HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » HDX 1000 NMT Player | |
|
HDX 1000 NMT Player+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hagen_fenris
Stammgast |
#101 erstellt: 25. Nov 2008, 09:51 | |||||
Kann man d. Ding auch irgendwie als Recorder verwenden? Und kann man die Skins vom PopcornHourA110 verwenden? Die Software ist ja die gleiche, oder? [Beitrag von hagen_fenris am 25. Nov 2008, 12:39 bearbeitet] |
||||||
mastermischke
Ist häufiger hier |
#102 erstellt: 25. Nov 2008, 18:38 | |||||
also mit den skins ... da glaube ich das das geht müsste eigentlich, da die die gleiche firmware benutzt, bzw von der selben schmiede entwickeln lassen / bzw wird. mit dem aufnehmen weiß ich jetzt so spontan nicht. aber was willst du auch aufnehmen? youtube etc? mhhh glaub nicht das das geht |
||||||
|
||||||
BanjoSancho
Neuling |
#103 erstellt: 25. Nov 2008, 19:54 | |||||
"aber was willst du auch aufnehmen?" Wie wäre es mit normalem Fernsehen?! Kann man das Gerät zwischen TV und Receiver schalten und als Recorder verwenden? Der WD TV Player bietet diese Möglichkeit zwar, nur fehlt mir da die interne Festplatte. |
||||||
hagen_fenris
Stammgast |
#104 erstellt: 25. Nov 2008, 20:15 | |||||
Richtig. Zwischen Receiver und TV geschalten könnte man wunderbar Filme aufzeichnen. Das macht zwar mein Receiver jetzt schon auf eine USB-Platte aber wenn d. auch noch drin wär, müßte ich nicht mehr überlegen. |
||||||
mastermischke
Ist häufiger hier |
#105 erstellt: 25. Nov 2008, 20:19 | |||||
mhhh also über solch eine funktion habe ich noch nichts gelesen oder gehört denke aber das es nicht möglich ist der / die / das popcorn kann das ja glaube ich auch nicht |
||||||
misterodi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#106 erstellt: 25. Nov 2008, 20:25 | |||||
Geht mir genauso. Glaube nicht, dass das geht. Weder beim HDX-1000 noch beim Popcornhour. Wüsste auch nicht, wo man am Gerät das Fernsehsignal einspeisen sollte. Wäre natürlich trotzdem toll. Vielleicht irgendwann via USB oder so. Matthias |
||||||
Chr&Manu.R
Neuling |
#107 erstellt: 25. Nov 2008, 20:58 | |||||
Ich frage mich ob wenn ich mir ein BlueRay laufwerk kaufe und diesen an den USB Port anschließe BlueRay Filme schauen kann Kann mir gemand sagen ob es funktioniert oder ob es jemand schon getestet hat DVD geht hab ich schon gelesen MfG Chris |
||||||
misterodi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#108 erstellt: 26. Nov 2008, 06:58 | |||||
Das dürfte meines Erachtens nach nicht funktionieren, weil die Blu-Ray-Laufwerke keine vollständigen Player sind. Heißt: Das Laufwerk kann den Film nicht entschlüsseln, sondern braucht ein Programm dass das übernimmt. Dafür sind dann bestimmt wieder Lizenzgegühren fällig. Ein Blu-Ray-Laufwerk in einem PC kann glaube ich auch nicht so ohne weiteres Blu-Ray-Filme abspielen. Brauch man bestimmte (teure) Player für - z.B. PowerDVD 8 Ultra. Da ist das Blu-Ray-Abspielen immer ein "besonderes Feature". Bitte nicht steinigen, wenn ich nur durch Halbwissen glänzen kann Matthias |
||||||
Silence66
Schaut ab und zu mal vorbei |
#109 erstellt: 26. Nov 2008, 08:50 | |||||
ich glaube daran würde es nicht mal scheitern, weil der popcorn/hdx kann glaube ich bluray filme direkt von der platte spielen. es scheitert eher an dem punkt, dass bei einer bluray wiedergabe vom laufwerk bis zum fernseher eine gesicherte verbindung (für den kopierschutz der dort verwendet wird) bestehen muss...also normal alles über hdmi. und da es keinen hdmi eingang gibt, dürfte es nicht gehen. nur mit bluray medien wo der kopierschutz entfernt wurde (illegal) und da stellt sich dann die frage ob wirklich das laufwerk am usb richtig erkannt wird. |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
#110 erstellt: 26. Nov 2008, 09:16 | |||||
Das wird wohl nichts. Die BD's haben einen Kopierschutz, mit dem der Player nicht umgehen kann. Gruß, Thomas |
||||||
hagen_fenris
Stammgast |
#111 erstellt: 26. Nov 2008, 11:12 | |||||
Hab noch eine Frage an die HDX1000-Besitzer. Werden m2ts oder ts-Dateien die größer als 4GB sind problemlos abgespielt? Und wie ist es mit VC1? [Beitrag von hagen_fenris am 26. Nov 2008, 22:09 bearbeitet] |
||||||
jdncha
Neuling |
#112 erstellt: 28. Nov 2008, 14:46 | |||||
Mein Pc zeigt mir die usb platte des hdx1080(1tb) nicht an, was mache ich falsch? oder muss die platte formatiert werden? |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
#113 erstellt: 28. Nov 2008, 14:56 | |||||
Vor der ersten Benutzung ... schon. |
||||||
jdncha
Neuling |
#114 erstellt: 28. Nov 2008, 15:08 | |||||
danke für deine antwort, und in welchen format? fat32 oder ntfs ? |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
#115 erstellt: 28. Nov 2008, 15:14 | |||||
Kommt auf Deine Erfordernisse an (Dateien >4GB, dann NTFS). Dem Player ist's egal. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 28. Nov 2008, 15:14 bearbeitet] |
||||||
jdncha
Neuling |
#116 erstellt: 28. Nov 2008, 15:17 | |||||
Vielen dank für dein hilfe werde jetzt mal ein wenig testen danke. |
||||||
mastermischke
Ist häufiger hier |
#117 erstellt: 28. Nov 2008, 16:19 | |||||
welchen USB Slot benutzt du? Der oberste ist NUR für eine Stromversorgung für zBsp ne externe Festpaltte gedacht ( damit dieser auch funktioniert, muss du den HDX aufschrauben und den CardReader deaktivieren) Also versuch einfach mal den anderen USB Slot SOllte funktionieren! |
||||||
misterodi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#118 erstellt: 28. Nov 2008, 16:26 | |||||
Mein HDX-1000 ist heute bei mir angekommen. Hier nun meine bisherigen Eindrücke: Rein optisch war der erste Eindruck sehr positiv. Das schwarze Alu-Gehäuse macht schon sehr was her. Sieht sehr schick aus und erinnert ein wenig an einen Apple mini. Alles sehr hochwertig verarbeitet, nichts wackelt oder wirkt billig. Alles in allem sehr hochwertig. Das mitgelieferte Zubehör überzeugt auch. HDMI-Kabel, Strom, USB-to-PC-Kabel. Vor allem das HDMI-Kabel wirkt sehr hochwertig. Vielleicht liegt es aber auch einfach nur an der Dicke dieses Kabels - enorm im Vergleich zu so manch anderem Kabel. Bestellt habe ich bei NovelTech (www.hdd-player.de). Dienstag bestellt, heute bei mir - sehr gut. Etwas verwundert war ich über den beigelegten Hinweis, dass nur einer der beiden USB-Ports funktioniert, solange der Karten-Slot auf der Vorderseite aktiviert. Gleichzeitig war eine Anleitung dabei, wie man diesen Slot deaktivieren kann. Weiterhin war ein Hinweis dabei, woher man neue Firmware-Versionen bekommt und wie man diese aufspielt. Außerdem war vermerkt, dass man die Version vom 23.10.2008 nicht verwenden solle - das Gerät könne danach ggf. nicht mehr starten. Überrascht war ich dann noch als ich eine CD mit der Aufschrift "Popcorn Hour" erblickte. Dort sind Handbuch, Firmware und verschiedene Anwendungen drauf. Hab das noch nicht genauer unter die Lupe genommen - scheint aber zum Bespielen der internen Platte vom PC aus zu sein. Das Handbuch im PDF-Format auf der CD ist vom Popcorn Hour. Es ist nirgends ein Hinweis auf den HDX-1000 zu erkennen. Sofern man nicht weiß, dass der HDX auf der Software des Popcorn Hour aufbaut, könnte man hier stark verwirrt sein. Bisher scheint jedoch alles was in Popcorn-Hour-Anleitung steht auch beim HDX zu klappen - wie erwarten also. Stört mich demnach nicht. Meine Plug-And-Play-Erwartungen wurden erfüllt. So habe ich das gute Stück zunächst mal ohne interne HDD via HDMI an meinen LCD angeschlossen und gestartet. Zunächst mit den TV-Mode passend gesetzt und dann ein wenig mit dem Menü herumgespielt. Das Menü ist sehr intuitiv - sehr leicht zu bedienen. Firmware-Update habe ich bisher noch keins gemacht. Musst erst genauer schauen, was es mit diesem einen Update auf sich das, von dem abgeraten wird. Also erstmal eine 2,5" externe USB-Platte an den HDX angeschlossen. Einwandfrei erkannt. Alle ausprobierten avi und mkv bisher reinbungslos abgespielt. Bildqualität sieht sehr gut aus - endlich adäquates Futter für den LCD. Nächster Schritt war dann LAN. Den HDX also via LAN-Kabel an den Router angeschlossen. Am PC einen Ordner freigegeben, der sogleich im Menü des HDX gefunden wurde. Sowohl avi-Videos als auch 4GB große mkv-Filme wurden einwandfrei gestreamt und ruckelfrei abgespielt - wunderbar. Auch ein kurzer Tripp zu YouTube hat geklappt. Ich hatte Bedenken, was den Sound angeht. Ich habe keine Soundanlage, sondern spiele einfach via LCD alles ab. Dachte, dass irgendwelche Surround-Sachen vielleicht komisch abgespielt würden. Dem ist jedoch nicht so. Passt alles einwandfrei. Videos mit DTS habe ich jedoch nicht und somit auch nicht getestet. Bisher der einzige Schwachpunkt - je nach dem ob man das als Schwachpunkt anerkennt - ist die Bootzeit. Das ist jedoch alles wieder subjektiv und man gewöhnt sich sicher dran. Mit ist nur aufgefallen, dass es ein bisschen dauert, bis man im Startmenü landet. Fazit: Bisher hat der HDX-1000 alles geschluckt und einwandfrei sowie ruckelfrei abgespielt. Bin sehr erfreut über mein neues Gerät und kann es nur weiterempfehlen. Matthias |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
#119 erstellt: 29. Nov 2008, 10:07 | |||||
Irgendwie bekomme ich WLAN bei dem Ding nicht aktiviert. Habe den kompatiblen Stick (TP-Link), aber im Setup bleibt es in den Netzwerkeinstellungen bei "Wired Auto/Manual" eine WLAN Option erscheint gar nicht. Bei allen anderen Playern bisher war diese Option schon im Setup vorhanden, auch ohne USB-Stick. Wie vorgehen? Der allgemeine Link auf das NMT-Forum nützt mir leider nix, da ich die Infos dort auch niht finde. Gruß, Thomas |
||||||
dafabi
Neuling |
#120 erstellt: 29. Nov 2008, 10:30 | |||||
hallo liebe community ! @misterodi und andere hdx user wie schauts den mit dem WAF (woman acceptance factor) aus? Vorallem interessieren mich die immer wieder angesurften (von meiner frau) rtl und zdf online angebote / mediathek für die ganzen SOAPs, hat glaube ich schon jemand angesprochen, aber keine antwort erhalten. Könnte mal ein HDX benutzer auf die ZDF mediathek zugreifen und einen news bericht oder sendung streamen und kurz die efahrung posten? da wäre ich super dankbar!! (kaufentscheid ist zu 99% gefällt) gruss dafabi |
||||||
harryhirsch76
Stammgast |
#121 erstellt: 29. Nov 2008, 10:39 | |||||
Hallo ich hätte da mal eine Frage an die HDX Besitzer. Gibt der HDX 1000 Player mit der aktuellen Firmware auch die HD Tonformate "Dolby True HD usw." schon über HDMI aus? Gruß Christian |
||||||
mrusty
Ist häufiger hier |
#122 erstellt: 29. Nov 2008, 11:22 | |||||
Hallo, ich habe auch endlich mal ein HDX bei mir zu Hause. Ich möchte gern das Gerät via LAN-Kabel an den Router anschliessen. Genau so wie Du das gemacht hast. Nur ich kenne mich damit nicht aus, welche Kabel ich verwenden soll? Es gibt ja Cat5e, Cat6, Patch, Crossover und Patch-Crossover. Welche davon ist der richtige? Danke |
||||||
Oldboke2
Stammgast |
#123 erstellt: 29. Nov 2008, 11:41 | |||||
Da brauchst du nur einen Receiver, der auf einen Samba- oder NFSshare aufzeichnen kann, z.B. eine Dreambox. |
||||||
Oldboke2
Stammgast |
#124 erstellt: 29. Nov 2008, 11:45 | |||||
Mit dem org. PCH klappt das. Ob alle Userprojekte auch auf dem Nachbau laufen, kannst du hier erfragen. |
||||||
Bierbauch2000
Stammgast |
#125 erstellt: 29. Nov 2008, 12:16 | |||||
@ mrusty, du kannst auch Patchkabel cat 5e nehmen wenn du es nicht gerade an Starkstromleitungen vorbei führst. Wenn das Kabel abgeschirmt sein soll achte auf die Bezeichnung SFTP. Ich würde ab 10m ein abgeschirmtes Kabel benutzen Cat 5e reicht da völlig aus. Gruss Bernd |
||||||
Bierbauch2000
Stammgast |
#126 erstellt: 29. Nov 2008, 12:21 | |||||
Hi folks, ich habe diesen Thread von Anfang an verfolgt. Der Popcorn und der HDX scheinen ja identisch zu sein. Nur der Preis des Poppy ist explodiert darum und weil der HDX1000 wesentlich besser verarbeitet ist / aussieht habe ich gestern bei xxx.hdd-player.de zugeschlagen. Jetzt bin ich gespannt wie sich das Teil schlägt. Ich habe zur Zeit noch einen Rapsody RSH300. Es wurde langsam Zeit für ein neues Gerät mit Netzwerkanbindung und HDMI. Gruss Bernd |
||||||
misterodi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#127 erstellt: 29. Nov 2008, 14:42 | |||||
Habe eben mal ZDF-Mediathek getestet. RTL hab ich nix zu finden können. hier der Link: http://www.hdd-player.de/syabas/showthread.php?tid=4164 Prinipiell funktioniert die ZDF-Mediathek. Leider habe ich kein Sound - nur Video kein Audio. Keine Ahnung woran das liegt. Jemand ne Idee? Matthias |
||||||
Thomas_Cardif
Ist häufiger hier |
#128 erstellt: 29. Nov 2008, 16:30 | |||||
So nu habe ich schon vieles gelesen und auch einige antworten bekommen aber was mich interessiert ist kann der hdx auch Internetradio anstädig abspielen ? kann ich eigene sender zufügen irgend wie ?. wie sieht es mit musik aus, wie wird das angezeigt giebt es ein anstädiges menü dafür ich habe ca. 30k titel auf HD die Ordnerstruktur ist die wie auf dem PC oder eine eigene? MFg Tilo |
||||||
mrusty
Ist häufiger hier |
#129 erstellt: 29. Nov 2008, 18:00 | |||||
Alles klar, vielen Dank. |
||||||
fel
Ist häufiger hier |
#130 erstellt: 29. Nov 2008, 23:30 | |||||
Hi Thomas, bei mir funktioniert der TPLink Stick mit der festen Adresse einwandfrei (aber der Durchsatz ist seeeehr niedrig). Ich glaube am Anfang beim rumprobieren hat es auch mit der nicht-festen IP funzt. Ich habe aber auf die feste umgeschaltet, um einfacher von Windows aus per FTP oder über Web-Frontend auf den HDX zu zugreifen. Einen guten tipp kann ich Dir leider nicht geben, außer vielleicht triviale wie vom Netz trennen, Firmware und Tools aufspielen. Ach ja, gib' dem Gerät ein bißchen Zeit, es dauert bis der Stick "erkannt" wird... P.S. Bei mir läuft das Home-WLAN in 802.11g Modus, vielleicht liegt's daran. ################################################# 2all Mich nerven ständige Verluste des HDMI-Connects nach dem Abspielen oder Stoppen eines Filmes. Nicht jeden, z.B. bei meinen privaten HD-Aufnahmen (m2ts) passiert's nicht, ich sehe das Quellverzeichnis wenn ich Stopp oder Eject drücke. "Gelöst" wird das ganze nur durch Aus/Einschalten des Gerätes, allerdings spielt HDX dann oft den letzten Film automatisch weiter, ich stoppe ihn, verliere den HDMI connect dabei, schalte das Gerät aus und ein, der Film läuft wieder... Teufelskreis Als Fernseher ist bei mir ein Samsung A656 am HDMI3 angeschlossen. [Beitrag von fel am 29. Nov 2008, 23:33 bearbeitet] |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
#131 erstellt: 30. Nov 2008, 09:13 | |||||
Danke, hab's inzwischen gelöst. Zumindest surfen in den Portalen klappt jetzt einwandfrei. HDMI-Verluste habe ich auch beim HDX, aber nicht so häufig wie beim DVICO Tvix. Bei mir allerdings nie beim Stoppen der Wiedergabe, sondern eher nach dem ersten Anschalten des Geräts. Lösung: Erst Player, dann TV neu starten. So viele Leute klagen über Probleme mit HDMI bei praktisch allen MM-Playern, einzige Ausnahme bei mir ist der WD TV HD Media Player, dessen Signal bisher immer aufgenommen wurde. Da die Unterschiede zu 1080i bei DVD und anderen Uscalings minimal sind ist es vielleicht auf Dauer doch entspannender, auf YUV umzusteigen. Analog klappt immer. Gruß, Thomas |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
#132 erstellt: 30. Nov 2008, 10:09 | |||||
Nachdem WLAN nun läuft muss ich sagen, dass die "Netzwerkeigenschaften" zunächst schon beeindruckend sind. Der Player wird im Windows-Netzwerk gleich 4x erkannt - als UnPnP, Player, Festplatte und mittels MyHome Lite. Letzteres ermöglicht u.a. BitTorrent, hier erreicht das Gerät (innerhalb eines WLAN-n Netzwerks immerhin eine Datenrate von bisher 600kBit als bisherigem Maximum, und das bei gleichzeitigem Download aus dem Netz vom PC. Das würde ich kaum als "gemächlich" bezeichnen. Hängt ja schließlich auch von der Zahl der Peers ab. Ganz stabil scheint die Verbindung nicht, auch der Zugriff auf die Festplatten des PCs hat schon zu Absturz geführt. Dafür klappt der Datentransfer prinzipiell in beiden Richtungen: Ein Video, das vom HDX in seine Webservices geladen wurde, wird einwandfrei auf den PC gestreamt. Wirklich gemächlich, wie bei anderen MM-Playern (TVICO), geht es hingegen beim WLAN-Download vom PC auf die Festplatte des HDX zu, hier überschreitet die Datenbreite beim Filesharing nicht 1Mbit. Das sollte über den n-Standard wirklich zügiger gehen. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 30. Nov 2008, 10:29 bearbeitet] |
||||||
dafabi
Neuling |
#133 erstellt: 30. Nov 2008, 13:00 | |||||
he misterodi! besten dank für die info (auch danke an oldboke2 betr. der info: ntm-forum und die user projekte, starke sache) das mit dem sound habe ich auch dort gelesen, geh mal schauen irgend ein thread behandel des. gruss dafabi [Beitrag von dafabi am 30. Nov 2008, 13:03 bearbeitet] |
||||||
HavinCan
Ist häufiger hier |
#134 erstellt: 30. Nov 2008, 14:08 | |||||
salute erstmal, erster Beitrag hier ;-) stehe eigentlich ganz ganz kurz davor mir den HDX-1000 zu kaufen da die Tvix ja angeblich nicht mit meinem Twonky-Server (Qnap TS-109 pro) umgehen kann, hätte aber noch 2 Fragen die mir vllt hier jemand beantworten kann...: 1. Tvix funktioniert mit nem Twonky-Unap geht auf keinen Fall? 2. Wird es irgendwann die Möglichkeit geben evt. mit dem HDX-1000 auch einmal Fernsehen aufzunehmen? Weil nen Videorecorder habe ich noch nicht und wäre nett wenn ich dafür nicht auch noch etwas extra kaufen müsste... ausserdem gehen mit die Steckdosenplätze langsam aus... ;-) [Beitrag von HavinCan am 30. Nov 2008, 14:11 bearbeitet] |
||||||
buzzzer
Stammgast |
#135 erstellt: 30. Nov 2008, 19:56 | |||||
@HavinCan: Dies ist ein Player. Zum Aufnehmen nimmst Du am besten einen Receiver mit Festplatte. Da der HDX oder auch der Poppi keinen Eingang hat, wird da nix mit aufnehmen gehen. |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
#136 erstellt: 01. Dez 2008, 08:08 | |||||
Nachdem ich mich nun mit dem Gerät etwas näher beschäftigt habe, mehren sich die negativen Eindrücke: - wieder und wieder und wieder Verlust des HDMI-Signals, bei häufigem Hin- und Herschalten zwischen Videoeingängen kaum zu ertragen! - etliche Aktionen (z.B. "Browse" im Netsharing Modus, Abspielen von Videos über YouTube, etc.etc.) führen zu Abstürzen, die nur durch Kaltstart zu beheben sind. - und dann das: Im FBAS-Modus (aus Verzweiflung umgeschaltet) gibt das Gerät kein korrektes anamorphes Signal beim Abspielen 16:9 kodierter DVDs aus, bei keiner Einstellung (Fit to screen, Actual Size, Full Screen etc). Es lässt sich keine vernünftige Koordination zwischen den Bildformaten von TV und HDX finden. (Dieses Problem besteht bei HDMI nicht) Da das WD TV mit demselben Kabel an demselben LCD-TV immer das Signal findet, kann das HDMI-Problem nur am HDX liegen. Einem "Normalpublikum" sind solche Geräte nicht zuzumuten. Neidlos muss man die für einen nicht-PC interessanten und flexiblen Netzwerkfähigkeiten (ganz im Gegensatz zum TVICO DVIX) anerkennen, auch die schön designte Benutzeroberfläche. Aber Defizite wie die obigen sind eigentlich unentschuldbar. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 01. Dez 2008, 08:47 bearbeitet] |
||||||
hagen_fenris
Stammgast |
#137 erstellt: 01. Dez 2008, 09:32 | |||||
Was genau meinst Du mit: Wieder und wieder und wieder Verlust des HDMI-Signals, bei häufigem Hin- und Herschalten zwischen Videoeingängen kaum zu ertragen! [Beitrag von hagen_fenris am 01. Dez 2008, 09:32 bearbeitet] |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
#138 erstellt: 01. Dez 2008, 09:41 | |||||
Na, z.B.: Ich schaue mir über den HDX einen Videoclip an -> schalte auf das Antennensignal des TVs um für die Nachrichten -> schalte zurück auf den HDMI Eingang: Signal futsch. Gruß, Thomas |
||||||
mrusty
Ist häufiger hier |
#139 erstellt: 01. Dez 2008, 10:52 | |||||
Hallo, ich habe eine Frage, da ich mich mit WLan Geräte und WLan Anschluss nicht gut auskenne. Ich habe im Keller ein unbenutztes FritzBox7050, und für mein PC benutze ich im Moment FritzBox7270 als Router. Mir kommt gerade der Gedanke das FritzBox7050 mit dem HDX-1000 so zu verbinden, dass die beide Geräte mit dem PC kommunizieren können (Datenaustausch usw.). Ungefähr so: PC + FritzBox7270 <------WLAN------> FritzBox7050 + HDX-1000 Ist so was möglich? |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
#140 erstellt: 01. Dez 2008, 11:05 | |||||
Glaube nicht, dass das funktionieren kann !? Nur ein einziger Chipsatz für USB-WLAN-Sticks ist mit dem HDX-1000 kompatibel,. er wurde bereits in diesem Thread diskutiert. Mit diesem klappt die Anbindung an Internet und PC jedoch vergleichsweise gut, aber natürlich nicht ganz ohne Probs (s.a. oben). Gruß, Thomas |
||||||
mrusty
Ist häufiger hier |
#141 erstellt: 01. Dez 2008, 11:17 | |||||
Ah so, na weil ich nicht an USB Anschluß dachte. Sondern ich werde das FritzBox7050 mit ein LAN-Kabel dem HDX-1000 verbinden. So ungefähr: PC+LANKabel+FritzBox7270 <------WLAN------> FritzBox7050+LANKabel+HDX1000 Das geht aber auch nicht oder? Was kann passieren, wenn ich das ausprobiere? Kann ich das Gerät dadurch beschädigen? |
||||||
Blade_0815
Stammgast |
#142 erstellt: 01. Dez 2008, 17:14 | |||||
du kannst die fritzboxen per WDS miteinander verbinden. WIe das geht findest du auf der AVM Homepage. die 2. Box (am HDX) läuft dann als Repeater. Mfg |
||||||
HavinCan
Ist häufiger hier |
#143 erstellt: 01. Dez 2008, 17:47 | |||||
ich bin verunsichert aufgrund der meldungen, dass beim wechseln der tv-quelle das hdmi-signal irgendwo verloren geht... kann das jeder besitzer des hdx-1000 bestätigen? |
||||||
r3pTiLe1860
Neuling |
#144 erstellt: 01. Dez 2008, 17:56 | |||||
Kann ich ned ganz bestätigen, ich hab bei meinem TV 3 Sachen via HDMI angeschlossen. Den HDX, die PS3 und iCord Sat receiver. Meistens schalte ich zwischen Sat Receiver und HDX hin und her. und nach ca 1-3 sekunden is das bild wieder da. Also das klappt bei mir und ich hab ihn jetz seit ca 2 Wochen. |
||||||
mrusty
Ist häufiger hier |
#145 erstellt: 01. Dez 2008, 18:29 | |||||
Das geht also? Muss ich morgen gleich ausprobieren, vielen Dank für den Tipp. |
||||||
buzzzer
Stammgast |
#146 erstellt: 01. Dez 2008, 20:03 | |||||
Hi Thomas, wie hast Du den HDX verkabelt ? Ist er direkt am LCD ? Wenn ich über den Onkyo umschalte und nach einiger Zeit wieder zurück, dann habe ich auch manchmal ein schwarzes Bild, was aber wohl der Bildschirmschoner ist. Drücke ich eine Taste, dann kommt das Bild wieder. Welche Firmware hast Du drauf ? Ich habe die aus Oktober, da man die neueste auf anraten der Syabas Jungs nicht installieren sollte (gibt wohl Probleme mit einigen Platten) Abstürze: Gut Youtube habe ich noch nicht geguckt. Beim "Browsen" übers Netz ist er mir auch schon ein- zweimal abgeschmiert. FBAS: Will ich nicht testen Ich finde beim HDX1000 das Design einfach gut. Und die Möglichkeit eine Platte einzubauen. Wenn das beim WD Player gehen würde, dann wäre er echt super für mich. Gruss Benjamin [Beitrag von buzzzer am 01. Dez 2008, 20:04 bearbeitet] |
||||||
popschutz
Ist häufiger hier |
#147 erstellt: 01. Dez 2008, 23:40 | |||||
gibt es eine sleeptimer funktion? |
||||||
Chr&Manu.R
Neuling |
#148 erstellt: 02. Dez 2008, 08:10 | |||||
Hi HDX ler kann ich die Software MyiHome etc irgend wie auf eine externe Platte installieren denn ich habe eine eigebaut aber sie ist mir zu laut vorallen in leisen Filmszenen (brummen) Gruß Chris |
||||||
Chr&Manu.R
Neuling |
#149 erstellt: 02. Dez 2008, 08:21 | |||||
Hi Hätte auch schon eine alternative Transcend SATA Flash Modul 2 GB 7PIN oder 22 pin habe bloß noch keine Ahnung was es mit dem 7 und 22 PIN auf sich hat ( kann das eine nur daten mit seperatem stromanschluß 7Pin und die mit 22 Pin alles an einem Stecker sein) ne größere bräuchte ich nicht denn alle Files liegen auf dem Netzwerk Gruß Chris |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
#150 erstellt: 02. Dez 2008, 09:05 | |||||
Direkt. Von den MM-Playern hat der HDX die meisten "Ausfälle" an HDMI, der TVICO DIVX weniger, WD TV gar keine. Warum sollte es also an irgendetwas anderem liegen als an den Playern?
Es ist die neueste. Meiner Meinung nach haben sich die Ausfälle verstärkt, seit der WLAN-Stick angeschlossen ist. Ob es da Zusammenhänge geben kann?
Im Zusammenhang mit dem, was einige über das Design gesagt haben: Es ist nur oberflächlich "hochwertig", viel vom Endruck des Alu-Gehäuses wird durch die penetrante LED und das billig wirkende riesige HDX-Emblem kaputt gemacht. In der SIlber-Version sieht das bestimmt noch schlimmer aus. Auch hapert es mit der Schallisolierung. Im Gegensatz zum TVICO ist beim HDX der Betrieb der internen Festplatte sehr deutlich zu hören. Da hat man nicht aufgepasst. Nur wer noch nie wirklich hochwertige Hifi-Komponenten sein Eigen genannt hat, der kann das HDX als hochwertig gebaut empfinden. Im Grunde wirkt die Alu+Plaste Konstruktion des TVICO deutlich edler und geschmackvoller. Gruß, Thomas |
||||||
buzzzer
Stammgast |
#151 erstellt: 02. Dez 2008, 15:37 | |||||
Hi Thomas, also das mit dem WLan Stick kann natürlich möglich sein. Ich habe leider keinen um das zu testen. Ich werde auch mal die neueste Firmware aufspielen, mal sehen ob ich die gleichen Probleme bekomme. Ich weiss nicht ob Du mich nun mit dem hochwertig meinst. Mir gefällt das Design. Damit meine ich nur das äussere Aussehen. Hochwertige Komponenten kenne ich Ich habe übrigens eine 2,5" Platte verbaut und höre diese kaum. Ich will aber die Tage mal sehen was mit mit ein wenig Gummi und einer grossen Platte machen kann. Gruss Benjamin |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorbereitungen für NMT (HDX 1000) frank-o-mat am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 3 Beiträge |
HDX 900 NMT - Kaufentscheidung xband am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 2 Beiträge |
HDX-1000 Netzwerkübertragung Klaus4321 am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 7 Beiträge |
HDX 1000 Video onDemand Chr&Manu.R am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 2 Beiträge |
HDX-1000 - Keine Netzwerkverbindung harry102 am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 3 Beiträge |
Noobfragen zum HDX 1000 Knubbel999 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
Dvico Tvix oder HDX 1000 happy001 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 8 Beiträge |
Kaufberatung: Popcorn Hour A-110 / HDX 1000 qrawl am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 10 Beiträge |
HDX 1000 Interne Platte *Frage* lazsniper am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 4 Beiträge |
HDX 1000 über netzwerk passwort clep111 am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.248