Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|

Teac WAP-2200 USB u.ä.

+A -A
Autor
Beitrag
seychellenmanus
Inventar
#601 erstellt: 25. Okt 2009, 12:31
Hört sich interressant an. Hat das Teil auch eine FB? Ist es schon erhältlich?
klimbo
Inventar
#602 erstellt: 25. Okt 2009, 12:34

seychellenmanus schrieb:
Hört sich interressant an. Hat das Teil auch eine FB? Ist es schon erhältlich?


...kommt wohl in den nächsten Tagen/Wochen raus. Hat eine Fernbedienung und kostet UVP 299 Euro.
Mir persönlich zu teuer, zumal ich mit meinem WAP-2200 sehr zufrieden bin - um wieder zum eigentlichen Thema zurück zukommen.

Gruß Klemens
seychellenmanus
Inventar
#603 erstellt: 25. Okt 2009, 12:43
Hast du keines der hier angesprochenen Probleme mit dem Teac? Der Klang ist CDP ähnlich?
klimbo
Inventar
#604 erstellt: 25. Okt 2009, 14:03

seychellenmanus schrieb:
Hast du keines der hier angesprochenen Probleme mit dem Teac? Der Klang ist CDP ähnlich?


...ich habe den WAP digital an meinem receiver hängen. Somit ist dessen Wanlderbestückung für den Klang zuständig. Ich habe einen Marnatz SR-6003 und bin mit dem Resultat sehr zufrieden.
Verbindungsabbrüche habe ich gelegentlich, aber nicht sehr oft. Ich bin ein reiner Albumhörer, d.h. wenn ich ein Album gewählt habe, höre ich es in der Regel an einem Stück durch.

Gruß Klemens
seychellenmanus
Inventar
#605 erstellt: 25. Okt 2009, 14:11
Ich liebe es in einer Hörsession mehrmals zwischen Künstlern hin und herzuspringen eine absolut
sicher funktionierende FB ist damit Vorraussetzung. Wobei ein Gerät das hin und wieder irgendwelche Funktionen nicht ausführt absolut nervig und für mich unakzeptabel ist.

Aber dein Tipp mit Logitech scheint sehr gut zu sein, werde mir das Teil mal genauer ansehen.
klimbo
Inventar
#606 erstellt: 25. Okt 2009, 14:15

seychellenmanus schrieb:
Wobei ein Gerät das hin und wieder irgendwelche Funktionen nicht ausführt absolut nervig und für mich unakzeptabel ist.


...kann ich in deinem Fall nachvollziehen. Die Squeezebox macht wirklich einen sehr guten Eindruck. Vielleicht bekommt man sie ja auch deutlich unter UVP.

Gruß Klemens
Mobman
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 27. Okt 2009, 17:45
Hi Leute,

ich melde mich nochmal wegen dem Problem mit Umlauten in Playlisten. Ich habe es eben erfolgreich getestet und war darüber ziemlich happy. Wichtig ist, folgendes zu beachten, solltet ihr die Playlisten manuell bearbeiten (z.B. mit Notepad++):
- Speichern im UNIX Dateiformat
- UTF-8 OHNE BOM (Info dazu HIER)
- Beispiel zu einem üblichen Verweis zu einer Datei: /ARTIST/ALBUM/10 - SONG.flac

Playlist Generator:
Leider bin ich in der letzten Zeit nicht weiter dazu gekommen, daran weiterzuarbeiten. Ich hoffe das ich es demnächst schaffe!!


Viel Erfolg und Spaß!!

mobman


[Beitrag von Mobman am 27. Okt 2009, 17:49 bearbeitet]
seychellenmanus
Inventar
#608 erstellt: 28. Okt 2009, 19:37
Hab mir mal die sqeezebox touch angeschaut, die scheint wirklich gut zu sein. Das einzige schwere Manko mal wieder die Fernbedienung. Wie kann es sein das die über kein Display verfügt?

Ich glaubs einfach nicht was geht in diesen Ingenieuren vor? Das Teil scheint ansonsten wirklich durchdacht zu sein. Aber ich will gemütlich auf meinem Hörplatz durch meine Sammlung surfen will das leidige cd wechseln vergessen und was muss ich sehen die FB ohne Display. Einfach nur grottenschlecht.

Oder weis jemand ne Alternative oder ne andere Bedienmöglichkeit der Box?
klimbo
Inventar
#609 erstellt: 28. Okt 2009, 21:37

seychellenmanus schrieb:
Hab mir mal die sqeezebox touch angeschaut, die scheint wirklich gut zu sein. Das einzige schwere Manko mal wieder die Fernbedienung. Wie kann es sein das die über kein Display verfügt?

Ich glaubs einfach nicht was geht in diesen Ingenieuren vor? Das Teil scheint ansonsten wirklich durchdacht zu sein. Aber ich will gemütlich auf meinem Hörplatz durch meine Sammlung surfen will das leidige cd wechseln vergessen und was muss ich sehen die FB ohne Display. Einfach nur grottenschlecht.

Oder weis jemand ne Alternative oder ne andere Bedienmöglichkeit der Box?


...du meinst, der Squeezebox sollte eine bidirektionale Fernebdienung haben, nehme ich an. Also eine Art hochwertiger WAP - das wäre schön!

Gruß Klemens
seychellenmanus
Inventar
#610 erstellt: 29. Okt 2009, 00:52
Hallo Klimbo,
ja das meine ich, dem ist aber wohl nicht so oder?
Gibt es ne Möglichkeit eine andere bidirektionale FB zu realisieren mit z.B. PDA oder Handy?
rombo
Ist häufiger hier
#611 erstellt: 29. Okt 2009, 08:17
Die TEACs sind die einzigen mit ner bidirektionalen FB.
Sie haben Probleme mit dem Aufrechterhalten der Verbindung.

Daraus kann man schließen (wie einige hier):
Bei TEAC arbeiten nur Idioten und jeder andere Hersteller inkl. meiner selbst kann das besser.

Oder man kann ein bisschen mehr nachdenken und darauf kommen, daß ein Display auf der FB ne tolle Sache ist, aber offenbar schwierig so umzusetzen, daß es in der PRaxis reibungslos läuft.
TSstereo
Hat sich gelöscht
#612 erstellt: 29. Okt 2009, 11:27

rombo schrieb:

Oder man kann ein bisschen mehr nachdenken und darauf kommen, daß ein Display auf der FB ne tolle Sache ist, aber offenbar schwierig so umzusetzen, daß es in der PRaxis reibungslos läuft.


So ist es. Und deshalb lebe ich lieber mit den "kleinen Fehlern" des Teac und genieße den Konfort das Teil von jedem Zimmer det Wohnung aus zu steuern. Übrigens auch in der Wanne beim Baden.....

klimbo
Inventar
#613 erstellt: 29. Okt 2009, 15:02

rombo schrieb:
Die TEACs sind die einzigen mit ner bidirektionalen FB.
Sie haben Probleme mit dem Aufrechterhalten der Verbindung.


...naja, es gibt noch die Squeezebox Duet und das Sonos-System mit bidirektionaler Fernbedienung.
Zumindest im Falle der Squeezebox weiß ich, dass das System sehr schnell agiert und nahezu ohne Verbindungsabbrüche auskommt.

Gruß Klemens
thomasfoerster
Inventar
#614 erstellt: 29. Okt 2009, 21:18
Na, für die Squeezebox Touch kann man ja sogar die FB der Duet benutzen oder einen iPod Touch(!) mit der Software iPeng...

Und wenn Du nicht weiter als 3m entfernt sitzt, sollst Du angeblich das Display auf der Touch noch lesen können.
Dann reicht die Infrarot-FB ohne Display.
Die Touch merkt, wie weit weg Du bist und passt die Schriftgröße an.

Bin mal gespannt...
dustie
Ist häufiger hier
#615 erstellt: 30. Okt 2009, 07:58

thomasfoerster schrieb:
Na, für die Squeezebox Touch kann man ja sogar die FB der Duet benutzen oder einen iPod Touch(!) mit der Software iPeng...


also, man sollte eine zusätzliche FB oder sogar einen iPod touch kaufen, damit ich die Squeetebox Touch vernünftig bedienen kann ?
zudem muss ich mir eine neue Festplatte kaufen weil
NTFS nicht geht ? da bleibe ich doch lieber beim WAP8500.
thomasfoerster
Inventar
#616 erstellt: 30. Okt 2009, 09:26
Hi dustie,

Du sollst Dir gar nichts kaufen...
Sag mir lieber Bescheid, wenn die Abbrüche behoben sind.
Dann bin ich nämlich sofort dabei und lasse alle Überlegungen in Richtung Squeezebox fallen!

Jeder hat halt so seine Schwerpunkte, und die berichteten Abbrüche würden mir persönlich den Spaß verderben.
NTFS ist mir egal, ein zweites Gerät ist sowieso geplant, könnte also auch eine Duet sein, da ist die FB dann eben dabei.
(Vor der Ankündigung der SB Touch waren die Squeezeboxen für mich undenkbar, da ohne USB. Aus dem gleichen Grund fällt Sonos raus.)

Aber eigentlch bin ich absolut begeistert vom Bedienkonzept der WAP.
Wenn die WAP-FB-Verbindungsprobleme verschwinden, kaufe ich sofort zwei 8200er (oder 8500er).
fiddler1
Ist häufiger hier
#617 erstellt: 30. Okt 2009, 14:20

seychellenmanus schrieb:
Hab mir mal die sqeezebox touch angeschaut, die scheint wirklich gut zu sein. Das einzige schwere Manko mal wieder die Fernbedienung. Wie kann es sein das die über kein Display verfügt?

Ich glaubs einfach nicht was geht in diesen Ingenieuren vor? Das Teil scheint ansonsten wirklich durchdacht zu sein. Aber ich will gemütlich auf meinem Hörplatz durch meine Sammlung surfen will das leidige cd wechseln vergessen und was muss ich sehen die FB ohne Display. Einfach nur grottenschlecht.

Oder weis jemand ne Alternative oder ne andere Bedienmöglichkeit der Box?


Dann nimm doch die Squeezebox Duet (Receiver und Controller). Der Controller ist de facto eine bidirektionale Fernbedienung für den Receiver (eigentlich ist es sogar eine eigenständige Squeezebox).
Oder nimm nur den Controller und steuer damit die Squeezebox Touch.
Oder nimm ein en ipod touch mit ipeng und steuer damit die Squeezebox.
seychellenmanus
Inventar
#618 erstellt: 31. Okt 2009, 12:03
Dann wär ja momentan aus meiner Sicht die squeezebox touch mit dem Controller der duet die ideale Kombination. Lässt sich das in dieser Kombi einkaufen bei Logitech?
Gibt es Festplatten mit 1 TB die an der USB der touch ohne zusätzliche Stromversorgung laufen?

Viele Grüße
thomasfoerster
Inventar
#619 erstellt: 31. Okt 2009, 14:01
Leider liegen hier wieder mal die Haken:

1: Die Squeezebox Toch gibt es nocht nicht.
1a: Ja, die Fernbedienung kann man separat kaufen.
1b: Aber ein iPod Touch mit 8GB und iPeng kostet unter 200,-EUR und hat doch ziemlichen Zusatznutzen, deswegen würde ich eher den kaufen.
2: 1TB Platten gibt es noch nicht im 2,5" Format, maximal 750GB ist verfügbar. Für 1TB brauchst Du also mit hoher Sicherheit ein Netzteil.

Tja, Abwarten ist also angesagt.

Wer weiß, ob bis dahin die WAP nicht doch ihre Probleme gelöst haben...
seychellenmanus
Inventar
#620 erstellt: 31. Okt 2009, 19:05
Tja abwarten ist ja nicht meine große Stärke aber wenns nun mal nicht anders geht.
Kann man die touch eigentlich auch mit einem iphone bidirektional bedienen?
thomasfoerster
Inventar
#621 erstellt: 31. Okt 2009, 22:39
Oh, na klar, an Stelle eiines iPod kannst Du auch ein iPhone nehmen!

Und das geht nicht nur mit der Squeezebox Touch, sondern mit allen Squeezeboxen.
Also Classic, Boom, Radio und auch mit dem Receiver.

Nur kann man den Receiver nicht ohne Weiteres in Betrieb nehmen, wenn man nicht wenigstens auch einen Controller hat.
(Aber nur für die ersten Einstellungen. Ein geliehener tut's auch...)

Hast Du ein iPhone?
seychellenmanus
Inventar
#622 erstellt: 31. Okt 2009, 22:54
Ne hab noch keins. Bin gerade dabei meine Anlage Quellenmäßig komplett und das zum letzenmal, neu aufzustellen. Und da erscheint mir so ein Teil wo die ganze Sammlung auf ner Platte läuft und zusätzlich alle möglichen Radio-Sender empfangbar sind geradezu genial und von Grundprinzip her nicht mehr verbesserungsfähig.

Mein Bruder würde die Box mit nem iphone bedienen. Mir würde eigentlich die Originalbedienung ausreichen da ich nicht mehr als 3 meter davon entfernt meinen bevorzugten Hörplatz habe. Ein Problem hätte ich noch mit der Original FB wenn ich im benachbarten Schlafzimmer höre kann ich die Box nicht mehr bedienen. Infrarot FB Verlängerung nehmen?
Logan68
Stammgast
#623 erstellt: 01. Nov 2009, 12:26
waere es nicht besser dies in ein Fernbedienungsthema zu packen?
krixekraxe
Stammgast
#624 erstellt: 01. Nov 2009, 14:42

Logan68 schrieb:
waere es nicht besser dies in ein Fernbedienungsthema zu packen?

.


...nein!...
cr
Inventar
#625 erstellt: 01. Nov 2009, 18:48
Es gibt 1 TB 2,5" Platten ohne Netzgerät
zB
My Passport Essential SE
Tragbare Festplatten
1 TB, USB 2.0

Maximale Kapazität. Maximale Eleganz.

Auch bezahlbar mit 165 Euro (in der 3,5" Ausführung kosten 1TB die Hälfte, nur als Anmerkung)
thomasfoerster
Inventar
#626 erstellt: 01. Nov 2009, 19:45
1TB?
Cool!
Danke für die Info.
Snappy
Stammgast
#627 erstellt: 01. Nov 2009, 23:49
Man Ey !

Heute mal wieder eine schöne Hör-Session mit dem Teac gestartet. In den 3 Std. habe ich bestimmt 20 Verbindungsabbrüche gehabt, teilweise 3-4 sehr kurz hintereinander, dann wieder 10 min. Ruhe.

Ich könnte .. , aber wirklich.
thomasfoerster
Inventar
#628 erstellt: 02. Nov 2009, 09:34
Ach Snappy,

Du entmutigst mich wieder mal.

Vielleicht siehst Du ja, dass die Diskussion hier mittlerweile in Richtung Squeezebox abdriftet...

Hast Du noch Hoffnung für die WAPs?

Thomas
Snappy
Stammgast
#629 erstellt: 02. Nov 2009, 10:41

thomasfoerster schrieb:
Ach Snappy,

Du entmutigst mich wieder mal.

Vielleicht siehst Du ja, dass die Diskussion hier mittlerweile in Richtung Squeezebox abdriftet...

Hast Du noch Hoffnung für die WAPs?

Thomas


Ach Thomas ...

ja, ich habe noch Hoffnung das irgendwer mal aus Langeweile sich bei TEac der Problematik noch annimmt.

Squeezebox?
Größtes Defizit: Keine Anschlussmöglichkeit für USB-Sticks/Platten und sehr teuer mit FB.

Ich will nicht streamen und brauche auch kein iNet-Radio, und schon gar nicht will ich einen PC dabei laufen haben auf dem auch noch "Spezial-Software" installiert sein muss.

Und hast Du schon mal die Reviews bzgl. deren bidirektionaler FB gelesen? Da sieht es auch Übel aus mit Verbindungsabbrüchen / Abstürzen.

Nur nochmal für alle "nicht Teac Besitzer": Die Verbindungsabbrüche beziehen sich "nur" auf die Kommunikation zw. Basis und FB, die Musik spielt währenddessen natürlich weiter (sonst hätte ich das Ding schon in die Tonne gekloppt).

Es ist halt meganervig wenn man durch seine Alben stöbert und andauernd die FB die Verbindung verliert, was zu einer Sanduhr und ca. 5-10 Sek. Wartezeit führt.
aliaswolf
Stammgast
#630 erstellt: 02. Nov 2009, 16:17
Nachdem mein WAP inzwischen keine FP mehr erkennt bzw dauernd die Wiedergabe abbricht, habe ich ihn zurückgeschickt. Wohlgemerkt war dies schon der zweite WAP (erst 2200, dann 4500).
Jetzt habe ich die FP wieder am Netbook angeschlossen, von dort per winamp über einen speziellen ASIO-Treiber mit USB in den Aqvox-DA-Wandler. Nicht schön, aber funzt.
Ich werde mir jetzt wohl die Squeezebox Touch bestellen, denn dort kann man für 300€ sowohl eine FP direkt anschließen, als das Gerät auch über Touchscreen oder über IR-FB steuern. Da das Display auch auf drei Meter Abstand gut lesbar sein soll (11cm Diagonale) und ich nur ca 1m von der Anlage entfernt sitze, scheint mir dieses Gerät ideal.
Mit TEAC bin ich, nach anfänglicher Begeisterung, auf Grund der unzureichenden Qualität jedenfalls durch.
don_camillo
Inventar
#631 erstellt: 02. Nov 2009, 16:54

aliaswolf schrieb:
Nachdem mein WAP inzwischen keine FP mehr erkennt bzw dauernd die Wiedergabe abbricht, habe ich ihn zurückgeschickt. Wohlgemerkt war dies schon der zweite WAP (erst 2200, dann 4500).
Jetzt habe ich die FP wieder am Netbook angeschlossen, von dort per winamp über einen speziellen ASIO-Treiber mit USB in den Aqvox-DA-Wandler. Nicht schön, aber funzt.
Ich werde mir jetzt wohl die Squeezebox Touch bestellen, denn dort kann man für 300€ sowohl eine FP direkt anschließen, als das Gerät auch über Touchscreen oder über IR-FB steuern. Da das Display auch auf drei Meter Abstand gut lesbar sein soll (11cm Diagonale) und ich nur ca 1m von der Anlage entfernt sitze, scheint mir dieses Gerät ideal.
Mit TEAC bin ich, nach anfänglicher Begeisterung, auf Grund der unzureichenden Qualität jedenfalls durch.



Schade das Du so ein generve hast mit Deinen Kisten, Wolf.
Bin mal gespannt was Du zu dem neuen Gerät schreiben wirst. Würde mich ja auch reizen...
rat666
Inventar
#632 erstellt: 02. Nov 2009, 23:23
Hi,

schade dass du so viel Pech mit dem WAP hast.


ja, ich habe noch Hoffnung das irgendwer mal aus Langeweile sich bei TEac der Problematik noch annimmt.


Nachdem ich mich mal ein bissl näher mit dem Teac beschaftigt habe, habe ich leider die Befürchtung dass die Probleme sich nicht durch eine neue Firmware beheben lassen.

Die Fernbedienung scheint als Keyboard an den Wap angebunden zu sein, die Funkumsetzung erfolgt durch ein eigenes Modul.

Bisher ist imho nur eine neue Firmware für die Basisstation erschienen. Maximal könnten sich die Probleme aber durch ein Firwareupdate des Funkübertragers und der Fernbedienung verbessern.
Leider bin ich mir nicht sicher ob ein Firwareupdate dafür überhaupt möglich ist.

Gruß

oliver
Hilmar_G
Schaut ab und zu mal vorbei
#633 erstellt: 07. Nov 2009, 17:16
So, ich habe es getan. Nachdem ich den kompletten Thread gelesen habe, habe ich mir jetzt auch den wap-2200 bestellt. Kam gestern an, und macht genau das was ich nach der Lektüre hier erwartet habe. Das schließt leider auch die Verbindungsabbrüche der Fernbedienung mit ein. Wenn ich mal kurz zusammenfasse bleiben da nur zwei Lösungen, richtig?

  • 1) Die Antenne an Basisstation und/oder Fernbedienung modden. Nachteil: möglicherweise durch die höhere Sendeleistung Verstoß gegen das Rundfunkgesetz, im Extremfall (Beschwerde durch die Nachbarn wegen Funkstörungen) mit Bußgeld belegt. Ausserdem ist dann auch gleich die Garantie des zwei Tage alten Gerätes futsch.
  • 2) Warten, dass TEAC das Problem mittels Firmwareupdate in den Griff bekommt. Nachteil: kann noch ne Weile dauern bzw. ist auch vollkommen hoffnungslos, falls es an der Hardware liegt.


Apropos Firmware: auf meinem Gerät war die 1.2.3.4 ( geile Nummer eigentlich ) installiert, was auch gleichzeitig die aktuelle und einzige ist, die ich über teac.de runterladen kann. Das knacksen beim skip geht mir aber auf den Geist. Wo gibts denn ältere Versionen zum runterladen?
rat666
Inventar
#634 erstellt: 08. Nov 2009, 23:26
Hi,


)Die Antenne an Basisstation und/oder Fernbedienung modden. Nachteil: möglicherweise durch die höhere Sendeleistung Verstoß gegen das Rundfunkgesetz, im Extremfall (Beschwerde durch die Nachbarn wegen Funkstörungen) mit Bußgeld belegt. Ausserdem ist dann auch gleich die Garantie des zwei Tage alten Gerätes futsch.


Gibt es da irgendwo einen Erfahrungsbericht wo jemand die Antennen umgebaut hat? Hat es zum gewünschten erfolg geführt?

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen dass es an den Antennen liegt, mein Wap hat auch auf eine Funkstrecke von 50cm Abbrüche. Im Gegenzug kann ich mit der Fernbedienung aber auch durch die ganze Wohnung ohne Abbruch laufen.

Gruß

oliver
dustie
Ist häufiger hier
#635 erstellt: 09. Nov 2009, 11:23
[quote="don_camillo"][quote="aliaswolf"]Nachdem mein WAP inzwischen keine FP mehr erkennt bzw dauernd die Wiedergabe abbricht, habe ich ihn zurückgeschickt. Wohlgemerkt war dies schon der zweite WAP (erst 2200, dann 4500).
[/quote]

was hast Du denn für FP im Einsatz ? 2.5" oder 3.5 " ?
Falls 2.5" solltest Du beachten, dass auch Logitech darauf hinweist. das nur 2.5"
FP funktionieren die nicht mehr als 500 mA (Standard) zum Anfahren benötigen.
Hilmar_G
Schaut ab und zu mal vorbei
#636 erstellt: 09. Nov 2009, 12:51

rat666 schrieb:

Gibt es da irgendwo einen Erfahrungsbericht wo jemand die Antennen umgebaut hat? Hat es zum gewünschten erfolg geführt?


Ja, hier im Thread hat mal jemand gepostet (hab in meiner Mini-Mittagspause jetzt keine Zeit den entsprechenden Beitrag zu suchen), dass er die Antenne an der Basisstation mit einem Draht verlängert hat. Soll sehr gut funktioniert haben.
Die Idee wurde nur sofort niedergemacht mit dem Hinweis, dass dann wegen der erhöhten Sendeleistung sofort alle Fluzeuge in der Umgebung abstürzen und Horden von Funkpeilwagen losgeschickt werden um die genaue Position des Missetäters zu bestimmen. Woraufhin dann Bußgelder in Millionenhöhe fällig werden. Was aber nicht so schlimm ist, das Geld kann man ja sowieso nicht mehr gebrauchen, da man bis zum Lebensende im Gefängnis sitzt...

Ich habe leider keine Ahnung von Antennen, sonst würde ich mich da mal dranmachen. Ich weiss nur nicht wie lang die Antenne sein muss, welche Ausrichtung usw.
Snappy
Stammgast
#637 erstellt: 09. Nov 2009, 13:44

Hilmar_G schrieb:


Ja, hier im Thread hat mal jemand gepostet [...]

Die Idee wurde nur sofort niedergemacht mit dem Hinweis, dass dann wegen der erhöhten Sendeleistung sofort alle Fluzeuge in der Umgebung abstürzen und Horden von Funkpeilwagen losgeschickt werden um die genaue Position des Missetäters zu bestimmen. Woraufhin dann Bußgelder in Millionenhöhe fällig werden. [...]


Sehr treffend und kompakt zusammengefasst!

cr
Inventar
#638 erstellt: 09. Nov 2009, 14:13

Falls 2.5" solltest Du beachten, dass auch Logitech darauf hinweist. das nur 2.5"
FP funktionieren die nicht mehr als 500 mA (Standard) zum Anfahren benötigen.


Was ja nun die meisten nicht erfüllen. Probleme gibts deshalb in der Regel nicht, weil viele USB-Anschlüsse mehr als 500 mA liefern.

Aber was hat das mit den Abbrüchen zu tun, wenn die Festplatte nun mal läuft?
Ev. Abbrücche wegen unzureichender Stromversorgung des WAPs, wenn die Festplatte durch Bedienung der Fernbedienung auf was zugreift, und dabei mehr Strom braucht?
Snappy
Stammgast
#639 erstellt: 09. Nov 2009, 16:00
Ich werf mal nur kurz einen Satz rein, bevor Gerüchte entstehen (Stromzufuhr/Verbindungsabbrüche):

Ich habe damals den Teac ausschliesslich mit einem USB-Stick betrieben, die Verbindungsabbrüche waren genauso existent wie jetzt (USB-Stick + ext. 2,5" WD).
aliaswolf
Stammgast
#640 erstellt: 09. Nov 2009, 17:34
Hier werden zwei getrennte Probleme zusammengeworfen. Die Tatsache, dass mein WAP plötzlich die FP nicht mehr erkannt hat (übrigens drei verschiedene, eine davon mit externem Netzteil; alle drei hatte er bisher immer erkannt) und deshalb für mich untauglich wurde und die (häufigen) Verbindungsabbrüche zur FB, die nur nervig sind, aber das Musikhören nicht beeinträchtigt.
Falls der WAP reperiert wird, werde ich hier die Erfahrung posten. Generell bin ich aber wieder auf der Suche; entweder werde ich mal die Logitech Squeezebox Touch testen, oder mir gleich beim Aldi am Donnerstag den Rechner mit Touchscreen holen und diesen dann in die Anlage integrieren. An dem Rechner stört mich aber, dass er kein Bluray-LW hat und ich somit meine Musik-BRs nach wie vor nicht an der Anlage hören kann.
cr
Inventar
#641 erstellt: 09. Nov 2009, 17:37
externes BR-Laufwerk .....
aliaswolf
Stammgast
#642 erstellt: 09. Nov 2009, 18:34

cr schrieb:
externes BR-Laufwerk .....

Naja, der Charme ist ja, dass der gesamte Rechner in den Monitor integriert ist. Da ist dann ein externes Laufwerk mit USB-Anbindung optisch störend.


[Beitrag von aliaswolf am 09. Nov 2009, 18:34 bearbeitet]
rat666
Inventar
#643 erstellt: 09. Nov 2009, 23:03
Hi,


Ja, hier im Thread hat mal jemand gepostet

Kannst du dich noch am die Nummer des Beitrags erinnern? mir ist nämlich nix aufgefallen.

Die eigentliche Sendeleistung erghöht sich ja durch eine verlängerte Antenne nicht.


Was ja nun die meisten nicht erfüllen. Probleme gibts deshalb in der Regel nicht, weil viele USB-Anschlüsse mehr als 500 mA liefern.


Aber nicht mehr als 500mA liefern müssen. Hat mal jemand die USB Anschlüsse am WAP gemessen?

Gruß

oliver


[Beitrag von rat666 am 09. Nov 2009, 23:04 bearbeitet]
Hilmar_G
Schaut ab und zu mal vorbei
#644 erstellt: 10. Nov 2009, 19:59

rat666 schrieb:

Kannst du dich noch am die Nummer des Beitrags erinnern? mir ist nämlich nix aufgefallen.

Ab Beitrag 373 wird darüber diskutiert


Die eigentliche Sendeleistung erghöht sich ja durch eine verlängerte Antenne nicht.

Soweit ich das verstanden habe schon. Ich stelle mir das so vor, dass die Antenne einen gewissen "Widerstand" hat, der der Entstehung von Funkwellen entgegenwirkt. Je kleiner dieser Widerstand, desto mehr Sendeleistung kommt raus, wenn die Bauteile davor gleich bleiben. Kann auch kompletter Unsinn sein (Den Fachleuten hier werden sich wahrscheinlich bei der Beschreibung gerade die Fußnägel hochgerollt haben )
rat666
Inventar
#645 erstellt: 10. Nov 2009, 22:16
Hi,

danke, den Beitrag hatte ich tatsächlich übersehen.

Habe mir die Bilder vom Innenleben des WAP mal angesehen, den ungeschirmten Tuner empfinde ich als grenzwertig (sowas kenne ich eigentlich nur mit Schirmblech). Die Antenne scheint mir nicht optimal aber auch nicht komplett schlecht zu sein, die angegebenen Maße kommen einer gestreckten Länge von ca 30-31mm (bei 2,4 Ghz) recht nahe. Eine Fehlkonstruktion der Antenne würde ich somit ausschliessen.

Mit einem abgelöteten Draht mit 30-31mm Länge würde man eine Verdopplung und somit auch eine Verbesserung der Übertragung erreichen (müsste man wahrscheinlich in der Basis und in der Fernbedienung machen). Ein starrer Draht mit 1,5mm Querschnitt (Standart Stormkabel für feste Verlegung) dürfte passen.

Flugzeugabstürze oder fden Ausfall von Sendeanlagen dürfte man mit dieser Maßnahme imho auch nicht provozieren.

Ein Schirmblech auf dem Tuner dürfte zumindest nicht schaden.

Ob die Verbindungsabbrüche damit besser werden steht allerdings in den Sternen, da wir die Ursache nicht genau kennen.

Wenn ich wieder mal mehr Zeit habe, werde ich mich wohl mal mit dem WAP dahingehend beschäftigen.

Vielleicht meldet sich aber auch noch jemand der von HF Technik mehr Ahnung hat als ich mit meinem oberflächlichen Wissen.

Gruß

oliver
Lotion
Inventar
#646 erstellt: 12. Nov 2009, 09:38
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass dies an den Antennen liegt! Bei den meisten wird der Abstand nicht mehr als 3 oder 4 m zw. Basis und FB sein, und das bekommen die meisten Funkmäuse zuverlässig hin.

Ich tippe zu 99% auf die Firmware bzw. den µC!
Mobman
Ist häufiger hier
#647 erstellt: 13. Nov 2009, 16:09
* WAP Playlist Generator *

Hi Leute,

ich habe den WAPPG gerade fertiggestellt. Die, die das nützliche Programm gebrauchen können, können es hier downloaden:
WAPPG.zip bei Rapidshare downloaden (ca. 2,5 MB)

Sollten Fehler auftreten, bitte kontaktiert mich hier per PM!
Viel Spaß!!

Schönes Wochenende,
mobman
RoA
Inventar
#648 erstellt: 13. Nov 2009, 16:36
Jetzt bin ich mal gespannt!
Mobman
Ist häufiger hier
#649 erstellt: 16. Nov 2009, 12:17
Hi Leute,

ich wollte mich ja melden wenn meine Ladung Akkus zuende sind.
Ich habe diese am 10.07. (Post HIER) eingesetzt und sie haben bis gestern Abend (15.11.) gehalten!! Natürlich gab es Zeiten an denen ich die WAP weniger benutzt habe, auch wegen dem Playlisten Problem. Da sich das Problem aber endlich gelöst hat, höre ich wesentlich mehr. Die Sanyo Eneloop Akkus sind absolute spitze, das wollte ich hier nochmal zum Ausdruck bringen!!

@RoA
Hast du es mal ausprobiert mit dem Generieren einer Playlist? Wenn du Fragen dazu hast, dann frag mich ruhig.

Liebe Grüße,
mobman


[Beitrag von Mobman am 16. Nov 2009, 12:18 bearbeitet]
thomasfoerster
Inventar
#650 erstellt: 16. Nov 2009, 16:03
Genial!

Mein Gehirn hat mir zuerst vorgegaukelt, Du hättest vom 10.11. bis 15.11. geschrieben.
Konnte es einfach nicht verarbeiten....

Beeindruckend und erfreulich wie lange die halten, habe mir nämlich bei Conrad letzte Woche auch so einen 8-fach Packen Eneloops gekauft.

Aber auch beeindruckend, wie wenig die FB verbraucht.

EDIT:
Die kommende WAP 9500 wird da gewiss schlechter abschneiden.
Immerhin 7 Zoll Touchscreen...
Wie lange haben denn die 8500er ausgehalten?


[Beitrag von thomasfoerster am 17. Nov 2009, 16:50 bearbeitet]
Mobman
Ist häufiger hier
#651 erstellt: 23. Nov 2009, 11:05
Hi Leute,

ich habe mir gestern Abend mit WAPPG eine Playliste für meine andere Partition erstellt, auf der nur MP3's usw. sind. Sind über 14000 Titel. Scheinbar hat die WAP-2200 riesige Probleme mit Playlisten dieser Größenordnung umzugehen, denn mein Gerät ist komplett eingefroren und nur Strom abschalten hat geholfen. Ich habe dem TEAC-Support soeben geschrieben, ob die sich dem Problem nicht einmal annehmen könnten. Mit über 14000 Titeln in einer Playlist muss die doch zurecht kommen.

@thomasfoerster
Ja, ich bin auch begeistert. Die Akkus sind genial. Es macht einfach Spaß damit!

Liebe Grüße,
mobman
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teac Wap 2200 emlinux.tar
herbert08 am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  2 Beiträge
Teac Wap 2200
cs1279 am 25.07.2016  –  Letzte Antwort am 27.07.2016  –  4 Beiträge
Teac WAP Systeme Funktionen
webwasher am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  7 Beiträge
Erfahrungen TEAC WAP 8200
Volker.T am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  3 Beiträge
Squeezebox oder Teac WAP
hamtho am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  4 Beiträge
Teac WAP 2200 & WDTV Live an MyBook Essential
borland123 am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2010  –  2 Beiträge
TEAC WAP 5000 Sammelthread
hhburger am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  229 Beiträge
Kompatibilität Teac WAP-5000
Kauai am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  9 Beiträge
Teac WAP-8500
smuh am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2014  –  863 Beiträge
Teac WAP-4500 Probleme
jueg73 am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  72 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.202