HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » "Tapedeck-Reparatur" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 . Letzte |nächste|
|
"Tapedeck-Reparatur" Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
Jazzy
Inventar |
17:48
![]() |
#13301
erstellt: 17. Sep 2022, ||
Da gabs doch diese Siemens-Lichtzeiger-VU-Meter im Studio früher. Das müsste daher stammen.
|
|||
Rabia_sorda
Inventar |
18:05
![]() |
#13302
erstellt: 17. Sep 2022, ||
Was dann ein Schalter wäre ![]() ![]()
LEDs gab es da schon und waren auch nicht wirklich teuer. OK, da gab es nur gelb, grün und rot günstig. Andere Farben waren da noch sehr teuer. Auch die VFD-Displayröhren gab es schon, nur wollte Alpage wohl damals etwas Neues als "Innovation" herausbringen und somit Kunden anlocken, denn Zappelzeiger oder LEDs hatte schon jeder mal. |
|||
|
|||
vectra_1
Inventar |
20:01
![]() |
#13303
erstellt: 17. Sep 2022, ||
Und hier nun der schöne Blaster von Sharp, ![]() Probleme sind der A/W Kopf, Antriebsmotor mit Geschwindigkeit und Anlaufgeräusch bei Wiedergabe. ![]() Das LW ohne Kleid. ![]() Rückseite ![]() der abgeschmirgelte Kopf. ![]() rechts ein neuer alter Kopf aus einem Schlachtgerät ![]() Es kann nur der Azimuth eingestellt werden, da rechts keine Einstellmöglichkeit. ![]() Transplantation gelungen, klingt jetzt wirklich viel besser als vorher. ![]() Das Motorproblem muss ich noch beheben, Bandgeschwindigkeit stimmt nun auch nach Justierung |
|||
vectra_1
Inventar |
20:06
![]() |
#13304
erstellt: 17. Sep 2022, ||
ikrone
Inventar |
20:16
![]() |
#13305
erstellt: 17. Sep 2022, ||
Andy, klasse Arbeit. Dein toller Bericht vom Sharp-Blaster macht mir direkt Lust, meinen Saba nochmal zwischen zu nehmen. Der war NOS noch original verpackt, die Köpfe fahren nicht ans Band. Grüße Ingo |
|||
Sunlion
Inventar |
20:36
![]() |
#13306
erstellt: 17. Sep 2022, ||
Oh Mann, ja! Unbedingt! Bin schon ganz gespannt. Zeig mal Fotos! ![]() |
|||
ikrone
Inventar |
20:38
![]() |
#13307
erstellt: 17. Sep 2022, ||
Fotos dauern leider. Der Saba-Blaster steht im Keller. Da komm ich ohne Hilfe nicht mehr hin. Werde ich machen, sobald es geht. Grüße Ingo |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
22:03
![]() |
#13308
erstellt: 17. Sep 2022, ||
S.C.H.A.L.T.E.R.... ![]() Schön das er wieder funktioniert ![]() Wie hast du ihn repariert bekommen? [Beitrag von Rabia_sorda am 17. Sep 2022, 22:04 bearbeitet] |
|||
vectra_1
Inventar |
06:56
![]() |
#13309
erstellt: 18. Sep 2022, ||
@Rabia, also noch ist der Schalter/Taster Defekt. Hast du wohl falsch gelesen. ![]() |
|||
gst
Inventar |
08:42
![]() |
#13310
erstellt: 18. Sep 2022, ||
Der Taster trägt die Bedienkappe wie früher die größen Tastenaggregate - die Tastenkappe wird also nur durch das Tastenelemant auf der Platine geführt? Der Vierkant ist auch ein bißchen asymmetrisch dabei aufgesetzt? Du nimmst z.B. den ![]() sägst den Vierkant auf passender Länge an deinem defekten Schalter ab und klebst ihn mit gutem Plastikkleber (so'n Zeugs z.B. von Marley, mit dem Abwasserrohre zusammengeklebt werden) zusammen (mind. 24 Std ablüften lassen). Dann bohrst in die Platine die passenden Löcher , dass die Tastenkappe an der richtigen Stelle durch Frontplatte oder wo auch immer schaut. gst |
|||
Manfred_K.
Inventar |
08:54
![]() |
#13311
erstellt: 18. Sep 2022, ||
Andy, das kann ich bestätigen. Ich war schon Mal auf der Suche nach dem Al 80. Das hatte den selben Defekt, den der VK erst auf meine Nachfrage hin eingestanden hat. Mit dem Preis wollte er trotzdem nicht runter gehen... ![]() |
|||
vectra_1
Inventar |
14:15
![]() |
#13312
erstellt: 18. Sep 2022, ||
Ich dachte eher an diese Schalter für das Alpine/Alpage ![]() Ich glaube das sie fasst ähnlich sind. |
|||
gst
Inventar |
14:28
![]() |
#13313
erstellt: 18. Sep 2022, ||
Das sind also wirklich keine Taster, sondern kleine Kurzhub-Schalter? Dann ist das natürlich sinnlos, was ich beschrieben habe. Bei den Alpine-Schalter ergibt wohl das Problem der Position der Pins? gst |
|||
vectra_1
Inventar |
15:44
![]() |
#13314
erstellt: 18. Sep 2022, ||
Habe mal den Grund des defekten Schalters dokumentiert, ![]() So sieht es beim ganzen Schalter aus. ![]() Das ist der defekte Schalter. Wegen so einer kleinen Platikkonstruktion rastet er nun nicht mehr. ![]() Wollte ihn dann mal auseinander nehmen. Das schwarze Plastik zerbröselte sofort. Wie man erkennen kann, ist der äusserste PIN zugleich Kontakt und hält ihn zusammen. ![]() Das ist das Problem, 8 PIN und alle in Reihe. Diese Form finde ich nicht so. |
|||
gst
Inventar |
15:51
![]() |
#13315
erstellt: 18. Sep 2022, ||
Um so Schalter nachzubekommen, musst du wohl riesiges Glück haben. Wenn nicht, könnte man die Einzelkontakte an ein Relais anschließen und das dann mit einem andere Tastschalter bedienen. gst |
|||
vectra_1
Inventar |
15:51
![]() |
#13316
erstellt: 18. Sep 2022, ||
Könnte mir mal einer sagen, wie ich das Teil womit ersetzen kann? Leider steht nix drauf. Ist die Netzteilplatine vom LCD TV. ![]() ![]() [Beitrag von vectra_1 am 18. Sep 2022, 15:52 bearbeitet] |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
16:04
![]() |
#13317
erstellt: 18. Sep 2022, ||
Das könnte wohl ein Varistor sein, aber ohne Bzng oder Schaltplan kann man dazu kaum etwas sagen können. Liegt er denn parallel in/an der Netzspannung(?) oder ist er seriell verschaltet? Bei einer parallelen Verschaltung müsste der TV eigentlich dennoch funktionieren, nur sollte man ihn zuvor entfernen. Natürlich ist das nur als einen kurzen Test gedacht und er muss auf Dauer ersetzt werden. Dennoch können auch noch weitere Defekte vorhanden sein. Und die genaue Fehlerbeschreibung und natürlich die Bzng des TV wäre dabei evtl noch hilfreich. [Beitrag von Rabia_sorda am 18. Sep 2022, 16:15 bearbeitet] |
|||
vectra_1
Inventar |
17:45
![]() |
#13318
erstellt: 18. Sep 2022, ||
@Rabia, Der TV ging nicht mehr an, auch die Rote Standby LED war aus. Wollte gestern mal messen, ob er überhaupt Strom bekommt. Also Rückwand ab und Netzstecker eingesteckt, da hat es schon geknallt. Schaltplan wird es wohl nirgends geben. Könnte höchsten die Rückseite mit Foto einstellen und das Teil mit seiner Stelle markieren. Suche grad nach einer Ersatzplatine. |
|||
hf500
Moderator |
18:09
![]() |
#13319
erstellt: 18. Sep 2022, ||
Moin, im Bestueckungsdruck wird das Ding als NT801S bezeichnet. Das scheint die Abkuerzung fuer "NTC" zu sein, also ein Heissleiter. Er liegt seriell zur Netzzuleitung und soll den Stromweg bis zum Ladekondensator des Netzgleichrichters vor Einschaltstromspitzen schuetzen. Man findet sie in fast jeden groesseren Schaltnetzteil, in Schrottgeraeten sollte sich was finden lassen. Man sollte auf aehnliche Netzaufnahme achten, ich weiss nicht, wie gross die Unterschiede bei der Auslegung sind, aber mit mehr als ein paar Standardtypen rechne ich da nicht. Moeglich waere u.U. auch ein sog. Gleichrichterschutzwiderstand, ca. 10 Ohm und ca. 7W. Sowas fand man haeufig frueher in Roehrenfernsehern. Eigentlich sollte der Gleichrichterschutz staerker als die Netzsicherung sein ;-) Was ist das fuer ein TV und was ist als Leistungsaufname angegeben? 73 Peter [Beitrag von hf500 am 18. Sep 2022, 18:10 bearbeitet] |
|||
vectra_1
Inventar |
18:17
![]() |
#13320
erstellt: 18. Sep 2022, ||
oh Gott bin ich bescheuert, ich suche mir nen Wolf bei Philips, dabei steht auf dem Aufkleber Samsung UE55JU6050U, 195W/83W |
|||
vectra_1
Inventar |
19:46
![]() |
#13321
erstellt: 18. Sep 2022, ||
So Ersatzplatine gefunden, gibt es neu für 120 oder eben gebraucht. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
20:55
![]() |
#13322
erstellt: 18. Sep 2022, ||
Gebraucht ist dann wie teuer? Wenn es nur ein paar "Krücken" Unterschied sind dann würde ich ein Neuteil nehmen. Da wir ja hier nun schon TVs reparieren ... ![]() Meine 20 Jahre alte Miele Waschmaschine war letzte Tage abgefackelt und dazu hatte ich eine Steuerungs-Hauptplatine gebraucht. Die gab es tatsächlich noch als Neuware, aber 450,- € waren mir dann doch zu viel. Für 70,- € habe ich mir eine gebrauchte geholt und sie läuft nun wieder ...... nur wie lange ![]() Ist halt immer so eine Sache mit gebrauchten Dingen. [Beitrag von Rabia_sorda am 19. Sep 2022, 11:28 bearbeitet] |
|||
vectra_1
Inventar |
05:06
![]() |
#13323
erstellt: 19. Sep 2022, ||
Ich weiß noch nicht, welchen Preis er für die Platine haben will. In dem TV ist wohl eine Flasche geflogen, dann war nur das Bild weg. Der Rest ging wohl noch. Er hat ihn zerlegt und verkauft nun die Teile einzeln. Ein Risiko bei der bebrauchten Platine bleibt da wohl. |
|||
sophist1cated
Inventar |
07:02
![]() |
#13324
erstellt: 19. Sep 2022, ||
@ghaliläo Meine Kondensatoren sind am Samstag angekommen, direkt eingebaut und funzt! Besten Dank für den Tipp! |
|||
vectra_1
Inventar |
18:48
![]() |
#13325
erstellt: 19. Sep 2022, ||
Rabia_sorda
Inventar |
23:46
![]() |
#13326
erstellt: 19. Sep 2022, ||
Suche mal nach WMEC WTR 15D2R5 (Thermistor). ![]() ![]() Die werden im Normalfall seriell verschaltet. Er muss nicht zwingend genau das Originialteil sein, was natürlich aber immer die erste Wahl sein sollte. Du kannst ansonsten auch nach dessen Spezifikationen auch einen recht ähnlichen NTC nehmen. [Beitrag von Rabia_sorda am 20. Sep 2022, 09:33 bearbeitet] |
|||
ghaliläo
Inventar |
08:25
![]() |
#13327
erstellt: 20. Sep 2022, ||
Kein Problem, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. |
|||
vectra_1
Inventar |
16:25
![]() |
#13328
erstellt: 20. Sep 2022, ||
@Rabia, danke für deine Suche. Hatte selber keine Zeit, da sich die Ereignisse im Moment bei mir überschlagen. Werde dann mal nach NTC schauen, ob ich einen passenden Typ finde. |
|||
vectra_1
Inventar |
15:48
![]() |
#13329
erstellt: 21. Sep 2022, ||
Also den Thermistor von NTC finde ich nicht mit passenden Werten. Es gibt zwar 2,5 Ohm aber mit 15A. Ich vermute mal, dass ich die Ohmwerte einhalten sollte und nicht unter 8 Ampere gehen darf. Sehe ich das Richtig? Ein Original zu finden ist aussichtslos. [Beitrag von vectra_1 am 21. Sep 2022, 15:49 bearbeitet] |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
15:59
![]() |
#13330
erstellt: 21. Sep 2022, ||
Wenn die Kennlinie ähnlich verläuft, dann kannst du den anderen nehmen. Daher ja, mehr Ampere ist/sind überall gut (Ausnahme: Sicherungen ![]() |
|||
ghaliläo
Inventar |
18:28
![]() |
#13331
erstellt: 22. Sep 2022, ||
Hab die Tage doch noch technische Änderungen am Naka BX-300 vorgenommen da der Gummiidler wieder Probleme gemacht hat. Also umgebaut auf Zahnradidler: ![]() Dabei hab ich auch noch die Bremsgummis ausgetauscht gegen einen Eigenbau: ![]() ![]() Und die Einstellung der Köpfe hab ich jetzt auch so hingebracht, dass die Aufnahmen die mit dem Naka gemacht werden auch auf anderen Decks tadellos laufen. Das Köpfe einstellen war echt schwierig. Hätte nicht gedacht, dass ich das hinbekomme aber es hat geklappt. Nun läuft das Ding so wie es soll, super: ![]() |
|||
Manfred_K.
Inventar |
19:21
![]() |
#13332
erstellt: 22. Sep 2022, ||
Sehr gut, dass Du das BX 300 so fein hinbekommen hast. Ist der Zahnradumbau aus einem Onkyo-Sankyo Laufwerk? |
|||
ghaliläo
Inventar |
19:34
![]() |
#13333
erstellt: 22. Sep 2022, ||
TimTaylor65
Stammgast |
19:45
![]() |
#13334
erstellt: 22. Sep 2022, ||
@ghaliläo: Glückwunsch zur Erfolgreichen Revidierung des BX-300 ![]() Super das du die Köpfe auch wieder hinbekommen hast, wäre echt schade gewesen wenn du die tollen Aufnahmen vom BX-300 nicht auf anderen Decks genießen hättest können. Mit dem Zahrad-Ilder hast du sicher jetzt eine ruhe, die Gummi-Idler sind echt schwach gemacht bei den Nakas ![]() Na dann .. viel Spaß mit dem tollen Gerät, sowohl mit dem Aufnehmen und dann mit dem Anhören ![]() Beste Grüße Jürgen [Beitrag von TimTaylor65 am 22. Sep 2022, 20:48 bearbeitet] |
|||
ghaliläo
Inventar |
08:13
![]() |
#13335
erstellt: 23. Sep 2022, ||
@Jürgen Danke. Bin echt froh dass ich das Deck hinbekommen habe. Ich glaub ich war noch an keinem Deck so lange dran wie an dem bis es wieder tadellos funktioniert hat. Schade dass Dein DCC-900 nicht einwandfrei funktioniert. Aber die Kisten sind einfach Mist. Ich vermute, dass die Einstellung des Tonkopfs bei Deinem Gerät nicht exakt passt denn defekt ist er ja sicher nicht, sonst würden die Aufnahmen mit DCC gar nicht funktionieren so wie bei mir. |
|||
TimTaylor65
Stammgast |
08:37
![]() |
#13336
erstellt: 23. Sep 2022, ||
@ghaliläo: Ok, aber es hat sich bezahlt gemacht das du so lange dran warst an dem Gerät. Ich bin auch noch nach wie vor sehr zufrieden damit. Nur die orange Caps bei meinem möchte ich Sicherheitshalber tauschen lassen. Dann ist das Gerät wirklich TOP! Ja ist echt schade das mein DCC-900 doch nicht richtig funktioniert mit den Aufnahmen wie ich anfangs gedacht habe. Ich vermute auch das bei meinem der Tonkopf etwas verstellt ist. Sonst kann ja nichts sein an dem Gerät, habe ja kaum damit gespielt und auch dementsprechend wenig aufgenommen. Defekt ist der Kopf sicher nicht, sonst würde wie bei deinem gar nix mehr gehen. Aber wie du sagst, die Kisten sind Mist, daher werde ich ihn verkaufen. Vielleicht hat der zukünftige Käufer eine Einmess-Kassette und/oder ein Oszi dafür. Dann sollte es kein Problem sein den Kopf wieder richtig zu justieren. Die Platinen sind ja von dir TOP-Restauriert worden, an denen kann es sicher nicht mehr liegen. Beste Grüße Jürgen [Beitrag von TimTaylor65 am 23. Sep 2022, 08:41 bearbeitet] |
|||
vectra_1
Inventar |
19:46
![]() |
#13337
erstellt: 23. Sep 2022, ||
Habe mich Heute mal damit beschäftigt, faule Eier zu beseitigen. Wieder einmal waren es blaue Elkos und dieses mal im Alpine AL 80, ![]() ![]() Insgesamt sind nur diese 6 Stück auffällig und habe sie alle mit Panasonic ersetzt. ![]() ![]() Haben alle die gleichen Werte. Da ich 25V nicht vorrätig hatte, habe ich welche mit 50 V genommen. ![]() Auffällig ist, dass sie alle am Minuspol auslaufen. Vermutlich der kürzeste Weg. PS: Neben dieser Arbeit habe mich mit Musik vom K 777 berieseln lassen. Bis jetzt ohne Probelme. ![]() [Beitrag von vectra_1 am 23. Sep 2022, 19:48 bearbeitet] |
|||
vectra_1
Inventar |
19:49
![]() |
#13338
erstellt: 23. Sep 2022, ||
@ghaliläo, Glückwunsch zum Umbau des Idler beim Naka. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
19:52
![]() |
#13339
erstellt: 23. Sep 2022, ||
Da warst du ja mutig ![]() Alte Panasonic gegen neue Panasonic ersetzt ... Aber ja, diese Serie war leider nicht gut und sie laufen aus. Dennoch, so meine Erfahrung, behielten sie ihre angegebene Kapazität - was ich merkwürdig finde. Den ESR konnte ich -damals- leider noch nicht prüfen. Aber das ausgelaufene Elektrolyt kann sehr gerne die Leiterbahnen zerfressen und daher sollten sie unbedingt immer ersetzt werden. [Beitrag von Rabia_sorda am 23. Sep 2022, 20:00 bearbeitet] |
|||
Dergraf.1980
Stammgast |
21:40
![]() |
#13340
erstellt: 23. Sep 2022, ||
Hallo zusammen Mein Problem Kind ist ein altes ITT tape. Bis jetzt habe ich die Riemen erneuert, alles gereinigt, Regler und Schalter mit Kontakspray bearbeitet und so weiter. Allerdings geht eine Seide nicht. Weder die Pegel Anzeige noch kommt ein Ton. Ich hab auch aus Verdacht den Tonabnehmer gewechselt ohne Erfolg. Ich bin so langsam etwas rastlos. Vielleicht kann mir einer ein tip geben. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
21:58
![]() |
#13341
erstellt: 23. Sep 2022, ||
Oha, "der Graf" ist anwesend ![]()
Den Tonkopf?
Signalverfolger/Oszi am Mann?
Äh ...die Auto-Korrektur würde ich mal prüfen ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 23. Sep 2022, 21:59 bearbeitet] |
|||
gordon99
Stammgast |
07:50
![]() |
#13342
erstellt: 24. Sep 2022, ||
Welches denn genau? Bild? Bei älteren Geräten ist (trotz Kontaktspray) der Wiedergabe- / Aufnahmeschalter gern verdreckt, oxidiert. Wenn man den so gefühlt hundert mal betätigt geht's meistens wieder. Ansonsten ist da was anderes nicht ok. Gruß |
|||
ghaliläo
Inventar |
09:39
![]() |
#13343
erstellt: 24. Sep 2022, ||
Mal ein Tipp wenn jemand ein Sony TC-K 555 ESII sucht. Werden zur Zeit zwei in ebay Kleinanzeigen recht günstig angeboten. Das hier für 119 € scheint mir wirklich gut zu sein. Soll funktionieren und sieht optisch gut aus. Anzeigennummer: 2208802686 Kann dieses Gerät nur wärmstens empfehlen, bin mit meinem echt total zufrieden. |
|||
Dergraf.1980
Stammgast |
16:31
![]() |
#13344
erstellt: 24. Sep 2022, ||
vectra_1
Inventar |
17:40
![]() |
#13345
erstellt: 24. Sep 2022, ||
Kalte Lötstellen an den Schiebeschaltern und Kabel vom A/W zur Platine prüfen. |
|||
Dergraf.1980
Stammgast |
17:52
![]() |
#13346
erstellt: 24. Sep 2022, ||
Kalte Lötstelle konnte ich noch mal prüfen. Kabel bin ich schon durchgegangen. |
|||
Manfred_K.
Inventar |
19:10
![]() |
#13347
erstellt: 24. Sep 2022, ||
Eine Spannungsebene höher ist immer eine gute Idee. Mache ich i.d.R. immer. ![]() |
|||
vectra_1
Inventar |
19:59
![]() |
#13348
erstellt: 24. Sep 2022, ||
Hier noch was vom Alpine AL 80, da war wohl auch wieder ein Künstler am Werk, ![]() Das kleine Blech ergibt so keinen Sinn. ![]() Ich glaube es gehört so ran. ![]() Das nervöse zappeln der Zeiger habe ich ihn auch abgewöhnt. Da wurde auch dran gekurbelt und nun kann man auch länger drauf schauen, ohne das einem Schwindelig wird. ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
10:02
![]() |
#13349
erstellt: 25. Sep 2022, ||
Erstmal fallen mir da die oxidierten Potis auf, die dadurch evtl. keinen Kontakt mehr bieten können. Wurde der Schiebeschalter nur mit Kontaktspray eingesprüht oder wurde er tatsächlich gereinigt? |
|||
vectra_1
Inventar |
15:32
![]() |
#13350
erstellt: 25. Sep 2022, ||
Das Alpine AL 80 hat die Kondensatorpest. Ich wundere mich, das das Zählwerk erst nach 30 Minuten angeht. Auf der Bedienplatine sind auch welche zu finden. Von dort kommt auch Versorgung für das Zählwerk. ![]() ![]() Dieser Kumpel sabbert auf beiden Seiten. ![]() Der sabbert auch und noch angeklebt. ![]() Noch unauffällig, aber alle werden ersetzt. |
|||
hf500
Moderator |
15:37
![]() |
#13351
erstellt: 25. Sep 2022, ||
Moin, Matsushitas in schwarz als Auslaufmodell? Sollte man sich merken, ich kannte das bisher nur bei Blauen. 73 Peter |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread SonyKassette am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 10 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Tapedeck Marantz SD-3510 wolfgang_B am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge |
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe! Flowi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 20 Beiträge |
marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge |
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner haggy223 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme delastar am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 12 Beiträge |
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht xenPCR am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 8 Beiträge |
Marantz Verstärker kaputt Traysa am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Dual C844 Reparatur am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.030