Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
Konan
Ist häufiger hier
#3851 erstellt: 05. Aug 2005, 16:42
Oha, ihr quetscht die aber auch zusammen. Ich glaube meine fallen bald wieder auseinander...so wenig sind die unter Druck verleimt worden
schnubbilein
Stammgast
#3852 erstellt: 05. Aug 2005, 16:47
dann mach sie ja nicht zu laut^^
Hab auch nicht grad unmengen an Druck aufgebracht...
solange der Leim ordentlich trocknen konnte dürfte da nichts passieren...glaub ich zumindest:?...hoffe ich !!!
Jack-Lee
Inventar
#3853 erstellt: 05. Aug 2005, 16:48
keene angst ^^ die riechen immer so wenn sie fabneu sind und der geruch sich in der verpackung staut
Jim!
Inventar
#3854 erstellt: 05. Aug 2005, 17:52
@ Konan:

Wie mit nicht so viel Druck?
Ich denke du bist Konan(der Barbar )

Ich schätze wenn der Leim zeit hatte zu aushärten wird auch bei dir nicht passieren.


Und nun Ladies und Gentelman:

DIIIIIIIIIIEEEEEEEEEE VIIIIIIIIEEEEEECHER!!!!!!!





Mit diesen Schätzchen in der Ecke betreibe ich sie:





Ich habe sie jetzt direkt gehört, also ohne Sperkreis und Dämmung(bis auf die Matte dirkt hinter´n Treiber) und bin schon sehr angetan.

Der mittelton ist mir noch ein wenig zu dominant und unten rum fehlt mir einiges.Der Hochton ist ganz OK.

Was denkt ihr von diesen Höreindruck oder besser gefragt wo soll ich Dämmen?

Werde jetzt noch mal mit Sperkreis antesten und mich dann wieder melden!!!

Ach ja, Bernd: DU SOLLST UNSER ANFÜHRER SEIN!!!


Klasse Leistung!!!!!

Konan
Ist häufiger hier
#3855 erstellt: 05. Aug 2005, 18:11
Nee, der Barbar wird mit C geschrieben.

War gerade beim Bestatungsinstitut. Die hatten ne große Hobelbank wo ich mir die Gehrungen zurecht hobeln konnte.
Nun hab ich alles zusammen. Erstmal was essen und dann schonmal die Löcher für Treiber und Anschlußterminal setzen, dann leimen und warten


Also ausgehärtet ist es. Die Teile sind jetzt schon 1 Woche geleimt
dinosbg
Neuling
#3856 erstellt: 05. Aug 2005, 18:39
hallo!

ich glaube das keine gute idee ist die spule anschrauben mit einem schrauben aus metal. die hat eben dan einen anderen wert.
sick
Stammgast
#3857 erstellt: 05. Aug 2005, 18:45

dinosbg schrieb:
hallo!

ich glaube das keine gute idee ist die spule anschrauben mit einem schrauben aus metal. die hat eben dan einen anderen wert.


dann muss man hald schrauben verwenden die nicht magnetisch sind...
zb.: messingschrauben


[Beitrag von sick am 05. Aug 2005, 18:46 bearbeitet]
Matze88
Ist häufiger hier
#3858 erstellt: 05. Aug 2005, 19:13
Hi!
Hab meine Viecher jetzt auch beide fertig, höre grad Nothing else matters (Metallica) was soll ich sagen: geil Es klingt toll. Noch keinen Sperrkreis drin weil ja noch nicht eingespielt.

Nur nen Plätzchen muss ich suchen... In mein Zimmer passen sie leider nicht, hier kann man sich jetzt nicht mal mehr umdrehen drin :(((( dabei bin ich doch hier den ganzen Tag am PC.

Verstärkersache: Sry gehört hier nicht rein... Aber:
a) ich hol mir nen Car-HiFi Verstärker (die mit 2x600W angepriesen werden haben nach 5 stündigem runterscrollen bei ebay dann auch endlich 2x70W@4 Ohm, sodass sie 35W@8 Ohm bringen sollten...)

oder b) ich baue mir nen Verstärker, der an 8 Ohm rund 30W schafft, was dann in etwa +/-30V Versorgung bräuchte und durch ein selbstgebautes Schaltnetzteil mit 12V betrieben wird.

Was schlagt ihr vor würde wohl besser klappen? b) wird eindeutig TEURER (sicherlich um die 100 euro), aber bei a) bin ich mir unsicher, wieviel Ruhestrom diese Car-Hifi brüller brauchen. AUßerdem: wie ist das Rauschverhältnis bei denen so?
Momentan hängen die Viecher an einem Marantz 2220, der rauscht die ja sowas von durch *g* Ist halt alt

Warum 12V? Ich werde die Viecher hauptsächlich im mobilen Partyeinsatz benutzen, naja was heißt hauptsächlich, aber zumindest 2x im Jahr Outdoor. Und dafür brauch ich halt nen Verstärker. Warum dann 2 kaufen, wenns dieser eine auch für Indoor gut tut?

PS: Über die Bässe kann man sich echt nicht beschweren! Z.b. Seed - Dancehall Caballeros, hat zwar keine Tiefbässe, aber z.B. schon "tiefe Kickbässe", die supergeil kommen.
Auch z.B. "Candy shop" von den fünfzig Pfennigen (besser bekannt als 50cent) "klingt noch recht gut", also zumindest nicht schlechter als auf den Anlagen der HipHopper... (Das ich sowas nicht höre sollte klar sein?)

Jedenfalls nochmal großes Lob an Berndt - was da aus den 8"nern raus kommt ist echt nicht normal :))))

cu
Matze
sick
Stammgast
#3859 erstellt: 05. Aug 2005, 19:29

Momentan hängen die Viecher an einem Marantz 2220, der rauscht die ja sowas von durch *g* Ist halt alt


das würd ich jetzt nicht sagen
die alten geräte rauschen oft weniger als neue.

von ner autoendstufe rat ich dir ab. das ist nichts geshceites. da fehlt dir ncoh der eingangswahlschalter usw. und wenn du platten hören willst brauchst du noch nen phonoverstärker. dann noch ein netzteil...
und vom klang sind die billigen ebay endstufen auch nicht der hammer. LASS JA DIE FINGER DAVON.

mit sowas da http://cgi.ebay.at/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem
kommst du sicher am besten weg.

Ich persönlich hab nen 26 jahre alten Technics SU-8077K und der rauscht so gut wie gar nicht.
Jim!
Inventar
#3860 erstellt: 05. Aug 2005, 21:33
Der Denon reicht alle male hin!

Wenn die LS´s öffter draußen benutzt werden solltest du mit den Leuten die mit dir feiern und Viech Sound genießen zusammen schmeißen und einen gut gebrauchten Stromerzeuger kaufen( mit langen Kabel das er auch nicht stört[bezweifle ob ihn jemand hören würde ])

Ich habe den Sperkreis gerade wieder raus genommen(umgesteckt ) da mir dieser momentan zu viel Dynamik nimmt.
Habe da meinen Eqalizer (Technics SH-8055 alt aber echt klasse) zwischen gehängt was meiner Meinung nach einen gewaltigen schritt nach vorn gebracht hat.

Habe überwiegend Yello gehört weil die meiner Meinung nach fantastisch aufgenommen ist und viele Blechblasinstrumente(was für ein Wort) enthält.

Der absolute Wahnsinn!!!

Habe immer noch nicht gedämmt aber da werde ich morgen drann gehen und ein wenig rum probieren(wenn meine Frau areiten ist )
royal-ts
Stammgast
#3861 erstellt: 06. Aug 2005, 12:55
Moin,
hab gestern dann mal endlich meinen Fräskopf bekommen und die Kanten von den Viechern abgerundet, und ich muss sagen auf einmal wirken sie viel kompakter hab ich das Gefühl...


Dabei is mir auch aufgefallen, dass der eine Treiber, von dem Viech was in der Sonne steht so langsam durchs UV-Licht heller wird, aber der Papiermembran und -sicke sollte das doch eigentlich vom technischen her nichts ausmachen oder? Und der Schaumstoffring der drauf is ist doch auch nur Zierde, oder????


royal
sick
Stammgast
#3862 erstellt: 06. Aug 2005, 13:51
soweit ich weiß ist der schaumstoffring für den einbau von hinten drauf, damit man nicht extra dichtmasse bruacht.
Jim!
Inventar
#3863 erstellt: 06. Aug 2005, 14:17
Chris Isag!!!

Den habe ich gerade gehört.

Ich bin absolut überwältigt von diesen Lautsprechern

Ich neige dazu wenn ich etwas neues habe die Grenzen aus zu testen und was ich dabei erfahren habe will einfach nicht in meinen Kopf.

Habe ne halben Beutel Watte ind den hornmund gestopft(schön locker) und werde es vorerst so lassen da ich so bissher sehr zufrieden bin.

Metallica hat mir nicht ganz so gut gefallen(sind mir zu viele Instrumente drin)und da habe ich dan auch noch mal auf Peter Maffay (die neue Laut und Leise) umgeschwenkt und war wieder hin und weg!

Das dieses erlebniss überhaupt Physikalisch möglich ist .


Werde jetzt noch ein paar bier zu mir nehmen und weiter hören!

Ich kann es echt kaum glauben was da passiert

Baut euch blos Viecher, den was ihr da geboten bekommt wird euch nie wieder los lassen......... und das für den Preiß.

Unfassbar!

So weiter gehts

und
Matze88
Ist häufiger hier
#3864 erstellt: 06. Aug 2005, 16:38
Hi!
Das mit dem Stromerzeuger ist großer Mist - die Teile schlucken viel zu viel Benzin, sind viel zu teuer im Betrieb. Hab ne gute alte Autobatterie hier, die hat in den letzten 2 Monaten nun schon 3 mal hergehalten für Klassenzelten (2x TDA1552Q der macht @12V rund 6W@8 Ohm, das ist für die Viecher zu wenig wenn man gut was hören will)

Hier im Car-Hifi Forum wurde mir grad ein Amp mit 2x70W RMS @ 4 Ohm empfohlen, der hat laut Datenblatt nen Rauschabstand >90db und Klirr <0,03%. Das sollte doch eigentlich vollkommen okay sein?
cu
Matze
sick
Stammgast
#3865 erstellt: 06. Aug 2005, 16:51
wieviel Ah hat denn die autobatterie?
Jim!
Inventar
#3866 erstellt: 06. Aug 2005, 17:11
Sagtest du nicht ca. zwei mal im Jahr?

Na so viel können die Dinger doch nicht fressen oder?
Konan
Ist häufiger hier
#3867 erstellt: 06. Aug 2005, 20:25
So, mein Viecher sind fast fertig. Morgen klebe ich die andere Seitenplatte jeweils ein und dann ist erstmal gut.

Beim bau ist mir bissel was aufgefallen.
Zum Einen war das Loch mit 9cm zu groß. Hab direkt auf der Linie geschnitten und das war dann zugroß das Loch.
Zum anderen sind die Schrauben die ich geliefert bekomme habe sehr schlecht. Hab erstmal 2 geköpft. Aber nunja.
Jetzt habe ich eine Box wo der Treiber nicht ganz dicht im Holz liegt. Ich hab sie eben mal getestet ohne 2. Seitenwand, also offen und bisher klingts nicht besonders, viel zu viel Tiefes Zeuchs...aber mir ist klar das das Welten sind, ob mit Deckel oder ohne.

Also mal morgen abwarten

Btw morgen is letzter Ferientag
Jim!
Inventar
#3868 erstellt: 06. Aug 2005, 21:41
das Loch war bei mir mit 180mm Durchmesser auch relativ großzügig bemessen ,ist aber noch im Rahmen.

Bei dem komplettpacket war auch Dichtband bei, vieleicht kannst du damit ja noch was retten

Warte ab bis du dein Seitenteil aufgeleimt hast(soviel Zeit muss sein!!!)Es werden dich unglaubliche Klangerfahrungen ereilen

Und nur die Ruhe beim zusammen bauen, auch wenn es in den Fingern juckt,denn das Auge hört mit
playerxt
Ist häufiger hier
#3869 erstellt: 07. Aug 2005, 06:16
hallo
hier mal ein paar Bilder vom Viecherbau, ist jetzt schon länger her, war aber bis jetzt zu faul das einzurichten.
Vom Klang her bin ich 100% zufrieden.
http://www.playerxt.de/galerie/index.php
Entschuldigt bitte die schlechte Quali meine cam ist schrott.
mfg
playerxt


[Beitrag von playerxt am 07. Aug 2005, 06:20 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#3870 erstellt: 07. Aug 2005, 07:32

Jim! schrieb:
Ich habe den Sperkreis gerade wieder raus genommen(umgesteckt ) da mir dieser momentan zu viel Dynamik nimmt.
Habe da meinen Eqalizer (Technics SH-8055 alt aber echt klasse) zwischen gehängt was meiner Meinung nach einen gewaltigen schritt nach vorn gebracht hat.

habe ich genauso, allerdings den SH-8088 daran, alt aber besser als so manch anderer EQ und die Anpassung finde ich ganz gelungen
ESX_V._1000D.
Stammgast
#3871 erstellt: 07. Aug 2005, 12:05
hallo
ich habe auch ein paar Viecher

jetzt die frage wofür ist ein Sperrkreis und wo bekomme ich zwei her oder wie baue ich sie selber
Skatan00
Stammgast
#3872 erstellt: 07. Aug 2005, 12:18
wofür der sperrkreis wirklich ist weiß ich auch noch nicht!

den kannst dort bestellen wo du auch den rest bestellt hast, ich hab meinen bei frebo bestellt!

ich hab dazu auch eine frage:

muss der sperrkreis im inneren der box sein, oder kann ich den einfach gleich zum verstärker hängen, und von dort dann zur box weiter!

das würde mir erleichtern einmal mit, und einmal ohne sperrkreis zu testen!

lg
eBernd
Stammgast
#3873 erstellt: 07. Aug 2005, 13:07
Hallo,

an die, die um die Sperre kreisen:

Der Sperrkreis ist dazu da, bestimmte Frequenzen im Mitteltonbereich (etwas) abzudämpfen, da Breitbänder i. Allg. dazu neigen, durch diese Mitteltonüberhöhung quäkig, nervig, vorlaut oder wie immer man das beschreiben will, zu klingen.

Eine Plazierung außerhalb ist kein Problem. Manche haben dazu sogar ein extra Kästchen geschreinert (Joey, wo steckst du eigentlich - Urlaub? ).

Der Sperrkreis fürs Viech besteht aus 3 Bauteilen, die jeweils parallel geschaltet werden. Dieser "Bauteilknubbel" wird dann in Reihe zum LS (z. B. in die Plusleitung) geschaltet.

Die Werte:

Luftspule 0,33 mH 1,2 mm Drahtdurchmesser
Kondensator 8,2 µF MKP
Widerstand 2,2 Ohm, 10 W MOX

Meine Empfehlung: Nach dem Einspielen der Lautsprecher hören, ob's einem mit oder ohne besser gefällt - so eine Mitteltonabsenkung hat auch was mit den persönlichen Hörgewohnheiten zu tun .

Gruß, Bernd
ESX_V._1000D.
Stammgast
#3874 erstellt: 07. Aug 2005, 13:22
vielen dank
aber jetzt noch ne frage
ich habe noch einige Spikes rumliegen sind die bei Viech sinnvoll?
eBernd
Stammgast
#3875 erstellt: 07. Aug 2005, 13:30
Hallo,

Spikes? Abgesehen davon, daß die Wirkung der Spikes vom Lautsprecher und der Bodenbeschaffenheit abhängt (Ich sach nur: Ausprobieren!), möchte ich darauf hinweisen, daß die baßverstärkende Wirkung von Hörnern stark von der Aufstellung im Raum abhängt. Dazu gehört auch der Abstand vom Boden, der ja durch Spikes ebefalls verändert wird ( von 0 auf ???).
Auch hier: Ich sach nur: Ausprobieren!

Gruß, Bernd
ESX_V._1000D.
Stammgast
#3876 erstellt: 07. Aug 2005, 13:31
habe das hier gesehen da steht ja bei der luftspule drahtdurmesser 1.4mm
http://www.spectrumaudio.de/breit/beyma8AGN.html

macht das was aus
eBernd
Stammgast
#3877 erstellt: 07. Aug 2005, 13:57
Hallo ESX_V._1000D.

das kannste ruhig nehmen. Ergibt in der Simu wegen des etwas niedrigeren Rdc der Spule minimal andere Werte - aber ob mans hört, das ist sehr fraglich.

Gruß, Bernd
ESX_V._1000D.
Stammgast
#3878 erstellt: 07. Aug 2005, 14:21
wenn ichs richtig versatanden habe würde parallel geschaltet doch bedueten
von LS zu Lufspule zu Kondensator zu widerstand vom wiederstand zu kondensator zu Luftspule zu LS
RattaTatTat
Ist häufiger hier
#3879 erstellt: 07. Aug 2005, 14:47
hi

lol....eine noch verwirrendere aussage ist dir nicht eingefallen was

wenn du dir die pdf-datei im ersten fred runterlädst und den schaltplan fur den sperrkreis anschaust dürfte dir geholfen sein.

mfg martin
Killjoy
Inventar
#3880 erstellt: 07. Aug 2005, 16:04
wolln wir nich mal alle viecher zusammenzählen die bisher gebaut wurden???
Jack-Lee
Inventar
#3881 erstellt: 07. Aug 2005, 17:27
Stückweise oder paarweise?

(woher bekommt man noch mal den beyma? denn bei plus-elektronik steht zwar da das die das komplette bayma programm führen aber die ham da nich ma n kondensator von denen ^^)
DarkestHour
Stammgast
#3882 erstellt: 07. Aug 2005, 17:33
Also wenn man das macht, dann würde ich sagen Paarweise aufjeden Fall. Weil ich glaube nicht das man sich eine Box ins Zimmer stellt :D. Naja wer weiss es schon.
Aber das wären dann ja eh nur die, die hier eingetragen sind, ihc wette es gibt noch viele mehr die welche haben, von Kollegen hier im Forum gehört und gleihc nachbauen lassen oder irendwie so. Aber interessant wäre es shconmal auf jeden Fall.
Jack-Lee
Inventar
#3883 erstellt: 07. Aug 2005, 17:38
Auf jeden ^^
kommen bestimmt scho an die 1000 (sonnst gabs bei den Treibern net solche Lieferprobleme wegen nix mehr auf lager ^^ )
schnubbilein
Stammgast
#3884 erstellt: 07. Aug 2005, 17:48

Killjoy schrieb:
wolln wir nich mal alle viecher zusammenzählen die bisher gebaut wurden??? ;)


Wäre ich auch dafür!
Wir könnten ja einen Threat aufmachen, in dem jeder weiterzählt!
Also jeder der ein Viech gebaut hat schreibt die nächsthöhere Zahl....
Matze88
Ist häufiger hier
#3885 erstellt: 07. Aug 2005, 17:50
Hi!

@ sick: die Autobatterie hat laut Aufdruck 85Ah, ist aber ne Altbatterie (gratis vom Händler). Nach Entnahme von rund 40Ah war sie immer noch bei ca. 12,0V, was auf nen guten Zustand hindeutet Ich werde sie weiter gut pflegen.

@Jim!: Ja, so 2x im Jahr, öfter wirds eigtl. auch nicht. Ist dann halt immer dieser "Fokus" im Sommer Im Winter werd ich keine Outdoorpartys damit beschallen, weil dann keine solchen stattfinden


Ich hab mir grad mal nen UltraLowCost-Amp von www.oliveaudio.com angeschaut, werd ich einfach mal bauen. Wenn er nicht gut klingt kommt er halt inn Müll, aber die sind halt drauf getrimmt aus wenig Spannung viel rauszuholen und passen denk ich allgemein gut an die Anforderung "Party". Dann wird halt noch der Ruhestrom etwas niedriger als eigtl. eingestellt und schon hält die Autobatterie noch bissel länger Dazu ein schönes Schaltnetzteil von http://www.sound.westhost.com/project89.htm

Hoffentlich klappt das so alles Werd ich mich demnächst ma hinsetzen und basteln, mit den Viechern im Keller, denn aus meinem Zimmer muss ich sie leider rausstellen, sie passen absolut nicht rein (zu groß).

cu
Matze
Black_Death
Ist häufiger hier
#3886 erstellt: 07. Aug 2005, 17:56
schnubbilein
Stammgast
#3887 erstellt: 07. Aug 2005, 18:04
nunja...daraus kann man aber nicht ablesen wieviele gebaut wurden!
Tom_Henns
Stammgast
#3888 erstellt: 07. Aug 2005, 18:09
Hi!
Hab ne Frage:

Könnte ich die Viecher auch mit einem Heimkino-Verstärker, aber im Stereo-Betrieb antreiben, z.B. mit einem Pioneer vxd-814, ohne hörbare Klangverluste gegenüber einem reinen Stereo-Verstärker/Receiver?

Laut nachfolgendem (interessanten ) Bericht, sollen Verstärker ja im allgemeinen kaum unterschiedlich klingen.
Jetzt wüsste ich mal gern, ob sich das auch auf die gegenüberstellung von A/V- und Stereo Verstärkern beziehen kann. Hier also der Bericht:

http://www.elektronikinfo.de/audio/verstaerker.htm

Ich hätte gern einen A/V-Receiver, weil ich da auch meine Video-Quellen anschließen kann und auch Radio drin habe!

Hoffe auf Hilfe

MfG
Tommy
Gelscht
Gelöscht
#3889 erstellt: 07. Aug 2005, 18:12
Hi,

Guckst du hier für Viech-Zählung!!!

http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=4179

playerxt
Ist häufiger hier
#3890 erstellt: 07. Aug 2005, 19:33
also das mit dem Viecher "nur" zählen find ich langweilig, wie wärs z.B mit ner kleinen Galerie die automatisch durchnummeriert wird.
mal ein paar Stichpunkte:
- Bilder upload (jeder ladet ein Bild von seinen Viechern hoch)
- automatische durchnummerieung
- zu jedem Bild können Kommentare abgegeben werden (pro, kontra...)
- ein Bewertungssystem schwebt mir auch noch vor was aber dann komplizierter wird.
ich mach mich heute Nacht mal ran, obs euch gefällt oder nicht
mfg
playerxt
Cyburgs
Stammgast
#3891 erstellt: 07. Aug 2005, 19:48
@bass-fritt: Super Idee!
Hab mich auch schon verewigt.

Ich bin wirklich neugierig, wieviel Viecher schon gebaut wurden.

@Tom_Hens: Normalerweise ist die Verwendung eines AV-Receivers kein Problem. Wie auch bei den Verstärkern gibt es da aber auch gute und schlechte. Ich verwende übrigens auch einen AV-Receiver, einen schon etwas älteren Onkyo, mit dem ich soweit recht zufrieden bin. Ich mein, er ist nicht Spitzenklasse, aber er ist ausreichend potent (2x90 Watt Sinus an 8 Ohm im Stereobetrieb) und klangliche Fehler wären mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Nur der Poti fängt jetzt langsam an zu knarzen.

ESX_V._1000D.:
Wie Du es beschrieben hast glaube ich nicht, dass es richtig ist. Bitte schau Dir wirklich das PDF im ersten Psot des Threads an, ich glaub, da ist sogar eine Skizze drin.

Schöne Grüße, Berndt
Gelscht
Gelöscht
#3892 erstellt: 07. Aug 2005, 20:02
Das Lob gebührt nicht mir, sondern dir!!!! Schließlich bist du der Erfinder dieser erstklassigen Lautsprecher!!

Wie im Zähl-Thread schon erwähnt bin ich auch ein Viechtreiber geworden !! Bilder für euch gibts dann wenn sie fertig lackiert sind. Bin grad an der Grundierung...

Aber ich konnte es mir nicht verkneifen sie einmal im unlackierten Zustand anzuhören!! Und ich muß sagen der Arbeitsaufwand und das Geld das drinne steckt sind es auf jeden Fall wert !!!!! Wirklich superguter Klang und spitzen Kickbass!!

An dieser Stelle nochmals:Danke Berndt
schnubbilein
Stammgast
#3893 erstellt: 07. Aug 2005, 20:39

playerxt schrieb:
also das mit dem Viecher "nur" zählen find ich langweilig, wie wärs z.B mit ner kleinen Galerie die automatisch durchnummeriert wird.
mal ein paar Stichpunkte:
- Bilder upload (jeder ladet ein Bild von seinen Viechern hoch)
- automatische durchnummerieung
- zu jedem Bild können Kommentare abgegeben werden (pro, kontra...)
- ein Bewertungssystem schwebt mir auch noch vor was aber dann komplizierter wird.
ich mach mich heute Nacht mal ran, obs euch gefällt oder nicht
mfg
playerxt


Bin dafür!
Klasse Idee...nur ist es auch leicht zu realisieren?
Tom_Henns
Stammgast
#3894 erstellt: 07. Aug 2005, 23:24

Cyburgs schrieb:


@Tom_Hens: Normalerweise ist die Verwendung eines AV-Receivers kein Problem. Wie auch bei den Verstärkern gibt es da aber auch gute und schlechte. Ich verwende übrigens auch einen AV-Receiver, einen schon etwas älteren Onkyo, mit dem ich soweit recht zufrieden bin. Ich mein, er ist nicht Spitzenklasse, aber er ist ausreichend potent (2x90 Watt Sinus an 8 Ohm im Stereobetrieb) und klangliche Fehler wären mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Nur der Poti fängt jetzt langsam an zu knarzen



Hi!
Siehst du denn überhaupt im Allegemeinen, bei den wirkungsgradstarken Viechern, einen Nachteil der A/V's im Gegensatz zu einem Verstärker?
Sonst würde ich mir nämlich zumindest einen mit einem Pre-Out aussuchen um evtl. später nachzurüsten.
Ich hatte übrigens auch an einen Onkyo gedacht (http://www.eu.onkyo.com/de/products/product_de_43770.html). Dieser aber zum Beispiel, hätte keine PreOuts.

Danke schonmal für deine Hilfe und überhaupt die Viecher

MfG
Tommy
Matze88
Ist häufiger hier
#3895 erstellt: 07. Aug 2005, 23:35
Sagt mal Leute, ist euch aufgefallen, wie wenig Leistung man für Zimmerlautstärke braucht??? Ich kann meine Viecher (in Reihe natürlich, 16 Ohm dann!) PROBLEMLOS in Zimmerlautstärke an meinem MP3 Player betreiben. Der ist für max. 20mW pro Kanal @ 16 Ohm ausgelegt.
Mit Oszi mal nachgemessen dürfte die Durchschnittsleistung für knappe Zimmerlautstärke bei rund 5mW pro Viech liegen (das war allerdings am Marantz gemessen, einzeln im 8 Ohm Betrieb)
(Wen's intressiert: Messbereich 500mV/Div ergab nen Durchschnitt von rund 200mV bei normaler Musik, was an 8 Ohm 0,2/8=0,025A 0,025*0,2=0,005W=5mW sind)

cu
Matze

Edit: einen Tippfehler korrigiert, 20mW/kanal nicht 2mW hat der MP3 Player (Ist übrigens ein IRiver HD320)


[Beitrag von Matze88 am 07. Aug 2005, 23:39 bearbeitet]
geist4711
Inventar
#3896 erstellt: 07. Aug 2005, 23:57
nunja, vom funktionsprinziep her, sind diese BB-hörner, wie die alten PA-lautsprecher aufgebaut und da hatte man, da es noch keine transistoren gab, auch längst nicht soviel leistung bei den verstärkern zur verfügung. hier in der mietwohnung, kann ich meine BB-hörner(allerdings die BL-hörner) die an 5w röhren-endstufen hängen, nicht voll ausfahren -oki hier stehen auch 4 davon rum....
mfg
robert
playerxt
Ist häufiger hier
#3897 erstellt: 08. Aug 2005, 02:38
So, jetzt ist es endlich fertig, wer will kann jetzt da sein Viech posten. Bitte ne Auflösung von 640x480 verwenden und jpg
Hier einfach hochladen:
http://www.viecher.playerxt.de
danach kommt der link zur Galerie.
Der Link direkt zur Galerie ist:
http://www.playerxt.de/viecher/fotogalerie/index.php
ich hoffe mal, dass ihr postet und dass es funtzt
mfg
playerxt


[Beitrag von playerxt am 08. Aug 2005, 02:41 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#3898 erstellt: 08. Aug 2005, 10:13
Respekt
TritonusZentrum
Stammgast
#3899 erstellt: 08. Aug 2005, 14:12
so jetzt baue ich mir endlich auch ein viech, die bauteile sind alle schon bestellt.

dann bin ich glaube ich der erste der vergleichen kann mit dem bl-horn, oder?

viele grüße
Konan
Ist häufiger hier
#3900 erstellt: 08. Aug 2005, 14:37
SO, hab gerade die Seitenteile raufgeklebt. Nun müßen die nur noch trocknen. Wie lange sollte ich warten ?!

Beim Leimen is mir leider eine Platte 1mm zu weite gerutscht..nu is oben und unten ne lütte Kante. Aber ich bin mittlerweile so weit das ich sage hauptsache Sound

Ich will hören !!!!!!!
DarkestHour
Stammgast
#3901 erstellt: 08. Aug 2005, 15:19

TritonusZentrum schrieb:
so jetzt baue ich mir endlich auch ein viech, die bauteile sind alle schon bestellt.

dann bin ich glaube ich der erste der vergleichen kann mit dem bl-horn, oder?

viele grüße :)


Ahhh na endlich das wird ma wirklich Zeit mensch
Ja bist du dann, und da freue ich mich schon drauf ehrlich gesagt. Ich würde se mir aber auch bauen wenn ich geld hätte :D. Weil zwei solcher schlachtschiffe im Zimmer zu haben kann auch nicht schaden^^.
Naja halt uns auf dem laufednem.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.732