HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » AKG K701 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
AKG K701+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Peer
Inventar |
03:07
![]() |
#2520
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||
Schlechtes Angebot, den gibts neu für 250 ![]() |
||||||
SRVBlues
Inventar |
13:13
![]() |
#2521
erstellt: 10. Mrz 2007, |||||
Und bei Amazon gab es den schon für 119€. Dürfte gebraucht also 80€ ein fairer Preis sein ![]() Chris |
||||||
|
||||||
F9Race
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#2522
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||
Wenn Versandkauf in Frage kommt: Ich habe in letzter Zeit zwei Mal was bei Thomann bestellt. Die telefonische Beratung war kompetent, die Belieferung schnell und zuverlässig. ![]() Mit 30-Tage-Rückgaberecht ist das Risiko auch recht gering. F9Race [Beitrag von F9Race am 11. Mrz 2007, 11:49 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
15:10
![]() |
#2523
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||
Habe mit Thomann bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Schnell! Grüße Frank ![]() |
||||||
Triodensound
Stammgast |
15:24
![]() |
#2524
erstellt: 11. Mrz 2007, |||||
Hi, um die Werbetrommel weiter zu rühren, meiner ist auch von Thomann. Guter Preis und prima Service ! ![]() Gruß, Markus |
||||||
Aktienknecht
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#2525
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
so, und weil's so schön ist, meiner ist auch von thomann. 30 Tage Rückgaberecht, da kann man nix falsch machen. |
||||||
Bajo4ME
Stammgast |
14:40
![]() |
#2526
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
Um mal eine andere Bezugsquelle hier aktenkundig zu machen: Sound and Drumland in Berlin (Just Music Berlin), in der PA Abteilung kann man verschiedene Modelle vergleichshören. Mein K701 kam frisch aus der Verpackung und wurde nach ca. einer Stunde Hören an einem älteren Marantz Profi-Player (19" Einbau) und einem Profi-KHV (ebenfalls 19") wieder verpackt und nach Hause getragen. ![]() |
||||||
F9Race
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#2527
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
Bin geografisch nicht sonderlich bewandert, aber Berlin ist eigentlich nicht im Ruhrgebiet, oder? ![]() Denn es wurde nach einer Bezugsquelle im Ruhrgebiet gefragt... Nix für ungut... F9Race |
||||||
frale
Inventar |
22:11
![]() |
#2528
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
hallo ich melde mich mal nach dem verkauf meines k701(zu klein, wie beschrieben) und einem ebay-desaster (300euro für nen grado325i ins nirvana geschickt, wobei dies scheinbar (nun) östlich von uns liegt). etwas off-topic. habe nun, da mir das dann alles irgendwie doch zu teuer wird (vor allem bei einer nutzung von evtl. einer halben stunde spätabends max. 2x wöchentlich), nen k530 gekauft. mein vergleich zum 701: kopfband ist etwas größer, daher passt er mir. klanglich etwas bassvoller (was mir leisehörer eher entgegenkommt), natürlich in der auflösung und der darstellung einer `bühne`/`raumes` weniger deutlich (schon noch mehr `kopfhörer`). aber stimmen sind etwas voller, er ist etwas spielfreudiger (mir war der k701 immer etwas zu distanziert/unbeteiligt) und spritziger aber nicht hell(was sogar einige details etwas leichter hörbar macht). ich muss sagen: für 80euro online oder 100 im geschäft wirklich gut, bin erstaunt. das alles am cyrus quattro, war nem corda headfive absolut ebenbürtig. will nicht an der heiligen kuh k701 kratzen, nur sagen, fürs geld ist der 530 eigentlich echt klasse. aber die optik ist noch etwas puffiger als beim k701. sieht eher aus wie ein hno-gerät. gruß [Beitrag von frale am 12. Mrz 2007, 22:17 bearbeitet] |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
23:04
![]() |
#2529
erstellt: 12. Mrz 2007, |||||
Tja, so unterschiedlich sind die Ohren der Leute. Ich besitzt seit 15 Jahren einen AKG K-400 und der K-530 ist eigentlich der K-400 in neuem Gewand. Der K-400 sieht aus wie ein K-701 in schwarz, also besser und das Textil-Polster von ihm finde ich auch besser als das Velour-Polster des K-701. Trotzdem habe ich mir letztens einen K-701 gekauft und ich finde ihn klanglich um einiges besser als meinen K-400. |
||||||
Bajo4ME
Stammgast |
08:38
![]() |
#2530
erstellt: 13. Mrz 2007, |||||
Das hab ich dann überlesen - ich sah nur, dass Thomann gehäuft erwähnt wurde ... Aber Just Music hat noch andere Zweigstellen als Sound and Drumland in Berlin - und man kann auch übers Netz bestellen, denk ich ![]() |
||||||
F9Race
Hat sich gelöscht |
00:02
![]() |
#2531
erstellt: 14. Mrz 2007, |||||
Das finde ich ein noch wichtigeres Kriterium als den Klang. Denn wenn ein Hörer am Kopf unbequem ist, nervt er, und wenn er noch so toll klingt. Für mich war das übrigens der Grund, mich für den K701 und gegen den Sennheiser HD 650 zu entscheiden. Mittlerweilen könnte ich noch mehr Gründe nennen, aber bevor ich den K701 gehört hatte, wollte ich mir den HD 650 zulegen. Der hat mir im Laden klanglich sehr gut gefallen, und wenn jemand ihn gut tragen kann, macht er/sie bestimmt nichts falsch damit. Leider war in fast 45 Minuten trotz rührender Bemühungen der Verkäufers kein wirklich angenehmer Sitz zu erzielen. Also habe ich weitergesucht, und bin irgendwann auf den K701 gestoßen. Ergebnis: Sitzt, passt, wackelt und hat Luft. Auf Anhieb. Und über den Klang wurde ja schon alles gesagt. F9Race |
||||||
klaus_moers
Inventar |
02:18
![]() |
#2532
erstellt: 14. Mrz 2007, |||||
Moin zusammen, also ich habe gerade einen Spontankauf getätigt. Habe mich gerade dazu hinreissen lassen, ein Topp-Modell zu kaufen. Ich war bei H+I und habe nach aktuellen Preisen des AKG 701 und Sennheiser HD 650 geschaut. Und siehe da, der Sennheiser HD 650 kostet 165 Euro zzgl. 12 Euro Versand. Der AKG war mit ca. 280 Euro wesentlich teurer. Also der Preis des Sennheiser hat mich jetzt derart gereizt, dass ich ihn mir einfach bestellt habe. Jetzt habe ich nach einem Sennheiser-Thread Ausschau gehalten. Aber irgendwie existiert hier keiner, bzw. kein aktueller Thread. Bin mal gespannt, wie er sich im Vergleich zu meinen beiden Einsteiger-Geräten (AKG K300 und Sennheiser HD 201) schlägt. Das kommt davon, wenn man nachts nicht einschlafen kann. ![]() ![]() |
||||||
rhymesgalore
Inventar |
07:34
![]() |
#2533
erstellt: 14. Mrz 2007, |||||
Unglaublich, stimmt wirklich... Ein HD650 für 177€, wenn das mal nicht ein Wahnsinnspreis ist ![]() (PS: 179€. 165€ + 12€ Porto + 2€ Zahlkartengebühr) |
||||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
07:40
![]() |
#2534
erstellt: 14. Mrz 2007, |||||
Hallo Klaus, Glückwunsch zum Schnäppchen ! Ich denke ,dass der HD650 eine deutliche Verbesserung darstellen wird. Gruß Thomas (HD650 Fan) |
||||||
klaus_moers
Inventar |
13:19
![]() |
#2535
erstellt: 14. Mrz 2007, |||||
![]() Dazu braucht man wohl nicht mehr viel sagen, oder? ![]() Und das in unserer ach so hochmodernen Welt. Eigentlich sollte der Artikel auf Lager sein. (Lieferbar sofort hieß es...) Danke, Hirsch+Ille |
||||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#2536
erstellt: 14. Mrz 2007, |||||
Na,da weiß man ja ,wo man in Zukunft nicht mehr kauft !!! Amazon hätte zu dem Preis auch ausgeliefert. |
||||||
klaus_moers
Inventar |
13:30
![]() |
#2537
erstellt: 14. Mrz 2007, |||||
Das glaube ich auch. Aber bei H+I sind auch die Internetseiten nicht mehr so gut gepflegt wie früher. Viele Links und Beschreibungen sind in einem schlechten Zustand. Es war ein Versuch wert... ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
16:26
![]() |
#2538
erstellt: 14. Mrz 2007, |||||
Hallo, öfters mal bei Amazon schauen. Ich habe im Dezember 2005 für meinen HD-650 210 Euro bezahlt. Grüße Lothar |
||||||
klaus_moers
Inventar |
21:43
![]() |
#2539
erstellt: 16. Mrz 2007, |||||
Inzwischen hat H+I den Sennheiser 650 wieder im Programm. Der Laden ist wirklich ziemlich abgezockt. Ich vermute mal, die haben mich einfach angelogen. Ansonsten könnten sie ja locker meine Bestellung bedienen. Dabei waren meine Erfahrungen mit H+I bisher sehr positiv. ![]() |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#2540
erstellt: 16. Mrz 2007, |||||
Es hat halt niemand etwas zu verschenken (bzw kann es sich nicht leisten) und H+I ist nunmal nicht das selbe Kaliber wie Amazon. |
||||||
klaus_moers
Inventar |
22:02
![]() |
#2541
erstellt: 16. Mrz 2007, |||||
Ich hätte doch auch gezahlt. ![]() |
||||||
prometeo
Stammgast |
10:54
![]() |
#2542
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
Eine Frage im tiefen Anfängerbereich: Kann man den k701 auch an einem normalen Verstärker, Yamaha ax 596 (resp demnächst geplant Arcam fmj A32) nutzen? Weil also einen zusätzlichen Kopfhörerverstärker will und kann ich nicht kaufen. ![]() |
||||||
koli
Inventar |
10:57
![]() |
#2543
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
Solange der Amp ne KH-Buchse hat klar ![]() Nur wirste den KH so nicht ausreizen können, denn der AKG K701 blüht an einem externen KH Amp richtig auf ![]() Mfg koli |
||||||
Peer
Inventar |
10:58
![]() |
#2544
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
Bitte die FAQ lesen ![]() |
||||||
Audiodämon
Inventar |
11:00
![]() |
#2545
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
Hi, grundsätzlich kannst Du das machen. Dabei muss man aber auch Glück haben. Die überwiegende Zahl der integrierten Kopfhörerausgänge an den Geräten taugen nicht viel. Gerade der K701 ist da schon wählerisch. Auch wenn Du es nicht hören willst: Kopfhörerverstärker! Günstig und hervorragend spielt der K701 z.B. an einem modifizierten B-Tech KHV. Grüße. [Beitrag von Audiodämon am 30. Mrz 2007, 11:01 bearbeitet] |
||||||
prometeo
Stammgast |
11:07
![]() |
#2546
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
Soso. Kann mir einer einen Link geben für so einen B-tech (Kenn ich überhaupt nicht ![]() Damit ich weiss in welchen Preisregionen sich das Thema etwa befindet. |
||||||
Peer
Inventar |
11:11
![]() |
#2547
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
Selber machen für 50-70€ oder wenn du es nicht kannst bzw. es dir nicht zutraust gibt es den B-Tech für 100 bei mir. ![]() |
||||||
prometeo
Stammgast |
11:21
![]() |
#2548
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
OK Hab inzwischen auch die FAQ's gelesen. Nun, Dein Angebot ist ok. In der Schweiz ist er auch nicht viel billiger - aber ungetunt. Schick mir doch mal ne mail, dann werd ich wohl gelegentlich auf Dich zurückkommen. Eine Frage noch: Ich habe an meinen CD Spieler 2 outputs. Ich gehe davon aus dass ich dann mit dem einen den Stereo-Verstärker und mit dem andern den KHV ansteuere. Richtig? Das heisst ich brauch nichts umzuschalten? [Beitrag von prometeo am 30. Mrz 2007, 13:46 bearbeitet] |
||||||
Peer
Inventar |
11:23
![]() |
#2549
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
Den B-Tech kannst du sogar zwischen den Verstärker und den CP Player einschleifen. |
||||||
prometeo
Stammgast |
11:24
![]() |
#2550
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
und was bringt das? |
||||||
Peer
Inventar |
11:26
![]() |
#2551
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
![]() Du brauchst überhaupt nichts auszuschalten, alles funktioniert und du kannst deinen Kopfhörer jederzeit in den B-Tech stecken kannst. Deine 2 Outputs lösen das Problem auf andere Weise. |
||||||
prometeo
Stammgast |
11:29
![]() |
#2552
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
Verstehe ich nicht. Warum spielt es eine Rolle ob ich den KHV separat nehme oder dazwischen? Muss ich den KHV in beiden Fällen an eine Stromquelle anschliessen? Welchen Vorteil hat das dann wenn ich ihn dazwischen nehme? |
||||||
Peer
Inventar |
11:38
![]() |
#2553
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
Es macht KEINEN Unterschied. |
||||||
prometeo
Stammgast |
11:44
![]() |
#2554
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
Gut. Vielen Dank. Schickst Du mir ne mail? Dann werde ich mich nächsten Monat bei Dir melden. Gruss, Matthias [Beitrag von prometeo am 30. Mrz 2007, 13:46 bearbeitet] |
||||||
Audiodämon
Inventar |
12:53
![]() |
#2555
erstellt: 30. Mrz 2007, |||||
Der KHV muss an eine Stromquelle (z.B. beiliegendes Steckernetzteil) mit nominal 12V DC. In jedem Fall. |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
11:57
![]() |
#2556
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
Wer einen hangefertigen AKG K-701 haben möchte, Amazon führt die, wenn auch nur Amazon.com: ![]() |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
17:39
![]() |
#2557
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
Man bekommt sogar 5c Preisnachlass. Das faszinierende ist, dass ihn 2 Händler anbieten. |
||||||
satinsoul
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#2558
erstellt: 01. Jun 2007, |||||
hallo dieser kopfhörer interessiert mich, da es der erste seiner art ist, den ich nicht spüre am kopf. "Bekommt der K701 die Elektronik die Sinn macht,dann stimmts auch" bedeuted das etwa, dass ich mir den leider doch sparen kann, da ich mit dem kopfhörer v.a. bassbetonte musik machen würde, nachts, mit dem computer, er würde also nur im imac stecken. (elektronische musik) ich hab einen Sony MDR V6 hier, den hab ich vor 2 jahren gekauft und 5 mal benutzt aber nur 5min jeweils, da er so weh tut und unpassend auf den ohren sitzt/drückt ansonsten benutze ich Koss porta pro, die spürt man erst nach 5 oder 6h. auch guter tragekomfort und guter bass. danke |
||||||
scars
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#2559
erstellt: 01. Jun 2007, |||||
Hmmm, also ich kann nur Gutes über den Laden berichten... Unsere MediaMarkt Affen wollten nicht unter 320 € gehen für den K701... Also Telefon H+I angerufen => 60 Minuten später war ich dort und nahm meine K701 für 235 € mit - und bisher bereu ich keinen cent - selbst nach ~5 Stunden sind die Dinger verdammt angenehm zu tragen... Momentan such ich nur noch ne gescheite KVH... ![]() |
||||||
sai-bot
Inventar |
07:32
![]() |
#2560
erstellt: 02. Jun 2007, |||||
Ein iMac ist nicht unbedingt die Quelle, die sich ein K701 wünscht. Bassbetont ist er - bei aller Liebe, die ich dem K701 entgegen bringe - nun auch nicht wirklich. Wenn ich mir noch deine zwei Referenzen ansehe, würd ich sagen, vergiss den K701.
Nein, der K701 passt für deine Musik und deine Vorlieben, Musik zu hören, zu 100% nicht. |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
10:26
![]() |
#2561
erstellt: 02. Jun 2007, |||||
100% stimmt nicht, wobei es immer besser ist erstmal abzuraten, da viele vom audiophilen Klang guter KH entäuscht sind. Ich erinnere mich noch an den einen Kerl, der sich die Senn HD 650 kaufte, weil er hörte, dass das die besten Kopfhörer sind. Dann kam er hier ins Forum um meinte, die haben kein Bass. Und die Billig-KH eines Kumpels mit zusschaltbaren Bass-Boost fand er besser. Aber der Frager ist ja kein DAU. Ich kenne zwar seine Produktionen nicht, aber überhaupt schon mal Musik zu machen, zeigt doch schon mal von viel Intresse an Musik. Ich persönlich höre vorallem elektronische Musik und ich liebe die Bässe, die mein K-701 produziert. Meine anderen KH haben weniger Bass. Bis auf zwei Ohrkanal-Hörer, unter anderem der SE530, da finde ich den Bass aber nervig. Erst ist nicht lauter oder tiefer, aber einfach nicht präzise. Dadurch wird die ganze Musik überschwemmt vom "Boom Ba Boom". Gerade für bassbetonte Musik finde ich einen KH mit präzisen Bass wichtig. Wenn z. B. eine elektronische Bass-Drum und ein Bass-Sound gleichzeitig spielt, überlagern die sich mit KH wie meinen Koss The Plug (ungefähr vergleichbar mit Koss Porta Pro). Man hört dann unten rum nur noch Match. Kein Wunder dass viele Leute Trip-Hop als Dröhn-Musik empfinden "Dope-Beats, ejhhh..." |
||||||
sai-bot
Inventar |
10:42
![]() |
#2562
erstellt: 02. Jun 2007, |||||
Ohhhh ja, ich erinnere mich. Ganz so schlimm ist es hier wohl nicht. Aber ich bezog mich ja auch auf die Referenzen V6 und Porta Pro. Etwas wabbeliger Bass, enorme Quantität. Und zum Porta Pro wurde ja ausdrücklich gesagt: "Guter Bass". Der K701 ist das genaue Gegenteil. Qualitativ stimme ich dir absolut zu, der K701 ist auch im Bass absolut präzise. Ich höre ja auch elektronische Musik, sie reiht sich fröhlich ein in den bunten Strauß verschiedener Genres, durch die ich mich durchhöre. Und der K701 macht sich für mich als Allrounder super. Ich bezweifle nur, dass das vielen anderen auch so geht. |
||||||
Audiodämon
Inventar |
10:48
![]() |
#2563
erstellt: 02. Jun 2007, |||||
Hi Leuts, naja auch ich "erstelle" elektronische Musik und komme eigentlich vom akustischen Schlagwerk und Gesang. Elektronische Musik ist ja nun (gott sei es gedankt) ein weiträumiger Begriff. Zu dem was ich so mache, nehme ich den k701 gerne mal als Abhöre, besonders beim Mastering. Er "sagt" mir haargenau das, was ich da so klanglich zusammen gebastelt habe. Dabei muss er auch oft "rough-stuff" ertragen... ![]() Nattydraddy schrieb:
Ja der Kumpel war echt nicht leicht zu verdauen, erinner mich noch gut an die Story... ![]() Viele können eben mit dem "amtlichen" High-End Klang nichts anfangen, da sie eine völlig andersartige Hörgewohnheit/Erfahrung haben. Das ist dann nur leider kein High-End, sondern High_Boooom, oder High-Kreisch. Schönes WE! |
||||||
Audiodämon
Inventar |
10:49
![]() |
#2564
erstellt: 02. Jun 2007, |||||
Vielen vielleicht nicht, aber mir! ![]() |
||||||
sai-bot
Inventar |
11:09
![]() |
#2565
erstellt: 02. Jun 2007, |||||
Weiß ich doch ![]() ![]() |
||||||
satinsoul
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#2566
erstellt: 05. Jun 2007, |||||
danke, so einen beitrag hätt ich nicht erwartet. das is nämlich gut, brauche sowas. ich kann den leider nicht probehören mit "meiner" musik, da immer klassik läuft im saturn. aber ich denke der is nun gekauft, und der Sony V6 bei ebay eingestellt. falls den jemand will, is kaum benutzt, 5 oder 6 mal aufgehabt. super! |
||||||
Gµnne
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#2567
erstellt: 06. Jun 2007, |||||
Ich wollte nur eben Mitteilen daß H+I derzeit weder den 601er noch den 701er von AKG liefern kann. |
||||||
Jazzy
Inventar |
18:39
![]() |
#2568
erstellt: 07. Jun 2007, |||||
Hi! Als alter K701ler wollte ich schon immer mal den HD 650 probehören.Auf der High-End in München nun war es soweit,bei Lehmann am Stand lief ein 650er am Lehmann KHV.Ich muss schon sagen,ziemlicher Mörderbass.Gefiel mir klanglich eigentlich ganz gut,das Teil.Vielleicht muss man doch beide haben,K 701 und HD 650. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
18:52
![]() |
#2569
erstellt: 07. Jun 2007, |||||
Nach einem langem K701-Feiertag höre ich gerade mit HD650. Bei den HD650 Preisen sollte man sich auf jeden Fall einen zulegen. Die Abwechselung macht mir zumindest großen Spaß. Chris |
||||||
lolking
Inventar |
19:32
![]() |
#2570
erstellt: 07. Jun 2007, |||||
Ich habe meinen AKG nun auch an einem Lake People G-99 laufen. Eine wirklich tolle Kombi die ich jedem Liebhaber "neutralen" hörens ans Herz legen würde. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K701: Vergleichshören AKG K701 mit AKG K701 Frank1970 am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 122 Beiträge |
AKG K701 - Mini-Review fabifri am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 62 Beiträge |
AKG Q701 vs. AKG K701 Review BLND am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2019 – 230 Beiträge |
AKG K701 - Beyerdynamic DT880 - Audio Technica A900 - Erfahrungsbericht corcoran am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 84 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 / AKG K701 / Sennheiser HD650 - Review & Vergleich HifiTux am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 96 Beiträge |
Sennheiser HD650 & AKG K701 an Lake People G99/2 patr1ck am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 76 Beiträge |
Beyerdynamic DT150 - DT250 - Ultrasone PROline750 - AKG K701 - Vergleichstest: cubano am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 17 Beiträge |
Mein kleiner Vergleich zwischen dem Sennheiser HD 800 und AKG K701 Kopfhörer-Chris am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 12 Beiträge |
AKG - Serienstreungen und Bass-Mods rpnfan am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 8 Beiträge |
AKG K701, HD650, Denon 5000, Stax 404, RS1, GS1000, 325i - angetestet rpnfan am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.977