HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Der "Ich brauche ein sehr spezielles Ersatzte... | |
|
Der "Ich brauche ein sehr spezielles Ersatzteil....+A -A |
||
Autor |
| |
seidice
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:23
![]() |
#1051
erstellt: 08. Dez 2013, |
suche knöpfe Bass, Treble, Balance für einen Technics SU-V570 suche knopf zum Record Umschalter für Denon PMA520, 720 oder 920. Wer hat? |
||
Kelevra0606
Ist häufiger hier |
06:13
![]() |
#1052
erstellt: 12. Dez 2013, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Reglerknopf (Treble) für einen TRANSONIC STRATO A 8008. Ausserdem ist die Reglerachse an dem Poti kaputt....hab schon versucht, was im Netz darüber raus zu finden, ob man sowas noch irgendwo bekommt... Leider ohne Erfolg.. Hat jemand vielleicht ne Idee oder kennt jemand ne Adresse, an die ich mich wenden kann? Bin für Hilfe sehr dankbar ![]() ![]() Thomas |
||
|
||
seidice
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:45
![]() |
#1053
erstellt: 12. Dez 2013, |
Hallo, suche Knöppe bass treble balance für technics SU-V570...... Dieter grüßt |
||
berdbeer
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:48
![]() |
#1054
erstellt: 23. Dez 2013, |
Hallo Leute, Suche einen Alps ACW 1003-a Poti, oder hat jemand eine Ahnung was da Alternativ ginge! Danke schonmal |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#1055
erstellt: 23. Dez 2013, |
aufschrauben, reingucken, abschreiben, foto machen, posten ![]() dann könnte man weitersehen ![]() |
||
Hann45500
Stammgast |
09:15
![]() |
#1056
erstellt: 25. Dez 2013, |
Ho...Ho...Ho...allen in frohes Fest ![]() Ich brauche einen Netzschalter mit Alu-Knopf für meine "neue" Sony Ta 3200F. Das Teil kann ich zwar noch schalten aber der Hebel zur Aufnahme vom Alu-Kopf ist abgebrochen. Hat jemand so ein Teil ? ggf. würde ich auch den Schalter aus meinen STR 7055 tauschen, falls der passen sollte. Bin für jede Anregeung dankbar. Helmut |
||
berdbeer
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:57
![]() |
#1057
erstellt: 26. Dez 2013, |
[Beitrag von berdbeer am 26. Dez 2013, 23:05 bearbeitet] |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#1058
erstellt: 28. Dez 2013, |
also ich hab da mal was vorbereitet ![]() hier mal gucken: ![]() und hier mal genau gucken: ![]() ich würde beim händler direkt anrufen, da bekommt man evtl. auch nen besseren tipp. Gabriele Perdomo Fajardo Im Brühl 72 75443 Ötisheim Deutschland ![]() das beschaffungsproblem liegt wohl eher an der geriffelten achse. zur not sollte auch ein 50 oder 100 kiloohm regler gehen. und wenn deiner ein mono poti ist, dann könnte man auch einen tandem-poti nehmen und eine ebene schlachten. was ist denn eigentlich an dem ding kaputt? kein poti kann sowas von kaputt sein, daß man ihn nicht wieder hinbekommt ![]() |
||
-luckystrike-
Stammgast |
21:29
![]() |
#1059
erstellt: 28. Dez 2013, |
Ich habe Dir mal geschrieben!! |
||
-Shorty-
Neuling |
22:28
![]() |
#1060
erstellt: 02. Jan 2014, |
Hallo, ![]() suche dringend ein Relais aus einer JBL UREI 6230. Habe schon alles durchforstet, aber leider nichts gefunden. Auf dem Relais sind folgende Angaben zu finden: AROMAT 10A 1/3 HP125 250VAC AP 542298 HL22-P-00 24V Würde mich riesig darüber freuen wenn mir jemand einen Tip geben könnte wo ich solch ein Ersatzteil noch her bekommen könnte. Vielen Dank und viele Grüße, Flori ![]() |
||
-luckystrike-
Stammgast |
22:33
![]() |
#1061
erstellt: 02. Jan 2014, |
Mach doch mal ein Foto und lade es hier hoch. Evtl kann es ja sein das eines von FINDER passt. Also 24V sind schonmal gegeben. Was ist eigendlich mt dem Realis? Schaltet es nicht mehr oder ist was mit dem Ton nicht in Ordnung. MfG Lucky |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
00:40
![]() |
#1062
erstellt: 03. Jan 2014, |
sollte mich auch wundern, wenn da kein anderes passen würde. einfach mal n bild posten, da wird sich schon was finden. stinknormales 24v leistungsrelais ![]() ist es das wo der pfeil hinzeigt? also falls es der amp ist? ![]() vielleicht kann man sowas passend machen: ![]() ![]() [Beitrag von luddsie am 03. Jan 2014, 00:55 bearbeitet] |
||
-luckystrike-
Stammgast |
01:19
![]() |
#1063
erstellt: 03. Jan 2014, |
Jetzt hast Du immer noch nicht gesagt was mir dem Relais ist. Wende Dich mal an diese Jung, ![]() Dort kannsz Du über Ersatzteile das Relais bekommen. Auf dieder Seite ist auch eine Anleitung. Wie reinige ich ein Relais, ![]() MfG Paul |
||
-Shorty-
Neuling |
09:40
![]() |
#1064
erstellt: 03. Jan 2014, |
Hi, und vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten!! Hab gestern Abend gar nicht mehr damit gerechnet. Sorry!! Genau, - um dieses Relais handelt es sich, worauf der Pfeil zeigt. E scheint nicht mehr zu schalten. Es fing damit an, das wenn ich den Verstärker eingeschaltet habe, nach recht kurzer Zeit(ca. 5 sec). ein "schnarren" zu hören war. Dies wurde nach einigen Wochen immer schlimmer und die Zeit zwischen einschalten des Gerätes und dem "schnarren" wurde auch immer länger. Jetzt springt das Relais gar nicht um. Gruß Flori |
||
-luckystrike-
Stammgast |
10:11
![]() |
#1065
erstellt: 03. Jan 2014, |
Dann liegt der Fehler in der Schutzschaltung. Wahrscheinlich ein IC und Elko´s sind defekt. Kann aber auch das Netzteil sein. Aber eine reinigung des Relais schadet auch nicht.. |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#1066
erstellt: 03. Jan 2014, |
jetzt glaube ich natürlich auch nicht mehr dran, daß der fehler unbedingt im relais liegen muß. das relais ist das robusteste bauteil auf der platine, das geht als letztes kaputt... das relais schaltet erst die lautsprecher zu, wenn alles in der endstufe funktioniert und sich die arbeitspunkte richtig eingestellt haben, also nach ca. 5 sek. es gibt jetzt 3 möglichkeiten: 1. das relais ist wirklich elektrisch oder mechanisch defekt, so daß es beim anlegen von spannung nicht mehr anzieht -------> spannung an den spulenanschlüssen messen, wenn um die 25 V anliegen und das relais trotzdem nicht anzieht --> relais tonne 2. die schutzschaltung selbst hat einen aussetzer und schaltet das relais nicht ein ------> offsetspannung am ausgang (vor dem relais) messen, wenn um die 15 mV = ohne signal dann schutzschaltung prüfen, könnte ein transistor ausgefallen sein der das relais einschaltet, z.b. wenn die freilaufdiode defekt ist, stirbt der transistor an spannungsspitzen, also diode auch prüfen 3. es ist wirklich ein fehler in der endstufe und die schutzschaltung reagiert richtig, meistens ein treibertransistor defekt oder schlimmeres ------> offsetspannung am ausgang (vor dem relay) prüfen, in so einem fall kann sie bei 28 V = oder viel mehr liegen. dann müssen die endstufentransistoren samt treibern geprüft werden, meist sind die dann alle tot. vor allem muß aber ermittelt werden, WARUM dieser defekt eingetreten ist. nur mit dem wechsel der transistoren ist es nämlich dann nicht getan. wenn niemand das gerät "gewässert" hat und es nicht überlastet worden ist, kann es sein, daß die schaltung in sich schwingt, meist bei 50 bis 100 kHz. dadurch werden diverse teile durch überhitzung beschädigt. zu erkennen an dunklen verfärbungen auf der platine rings um die teile. wenn man kein oszilloskop hat, kann man das aber kaum messen. aber die schutzschaltung erkennt das und schaltet den ausgang ab. die chancen, daß die endstufentransistoren noch intakt sind, stehen fifftyfiffty ![]() solche schwingneigung liegt meist an einem defekten hf-unterdrückungskondensator (kompensations kondensator), der eigentlich die "bösen" hf-anteile kurzschließen soll. dann wird das aber eine menge arbeit ![]() |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#1067
erstellt: 03. Jan 2014, |
hier mal der schaltplan. rot ist das relais, blau ist der schalttransistor für das relais und grün ist die spannungsüberwachung am endstufenausgang. an einem dieser eingeringelten teile liegt es ![]() ![]() ![]() als erstes die spulenbeine im blauen ring messen....wenn dort im normalbetrieb etwa 24 volt anliegen dann ist große freude ...aber relais tot ![]() |
||
termman
Inventar |
16:43
![]() |
#1068
erstellt: 03. Jan 2014, |
Ich würde empfehlen, ganz zuallererst die Ralaisbeinchen nachzulöten - der "schleichende" Ausfall könnte durchaus auch ne kalte Lötstelle sein. Muss natürlich nicht sein, kann aber und wäre leicht zu überprüfen. ![]() |
||
-Shorty-
Neuling |
16:47
![]() |
#1069
erstellt: 03. Jan 2014, |
Ohh Maria und Josef, hoffe doch nicht das es tatsächlich so kompliziert ist!! ![]() Habt vielen Dank für eure großartige Hilfe!!!! Auch wenn mir das jetzt im ersten Moment unheimlich kompliziert erscheint. ![]() Dann werde ich mal schauen, das ich ein geeignetes Messgerät organisiert bekomme und versuchen die anderen Möglichkeiten zu überprüfen. @luckystrike: Leider kann ich die Weiterleitung zur Anleitung wie man ein Relais reinigt nicht öffnen. Der andere Link funktioniert. Danke noch mal!!! Viele Grüße, Flori |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#1070
erstellt: 03. Jan 2014, |
ohja natürlich ![]() ![]() klar muß man erstmal auf kalte lötstellen prüfen, das ist oft aber eben nicht immer eine ursache. dank an termman |
||
killnoizer
Inventar |
00:27
![]() |
#1071
erstellt: 06. Jan 2014, |
herbert1949
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#1072
erstellt: 12. Jan 2014, |
Hallo Ich bin auf der suche nach einer Faceplatte für einen Pioneer SX 1280 wo bekomme ich sowas. ![]() Gruß aus Franken Ich liebe alte Pioneers. |
||
-luckystrike-
Stammgast |
11:55
![]() |
#1073
erstellt: 12. Jan 2014, |
Ebay? |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#1074
erstellt: 12. Jan 2014, |
Pat65
Inventar |
15:43
![]() |
#1075
erstellt: 12. Jan 2014, |
für den Pioneer entweder bei Ebay.com oder vielleicht in einem amerikanischen Forum. Nach deinem Bild zu urteilen ist doch deine Faceplatte noch in Ordnung ? [Beitrag von Pat65 am 12. Jan 2014, 15:44 bearbeitet] |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#1076
erstellt: 12. Jan 2014, |
ähm.....welches bild? ichsehetwaswasdunichtsiehst??? ![]() |
||
AnyChris
Stammgast |
22:46
![]() |
#1077
erstellt: 12. Jan 2014, |
Dachte ich in dem Moment aber auch ![]() |
||
Pat65
Inventar |
12:25
![]() |
#1078
erstellt: 13. Jan 2014, |
@luddsie das Bild gibts bei Klassikerneuzugänge ![]() ![]() |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#1079
erstellt: 13. Jan 2014, |
ui ja stimmt.....schon nach ner halben stunde hab ichs auch gefunden ![]() so richtig kaputt sieht das face wirklich nicht aus..... |
||
Kelevra0606
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#1080
erstellt: 15. Jan 2014, |
Hallo an alle ![]() hab jetzt nochmal ne ganze zeit mit der suche nach unterlagen für den Transonic strato a8008 verbracht... immernoch ohne ergebnis..... Deswegen nochmal meine frage an euch: hat jemand zufällig schaltpläne o.ä.? und weiß jemand, wo man ersatzteile für das gerät bekommt? Ahoi, Thomas |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#1081
erstellt: 15. Jan 2014, |
hei, ist das nicht ein gerät vom nicht mehr existierenden hersteller NIKKO ? dann wird die ersatzteilsuche wohl so aussehen: ![]() fragen wir doch mal so....was ist denn an dem schönen teil defekt? aus dieser zeit konnte man die geräte doch mit 40 fieber selber reparieren ![]() |
||
Kelevra0606
Ist häufiger hier |
01:58
![]() |
#1082
erstellt: 16. Jan 2014, |
Hallo und erstmal vielen Dank für die Antwort. Ja, meines Wissens nach ist Transonic zwar von Interaudio Hamburg (oder so ähnlich...und irgendwie kommt mir da Monacor auch immer in den Kopf...aber der genaue Zusammenhang...sorry.) vertrieben worden, aber es steckt Nikko- Technik drin. Das konnte ich zumindest bis jetzt herausfinden und sonst ist mein Wissen dazu eher (gefährliches) Halbwissen. Leider weiß ich nicht, mit welchem Nikko-Gerät der A 8008 zu vergleichen ist, hinsichtlich der verbauten Teile oder eines Schaltplans. Die Beleuchtung ist da nicht so das Problem, überlege eh, ob ich auf LED umlöten soll...vielmehr sind ein paar Kondensatoren kaputt und die würde ich gern tauschen. Die Ringmarkierungen sind nicht mehr existent: ![]() ![]() Einen neuen Poti zu finden ist denke ich auch nicht das Problem, auf dem kann man alles gut lesen. Ein Schaltplan wäre wie gesagt nicht schlecht, aber ich finde tatsächlich nichts. ![]() ![]() ![]() Und ja, ich denke auch, vom technischen Aufbau ist der Verstärker sicher nicht der anspruchvollste...wobei mit 40 Fieber würde ich mich dann doch nicht ans Basteln wagen:-) Weißt du denn zufällig, wie man noch an Schaltpläne kommen kann? Ahoi, Thomas |
||
tjs2710
Inventar |
12:04
![]() |
#1083
erstellt: 16. Jan 2014, |
Hallo Thomas, ich kann dir zwar keine Quelle zum Schaltplan nennen, aber das, was da durchgebrannt ist, sind keine Kondensatoren sondern Widerstände. Was du aber mal tun kannst ist, an den def. Widerständen versuchen, ob du noch einen Wert rausziehen kannst; d.h., versuche mit einer Messspitze die Widerstandsbahn abzutasten, so sieht du zumindest, in welcher Größenordnung sich die Werte bewegen. Sind die R's im Endverstärker zB, so ist es einfach, hast ja schlieslich 2 Kanäle. Ansonsten würden die R im Netzteil sitzen, also nur 1-fach vorhanden sein. Aber wie gesagt , mach direkt einen Thread auf zur Reparatur deines Gerätes, das wär sicher Sinnvoller. Als dann! (auch) Thomas [Beitrag von tjs2710 am 16. Jan 2014, 12:09 bearbeitet] |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#1084
erstellt: 16. Jan 2014, |
hei, also bei dem, was du an widerständen hier gezeigt hast, ist das alles noch kein problem. ich hab da mal schon was vorbereitet ![]() ![]() die widerstände mit dem roten pfeil sind noch intakt und sie sind jeweils gleich....in diesem fall grün-braun-schwarz-gold = 51 Ohm, 5% Toleranz und meiner meinung nach reicht n viertel watt. die widerstände mit den blauen pfeilen sind zu 100% auch gleich, das bedeutet, du guckst bei dem intakten nach den ringen, die man auf dem bild nicht komplett sehen kann und guckst hier auf der seite nach dem wert: ![]() und schon hast du einen repariert. ![]() im prinzip geht das so durch die ganze schaltung. bei deinem amp sind alle geraden zahlen kanal A und alle ungeraden kanal B. wenn auf dem bild r139 und r140 den gleichen wert haben dann haben r138 und r141 auch den gleichen wert....mußte halt nur zuordnen. und bei r137 wird es der r136 sein, der den gleichen wert hat. DAS WICHTIGSTE IST ABER, DEN GRUND FÜR DIE TOTEN WIDERSTÄNDE ZU ERMITTELN denn sonst helfen neue an der stelle auch nicht. irgendwas braucht zuviel strom, also versuch rauszukriegen, wer das ist ![]() ich sage einfach mal, daß da etwas schwingt und deshalb heiß wird oder es ist irgendein transistor durch und zieht zuviel strom. denn was leistungsstarkes hängt an so einem widerstand nicht dran. also ist an dem gerät noch mehr kaputt. das mal so zum eingewöhnen ![]() bei schaltplänen weiß ich auch nicht, wo man die finden soll ![]() die potis würden mir auch keine sorgen machen. da läßt sich ersatz finden. 100 kiloohm / x2 =stereo / A =logarithmisch und zu allererst würd ich mit einer hellen taschenlampe nach kalten lötstellen suchen, also lötpunkte mit seltsamen ringen, bruchstellen oder verfärbungen. alles nachlöten, im zweifelsfall die komplette platine nachlöten. tante edit ![]() ![]() [Beitrag von luddsie am 16. Jan 2014, 21:25 bearbeitet] |
||
berdbeer
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:27
![]() |
#1085
erstellt: 17. Jan 2014, |
Hallo, also erstens, der Poti ist komplett durchgedreht, sprich die Kunststoffaufnahme ist gebrochen,. Das Hauptproblem ist eigentlich, das der Poti 8 Anschlusspins hat, die zwei mehr Pins sind für treble, bass und balance. Hab jetzt erstma einen 50 K Poti eingebaut, da ich eh nur mit der Direct-Taste Musik höre, ist das erstma nicht so relevant. Falls ich keinen entsprechenden Poti finde wäre meine Überlegung das ich mir noch einen neuen 50 K Poti zulege und diesen dann mit meinen Altteilen heißt glaub ich Schleifplatten umbaue (das ich eben diese 8 Pins habe) Hast Du da irgendwelche Erfahrungswerte? Für Deine Mühen s chon im Voraus Vielen Dank Gruß marco |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#1086
erstellt: 17. Jan 2014, |
also die beiden zusätlichen pins sind die abgriffe für die frequenzgangkorrektur der sogenannten gehörrichtigen lautstärkeregelung. die kannste also weglassen. da werden nur die mitten über ein rc-glied abgesaugt, so etwa in 2 drittel oder mitte der schleifbahn. und wenn du sowieso nur direct hörst...braucht keiner ![]() also das ist meine erfahrung ![]() |
||
Kelevra0606
Ist häufiger hier |
00:34
![]() |
#1087
erstellt: 21. Jan 2014, |
Leute ihr seid Klasse! Danke an luddsi und Thomas!! Endlich hab ich mal nen ansatz! Da freut sich jetzt aber einer ![]() ![]() ![]() |
||
berdbeer
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:36
![]() |
#1088
erstellt: 22. Jan 2014, |
Also erstma ein großes Dankeschön an luddsie, das ist hier ganz großes Tennis!!! ![]() ![]() ![]() Da ich einen leichten Hang zum Perfektionismus habe und auch zwei von den gleichen Verstärkern, werde ich mir mal die Mühe geben und die Reste des alten Potis in einen neuen umbauen. Mal schauen was rauskommt!? Danke!!!!!!!!!!!!!!!! |
||
tingel.tangel.bob
Neuling |
13:19
![]() |
#1089
erstellt: 28. Jan 2014, |
Hallo! Ich bin recht neu hier im Forum und hoffe, dass ich mit meinem Problem im richtigen Thema gelandet bin. Ich hab einen Technics SU-7300K Verstärker wo die beiden großen Kondensatoren ausgetauscht werden müssen. 8200µF 42V sind die Werte der momentan verbauten Kondensatoren. Die Kontakte sind auf der einen unterseite des Zylinders in 1cm Abstand angebracht. Wär schön wenn der neue Ersatzkondensator höchstens 30mm Durchmesser hat damit er gut auf der Platine stehen kann und nicht auf irgendwelchen anderen Bauteilen. ![]() ![]() Wo krieg ich da Ersatz? Ich habe im Internet keinen Kondensator mit den gleichen Werten finden können... Bei Conrad gibts welche mit 8200µF und 50V im 200er Pack für fast 600€: ![]() Aber wo krieg ich die einzeln her? Vielen Dank für eure Hilfe, LG Max |
||
anymouse
Inventar |
00:23
![]() |
#1090
erstellt: 29. Jan 2014, |
Versuchs mal beim Conrad-Bruder voelkner: da gibt es 10000 µF 50 V 20 % (Ø x L) 25 mm x 50 mm Nichicon (sollte von den Werten passen) für 5,- das Stück. (Abgesehen davon, bist Du sicher, dass die getauscht werden müssen? Die braune Pampe unten kann auch Kleber sein. Wenn der Ripple zu groß ist, ist das ganze natürlich eine andere Sache.) |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
01:21
![]() |
#1091
erstellt: 29. Jan 2014, |
also von oben sieht die platine wirklich aus, als wär der eine topp ausgelaufen ---> tonne hier gibst genau passende neue: ![]() und hier: ![]() die spannung kann halt ruhig höher sein und die 2000 müf mehr klappen auch noch (weil ladestromstoß über gleichrichter beachten) |
||
tingel.tangel.bob
Neuling |
10:39
![]() |
#1092
erstellt: 29. Jan 2014, |
Hey, ja der eine Elko ist auf jeden Fall ausgelaufen, der andere nicht, aber es schadet ja nicht den dann gleich mit zu ersetzen. Dass man vom Farad-Wert auch ein bissl abweichen kann wusst ich nicht. Vielen dank für die Links! Wenn ich da jetzt eh schon an der Platine rumlöte, gibts da noch was was man bei so einem alten Verstärker gleich auchnoch überholen kann/darf/sollte/muss? |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
23:18
![]() |
#1093
erstellt: 29. Jan 2014, |
die werte dieser kondensatoren müssen nicht genau gleich sein. bei den genannten sieb-elkos sind größere werte im prinzip besser, weil dann die spannung bei vollast nicht zu stark absinkt. ABER größere werte ziehen einen größeren strom zum aufladen dieser netzteil-elkos z.b. beim einschalten nach sich. dieser stromstoß KANN dann bei einem zu großen elko den gleichrichter zerstören wenn dieser zu knapp bemessen ist. bei dir geht es aber nur um 1800 µF mehr, das sollte jeder gleichrichter locker wegstecken. ansonsten könnte man den auch durch nen größeren ersetzen. ![]()
im grunde gilt erstmal das gleiche wie bei computern: befummel nie ein laufendes system ![]() du kannst nach kratzenden reglern gucken und ggf. mit teslanol abhilfe schaffen ![]() oder die platine nach beginnenden kalten lötstellen absuchen und ggf. nachlöten. wenn aber keine defekte zu erkennen oder zu hören sind, dann in ruhe lassen. ![]() |
||
Zeus0190
Stammgast |
21:46
![]() |
#1094
erstellt: 30. Jan 2014, |
Hi, Suche das Lampengehäuse für einen Pioneer SX 980, Teilenummer Pioneer ANR-020. Hat jemand sowas rumliegen oder weis wo ich das bekommen kann ? Danke! PS: Jemand Erfahrung mit PacParts oder Partsimple ? Die haben das Teil wohl Leiferbar laut deren Webseiten. [Beitrag von Zeus0190 am 30. Jan 2014, 22:08 bearbeitet] |
||
cpm75
Stammgast |
07:54
![]() |
#1095
erstellt: 31. Jan 2014, |
Ich suche für einen Kenwood KR 2600 einen Drucktaster (Speakers) - ich gehe mal davon aus, dass die Taster der anderen Modelle weitestgehend identisch sind? Wäre toll, wenn jemand noch so ein Teil übrig hätte ![]() Gruß, Christian |
||
elchupacabre
Inventar |
11:02
![]() |
#1096
erstellt: 04. Feb 2014, |
Ich suche für einen JVC VR-5525LX den Tuner Schalter/Knopf. |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
01:23
![]() |
#1097
erstellt: 21. Mrz 2014, |
-luckystrike-
Stammgast |
15:03
![]() |
#1098
erstellt: 31. Mrz 2014, |
@ luddsie: hast pn |
||
Walle_Kirsch
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#1099
erstellt: 03. Apr 2014, |
Hallo, suche eine Standardachse für einen Dual 1008 A(eine Wechselachse zusätzlich wäre auch nicht schlecht). Marc |
||
Terr0rzwerg
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:40
![]() |
#1100
erstellt: 04. Apr 2014, |
Hallo bin neu hier, aber als "gelernter" Elektroniker mit Facherfahrung in Wartung und Reperatur von Elektronik aus dem Diskobereich nicht ganz unwissend. Ich habe einen alten Kenwood KA-4010 geerbt, seit 2 Jahren läuft er mehr schlecht als Recht weil der Vorbesitzer keinerlei Reinigung oder Wartung über 12 Jahre machte. Die stufenschalter (4-Stufig & 5-Stufig) sind hinüber, ich hab auch so manches liegen, Weiss wer unter welchen genauen Bezeichnungen ich die Kaufen kann? Oder hat wer vielleicht entsprechende Teile zu fairem Preis abzugeben/ zu tauschen? Freundlicher Gruss von ne Newbie... Olli |
||
luddsie
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#1101
erstellt: 05. Apr 2014, |
hallo, am besten guckst du erstmal hier: ![]() ich glaube nicht, daß die wahlschalter wie du schreibst total "hinüber" sein sollen. wenn sich jemand nicht um seinen verstärker kümmert, gehen die noch lange nicht so kaputt, daß man neue braucht. ![]() ich persönlich bin ein gegner von ungerechtfertigten auseinanderschraub- , wartungs- und sonstigen orgien. ![]() gruß erstmal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-717/-757/-777 brauche Ersatzteil! xXxUniqueStylexXx am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 3 Beiträge |
Ersatzteil Tapedeck Osi am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 5 Beiträge |
Sugden Ersatzteil paga58 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 5 Beiträge |
Ersatzteil Marantz 2216 hawisch55 am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 9 Beiträge |
Welches Ersatzteil brauche ich für meinem Kenwood KA-60 tobi1153 am 25.08.2019 – Letzte Antwort am 26.08.2019 – 7 Beiträge |
Ersatzteil Endstufe!Woher? Bounty1111 am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 3 Beiträge |
Ersatzteil für Blaupunktautoradio smdbb am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 2 Beiträge |
Ersatzteil Panasonic SL-1000 Sub-Woofer am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 5 Beiträge |
Ersatzteil Marantz ST251 Winni40 am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 8 Beiträge |
Audiorama 8000 Ersatzteil - Äquatorgummiring alexisdexter am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.587