Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|

HDX 1000 NMT Player

+A -A
Autor
Beitrag
Silence66
Schaut ab und zu mal vorbei
#451 erstellt: 13. Jan 2009, 13:29
bin auch die ganze zeit am überlegen ob ich mir den hdx jetzt hole oder nicht.
was mir wichtige wäre ist, dass der stream eines 1080p films übers netzwerk (über smb) einwandfrei funktioniert. ich will in den hdx nur eine 8gb ssd einbauen, damit ich auf keinen fall irgendein störendes geräusch im wohnzimmer hab und über lan die daten von meinem nas ins wohnzimmer holen.
kann das einer von euch vielleicht mal testen ob der hdx das wirklich packt? also 1080p und gleichzeitig netzwerkbelastung weil er den film ja ziehen muss (dürfte bei 1080p material so ja maxiaml belastet sein).
wäre klasse. hab da einfach meine bedenken weil die meisten schreiben, dass es mit dem streamen nicht gut klappt (abbrüche usw) und es die meisten daher nur mit der internen platte machen, was für mich aber auf keinen fall in frage kommt. also wenn dann muss das streamen über ne windowsfreigabe einwandfrei funktionieren.
Tuga
Stammgast
#452 erstellt: 13. Jan 2009, 13:46
@Silence66,
in welchem Format liegt denn der 1080p vor?
Bei 8GB SSD musste den Film ja stark komprimieren, echtes 1080p Material braucht eher 30-50GB, oder?
Der HDX liest angeblich nicht alles.
Ich möchte Sicherheitskopien meiner Filme anlegen damit die Regale leer werden und dann von der Platte abspielen und Frage mich welches Format die BD haben. Bestimmt nicht .iso oder .vob, oder?


[Beitrag von Tuga am 13. Jan 2009, 13:50 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#453 erstellt: 13. Jan 2009, 13:52
1080p läuft bei mir über Netzwerk problemlos, jedenfalls bei den meisten Filmen.

Wenns mal ruckelt weiss ich allerdings nicht, ob es am Netzwerk oder generell an der Dekodierung liegt.

Müsste ich mal mit einer USB-Platte testen wenn ich mal wieder einen Ruckelfilm habe.

Bis jetzt bin ich sehr angenehm überrascht vom HDX 1000 was die Filmwiedergabe von 1080p24 angeht, dafür ist er echt top.
Silence66
Schaut ab und zu mal vorbei
#454 erstellt: 13. Jan 2009, 15:20

Tuga schrieb:
@Silence66,
in welchem Format liegt denn der 1080p vor?
Bei 8GB SSD musste den Film ja stark komprimieren, echtes 1080p Material braucht eher 30-50GB, oder?
Der HDX liest angeblich nicht alles.
Ich möchte Sicherheitskopien meiner Filme anlegen damit die Regale leer werden und dann von der Platte abspielen und Frage mich welches Format die BD haben. Bestimmt nicht .iso oder .vob, oder?


ne die 8gb sind ja dann nur für die apps, die ganzen daten liegen ja im arbeitszimmer auf meinem nas. von daher die frage mit dem streamen übers netz

@dharkkum: danke für die antwort. hört sich ja schonmal gut an:) hatte halt bedenken, dass 1080p wiedergeben + gleichzeitig den film übers netz ziehen (ob upnp oder smb) den hdx überansprucht. aber scheint ja doch nicht so zu sein:)

jetzt fehlt nur noch das lang versprochene dts downmix update...dann wärs perfekt
oder doch auf die ion platfrom warten und dort n linux xbmc drauf hauen;)


[Beitrag von Silence66 am 13. Jan 2009, 15:21 bearbeitet]
wlehrer
Ist häufiger hier
#455 erstellt: 13. Jan 2009, 15:50
@silence

Junge, wenn du schon 1080p spielst (speielen willst ?) was , zur Hölle, willst du dann mit DTS Downmix ????

Wolfgang
uepps
Inventar
#456 erstellt: 13. Jan 2009, 16:16
Mein HDX ist nun heute endlich auh angekommen. Vom 24.12. bis heute hat ja lange genug gedauert. Werde mit dem Testen aber erst noch warten, da ich gestern einen Sat Rec. mit Multimediafähgkeit welcher den gleichen Chip wie der Poppi verbaut hat, bestellt. Wenn der alles spielet wie der Poppi und mich auch noch bei SAT überzeugt kann den HDX jemand haben wenn er will. Werde das dann aber rechtzeitig bekannt geben.
Silence66
Schaut ab und zu mal vorbei
#457 erstellt: 13. Jan 2009, 16:17

wlehrer schrieb:
@silence

Junge, wenn du schon 1080p spielst (speielen willst ?) was , zur Hölle, willst du dann mit DTS Downmix ????

Wolfgang


mh? naja ich weiß zwar nicht was du meinst aber ich erklär es dir mal kurz.
ich will ein 1080p video file abspielen (über hdmi am tv und diesen übers Netz streamen, also NICHT von der internen Platte => extrem hohe Belastung für den HDX weil er 1. den Film abspielen und 2. die empfangenen Netzwerkdaten bearbeiten muss). Wenn ich zZ ein Video File (egal welches Format) mit einer DTS Tonspur abspiele werden die Daten RAW an irgend ne Soundanlage weitergegeben weil den HDX Jungs zZ noch die Lizenz fürs downmixen vom DTS Signal auf ein Stereo Signal fehlt (= DTS downmix, der Popcorn A110 kann das seit Nov08). Das heißt, in meinem Fall bekomm ich bei einer DTS Tonspur keinen Ton weil ich keinen Soundreceiver besitze und mein Fernseher natürlich nichts mit den RAW Daten anfangen kann. Also ich versteh deine Bemerkung nicht wirklich.
wlehrer
Ist häufiger hier
#458 erstellt: 13. Jan 2009, 16:38
@silence66

also, ich will jetzt mal den Klugscheißer-modus anwerfen:

- Wenn Du ein Bild-Wiedergabegerät Dein Eigen nennst,welches 1080p (in welcher Geschmacksrichtung eingentlich ? 24/50/60 Hz ) darstellen kann, so erhebt sich die berechtigte Frage, (Du hast ja zu diesem Thema bis jetzt nix gesagt) was Du mit dem Ton zu machen gedenkst.

- Vom NMT zum Fernseher ?
- Vom NMT über irgend einen "Vermittler" (PC, AVR oder was immer auch) zum Fernseher ?
- Garnicht zum Fernseher (= Ton bleibt im AVR)

(Klugscheißer-modus aus)

Leider fehlt hier offenbar irgendwie der Plan.

Wolfgang
Silence66
Schaut ab und zu mal vorbei
#459 erstellt: 13. Jan 2009, 16:46

wlehrer schrieb:
@silence66

also, ich will jetzt mal den Klugscheißer-modus anwerfen:

- Wenn Du ein Bild-Wiedergabegerät Dein Eigen nennst,welches 1080p (in welcher Geschmacksrichtung eingentlich ? 24/50/60 Hz ) darstellen kann, so erhebt sich die berechtigte Frage, (Du hast ja zu diesem Thema bis jetzt nix gesagt) was Du mit dem Ton zu machen gedenkst.

- Vom NMT zum Fernseher ?
- Vom NMT über irgend einen "Vermittler" (PC, AVR oder was immer auch) zum Fernseher ?
- Garnicht zum Fernseher (= Ton bleibt im AVR)

(Klugscheißer-modus aus)

Leider fehlt hier offenbar irgendwie der Plan.

Wolfgang


bis jetzt vom nmt zum tv.

Aber das tut ja nichts zur sache bzw hat nichts mit meiner frage zu tun ob der HDX die performance hat ein 1080p file übers netz gestreamt abzuspielen^^ (und dts downmix fehlt definitiv, wurde für dez versprochen und gibt bisher immer noch lizenz probs). der kiste ist es so ziemlich egal ob am anderen ende mein receiver hängt der dts kann oder mein tv ders nicht kann^^ die daten werden raw weiter gereicht und fertig.

mir geht es nur darum ob es bildaussetzer/stocker/abbrüche oder sonst was gibt wenn ich 1080p material übers netz streamen will. Über den rest bin ich schon bestens informiert, weil bisher reden alle nur übers abspielen von einer usb platte oder der internen aber nicht übers netz (da hier doch ne ganz schöne zusätzliche last dazukommt).


[Beitrag von Silence66 am 13. Jan 2009, 16:50 bearbeitet]
Silence66
Schaut ab und zu mal vorbei
#460 erstellt: 13. Jan 2009, 16:52

dharkkum schrieb:
1080p läuft bei mir über Netzwerk problemlos, jedenfalls bei den meisten Filmen.

Wenns mal ruckelt weiss ich allerdings nicht, ob es am Netzwerk oder generell an der Dekodierung liegt.

Müsste ich mal mit einer USB-Platte testen wenn ich mal wieder einen Ruckelfilm habe.

Bis jetzt bin ich sehr angenehm überrascht vom HDX 1000 was die Filmwiedergabe von 1080p24 angeht, dafür ist er echt top.


benutzt du das netzwerk ausschließlich für filme oder machst du sonst alles über ne interne platte?
naja notfalls hol ich mir die kiste und wenn es nicht läuft wird sie halt innerhalb der 2 wochen wieder zurückgeschickt.
aber danke für die info:)
was für material hast du übers netzwerk abgespielt? mkv oder 30gb raw daten?
weil ich denk bei ner standard mkv datei wären es ca knapp 2mb/s was durch die leitung müssen (aber dazu natürlich ne größere belastung beim encodieren, bin mir da aber nicht sicher) und bei ner raw bluray wären es 6-8mb/s


[Beitrag von Silence66 am 13. Jan 2009, 17:04 bearbeitet]
Musikmaker
Ist häufiger hier
#461 erstellt: 13. Jan 2009, 18:56
Mal eine kurze Frage am Rande: wo bekommt man zur Zeit den MNT in silber?
Habe keine Quelle finden können, die den Lieferstatus auf grün hat.

Vielen Dank
dharkkum
Inventar
#462 erstellt: 13. Jan 2009, 20:30

Silence66 schrieb:

dharkkum schrieb:
1080p läuft bei mir über Netzwerk problemlos, jedenfalls bei den meisten Filmen.

Wenns mal ruckelt weiss ich allerdings nicht, ob es am Netzwerk oder generell an der Dekodierung liegt.

Müsste ich mal mit einer USB-Platte testen wenn ich mal wieder einen Ruckelfilm habe.

Bis jetzt bin ich sehr angenehm überrascht vom HDX 1000 was die Filmwiedergabe von 1080p24 angeht, dafür ist er echt top.


benutzt du das netzwerk ausschließlich für filme oder machst du sonst alles über ne interne platte?
naja notfalls hol ich mir die kiste und wenn es nicht läuft wird sie halt innerhalb der 2 wochen wieder zurückgeschickt.
aber danke für die info:)
was für material hast du übers netzwerk abgespielt? mkv oder 30gb raw daten?
weil ich denk bei ner standard mkv datei wären es ca knapp 2mb/s was durch die leitung müssen (aber dazu natürlich ne größere belastung beim encodieren, bin mir da aber nicht sicher) und bei ner raw bluray wären es 6-8mb/s



Bis jetzt nur MKV und ein paar TS-Dateien.

Ich mache alles übers Netzwerk.

Intern bekomme ich ja keine 4 TB rein.
wlehrer
Ist häufiger hier
#463 erstellt: 13. Jan 2009, 21:01

Musikmaker schrieb:
Mal eine kurze Frage am Rande: wo bekommt man zur Zeit den MNT in silber?
Habe keine Quelle finden können, die den Lieferstatus auf grün hat.

Vielen Dank


kriegst Du hier:
https://www.bettershopping.eu/

Kann den Lieferanten nur empfehlen, da dort auch Support vorhanden (nicht nur Ware von Lagern abrufen !!)

Vielleicht ein paar euroFuffzig teurer als die schleuderer, dafür aber seriös - heißt samt Geschäft und Mannschaft !!

Wolfgang
wlehrer
Ist häufiger hier
#464 erstellt: 13. Jan 2009, 21:10
@silence66

ALLES (m2ts, mkv, avi, etc.) spielt völlig ruckelfrei über das netzwerk (Windows Server 2003 R2, XP-SP3, Vista Home, Vista Ultimate, NAS, HDX,) egal ob kein traffic oder gleichzeitig z.B. gerade ein remux drüber läuft.

Das einzige, was Ruckeln provozieren kann ist wenn du z.B. die HDMI-ausgabe auf 24p gestellt hast und dann ein mkv mit 60i abspielst.
Entweder stellst die ausgabe um oder machst dir die Arbeit, auf 24p zu reformatieren.

Dassisses

Wolfgang
nightmareachim
Ist häufiger hier
#465 erstellt: 13. Jan 2009, 21:49
Ich habe mal eine frage an die HDX user unter euch.

Ich will mir das teil auch kaufen. Soll dann unter anderem meinen Nas server ersetzen (natürlich steht mkv im vordergrund)

mich würde mnal interesieren was ihr für geschwindigkeit zu dem nas bekommt. also beim drauf bzw runterladen von datein übers LAN. am besten wäre ja ne direkte verbindung aber wenn es über nen Router läuft auch okay. könntet ihr das dazu schreiben?

MFG
Malte
hasenbraten
Stammgast
#466 erstellt: 13. Jan 2009, 21:49

clubman303 schrieb:

hasenbraten schrieb:

clubman303 schrieb:
Da dein Problem immer nach 20 min auftaucht, könnte es ein Hitzproblem sein? Hast du den HDX auf einem AVR stehen, der nach 20min richtig wärme abgibt?
Kein weiters Gerät drauf oder drunter.
Die neue Firmware hast du aufgespielt? Kannst mir mal die Firmware nennen.
Die ist direkt von der hdx Homepage: 50-17-081023-15-HDD-403-000
Wie mein vorredner geschrieben hat, das du die Festplatte auswechseln sollst, lass das mal, das bringt nichts.
ich hatte gelesen das die 1,5TB Probleme mit der eigenen Firmware hat?
Steck die einfach nur mal ab, und schau ob du per Netzwerk den besagten Fehler noch hast.
Okay, Step 1
Sollte der Fehler noch vorliegen, hast du die neue Version der NMT Apps eventuell noch nicht aufgespielt? Du kannst die Datei auf der HDX Seite downloaden, musst aber vor dem Installieren umbenennen , steht aber auch bei der Datei in der Beschreibung dabei.
Habe ich nach der Anleitung vorgenommen, ist doch alles in dem zip-Paket
Wenn damit probleme hast, meld dich einfach, kann dir die Datei auch hier verlinken, mit Anleitung.
Das sollte funktionieren
Sollte das auch nichts bringen, Werkseinstellungen, die Firmware neu aufspielen. Die Apps aufspielen, und testen.
Okay, Step 2
Wenn es nichts bringt, würde ich vom 14Tägigen umtauschrecht gebrauch machen.
das geht leider nicht mehr, die sind schon 2x vorbei, hatte nicht wirklich zeit die kiste in betrieb zu nehmen.


danke für die vielen hinweise, werde ich durcharbeiten. die frau muss dazu aber aus dem haus sein :L



Hmm, wenn du die Apps mitinstalliert hast, und kein weiteres Gerät drunter steht,fällt mir auch nichts mehr ein. Versuch einfach nochmal zurück auf die Werkseinstellungen und alles nochmal korrekt zu Installieren. Sollte es dann nicht gehen, dürfte am Gerät was nicht stimmen.

Ein defektes HDMI Kabel kann man auch ausschliessen, das würde wohl nicht immer nach 20min aussetzen. Sondern eher sporadisch, unregelmäßig :(

0. werkseinstellungen vorgenommen, aps neu installiert
1. 3,5" 1.5TB platte raus
2. über netzwerk (wlan) läuft ein divx ~ 1,2-2MB im schnitt kommen durch. kein ruckeln
3. 2,5" platte zum testen rein(ext2 formatiert vom hdx). full hd video (9GB)mit 720p auf fernseher läuft wieder nur 25min dann ist feierabend. hdx hängt sich auf. irgendwie habe ich die filme in verdacht. das sind *.ts videos von premiere aufgenommen.

mehr testen ging heute nicht, frau ist wieder da :-(
kann das event. was mit bufferüberlauf zu tun haben? habe gelesen das man den ton (DD, HD) besser nicht über hdmi rausschickt, sondern eher über den optischen ausgang. das würde den hdx entlasten?
verschaltet ist der hdx mit einem yamaha rx3800, wird doch wohl gehen, oder?


[Beitrag von hasenbraten am 13. Jan 2009, 21:51 bearbeitet]
wlehrer
Ist häufiger hier
#467 erstellt: 13. Jan 2009, 22:01

nightmareachim schrieb:
Ich habe mal eine frage an die HDX user unter euch.

Ich will mir das teil auch kaufen. Soll dann unter anderem meinen Nas server ersetzen (natürlich steht mkv im vordergrund)

mich würde mnal interesieren was ihr für geschwindigkeit zu dem nas bekommt. also beim drauf bzw runterladen von datein übers LAN. am besten wäre ja ne direkte verbindung aber wenn es über nen Router läuft auch okay. könntet ihr das dazu schreiben?

MFG
Malte


Als NAS Ersatz absolut untauglich, wegen der besch...eidenen Datenrate des 100Mbit Netzwerkadapters für die schnelle Übertragung großer Datenmengen in annehmbarer Zeit geradezu lächerlich.

Wenn über USB-Slave mal mit filmen befüllt, absolut zufriedenstellend auch über das langsame LAN.

Wolfgang
nightmareachim
Ist häufiger hier
#468 erstellt: 13. Jan 2009, 22:04
habe jetzt auch nur 100 mbit Nas

Wäre also net so wild.Auf mein NSLU2 gehen ca 4-4,5 mb/s drauf.

ist das beim hdx noch weniger?

Was meinst du mit dem usb slave? Was mache ich damit?

EDIT:

Ich nutze das Nas Hauptsächlich um im Wohn/Schlafzimmer filme videos etc zu gucken, und um quasi auf allen Pc's im haushalt die selbe musik zu haben. Und Programm iso's habe ich drauf um von überall installieren zu können.

Imprinzip kommt dann da halt immer nur musik oder videos zu. Und das möchte ich meinen 2-3 mal in der woche. wobei vllt einmal in der woche n Hd film dabei ist.


[Beitrag von nightmareachim am 13. Jan 2009, 22:09 bearbeitet]
wlehrer
Ist häufiger hier
#469 erstellt: 13. Jan 2009, 22:23

nightmareachim schrieb:
habe jetzt auch nur 100 mbit Nas

Wäre also net so wild.Auf mein NSLU2 gehen ca 4-4,5 mb/s drauf.

ist das beim hdx noch weniger?

Was meinst du mit dem usb slave? Was mache ich damit?

EDIT:

Ich nutze das Nas Hauptsächlich um im Wohn/Schlafzimmer filme videos etc zu gucken, und um quasi auf allen Pc's im haushalt die selbe musik zu haben. Und Programm iso's habe ich drauf um von überall installieren zu können.

Imprinzip kommt dann da halt immer nur musik oder videos zu. Und das möchte ich meinen 2-3 mal in der woche. wobei vllt einmal in der woche n Hd film dabei ist.


ok, die 4 Mbit/s kriegst du mit dem HDX auch.

USB-Slave heißt, daß Du den HDX wie eine externe USB-Platte an den PC hängen kannst - einen passenden Driver für das ext3 File-System am PC und du kannst mit ungefähr der 4-5fachen Geschwindigkeit deines LANs Daten draufladen.

Wolfgang
nightmareachim
Ist häufiger hier
#470 erstellt: 13. Jan 2009, 22:33
Ah okay das ist natürlich Praktisch.
Den ext3 treiber habe ich schon auf allen pc's drauf. Bin dabei mir linux näher zubringen ^^

Dann werde ich mal sehn das ich mir son teil schießen.

Wie ist das eigentlich mit dem ftp server? Lassen sich da einigermasen vernünftig user anlegen? Lohnt sich bei mir schon wegen dem VDSL50 Anschluss. Gibt es SSL/TLS? Mit meiner unslung NSLU2 und ftpd hatte ich zwar so meine probleme mit dem user anlegen habs dann aber doch hinbekommen. Nur SSL/TLS leider nicht.

dann kann ich meinen kumpels halt schön ftp zugänge einrichten.

Edit:
Eine frage habe ich dan noch. Wie ist das mit auto spindown von externen usb platten? Meine Nslu2 soll das können machts aber net weil das ding alle 6 sek ne abfrage an den speicherplatz macht, sehr nervig. Interne platte macht auch spindown?


[Beitrag von nightmareachim am 13. Jan 2009, 22:40 bearbeitet]
hasenbraten
Stammgast
#471 erstellt: 13. Jan 2009, 22:52
so, tests gehen weiter

2,5 externe HDD, kleines avi lief über 45 minuten!
scheint am *.ts format zu liegen, hätt ich eher drauf kommen sollen...
nu bau ich wieder die 1,5TB pladde rein...
Tuga
Stammgast
#472 erstellt: 13. Jan 2009, 23:24
@Clubman
Habe jetzt die Firmware drauf, jedoch die 080818. Im Paket wurde ein Zettel Mitgeliefert das ich die FW 081023, wenn ich eine Platte drinhabe, NICHT aufspielen soll. Dann startet der HDX ggf. nicht. Hat damit jemand Erfahrung?
Soweit alles geklappt
Nun schaufele ich gerade die Filme rüber mit 1000kb/s
Dann werden wir mal weiter testen ...
dharkkum
Inventar
#473 erstellt: 14. Jan 2009, 00:03

wlehrer schrieb:

ok, die 4 Mbit/s kriegst du mit dem HDX auch.


Meinst du nicht 4 MByte/s?

4 MBit wäre bei mir halbe DSL-Geschwindigkeit.

Da würde man ja für eine DVD mit 4,5 GB ca. 3 Stunden brauchen.
Arthy
Stammgast
#474 erstellt: 14. Jan 2009, 00:42
Hallo,
habe einen Philips LCD Ferseher (32-9731), der noch keine 24p Ausgabe kann. Nun wollte ich fragen wie sehen die mkv Filme dann auf dem Ferseher aus. Habe hier irgendwo gelesen, dass es da auch mit der Einstellung zu Problemen kommen kann. Hat man dort ein sehr starkes ruckeln zu verzeichnen? Ist hier jemand der auch diese Kombination von nicht 24p kompatiblen LCD hat? Wäre schon sehr an dem HDX interessiert, wenn ihr aber nun sagt dass es sehr stark ruckelt auf non 24p LCDs, dann macht das natürlich keinen Zweck sich so ein Gerät zu holen.

Besten Dank

Gruß
Arthy
Silence66
Schaut ab und zu mal vorbei
#475 erstellt: 14. Jan 2009, 08:54
ok danke für eure antworten:)

was mich grad eher stutzig macht ist, dass gerade gerüchte rumgehen, dass mit der firma irgendwas nicht stimmt (siehe networkmediatank forum im dts downmix thread, weiß nicht ob man hier den link posten darf). alle warten auf ihre bestellungen oder antworten aber es kommt absolut gar nichts.

edit: hat sich wohl erledigt, einer von hdx hat sich heute nacht wohl doch mal gemeldet und erzählt, dass sie einfach land unter sind bei all den bestellungen


[Beitrag von Silence66 am 14. Jan 2009, 09:26 bearbeitet]
bugatti1712
Inventar
#476 erstellt: 14. Jan 2009, 09:51
die HDX 1000 klingt sehr interessant...

wo kaufe ich am besten die box zu einem guten preis?

hätte noch ein paar fragen:

-ist die mp3 wiedergabe wirklich so schlecht, wie einige behaupten?

-kann man eine bereits volle ntfs festplatte einfach einbauen oder muss die festplatte in ein bestimmtes dateiformat formatiert werden (ext2).

-was habt ihr für erfahrungen gemacht mit dem eingebauten scaler... insbesondere bei wiedergabe von 720p und divx

-ist die HDX 1000 empfindlich was falsch kodierte mkvs angeht... soll heißen: werden auch 1080p filme, die in level5.1 kodiert sind, abgespielt... bei HTPC ist es so, dass es bei level5.1 zu problemen kommt. wie schaut es hier aus?

-auch ich möchte den player vernetzen. allerdings kann ich das mit einem lan kabel nicht umsetzen. welche möglichkeiten gibt es, das ding über wlan zu vernetzen? evtl. ein accesspoint anstöpseln? wie wäre dann die übertragungsrate?

danke
dharkkum
Inventar
#477 erstellt: 14. Jan 2009, 10:12

-ist die mp3 wiedergabe wirklich so schlecht, wie einige behaupten?


Die Wiedergabe (Soundqualität) ist nicht schlecht, zumindest wenn man das Signal digital zum Verstärker/Receiver leitet. Analog habe ich nicht ausprobiert.

Allerdings ist die Bedienung nicht sehr komfortabel, vornehm ausgedrückt.
bugatti1712
Inventar
#478 erstellt: 14. Jan 2009, 10:17
ich würde über optical out gehen... kann die soundqualität durchaus mit der von soundkarten im bereich der 100 euro mithalten?

zur bedienung: ist das bei der poppy auch so unkomfortabel? was heisst unkomfortabel? ist das eine sache, die evtl. mit softwareupdate behoben werden könnte?
Bonzo67
Ist häufiger hier
#479 erstellt: 14. Jan 2009, 10:36
Möchte mir den HDX 1000 als Ersatz für ein Showcenter 200 anschaffen.
Mit dem SC 200 in Verbindung mit Swisscenter (Serversoftware auf PC) läuft die Bedienung/Wiedergabe von mp3 super.
Betreibt ihr den HDX mit mitgelieferter Software od. alternativer Serversoftware?
Mit dem Poppi soll Swisscenter ja gut laufen - müsste also auch beim HDX klappen.
dharkkum
Inventar
#480 erstellt: 14. Jan 2009, 11:21

Betreibt ihr den HDX mit mitgelieferter Software od. alternativer Serversoftware?


Soviel ich weiss gibt es keine alternative Serversoftware.

Es gibt einige User-Projekte welche die Liederverwaltung komfortabler machen.

Das ändert aber nichts daran, dass schlussendlich immer der HDX-eigene Musikplayer aufgerufen wird.

Und der ermöglicht es z.B. nicht zu navigieren um ein neues Lied auszuwählen während noch eins läuft ohne die Wiedergabe zu unterbrechen.
bugatti1712
Inventar
#481 erstellt: 14. Jan 2009, 11:23
bitte??? wie das geht nicht mit navigieren? ist ja übel... ist das bei der poppy genauso?
Bonzo67
Ist häufiger hier
#482 erstellt: 14. Jan 2009, 11:38


Soviel ich weiss gibt es keine alternative Serversoftware.

Es gibt einige User-Projekte welche die Liederverwaltung komfortabler machen.

Das ändert aber nichts daran, dass schlussendlich immer der HDX-eigene Musikplayer aufgerufen wird.

Und der ermöglicht es z.B. nicht zu navigieren um ein neues Lied auszuwählen während noch eins läuft ohne die Wiedergabe zu unterbrechen.


Soweit ich mich eingelesen habe, sollte mindestens der Poppi auch mit anderer Serversoftware (TVersity, Twonky, Swisscenter, ...) laufen. Voraussetzung ist, dass die Clients uPNP-Funktionalität haben. Mein SC200 läuft ausschließlich mit der Bedienoberfläche des Swisscenter (Filme, Foto, Webdienste, Musik). Navigieren während der Wiedergabe geht aber auch hier leider nicht. Kann das etwa der Poppi?
dharkkum
Inventar
#483 erstellt: 14. Jan 2009, 11:39

bugatti1712 schrieb:
bitte??? wie das geht nicht mit navigieren? ist ja übel... ist das bei der poppy genauso?


Du kannst innerhalb eines Ordners mit den Vor- und Zurück-Tasten andere Lieder anwählen ohne die Wiedergabe zu unterbrechen.

Allerdings siehst du nur die Nummern und nicht welche Lieder in den Ordner sind den du gerade abspielst. D.H. es wird während der Wiedergabe nur das aktuelle Lied angezeigt, aber nicht die anderen Lieder im aktuellen Verzeichnis.

Lieder aus einem anderen Ordner kannst du ohne Unterbrechung garnicht abspielen, da du dazu wieder zurück zur Dateiauswahl musst was den Player und somit die Wiedergabe beendet.

Ich habe jedenfalls keine Möglichkeit gefunden.

Vielleicht gibts ja irgendwelche versteckten Tastenkombinationen die ich noch nicht gefuden habe, um zur Navigation zurückzukommen ohne die Wiedergabe zu unterbrechen. Ich glaube aber eher nicht daran.
bugatti1712
Inventar
#484 erstellt: 14. Jan 2009, 11:43
verstehe...

also mp3 wiedergabe scheint käse zu sein...

wie schaut es mit meinen übrigen fragen von seite 24 aus...
Tuga
Stammgast
#485 erstellt: 14. Jan 2009, 13:36

bugatti1712 schrieb:
die HDX 1000 klingt sehr interessant...



-kann man eine bereits volle ntfs festplatte einfach einbauen oder muss die festplatte in ein bestimmtes dateiformat formatiert werden (ext2).



Die Festplatte sollte leer sein, sonst gehts nicht. NTFS scheint zu gehen, man empfiehlt aber ext3.

bugatti1712 schrieb:

-was habt ihr für erfahrungen gemacht mit dem eingebauten scaler... insbesondere bei wiedergabe von 720p und divx



Ich finde den Scaler nicht berauschend, man bildet sich aber ein es sieht besser aus. Kommt halt immer auf die Qualität vom Material an. Ich werde heute mal den Direktvergleich zwischen 576p von DVD und 720p vom HDX upgescalt.

bugatti1712 schrieb:

-auch ich möchte den player vernetzen. allerdings kann ich das mit einem lan kabel nicht umsetzen. welche möglichkeiten gibt es, das ding über wlan zu vernetzen? evtl. ein accesspoint anstöpseln? wie wäre dann die übertragungsrate?

danke


Du kannst einen WLan USB Stick benutzen, musste aber genau prüfen welchen, denn nicht alle sind kompatibel. Ich habe meinen gleich mit dem Gerät mitbestellt bei hdd.de.
Die Geschwindigkeit ist nicht berauschend. Beim Kopieren über WLAN ca. 1000-1200 kb/s.
Bei streamen von Filmen im .iso/vob Format zu langsam, stottert und ist einfach unerträglich.
.avi geht ganz gut.

gruss
alex
bugatti1712
Inventar
#486 erstellt: 14. Jan 2009, 13:41
also wenn man eine gute skalierung will, dann doch ein HTPC oder sieht es da nicht anders aus mit dem skalieren?
Tuga
Stammgast
#487 erstellt: 14. Jan 2009, 14:04
Was willste denn skalieren?
Also DVD´s sollen mit den neuen BD PLayern echt besser aussehen. Die scalen auf 1080p hoch. Habs selbst noch nicht verglichen.
Wenn du .avi /DVix Material scalest sollte der Unterschied nicht so gross sein, denn das Material ist ja schon durch das Format runtergerechnet. Da ist der HDX bzw. HTPC wohl gleich.

Ein guter Scaler (Standalone) kostet über 1000 EUR, dafür muss es ja einen Grund geben. Die Chips und die ganze Elektronik sind halt besser.

Ein HTPC ist (immer) besser als ein HDX, aber halt eben auch ne grosse Kiste und gefummel.
bugatti1712
Inventar
#488 erstellt: 14. Jan 2009, 14:08
naja gut, dass aus divx nicht viel rauszukitzeln ist, ist klar... aber 720p mkvs würde ich schon gerne auf 1080p hochskalieren können.
Tuga
Stammgast
#489 erstellt: 14. Jan 2009, 15:46
Geht über HDMI, finde persönlich aber das der Unterschied nicht Megagross ist. Gutes 720p Material sieht schon super aus! Auf 1080p halt eben noch mal ne Spur feiner
demichve
Ist häufiger hier
#490 erstellt: 14. Jan 2009, 21:16

dharkkum schrieb:

bugatti1712 schrieb:
bitte??? wie das geht nicht mit navigieren? ist ja übel... ist das bei der poppy genauso?


Du kannst innerhalb eines Ordners mit den Vor- und Zurück-Tasten andere Lieder anwählen ohne die Wiedergabe zu unterbrechen.

Allerdings siehst du nur die Nummern und nicht welche Lieder in den Ordner sind den du gerade abspielst. D.H. es wird während der Wiedergabe nur das aktuelle Lied angezeigt, aber nicht die anderen Lieder im aktuellen Verzeichnis.

Lieder aus einem anderen Ordner kannst du ohne Unterbrechung garnicht abspielen, da du dazu wieder zurück zur Dateiauswahl musst was den Player und somit die Wiedergabe beendet.

Ich habe jedenfalls keine Möglichkeit gefunden.

Vielleicht gibts ja irgendwelche versteckten Tastenkombinationen die ich noch nicht gefuden habe, um zur Navigation zurückzukommen ohne die Wiedergabe zu unterbrechen. Ich glaube aber eher nicht daran.


Habe mir von den User Projekten die Remote Control Software installiert. Damit kann ich von meinem iPhone per WLAN meinen HDX fernsteuern, ohne dass ich den Fernseher einschalten muss. Und damit kann man auch weiterhin bei laufendem Abspielen "browsen" und einen neuen Titel auswählen
Tuga
Stammgast
#491 erstellt: 14. Jan 2009, 21:22

Tuga schrieb:
@Clubman
Habe jetzt die Firmware drauf, jedoch die 080818. Im Paket wurde ein Zettel Mitgeliefert das ich die FW 081023, wenn ich eine Platte drinhabe, NICHT aufspielen soll. Dann startet der HDX ggf. nicht. Hat damit jemand Erfahrung?
Soweit alles geklappt
Nun schaufele ich gerade die Filme rüber mit 1000kb/s
Dann werden wir mal weiter testen ...


So, nacht und Tag geschaufelt, die Kiste ist abgestürzt und fahrt nicht mehr hoch...
Jemand eine Idee?
rolfdegen
Stammgast
#492 erstellt: 14. Jan 2009, 21:55
evtl. die USBDVDROM-EJECT-Taste auf der Fernbedienung deines HDX drücken (falls es die auf deiner FB gibt). Mein Popi-A110 hat dann nach einer kleinen Wartezeit einen grünen Bildschirm mit Logo angezeigt und neu gebootet.

Rolf


[Beitrag von rolfdegen am 14. Jan 2009, 21:56 bearbeitet]
Tuga
Stammgast
#493 erstellt: 15. Jan 2009, 00:10
Habe den USB WLAN Stick rausgezogen und und nochmal gebootet. Dann gings wieder. Die FW hält wohl keine 15 Stunden WLAN übertragung aus

Hat jemand Erfahrung mit der 081023 FW Version?
clubman303
Stammgast
#494 erstellt: 15. Jan 2009, 01:24

Tuga schrieb:
@Clubman
Habe jetzt die Firmware drauf, jedoch die 080818. Im Paket wurde ein Zettel Mitgeliefert das ich die FW 081023, wenn ich eine Platte drinhabe, NICHT aufspielen soll. Dann startet der HDX ggf. nicht. Hat damit jemand Erfahrung?
Soweit alles geklappt
Nun schaufele ich gerade die Filme rüber mit 1000kb/s
Dann werden wir mal weiter testen ...


Die FW war bei mir auch drauf, und habe auf die neue ohne weiteres geupdatet und bislang keine Probleme.
Der besagte Zettel lag bei meinem HDX aber nicht dabei Keine Ahnung was es damit aufsich hat.



Tuga schrieb:

bugatti1712 schrieb:
die HDX 1000 klingt sehr interessant...

-kann man eine bereits volle ntfs festplatte einfach einbauen oder muss die festplatte in ein bestimmtes dateiformat formatiert werden (ext2).


Die Festplatte sollte leer sein, sonst gehts nicht. NTFS scheint zu gehen, man empfiehlt aber ext3.


Beim ersten Installieren sollte man das mit einer leeren Platte machen. Die eben nicht im ext3 oder ext2 Format vorliegen sollte.

Werde wohl morgen meine andere Platte einbauen, und das nochmal Testen. Denn das letzte mal als ich das bei meinem Poppi gemacht habe, dachte ich auch, ich Formatier mal die Platte gleich in ext3. Und dann wurde diese nicht erkannt! Erst nachdem diese im NTFS Format vorlag, konnte ich die Apps installieren, und die Platte wurde richtig erkannt.


Nebenbei, ein Wechsel vom Poppi(A-100) zum HDX1000 geht soweit problemlos. Hatte die volle Platte umgebaut, und wenn man nur die Apps neu installiert und nicht formatiert,laufen danach auch die Filme einwandfrei


Tuga schrieb:
Habe den USB WLAN Stick rausgezogen und und nochmal gebootet. Dann gings wieder. Die FW hält wohl keine 15 Stunden WLAN übertragung aus

Hat jemand Erfahrung mit der 081023 FW Version? :?


Ja, und bislang keine Probleme. Wobei ich auch kein WLAN, sondern LAN oder ab und an USB-Slave nutze. WLAN zum ersten befüllen ist auch nicht der beste Weg. 15Stunden Dauerübertagung per WLAN !!! Und du meckerst wegen der Firmware *lool*
Erstbefüllung sollte man ja auch per USB-Slave machen, und am besten immer Stückweise. Falls mal was abbricht, was immer vorkommen kann, so hat man nicht gleich X-Stunden für umsonst investiert.


[Beitrag von clubman303 am 15. Jan 2009, 01:30 bearbeitet]
clubman303
Stammgast
#495 erstellt: 15. Jan 2009, 01:42

hasenbraten schrieb:

0. werkseinstellungen vorgenommen, aps neu installiert
1. 3,5" 1.5TB platte raus
2. über netzwerk (wlan) läuft ein divx ~ 1,2-2MB im schnitt kommen durch. kein ruckeln
3. 2,5" platte zum testen rein(ext2 formatiert vom hdx). full hd video (9GB)mit 720p auf fernseher läuft wieder nur 25min dann ist feierabend. hdx hängt sich auf. irgendwie habe ich die filme in verdacht. das sind *.ts videos von premiere aufgenommen.

mehr testen ging heute nicht, frau ist wieder da :-(
kann das event. was mit bufferüberlauf zu tun haben? habe gelesen das man den ton (DD, HD) besser nicht über hdmi rausschickt, sondern eher über den optischen ausgang. das würde den hdx entlasten?
verschaltet ist der hdx mit einem yamaha rx3800, wird doch wohl gehen, oder?


Wie gesagt, war klar, das es nicht an der Platte liegt.

Nutze doch einfach mal andere Videos, kannst dir ja auch paar Legale im Netz runterladen, gibt es ja zu genügen. Kenne deine Premiere Aufnahmen nicht. Mit was nimmsten die auf? Vielleicht kann man darüber ja was rausbekommen. Wenn es ein Receiver mit Festplattenrecorder ist, liegt es wohl definitiv daran.

Deine Frage zum Ton, das stimmt soweit, ich nutze auch immer eine separate Übertragung für den Ton. So gibt es auch keine Probleme


[Beitrag von clubman303 am 15. Jan 2009, 01:43 bearbeitet]
wlehrer
Ist häufiger hier
#496 erstellt: 15. Jan 2009, 05:32

clubman303 schrieb:

hasenbraten schrieb:

0. werkseinstellungen vorgenommen, aps neu installiert
1. 3,5" 1.5TB platte raus
2. über netzwerk (wlan) läuft ein divx ~ 1,2-2MB im schnitt kommen durch. kein ruckeln
3. 2,5" platte zum testen rein(ext2 formatiert vom hdx). full hd video (9GB)mit 720p auf fernseher läuft wieder nur 25min dann ist feierabend. hdx hängt sich auf. irgendwie habe ich die filme in verdacht. das sind *.ts videos von premiere aufgenommen.

mehr testen ging heute nicht, frau ist wieder da :-(
kann das event. was mit bufferüberlauf zu tun haben? habe gelesen das man den ton (DD, HD) besser nicht über hdmi rausschickt, sondern eher über den optischen ausgang. das würde den hdx entlasten?
verschaltet ist der hdx mit einem yamaha rx3800, wird doch wohl gehen, oder?


Wie gesagt, war klar, das es nicht an der Platte liegt.

Nutze doch einfach mal andere Videos, kannst dir ja auch paar Legale im Netz runterladen, gibt es ja zu genügen. Kenne deine Premiere Aufnahmen nicht. Mit was nimmsten die auf? Vielleicht kann man darüber ja was rausbekommen. Wenn es ein Receiver mit Festplattenrecorder ist, liegt es wohl definitiv daran.

Deine Frage zum Ton, das stimmt soweit, ich nutze auch immer eine separate Übertragung für den Ton. So gibt es auch keine Probleme ;)


- Probleme mit aufgenommenen .ts
kann ich bestätigen, allerdings gingen die bei mir überhaupt nicht (also nicht mal die beschriebenen 25 min.
Mit TsMuxer auf m2Ts umgebaut - alles da, inkl. aller Tonspuren.

- Ton über HDMI
funktioniert ohne irgend ein Problem und ist bei HD-audio auch erforderlich - über S/PDIF gibts nur den core.

Wolfgang
Tuga
Stammgast
#497 erstellt: 15. Jan 2009, 10:33
@Clubman
Danke! Hast du it deiner FW auch eine interne Platte verbaut ?
Denn der Beipackzettel bei sagt das kann zu Problemen führen.
Danke für INfo.
dharkkum
Inventar
#498 erstellt: 15. Jan 2009, 22:03

clubman303 schrieb:

dharkkum schrieb:

Der zweite Punkt ist, dass die Platte obwohl das Gerät im Standby Modus läuft nicht ausgeschaltet wird... das finde ich sehr schlecht, da es erstens (wenn auch nicht viel) Krach macht und die Lebensdauer der Platte unnötig herabsetzt. Wenn ich den HDX hinten ausmache geht die Platte natürlich mit aus aber ich weiss nicht wozu ich dann einen "Aus" Knopf auf der FB habe wenn ich um das Gerät wirklich aus zu machen jedesmal hinrennen muss...


Das ist mir auch schon aufgefallen, obwohl es bei mir wegen der 2,5"-Notebookplatte noch leiser sein dürfte.

Ich habe den Eindruck, dass im Standby nur die Bildschirmausgabe ab- und die Frontlampe umgeschaltet wird.

Nach dem "Einschalten" ist man ja auch genau wieder da wo man aufgehört hat.

Ich schalte den HDX jetzt auch immer über den hinteren Schalter aus.

Nicht weil es mir um den Stromverbrauch geht, sondern eben wegen dem Geräusch was die Festplatte dann noch macht, auch wenn es sehr leise ist.


Versucht es doch mal mit dem roten Powerbutton und gleich hinterher DELETE. Damit die Kiste auch das macht, was man möchte.



Leider bringt das auch nicht das gewünschte Ergebnis.

Die Lampe geht dann zwar aus und man kann den HDX nur noch am Gerät selbst wieder einschalten, ein Geräusch ist dann aber trotzdem noch zu hören was erst verschwindet wenn man den HDX über den Netzschalter wirklich ausschaltet.

Ob das Geräusch von der Festplatte oder irgendeinem elektronischen Bauteil kommt weiss ich nicht, es ist aber jedenfalls da.
Tuga
Stammgast
#499 erstellt: 15. Jan 2009, 23:52
So, ich habe jetzt lange genug getestet. Erfüllt aber nicht meine Anforderungen. HDX1000 mit USB WLAN und optional interner Platte 500GB Samsung oder 1TB WD Green, alles 3 Wochen alt.


[Beitrag von Tuga am 16. Jan 2009, 00:07 bearbeitet]
clubman303
Stammgast
#500 erstellt: 16. Jan 2009, 18:33

Tuga schrieb:
@Clubman
Danke! Hast du it deiner FW auch eine interne Platte verbaut ?
Denn der Beipackzettel bei sagt das kann zu Problemen führen.
Danke für INfo.



Ja habe ich, aber wie ich schon zuvor geschrieben habe, keine Probleme.


Tuga schrieb:
So, ich habe jetzt lange genug getestet. Erfüllt aber nicht meine Anforderungen. HDX1000 mit USB WLAN und optional interner Platte 500GB Samsung oder 1TB WD Green, alles 3 Wochen alt.


Schade, nun ja, dafür wird sich jemand anders freuen

Wenn du Interesse hast, die Komponenten auch einzeln abzugeben. Könntest mir mal eine Nachricht schreiben. Hätte Interesse am WLAN Stick für meine Freundin.
clubman303
Stammgast
#501 erstellt: 16. Jan 2009, 18:43

dharkkum schrieb:

clubman303 schrieb:

dharkkum schrieb:

Der zweite Punkt ist, dass die Platte obwohl das Gerät im Standby Modus läuft nicht ausgeschaltet wird... das finde ich sehr schlecht, da es erstens (wenn auch nicht viel) Krach macht und die Lebensdauer der Platte unnötig herabsetzt. Wenn ich den HDX hinten ausmache geht die Platte natürlich mit aus aber ich weiss nicht wozu ich dann einen "Aus" Knopf auf der FB habe wenn ich um das Gerät wirklich aus zu machen jedesmal hinrennen muss...


Das ist mir auch schon aufgefallen, obwohl es bei mir wegen der 2,5"-Notebookplatte noch leiser sein dürfte.

Ich habe den Eindruck, dass im Standby nur die Bildschirmausgabe ab- und die Frontlampe umgeschaltet wird.

Nach dem "Einschalten" ist man ja auch genau wieder da wo man aufgehört hat.

Ich schalte den HDX jetzt auch immer über den hinteren Schalter aus.

Nicht weil es mir um den Stromverbrauch geht, sondern eben wegen dem Geräusch was die Festplatte dann noch macht, auch wenn es sehr leise ist.


Versucht es doch mal mit dem roten Powerbutton und gleich hinterher DELETE. Damit die Kiste auch das macht, was man möchte.



Leider bringt das auch nicht das gewünschte Ergebnis.

Die Lampe geht dann zwar aus und man kann den HDX nur noch am Gerät selbst wieder einschalten, ein Geräusch ist dann aber trotzdem noch zu hören was erst verschwindet wenn man den HDX über den Netzschalter wirklich ausschaltet.

Ob das Geräusch von der Festplatte oder irgendeinem elektronischen Bauteil kommt weiss ich nicht, es ist aber jedenfalls da.


Hast du das nun schon mehrmals getestet mit dem ausschalten und auch mehrmals gehört?

Muss einräumen, das ich einmal auch ein Fiepen nach dem Ausschalten gehört hatte. War aber nach erneuten an-aus schalten nicht mehr vorhanden. Denke das der Kasten da nicht richtig reagiert hatte, oder sich beim Runterfahren aufgehängt hat.

Ich werde nachher nochmal das Strommessgerät dranhängen.

Aber ich bin mir jetzt schon sicher, das da nichts läuft. Meine Notebookfestplatte ist so leise, das man die nur dann hört wenn man direkt am Gehäuse lauscht. Und nach dem ausschalten ist wirklich Silence angesagt.

Du siehst das ja auch, das die Netzwerkfreigabe, nach dem abschalten mit der Fernbedienung nicht mehr verbunden ist.

Test mal, und geb bescheid
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vorbereitungen für NMT (HDX 1000)
frank-o-mat am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  3 Beiträge
HDX 900 NMT - Kaufentscheidung
xband am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  2 Beiträge
HDX-1000 Netzwerkübertragung
Klaus4321 am 17.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  7 Beiträge
HDX 1000 Video onDemand
Chr&Manu.R am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 27.11.2008  –  2 Beiträge
HDX-1000 - Keine Netzwerkverbindung
harry102 am 16.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  3 Beiträge
Noobfragen zum HDX 1000
Knubbel999 am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  7 Beiträge
Dvico Tvix oder HDX 1000
happy001 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  8 Beiträge
Kaufberatung: Popcorn Hour A-110 / HDX 1000
qrawl am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  10 Beiträge
HDX 1000 Interne Platte *Frage*
lazsniper am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  4 Beiträge
HDX 1000 über netzwerk passwort
clep111 am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 15.11.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.248