Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
Mofa_
Ist häufiger hier
#7803 erstellt: 04. Jan 2007, 11:28
Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich die Viecher per Linkwitz Transformation (oder wie man des nennt ) bei etwa 70Hz abtrenne? Ich kenn mich damit leider nicht aus...
Grüße und Danke
Patrick
frastad
Stammgast
#7804 erstellt: 04. Jan 2007, 12:53
Hi Leute!

Jetzt ist dieser "Viecherthread" schon fast 2 Jahre alt und dann kommt so ein Schwabe und muss noch seinen Senf dazugeben... aber bitte, erst mal lesen...

Ich hab mir einfach aus Neugier mal Cyburgs "Needle" (mit Tangband und Sperrkreis) gebaut und, was soll ich sagen, hab sofort Feuer gefangen für die BBs. Ich war überaus erstaunt über den Raum, den die Needles aufziehen konnten. So eine Leistung hätte ich einer derart kleinen Box mit dem winzigen Treiber niemals zugetraut. Dass davon gerade Monumentalmusik wie Pink Floyd, Toto, Dire Straits etc. extrem profitiert hätte ich ebenfalls nicht gedacht. Doch das tut sie. Auch wenn in der Wiedergabe technisch gesehen natürlich etwas fehlen musste (gegenüber meinen nicht ganz schlechten Mehrweglern "NuBox 460"), die Wirkung der Musik aus den Needles war unbeschreiblich! Es war einfach wieder ein Genuß Musik zu hören! Leider sind die Needles vom Pegel her begrenzt und Musik hör ich doch mal gern laut...

Also war mir nach wenigen Tagen klar: "Viecher" müssen her! Gut, Holz bestellt, die Chassis bestellt, geleimt, geschraubt, gelötet... und anfangs war ich gar nicht so begeistert. Jetzt (nach 2 Wochen Dauerlauf!) sind die Teile richtig frei und spielen auf, dass es eine Freude ist. Auch beim "Leisehören" sind die Viecher ne ganze Klasse besser geworden, man muss ihnen also Zeit geben. Was man dafür bekommt ist purer Spass - eine Box, mit der die Musik einfach "lebt"! Ich hab sie übrigens mit Sperrkreis und Dämmungsmethode "Nummer 5 lebt" gebaut und das ist gut so.
Ich finde die Präsenz der Viecher unschlagbar, irgendwie ist man "mittendrin statt nur dabei" und Musik die man schon jahrelang hört reizt wieder richtig...
Die Viecher sind vielleicht nichts für Leute, die irgendwelche Messtechnik oder Feinheiten über das Gesamtergebnis setzen - für mich jedoch ist klar: der BB ist meine neue Passion und Cyburgs ist "Schuld" daran...

DANKE BERND!

Auch dieses Forum hat dazu beigetragen, dass alles so laufen konnte - herzlichen Dank an die Betreiber und noch größeren Dank an all diejenigen, die es mit ihren Beiträgen am Leben halten! Ich hoffe dieser Thread wird noch weitere Jahre vielen den Weg zum BB und zu Cyburgs genialen "Kunstgriffen" bereiten.
Sagte der Schwabe und lud all jene, die 50km östlich von Stuttgart mal "Viech" und "Needle" hören wollen ein sich zu melden! (Okay, das Finish ist noch nicht drauf, dazu ist mir's zu kalt und Werkstatt gibts nicht!)

Ach ja: kennt jemand die "Solo-100" im direkten Vergleich zum "Viech"? Die Solo-100 wär ja noch was, wofür ein Schwabe Geld ausgeben wollen könnte...

Grüßle Leute!
yce
Stammgast
#7805 erstellt: 04. Jan 2007, 18:10

x-fi_user schrieb:
Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich die Viecher per Linkwitz Transformation (oder wie man des nennt ) bei etwa 70Hz abtrenne? Ich kenn mich damit leider nicht aus...
Grüße und Danke
Patrick



Ein passiver Hochpass ist beim Viech leider nicht gut zu verwirklichen... er würde seinen Zweck verfehlen und das Chassis noch mehr wedeln lassen... Meine Empfehlung wäre (falls du einen AV-Reciever hast) die Viecher auf Small zu stellen und dann eine beliebige Crossoverfrequenz zwischen 60 und 90 Hertz einzustellen.
Falls du keinen AVR hast tuts auch eine aktive Frequenzweiche, Behringer hat da ein paar preiswerte Einsteigermodelle im Programm.
timsoltek
Inventar
#7806 erstellt: 04. Jan 2007, 21:21
Hallo,
beim Einspielen der Viecher mit 105 Hz sollte man sich zunutze machen, das sich gegenphasige Schallwellen auslöschen, nur mal so als kleiner Tipp...
Schöne Grüße
Tim
Xvidator
Hat sich gelöscht
#7807 erstellt: 04. Jan 2007, 23:19
Ja Hallo erstmal...

Ich haette auch gern das Einspielen meiner Viecher und des Eckhorns erlebt, und darueber berichtet. Leider hat mich so 'ne absolut 'viechfeindliche' Hexe geschossen...
...also erstmal Baustop!

@Tim
Gesundesneuesnoch!
Klasse Idee! Wie darf ich mir das vorstellen, stellst Du Deine einzuspielenden Boxen dann mit geringen Abstand zueinander auf, und vertauschst an einem Boexchen die Polaritaet der Anschlussleitungen?

Gruesse!
frastad
Stammgast
#7808 erstellt: 04. Jan 2007, 23:59

Xvidator schrieb:

Ich haette auch gern das Einspielen meiner Viecher und des Eckhorns erlebt, und darueber berichtet. Leider hat mich so 'ne absolut 'viechfeindliche' Hexe geschossen...
...also erstmal Baustop!


Autsch!
Ich wurde gottlob schon am 22ten viech&fertig, rechtzeitig als eigenes Weihnachtsgeschenk also! Konnte die Zeit nutzen und liege jetzt mit der Angina im Bett! Na wenigstens tun meine Viecher! Die Needles wurden durchs Einlaufen auch besser, aber kein Vergleich, niemals so extrem!

Ich warte also auf deine Berichte, seither: GUTE BESSERUNG! Hexe ist Sch... - nicht aufgeben, die Viecher lohnen sich!
.
yce
Stammgast
#7809 erstellt: 05. Jan 2007, 01:36

timsoltek schrieb:
Hallo,
beim Einspielen der Viecher mit 105 Hz sollte man sich zunutze machen, das sich gegenphasige Schallwellen auslöschen, nur mal so als kleiner Tipp...
Schöne Grüße
Tim

Würde ich gerne machen, allerdings hab ich erst ein Gehäuse fertig, unser toller Biebermarkt hatte ja kein MDF mehr da und der Mann am Zuschnitt hat erst beim vierten Seitenteil gemerkt, dass auch zu wenig Spanplatte da ist... toll... Naja ich darf mir morgen ab 12 Uhr das fertige Seitenteil abholen und dann klappts auch mit dem gegenphasigen Einspielen Der Tipp war mir bekannt, aber es geht nunmal nicht mit zwei losen(nicht eingebauten) Chassis bzw es bringt dann nicht so viel, es bleibt laut, dafür aber mit reichlich Phasenfehlern wenn man durch den Raum geht

Und jaaaa, ich weiß, dass das Testen mit nur einem Lautsprecher abbsolut fürn Ar*** ist, aber was solls, ich konnte einfach nicht warten Dafür hatte ich schonmal eine ganze Woche Zeit um an der Dämmung zu experimentieren.


[Beitrag von yce am 05. Jan 2007, 01:44 bearbeitet]
Xaero
Ist häufiger hier
#7810 erstellt: 05. Jan 2007, 02:43
Mal ne Frage: Was wiegt eigentlich so ein fertiges Viech? Besonders die Spanplattenversion würde mich interessieren da MDF wohl noch ne ganze Ecke schwerer wird und teurer ist.
frastad
Stammgast
#7811 erstellt: 05. Jan 2007, 03:12

Xaero schrieb:
Mal ne Frage: Was wiegt eigentlich so ein fertiges Viech?

Zwei Viecher haben 4,8 qm Holz (wenn ich nicht irre) also bei 19mm Stärke komm ich auf rund 0,091 m3 -> das macht dann 'gepaart' mit den Holzgewichten der Euronorm...

~27kg bei Spanplatte, MDF, Pappelsperrholz (Soll ~600kg/m3)
~32kg bei Birkemultiplex (Soll ~700kg/m3)
~41kg bei Buchensperrholz (Soll ~900kg/m3)

Fragen wir mal Frau Merkel, die hat doch jetzt den EU-Vorsitz... und zu was diskutiert man solche Werte schon EU-weit, wenn wir dann noch selbst nachwiegen müssen?

Ach ja: die Werte sind natürlich ohne Treiber, Kabel, Sperrkreis, Holzleim und Finish -und pro Viech- gemeint. Und ich kann mich noch dran erinnern, die waren VIECHISCH SCHWER!
.
Xaero
Ist häufiger hier
#7812 erstellt: 05. Jan 2007, 03:39
Oha, 30kg/Box ist doch schon einiges. Da wird der Transport für Partys vom Dachboden -> Auto und zurück doch schon etwas anstrengender. Aber was tut man nicht alles für die geliebte Musik. Naja, ich freu mich trotzdem schon auf dem Bau der Viecher und bin gespannt auf das Ergebnis.
yce
Stammgast
#7813 erstellt: 05. Jan 2007, 04:38
Du hast es nunmal mit dem "Viech" zu tun und nicht mit der "Wolke Sieben"
Das Gewicht ist wirklich ordentlich. Ich werd die beiden noch drei Treppen hoch auf mein Dachbodenzimmer schleppen müssen
hifi-packman
Stammgast
#7814 erstellt: 05. Jan 2007, 12:56
Wirklich beachtlich das Gewicht!

Die von mir gebauten Viecher haben den Weg von meinem "Bastelkeller" auf ins Auto und schliesslich in die 1 Etage meines Kollegens genommen... Aber ein bisschen Training schadet niemandem!

(Musst 2mal fahren, zugleich passen die Viecher nicht ins Auto )
Boettgenstone
Inventar
#7815 erstellt: 05. Jan 2007, 15:33
ich hatte meine mal auf ner digiwaage im Bad die sacht mit Kabel und Leim aber ohne Treiber und Lack 29,5 Kg.

also mit den paar schichten Lack die ich drauf habe und mit dem Spachtel + Treiber so etwa 33 kg dürfte reichen. Ich wollte die untere Kammer noch mit Sand füllen bin aber noch nicht dazu gekommen...
Ankou
Stammgast
#7816 erstellt: 05. Jan 2007, 16:59
Hallo!
Ich habe auch vor die Viecher zu bauen und bin zur Zeit auf der Suche nach einem möglichst günstigen Weg.
Dabei bin ich auf folgendes 123 Gebot gestossen.
Link!
Was haltet ihr davon? Wirken sich die Beschädigungen negativ aus oder kann ich es wagen?

Gruss Ankou
castorpollux
Inventar
#7817 erstellt: 05. Jan 2007, 17:18
Wenn du die möglichkeit hast, chassisparameter zu messen, kannst du zuschlagen und ggfls. zurückgeben, anderenfalls wäre mir das zu unsicher, von wegen verbogenem korb... und was der knick in der membran so macht, wenn du mal pegel fährst... vor allem im vergleich zum anderen chassis!!!
das wären mir die 70 eur für 2 chassis dann doch wert...

Als deckenlautsprecher im Aldi aber wahrscheinlich noch tauglich
Herbert
Inventar
#7818 erstellt: 05. Jan 2007, 21:15

Ankou schrieb:
Hallo!
Ich habe auch vor die Viecher zu bauen und bin zur Zeit auf der Suche nach einem möglichst günstigen Weg.
Dabei bin ich auf folgendes 123 Gebot gestossen.
Link!
Was haltet ihr davon? Wirken sich die Beschädigungen negativ aus oder kann ich es wagen?

Gruss Ankou


So geil kann Geiz gar nicht sein: Ich würde die Finger davon lassen - Sooo teuer ist der unbeschädigte Beyma nun auch wieder nicht.

Gruss
Herbert
Ankou
Stammgast
#7819 erstellt: 05. Jan 2007, 21:28
Ja dass ist mir schon klar das ich da lieber ein bisschen mehr ausgebe bevor ich kaputte Teile kaufe... hätte aber sein können dass einer von euch meint des des schon passt , kenn mich halt nicht so aus, dass ich sagen kann ob die Beschädigungen schlimm sind!


Gruss Ankou
Bierbauch2000
Stammgast
#7820 erstellt: 05. Jan 2007, 23:59
@rollermichi,

bist Du schon weiter mit deiner Box ?

Gibt es vielleicht Maße ?

Melde dich mal.

Gruss

Bernd
yce
Stammgast
#7821 erstellt: 06. Jan 2007, 11:56
AAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH

Ich bin fertig und habe gerade getestet bei mäßiger Lautstärke... "Rechter Kanal VIEL lauter als der linke... HÄ?" "Klingt trotzdem hammer" auf Lautsprecher B umgeschaltet (Diamond 9.2) "nääää, zu wenig Grundton, zu klinisch, ncht lebendig genug, aber normales Stereobild" wieder auf A umgeschaltet "Sänger VIEL zu weit rechts" linker LS 2-3-4° zu mir gedreht, besser, aber immer noch viel zu laut beide Viecher einzeln angehört und festgestellt, dass das linke richtig dumpf, viel zu leise und irgendwie auch verzerrt klingt Ich denke das Chassi ist am Ar***
Kann das sein? Beim Bau des zweiten Viechs habe ich mit dem ersten Viech Musik gehört, teilewise auch laut, sodass die Membran bis zu einem Millimeter Hub gemacht hat. Circa 5-10 Stunden hat das linke Chassi mehr drauf als das recht. Kann der LS davon WIRKLICH so verdorben sein? Ich mein, der Unterschied ist echt gewaltig, es klingt richtig sch***e Schade drum, denn die Viecher haben ordentlich potential, der Klang ist hammer!

Jetzt seid ihr dran...was kann ich tun? Zurückschicken ist nicht.... ich hab ja auf euch gehört und die Staubschutzkalotte rausgeschnitten... (hat aber definitiv was gebracht)


Edit: Problem so gut wie gelöst: Da bei beiden Chassis die Schwirrkoni nach links gebogen aufgeklebt worden sind (von den Lötfinnen aus gesehen), habe ich einfach mal das linke Chassi herrausgenommen und um 180 Grad gedreht (also oben nach unten vertauscht, nicht vorne nach hinten ) sodass die Schwirrkoni beide in Richtung Mitte geborgen sind. Und siehe da, PERFEKT! Es ist immer noch ein minimaler Klangunterschied zwischen beiden Chassis feststellbar, allerdings nur, wenn man sich stark darauf konzentriert, dass man von der Musik nichts mehr mitbekommt, also zu vernachlässigen. Wird auch wohl an der etwas längeren Einspielzeit des linken Chassi liegen (naja, fast doppelt so lange). Jedenfalls, das was so ein billiger, hässlicher (besonders ohne Staubschutzkalotte) Deckenlautsprecher von sich zu geben in der Lage ist, ist der schiere Wahnsinn! Der Klang ist auf keinen Fall ausgewogen oder brilliant, aber sowasvon lebendig und aufregend, dass man aus dem Grinsen garnicht mehr herraus kommt! Ich hoffe ich übertreibe nicht, wenn ich diesen Lautsprecher für seinen Preis als ein Wunder bezeichne, für mich ist er da nämlich definitiv! Cyburgs, eine Glanzleistung! Ich glaube ja nicht an Gott, aber ich glaube ich habe soeben meinen ganz persönlichen Gott gefunden, meine ganz eigene Religion, die Cyburgologie
Wer will der Religion beitreten?


[Beitrag von yce am 06. Jan 2007, 13:07 bearbeitet]
FloImSchnee
Ist häufiger hier
#7822 erstellt: 06. Jan 2007, 13:11

trip-pcs schrieb:
vergess Sprühdosen, gerade bei den Viechern. Da brauchste so viele, dass der Autolackierer preislich realistisch wird.

Habe bei meinen eine Multiplexfront in die schwarzen Gehäuse eingesetzt. Nachträglich, nachdem lackiert wurde.




Giustolisi schrieb:
@FlolmSchnee
Im Beitrag 7578 sind meine Viecher abgebildet. Ich habe sie mit der Rolle lackiert. Die weisse Front um den Treiber herum wurde im nachhinein mit Karosseriekleber befestigt. Das entkoppelt den Treiber vom Rest des Gehäuses und spart das Abkleben.

Danke für Eure Rückmeldungen!
Der Grund warum ich erst an Sprühdosen dachte, ist, dass ich mit denen schon etwas Erfahrung habe und beim Erstversuch ein (für meine Begriffe) relativ schön homogenes Ergebnis zustandegebracht habe.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Rolle --- lässt sich da ein schönes Ergebnis zustandebringen?
(Giustolisi, deine Viecher hatte ich eh schon gesehen -- schauen echt gut aus! Leider ist auf den Fotos nicht zu erkennen, wie schön die Oberfläche geworden ist, daher meine Frage.)

Danke!



An jene, die den Hornmund andersfärbig gemacht haben -- wie seid ihr vorgegangen? Danke!
FloImSchnee schrieb:
- Habt ihr die Bretter bereits vor dem Leimen lackiert?
- Oder habt ihr die fertigen Boxen lackiert und halt entsprechend abgeklebt?
(funktioniert das, ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass die Übergangskanten nicht schön werden?)


[Beitrag von FloImSchnee am 06. Jan 2007, 13:13 bearbeitet]
cqm3xx
Ist häufiger hier
#7823 erstellt: 06. Jan 2007, 19:12
Moin,
ich hab hier noch acrylaatkit rumfliegen, is das das gleiche wie acryl? sry ot..
sick
Stammgast
#7824 erstellt: 06. Jan 2007, 19:33
ich hab meine spanplatten-viecher mit schaumstoffrolle und 2 schichten schwarzem-seidenmatt-billig-acryllack angemalt.
ich mir dabei nicht viel angetan. weder grundiert noch abgeschmirgelt oder gar verspachtelt. das ganze hab ich in einem verstaubtem kellerraum durchgefürht.
und so sieht das dann aus:
http://img160.imageshack.us/img160/6647/cimg0093largeag5.jpg
http://img160.imageshack.us/img160/9762/cimg0095largeyq8.jpg

wenn du die viecher 2farbig haben willst ist das mit der rolle kein problem. einfach abkleben.
beim lackieren vor dem zusammenbau kanns sein dass der leim auf der farbe nicht hält.

mit der spraydose wirst du warshceinlich im hornmund probleme bekommen weil da einfach zu wenig platz ist um das schön ohne nasen hinzubekommen.
wenn du unbedingt sprühen willst dann leih dir vom farbenfachgeschäft einen kompressor und ne sprühpistole aus das kommt dich warscheinlich billiger als spraydosen zu kaufen und das ergbnis wird auch besser....


[Beitrag von sick am 06. Jan 2007, 19:35 bearbeitet]
frastad
Stammgast
#7825 erstellt: 06. Jan 2007, 21:29

sick schrieb:
ich hab meine spanplatten-viecher mit schaumstoffrolle und 2 schichten schwarzem-seidenmatt-billig-acryllack angemalt.

Hat schon mal jemand Hammerschlaglack getestet? Schätze das sieht cool aus...
Eventuell tapezier' ich meine ja auch... "Viech, Rauhfaser, weiß"!
.
DualdudE
Ist häufiger hier
#7826 erstellt: 06. Jan 2007, 23:23
Hat jemand schön den 8 AG/N als 'rear' gebaut zu den viechs? Das viech-center habe ich noch platz für, aber zwei viechs als 'rear' sind zu groß. Und ich könnte kein bauplan für ein rear finden in das viech .pdf Jemand ein idee wie ich das machen soll?
Nico87
Stammgast
#7827 erstellt: 07. Jan 2007, 00:24
Ich weiß, is dann kein Viech mehr....aber 20-30L geschlossen....Br bekomm ich keine ordentliche abstimmung hin....der bass is dann logischerweise schwächer, aber fürn rear reichts mE....

Nico
Planet-2000
Stammgast
#7828 erstellt: 07. Jan 2007, 15:47
Eventuell tapezier' ich meine ja auch... "Viech, Rauhfaser, weiß"!


So zum lachen ist das gar nicht

Ich hab vor ein paar wochen einen Auktions-
Artikel selbt abgeholt ( bei einem Malermeister)
der hat seine Fertiglautaprecher mit Holzdekor-
papiertapete in Mahagoni Tapeziert und mit drei
schichten Parkettlack versiegelt (mit der Schaum-
stoffrolle),sieht aus wie Laminat.

Laminat ist schließlich auch nur ein Papier-
Foto auf einem Träger aus Holzwerkstoff und
das ganze mit Kunstharz versiegelt


[Beitrag von Planet-2000 am 07. Jan 2007, 15:49 bearbeitet]
Herbert
Inventar
#7829 erstellt: 07. Jan 2007, 17:57

Nico87 schrieb:
Ich weiß, is dann kein Viech mehr....aber 20-30L geschlossen....Br bekomm ich keine ordentliche abstimmung hin....der bass is dann logischerweise schwächer, aber fürn rear reichts mE....

Nico


Funktioniert nicht - Du bekommst im Bereich der Resonanzfrequenz eine deftige Überhöhung von schätzungsweise über 10 dB verbunden mit sehr schlechtem Impulsverhalten. Umgehen kannst Du dies, indem Du die Rückwand grosszügig perforierst oder sogar ganz weglässt.

Gruss
Herbert
Nico87
Stammgast
#7830 erstellt: 07. Jan 2007, 18:41
Vorweg: wenn du das sagst is das so....

WIN isd sagt aber, dass das gehen würde....wo liegt der Haken? Ich wills nur verstehen...wär das nicht durch ein sehr gut gedämmtes Gehäuse machbar?

Nico
Herbert
Inventar
#7831 erstellt: 07. Jan 2007, 18:48
Ich hab's von WINISD mit der Überhöhung im Gedächtnis..., vor Urzeiten auch mal simuliert. Vielleicht aber auch Speicherfehler bei mir.

Irgendwann im Thread ist's auch schon mal diskutiert worden.

Gruss
Herbert
trip-pcs
Inventar
#7832 erstellt: 07. Jan 2007, 19:00
Habs mal simuliert. 50 Liter hab ich aus dem Grund gewählt, weil ich den 8AG/N auf irgendeiner Internetseite in 50l BR gesehen hab. Der Autor hat das Ganze an einer Röhre als Stereo-LS betrieben. Dabei war die Rückwand der Box mit dickem Noppenschaum ausgekleidet.

Ob der Buckel bei 100Hz dann noch stört? Glaube nicht so schlimm. Macht im Heimkino eher Spass Grenzfrequenz ist sicher auch tauglich.



Allerdings müsste man noch klären was oberhalb von 500Hz passiert.
Nico87
Stammgast
#7833 erstellt: 07. Jan 2007, 19:03
habs nochma kurz durchgespielt...30L Gehäuse...´viel Wolle...(deswegen mit 35 simuliert) ergibt nich ne leite Überhöhung...von 2-3dB wenns sein muss bügelt man n Sperrkreis drauf...



[Beitrag von Nico87 am 07. Jan 2007, 19:05 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#7834 erstellt: 07. Jan 2007, 19:08
Hi,

wenns eh als Rear betrieben werden soll, hilft eine Small-Einstellung! 30 Liter, ordentlich Wolle, wird schon passen. Schallwandbreite wie das Viech, dann passt auch der sperrkreis.

Harry
Nico87
Stammgast
#7835 erstellt: 07. Jan 2007, 19:11
Meine Worte...Danke Murray...

Spass bei Seite ich denk genauso
Herbert
Inventar
#7836 erstellt: 07. Jan 2007, 19:13
Ist ok für den Rear! Hab' gerade den alten Eintrag aus dem Gedächtnis überschrieben.


Herbert
FloImSchnee
Ist häufiger hier
#7837 erstellt: 07. Jan 2007, 20:10
@sick: danke!
bubuludwig
Stammgast
#7838 erstellt: 08. Jan 2007, 17:51
hey,
kann mir vielleicht jemand sagen wie die daten in etwa leuten müssten, wenn man statt der 8"er die 10"er von Beyma benutzen will?

thx im vorraus

steffi
yce
Stammgast
#7839 erstellt: 08. Jan 2007, 18:55
Den 10" Treiber von Beyma kannst du im Viech nicht benutzen. Das Horn ist speziell für den 8Ag/N berechnet worden und andere Treiber funktionieren eher schlecht als recht in diesem Horn, natürlich gibt es auch andere passende Treiber, aber die sind so schwer zu finden wie die Nadel im Heuhaufen. Der 10" Treiber gehört vermutlich nicht dazu. Dafür müsste man das komplette Horn umrechnen und ich bezweifle,d ass nachher ein gescheiter Klang rauskommen würde. Welchen Treiber meinst du überhaupt?

Wieso überhaupt 10 Zoll? Hast du das Viech schonmal gehört? Wenn ja wüsstest du, dass du nichts größeres brauchst Außer, du willst richtig große Partys damit beschallen, aber dann ist eine ordentliche PA sowieso sinnvoller.
bubuludwig
Stammgast
#7840 erstellt: 09. Jan 2007, 22:15
Nene, war nur so Idee, weil ich auf der Suche nach dem 8 AG/N diesen 10 AG/N gesehen hab...
zac99
Ist häufiger hier
#7841 erstellt: 10. Jan 2007, 02:00
Hab mir auch die viecher gebaut, aus MDF, Bilder kommen sobald ne neue Kamera da ist.

So, im Gegensatz zu den meisten hier wird zwar mit den Teilen auch Musik gehört, also so rein zum Spass,
aber den weitaus grösseren Teil ihrer Zeit dürfen die Teilchenbei uns in einem relativ kleinen Raum als PA-herhalten.
Und sie machen sich gar nicht schlecht.
Mir klar, dass das keine ultimative Lösung ist, die Viecher als PA zu verwenden, aber für insg. 150 Euro gibts sonst NICHTS sinnvolles an Stereoteilen.
Auf jeden Fall rocken die Viecher den DAP-schrott der vorher drin war mit links gegen die Wand.
Es läuft ein Stage-Piano und ein Roland-TD10 Schlagzeug drüber; die viecher reichen auch von er Lautstärke gut für
den kleinen Raum. (5 * 4 * 2 m)
Sooooooooo. So rein vom Hifi-Klang ham sie mir kurz nach der
Fertigstellung und leider noch ohne Bedämpfung noch gar nicht gefallen. vor allem in Vergleich zu Canton ergo1200, die in diesem Thread schlechter als die Viecher beschrieben wurden muss ich sagen: Da ham sie mir echt nicht getaugt.
Aber jetzt mit Dämmung und mit orgentlich Pegel eingespielt werd ich noch mal vergleichen und mitteilen.
frastad
Stammgast
#7842 erstellt: 10. Jan 2007, 03:12

zac99 schrieb:
Aber jetzt mit Dämmung und mit orgentlich Pegel eingespielt werd ich noch mal vergleichen und mitteilen.

Ja, das Einspielen ist das A und O! Ohne ist das erst mal Quälerei für die Ohren.
Aber sind sie erst mal eingespielt und hat sich der Hörer dran gewöhnt...
Und Tuningtipps gibt's ja auch noch hier im Thread!
.
YunLung
Ist häufiger hier
#7843 erstellt: 10. Jan 2007, 11:14
Morgen!!!

Ich bin durch!!!!!

Ich habe jetzt innerhalb von knapp 4 Wochen den gesamten Thread aufmerksam durchgelesen!!! (Immer in den längeren Pausen, wenn mein CAD-System wieder mal irgendwas berechnen musste...)

Ich möchte bitte, daß ihr stolz auf mich seid, denn ich werde nun keine Fragen mehr stellen müssen, sondern freue mich darauf, mit einem Freund zusammen ende des Monats 2 Paar Viecher zu bauen...
Über den Aufstellungsort muss ich allerdings nochmal mit meiner Frau diskutieren

Vorher baue ich mir ein paar Needles, da ich von einer Deckenvertäfelung Holz übrig habe, welches von den MAßen her als Grundmaterial für die Needles maßlich perfekt passt (Spanplatte, funiert mit den Maßen 90x30, davon hab ich etwa 35 Platten ). Die Treiber für die Needles (Tangband) habe ich bereits zu Hause.



Noch eine Bitte an alle, die hier lesen und schreiben:

Ich habe mir die MÜhe gemacht, ALLES hier durchzulesen.
Wenn sich diese Mühe ALLE gemahct hätten, wäre der Thread nur halb so lang, und ich hätte nicht 365 mal lesen müssen, ob ein Hochtöner zum Viech passt, ob auch ein anderer Treiber ins Viech passt oder ob man auch schrauben statt leimen kann...
Also bitte: ALLES LESEN UND ZWAR Gründlichst!!! Dann bleiben auchkeine Fragen mehr offen (zumindest bei mir nicht) und man kann sofort losbauen!!!



Melde mich wieder, wenns bei uns losgeht!!

Chrischan
Joey911
Inventar
#7844 erstellt: 10. Jan 2007, 12:27
Herzlichen Glückwunsch YunLung!

Da hast du dir ne Menge Arbeit vorgenommen gehabt, Respekt!
Ich hab auch den ganzen Thread gelesen, aber ich war ja auch von Anfang an dabei - später alles zu lesen ist ne lang dauernde Beschäftigung.

Natürlich hast du recht, dass hier sehr oft sich die Fragen wiederholen, aber da kann man jetzt auch nichts mehr machen...

Ich hab die Viecher übrigens zu meiner Geburtstagsfeir mal wieder rausgeholt gehabt - haben sich super geschlagen! In meinem Zimmer stehen sie (wie manche von euch vielleicht noch wissen) jedoch nicht mehr, höre jetzt auch sehr oft über Kopfhörer, die sind einfach besser als meine Lautsprecher ;).

Einen schönen Mittwoch wünsch ich euch allen!

Gruß
Joachim
frastad
Stammgast
#7845 erstellt: 10. Jan 2007, 15:48

YunLung schrieb:
Ich möchte bitte, daß ihr stolz auf mich seid...

Wow! Ganz gelesen?
Ich auch, auch nachträglich, war ne ganze Woche krank.

Bin mal gespannt, wie du die Viecher findest. Ich hab auch mit den Needles (TB) begonnen, die laufen aber nur noch, wenn Gäste da sind (also Menschen, die REDEN wollen)!
Seit die Viecher eingelaufen sind sind sie im Dauerbetrieb und Freunde kommen nur noch zum und zum Staunen!
andy887
Stammgast
#7846 erstellt: 10. Jan 2007, 18:18
hi leute,
da ich etz dann bald zeit hätte lautsprecher zu baun,
und die meinungen über die viecher ja hammer sind,
möcht ich auch die 100 euro investieren ',''

nur eine frage: gibt es eine center alternative die kleiner
ist als der viech center und denoch ähnlich klingt??
ich bin keineswegs audiophil und auch nur ein klanglich
annähernder selbstbau center um die 50 euro würde mir reichen.
danke im voraus

ti_power


[Beitrag von andy887 am 10. Jan 2007, 18:18 bearbeitet]
Lippl
Ist häufiger hier
#7847 erstellt: 10. Jan 2007, 18:31
Wie vollbringt ihr das Kunststück, die Viecher ausschließlich mit der Resonsfrequenz spielen zu lassen? Gibt es da irgendein ominöses Programm?
Joey911
Inventar
#7848 erstellt: 10. Jan 2007, 18:34

Lippl schrieb:
Wie vollbringt ihr das Kunststück, die Viecher ausschließlich mit der Resonsfrequenz spielen zu lassen? Gibt es da irgendein ominöses Programm?


Einfach eine CD erstellen aus einer Audiodatei, die man z.B. mit
Audacity http://audacity.sourceforge.net/
erstellt hat.
Dort einfach einen (SINUS!) Ton mit der Resonanzfrequenz erstellen lassen, als .wav abspeichern, als AudioCD brennen, in den Player legen und auf "repeat" drücken.
Fertig!

Gruß,
Joachim


[Beitrag von Joey911 am 10. Jan 2007, 18:34 bearbeitet]
Jim!
Inventar
#7849 erstellt: 10. Jan 2007, 19:12

Noch eine Bitte an alle, die hier lesen und schreiben:

Ich habe mir die MÜhe gemacht, ALLES hier durchzulesen.
Wenn sich diese Mühe ALLE gemahct hätten, wäre der Thread nur halb so lang, und ich hätte nicht 365 mal lesen müssen, ob ein Hochtöner zum Viech passt, ob auch ein anderer Treiber ins Viech passt oder ob man auch schrauben statt leimen kann...
Also bitte: ALLES LESEN UND ZWAR Gründlichst!!! Dann bleiben auchkeine Fragen mehr offen (zumindest bei mir nicht) und man kann sofort losbauen!!!



Melde mich wieder, wenns bei uns losgeht!!



Du willst woh das Die deutsche Wirtschaft endgültig zu grunde geht was? Wenn jeder den Thread so genau durchgelesen hätte hätten kaum Leute Zeit zum Bauen und zum Bestellen

Dennoch Lob und Anerkennung!!!
Hasté Verdient
yce
Stammgast
#7850 erstellt: 10. Jan 2007, 19:56

YunLung schrieb:
...
Noch eine Bitte an alle, die hier lesen und schreiben:

Ich habe mir die MÜhe gemacht, ALLES hier durchzulesen.
Wenn sich diese Mühe ALLE gemahct hätten, wäre der Thread nur halb so lang, und ich hätte nicht 365 mal lesen müssen, ob ein Hochtöner zum Viech passt, ob auch ein anderer Treiber ins Viech passt oder ob man auch schrauben statt leimen kann...
Also bitte: ALLES LESEN UND ZWAR Gründlichst!!! Dann bleiben auchkeine Fragen mehr offen (zumindest bei mir nicht) und man kann sofort losbauen!!!...
Chrischan



Dem stimme ich zu 100% zu! Mich haben die circa 30 Anfragen (besonders auf den letzten 100 Seiten) sehr genervt... so ziemlich jede Frage, die in einem Post gestellt wurde, der mit "Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber ich hab da ein paar Fragen..." beginnt, wurde schon mehrfach beantwortet, meist sogar schon auf den ersten 5 Seiten... traurig...
Deshalb bitte ich euch alle auch wirklich ALLES zu lesen. Mir hat es nicht nur Spaß gemacht, nein, man lernt sogar noch einiges dazu. Ich hab mir jeweils am Wochenende die halbe Nacht zum Lesen Zeit genommen und Werktags auch 1-2 Stündchen, habe insgesamt knapp einen Monat gebraucht und währenddessen meinen eigenen Viechplan erstellt und im Laufe des Threads überarbeitet (waren alles nur Kleinigkeiten, von denen am Ende doch das meiste verworfen wurde )

Danke
Xvidator
Hat sich gelöscht
#7851 erstellt: 10. Jan 2007, 21:13
Hi YunLung!

Hast Du fein gemacht ...

Ach! Du warst es also! Du bist fuer den Serverschneckenbetrieb der letzen Tage verantwortlich weil Du beim Durchlesen den armen alten Forumserver mit seiner 64kBit-Anbindung zum Stolpern gebracht hast.

Und denkt alle daran, wenn man jenseits der vierzig ist , kann es durchaus sein das man bei Beitrag 235789 vergessen hat was 400 Seiten vorher Sache war

Meinereiner wird wahrscheinlich am WE wieder wastelklar sein, dann geht's weiter

Oehem, welcher Hochtoener sollte verwendet werden

Viele Gruesse
Thilo
yce
Stammgast
#7852 erstellt: 10. Jan 2007, 21:48

Xvidator schrieb:


...Oehem, welcher Hochtoener sollte verwendet werden...






Nein, nein... schon gut, genug Off-Topic


Gestern abend mussten sich die Viecher Resident Evil antun, ein ziemlich schlechter Film wie ich finde... Dafür hat er relativ guten Sound, aber sehr übertriebenden Bass. Stimmern kommen wunderbar rüber, Effekte haben brachiale Gewalt, genau richtig Nur teilweise wars zu laut.... aber das sind nicht die Viecher Schuld, sondern die Schuld meines leichtsinnigen Daumens, der dauerhaft auf der "lauter-Taste" ausharrt Laut hören macht einfach unglaublich viel Spaß mit den Viechern!
Tannenzaepfle
Schaut ab und zu mal vorbei
#7853 erstellt: 10. Jan 2007, 22:01
Ich find des ne echte Sauerei das ich hier immer lesen muss wie geil die dinger sind und ich immer noch in der planung Stecke

Trotzalldem ich BAUE und ich werde BILDER liefern

Berndt ein GOTT
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.913