Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . Letzte |nächste|

Teac WAP-2200 USB u.ä.

+A -A
Autor
Beitrag
don_camillo
Inventar
#501 erstellt: 22. Aug 2009, 11:51
Heute habe ich mir die neue Software auf dem WAP aufgespielt. Bin ja mal gespannt ob sich etwas zum positiven ändert. Wobei ich nach wie vor sehr zufrieden mit der Kiste bin.

Kann einer von euch schon etwas Berichten?
Logan68
Stammgast
#502 erstellt: 22. Aug 2009, 19:22
Bei mir keine Aenderung bisher
gorthon
Ist häufiger hier
#503 erstellt: 21. Sep 2009, 07:47
Hat jemand von Euch Erfahrungen, bzgl. welche Buchstaben/Zeichen in Dateinamen der WAP nicht verträgt?

Es wurde ja hier schon gesagt, dass es Probleme mit Umlauten in Playlists gibt (dürfte wohl auch auf Accents in französischen Songtiteln und Ähnliches zutreffen). Bei mir schlägt aber schon das Indizieren des Datenträgers fehl. Leider läuft die Dateiliste in der Anzeige so schnell durch, dass es unmöglich ist, zu sehen, mit welcher Datei genau er das Problem hat.
Man kann jetzt natürlich ein Programm drüberlaufenlassen, das in allen Dateinamen bestimmte Zeichen ersetzt. Aber welche soll man ersetzen?

Oder kennt jemand von Euch ein Programm, das genau alle nicht-standard-englischen Buchstaben und Zeichen ersetzt?
Snappy
Stammgast
#504 erstellt: 21. Sep 2009, 12:54

don_camillo schrieb:
Heute habe ich mir die neue Software auf dem WAP aufgespielt. Bin ja mal gespannt ob sich etwas zum positiven ändert. Wobei ich nach wie vor sehr zufrieden mit der Kiste bin.

Kann einer von euch schon etwas Berichten?images/smilies/insane.gif


Seit der Installation der neuen Firmware (1.2.3.4) knackt nun (wieder) jeder Ttitel am Anfang sobald man die Skip-Funktion benutzt ...

Ich habe wieder die alte Firmware installiert, da ich auf die neuen Formate aus der aktuellen Firmware verzichten kann.

Also Vorsicht.


[Beitrag von Snappy am 21. Sep 2009, 12:56 bearbeitet]
gorthon
Ist häufiger hier
#505 erstellt: 22. Sep 2009, 18:01
Mal ne Frage: Gibt es eine Möglichkeit, zu verhindern, dass der WAP nach dem Einschalten bei der Anwahl eines USB-Mediums jedes Mal fragt, ob er es indizieren soll? Ich navigiere nur über die Dateinamen, und wenn es indiziert ist, brauche ich jedes Mal ein paar Klicks mehr, um mich zu "File List" runterzuhangeln.
Außerdem schlägt auf meinem aktuellen USB-Stick mit 32 GB MP3s das Indizieren ganz fehl.
Logan68
Stammgast
#506 erstellt: 23. Sep 2009, 07:45

Seit der Installation der neuen Firmware (1.2.3.4) knackt nun (wieder) jeder Ttitel am Anfang sobald man die Skip-Funktion benutzt ...


Stimmt
don_camillo
Inventar
#507 erstellt: 23. Sep 2009, 08:27

Logan68 schrieb:

Seit der Installation der neuen Firmware (1.2.3.4) knackt nun (wieder) jeder Ttitel am Anfang sobald man die Skip-Funktion benutzt ...


Stimmt :{


....jetzt wo es da steht fällt es mir auch auf
dustie
Ist häufiger hier
#508 erstellt: 23. Sep 2009, 09:58
Stimmt [/quote]

....jetzt wo es da steht fällt es mir auch auf [/quote]

analog oder digital angeschlossen ?
neueste firmware ist 1.2.3.5
dustie
Ist häufiger hier
#509 erstellt: 23. Sep 2009, 09:59
[quote="dustie"]Stimmt [/quote]

....jetzt wo es da steht fällt es mir auch auf [/quote]

analog oder digital angeschlossen ?
neueste firmware ist 1.2.3.5[/quote]

sorry, diese firmware gibt es nur für den 8500.
don_camillo
Inventar
#510 erstellt: 23. Sep 2009, 10:02
...digital angeschlossen
Logan68
Stammgast
#511 erstellt: 23. Sep 2009, 12:50

...digital angeschlossen

dito
Snappy
Stammgast
#512 erstellt: 23. Sep 2009, 23:14
Digital.

Frage mich wie so ein "Bug" sich wieder einschleichen konnte? Gibt es dort kein QM? Wurde da auf eine ältere Firmware als Basis zurückgegriffen oder verlieren die langsam selbst die Übersicht aufgrund der vielen Neuankündigungen ...

Immer noch sind diese (unleserlichen) serifen Zeichensätze bei den kleinsten Schriftarten vorhanden. Hatte das schon mal als Verbesserungsvorschlag eingereicht. Eine serifenlose Schriftart (zb. Arial) ist wesentlich leichter zu lesen (und wird an anderen Stellen ja auch benutzt).

Langsam frage ich mich auch, was technisch in Europa/Deutschland überhaupt machbar ist?

Wieso müssen wir uns mit so lahmen und mit Mini-Display ausgerüsteten Geräten rumschlagen? Als Besipiel nenne ich mal das gute alte DECT-Telefon ... auch hier wird dem (zahlungswilligen) Kosumenten nur Technik aus der Steinzeit angeboten (extrem langsame Geräte, Minidisplay, sehr eingeschränkte Funktionalität etc.). Das es (günstig) auch anders geht zeigen die Entwicklungen in der Handy-Branche.
DIe 5000 oder 8000 Geräte haben zwar grössere Displays, aber der Rest ist auch nicht besser.

Ich will: Eine Hifi-Fernbedienung alà Teac aber mit dem techn. machbaren eines Handys ... wann kommst sowas endlich?

Das musste jetzt mal raus.


[Beitrag von Snappy am 23. Sep 2009, 23:19 bearbeitet]
thomasfoerster
Inventar
#513 erstellt: 24. Sep 2009, 06:35
@Snappy:
Traurig, aber Schuld sind wir es auch selbst.
Wir (Verbraucher) glauben jede vollmundige Ankündigung und kaufen brav.
Warum sollte sich ein Produktmanager über Verbesserungen Gedanken machen, solange die Verkaufszahlen stimmen?
Was wir tun könnten:
Das Fernabsatzgesetz gibt uns die Chance, das Zeug zu bestellen, zu testen und bei Nichtgefallen zurückzuschicken.
Nur für mich kann ich sagen: das mache ich fast nie, weil
1. es mir zu lästig ist,
2. ich mir die Macken kleinrede und den Restnutzen groß oder
3. einfach der Sammlertrieb das Gekaufte nicht wieder hergeben will.
Besser wäre: zurück damit.
Vielleicht bin ich ja die traurige Ausnahme, aber ich glaube das machen viele so.

Jedesmal fasse ich den Vorsatz, beim nächsten Mal vorher besser zu überlegen.

Und dieses Forum gibt mir die Chance dazu.

Danke an alle, die sich hier über die Macken ihrer Geräte aufregen:
Euer Frust erspart vielleicht anderen das gleiche Erlebnis.

Das musste auch mal raus.

Thomas
rombo
Ist häufiger hier
#514 erstellt: 24. Sep 2009, 06:52
Das mit der Firmware ist natürlich blöd und peinlich.

Ansonsten bin ich mit dem WAP aber ziemlich glücklich.

Verbesserungspotential ist aber offensichtlich vorhanden.
gorthon
Ist häufiger hier
#515 erstellt: 24. Sep 2009, 07:28
Mal ehrlich, das WAP ist das beste Gerät in dieser Preisklasse, um nicht zu sagen das einzige, mit dem man auf die Art und Weise seine MP3s über die Anlage hören kann, wie man es schon immer wollte. Da hilft auch kein Zurückschicken, denn was sollte man sonst kaufen?

Dieser Markt ist im Moment noch recht klein, wird sich meiner Einschätzung nach aber langfristig durchaus entwickeln. Allerdings Geht er im Moment nicht in so hoher Geschwindigkeit voran, dass jeden Monat neue interessante Produkte auf den Markt kämen. Deshalb bleibt einem nichts übrig, als für's erste mit dem WAP zu leben und in drei Jahren, wenn die Auswahl größer ist, vielleicht auf was anderes umzusatteln.
Snappy
Stammgast
#516 erstellt: 24. Sep 2009, 09:25

gorthon schrieb:
Deshalb bleibt einem nichts übrig, als für's erste mit dem WAP zu leben und in drei Jahren, wenn die Auswahl größer ist, vielleicht auf was anderes umzusatteln.


Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, was mir Angst macht ist die Entwiclung der schnurlosen Telefone (ist für mich irgendwie vergleichbar mit dieser Technik). Stillstand seit ca. 10-15 Jahre ...

Aber auch ich gebe die Hoffnung nicht auf und überbrücke die Zeit mit den Features die mir am WAP gefallen.
Drister
Schaut ab und zu mal vorbei
#517 erstellt: 24. Sep 2009, 13:41
Oh mann, Frust komm raus!

Auch ich könnte mich jedesmal totärgern wenn mich statt einer Reaktion meiner FB erst einmal die Sanduhr beglückt um mir dann 5-10 sek später einen Verbindungsabbruch zu melden! Aaaargh!!! Und das mit einer so hartnäckigen Regelmäßigkeit das ich gleich kotzen könnte! Mal eben durch die Ordner scrollen wird statt einem gemütlichen Spaziergang ein zeitlicher und nerven aufreibender Marathon, echt ärgerlich.

Grübel jedesmal wie man den Hersteller zu mehr Motivation in Sachen Ursachenforschung und -behebung bewegen kann. Vielleicht ein Ultimatum? Klage auf Nacherfüllung der beim Kauf zugesicherten Eigenschaften (die ja definitiv nicht ausreichend erfüllt werden).
Oder die Terror-Metode: Das Gerät zurückschicken mit Angabe der Gründen und Neukaufen, dann zurückschicken mit Angabe der Gründe und Neukaufen und und. Vielleicht braucht es wirklich mehr Gegenwind?

Nur leider gibt es wirklich keine Alternative auf dem Markt und den Rest (Abspielen) macht die Kiste bei mir tadellos.

So, Luft is raus.
Snappy
Stammgast
#518 erstellt: 24. Sep 2009, 13:55
Und noch dies hinterher:

Warum, WARUM begreift es keiner dieser Firmen (WD mit ihrem WD-TV gehört auch dazu) einfach mal konsequent die FIRMWARE auszubauen, zu verbessern etc.

Das (Hardware)Potential lässt bestimmt noch einiges mehr zu (Performance, Stabilität). Es wäre doch so EINFACH. Die Hardware ist auf dem Markt, es muss "nur" programmiert werden.

Wie würde sich z.b: der WD-TV verkaufen, wenn dort endlich der DTS-Downmix und DVD-Menues implementiert wären (meinetwegen auch als kostenpflichtiges Premiumfeature für einmalig einen kleinen Betrag ala Plugin)?

Das Ding würde heutzutage alles vom Markt fegen können.

Aber nein, die Herren klöppeln da auf die schnelle ein, zwei Firmwares zusammen und bekommen dann vom Marketing/Vertrieb/Chef eins auf die Finger wenn sie sich zu lange damit aufhalten. Oder schlimmer noch, die Programmierer äussern sogar selbst Verbesserungsvorschläge die aber aus Profitgier gebremst werden.

Manchmal wünschte ich mir die richtigen Connections zu den Hardwareschmieden in China ... ein paar gut ausgebildete und motivierte Programmierer kann ich aus dem Nichts organisieren. Aber nein, dann würde ich ja Reich werden ...

Ach, was tut das gut ...


[Beitrag von Snappy am 24. Sep 2009, 13:57 bearbeitet]
cr
Inventar
#519 erstellt: 24. Sep 2009, 16:36
Was soll denn da Premium sein, ein DVD-Menu zu spielen. Das kann jeder Player am PC, und sollte wohl Standard sein, wenn sich ein Gerät als Multimedia-Player bezeichnet.
dustie
Ist häufiger hier
#520 erstellt: 24. Sep 2009, 17:05

Drister schrieb:
Oh mann, Frust komm raus!

Auch ich könnte mich jedesmal totärgern wenn mich statt einer Reaktion meiner FB erst einmal die Sanduhr beglückt um mir dann 5-10 sek später einen Verbindungsabbruch zu melden! Aaaargh!!! Und das mit einer so hartnäckigen Regelmäßigkeit das ich gleich kotzen könnte! Mal eben durch die Ordner scrollen wird statt einem gemütlichen Spaziergang ein zeitlicher und nerven aufreibender Marathon, echt ärgerlich.

Hast Du den WAP mal in anderen Räumen ausprobiert. Habe gehört dass einige DECT Telefone Probleme machen.
Snappy
Stammgast
#521 erstellt: 24. Sep 2009, 17:56

cr schrieb:
Was soll denn da Premium sein, ein DVD-Menu zu spielen. Das kann jeder Player am PC, und sollte wohl Standard sein, wenn sich ein Gerät als Multimedia-Player bezeichnet.


Ja, war missverständlich. Die Aussage bezog sich auf den Downmix.
Snappy
Stammgast
#522 erstellt: 24. Sep 2009, 18:03

dustie schrieb:
Hast Du den WAP mal in anderen Räumen ausprobiert. Habe gehört dass einige DECT Telefone Probleme machen.


Ich habe mttlerweile ein Panasonic Eco Green, was lt. Aussage von Panasonic keine Sendeleistung abgibt wenn es in der Ladeschale ist.

Das interessiert den WAP herzlich wenig.

Ich vermute eh keine Antennenprobleme, sondern eher eine Syncronisation die verloren geht, da die Hardware völlig überlastet ist. Mich beschleicht das Gefühl, das die Informationen zw. Basis und FB als "Bild" ausgetauscht werden, d.h. es werden Pixel in der Basis generiert und gesendet, die die FB einfach nur darstellt. Anders kann ich mir diese Trägheit nicht erklären.
dustie
Ist häufiger hier
#523 erstellt: 25. Sep 2009, 05:38
Ich vermute eh keine Antennenprobleme, sondern eher eine Syncronisation die verloren geht, da die Hardware völlig überlastet ist. Mich beschleicht das Gefühl, das die Informationen zw. Basis und FB als "Bild" ausgetauscht werden, d.h. es werden Pixel in der Basis generiert und gesendet, die die FB einfach nur darstellt. Anders kann ich mir diese Trägheit nicht erklären.[/quote]
aber dann müssten alle das gleiche Problem haben. Es gibt ja
durchaus auch zufriedene User. Mein Freund hat den wap4500
(entspricht dem 2200 + Lan/W-Lan) und ist sehr zufrieden.
Telefonmann66
Ist häufiger hier
#524 erstellt: 25. Sep 2009, 06:58
Also zum WAP 4500 (den ich besitze) kann ich auch etwas sagen.
Ich habe mit meinem Gerät bei regelmäßiger Nutzung auch ständig Abstürze der Verbindung zwischen Gerät und Fernbedienung. Diese sind, seit diversen Firmware-Updates zwar weniger geworden, aber es kommt mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder vor.

Auch die anderen Probleme wie Trägheit der Fernbedienung etc. sind bei mir vorhanden. Ganz abgesehen von der schlecht umgesetzten Suche.

Mich bewegt das auf jeden Fall dazu, nach einem neuen Gerät/einer neuen Gerätekombination Ausschau zu halten.


[Beitrag von Telefonmann66 am 25. Sep 2009, 07:00 bearbeitet]
Logan68
Stammgast
#525 erstellt: 25. Sep 2009, 09:13
Auch wenn ich mich wiederhole, bereue den Kauf des kleinen Wap nicht, das Knacksen mit der neuen Firmware ist nicht tragisch und ich scrolle auch nicht staendig. Abbrueche treten bei mir nicht so haeufig auf. Ich bin ein Albumhoerer.

Es gibt fuer den Preis keine Alternative und fuer mich als Einstieg fuer die flac Archivierung ist das ideal. Kann jetzt meinen CD Spieler verkaufen und habe das Wap damit fast raus.

Bin mir noch nicht sicher, ob ich das Ding meiner Frau anvertrauen kann. Das waere die Reifepruefung. :D.

Ich finde, dass anstelle des Tonformate- und Anschlussbuchsenoverkills sowas in einen modernen AVR und dessen FB eingebaut gehoert. Das sollte auch nicht viel teurer sein.

Prinzipiell habt Ihr mit dem Punkt Qualitaet total recht. Als die ersten Fernseher ueberhaupt auf den Markt gekommen sind, gab es m.E. deutlich weniger Probleme. Damals hatte man eben noch ein anderes Qualitaetsverstaendnis und man kannte den Begriff Marketing noch nicht.
Snappy
Stammgast
#526 erstellt: 26. Sep 2009, 23:01

Logan68 schrieb:
das Knacksen mit der neuen Firmware ist nicht tragisch und ich scrolle auch nicht staendig. Abbrueche treten bei mir nicht so haeufig auf. Ich bin ein Albumhoerer.


Entschuldigung, aber das Knacksen ist nicht tragisch

Das ist eines der Grundgesetze, das ein Audioplayer Audio fehlerfrei und vernuenftig abspielt!?

Wie kann man da Verständnis äußern ?

Viele User haben ihren WAP mittlerweile digital angeschlossen und echtes Hifi zu hören (so gut es halt geht), da ist ein Knacksen so ziemlich der böseste Fehler der vorkommen sollte ...

Und nur weil einige Nutzer bestimmte (fehlerhalte, langsame) Funktionen nicht nutzen haben sie noch lange keine Daseinsberechtigung (die Fehler).

Das ist ja, als wenn jemand beim Auto behauptet er fahre nur Langstrecke, müsse deshalb wenig schalten, und deshalb stört ihn das Getriebeproblem nicht so sehr beim hoch- / runterschalten.

Also wirklich.
cr
Inventar
#527 erstellt: 26. Sep 2009, 23:15
Knacksen und gapless

Audioplayer, die eines von beiden nicht können, kann man gleich vergessen.
Auch solche, die nicht bitidentisch ausgeben, wobei dies noch kaum thematisiert wurde und daher noch das Motto gilt: Nix Genaues weiß man nicht!
(die meisten Multimediaplayer scheiden etwa als Audioplayer gleich aus, weil sie nicht gapless können (zB WD TV....)
Snappy
Stammgast
#528 erstellt: 26. Sep 2009, 23:24

cr schrieb:
Knacksen und gapless

Audioplayer, die eines von beiden nicht können, kann man gleich vergessen.


Hm, Knacksen kann der WAP jetzt wieder und "Gapless" ging schon vorher.

dustie
Ist häufiger hier
#529 erstellt: 27. Sep 2009, 10:24

Snappy schrieb:

cr schrieb:
Knacksen und gapless

Audioplayer, die eines von beiden nicht können, kann man gleich vergessen.


Hm, Knacksen kann der WAP jetzt wieder und "Gapless" ging schon vorher.

:hail

Mein € 600 teurer Technisat Receiver knackst auch.
Gibt es Alternativen zum 2200 in dieser Preisklasse ? Wir sollten
doch froh sein, daß es solche Geräte gibt und der erste
Fernseher war auch nur schwarz/weiss und keiner hat
sich aufgeregt.
don_camillo
Inventar
#530 erstellt: 27. Sep 2009, 10:25
...ich habe auch das Gefühl das sich durch die neue Software die Verbindungsabbrüche häufen. Bin echt am überlegen ob ich es zurückschicke....
thomasfoerster
Inventar
#531 erstellt: 27. Sep 2009, 10:47
Da lässt sich wohl keine Einigkeit erzielen:
Haltung 1: besser schlecht als gar nicht, also kaufen und froh sein.
Haltung 2: nicht gut genug, also zurückschicken.

Ich tendiere zu 2... Gegenüber der Industrie schwächt Haltung 1 die Position des Verbrauchers und es wird nie besser.
Aber natürlich ist das Ansichtssache.
Logan68
Stammgast
#532 erstellt: 27. Sep 2009, 10:53

Das ist eines der Grundgesetze, das ein Audioplayer Audio fehlerfrei und vernuenftig abspielt!?


Um Missverstaendnissen vorzubeugen: Es knackst lediglich einmalig vor Abspielen eines neuen Liedes, wenn ich waehrend !!
des Abspielens eines Albums in ein anderes Album wechsle und dort was Neues abspiele. Mach ich hoechst selten und finde ich wirklich nicht tragisch. Ansonsten knackst es nicht. Das mit einem Getriebeproblem zu vergleichen, halte ich fuer extrem ueberzogen.

Wen es stoert, der kann doch die alte FW nehmen.
Gapless funktioniert reibungslos.

Ich denke fuer Album, bzw Playlisthoerer, die nicht staendig zwischen den Ordnern hin- und herpaddeln, gibt es wohl kaum ein Geraet mit besserem Preis-/Leistungsverhaeltnis.
Perfektionisten oder Leute mit erhoehten Anspruechen bei Komfort und Bedienung, sind eingeladen mehr zu loehnen.

Also wirklich


[Beitrag von Logan68 am 27. Sep 2009, 11:13 bearbeitet]
krixekraxe
Stammgast
#533 erstellt: 27. Sep 2009, 11:13

Logan68 schrieb:


Wen es stoert, der kann doch die alte FW nehmen.
Gapless funktioniert reibungslos

Also wirklich :angel
.


...das sehe ich genauso! Ich will auf der Couch liegen, mir ein Musikstück anhören, währenddessen das nächste, wonach mir im Moment ist suchen und dann ebenfalls abspielen.

Das geht fehlerlos und einwandfrei, für das und nix anderes brauch ich das Gerät und dafür gibt´s einfach überhaupt keine Alternative! Ganz abgesehen vom Preis!

Rom wurde übrigens auch nicht an einem Tag gebaut!

@Don: fang nicht an zu spinnen: such lieber Chris Barber-Van Morrison-Skiffle session (live in Belfast)- 1.Lied: It takes a worried man!
Dreh ziemlich laut auf -die Nachbarn hören das auch gerne mal wieder- und Du wirst verschmerzen, daß Du nicht auf der Wiesn bist!
don_camillo
Inventar
#534 erstellt: 27. Sep 2009, 11:16
Hi Krixe,

der Wolf hat da wieder ein Gerät ausgegraben, kostest um die 300 Eumel, glaub ich und sollte eigentlich besser sein. Das würde mich auch sehr interessieren, aber Du kennst ja meinen irdischen Probleme....
klimbo
Inventar
#535 erstellt: 27. Sep 2009, 11:50
...interessante Beiträge!
Ich habe meinen WAP-2200 für gerade mal 110 Euro erstanden und hatte vorher schon einige Player, die mich aber nie überzeugt haben. Hauptgrund ist für mich ganz klar das fehlende Gapless bei den meisten Playern am Markt.

Ich bin reiner FLAC-Albumhörer und habe daher keine Probleme mit Knacksen beim Ornderwechsel usw, allerdings umso mehr mit erzwungenen Liedpausen. Interenetradio höre ich ebenfalls nicht.

FAZIT: für meine Erfordernisse ist der WAP-2200 ein geradezu genialer Player und für den Preis unschlagbar.

Gruß Klemens
aliaswolf
Stammgast
#536 erstellt: 27. Sep 2009, 13:09

don_camillo schrieb:
Hi Krixe,

der Wolf hat da wieder ein Gerät ausgegraben, kostest um die 300 Eumel, glaub ich und sollte eigentlich besser sein. Das würde mich auch sehr interessieren, aber Du kennst ja meinen irdischen Probleme.... :prost

Don meint die neue Squeezebox Touch von Logitech. Guckts Du hier: Squeezebox touch
Snappy
Stammgast
#537 erstellt: 27. Sep 2009, 16:14
Auch wenn es die hier angesprochenen Probleme/Defizite beim WAP 2200 gibt, so kann auch ich nur bestätigen das es zur Zeit keine Alternative gibt:

+ guter Preis
+ bidirektionale Funk-FB mit Farbdisplay
+ 2x USB
+ digitale Ausgänge
+ Medienunterstützung (MP3, FLAC etc.)
+ Gapless
+ Cover-Art
+ ....

Der Player ist nun fester Bestandteil meiner Anlage, alle meine Alben sind "lossless" im FLAC-Format auf eine WD-Passport und das ganze wird per externem DAC über eine Hifianlage gehört.

Ich werde, trotz aller Kritik, diesen Player weiterhin in Gebrauch haben und gespannt die Entwicklung in diesem Segment beobachten. Gerne hätte ich mal die Logitech Squeezebox Duett FB im Vergleich getestet, da aber dieses System nicht in der Lage ist direkt vom USB-Stick / HDD abzuspielen ist es für mich uninteressant.

Wenn jetzt doch nur noch jemand bei TEAC sich erbarmen würde die Firmware mal richtig aufzupolieren ... ach, ich fang schon wieder an zu träumen
Drister
Schaut ab und zu mal vorbei
#538 erstellt: 28. Sep 2009, 12:16
So langsam regt mich dieses "na so schlecht isses doch gar nicht"-Gelaber ziemlich auf! Das Gerät hat definitiv seine Macken und diese muss man nicht schönreden! Klar ist der Preis klein und klar gibt es keine Alternative aber NEIN, darum sind die Defizite noch lange nicht "in Ordnung". Gibt es hier TEAC-Mitarbeiter unter euch??? Kassiert da einer ne Gute-Lobby-Provision?

So, DAS musste auch mal gesagt werden!


Jetzt mal wieder konstruktiv:

1. Problem Sanduhr: Ich vermute das die FB über zuwenig Cache verfügt und beim Erhalt von neuen Daten einfach einen overload erleidet. Kann man sowas überprüfen?

2. Verbindungsabbrüche: Hat sich eigentlich bisher ein Teac-Mitarbeiter hierzu geäußert? Oder wurde immer nur auf eine neue (vermeintlich bessere) Firmware verwiesen?

3. Hat sich schon jemand an die Open-Source-Klamotte rangewagt? Ist es da möglich die Firmware zu modifizieren? Wenn ja, was brauche ich dafür?
thomasfoerster
Inventar
#539 erstellt: 28. Sep 2009, 12:31
Moin,

na, reg' Dich nicht so auf, lohnt nicht...
Ich geb Dir ja Recht, s.o....

Konstruktiv:
zu 2.:
In einem der WAP-Threads hier hatte ich mal ein Posting mit der Antwort des TEAC-Supports gelesen, in dem Sinne dass "...wir Kunden nun mal aus Kostengründen Interesse an der Benutzung dieses soundsoviel-GHz-Frequenzbereiches hätten..." und der wäre nun mal dicht besiedelt und störanfällig.
zu 3.:
Hast Du gute(!) Programmierkenntnisse? Ich bin mir gar nicht sicher, ob auch die Firmware Open Source ist. Lade den Kram gerade mal von der Support-Webseite runter, mal sehen was da enthalten ist.
Falls ich was rausfinde, melde ich mich wieder.

Wäre ja schon cool, wenn sich so eine Programmierszene wie für die Squeezeboxen bildete...

Thomas
klimbo
Inventar
#540 erstellt: 28. Sep 2009, 13:29

Drister schrieb:
So langsam regt mich dieses "na so schlecht isses doch gar nicht"-Gelaber ziemlich auf! Das Gerät hat definitiv seine Macken und diese muss man nicht schönreden! Klar ist der Preis klein und klar gibt es keine Alternative aber NEIN, darum sind die Defizite noch lange nicht "in Ordnung". Gibt es hier TEAC-Mitarbeiter unter euch??? Kassiert da einer ne Gute-Lobby-Provision?


...komm mal wieder runter - ich sehr hier nur einen, der gerade labert! Das ist mir ein bisschen zu viel Schwarz-Weiß-Malerei bei dir.
Nenn mir mal ein Gerät, dass keine Defizite und kleinere technische Mängel aufweist. Das einzige fehlerfreie Gerät, das mir in letzter Zeit untergekommen ist, war der iPod Touch. Da muss man Apple wirklich loben. Das zeigt sich dann allerdings in den gesalzenen Preisen.

Der WAP ist sicherlich nicht endgültig ausgereift, das weiß hier jeder. Aber er hat Potential und funktioniert insgesamt zufriedenstellend - zumindest bei mir. Daher mein klares Voting für den Player, ob dir das nun passt oder nicht!

Gruß Klemens
thomasfoerster
Inventar
#541 erstellt: 28. Sep 2009, 15:10
Na, Hochachtung vor den Programmiercracks!

Habe den Open-source Bereich mal runtergeladen:
Ca. 450MB Quelltext und Projektdateien, das ist für mich auf jeden Fall drei Stockwerke zu hoch.

Da lasse ich die Finger weg und hoffe einfach weiter auf den guten Willen von TEAC.
Oder auf einen begnadeten Retter, der das alles besser programmiert.
(Wenn das mit den Möglichkeiten der Hardware überhaupt geht.)
Es kann ja auch sein, dass die TEAC-Leutchen das Bestmögliche aus der Hardware rausholen.
Wenn das Produkt heute neu entwickelt würde, kämen wahrscheinlich sowieso ganz andere Komponenten zum Einsatz.
Ewiger Fortschritt halt... Fluch und Segen.

Thomas
Snappy
Stammgast
#542 erstellt: 28. Sep 2009, 15:27
Ich hoffe ja das ich falsch liege, aber in dem Open-Source-Paket wird nicht die Firmware selbst enthalten sein, sondern "nur" die Open-Source-Komponenten auf die Teac selbst zurückgegriffen hat ....
TSstereo
Hat sich gelöscht
#543 erstellt: 28. Sep 2009, 16:39
Hier mal noch was zum Thema Klang. Habe ich im Netz gefunden:

http://www.sauermann...500%20-%20Tuning.pdf

klimbo
Inventar
#544 erstellt: 28. Sep 2009, 17:17

TSstereo schrieb:
Hier mal noch was zum Thema Klang. Habe ich im Netz gefunden:

http://www.sauermann...500%20-%20Tuning.pdf

:prost


...das ist mal ein interessanter Link - klasse!

Gruß Klemens
Drister
Schaut ab und zu mal vorbei
#545 erstellt: 28. Sep 2009, 19:34
In der Tat sehr interessant! Geschätzter Kostenpunkt?



@thomasfoerster: Wenn die Frequenz bekannt ist und auch deren Störanfälligkeit durch "Dichtbesiedelung", wäre mal interessant zu wissen, wer noch so alles auf dieser Frequenz siedelt. Evtl. kann man so den ein oder anderen Störenfried beseitigen. Aber DECT-Telefone wurden ja wohl schon ausgeschlossen. Was kann dann noch bleiben?

(Wobei ich glaube, das es sich nur um einen Vorwand handelt der von der mangelnden Qualität der Verbindung ablenken soll, macht ja keinen Sinn einen Sender zu bauen und aus Kostengründen Bauteile zu verwenden, die das Senden/Empfangen nicht gut hinbekommen.)

Denke das sich das nicht per Software beheben lässt, da Hardwareproblem.
TSstereo
Hat sich gelöscht
#546 erstellt: 28. Sep 2009, 19:58

Drister schrieb:
In der Tat sehr interessant! Geschätzter Kostenpunkt?



http://www.mercateo....E_ROT_NYS_367_2.html

http://cgi.ebay.de/J...909347QQcmdZViewItem

Snappy
Stammgast
#547 erstellt: 28. Sep 2009, 21:53

TSstereo schrieb:
Hier mal noch was zum Thema Klang. Habe ich im Netz gefunden:

http://www.sauermann...500%20-%20Tuning.pdf

:prost


Müssten dann nicht auch konsequenterweise auch andere Kondensatoren (vor dem Analog-Ausgang) gepimpt werden, damit das wirklich Sinn macht?

Da freuen wir "Digitalausgangsnutzer" uns doch, das Teac uns diesen Anschluss werksseitig gegeben hat


[Beitrag von Snappy am 28. Sep 2009, 21:55 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#548 erstellt: 28. Sep 2009, 21:59

Snappy schrieb:


Da freuen wir "Digitalausgangsnutzer" uns doch, das Teac uns diesen Anschluss werksseitig gegeben hat :P


...korrekt!

Gruß Klemens
TSstereo
Hat sich gelöscht
#549 erstellt: 29. Sep 2009, 12:56
.....heute ist mein WAP 4500 angekommen,

Ich muss sagen:

Einfach genial.

15 Minuten einrichten und alles ok. Internetradio: geil.
Musikserverzugriff über MediaPlayer: geil.

Keine Verbindungsabbrüche zur Fernbedienung durch die ganze Wohnung (93 qm, 4 Räume), geht überall tadellos.

Ich bin begeistert!

thomasfoerster
Inventar
#550 erstellt: 29. Sep 2009, 14:50
@Drister:
Wer noch da 'siedelt' bzw. 'sendelt'?
-20 Nachbarn mit WLAN, davon einer mit unerlaubt erhöhter Antennenleistung
-8 Nachbarn mit Funktastaturen
-2 Nachbarn mit Bluetooth-Drucker und/oder Bluetooth Headset
-Die beiden Garagentoröffner
-Der Funkamateur zwei Straßen weiter
-Auch Nachbarn haben DECT-Telefone
-Die Überlandleitung über dem Haus
-Mein störender Küchenmixer/Fön/You name it.
-und wer weiß noch alles...

Klar, habe keine Ahnung, ob die o.g. Anwendungen überhaupt im gleichen Bereich senden...
Aber 'Elektrosmog' im weiteren Sinne halte ich schon für Vorstellbar.
Und umso mehr, wenn wirklich ein ungeschickter Frequenzbereich gewählt worden sein sollte.

Es gibt ja auch eine Menge Benutzer, die eben nicht über Abbrüche klagen.
Auch das spricht in meinen Augen für äußere Störungen (und vielleicht Störanfälligkeit).

Nur: auf Verdacht den Störungsdienst zu rufen würde ich mich nicht trauen.
Aus wahrscheinlich nicht unbegründeter Sorge, auf den Kosten sitzenzubleiben.
Snappy
Stammgast
#551 erstellt: 29. Sep 2009, 15:23

TSstereo schrieb:
.....heute ist mein WAP 4500 angekommen [...] Keine Verbindungsabbrüche zur Fernbedienung durch die ganze Wohnung (93 qm, 4 Räume), geht überall tadellos.


Nach so kurzer Nutzung kann man das wahrscheinlich noch nicht sagen (meine Meinung). Warten wir lieber noch ein paar Tage ab und freuen uns dann auf Dein erneutes Feedback.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teac Wap 2200 emlinux.tar
herbert08 am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  2 Beiträge
Teac Wap 2200
cs1279 am 25.07.2016  –  Letzte Antwort am 27.07.2016  –  4 Beiträge
Teac WAP Systeme Funktionen
webwasher am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  7 Beiträge
Erfahrungen TEAC WAP 8200
Volker.T am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  3 Beiträge
Squeezebox oder Teac WAP
hamtho am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  4 Beiträge
Teac WAP 2200 & WDTV Live an MyBook Essential
borland123 am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2010  –  2 Beiträge
TEAC WAP 5000 Sammelthread
hhburger am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  229 Beiträge
Kompatibilität Teac WAP-5000
Kauai am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  9 Beiträge
Teac WAP-8500
smuh am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2014  –  863 Beiträge
Teac WAP-4500 Probleme
jueg73 am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  72 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731