HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Klaas01
Stammgast |
10:26
![]() |
#1555
erstellt: 05. Okt 2021, |||||
Habe null Probleme mit der neuen Version, alles wie vorher.
|
||||||
pspierre
Inventar |
10:51
![]() |
#1556
erstellt: 05. Okt 2021, |||||
Dito ... mfg pspierre |
||||||
|
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
10:52
![]() |
#1557
erstellt: 05. Okt 2021, |||||
Eieiei, ich muss manchmal bis zu drei Gerät vom Strom nehmen, bis der TV wieder in den Smoothmodus wechselt. Das sind ja tolle Aussichten. ![]() |
||||||
winne2
Inventar |
14:15
![]() |
#1558
erstellt: 05. Okt 2021, |||||
was um alles ist der Smoothmodus? Und was der unsmoothe dann, den es ja geben muss, wieso muss der TV da was wechseln? Und wieso und welche 3 Geräte? Bei dir läuft da irgendwas ziemlich schief.... TVOS 15 und jetzt 15.1 läuft perfekt bei mir |
||||||
paradox1201
Inventar |
14:56
![]() |
#1559
erstellt: 05. Okt 2021, |||||
Mal ne Frage zur Magenta App auf dem ATV. Der nimmt immer nur in SD auf. Habe schon auf der Magenta App auf dem iPad in den Einstellungen die bestmögliche Einstellung für die Aufnahme gewählt und trotzdem klappt es nicht. |
||||||
stole
Stammgast |
17:56
![]() |
#1560
erstellt: 05. Okt 2021, |||||
Ich habe jetzt das erste Mal ein Problem mit meinem ATV 4K (2021). Seit bei mir das Update auf 15.0 gemacht wurde, ruckeln die Filme über Infuse immer wieder. Dann muss ich den Film beenden und neu starten. Meistens geht es danach, ab und zu muss ich den Film aber auch 2 Mal neu starten. Vorher hatte ich das Problem nie. Die beiden Punkte bei Anpassen sind immer noch auf ein. Haben auch andere solche Probleme seit dem Update? |
||||||
hifipirat
Inventar |
18:06
![]() |
#1561
erstellt: 05. Okt 2021, |||||
Ja, habe ich auch, allerdings beim ATV4K 5.Gen. Das tritt komischer Weise nicht nur bei Infuse auf, sondern auch bei Netflix. Ich hatte es schon mal geschrieben. Letztens bei der Doku Schumacher hat es auch arg geruckelt. Musste das ATV aus und wieder einschalten und danach die Doku nochmal starten, dann lief es ohne Ruckeln. Das Phänomen tritt bei meinem beiden ATV Geräten auf. Es kann also nicht nur an einem ATV selbst liegen. Mit einem Reset auf Werkseinstellungen habe ich es noch nicht versucht. Ich scheue mich bislang noch davor. Nur das ATV stromlos gemacht hatte ich schon mal. Das hat aber nichts gebracht. Kann man wohl nur darauf hoffen, dass die App Anbieter ihre Apps entsprechend dem neuen OS anpassen. |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
06:40
![]() |
#1562
erstellt: 06. Okt 2021, |||||
Hehe, du bist gut, das ist kein Ruckeln sondern so schauen viele (aus Leidenschaft) fern. Das sind dann oft "satte" 24 bzw. 50 oder 60Hz, weil dein TV seit dem Update auf OS15 immer wieder nicht mehr in den Smoothmodus schaltet, in dem alles flüssig und ruckelfrei läuft. In dem Modus werden 24, 50 und 60Hz auf z.B. 800, 1000 oder gar 1200 Hz hochinterpoliert, was dann wie im richtigen Leben aussieht. z.B. Kameraschwenks oder auch sonstige Bewegungen von Objekten im Bild sind dann total flüssig. Man hat kein Ruckeln, Haken, Stottern, Gezitter oder sonst etwas ähnliches mehr. Irgendwie klappt aber nun die Kommunikation zwischen Infuse und dem TV nicht mehr, so dass der TV wüsste, dass er wieder in diesen Modus schalten könnte. Das habe ich eben auch seit dem Update auf OS15, und es ist bis heute nicht korrigiert. ![]() |
||||||
hifipirat
Inventar |
06:53
![]() |
#1563
erstellt: 06. Okt 2021, |||||
Ich wüsste jetzt nicht was das Bildausgabegerät damit zu tun haben könnte. Ich habe bei mir das gleiche Problem, zwar auf dem Vorgängermodell, aber auch mit TV OS15. Das eine ATV ist über die Surroundvorstufe angeschlossen am Beamer und das zweite ATV hängt direkt am Pana OLED. Bei beiden ruckelt es hin und wieder. Ich würde da eher das OS des ATV als Schuldigen ansehen. Anscheinend schaltet es die automatische Bildratenanpassung manchmal nicht ein, obwohl die im Einstellungsmenü auf "ein" steht. Es kann aber auch sein, dass die entsprechenden Apps durch die Anbieter erst wieder an das neue OS angepasst werden müssen. Wie auch immer, TV oder Beamer haben mit dem Geruckel nichts zu tun. Die geben nur das aus, was das ATV liefert. |
||||||
BigGuybrush
Stammgast |
07:26
![]() |
#1564
erstellt: 06. Okt 2021, |||||
Doch das geht, bei mir nimmt er in HD auf, weiß aber gerade nicht genau wo man das einstellt. Irgendwo gibt es eine Einstellung wo man von SD auf HD einstellen kann. Schau mal bei Cloud oder Aufnahmen innerhalb der App. [Beitrag von BigGuybrush am 06. Okt 2021, 07:35 bearbeitet] |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
08:24
![]() |
#1565
erstellt: 06. Okt 2021, |||||
Den Smoothlook schaltet aber der Fernseher an und nicht das ATV und zwar unabhängig davon ob 24, 50 oder 60Hz anliegen. Wenn der Hochrechner nicht läuft, merke ich das sofort. Bei mir steht wenn es im originalen 24Hz Look vor sich hin ruckelt dann im Display am TV z.B. 24Hz. Das steht aber auch dort, wenn die Hochrechnung aktiv ist. Was theoretisch korrekt wäre, aber die Bildratenhochskalierung kann der TV ganz offensichtlich, warum auch immer, nicht anschalten. Die 24Hz werden ev. schon richtig an den TV weitergleitet, aber wo hapert es sonst? Theoretisch sollte es doch das ATV gar nicht interessieren dürfen, ob und wie mein TV die Hochrechnung einstellt. Aber ganz offensichtlich kommunizieren die Geräte wesentlich mehr, als ich gedacht habe. ![]() [Beitrag von Junger_Schwede am 06. Okt 2021, 08:26 bearbeitet] |
||||||
djofly
Inventar |
09:13
![]() |
#1566
erstellt: 06. Okt 2021, |||||
Das Problem liegt an deinem Fernseher. Da musst du deinen "Smoothlook" aktivieren. |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
09:35
![]() |
#1567
erstellt: 06. Okt 2021, |||||
Der ist immer aktiviert und das Problem liegt am ATV bzw. den Apps und nicht an meinem TV. Es hat auch alles bis zum Update funktioniert, und danach hat der Blödsinn angefangen. Wie ich hier lese ist es mittlerweile nicht nur in Verbindung mit Infuse sondern auch mit der Netflix App. Zum Glück läuft die Youtube App noch relativ problemlos. Was Firmen immer wieder so alles mit einem kleinen Update versauen können, ist schon erstaunlich. ![]() |
||||||
Rico_Seifert
Inventar |
19:25
![]() |
#1568
erstellt: 06. Okt 2021, |||||
Ich habe seit TVOS 15.1 etwas 10 Filme gesehen. Da ruckelt nichts. bei Netflix, Prime , Disney und Apple TV+ Wenn es nach dem zurücksetzen des ATV auf Werkseinstellungen immer noch ruckelt ist die Zwischenbildberechnung deines TV ganz klar das Problem und kein Fehlerhaftes Update. Ich musste mein ATV 6 nach dem Update auch zurücksetzen (alle Einstellungen vermurkst ) Mein ATV5 musste ich hingegen nicht zurücksetzen. [Beitrag von Rico_Seifert am 06. Okt 2021, 19:27 bearbeitet] |
||||||
stole
Stammgast |
19:32
![]() |
#1569
erstellt: 06. Okt 2021, |||||
Also ich habe jetzt manuell je nach Serie, Film oder TV die richtige Wiederhohlfrequenz manuell eingestellt. Bei der Serie z.B. manuell auf 23,9xxx eingestellt und das Ruckeln war weg. Am TV war es dann wieder da, bis ich manuell auf 50 gestellt habe, dann war es weg. Sprich die automatische Umschaltung scheint nicht zu funktionieren. Ich hoffe das wird bald behoben. @Rico Seit wann hast du 15.1 drauf? Ich habe 15.0 und es zeigt mir noch kein Update auf was anderes auf. |
||||||
Rico_Seifert
Inventar |
19:36
![]() |
#1570
erstellt: 06. Okt 2021, |||||
Die Beta soft ist ca 14 Tage alt. Die 15.1 erhielt erst vor wenigen Tagen nochmals ein update. Die Frameratenerkennung und korrekte Umschaltung im Zusammenspiel mit meinen beiden Sony TV funktioniert tadellos. ![]() |
||||||
stole
Stammgast |
20:42
![]() |
#1571
erstellt: 06. Okt 2021, |||||
Danke dir, habe mir jetzt auch mal die aktuellste Beta geladen und werde schauen, ob es hilft ![]() |
||||||
Rico_Seifert
Inventar |
21:57
![]() |
#1572
erstellt: 06. Okt 2021, |||||
Gerade Black Widow ( 4K Dolby Vision - Disney ) angesehen. Da ruckelt nichts. (ATV6 +SonyTV) |
||||||
paradox1201
Inventar |
04:53
![]() |
#1573
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Also bei mir funktioniert das nicht, es wird immer nur in SD aufgenommen. In der App habe ich von SD auf bestmögliche Qualität gestellt (I Cloud Aufnahme) und trotzdem wird nur in SD aufgezeichnet.. |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
06:31
![]() |
#1574
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Erstens sprechen die meisten von Infuse (vereinzelt kam noch Netflix dazu) und zweitens was heisst denn zurücksetzen? Ich habe ein riesen Datenbank in Infuse und da soll ich einfach so das ATV zurücksetzen? ![]() Das klingt nicht wirklich gut. |
||||||
hifipirat
Inventar |
07:13
![]() |
#1575
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Habe gestern auf Netflix die Serie Jaguar angeschaut. Auf dem ATV4K 5. Gen. hat es definitiv geruckelt. Zum Vergleich habe ich die Serie auf der internen App meines Panasonic HZW2004 angesehen und da lief alles glatt durch. Übrigens die Serie ist in Dolby Vision 50 Hz. Also liegt es nicht am TV selbst, sondern an TV OS 15 im Zusammenspiel mit den Apps. Bei meinem ATV 5.Gen. ist auch nur TV OS 15.0 drauf. Mit Betas ist das immer so eine Sache. Das kann gut gehen, aber es muss nicht immer alles gleich funktionieren. Manchmal sind da noch Bugs versteckt. Daher warte ich lieber bis die offizielle Version von TV OS 15.1 bereitgestellt wird. Aber wenn es dann unter 15.1 anscheinend nicht mehr ruckelt, habe ich ja noch Hoffnung und muss mein ATV nicht zurücksetzen. Und man kann nicht immer von einem User erwarten, dass er nach jedem Update das ATV zurücksetzen muss. Beim Computer setze ich das System nach einem Update ja auch nicht jedes Mal zurück. Und was anderes als ein vereinfachter Computer ist das ATV auch nicht. Wenn ich eines in meiner langjährigen Praxis mit Computern gelernt habe, dann das, man sollte niemals gleich das neuste Update installieren, sondern erstmal abwarten. Das betrifft sowohl Windows als auch Mac Systeme. Anders verhält es sich bei sicherheitsrelvanten Updates. Die sollte man natürlich sofort installieren. |
||||||
BigGuybrush
Stammgast |
07:45
![]() |
#1576
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Bei Abspielqualität hast du auch beides auf HD stehen? Sonst fällt mir dazu nichts mehr ein. |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
08:59
![]() |
#1577
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Bei mir sind es in Infuse meist Filme und Serien in 720p 24Hz, die dann eben in satten 24 Hz anstatt in 1200 Hz vor sich hin zittern. ![]() |
||||||
KingBuzzo
Stammgast |
09:10
![]() |
#1578
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Wie es ja auch richtig ist. Das Apple TV hat mit den Funktionen deines TV Gerätes genau gar nichts zu tun. |
||||||
CommanderROR
Inventar |
10:07
![]() |
#1579
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Ich denke hier liegen ein paar Missverständnisse vor... ZBB ist natürlich eine TV Funktion, aber beim AppleTV mit der Version 15.0 hatte ich z.B. auch gelegentlich den Effekt, dass der Bildlauf ungleichmäßig war. Vermutlich hat die Bildraten Anpassung am AppleTV da ein Problem gehabt und dann kann natürlich die ZBB am TV auch nichts richten wenn z.B. 24p Inhalte vom AppleTV in 25p abgespielt werden... Es ist vermutlich sowas ähnliches wie die immernoch reichlich vorhandenen Tonprobleme mit Atmos, wo dann ein Stottern oder dieses berühmte "crackle and pop" auftritt weil sich irgendwas am AppleTV verschluckt. Warum es Apple seit Jahren nicht gefixt bekommt ist mir ein Rätsel... |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
10:48
![]() |
#1580
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Mit dem Unterschied, dass das mit der korrekten Frameratenübermittlung an den TV (ich sag mal mit allem drum und dran, vermutlich fehlt im Moment das "dran") mit der letzten Version unter V15 tadellos geklappt hat. Also müssen sie da nochmals hinter die Bücher. Ich hoffe, dass das in Kürze wieder so funktioniert, wie vorher, denn es gibt da ganz andere Leute, als uns hier, die sich nur in Foren begeben und ihr Leid klagen. Nein, da gibts Leute, die den jeweiligen Firmen gleich ziemlich dicht auf den Leib rücken! ![]() ![]() [Beitrag von Junger_Schwede am 07. Okt 2021, 10:49 bearbeitet] |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
11:30
![]() |
#1581
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Das der Ton stottert bei Dolby Atmos hatte ich noch nie aber wenn ich die Pausentaste drücke und den Film wieder starte einmal Plop macht hatte ich auch schon 2-3 mal gehabt. |
||||||
binap
Inventar |
13:20
![]() |
#1582
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Wobei das ja keine 24Hz sind, sondern 24p, genauer 23,976p- und das wird dann mit Bildwiederholungen, Zwischenbildern und/oder Schwarzbildern auf 120 Hz Bildwiederholfrequenz hochgezogen. 24p ist die Aufnahmefrequenz an Einzelbildern pro Sekunde. ![]() |
||||||
*Luke*
Stammgast |
15:27
![]() |
#1583
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Würde die Frage gerne nochmal hochholen, weil ich keine Antwort darauf bekommen habe. Wäre nett wenn das mal jemand gegentesten könnte. Vielen Dank vorab. |
||||||
stole
Stammgast |
15:32
![]() |
#1584
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Seit ich gestern auf die aktuellste Beta (15.1) geupdatet habe, läuft im Moment alles wieder wie es soll, hoffentlich bleibt das so ![]() |
||||||
Rico_Seifert
Inventar |
19:34
![]() |
#1585
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
Sage ich doch ![]() Ich hatte auch mit 15.0 keine Probleme. (nach zurücksetzen auf Werkseinstellung) Wenn junger Schwede mal 60 Minuten in das Zurücksetzen seines ATV investieren würde , müsst er nicht mehr ständig weinen. ![]() |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
20:24
![]() |
#1586
erstellt: 07. Okt 2021, |||||
seit dem update sind die apps von ard und zdf total fail....ard läuft zwar,aber der stream ändert permanent die schärfe...zdf läuft entweder gar nicht,oder wenn, bleibts dann nach ner zeit hängen....NERVT !! ![]() ![]() [Beitrag von *chiefsteve* am 07. Okt 2021, 20:24 bearbeitet] |
||||||
hifipirat
Inventar |
07:26
![]() |
#1587
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Nicht jeder hat die Lust sein ATV gleich zurücksetzen zu müssen, wenn mal wieder ein Softwareupdate nicht funktioniert, wie es eigentlich sollte. Das es mit 15.0 keine Probleme gibt/gab, halte ich für ein Gerücht. Von einem Hersteller wie Apple kann man wohl als zahlender Kunde verlangen, dass die Ihre Software in der finalen Version ohne größere Bugs ausrollen. Wozu testen die dann die Beta? Für Fehlerbehebungen und sonstigen Krams ist schließlich die Beta Version da. Diese können sich gerne alle Beta Tester auf ihr ATV laden, wenn sie lustig sind. Wenn dann mit der Beta etwas nicht richtig klappt, ist das kein Beinbruch. Ich brauch sowas jedenfalls nicht. Die "normalen" Kunden erwarten eine vernünftig funktionierende finale Software, mit der auch die anderen Apps klar kommen. Nur meine Meinung dazu. |
||||||
djofly
Inventar |
07:30
![]() |
#1588
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Also mein ATV 6 läuft mit iOS 15 ohne Probleme. Auch die Bildratenumschaltung klappt überall. |
||||||
Rico_Seifert
Inventar |
07:44
![]() |
#1589
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Die Fehler scheinen sich beim Update Prozess einzuschleichen und nicht durch die eigentliche SW. Meiner war nach dem Update auf 15.0 auch vermurkst. Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung läuft er einwandfrei und dies ist kein Gerücht. Wer nicht mal 60 Minuten (oder weniger) in ein neues frisches System investieren will , kann sich gern mit ruckeligen Bildern herumquälen und hier im Forum ausweinen ![]() |
||||||
djofly
Inventar |
08:10
![]() |
#1590
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Wenn man mehrere ATV hat und die Oberfläche mit den Apps spiegeln lässt, geht es wirklich sehr flott. Mit der Apple ID anmelden, die Apps lädt er dann automatisch, Infuse stellt die Datenbank aus der iCloud wieder her. Man muss nur überall einmal die Logindaten eingeben (Prime, Netflix usw.), aber mit dem Schlüsselbund übers iPhone geht auch das flink. |
||||||
hifipirat
Inventar |
08:13
![]() |
#1591
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Im Prinzip hätte ich mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen auch kein Problem. Nur sehe ich es nicht gerade als bedienerfreundlich an, wenn man sein ATV nach jedem Update erst wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss, nur weil irgendwas nicht so klappt, wie vor dem Update. Sowas wie das Zurücksetzen hat mich schon am Oppo Player immer genervt. Beim Update meines Mac muss ich den ja auch nicht erst wieder zurücksetzen, damit er danach reibungslos funktioniert. Das kann man wohl wohl auch beim ATV erwarten. Ist auch nichts Anderes als ein vereinfachter Computer. Betas lade ich mir aus Prinzip nicht runter. Aber wahrscheinlich wird man von Apple genötigt, beim ATV doch Beta Tester zu werden. Und nochmal, bei den Apple eigenen Apps funktioniert die autom. Bildratenanpassung unter TV OS 15.0, nur eben nicht mit den externen Apps wie Infuse oder Netflix. Wer daran letztendlich die Schuld trägt, ob es die App Anbieter sind oder Apple, ist mir als Endanwender erstmal schnuppe. Es sollte jedenfalls in einer finalen Version des TV OS ohne irgendwelche Zurücksetzen-Orgien funktionieren. Aber kann sein, dass da als langjähriger Mac User zu anspruchsvoll bin ![]() |
||||||
KingBuzzo
Stammgast |
08:39
![]() |
#1592
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Funktioniert bei mir problemlos, es scheint also kein generelles Problem zu sein. |
||||||
Dirk.Stoiber
Inventar |
08:54
![]() |
#1593
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Meiner läuft mit IOS 15 auch sehr gut. |
||||||
djofly
Inventar |
09:17
![]() |
#1594
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Also bei mir schalten Netflix, Infuse, Disney+ usw. auch unter TVOS 15 problemlos von 60 hz auf 24 Hz um und zurück. Gerade noch mal extra die Signalinfo kontrolliert (wobei man den HDMI Handshake ja auch sieht). |
||||||
Rico_Seifert
Inventar |
09:28
![]() |
#1595
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
neue 15.1 verfügbar (19J5560d) ![]() ![]() ![]() |
||||||
el_espiritu
Inventar |
10:10
![]() |
#1596
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Dito, bei mir genau das selbe! Nervt mich auch momentan. ![]() |
||||||
Klaas01
Stammgast |
11:49
![]() |
#1597
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Wo???? |
||||||
BigGuybrush
Stammgast |
11:59
![]() |
#1598
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Er hat nur vergessen dahinter "Beta" zu schreiben. |
||||||
winne2
Inventar |
12:22
![]() |
#1599
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
herrje, ist das so schwer zu begreifen, dass man nicht nach jedem Update das Ding zurücksetzen soll oder muss, das ist auch nicht nötig. Wenn allerdings nach einem Update merkwürdige Sachen passieren, ein Restart nicht hilft, setze ich das Ding halt mal zurück, ehe ich hier tagelang rumheule. Sollte sich herum gesprochen haben, dass manchnal nach nem Update (egal, ob Beta oder Release) auch mal diverse Einstellungen weg sind.... Bin seit OS12 bei den Beta, hab das Ding bislang 2x zurückgesetzt. |
||||||
Rico_Seifert
Inventar |
13:25
![]() |
#1600
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
![]() |
||||||
hifipirat
Inventar |
18:45
![]() |
#1601
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Sieh an und ich habe noch das iPhone 7 und habe seither alle Updates mitgemacht und nicht einmal das Teil auf Werkseinstellungen zurücksetzen müssen. Auch beim iPad Air der 1.Generation auch nie Probleme nach Updates gehabt. Ausgerechnet so eine kleine Streaming Box macht immer mal wieder Probleme nach Updates, obwohl die nun auch nicht komplexer aufgebaut ist, als ein Smartphone oder Tablett. Scheint wohl Raketenwissenschaft zu sein, so einen universellen Mediaplayer zu bauen, der auch nach Updates richtig funktioniert. Aber welche Alternativen hat man schon. Die anderen Android Büchsen können‘s ja auch nicht besser. Und bei mir wurde zwar auch die richtige Framerate angezeigt, dennoch hat es geruckelt. Also hat die automatische Bildratenanpassung doch nicht funktioniert. Denn meinen Augen vertraue ich mehr, als auf irgend eine Anzeige, die mir suggeriert es wäre die richtige Framerate. Aber lassen wird das, führt hier sowieso zu nichts. Bleibt die Hoffnung auf die finale Release von TV OS 15.1 Mittlerweile habe ich mal beide ATVs stromlos gemacht, danach hatte ich bislang keine Probleme. Mal sehen, ob das so bleibt. |
||||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
20:45
![]() |
#1602
erstellt: 08. Okt 2021, |||||
Ich hab mir vor kurzem den LG G1 gegönnt, ich kann doch nun theoretisch alle Optionen im Apple TV auf volle Hütte setzen ohne irgendwelcher Nachteile…oder sehe ich das falsch. Also RGB auf hoch, Chroma 444 etc. Der LG akzeptiert zumindest mal alles bis jetzt. |
||||||
winne2
Inventar |
06:28
![]() |
#1603
erstellt: 09. Okt 2021, |||||
ich meinte TvOS12 |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
13:49
![]() |
#1604
erstellt: 10. Okt 2021, |||||
Es geht nicht darum, dass die Herzzahl nicht korrekt umschaltet, sondern darum, dass die TVs mit Hz Zahlen Hochrechner immer wieder beim Start eines Filmes nicht (bei mir auf 1200Hz) hochrechnen, sondern den Film in den Herzzahlen schrecklichen Originalherzzahlen, eben 24, 50 oder 60Hz wiedergeben. Ich kann das mittlerweile keine 10 Sekunden lang mehr anschauen, dann drehts mir im Hirn. ![]() |
||||||
Junger_Schwede
Inventar |
13:50
![]() |
#1605
erstellt: 10. Okt 2021, |||||
Bei mir nicht, und mittlerweile ist Sonntag. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179