Thooradin
Inventar |
17:15
![]() |
#1860
erstellt: 26. Feb 2015, |||
Ich finde die Wandlautsprecher klasse, gibt es hier jemanden der so welche hat und diese verkaufen würde? Würde mir auch gerne 2 davon zulegen wollen, aber selbstbau kommt bei mir nicht in Frage ... Falls jemand noch welche hat, einfach per PN melden xD |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
17:22
![]() |
#1861
erstellt: 26. Feb 2015, |||
Die sind wirklich einfach zu bauen, wo wohnst Du denn, eventuell kann ja jemand helfen? ![]() |
||||
Thooradin
Inventar |
17:42
![]() |
#1862
erstellt: 26. Feb 2015, |||
Würde mich freuen wenn sich da jemand finden würde ![]() Ich wohne in Berlin ![]() MfG |
||||
Giustolisi
Inventar |
17:47
![]() |
#1863
erstellt: 26. Feb 2015, |||
Eben. Wer ein Ikea Regel zusammen bekommt, schafft das auch locker |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochwertige Wandlautsprecher: Vifantastisch meets DreiZwoSat Mk II audio.novize am 01.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 18 Beiträge |
VivaRio - (noch) ein Wandlautsprecher Black-Devil am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2019 – 38 Beiträge |
FastThingOne 4 Liter Wandlautsprecher Dr.Dodo am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 06.09.2019 – 6 Beiträge |
Wandlautsprecher mit Tang Band W3-315 rowingmax am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 7 Beiträge |
Ascendo CCM6-P Clone LCR Wandlautsprecher 6,5" 88mm "flach" Dr.Dodo am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 3 Beiträge |
Spiegelbox icebaer72 am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 11 Beiträge |
2xBB + HT Kleinlautsprecher Hallodrius am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 3 Beiträge |
Marlene on the Wall, Pegelfeste OnWall mit hohem WAF Wesker21509 am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 27 Beiträge |
Line Array mit 4 kleinen Breitbändern ronmann am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 5 Beiträge |
Elac WS1665 umbauen bennehans am 26.09.2021 – Letzte Antwort am 26.09.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.831