HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » HDX 1000 NMT Player | |
|
HDX 1000 NMT Player+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
buzzzer
Stammgast |
17:37
![]() |
#151
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Hi Thomas, also das mit dem WLan Stick kann natürlich möglich sein. Ich habe leider keinen um das zu testen. Ich werde auch mal die neueste Firmware aufspielen, mal sehen ob ich die gleichen Probleme bekomme. Ich weiss nicht ob Du mich nun mit dem hochwertig meinst. Mir gefällt das Design. Damit meine ich nur das äussere Aussehen. Hochwertige Komponenten kenne ich ![]() Ich habe übrigens eine 2,5" Platte verbaut und höre diese kaum. Ich will aber die Tage mal sehen was mit mit ein wenig Gummi und einer grossen Platte machen kann. Gruss Benjamin |
||||||
Silence66
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:53
![]() |
#152
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
um plugins draufzuspielen brauch ich ne platte oder? hält er die config auch ohne platte? weil ich hab mir überlegt nur ne kleine ssd reinzubauen (da ich es im wohnzimmer nicht leiden kann wenn etwas brummt), da mein ganzer content (filme usw) eh auf nem NAS im arbeitszimmer liegt. |
||||||
|
||||||
freewinder
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#153
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Tach, kennt jemand ne Kompatibilitätsliste der Festplatten für das Gerät? Wollte mir die WD10EACS kaufen, jedoch konnte ich nicht erfahren, ob die auch geht. Kennt auch jemand ne Möglichkeit, das Gerät per Ipod touch oder ähnlichem zu steuern? Wie z.b. die mp3 Sammlung zu durchstöbern und abzuspielen. Interessant für mich wäre auch die NAS Funktion, laut techn. spec. sollte es ja möglich sein, den als mp3 Sammelstelle zu nutzen und dann via Logitech Squeezebox (o.ä.) darauf zuzugreifen. Würde mich über anregung sehr freun. mfg [Beitrag von freewinder am 02. Dez 2008, 19:46 bearbeitet] |
||||||
buzzzer
Stammgast |
20:05
![]() |
#154
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
@Silence: Die KOnfiguration hält er auch ohne PLatte. Aber für die zusätzlichen Dienste, auch NMT Apps genannt, brauchst Du eine Platte. Ich hatte im alten Popcorn keine Platte und habe einfach so alles vom NAS abgespielt. Das ging ohne Probleme. @freewinder: Für den normalen Poppi gibts hier eine Liste: ![]() Und in den zahlreichen Projekten gibt es auch eins Namens RemoteControl. Das läuft über ein Webinterface, also gehts auch mit dem Touch. Nicht getestet, aber hier mal der Link: ![]() |
||||||
freewinder
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#155
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
danke buzzzer |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
23:25
![]() |
#156
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Heute abend ist das Gerät schon 4x abgestürzt. Unter anderem - - beim Versuch, bestimmte Youtube Videos abzuspielen. Erst nach endlosem "Buffering" (bei 16Mbit DSL!) nur ein Standbild, dann bei den nächsten files "Cannot Play File", dann futsch und weg. - beim Versuch, auf ein Verzeichnis mit IFO/DVD Struktur zuzugreifen. Alles wird schwarz, sogar die blaue Betriebsleuchte am Gerät geht aus! - beim Versuch, nach Benutzung der Web Services über "Source" wieder auf die USB-Masenspeicher zuzugreifen. Das Drehkreuz im Bildschirm links oben dreht sich, und dreht sich, und dreht sich ... Firmen wie Philips oder Sony wären längst Pleite, wenn sie solchen Müll auf den Markt werfen würden. Nur mir Poppy-Möchtegernentwicklern soll man so was mitmachen ... ??? [Beitrag von sound67-again am 02. Dez 2008, 23:28 bearbeitet] |
||||||
Merlin2k
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#157
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
hi, hab ebenfalls das Problem mit HDMI..Hab nen Phillips LCD und bekomme über HDMI absolut kein Bild, bis auf das Bootlogo..schon alles probiert nix zu machen.mehrer HDMI Kable probiert auch nix,klasse hilft wohl nur wartn auf firmwareupdat irgndwann mal..super..wann das wohl sein wird? was haltet ihr von YUV statt HDMI? Lg |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
00:05
![]() |
#158
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Analog rulez! ![]() Jetzt weigert sich der HDX, überhaupt noch eine IFO-Struktur abzuspielen, was bis heute abend einwandfrei ging. Die blaue Betriebs-LED will auch nicht mehr aufleuchten. Aber manche Leute sind mit solchen Baustellen ja zufrieden ... ![]() |
||||||
mastermischke
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#159
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
nur weil DU diese Probleme hast, heisst das nicht das sie JEDER andere HDX auch hat. also beschränke dich bei solchen äusserungen doch auf deinen HDX, denn auf alle anderen kannst du nicht schließen! habe meinen HDX seit einer Woche, er läuft wunderbar, nicht einen Absturz oder sonstwas gehabt eEr läuft mit der neusten Firmware, und drinnen läuft ne Samsung Spinpoint 1TB Platte. Auch der Dauerbetrieb fürs NZBget lässt ihn nicht abstürzen, auch beim verifizieren und entpacken ( was chipsatz bedingt sehr lange dauert) macht ihm KEINE schwierigkeiten. DVD ISO/IFO spielt er bei mir OHNE Probleme und Abstürze ab. [Beitrag von mastermischke am 03. Dez 2008, 11:26 bearbeitet] |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
12:28
![]() |
#160
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Dann wünsche ich Dir viel Glück ab der zweiten Woche. ![]() Bei mir haben sich die Probleme (mit denen ich keineswegs alleine bin) erst mit der Zeit gehäuft. Festzustellen bleibt, dass die ganzen MM-Player noch voller Macken und "loser Enden" sind. ![]() Gruß, Thomas |
||||||
mrusty
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#161
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Ich benutze HDX nur um DVD-Filme zu speichern und zu sehen, also ganz normale DVD Dateien die in dem VIDEO_TS Ordner gespeichert sind. Aber einige sind auch in ISO Format gespeichert. Seit ich das gerät benutze (1 Woche?), bis jetzt habe ich noch kein einzige mal Absturz erlebt. Das Bild ist zwar nicht besser als was mein DVD-Player normaleweise abgibt, aber insgesamt bin ich doch sehr zufrieden mit dem Gerät. Mit dem Aussehen ist ja ne Geschmackt sache, mir gefällt das Aussehen des HDXs leider nicht. Das Gerät wirkt für mich eher wie ein billiges Elektrogerät. Was ich auch gut an das Gerät finde ist, dass ich es auch mit meinem Logitech Harmony steuern kann. [Beitrag von mrusty am 03. Dez 2008, 12:47 bearbeitet] |
||||||
mastermischke
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#162
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
der HDX kann ja nur die bildpunkte ( auflösung) wiedergeben, die auf der DVD enthalten sind (720×576) daher kannst du ja von meinem gerät einen qualitätssprung erwarten ![]() |
||||||
Silence66
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:07
![]() |
#163
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
danke für die info. jetzt wart ich noch bis endlich der dts downmix in der fw drin ist und dann wird wahrscheinlich bestellt |
||||||
mastermischke
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#164
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
laut Alex-Tan , Mitarbeiter von HDX : "Hi, We are targetting to release in Dec... which meant by the end of the year hopefully before christmas" ![]() |
||||||
freewinder
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#165
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Kann man die ganzen User-Projekte, die es für den PCH gibt auch auf dem HDX zum laufen bringen? Beim Vergleich der FW beider Geräte ist mir kein Unterschied aufgefallen, daher nehme ich an, dass die FW auch gleich ist und somit auch alle User-Projekte darauf laufen müssten. Ist das so? Beim PCH soll es ja Bootproblem geben, wenn man ihn vom Netz nimmt, ist das behoben? Da der HDX ja nen Powerknopf hat, würde das ziemlich peinlich und nervend sein, wenn er 2,3..mal neu gestartet werden müsste. Hat hier jemand Erfahrung? Gruß |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
23:07
![]() |
#166
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
WLAN Stick abgeklemmt, Abstürze bleiben. IFO Struktur versucht - abgeschmiert, Bildschirm wird dunkel. ![]() Gleiche Quelle am TVICO DVIX - einwandfrei. Zwischenzeitlich ist der HDX sogar im Bildschirmschoner-Modus eingefroren. Gestern genervt auf AppleTV umgeschaltet. Keine Abstürze. Alles funktioniert. Eben Apple. ![]() Toll. ![]() [Beitrag von sound67-again am 03. Dez 2008, 23:10 bearbeitet] |
||||||
mastermischke
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#167
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
wie wärs mal mit dem hdx wiki und / oder dem ![]() und / oder ![]() oder natürlich hdx mal direkt zu kontaktieren oder aber gerät in ausliferungsstand zurücksetzen etc wer nicht versucht, der nicht gewinnt |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
23:22
![]() |
#168
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
Was soll das bitte bringen? Das Gerät hat all diese Funktionen, mehr als Knöpfchen drücken auf der FB mache ich nicht. Hier geht's nicht um Software oder Hardware-Manipulationen oder Phantasie-Datenraten und Voodoo-Codecs, sondern um Standard-Funktionen, die das Gerät können muss. Arbeitest Du für die Firma oder was? |
||||||
mastermischke
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#169
erstellt: 03. Dez 2008, |||||
nein tue ich bei bestem willen NICHT! für HDX arbeiten. allerdings mag ich so nörgel menschen nicht die schon beim kleinsten fehler alles mies und schlecht machen. vll hast du nen montagsgerät erwischt? gibts auch bei apple, sony o.ä. und wenn das problem bekannt ist, und es dafür schon vom hersteller eine beschriebene lösung gibt, warum die dann nicht nutzen? NMT bzw HDD Player sind halt noch nicht lange auf dem markt und wenn du mal guckst wie es mit den plasma lcd tvs am anfang war, war es da auch nicht alles sooo rosig. also nicht so anstellen, sondern einfach mal durchlesen. ich kann nur zum kauf raten bin bisher sehr zufrieden damit und keinerlei problem. und wenn es kaputt ist bei dir, was mir natürlich für dich leid tut weil das teil nicht billig ist, dann sende es halt zurück an deinen händler, anstatt hier alles mies breit und madig zu machen nein ich arbeite für niemanden..... [Beitrag von mastermischke am 03. Dez 2008, 23:39 bearbeitet] |
||||||
lifelag
Neuling |
01:31
![]() |
#170
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
Hm, um das Problem mit W-LAN zu umgehen, sollte D-LAN doch kein Problem sein, oder? /ll |
||||||
Tuga
Stammgast |
01:47
![]() |
#171
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
Kannste doch Hochscalen, oder? [Beitrag von Tuga am 04. Dez 2008, 01:49 bearbeitet] |
||||||
mastermischke
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#172
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
aber hochscalieren bringt ja auch nix meiner meinung nach nen foto vergrößern sieht IMMER sehr bescheiden aus, da man halt nicht mehr bildpunkte herzaubern kann. nen foto verkleiner ist dagegeben ja nie ein problem ![]() |
||||||
jjules
Inventar |
10:14
![]() |
#173
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
Hiho, die meisten MNTs erreichen beim Hochskallieren die Qualität einer BD deren Ursprung ein DVD Master war. Hab mal beides nebeneinanderlaufen sehen, also hochskalierte DVd Source (auf PopCorn) und BD Player mit BD Film der werksmäßig hochskaliert wurde. Dab keine Unterschiede gesehen. Nicht hochskaliert war natürlich ein Unterschied im negativen zu seien. jjules |
||||||
buzzzer
Stammgast |
12:23
![]() |
#174
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
Bei PAL lasse ich leiber den REON in meinem Onkyo skalieren. Das sieht besser aus, als dass was der NMT macht. |
||||||
cvp
Stammgast |
15:02
![]() |
#175
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
Hallo HDX1000 user. Ich bin am überlegen welchen Player ich mir kaufen soll. der wurde mir unteranderem Empfohlen, da er ja die gleiche Software nutzt wie Popcorn Hour. Jedoch muss ich umbedingt wissen ob man via m2ts bzw. ts dateien eine HD Ton Spur einbauen kann wie z.b. True-HD und DTS-HD (Receiver ist da der das kann) kann mir jemand sagen ob er/sie es getestet hat? dank im vorraus! |
||||||
jjules
Inventar |
15:20
![]() |
#176
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
Hiho,
Klar, gibt auch TVs mit besseren Scaler. Wenn man den Preis der MNTs zu Grunde legt sind die Scaler allerdings TOP.
kann meines Wissens zur Zeit kein MMplayer, wohl auch aus Lizenzgründen. jjules |
||||||
buzzzer
Stammgast |
16:00
![]() |
#177
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
Hm ? Der Poppi A110 soll das doch können:
Quelle: ![]() Oder meinst Du direkt aus m2ts gehts nicht ? EDIT: soll bei unangetasteten dateien gehen:
Quelle: ![]() [Beitrag von buzzzer am 04. Dez 2008, 16:03 bearbeitet] |
||||||
jjules
Inventar |
16:09
![]() |
#178
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
Hiho,
bezog das auf "eigene erstellen". Aber vielleicht gibts dazu ja mittlerweile einen Workaround. Musste mal im Popcorn Supportforum nachharken. jjules |
||||||
cvp
Stammgast |
16:39
![]() |
#179
erstellt: 04. Dez 2008, |||||
jjules... meinst du also man kann keine TrueHD / DTS-HD Ton spur nachhinein einbauen, so das es auch abspielbar ist (mit ton) ? |
||||||
jjules
Inventar |
00:38
![]() |
#180
erstellt: 05. Dez 2008, |||||
Hiho,
wird schon gehen, aber wohl nicht mit den gängigen Programmen wie es scheint. Ist aber denk ich nur ne Frage der Zeit bis es ne Lösung gibt. Frag am besten mal im PopCorn Supportforum. jjules |
||||||
cvp
Stammgast |
03:10
![]() |
#181
erstellt: 05. Dez 2008, |||||
hättest du vielleicht nach diesen verfahren die möglichkeit es zu testen?
|
||||||
djfun78
Neuling |
19:36
![]() |
#182
erstellt: 09. Dez 2008, |||||
ja kann man alles verwenden. Habe n telnet server,neue transmission ver, neue nzbget bzw nzbgetweb raufgeladen alles ok. Aber du wirst viel Zeit benötigen bis alle Config Files so passen wie du willst. Ich verwende das Ding neben dem abspielen vor allem für Newsgroup Downloads und das funzt 1a und spart gegenüber dem PC Strom ![]() |
||||||
reservoirdogs
Inventar |
20:35
![]() |
#183
erstellt: 10. Dez 2008, |||||
Moin Moin, mir dauert es auch zu lange auf den poppy 110 zu warten. Bin nun auch am Überlegen ob ich mir den HDX kaufe. Ich habe aber mal eine Frage: Kann ich den HDX über HDMI direkt an meinen Yamaha 1800 anschliessen und bekomme ich dann Bild und Ton über ein Kabel so wie ich meinen Blu Ray Player angeschlossen habe. Am HDMI ausgang beim Yamaha ist mein LCD angeschlossen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank Gruß Marc |
||||||
mastermischke
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#184
erstellt: 10. Dez 2008, |||||
kann ihc jetzt nicht ausprobieren, da mein receiver keinen HDMI anschluss hat, aber eigentlich MÜSSTE es gehen |
||||||
buzzzer
Stammgast |
00:31
![]() |
#185
erstellt: 11. Dez 2008, |||||
Hi Marc, das ist problemlos möglich. Meiner hängt auch am Onkyo und Bild und Ton laufen darüber. Gruss Benjamin |
||||||
misterodi
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:11
![]() |
#186
erstellt: 11. Dez 2008, |||||
Hallo, hätte da nochmal ne Frage zum HDX oder auch allgemein zum PCH. Die Geräte haben ja bei eine Möglichkeit, eine Verbindung via USB zum PC herzustellen, damit man (schneller) Daten auf eine interne Platte spielen kann. Hab also eine interne Platte eingebaut und installiert. HDX hat das Teil erkannt - funzt. Nun habe ich den HDX via USB mit meinem PC verbunden. PC erkennt zunächst nichts. Dann erscheint eine Fehlermeldung am HDX: "Alert. Removing HDD from NMT" Dann startet der HDX neu und die Festplatte ist nach dem Neustart nicht mehr im HDX, erscheint jedoch am PC. Irgendwie habe ich gelesen, dass der HDX (und auch der PCH) die interne HDD erst "entfernen" muss, bevor die interne Platte vom PC aus erreicht werden kann. Ist es also nicht möglich, dass die Platte gleichzeitig zum Abspielen für den HDX und zum Bespielen für den PC verfügbar ist? Mache ich vllt etwas falsch? Bin für jeden Tipp dankbar. Matthias |
||||||
Mccandy
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:24
![]() |
#187
erstellt: 13. Dez 2008, |||||
Das funktioniert wohl nicht, da das Gerät im USB-Modus nicht steuerbar ist. |
||||||
musmusculus
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:03
![]() |
#188
erstellt: 14. Dez 2008, |||||
Hallo, ich habe ebenfalls einen HDX1000. Bin sehr zu frieden mit dem Gerät. Spielt bisher alles ruckelfrei und problemlos ab. Nun habe ich aber auch einige Filme, die nur DTS ausgeben. Wie bekomme ich an meinem Fernseher den Ton zum laufen. Bei den Filmen höre ich rein gar nichts. Mein Fernseher ist per HDMI mit dem HDX verbunden. Ich habe allerdings keine Lust, erst die Tonspuren am Computer in AC3 umzuwandeln. Brauch ich also einen Receiver+Lautsprecher um den Problem zu umgehen? Habe da leider keine so richtige Ahnung davon. |
||||||
josef
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#189
erstellt: 14. Dez 2008, |||||
Der sog. DTS-Downmix (DTS Ton über HDMI auf FS) geht "(noch) nicht. Siehe hier: ![]() Im Moment musst Du bei DTS den HDX mit dem Receiver verbinden (koax oder optisch) und anwerfen. Gruß |
||||||
musmusculus
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:52
![]() |
#190
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
Ist den ungefähr abzusehen, wann diese Firmware rauskommt? In diesem Englischen Forum wird man ja auch nicht richtig schlau, außer das es wohl beim PopcornHour gehen soll. |
||||||
josef
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#191
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
na ja, das kann morgen aber auch in 6 Monaten sein: "....but if you are asking on the ETA for DTS, we just received the 081023 release and our engineers are testing the build. The outcome will depends on the testing result for this build and an annoucement will be made shortly following the release...." Also Geduld ist gefragt. |
||||||
drmaniac
Stammgast |
16:38
![]() |
#192
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
vielleicht eine dumme Frage ![]() Unterstüzt das Teil Ordnerstrukturen (mit Unterordnern) und wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus, wird das Teil mit vielen Verzeichnissen träge? Also z.B. einen Ordner für DVD, HD, Serien und in dem letzten dann z.B. 100 Unterordner (nur als Beispiel). Ich bin schreckliches von meinem Sony Ebook Reader gewöhnt, wo alles im Root abgelegt werden muss (wenn nicht das lesen so geil drauf wäre...wäre das Ding schon weg :P) Danke ![]() . [Beitrag von drmaniac am 15. Dez 2008, 16:40 bearbeitet] |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
17:04
![]() |
#193
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
Da der HDX jedes Mal neu alle Files "zusammensucht", wenn man mit "Source" wieder in die Übersicht der angeschlossenen Speicher (etc) zurückgeht, dauert es bei großen Datenmengen schon ein bischen. Wenn ich über einen HUB zwei oder drei 1TB-Festplatten mit etlichen tausend Files angeschlossen habe, so in etwa 1 1/2 Minuten. Leider "merkt" er sich die angeschlossenen Quelle nicht. Dafür "findet" er alle an den Hub angeschlossenen Speicher, im Gegensatz zum DVICTO TVIX 6500, der nur max. 2 findet (weil nur zwei Symbole dafür in der GUI vorgesehen). Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 15. Dez 2008, 17:09 bearbeitet] |
||||||
drmaniac
Stammgast |
17:51
![]() |
#194
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
angenommen ich bin im Unterfolder \TV\SERIEN\A und schaue mir da eine Datei an. Ich kann doch dann zurück browsen nach SERIEN oder TV ohne das er alles neu einliest oder? Im allgemeinen hätte ich die Idee, dass die Programmierer doch einen Einmalscan machen und dann den Index im Speicher ablegen und ich im Hauptscreen (source? Kenne das Teil ja noch nicht und muss blind fabulisieren :D) dann explizit "REFRESH" oder so anwählen muss um einen neuen Index zu bekommen. Sowas wäre doch easy zu proggen ![]() |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
18:24
![]() |
#195
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
Sicher. Nur wenn Du wieder auf die oberste Ebene kommst, sucht er neu. INNERHALB eines Datenträgers passiert das nicht. Gruß, Thomas |
||||||
drmaniac
Stammgast |
18:45
![]() |
#196
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
Danke ![]() Ich hab hier gerade das Review gelesen ![]() Und es geht darum, dass die interne HDD am PC nicht per USB erkannt wird, weil sie mit EXT2 formatiert wird und man aber für VISTA ein kleines tool installieren kann damit dies funktioniert. Frage: Wenn ich die Platte vor dem einbauen am PC mit NTFS formatiere und mit Daten bespiele, hätte ich dieses Problem mit dem "Windows kann Linux Filesystem ohne extra Treiber nicht erkennen" nicht, aber ... habe ich dann Einschränkungen, laufen nur bestimmte Tools in der HDX Box mit dem EXT2 Filesystem? Meine sowas mal beim Popcorn gelesen zu haben ![]() ![]() |
||||||
videneev
Neuling |
19:24
![]() |
#197
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
Meinst du, dass man zusätzlich zum HDMI Kabel, ein optisches Kabel anbinden muss? Es ist mir folgendes aufgefallen: Bei den Audioeinstellungen gibt es die Möglichkeit, den analogen oder den digitalen Ausgang festzulegen. Diese Auswahl wird für alle Audioformate vorgeschlagen ausser DTS. Bei DTS ist nur digitaler Ausgang möglich. Ich habe versucht den AC3 auf den digitalen Ausgang umzustellen. Danach gab es keinen Ton. Zurück zum analogen - der Ton ist wieder da. Das irritiert mich etwas. Ich habe immer gedacht, dass der Ton per HDMI in digitaler Form übermittelt wird. Stimmt es nicht? [Beitrag von videneev am 15. Dez 2008, 19:28 bearbeitet] |
||||||
Uschix2000
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#198
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
Hallo! Ich würde mir das Gerät auch kaufen wollen, nur habe da ep paar fragen vorweg! Funktioniert Internetradio und kann man auch die Musik aufnehmen? Kann man auch einen externes bluray laufwerk anschließen und darüber blurays schauen???? MfG David |
||||||
videneev
Neuling |
20:47
![]() |
#199
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
Wegen Blueray wurde in diesem Thread schon diskutiert. Das geht nicht. Internetradio habe ich mal ausprobiert. Es geht. Ich habe es aber nicht gründlich getestet, da mich diese Funktionalität nicht wirklich interessiert. |
||||||
GaryK
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#200
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
Kurze Frage: Eigentlich würde ein A100 reichen, auch wenn mich der HDX1000 eher reizen würde. Ne alte 250er IDE liegt rum, ein A200 ist für 180 bis 200€ zu bekommen. Any comments? HDMI und sowas habe ich nicht, ist eine alte Röhre über Scart. DTS Downmix brauche ich ebenfalls nicht, ein 5.1 Receiver mit optischem und Koax-Eingang ist vorhanden. Der Chip ist der selbe, SATA brauchts nicht unbedingt, was ist sonst noch anders? Selbst den neuen Netzschalter brauche ich nicht, da TV & Hifi an einer Schaltsteckdose hängen. Any Comments? |
||||||
Blade_0815
Stammgast |
22:11
![]() |
#201
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
"The Popcorn Hour A-110 is a enhanced version of the popular A-100 model. It adds support for 2.5"/3.5" SATA HDD and USB Slave functionality to improve connectivity and transfer rates. HDMI has been updated to the 1.3a spec, allowing full support of HD Audio pass-through for DTS HD-HR, DTS HD-MA, Dolby Digital Plus and Dolby TrueHD. The ports on the device have also been reconfigured, with a USB port moved to the rear panel, optical S/PDIF replacing the co-axial S/PDIF and a hardware reset button to allow for easier use of the device." Wenn du das nicht brauchst, klar warum nicht ![]() [Beitrag von Blade_0815 am 15. Dez 2008, 22:11 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorbereitungen für NMT (HDX 1000) frank-o-mat am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 3 Beiträge |
HDX 900 NMT - Kaufentscheidung xband am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 2 Beiträge |
HDX-1000 Netzwerkübertragung Klaus4321 am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 7 Beiträge |
HDX 1000 Video onDemand Chr&Manu.R am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 2 Beiträge |
HDX-1000 - Keine Netzwerkverbindung harry102 am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 3 Beiträge |
Noobfragen zum HDX 1000 Knubbel999 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
Dvico Tvix oder HDX 1000 happy001 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 8 Beiträge |
Kaufberatung: Popcorn Hour A-110 / HDX 1000 qrawl am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 10 Beiträge |
HDX 1000 Interne Platte *Frage* lazsniper am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 4 Beiträge |
HDX 1000 über netzwerk passwort clep111 am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedeliminator123
- Gesamtzahl an Themen1.559.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.185