HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » AKG K701 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
AKG K701+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Jungblut
Stammgast |
23:12
![]() |
#1628
erstellt: 06. Sep 2006, |||||
Er verwendet einen Yamaha Verstärker AX550. |
||||||
Kitan
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#1629
erstellt: 07. Sep 2006, |||||
na dann ja nix mehr schief gehn ![]() |
||||||
|
||||||
MasterClk
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:31
![]() |
#1630
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Wieso, passt der Verstärker qualitativ nicht zum K701? |
||||||
john.f
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#1631
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Sei gegrüsst, MasterCLK (fährst Du den auch ?) wegen Deinem Yamaha, ich kenne den noch vom Hören/Sagen. Müsste so aus Mitte 90-ziger Jahre sein. Und ich glaube schon, dass er so einen K701 ordentlich Power gibt ! Ich hatte vorgestern mal das Glück, so einen K701 an meinem Onkyo AVR TXNR 5000 zu testen ! Und ich muss ehrlich sagen, dass mein Beyer DT880 (Edition2005) bei Rock und Popp spürbar besser klar kam, bei Klassik hatte ich das Gefühl, dass beide auf einem Niveau liegen und auch bei reiner Stimmen-Wiedergabe sind beide ungefähr gleich. Könnte jetzt also nicht klar sagen, wo der K701 besser ist. Wäre bei mir jetzt eine echte Entscheidung nach dem Preis. Und da war mein 880 deutlich billiger. Kann aber auch sein, dass mein Beyer einfach besser mit der Klinke meines Onkyos harmoniert. herzliche Grüsse John.F |
||||||
thomas697
Neuling |
16:46
![]() |
#1632
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Hallo, kommt eventuell in den nächsten Wochen noch etwas alternatives zum HD 650 und K701 auf den Markt?? Kann mich momentan noch nicht so recht zwischen diesen beiden entscheiden, vor allem um so länger man hier ließt. Man müßte natürlich alle beide kaufen. ![]() |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
16:59
![]() |
#1633
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Hast du sie denn schonmal selbst gehört? Das ist eh das wichtigste und danach sollte alles klar sein. |
||||||
thomas697
Neuling |
17:05
![]() |
#1634
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Den K701 hatte ich schon im Media Markt mit der üblichen Geräuschkolisse auf dem Kopf und möchte mir da keine Meinung Bilden. Den HD650 jedoch noch nicht... |
||||||
john.f
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#1635
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Wie ich oben schon angedeutet hatte, betrachte ich meinen Beyer als so eine Art Mischung aus Beiden. Ich aber den Sennheiser moch nicht mit meinem Onkyo zusammen gehört, somdern nur bei einem Hifi-Händler an Marantz !! War für mich zu "warm" oder softig, wie Andere auch schon geschrieben hatten. John.F |
||||||
thomas697
Neuling |
19:13
![]() |
#1636
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Mit Beyer werde ich mich wohl auch noch beschäftigen müssen. Es wäre dann sicherlich ratsamer den DT990 (Edition?)zu kaufen. Ist der Trage-Comfort deines DT880 genauso gut wie die beiden der Konkurenz? |
||||||
SRVBlues
Inventar |
19:25
![]() |
#1637
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Wie kommst Du da drauf?
Der Tragekomfort ist beim DT880 ebenfalls sehr gut. Ich persönlich finde, dass er den besten von den dreien hat. Chris |
||||||
thomas697
Neuling |
19:28
![]() |
#1638
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Wie kommst Du da drauf? Ich dachte das der 990 die weiterentwicklung des 880 ist. |
||||||
McMusic
Inventar |
19:31
![]() |
#1639
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Der DT990 ist nicht die Weiterentwicklung des DT880. Während der 880 halboffen ist, ist der 990 offen. Weiter hat er ein völlig anderes Klangbild. Der 990 hat eher einen "Badewannensound", also angehobene Tiefen und Höhen, während der 880 der "lineare" Beyer ist. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
19:32
![]() |
#1640
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Ne, ne, da hast Du was falsch gedacht. DT770 - geschlossen - angehobener Bass und Höhen DT990 - offen - angehobener Bass und Höhen DT880 - halb offen - eher linear und der Audiophile unter den dreien Chris |
||||||
McMusic
Inventar |
19:53
![]() |
#1641
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Möchte noch jemand Drittes das Gleiche schreiben? ![]() |
||||||
Jazzy
Inventar |
19:53
![]() |
#1642
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Hi! Könntet ihr das nicht im Beyerdynamic-Thread besprechen? |
||||||
MasterClk
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:56
![]() |
#1643
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Höhre gerade Pink Floyd - Echoes mit dem K701 und muss sagen, absolut geil. Habe ja leider nur meinen uralten Senn "HD540 reference" der nur noch von roten Gummibändern zusammengehalten wird, als Reference und muss sagen, Musikteile die ich beim K701 höre, höre beim ich HD540 als "Rauschen". Schade das ich nicht mit einem HD650 vergleichen kann. Mann(Frau) muss jedenfalls auf die Lautstärke achten, was beim HD540 schon verzerrt, klingt beim K701 absolut klar. Gerade taten mir schon die Ohren weh.
Wisst ihr was ich meine, kaum habe ich ein paar neue KH's und fange schon an einige Sachen zu kritisieren, obwohl die Alten HD540 zum K701 gesehen scheisse klingen. Gruß Johann [Beitrag von MasterClk am 08. Sep 2006, 20:30 bearbeitet] |
||||||
SRVBlues
Inventar |
20:09
![]() |
#1644
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Ich habe zuerst angefangen zu schreiben, musste aber noch zwischendurch im chat antworten. ![]() Chris |
||||||
thomas697
Neuling |
20:16
![]() |
#1645
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Vielen Dank für die Tips. Ich werde dann auch den DT880 hier in Cottbus mal versuchen in Ruhe Probe zu hören. Wie empfandest du denn die Bässe bei Echoes mit deinem K701? Der hier im Forum gelegentlich als etwas mangelhaft genannte Bass hat mich etwas unsicher gemacht. Mit einem Sound Processor kann man sicherlich auch den Klang etwas anpassen. Aber ich möchte den Kopfhörer auch nur an meinem Marantz CD-Player anschließen können. Gruß, Thomas! |
||||||
MasterClk
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:37
![]() |
#1646
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Also muss sagen ich bin absolut zufrieden, obwohl der KH erst 50h auf den Buckel hat. Mal sehen wie sich der Bass noch entwickelt... [Beitrag von MasterClk am 08. Sep 2006, 20:49 bearbeitet] |
||||||
Novize
Stammgast |
20:39
![]() |
#1647
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Ganz zu schweigen davon, dass man vor lauter Umstöpseln von KHs, CD-Playern, Verstärkern oder gar Kabeln, um den besten Klang raus zu holen, schon zeitlich gar nicht mehr dazu kommt, Musik zu hören... Gruß Andreas |
||||||
MasterClk
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:40
![]() |
#1648
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Jo |
||||||
MasterClk
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:11
![]() |
#1649
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Höre gerade "Farin Urlaub" ein Genuss! |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
21:20
![]() |
#1650
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Das Livealbum ist recht gut gemacht - teilweise sehr schöne Steroeffekte drin. |
||||||
john.f
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#1651
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Hallo ! entschuldige bitte, Jazzy! ![]() Ich hatte ja damit angefangen. Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass man hier im K701-Thread auch seine Meinung schreiben sollte, wenn man eben im Vergleich von zwei KH`s (wie bei mir DT 880 und K701 an meiner Anlage - der grosse Onkyo TXNR 5000 !!) keine grossenUnterschiede feststellt !! Eher weniger, denn bei Rock/Pop klingt mein DT 880 eindeutig besser !! ![]() Aber ich bleibe jetzt ruhig, denn es geht ja hier um den AKG, der für mich ein ebenso super KH ist !! ![]() mit freundlichen Gruss John.F [Beitrag von john.f am 08. Sep 2006, 21:32 bearbeitet] |
||||||
MasterClk
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:00
![]() |
#1652
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
Höre gerade "Onkels", bin nicht rechts sondern was die Politik angeht eher ratlos, trotzdem machen die Jungs ganz geile Musi, auf dem K701 schön zu hören. [Beitrag von MasterClk am 08. Sep 2006, 23:01 bearbeitet] |
||||||
MasterClk
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:30
![]() |
#1653
erstellt: 08. Sep 2006, |||||
ACDC Thunderstruck (Live), ich glaube der K701 entwickelt sich langsam. [Beitrag von MasterClk am 08. Sep 2006, 23:46 bearbeitet] |
||||||
MasterClk
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:44
![]() |
#1654
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Idealisten mögen vieleicht das ein oder andere negative bei dem K701 heraushöhren. Aber ich finde den K701 ok. |
||||||
MasterClk
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:56
![]() |
#1655
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Gorillaz - Dare absolut geil!! |
||||||
MasterClk
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:27
![]() |
#1656
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Habe das Gefühl der K701 gibt die kleinsten Verzerrungen des Verstärkers akustisch wieder. Höhre gerade "Regicide" [Beitrag von MasterClk am 09. Sep 2006, 01:31 bearbeitet] |
||||||
cosmopragma
Inventar |
03:10
![]() |
#1657
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Obwohl, wäre zweifellos gut für deinen postcount, wenn du uns in Einzelposts darlegst, wie jedes einzelne der 13442 Stücke auf deinen Festplatten über den K701 kommt. ![]() |
||||||
Jazzy
Inventar |
12:53
![]() |
#1658
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Hi! Wäre vielleicht besser,er hörte zum abgewöhnen vom Ghettoblaster.Nicht,das er sich die Ohren versaut ;-) |
||||||
dr.matt
Inventar |
14:39
![]() |
#1659
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
mncr
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#1660
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Und zurück zum K-701 ![]() Ich habe vor ein paar Tagen so aus Spaß den K701 an meine Zweitanlage im Arbeitszimmer angeschlossen, um mich beim Arbeiten am Rechner nicht zu sehr zu langweilen: Erstaunlich guter Klang! Ich konnte es zuerst gar nichts glauben, habe es aber seitdem mehrmals probiert, mit dem gleichen Ergebnis. So gut klingt er sonst nur am KHV, die anderen Klinken, die ich rumstehen habe (eine Menge), sind da hörbar schlechter. Signalweg: Eine gemeine SB Audigy Karte im Rechner->Line out->Denon PMA-720->Klinke out Der Verstärker ist ca.20 Jahre alt, ich habe ihn nie für was Besonderes gehalten, aber der KH-Ausgang scheint sehr ordentlich zu sein... Mit dem HD650 klingt er übrigens auch sehr gut... |
||||||
Matzio
Inventar |
22:42
![]() |
#1661
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Hallo, Ist schon mal Jemand auf die Idee gekommen, den K 701 an einen Class-T Amp anzuschließen? Bisher wurde immer nur die Kombi K 1000 / T-Amp besprochen. Eigentlich müßte aber jeder KH, der, wie bei LS üblich, 4 separate Zuleitungen besitzt ("Biwiring" oder "balanced" von AKG genannt), an einen Differential Amp angeschlossen werden können. Technisch und - ggf. mit etwas Frisieren - auch klanglich dürfte eine solche Lösung einem normalen KHV mit "single ended" Klinkenanschluß überlegen sein. Ganz zu schweigen von dem vielen Geld, was man da spart... ![]() Also, Freiwillige vor! ![]() Grüße, Matzio |
||||||
cosmopragma
Inventar |
23:00
![]() |
#1662
erstellt: 09. Sep 2006, |||||
Ich hab einen originalen T-amp, einen gemoddeten und einen Audiodigit T-2020. Schick mir deinen K701, und ich hacke gerne den Connector ab, löte ein 4-pin-XLR dran und teste das für dich. ![]() Warum die switching amps einem Class-A-KHV jetzt klanglich überlegen sein sollten erschliesst sich mir zwar nicht so unmittelbar, aber probieren geht über studieren. [Beitrag von cosmopragma am 09. Sep 2006, 23:01 bearbeitet] |
||||||
Matzio
Inventar |
00:01
![]() |
#1663
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Hi, cosmopragma, Im Prinzip ne tolle Idee! Da ich zwar nen K 1000 und seit Neustem nen Super T-Amp hier stehen hab, jedoch keinen K 701, müssen wir uns ein anderes Opfer MIT K 701 suchen.... ![]() Ich kann mir halt vorstellen, daß ein solcher bridged Amp mit separatem, aktivem Minusleiter pro Kanal, der damit die Gegenbewegung der Membran kontrollieren kann, doch handfeste Vorteile ggü. der bloßen Erdung beider Kanäle über einen herkömmlichen Klinkenanschluß haben müßte. Wie gesagt, zumindest grundsätzlich. Was mit dieser Technik KLANGLICH bewerkstelligt wird und was da noch kommen mag.... ? Jedenfalls böte sich, so dachte ich eben, ein K 701 (oder HD 650,... ?) für ein kleines Experiment geradezu an... Matzio |
||||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
06:43
![]() |
#1664
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Hatte mal einen AKG 240 am T-amp,da fehlte es an Bässen. Das Problem kennt man ja auch beim Lautsprecheranschluss. Gruß Thomas |
||||||
MasterClk
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:30
![]() |
#1665
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Habe immer mehr den Eindruck das der K701 nach nun 60h auch bei dieser Musikrichtung immer besser wird. Der Bass ist einfach geil, manchmal kommt es mir vor als ob der Fussboden vibriert. So langsam fängt der K701 an süchtig zu machen. [Beitrag von MasterClk am 10. Sep 2006, 10:37 bearbeitet] |
||||||
Matzio
Inventar |
22:12
![]() |
#1666
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Hallo, Hier wird/wurde (siehe paar Seiten zurück) immer wieder der Vergleich zwischen HD 650 und K 701 angestellt, und das, sorry, insbesondere von den K 701 "Verfechtern" geradezu verbohrt. Wenn man sich nur mal das Vorwort in der Bedienungsanleitung zum HD 650 durchläse,.....: HD 650 Mit dem HD 650 ist Sennheiser dem Wandel im Klangerleben und in den Hörgewohnheiten von Musikfreunden gefolgt. Bei allem Puris- mus und höchsten Ansprüchen an die Präzision der Wiedergabe ist eine leichte Veränderung im Hörverhalten zu spüren. Viele Musik- liebhaber möchten Klang heute stärker empfinden und ihn weniger analysieren. Der HD 650 nimmt sinnlich gefangen, wo man vorher beobachtend davorstand. Er lässt den Hörenden einfühlsam eintau- chen in die Welt der Musik und die Umgebung gänzlich vergessen. Genießen Sie dieses einmalige Hörerlebnis! .... würde Einem schnell klar, daß Sennheiser bei der Entwicklung des HD 650 eben NICHT vorrangig das Ziel verfolgte, den Analytiker zu bedienen, sondern dem Musikliebhaber einen besonders natürlich - und vielleicht auch einfach "schön" - klingenden Kopfhörer anzubieten. Und bei aller Kritik an beiden Kopfhörern, von beiden "Lagern", pro und contra, die hier zu lesen ist, hat Sennheiser dieses Ziel anscheinend absolut erreicht. Und wie es aussieht, scheint wohl auch AKG SEINE "Zielgruppe" ebenfalls vollauf zufriedengestellt zu haben. Leute, Ihr werdet bis in alle Ewigkeit aneinander vorbeireden, wenn der Eine immer nur von Äpfeln, der Andere immer nur von Birnen schwärmt. Aber was viel schlimmer ist: Immer wieder der Vergleich K 701 (Äpfel) mit HD 650 (Birnen) fast ausschließlich in Sachen absoluter Präzision, die für die Einen das allerhöchste Gut ist, für die Anderen vielleicht nur das zweithöchste. Dieser kann ja eigentlich immer nur zugunsten des K 701 ausgehen, zumindest, was hier so zu lesen ist. Wie ich finde, eine sehr einseitige Betrachtungsweise. Fast so, als wolle man dem Anderen seine eigenen Prinzipien um jeden Preis überstülpen. Es sollte doch nicht nur um die eine Disziplin gehen "Welcher Kopfhörer ist der präziseste?", sondern vor allem darum "Welcher Kopfhörer ist FÜR MICH der passendste?". Und da kommt es ganz darauf an, was jeder Einzelne von dem für IHN optimalen Kopfhörer erwartet. Das ist nicht immer bei allen deckungsgleich, sonst gäbe es nicht so viele verschiedene Kopfhörer am Markt, die sich alle ganz gut verkaufen lassen. So, habe fertig, wollte meine Beobachtungen gerade in diesem Thread und Gedanken dazu nur mal endlich niederschreiben. Weiter mit Dienst! ![]() Viele Grüße, Matzio |
||||||
striezel
Ist häufiger hier |
05:10
![]() |
#1667
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
jo, bin voll bei dir ![]() aber die meisten und auch alle hifi zeitschriften sind auf der suche nach der absoluten klangwahrheit, zugegeben ein steinway klingt nicht wie ein bösendorfer und eine anlage die dort differenzieren bzw. die unterschiede herausarbeiten kann, ist nunmal die bessere, weil näher am original, ob diese kette aber ein rock concert wiedergeben kann, eine fette PA anlage ersetzt ist die 2 frage, hier kommt dann der spassfaktor ins spiel, hier geht es nicht mehr um den hifi gedanken, es muss rocken...und da denke ich, muss es durchaus erlaubt sein zu hören was gefällt, auch wenn es nicht der klangwahrheit entspricht |
||||||
Hüb'
Moderator |
05:53
![]() |
#1668
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Hi! Eine Diskussion "zwischen verhärteten Fronten" K 701 vs. HD 650 kann ich ehrlich gesagt nicht wahrnehmen. Eher sowas, wie friedliche Koesxistens, bei Anerkennung der Qualität des jeweils anderen Hörers nebst seiner besonderen Abstimmung. Abgesehen davon gibt es hier eine ganze Reihe von Usern, die beide Hörer verwenden (wie z. B. tv-paule und mich). Grüße Hüb' |
||||||
mncr
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#1669
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Sehe ich genauso. Ich finde beide KH sehr gelungen, es ist schön, wenn man beide haben kann - welcher gerade der "bessere" ist, hängt von der Aufnahme und manchmal auch von der Tageslaune und anderen subjektiven Faktoren ab... |
||||||
cosmopragma
Inventar |
10:54
![]() |
#1670
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Eine "es kann nur einen geben"-Mentalität ist dem Thema Kopfhöreraudio einfach unangemessen. Es macht ja geradezu einen besonderen Reiz aus, ausser durch finanzielle Einschränkungen durch nichts daran gehindert zu sein, mehrere Ketten zu geniessen. |
||||||
christianxxx
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#1671
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Genau, gerade bei KHs ist es (wieso auch immer) sehr abhängig vom Material und Aufnahme, ich glaube selbst mit 5 KHs würden mir immernoch einige Fehlen. Bei Lautsprechern ist das anders, ich hab vor ein paar Tagen meine Adam Studio Monitore bekommen, die klingen einfach mit ALLEM gut, ohne Ausnahme. Haben Räumlichkeit und Auflösung für Klassik, der Bass & Impact für Pop/Rock. Die machen alles ohne zu zucken. Bis jetzt ist der W5000 der beste Allrounder unter den KHs die ich gehört habe, mit Ausnahme von schlechten Aufnahmen. @cosmopragma: Mein HA5000 kommt in 2-3 Tagen ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
11:56
![]() |
#1672
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Volle Zustimmung! ![]() |
||||||
dr.matt
Inventar |
13:04
![]() |
#1673
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Sehe ich ähnlich, deshalb offeriert Stax ja mehrere Modelle........... ![]() Aber mal im Ernst, die dynamische Fraktion ist in den letzten Jahren stetig besser geworden und es gibt schon sehr interessante Modelle verschiedener Anbieter auf dem Markt. Leider bieten gerade die deutschsprachigen Anbieter noch nicht -den superduper- KH an, soviel wie ich aber weiß, plant zumindest AKG etwas in dieser Richtung. Liebe Grüße, Matthias ![]() |
||||||
e.lurch
Inventar |
13:16
![]() |
#1674
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Hi, neugierig alleine machen gilt nicht! Wenn Du Info´s hast, dann heraus damit ![]() Gruß Helmut |
||||||
cosmopragma
Inventar |
13:21
![]() |
#1675
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Im Moment ist mir mehr nach Röhre, und zwar bitte tatsächlich nach Röhre klingend.Ist ein wenig pervers, aber was soll ich machen? Im Moment hör ich meistens mit einem wirklich einfachen DIY Röhrenamp, und das trotz Zugang zu "highendigerem" SS-Equipment. Trotzdem wären zwei verschiedene Amps für den W5000 wohl schwerlich übertrieben.Bin gespannt auf deine Erfahrung mit dem AT amp. Hat sich was in der Gaingeschichte mit dem HA-01 (???) getan? Äh, on topic: Der K701 ist auch sehr gut. ![]() |
||||||
dr.matt
Inventar |
16:04
![]() |
#1676
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Hallo Hartmut, ich möchte keine unbewiesenen Thesen hier in den virtuellen Raum einwerfen, deshalb habe Gnade mit mir. ![]() ![]() Liebe Grüße, Matthias |
||||||
e.lurch
Inventar |
18:44
![]() |
#1677
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Hallo Matthias die Gnade sei Dir gewährt ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Helmut |
||||||
dr.matt
Inventar |
19:10
![]() |
#1678
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
![]() Soll nicht wieder vorkommen, Helmut. ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße, Matthias ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K701: Vergleichshören AKG K701 mit AKG K701 Frank1970 am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 122 Beiträge |
AKG K701 - Mini-Review fabifri am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 62 Beiträge |
AKG Q701 vs. AKG K701 Review BLND am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2019 – 230 Beiträge |
AKG K701 - Beyerdynamic DT880 - Audio Technica A900 - Erfahrungsbericht corcoran am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 84 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 / AKG K701 / Sennheiser HD650 - Review & Vergleich HifiTux am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 96 Beiträge |
Sennheiser HD650 & AKG K701 an Lake People G99/2 patr1ck am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 76 Beiträge |
Beyerdynamic DT150 - DT250 - Ultrasone PROline750 - AKG K701 - Vergleichstest: cubano am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 17 Beiträge |
Mein kleiner Vergleich zwischen dem Sennheiser HD 800 und AKG K701 Kopfhörer-Chris am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 12 Beiträge |
AKG - Serienstreungen und Bass-Mods rpnfan am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 8 Beiträge |
AKG K701, HD650, Denon 5000, Stax 404, RS1, GS1000, 325i - angetestet rpnfan am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.157