Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
baumi88
Inventar
#6551 erstellt: 30. Mrz 2006, 20:50
Die Pakete von Reichelt sind heute früh auf ihre Reise gegangen...
Sind sogar 2 Stück...und Versand trotzdem nur 4,50€ (+60Cent Versicherung)
Irgendwie n komischer Laden...die ham noch ned mal des Geld dafür abgebucht (Bezahlung: Bankeinzug) und verschicken des trotzdem schon, naja ich kann mich ned beklagen

Laut der Paketverfolgung bei DHL könnte des eine Paket schon morgen ankommen...des andere kommt wohl erst am Samstag


Andi
bergteufel_2
Inventar
#6552 erstellt: 30. Mrz 2006, 21:56

baumi88 schrieb:
Irgendwie n komischer Laden...die ham noch ned mal des Geld dafür abgebucht (Bezahlung: Bankeinzug) und verschicken des trotzdem schon,


Ist beim blauen C ähnlich, ich denk, die haben so schlechte Erfahrungen im Internet gemacht (14 Tage Rücktrittsrecht sag ich nur), das die jeden Kunden küssen, der ihnen Abbuchung gestattet.

Und freu dich schon mal - nach so rd 7 -10 Tagen hören - ich sach nur *bg
=MO=MaTriX
Stammgast
#6553 erstellt: 30. Mrz 2006, 22:22

WoodcastleDJ schrieb:
Morgen Allerseits!

Nachdem ich bereits ein Paar Viecher fürs Wohnzimmer gebaut hab, bin ich nun dabei noch ein zweites Paar für Partys zu bauen.
Dabei ist mir ein Missgeschick passiert.
Ich habe die Bretter nicht wie vorgesehen, sonder wie im Bild abgebildet angeleimt (Strichlierte Linie) .



Jetzt hätte ich gerne gewußt, wie sich das auf den Klang auswirken wird.
Falls es schlimm ist, besteht die Möglichkeit die Bretter herauszuschneiden / Fräsen / stemmen.
Das wird allerdings weder einfach, noch schön...

Vielen Dank i.V. Lg WDJ!


hi
das hab ich auch genauso, was mir allerdings auch erst später, nachdem ich beide viecher fertiggestellt hatte, aufgefallen ist. also auf mich macht es keinen negativen eindruck, aber ich denke das der nachteil nicht hoch ausfallen wird.


baumi88 schrieb:

Irgendwie n komischer Laden...die ham noch ned mal des Geld dafür abgebucht (Bezahlung: Bankeinzug) und verschicken des trotzdem schon, naja ich kann mich ned beklagen

das ist glaube ich sogar normal, ich hab das auch schon öfters bei verschiedenen händlern gehabt, dass die das geld erst dann abbuchen wenn das paket bei dir angekommen ist. so war es zumindest bei meinen bei zb amazon.

gruß
Florian
Gelscht
Gelöscht
#6554 erstellt: 31. Mrz 2006, 11:29
Hallo, ich bin gerade dabei die Gehäuse zu leimen
jetzt mal eine Frage: Das Brett E kann ich nicht auf Gerung sägen, in welcher höhe sollte es an der hinteren Wand anliegen? Hat der Winkel dieses Brettes Einfluß auf den Klang?
Wenn ja, dann könnte man ja mit verschiedenen Winkeln experimentieren.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
othu
Hat sich gelöscht
#6555 erstellt: 31. Mrz 2006, 11:39



das sind bei mir (ordenlich auf gehrung geschnitten) ca. 25cm
weiß ich auch nur aus dem kopf weil ich das gestern noch nachgemessen habe ob das auch bei beiden ungefähr gleich ist

mein aktueller stand: alles geleimt (fehlt nur noch die letzte seite), ausschnitte für die anschlussterminal gestern abend gesägt, sperrkreis gelötet und auf die terminals geklebt, heute will ich noch die einfräsungen und die ausschnitte für die chassis machen und dann kann ich morgen warscheinlich die erste hörprobe machen.
lackierung wird wie gesagt noch was dauern bis es wärmer wird, außerdem überlege ich gerade ob ich mir einen kompressor kaufen so...

grüße aus düsseldorf
othu


[Beitrag von othu am 31. Mrz 2006, 11:42 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#6556 erstellt: 31. Mrz 2006, 12:10
Danke für deine Hilfe! Warte noch auf die LS, kommen heute noch oder morgen. Vorher kann ich das Gehäuse ja nicht schließen. Leime gleich das zweite Gehäuse zusammen. Auf das Probehören bin ich ja gespannt ein Flitzebogen.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
dforce
Inventar
#6557 erstellt: 31. Mrz 2006, 12:43

Pasotti schrieb:
Das Brett E kann ich nicht auf Gerung sägen


wieso nicht? ist der winkel zu gering?
selbst mit der mir leider nur zur verfügung stehenden stichsäge habe ich ca. krumme winkel wie 18,7° einigermaßen gut hinbekommen. darfst halt nicht in diese rasterung einrasten lassen sonder dazwischen festmachen. also der gleitschlitten unten. ich hoffe du weisst was ich meine?!
Gelscht
Gelöscht
#6558 erstellt: 31. Mrz 2006, 13:11
Hallo dforce, hat irgendwie nicht geklappt .
eigentlich kann ich mit einer Stichsäge umgehen, habe unseren Dachboden selbst komplett ausgebaut und auch sonst schon vieles im Haus um und angebaut. Naja, werde jetzt das Beste daraus machen. Weisst du ob der Winkel des Brettes einen Einfluß auf den Klang hat? Ich überlege ob ich die Letzte Seitenwand erstmal nur verschrauben soll, dann kann ich bei nichtgefallen des Klanges(nach der Einspielzeit) immer noch andere Systeme in das Gehäuse bauen (obere Kammer Komplett schließen).

Viele Grüsse aus dem Ruhrgebiet
dforce
Inventar
#6559 erstellt: 31. Mrz 2006, 13:34
Das Brett E gehört zum Hornverlauf und ist somit SEHR entscheidend. Also ich geh mal davon aus du willst es ganz raus lassen? Du kannst es aber doch auch ohne Gehrung reinkleben !
Die 2 Seitenwände sollten genug Stabilität schaffen...

Schrauben gibt unschöne Löcher

Wenn der Winkel zu gering ist kannst du doch auch die Kante abschleifen mit einem Gerät oder per Hand und groben Schmirgelpapier??! Oder du sägst das Brett eben ein Stückchen kürzer und leimst es ohne Gehrung ein.....


[Beitrag von dforce am 31. Mrz 2006, 13:35 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#6560 erstellt: 31. Mrz 2006, 13:41
Hallo, ich hebe das Brett ohne Gerung eingeklebt
die daraus enstehenden Fugen werde ich verschließen.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
plüsch
Inventar
#6561 erstellt: 31. Mrz 2006, 13:43
Machen die meisten Wastler die nicht auf Gehrung schneiden.

ZUSCHMIEREN
Gelscht
Gelöscht
#6562 erstellt: 31. Mrz 2006, 14:24
Ist ja eigentlich nicht meine Art, aber es wollte heute mit der Gehrung einfach nicht klappen .
Ich denke es gibt schlimmeres, bei den nächsten LS habe ich die Kreissäge wieder aktiviert
Denke zum üben und "in die Materie reinkommen" sind die Viecher der Optimale Einstieg

Viele Grüsse aus dem Ruhrgebiet

Jetzt in diesen Moment sind Systeme gekommen
baumi88
Inventar
#6563 erstellt: 31. Mrz 2006, 18:21

=MO=MaTriX schrieb:

baumi88 schrieb:

Irgendwie n komischer Laden...die ham noch ned mal des Geld dafür abgebucht (Bezahlung: Bankeinzug) und verschicken des trotzdem schon, naja ich kann mich ned beklagen

das ist glaube ich sogar normal, ich hab das auch schon öfters bei verschiedenen händlern gehabt, dass die das geld erst dann abbuchen wenn das paket bei dir angekommen ist. so war es zumindest bei meinen bei zb amazon.

[Ironie]Mich wundert nur deren vertrauen in die Menscheheit...
Das heutzutage in unserer bösen kapitalistischen Welt noch jemand was aus den Händen gibts ohne sein Geld dafür zu haben [/Ironie]

Heute ist des erste Paket von Reichelt gekommen
Somit sind alle Teile für die Viecher da (ausser des Holz...des wird morgen gekauft)
Mal schaun wie weit ich des Wochenende komm...
Muss eigentlich für die Klausur am Montag lernen



Andi
Gelscht
Gelöscht
#6564 erstellt: 31. Mrz 2006, 21:37
Waaaahnsinnnnnn!!!

Hallo, habe gerade das erste Probehören auf meinen Viechern
hinter mir! Man war ich nervös als ich die Teile angeschlossen habe, hatte mit dem schlimmsten gerechnet. Und nun,ich bin begeistert, und auch meiner Frau gefällt der Klang. Habe sie ohne Dämmung und Sperrkreis laufen, sowie Bernd es empfohlen hat. Werde die Einspielzeit abwarten und dann vielleicht mal damit experimentieren. Meine KEF werde ich defenitiv verkaufen(wollte erst ein anderes Gehäuse dafür bauen), nachdem ich meine Viecher gehört habe. Meine Frau und ich hören gerne Musik in Richtung Dire Straits, Rammstein, Dave Wreckl Band, Clapton, aber auch House und normale Sachen.
Dire Straits hat mir auf den KEF nie einen solchen Spass bereitet wie mit den Viechern(und sie sind noch nicht eingespielt). Jetzt werden viele vielleicht sagen ich ticke nicht richtig einen 1300 Euro Wandler gegen einen für 150 auszuwechseln, aber die Teile machen höllen Spass und auch Druck.
Glückliche Grüße aus dem Ruhrgebiet
bergteufel_2
Inventar
#6565 erstellt: 31. Mrz 2006, 21:38

baumi88 schrieb:
Mal schaun wie weit ich des Wochenende komm...
Muss eigentlich für die Klausur am Montag lernen


Lern ruhig, die klingen eh nich sofort, sondern brauchen reichlich Einspielzeit und ägern brauchst du vor der Klausur sicherlich nicht
bergteufel_2
Inventar
#6566 erstellt: 31. Mrz 2006, 21:44

Pasotti schrieb:
Jetzt werden viele vielleicht sagen ich ticke nicht richtig einen 1300 Euro Wandler gegen einen für 150 auszuwechseln, aber die Teile machen höllen Spass und auch Druck.Glückliche Grüße aus dem Ruhrgebiet :prost


Dann warte mal 14 Tage
Ich sach nur höllen Spass


Nen kleiner Tip richtig Druck - eh, öh eher nicht, aber da gibt es sonen netten Thread mit einem passenden Sub zum Viech, les mal.......

PS: Rammstein - Rosenrot mit richtig Lautstärke (machs in 14 Tagen!!!!!!)


[Beitrag von bergteufel_2 am 31. Mrz 2006, 21:45 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#6567 erstellt: 31. Mrz 2006, 21:52
@bergteufel_2

Habe ich schon habe es meiner besseren hälfte auch schon angedeutet .
Der Klang ist ja jetzt schon geil, völlig anders als die gesofteten jedermannsteile, irgendwie hart und ehrlich würde ich sagen. Mir gefällt es auf auf jeden Fall
Schade das schon so spät ist, sonst würde ich gerne noch ein bisschen anrauchen .
Noch 2 Monate warten und dann mal über den Sub nachdenken.
Hast du den schon gebaut?

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
baumi88
Inventar
#6568 erstellt: 31. Mrz 2006, 23:17

bergteufel_2 schrieb:

baumi88 schrieb:
Mal schaun wie weit ich des Wochenende komm...
Muss eigentlich für die Klausur am Montag lernen


Lern ruhig, die klingen eh nich sofort, sondern brauchen reichlich Einspielzeit und ägern brauchst du vor der Klausur sicherlich nicht :L

Muss ja erstmal anfangen zu bauen bevor ich ans hören denken kann


Andi
bergteufel_2
Inventar
#6569 erstellt: 31. Mrz 2006, 23:27

Pasotti schrieb:
@Hast du den schon gebaut?


Nö, die Viecher hat ja mein Kumpel und der (Idiot oder dgl) meint, er brauche nicht mehr Bass. kannnichtverstan
prof.inti
Stammgast
#6570 erstellt: 01. Apr 2006, 00:30

bergteufel_2 schrieb:
er brauche nicht mehr Bass. kannnichtverstan


Kommt ja auch auf die Position der Viecher an. Nutze doch einmal aus Spaß diese Loudnessfunktion bei leisen ! Lautstärken.
Gelscht
Gelöscht
#6571 erstellt: 01. Apr 2006, 08:16
Guten Morgen an alle! Die Viecher laufen schon wieder, wenn auch nur auf Sparflamme da noch früh. Muss jetzt noch bei jedem Viech die letzte Seitenplatte verleimen, sind momentan noch Schrauben drin(warum hatte ich ja geschrieben). In welcher Farbe ich sie lackieren soll weiß ich noch nicht.
Bin echt begeistert von dem Klang, selbst Reagge hört sich hammerhart an, irgendwie live. Bei einem Konzert hat man ja auch keine 20Hz Brummelbässe, sondern es knallt halt eben.
Das Musikhören mit den Teilen macht einfach Spass. Wenn ich das Finish fertig habe mache ich Fotos.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
baumi88
Inventar
#6572 erstellt: 01. Apr 2006, 12:27
Grrr

Der Holzladen hatte schon zu (bzw. diejenigen die für die Zuschnitte zuständig sind...)

Aber ich hab mal noch ne andere Frage...
Kann man statt MDF auch Spanplatten hernehmen oder gibts da Probleme?
Hab schon ein paar mal gelesen, dass Holz mit zu langen Fasern ungeeignet ist.



Andi

edit: was habt ihr eigentlich für den qm MDF (19mm) mit Zuschnitt gezahlt???
Bei dem Holzhändler wo ich heute war kostet der so 10-15€ wenn ich mich recht erinnere
Hab den Preis noch ned zu dem im baumarkt verglichen...werd ich nächste Woche vielleciht nochmal machen...


[Beitrag von baumi88 am 01. Apr 2006, 13:26 bearbeitet]
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#6573 erstellt: 01. Apr 2006, 14:24
spanplatte geht auch. MDF ist aber dankbarer beim Finish.Imho rentiert sich der Mehrpreis, vor allem wenn man lackieren will. Wenn Du Furnieren willst ist es egal.

mfg
emi
Inventar
#6574 erstellt: 01. Apr 2006, 18:43
man man man. da hat sich ja einiges zusammengetragen. hab mir die ersten 4 seiten durchgelesen und spontan mal 2 chassis bestellt.

es wurde dabei des öfteren mal von noppenschaum gesprochen, jedoch nicht gesagt, wo das zeug hin soll. könnte mir da jemand einen tipp geben? andere leute haben das mit teppich gemacht. aber was?

tjaa und nun warte ich bis die chassis da sind und ich mein abi hinter mir habe. dann habich die zeit um die teile zu bauen. danke schonmal für die antworten. ist im ürbigen mein erster horn-lautsprecher

grüße
tim


edit: da wären doch noch ein paar fragen die ich durchs lesen nicht beantwortet bekommen habe:

1. wie aufstellungskritisch sind die boxen?
2. jemand sagte, dass man besser genau zwischen den boxen sitzen sollte. für partys wäre das ja ungeeignet, da sich ja nicht alle durchgängig in dem spot aufhalten können. ist es wirklich so schlimm?


[Beitrag von emi am 01. Apr 2006, 19:17 bearbeitet]
baumi88
Inventar
#6575 erstellt: 01. Apr 2006, 20:12

ghostdogg schrieb:
spanplatte geht auch. MDF ist aber dankbarer beim Finish.Imho rentiert sich der Mehrpreis, vor allem wenn man lackieren will. Wenn Du Furnieren willst ist es egal.

mfg

Bin mir mit dem Finish noch ned sicher. Furnieren werd ich selber wohl ned...
Aber Spanplatten gibts ja auch schon fertig furniert, is aber auch teurer.

Mal schaun was ich da machen werde...



Andi
emi
Inventar
#6576 erstellt: 01. Apr 2006, 20:30
mit rosa plüsch überziehen
bergteufel_2
Inventar
#6577 erstellt: 01. Apr 2006, 21:42

baumi88 schrieb:
Aber Spanplatten gibts ja auch schon fertig furniert, is aber auch teurer.



Was dann zumeist Kunstoff-Funieré sind und das kann man nicht mehr leimen, da keine saugende Oberfläche. Es gehen auch Küchenarbeitsplatten (die sind dann meistens von unten roh und damit leimbar) in etwa 20 mm Dicke, nur hast du dann den Hornmund nicht funiert.

Wie ghostdogg schon sagte, MDFist besser und oft kostet die "Nachbehandlung" (spachteln, fillern etc) der Span dann mehr als man zuvor gespart hat. Wenn du aber Steindesign (mit Wandfarbenvoranstrich) sprühen solltest, gehts auch gut mit Span.
mantamanta
Stammgast
#6578 erstellt: 01. Apr 2006, 23:24
Hallo,

wenns auf die Optik ankommt, würde ich Multiplexplatte nehmen. Ist zwar recht teuer, sieht aber gut aus. Habe neulich Buschhörner daraus gebaut, sieht total gut aus.
MfG
Martin
emi
Inventar
#6579 erstellt: 02. Apr 2006, 03:10
nochmal meine fragen: will ja nicht dass es in vergessenheit gerät

es wurde dabei des öfteren mal von noppenschaum gesprochen, jedoch nicht gesagt, wo das zeug hin soll. könnte mir da jemand einen tipp geben? andere leute haben das mit teppich gemacht. aber was?

tjaa und nun warte ich bis die chassis da sind und ich mein abi hinter mir habe. dann habich die zeit um die teile zu bauen. danke schonmal für die antworten. ist im ürbigen mein erster horn-lautsprecher

grüße
tim


edit: da wären doch noch ein paar fragen die ich durchs lesen nicht beantwortet bekommen habe:

1. wie aufstellungskritisch sind die boxen?
2. jemand sagte, dass man besser genau zwischen den boxen sitzen sollte. für partys wäre das ja ungeeignet, da sich ja nicht alle durchgängig in dem spot aufhalten können. ist es wirklich so schlimm?[/quote]
plüsch
Inventar
#6580 erstellt: 02. Apr 2006, 04:25
wer sacht daß ich Rosa bin und zum überziehen bin ich auch nicht geeignet.

Ääh meinst Du das,a bissi runterscrollen bis zum Plan
http://www.hifi-foru...1913&back=&sort=&z=1

Teppich dort hin wo Noppenschaum steht.(ist aber nicht so wirksam wie der Noppenschaum)
muß aber kein Nachteil sein ich kenne den LAUTsprecher nicht.

gruss plüsch
emi
Inventar
#6581 erstellt: 02. Apr 2006, 10:08
verzeih. so war das nicht gemeint. hier will dich niemand überziehen

hast recht. jetzt seh ich das. vorher die ganze zeit übersehen mit dem noppenschaum. komische sache.


steht da auch wie dick der sein sollte/muss?
Gelscht
Gelöscht
#6582 erstellt: 02. Apr 2006, 10:58
@emi
Hallo, wenn du ganz in ruhe Musik genießen willst, setze dich in den sweet spot. Die Höhen komen dann etwas besser. Aber so wild ist das nicht wenns de nicht im sweet spot bist. Die Viecher machen einfach spass und füllen den ganzen Raum mit Musik aus(wenn du willst auch den deines Nachbarn ).
Bau sie und staune. Ich lasse sie auch erstmal ohne Dämmung und Sperrkreis laufen, sollen sich erstmal einspielen.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
emi
Inventar
#6583 erstellt: 02. Apr 2006, 11:57
hi pasotti

bauen werde ich sie auf jeden fall. bei ebay stehen die chassis im moment für 35 euro, aber versandkostenfrei, drin. da hab ich mir dann gleich 2 stück bestellt. ich kann mir aber im moment immernoch nicht vorstellen, dass die so laut spielen können/sollen.

es ist auch immer schwer zu sagen WIE laut die nun gehen. ich habe im moment 2 raveland x-1034 ( bild unten ) mit zwei 25cm tieftönern. ich hoffe mal, dass die viecher wenigstens genauso laut spielen, was ich aber aufgrund des kleinen chassis irgendwie nicht recht glauben mag. auf der anderen seite habe ich auch noch keine erfahrung mit hörnern, sodass ich es einfach nicht beurteilen kann.

vom klang her werden die sicher besser sein, was auch nicht schwer werden dürfte. dazu habe ich noch einen bluesub 10 (ein zweiter ist in arbeit) bin mal sehr gespannt wie laut die im endeffekt spielen und ob die dann auch richtig party-tauglich sind.

wie aufstellungskritisch sind die denn? kann mir dazu jemand was sagen?
mit meinem sub hab ich da schonmal stellen im zimmer, an denen ich kaum was vom bass höre.

Gelscht
Gelöscht
#6584 erstellt: 02. Apr 2006, 12:17
Ist schwierig zu sagen, weil jeder andere Vorstellungen und Maßstäbe hat. Was für einen laut ist, ist für den anderen leise usw. Ich bin positiv überrascht von den Viechern, hatte damit gerechnet das die garnicht klingen, zumal ich ja vorher 2 Ls laufen hatte die 1300 Euronen gekostet haben. Die Viecher machen spaß, das mit der Aufstellung finde ich nicht so schlimm, schrieb ich ja auch.

Viele Grüße
plüsch
Inventar
#6585 erstellt: 02. Apr 2006, 12:19
Zu dem Thema vielleicht mal das,
dann auf service und den cara Quick Button klicken.

http://www.cara.de/GER/index.html

mal lauter und leiser ist ne ganz normale Sache, andere Boxen ändern auch nichts dran.
Wird aber anders wenn du die Speaker anders aufstellst.

plüsch
emi
Inventar
#6586 erstellt: 02. Apr 2006, 12:21
wieviel ohm hat der lautsprecher denn?
ist das der "normale" widerstand?

DC-Widerstand 7.1

falls dem so wäre, könnte man ja 2 viecher parallel schalten. muss mich dann nur nochmal umhören ob das mein yamaha mitmacht.


edit:
danke für den link plüsch.
was ist denn mit absorbern gemeint?


[Beitrag von emi am 02. Apr 2006, 12:28 bearbeitet]
plüsch
Inventar
#6587 erstellt: 02. Apr 2006, 13:11
Hi emi,
Absorber werden genommen um störende Frequenzen/Resonanzen im zaum zu halten .
Im normalen Wohnraum sind das Materialien wie Teppiche, Sofa,Vorhänge.
Je nach Beschaffenheit wirken die bei unterschiedlichen Frequenzen,Vorhänge im HT,Sofa HT,MT und z.T TT.
Für Hifi oder Studioanwendung werden diverse offenporige Schaumstoffe verwendet,im bass bereich dann speziel berechnete
Kisten die auf eine Resonanz abgestimmt werden.

meines Wissens werden im Viech 8Ohm Speaker verwendet.wenn Du
also solche bestellt hast stimmts Rdc 7.1=8Ohm.
Yamaha Verstärker konten das meistens abhaben.

Bei dem neumodischen Zeugs wie Mehrkanalverstärker kann ich
nichts zu sagen steht meißt Salomonisch 6Ohm.

Welchen hast du denn?
emi
Inventar
#6588 erstellt: 02. Apr 2006, 13:21
hi erstmal danke für die hilfe !!

ich habe einen rx-v 440. der sollte 4 ohm stabil sein. steht zumindest in der beschreibung. wenn ich die beiden dann parallel schalte hab ich im endeffekt ja 4 ohm auf jeder seite. und die leistung müsste dann ja auch aussreichen.

110 watt din an 6 ohm. macht ca. 100 watt rms an 4 ohm? müsste dann ja reichen.
plüsch
Inventar
#6589 erstellt: 02. Apr 2006, 14:37
Wenns in der F.-Manual so steht.
und wenn Du 7.1Ohm parrallel schaltest was dann?
Tatsächlich ist die Bezeichnung 8Ohm Speaker nur eine Klassifizierung.
Das heist ein Chassis das als 8 Ohm bezeichnet werden darf muß mindestens 6,8 Ohm aufweisen ,
je nach einbau und beschaltung kann dieser wert nochmal leicht absinken.
z.B 2 mal 6,5 Ohm gibt 3,25 Ohm .Dabei würde der Amp wenn er an 6 Ohm mit 100 watt beziffert ist,
an 3,25 fast die doppelte Leistung abgeben(wenn die auslegung des Amps das mitmacht,was bei den Receivern aber meist nicht der Fall ist).

Lange rede kurzer sinn.
Ist die schutzschaltung knapp eingestellt könnte der Receiver auch schon bei geringen Pegel abschalten.(wieder je nach auslegung der Endstufen).

wenn das Viech einen Wirkungsgrad von 92dB hat(1Box)-normale HiFiBoxen haben 80-90dB sehr Typisch 85dB-
dann kommen bei 100Watt etwa 112 dB raus,was nicht ganz unrealistisch scheint, da der Treiber ja "nur" bis ca 60Hertz
spielt.Zieht man dann noch 3-4dB ab(is ja kein so hochwertiges Chassis)bleiben 108 dB über.
Lauft die Zweite Box noch mit kommen zusätzlich 5-6dB ins Spiel.

Ich denke Teste erst mal ein Pärchen,dann kannst du dir immer noch gedanken über ein zweites machen.

p.s. bei einem 2.paar gibts nochmal 6dB obenauf was schon gefährlich Laut ist
emi
Inventar
#6590 erstellt: 02. Apr 2006, 14:47
najaaa meine raveland haben auch 95 dB wirkungsgrad.

ich hoffe mein yamaha hat überhaupt so eine schutzschaltung. ansonsten sehe das dann recht übel aus. ich denke ich werde die nächste woche die beymas bekommen und werd die dann schonmal langsam einspielen. bin echt mal gespannt was die so an pegeln abdrücken. wenn die echt so gut gehen wie meine raveland dann sag ich nie wieder was gegen kleine membranflächen

und zur unterstüzung hab ich ja noch meinen bluesub 10. der ja bald auch einen zwilling bekommen wird. dann kann ich die viecher noch etwas vom bass entlasten. vielleicht bringts ja was.

kanns kaum erwarten die beymas in meinen händen zu halten.....
dD1210
Stammgast
#6591 erstellt: 02. Apr 2006, 16:49
Beurteile die Lautstärke / den Pegel aber erst bei eingebauten Beymas, das Horn macht einiges aus.

Die Klangqualität darfst du erst nach langer Einspielzeit (>2 Monate) und Dämm- und Aufstellungsproben beurteilen.

Ich bin aber davon überzeugt, dass die Viecher deine Ravelands in Grund und Boden spielen.

Nur die kleinen Bluesub werden wohl bei Partylautstärken mit den Viechern schwer mithalten können.


Ich wünsche jedenfalls viel Spaß.

MfG David
emi
Inventar
#6592 erstellt: 02. Apr 2006, 17:46
hi dD1210

kann leider mit dem aufstellen nicht viel rumprobieren. in meinem zimmer sind nur an zwei stellen platz für die teile. entweder die spielen an der stelle gut, oder halt nicht

dass die die raveland in sachen klang in grund und boden spielen ist mir wohl klar. ob sie das auch in sachen pegel tun werden, mag ich bezweifeln. lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren. ich hoffe mal dass sie es tun. der bluesub geht pegelmäßig schon sehr ordentlich voran. wenn die viecher mit dem mithalten können wäre ich schon sehr glücklich.

hast du selber schonmal einen bluesub gehört?

grüße
emi
dD1210
Stammgast
#6593 erstellt: 02. Apr 2006, 17:52
Nein, tut mir Leid, da muss ich passen.

Da tritt aber leider auch mein (wohl (noch) zu unrecht) gehegtes Vorurteil in Kraft, dass ein Bandpass nicht so laut spielt.

Ähnlich dem Vorurteil, dass kleine Membranen keinen Pegel und keinen Bass können.

MfG David
emi
Inventar
#6594 erstellt: 02. Apr 2006, 18:00
ich kann dir nur sagen: hör ihn dir mal an. klingen wird er in deinen ohren sicher nicht, wenn du eher auf TML-typischen trockenen bass stehst. der hat halt dieses bandpasstypische "blub", was meiner meinung nach eigentlich nicht sonderlich auffällt. aber pegel kann er

habe ich im ersten moment auch nicht geglaubt. vor allem im bereich der mittleren und hohen bässt macht er gut was her. ist halt bandpasstypisch kein tiefbasssub

dann muss ich also ncoh weiter bangen, ob die viecher im endeffekt ordentlich pegel machen, oder nicht


[Beitrag von emi am 02. Apr 2006, 18:03 bearbeitet]
Spatz
Inventar
#6595 erstellt: 02. Apr 2006, 18:25
Ich möchte hier nur nochmal auf die Erkenntnisse zum Tunen des Beyma hinweisen, die Simonix gemacht hat. Ich hab davon auch schon 2 Tweaks durchgeführt, und der Klang ist noch besser geworden.

MfG,

Spatz

Btw noch ein paar Sachen:
1. Zwei Viecher pro Seite ist unsinnig und bringt mehr Probleme mit sich, als die 6 dB gesteigerter Maximalpegel (die du wohl eh nie ausnutzen wirst) bringen.
2. Die Beymas haben einen Wirkungsgrad von 96 dB, nicht 92 oder irgendwas anderes.
3. Ich wage zu behaupten dass die Raveland-"Boxen" genauso sehr einen Wirkungsgrad von 95 dB habe, wie sie 500 RMS aushalten. Nämlich gar nicht!
Herbert
Inventar
#6596 erstellt: 02. Apr 2006, 18:38
Welche der Tweaks?

Ich überlege derzeit, in das PDF eine Tuning-Sektion aufzunehemen.

Gruss
Herbert
plüsch
Inventar
#6597 erstellt: 02. Apr 2006, 18:58
jow spatz,

natürlich die 92 haben sich wohl eingeschlichen weil ich
gerade mit der Planung für den BG20 beschäftigt bin sorry.

96dB sind richtig

Welche probs sind das, hast du schon mit 4Viechern gehört?
Probs auch ,wenn man 2 nur zur Bassunterstützung mitlaufen läßt?:?

gruss plüsch
dD1210
Stammgast
#6598 erstellt: 02. Apr 2006, 19:06
Hallo Spatz,

den Thread mit den Tuningmöglichkeiten verfolge ich auch sehr interessiert und habe auch schon überlegt, ob ich bei meinen Beymas nicht auch die Dustcap entfernen soll.

Welche Tweaks hast du denn durchgeführt? Zufällig die Dustcap entfernt? Klanglicher Gewinn?

Im Moment bin ich seeeehr zufrieden, da sie sehr gut von meinem neuen TML-Sub entlastet werden und mit Dämmung hinter dem Treiber und dem Schal um den Schwirrkonus eigentlich sehr gut spielen.

Nur bei (sehr) hohen Lautstärken klingen sie nach wie vor etwas schrill, aber das ist deutlich besser geworden seitdem ich den Sub habe.

Würde in diesem Fall die Entfernung der Dustcap Vorteile bringen? Ich habe nur ein bisschen Angst, sie zu zerstören.



MfG David
emi
Inventar
#6599 erstellt: 02. Apr 2006, 19:10
die schwierigkeiten würden mich auch interessieren. laut datenblatt sollen die 500watt auch max und nicht rms sein. rms vertragen die 200 watt.
obs stimmt oder nicht lass ich mal dahin gestellt. wie gesagt:

ich glaube schon dass die besser klingen als die raveland. welcher lautsprecher tut das nicht? aber von den pegeln her bin ich immernoch skeptisch, ob die mit den raveland mithalten können.


die optimierungen habe ich mir auf englisch und auf deutsch durchgelesen. und ich werde aus beiden ansätzen nicht schlau. vielleicht müsste ich mir das nochmal in kindersprache erklären lassen, wenns denn soweit sein sollte. die probleme verstehe ich, jedoch kann ich mir bei der beschreibung der lösung dieser probleme nichts vorstellen. bin da wohl eher der visuelle typ.


@ herbert: das wäre eine sehr gute idee. vielleicht auch mit schicken bildern oder zeichnungen
ghostdogg
Hat sich gelöscht
#6600 erstellt: 02. Apr 2006, 19:17

ich glaube schon dass die besser klingen als die raveland. welcher lautsprecher tut das nicht? aber von den pegeln her bin ich immernoch skeptisch, ob die mit den raveland mithalten können.


Das spielt eher eine untergeordnete Rolle, weil Du sehr schnell feststellen wirst, dass der Sub der Schnelligkeit des Viechs nicht annähern folgen kann. Davon abgesehen...im Pegel auch nicht.

mfg
emi
Inventar
#6601 erstellt: 02. Apr 2006, 19:20
kennst du denn den bluesub?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.681