HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||||
Autor |
| |||
srabu
Inventar |
16:28
![]() |
#1805
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Bei Apple finde ich lediglich die Info, dass Apple Music Lossless bis 48kHz mit dem Apple TV funktioniert: ![]() Airplay nutzt den Airtunes Codec (ALAC) mit 44.1kHz lossless: ![]() Testen kann man das natürlich trotz PCM Wandlung mit einem Null-Test, also Quelle und Ziel nach Aufnahme gleichzeitig abspielen und die Phase bei einem Signal invertieren. Was dann nicht absolute Stille ist, ist die Differenz zwischen den Signalen. Kann ich bei Gelegenheit gerne mal machen. |
||||
cyberpunky
Inventar |
16:58
![]() |
#1806
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Die Regler sind schon richtig benannt denn das ATV passt sein Bild dem Quellmaterial an, hatte das auch auf EIN stehen, trotzdem sieht es für mich anders aus als bei den internen Apps, die ja auch alles in 24p ausgeben, oder so wie das Quellmaterial eben vorliegt, muss aber Mal weiter testen. [Beitrag von cyberpunky am 16. Nov 2021, 16:58 bearbeitet] |
||||
|
||||
Mauldäsch
Stammgast |
17:06
![]() |
#1807
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Wenn man so denk wie Du passt das schon. Was ja auch richtig ist. Von anderen Geräten ist man das aber nicht so gewohnt, sondern genau anders herum. |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:09
![]() |
#1808
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Ich habe auch das ATV im direkten Vergleich mit anderen Geräten und internen Apps verglichen und es wirkt grundsätzlich etwas flüssiger. Das ist ein eher subtiler Unterschied, aber doch wahrnehmbar. Da das bei alles Streaminganbietern auftritt, kommt es nicht von den Apps / Streaminganbietern, sondern wird so durch den Bildprozessor generiert. |
||||
cyberpunky
Inventar |
17:10
![]() |
#1809
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Hab jetzt schon 2 Bugs entdeckt, hab als Grundeinstellung 4k SDR und die Anpassungen auf ein, spiel ich einen HD SDR Film ab wird der in DV gestartet, und spiele ich einen 4K HDR 10 Film ab bleibt das Menü danach im HDR Modus. [Beitrag von cyberpunky am 16. Nov 2021, 17:11 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
17:23
![]() |
#1810
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Da bist du sicherlich der einzige ![]() Du must natürlich ganz oben im Menü Dolby Vision deaktivieren, damit das wie angedacht funktioniert. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 16. Nov 2021, 17:24 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
19:59
![]() |
#1811
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Hab doch gesagt ich hab bei Format 4k SDR eingestellt, wo soll man da bitte DV deaktivieren? [Beitrag von cyberpunky am 16. Nov 2021, 19:59 bearbeitet] |
||||
Lord-Homer
Stammgast |
22:24
![]() |
#1812
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Beispielfilme dazu wären vielleicht hilfreich. Zumindest auf der 5 Gen. ist mir das bisher nie aufgefallen. Hast du einen Mac und kannst das Playback HUD aktivieren? Dort gibt es mehr Infos zur Bild und Tonausgabe. |
||||
Rico_Seifert
Inventar |
06:00
![]() |
#1813
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Habe die gleichen Beobachtungen gemacht. Liegt meiner Meinung nach nicht am ATV , vielmehr am Sony-TV , der gibt schonmal DV aus obwohl im Quellmaterial nur SDR vorhanden. (bzw. bleibt im DV Menü hängen wenn vorher DV Material angesehen wurde.) ![]() |
||||
cyberpunky
Inventar |
11:24
![]() |
#1814
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Ok, ist auch nicht so tragisch, werde mal weiter testen, hatte bisher kaum Zeit, bin beim Motionflow jedenfalls von Glätte 2 beim ATV auf Glätte 1, gefällt mir so nun ganz gut, ist aber echt seltsam da ich immer Glätte 2 Klarheit 1 genutzt habe und es immer (für mich) perfekt fand, bei allen Quellen und Filmen. Bin beim ATV nun auf RGB statt ycbcr, sehe da aber eigentlich keinen unterschied. [Beitrag von cyberpunky am 17. Nov 2021, 11:27 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
15:20
![]() |
#1815
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Hab nun ein neues HDMI Kabel und bin auf ycbcr mit Chroma 4:4:4 gegangen, kommt mir nun besser und wie gewohnt vor das Bild, jetzt gefällt mir die Kiste langsam, auch super das ich alles mit meiner Sony TV Fernbedienung steuern kann, werde mir dann heute mal Shang Chi endlich reinziehen, 4K bei der internen Sony D+ App geht immer noch nicht. Jetzt nochmal viel getestet, 4K, HD, DV, HDR10, bin jetzt völlig zufrieden, hab auch wieder meine alten Motionflow Settings, alles wie gewohnt. ![]() Mit dem ATV kann ich endlich auch Transparenz, Größe und Farbe der Untertitel einstellen, ging bei der internen Disney+ App nicht, da haben die bei HDR immer schön gestrahlt. [Beitrag von cyberpunky am 18. Nov 2021, 01:08 bearbeitet] |
||||
remedeeh
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#1816
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Hallo zusammen, habe mit dem ATV4k (aktuelles Modell) ein Soundproblem in bestimmten Szenarien; vielleicht weiß ja jemand Rat. ATV4k hängt an Panasonic JZ2000 (der hat ja eine integrierte Atmos Soundbar). Leider gehen bei Atmos Inhalten Ton und Bild mit der Zeit auseinander, bis es merklich nicht mehr Lippensynchron läuft (dauert meist ca. 45 Minuten) bis es deutlicher auffällt. Pausiert man dann kurz oder spult ein paar Sekunden ist es wieder synchron. Besonders betroffen scheinen zudem AppleTV+ und Itunes Inhalte zu sein. Schaltet man Atmos in den Einstellungen aus, gibt es keine Probleme. Automatische Anpassung an Bildwiederholrate habe ich normalerweise 'an', auf 'aus' ändert sich jedoch nichts. Die integrierten Apps des Pana zeigen dieses Problem nicht. |
||||
mark100
Stammgast |
12:57
![]() |
#1817
erstellt: 19. Nov 2021, |||
ich hab mir nun Apple TV zugelegt - VPN habe ich. Auf dem Fire TV Stick konnte ich den BBC iPlayer manuell installieren, auch ohne dass er im App Store war. Wie kann ich den BBC iPlayer auf dem Apple TV installieren - im App Store finde ich diesen nicht. Ohne die BBC iPayer App nützt mir der Apple TV nichts, Zatto Schweiz, ORF Österreich, Wilmaa Schweiz waren problemlos möglich (VPN). Sollte das nicht möglich sein, wäre hier Nvidia Shield ein Alternative? Danke! [Beitrag von mark100 am 19. Nov 2021, 13:22 bearbeitet] |
||||
hifipirat
Inventar |
17:31
![]() |
#1818
erstellt: 19. Nov 2021, |||
KingBuzzo
Stammgast |
08:27
![]() |
#1819
erstellt: 20. Nov 2021, |||
Scheint aber nicht im deutschen App Store verfügbar zu sein, in diesem Fall bräuchte mal wahrscheinlich einen UK iTunes Account damit man die App laden kann. |
||||
hifipirat
Inventar |
16:48
![]() |
#1820
erstellt: 20. Nov 2021, |||
Stimmt hatte ich übersehen, dass die App im deutschen Store nicht erhältlich ist. Aber wenn man ein VPN hat, kann man ja die App über den UK App Store laden. |
||||
cyberpunky
Inventar |
10:17
![]() |
#1821
erstellt: 21. Nov 2021, |||
Hab nun Smart DNS aktiviert und es funktioniert auch so weit, HBO Max läuft und auch der Apple TV US-Account, dort kann ich gekaufte Filme abspielen, aber nicht die Filme über Showtime, wo mein Probemonat läuft, über die TV interne Apple TV App geht das aber über VPN, bei ATV kommt die Meldung "in your Country not available, trotz DNS und Region USA in den Einstellungen, hat da jemand Erfahrungen? [Beitrag von cyberpunky am 21. Nov 2021, 10:18 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
11:06
![]() |
#1822
erstellt: 22. Nov 2021, |||
Nutzt niemand Smart DNS am Apple TV? Hab nun auch direkt die Showtime App installiert, die startet auch aber wenn man den Film starten will passiert nichts. |
||||
BigGuybrush
Stammgast |
15:57
![]() |
#1823
erstellt: 22. Nov 2021, |||
Kann das sein, das es der Grund ist, das mein Receiver (Yamaha RX-V685) beim einschalten immer den Eingang vom TV auswählt? Bild ist vom ATV aber Ton kommt keiner, da er den Eingang vom TV wählt. Muss immer nochmals auf Scene drücken (wo der ATV drauf ist) dann kommt der Ton vom ATV. |
||||
arbilac
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#1824
erstellt: 22. Nov 2021, |||
Hallo Apfel-Freunde, ich hab zwar nen eigenen Thread offen zu meinem riesen-Problem mit meinem ATV, würde ihn aber dennoch hier verlinken - vielleicht hat der eine oder andere eine Idee, für die ich riesig dankbar wäre, wenn sie mein Problem behebt. ![]() Hier mien Thread: ![]() VIELEN DANK! ![]() |
||||
panchamolo
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#1825
erstellt: 22. Nov 2021, |||
Kann mir zufällig jemand beantworten, wie viel Strom das ATV im Standby verbraucht? Ich hab was von 1,4W gefunden, aber das betrifft wohl das alte ATV 4K. |
||||
nighthorstel
Stammgast |
19:52
![]() |
#1826
erstellt: 22. Nov 2021, |||
Hallo. Mein Apple TV lässt sich regelmäßig nicht höher als auf 1080p stellen. Da hilft nur den Stecker zu ziehen. Ein normaler Reset reicht auch nicht. Kennt jemand diesen Bug? Habe den Apple TV an einen NAD T778 dran. |
||||
nighthorstel
Stammgast |
21:10
![]() |
#1827
erstellt: 22. Nov 2021, |||
Noch eine weitere Frage. Habt ihr mit kurzen Tonaussetzern zu kämpfen? Bei mir treten diese regelmäßig bei allen Apps (DAZN,Netflix, Sky Ticket...) auf. Setup ist folgendes: Panasonic HZW1004 NAD T778 Apple TV ist mit LAN-Kabel verbunden HDMI Kabel Audioquest Pearl 48 Wenn Ich die Apps direkt am TV nutze, läuft alles ohne Probleme. |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
21:50
![]() |
#1828
erstellt: 22. Nov 2021, |||
![]() Also unter 0,5W. |
||||
winne2
Inventar |
22:38
![]() |
#1829
erstellt: 22. Nov 2021, |||
Nope, weder Aussetzer noch 1080p Quali. "Wenn Ich die Apps direkt am TV nutze, läuft alles ohne Probleme" das würde meinen Verdacht auf das Zeug dazwischen lenken, entweder eines von den Kabeln oder der NAD. Kabel kannst du zur Sicherheit beide ja mal tauschen, muss kein Audioquest sein, z.B. diese ![]() Wie lang sind die beiden Kabel? Mal nen anderen HDMI Port am NAD probiert? |
||||
nighthorstel
Stammgast |
09:10
![]() |
#1830
erstellt: 23. Nov 2021, |||
Danke. Beide Kabel sind 3 Meter lang. Am Kabel liegt es wohl eher nicht. Ich habe bereits mehrere Kabel getestet: z.B. Maxonar 8k, eins von Kabel Direkt und ein 5 m Glasfaserkabel. Werde mal einen anderen HDMI- Port probieren. Wenn das nicht hilft, wird der AppleTV direkt am TV getestet. [Beitrag von nighthorstel am 23. Nov 2021, 09:11 bearbeitet] |
||||
Alfrederix
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#1831
erstellt: 23. Nov 2021, |||
Hallo in die Runde! Hab mich über Spatial Audio bei Heise feucht gelesen und (nach ewigem hadern über den Preis) Airpods 3 geordert. Bin geflasht von dem Sound. Hätte es nicht für möglich gehalten, das eine Kopfhörer Virtualisierung so sein kann. Ich schaue fast nur noch Nachts über einen Sony AG9 und bin auf Kopfhörer beschränkt worden. <- Familie Jetzt habe ich mitbekommen, das der ATV und auch Infuse bei Spatial Audio mitziehen. Idee: ATV kaufen, (damit Fire Stick und Kodi ersetzen) am eARC vom AG9 anklemmen, Sound interner Apps darüber aufs ATV ausleiten und an Airpods 3 weiterreichen. ![]() Hab ich irgendwelche Denkfehler oder etwas übersehen? |
||||
pspierre
Inventar |
12:00
![]() |
#1832
erstellt: 23. Nov 2021, |||
Sollte man das nicht eh gefälligst mal immer als erstes machen !? ....... ![]() Es ist mittlerweile ziemlich unkommod hier die ganzen mit angeblichen Apple-Problemen aufgeblasenen AV-Reciever-Rroblemanfragen zu lesen, die dann zumeist eh die letztlichen Problemträger sind. Nicht , dass man das hier nicht auch mal andiskutieren sollte und dürfte....... das will ich damit nicht sagen. Dennoch liefert dieser einfache Versuch die besten Hinweise, in welchem Gerätethread man ggf von vornherein besser mit seiner XYZ-AVR-Baustelle aufgehoben ist. ![]() Dort wird man sicher idR auch schon vor Kauf lesen können, ob das Teil mit einem ATV harmoniert oder nicht . Besser noch: Erst dort über ev. Probleme informieren und dann kaufen , ...gilt sowohl für die ATVs als auch die AVRs, ...und dann kann man immer noch entscheiden welche der beiden Komponenten einem die wichtigere mit ihren Eigenschaften ist, und wo man sich besser von vornherein vlt. für was anderes entscheidet. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 23. Nov 2021, 12:15 bearbeitet] |
||||
winne2
Inventar |
12:45
![]() |
#1833
erstellt: 23. Nov 2021, |||
dachte, hätte er bereits.... aber habe das "Wenn Ich die Apps direkt am TV nutze, läuft alles ohne Probleme" falsch gelesen.... |
||||
arbilac
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#1834
erstellt: 23. Nov 2021, |||
Ähm - nein. Das ist ein öffentliches Forum und dieser Thread handelt vom aktuellen ATV 4K. Da gehören natürlich auch Problemfragen rein, die mit dem ATV zu tun haben. Auch mir gefallen viele Sachen nicht, aber ich bin nicht der Nabel der Welt.... [Beitrag von Dadof3 am 23. Nov 2021, 13:03 bearbeitet] |
||||
djofly
Inventar |
13:08
![]() |
#1835
erstellt: 23. Nov 2021, |||
Warum nicht generell dann alle Apps auf dem ATV nutzen? Klappt 3D Audio mit dem eARC? Ansonsten bin ich auch geflasht, wie krass die Airpods 3 den Sound wiedergeben mit dieser Spatial Audio Kiste! Im ersten Moment dachte ich, mein AVR+Lautsprecher würden im Hintergrund noch mitspielen, aber nein die waren aus! Auf jeden Fall kann man so auch mal einen Film schauen. |
||||
nighthorstel
Stammgast |
13:21
![]() |
#1836
erstellt: 23. Nov 2021, |||
@pspierre: Du hast natürlich in gewisserweise recht... Ich hatte vor dem NAD aber einen Yamaha AV-Receiver mit denselben Aussetzern. Daher wollte ich hier nochmal die Anfrage stellen. Im optimalen Fall will man die Quelle natürlich auch direkt am AV-Receiver anschließen. [Beitrag von nighthorstel am 23. Nov 2021, 13:28 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
14:19
![]() |
#1837
erstellt: 23. Nov 2021, |||
![]() Ich wollte auch bis dahin niemanden konkret gemeint haben, ...war eher ne allgemeine Feststellung. @arbilac Apple ist immer sehr am Puls der Zeit orientiert, und dennoch ist es eine Gnade das von denen die meisten Geräte noch so wenigstens um die 5 Jahre mit den aktuellesten Updates, auch somit für das eher aktuellst denkbare Peripherieumfeld versehen werden. Das da jedoch ein 13 Jahre alter AVR eines letztlich Fremdhestellers mit seinen damaligen Eigenschaften so langsam irgendwann mal nicht mehr auf der Prio-Liste zur workarround-Kompatibilität oben steht und da schlicht raus fällt, sollte aber auf der anderen Seite auch nicht verwundern. Auch nicht wenn nach irgend einem Apple-Update auf einmal von einem auf den anderen Tag damit Schluss ist. Irgend wann ist halt mal sehr wahrscheinliches Ende für so ein Gerät, .....was schon seit 8 Jahren nicht mal mehr einen Zeitwert hat. ![]() Ich kann zwar dein Problem verstehen, ...nicht jedoch die Lösungsrelevanz, die du hier von anderen erhoffst. Und wenn Du "nicht einsiehst" hier besser mal doch was neueres zu kaufen, seh ich auch nicht ein, dass das hier für andere zu zwingendem Intresse für die hiesige Allgemeinhit hochdiskutiert werden muss... Wenn hier jeder seine Problematik mit seinen AVR-Trödel aus dem vorletzten Jahrzehnt an einem gerde recht neu rausgekommenen Apple-Gerät aufbereitet wissen möchte wird das hier langsam vlt. doch etwas zu tief differenziert . Das soll nicht heissen dass Du Dein Problem partout nicht darstellen solltest oder gar darfst......und wenn da spontan ev. nichts hilfreiches mehr kommt ausser par allg. Hinweisen, kanns auch gut gewesen sein. Bitte aber auch um Verständnis dafür, dass wenn das jeder mit seinen AVR-Antiquariat hier breit aufkochen möchte oder würde, dieser thread bald aus nichts anderem mehr besteht, als Vergangenheitsbewältigung. Zumal Du im Bereich "Anschluss und Verkabelung" zu deinem pers. Problem mit dem Urzeit-AVR auch schon aktuell einen eigenen thread aufgemacht hast. Und hier ![]() auch schon die logischste aller Antworten erhalten hattest. Und logische Konsequenz in Dir selbt schon erwachsen war:
Wobei die Idee ein weiteres neues und aktuelles Apple-Gerät mit zufällig noch der vorherigen software drauf zu kaufen und das nicht mehr updaten zu wollen wohl auch nur noch als "Schnapsidee" durchgehen kann. ![]() meine 3 Cent ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 23. Nov 2021, 14:52 bearbeitet] |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
16:55
![]() |
#1838
erstellt: 23. Nov 2021, |||
Genau das ist meine Konfiguration, ATV am eARC des G1 und Filme über TV+, Infuse und sogar Zattoo TV in 3D Audio. Ich nutze aber zu 99% nur das ATV und die entsprechenden Apps. Ob interne Apps den Sound übers ATV durchschleifen zu den Airpods müsste ich auch erst testen. |
||||
paradox1201
Inventar |
16:57
![]() |
#1839
erstellt: 23. Nov 2021, |||
Also nutzt du das interne Soundsystem des G1? [Beitrag von paradox1201 am 23. Nov 2021, 17:05 bearbeitet] |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
17:06
![]() |
#1840
erstellt: 23. Nov 2021, |||
Nein ich leite alles zu den HomePods Stereo um, inklusive PS5 Sound. Das ist das schöne an der Option. |
||||
paradox1201
Inventar |
17:19
![]() |
#1841
erstellt: 23. Nov 2021, |||
Das klingt sehr interessant. Ich nehme an es geht um die großen HomePods. Wie räumlich klingt das ganze dann? |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
17:27
![]() |
#1842
erstellt: 23. Nov 2021, |||
Ja es sind natürlich 2 große, die kleinen machen keinen Sinn in der Konstellation. Ich bin immer wieder aufs neue fasziniert wie gut und auch voluminös die HomePods klingen. Ich habe mein uraltes 5.1 System ausgemustert und alles auf die aktuelle Minimal-Konfiguration downgegradet. Man hat natürlich keine Effekte die von hinten kommen oder an einem vorbeifliegen aber je nach Quelle und Abmischung ist es dennoch beeindruckend was Computational Audio alles leisten kann. Es gibt sogar eine Atmos Demo in YouTube bei der ein Eindruck von großer Bühne entstand und auch Effekte am Ohr entlang „liefen“, schwer zu beschreiben aber das war schon ganz großes Kino. Und selbstverständlich alles ohne spürbare Latenz, auch nicht wenn die Konsole darüber läuft. Das Apple TV ist in gewisser Hinsicht also mein neuer „Receiver“. [Beitrag von eX_iNFeRiS am 23. Nov 2021, 17:29 bearbeitet] |
||||
Alfrederix
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#1843
erstellt: 23. Nov 2021, |||
JA, Xbox, Switch und PS hängen auch noch am TV! Fürs Kopfhörer hören also die genialste Kombi ![]() |
||||
Thorwald11
Stammgast |
23:36
![]() |
#1844
erstellt: 23. Nov 2021, |||
Die iPlayer-App ist tatsächlich über einen britischen Account erhältlich und läuft auch mit entsprechender SmartDNS-Einstellung. Ist nur relativ witzlos, weil kein UHD möglich ist. Obwohl es ja früher hieß, UHD sei über den iPlayer möglich, wenn der ATV HDR HLG beherrscht. Das tut er nun, aber trotzdem gibts kein UHD. Für mich völlig unverständlich. Hat jemand hier andere Erfahrungen gemacht? |
||||
fine
Inventar |
16:17
![]() |
#1845
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Würdet ihr schon sagen, dass die aktuelle ATV die qualitativ beste Möglichkeit zum streamen ist wenn man einen Beamer nutzt? |
||||
Heatvision
Stammgast |
21:58
![]() |
#1846
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Wenn dich der Grünstich im Dolby Vision und HDR-Betrieb nicht stört (oder du die Möglichkeit hast ihn zu "kompensieren"), dann schon! |
||||
cyberpunky
Inventar |
22:53
![]() |
#1847
erstellt: 24. Nov 2021, |||
Was für ein Grünstich? |
||||
meistro.b
Inventar |
23:24
![]() |
#1848
erstellt: 24. Nov 2021, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
paradox1201
Inventar |
07:49
![]() |
#1849
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Grünstich ![]() |
||||
winne2
Inventar |
12:46
![]() |
#1850
erstellt: 25. Nov 2021, |||
für TV definitiv ja, ich wüsste jetzt nicht, warum das mit einem Projektor anders sein sollte.... |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
13:31
![]() |
#1851
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Ich seh nichts von einem Grünstich. Weder auf TV noch auf PJ. Ich werds aber noch einmal prüfen. |
||||
pspierre
Inventar |
13:41
![]() |
#1852
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Den Stich hat wohl eher der benutze TV , bzw seine fürs ATV4k benutze HDMI-Sektion ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 25. Nov 2021, 13:41 bearbeitet] |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
13:46
![]() |
#1853
erstellt: 25. Nov 2021, |||
So seh ich das auch. ![]() |
||||
fine
Inventar |
14:33
![]() |
#1854
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Hatte mich auf Projektor bezogen, da die TVs auch gute eigene Apps mitbringen. Beim Beamer bin ich auf eine Box angewiesen. |
||||
cyberpunky
Inventar |
16:01
![]() |
#1855
erstellt: 25. Nov 2021, |||
Muss meine Frage selber beantworten, die AppleTV Channels funktionieren nicht mit dem Nord VPN DNS, verschiedene Anbieter unterstützen unterschiedliche Dienste, alles nicht so einfach, teste gerade einen mit dem es funktioniert, die Apple Channel laufen mit dem gut, dafür ist HBO Max sehr langsam und geht kaum, muss man alles probieren um zu sehen wie es klappt. Kann Dexter S9 jetzt jedenfalls in 4K DV sehen. ![]() [Beitrag von cyberpunky am 25. Nov 2021, 16:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.121