Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Apple TV 4K 6. (Generation)

+A -A
Autor
Beitrag
binap
Inventar
#1705 erstellt: 22. Okt 2021, 13:25

Junger_Schwede (Beitrag #1691) schrieb:
Ja, wenn ich das hier so alles lese, muss ich schon langsam auch fragen, wie (eher un)professionell die Jungs von Apple mittlerweile sind...
Mit jeder Firmware kommen hier mehr Leute, die Fehler melden.
Und dass man, wenn man schon sieht, dass vieles mit jeder neuen Update Version immer schlimmer wird, seinen Kunden keine Rollbacks anbietet, empfinde ich dann schon als Unverschähmtheit. :{

Also langsam nerven Deine Sprüche EXTREM!
Das ist BETA-SOFTWARE eines Apple-Beta-Testprogramms, bei dem Du Rückmeldung zu Apple geben sollst!
Ständig regst Du Dich auf, das was nicht geht… geht zu Apple und melde das offiziell und hör auf ständig hier herum zu jammern.
winne2
Inventar
#1706 erstellt: 22. Okt 2021, 14:17

Junger_Schwede (Beitrag #1704) schrieb:

Nick_Nickel (Beitrag #1700) schrieb:

Dann liegt es aber nicht am ATV selber sondern die App muß angepasst werden.


Wenn Apple irgend welche Codes in ihren Updates verändert, ohne das an so Firmen wie Youtube, Infuse usw. weiterzuleiten, dann sind Unzulänglichkeiten nach Updates schon mal nicht deren Fehler, aber ganz klar vorprogrammiert.


jungejunge.... du hast Vorstellungen, wie sowas funktioniert.... Apple macht das heimlich, damit möglichst wenige Apps funktionieren, man blamiert sich als Firma ja gerne und verkaufen will man sein Produkt auch nicht.

Selbst du kannst dich -wenn du möchtest- dich für ein Apple und ein Ei im Developer Programm registrieren, um deine Apps und Spiele noch eher anpassen zu können, YT, Netflix& Co bekommen das sicher noch eher....
Larli
Inventar
#1707 erstellt: 24. Okt 2021, 14:43
Ich habe ja beide Apple 4K TVs – und ich muss wirklich sagen, dass mir persönlich die „alte“ Version DEUTLICH besser gefällt als die aktuelle. Ich komme mit der neuen Fernbedienung einfach nicht klar. Finde die Touch Fläche ist nun viel zu klein geraten… Will damit nur sagen, es besteht für Besitzer des „alten“ Apple TV 4K eigentlich kein Grund auf die „neue“ Version umzusteigen…
eX_iNFeRiS
Stammgast
#1708 erstellt: 24. Okt 2021, 17:01
Sehe ich genauso, habe auch beide. Für mich war einzig die eARC Funktion beim neuen Modell der Kaufgrund da mein Receiver und die großen Boxen in Rente gegangen sind.
CommanderROR
Inventar
#1709 erstellt: 24. Okt 2021, 18:35
Ich komme mit der neuen FB besser klar, weil ich die Tasten am "Ring" drücken kann und nicht immer wischen muss...🤷‍♂️
Jogitronic
Inventar
#1710 erstellt: 24. Okt 2021, 20:09

Larli (Beitrag #1707) schrieb:
Ich habe ja beide Apple 4K TVs – und ich muss wirklich sagen, dass mir persönlich die „alte“ Version DEUTLICH besser gefällt als die aktuelle. Ich komme mit der neuen Fernbedienung einfach nicht klar. Finde die Touch Fläche ist nun viel zu klein geraten… Will damit nur sagen, es besteht für Besitzer des „alten“ Apple TV 4K eigentlich kein Grund auf die „neue“ Version umzusteigen…


Ich hatte auch beide Versionen und habe die Neue wegen der Fernbedienung wieder verkauft. Dieses eckige Teil mag ich einfach nicht in der Hand halten ...


[Beitrag von Jogitronic am 24. Okt 2021, 20:09 bearbeitet]
srabu
Inventar
#1711 erstellt: 25. Okt 2021, 08:25
Ich finde die neue Fernbedienung toll, bin allerdings von Gen3 umgestiegen. Endlich ist das Teil hinreichend groß, dass es nicht mehr in die Couch-Ritze rutscht
Und ich kann die Lautstärke und Mute am Pre-Amp steuern und benötige daher keine weiteren Fernbedienungen mehr.
MuckyMarvel
Ist häufiger hier
#1712 erstellt: 26. Okt 2021, 15:58
Moin!

Ich hab gerade mal ein ATV Gen6 angeschlossen und eingerichtet, nachdem ich die letzten 4 Jahre ausschließlich das WebOS meines LG OLED B7 benutzt habe. Sprich die internen Apps des TVs. Eigentlich gab es keine Schwierigkeiten. Ich hatte nur vor demnächst auf digitale Filme umzusteigen und habe mich für iTunes entschieden. Da hat das ATV Sinn gemacht.

Leider bin ich jetzt nach knapp 2-3 Stunden etwas enttäuscht. Ich hoffe unter euch jemanden zu finden, der mir weiterhelfen kann. Vielleicht übersehe ich etwas?

Ich fange mal beim größten Fragezeichen an: das AppleTV scheint den RGB Farbraum falsch auszugeben!? Mein TV ist auf niedrig gestellt. Ich muss auf dem ATV RGB auf voll setzen, damit das Bild korrekt dargestellt wird. Sowas hab ich noch nie erlebt!? Wie kann das sein? Ich habe das ATV nun auf yCbCr 4:4:4 stehen und den TV auf niedrig und ich denke das sieht ok aus. Trotzdem nervt mich die Erkenntnis tierisch dass da anscheinend irgendwas schief werkelt im Hintergrund!? Das problem gibt es mit dem internen Player nicht. Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?

Ich habe das ATV momentan in SDR 4K 60hz laufen und eingestellt, dass die Bereich und Bildrate entsprechend der Quelle angepasst werden. Das scheint für HDR und DV Inhalte in den Amazon und Disney Apps auch gut zu klappen. Nur YouTube macht da nicht mit!? Auch das war bei der internen app des TVs kein Thema. Wenn ich das ATV auf DV 4K 60 Stelle und einstelle dass Der Bereich nach Quelle angepasst wird, bleibt YouTube trotzdem auch bei SDR onhalten auf DV stehen. Das nervt irgendwie schon tierisch. Gibts da ne Lösung für?

Das ATV ist an den TV angeschlossen an dem hängt via arc ne Sonos beam. Zwischen jedem tastenton des ATVs höre ich kratzen und etwas vom
Ton selbst scheint verschluckt zu werden. Sowas habe ich bei keinem anderen gerät erlebt bisher. Meine Playstation, br Player, zwischendurch Fire Stick, lief immer alles einwandfrei.

Momentan nervt mich das irgendwie mehr als dass es Spaß macht. Jemand ne Idee? Ich bin kurz davor zurück zu WebOS zu switchen und das Projekt als gescheitert zu deklarieren.

Danke und viele Grüße
binap
Inventar
#1713 erstellt: 26. Okt 2021, 16:14
Das nennt sich nicht „RGB voll“, sondern „RGB high“ und entspricht dabei dem HDMI RGB Level begrenzt, also 16-235.
Diese Benennung hat schon sehr viele Leute verwirrt, ist aber nun mal so benannt.

Zur Tonausgabe:
Der Apple TV 4K gibt ALLES im PCM-Tonformat aus, konvertiert also jedes native Ausgangsmaterial sofort in maximal 7.1 LPCM.

Nur bei Dolby Atmos via Dolby Digital Plus wird ein anderes Format genutzt: Dolby MAT / PCM. Dieses spezielle PCM-Format ist auch in der Lage Atmos-Daten zu transportieren.

Näheres findest Du in meinem Apple TV 4K-Special in meiner Facebook-Gruppe

Externer Facebook-Link:
Kleines Apple TV 4K Special: Optimale Bild- und Toneinstellungen


zu Youtube:
Liegt alles an Youtube, das funzt leider alles nicht mit Youtube…


[Beitrag von binap am 26. Okt 2021, 16:24 bearbeitet]
winne2
Inventar
#1714 erstellt: 26. Okt 2021, 16:17
RGB niedrig bei deinem TV ist der eingeschränkte Farbraum, beim ATV ist das RGB hoch. Ist missverständlich, aber nachvollziehbar:

LG meint mit "niedrig" eingeschränkt, Apple die Zählweise, fängt bei 0 (niedrig)-xxx an, hoch bei 16 (hoch) -xxx.

YT geht eigene Wege, switcht die Bildrate nicht, kein DV usw... liegt an YT, nicht am ATV
MuckyMarvel
Ist häufiger hier
#1715 erstellt: 26. Okt 2021, 17:01
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Das ist ja tatsächlich sehr verwirrend mit den Bezeichnung. Apple‘s Bezeichnung mag die korrekte sein, sehe ich so aber zum ersten mal; und das nach an die zwanzig Jahre Fernseher, Spielkonsolen und Zuspieler setups.

Das mit YouTube ist ärgerlich. Wo liegt da der Sinn? Könnte ja verstehen, wenn das grundsätzlich überall so wäre. Aber in der TV internen App funktioniert das automatische umschalten seit Jahren hervorragend.

Wie gesagt, danke vorerst. Ich spiele mal noch ein bisschen rum.
CommanderROR
Inventar
#1716 erstellt: 26. Okt 2021, 17:46
Ich denke der Grund weshalb es bei den TV apps meistens klappt ist, daas die Dev Tools der TV Hersteller da einfacher sind. Bei externen Zuspielern ist eine Ebene dazwischen (grundsätzliche Ausgabe des Gerätes, z.B. 60Hz und Ausgabe der apps bzw. Individuell je nach Inhalt).

So ist es z.B. ja der Fall, dass es kein Gerät außer dem AppleTV gibt bei dem die korrekte Ausgabe der Bildrate wenigstens in den meisten apps funktioniert. Beim Google TV mit Chromecast wird alles mit 50 oder 60 global ausgegeben, beim FireTV schaltet nur Prime Video um, beim ShieldTV kann man manuell umschalten, eine automatische Anpassung wie beim AppleTV gibt es sonst aktuell nirgends.

Dafür macht Apple seit Anbeginn der Zeit diesen Mist mit der Audio Konvertierung in PCM wad auch wieder so seine Probleme mitbringt...🤷‍♂️
Dazu gibt es auch immer mal Unstimmigkeiten mit der korrekten Ausgabe von Dolby Vision (aber beim neuen ATV zum Glück nur noch minimal). Der Streaming Markt ist leider eine Großbaustelle...
MuckyMarvel
Ist häufiger hier
#1717 erstellt: 26. Okt 2021, 18:20
Jau, das DV Desaster vom ATV4K Gen 5 hab ich noch kurz mitgemacht vor 3 Jahren. Ich steige ja nickt auf OLED um, nur damit Apple mir meinen Schwarzwert wieder versaut. Ich habe jetzt nur wieder zugeschlagen, nachdem ich durch Zufall erfuhr, dass dieses Problem beseitigt sei.

Also ich weiß noch nicht so recht. Bisher bin ich nicht so ganz überzeugt. LG‘s WebOS macht das alles schon echt gut, muss ich so im direkten Vergleich feststellen.

Sowohl der Mittlerweile 4-5 Jahre alte TV als auch das neue ATV sind per Ethernet im Netz und komischerweise braucht das ATV etwas Ablauf, bevor es auf volle Auflösung switched, während der TV direkt mit 4K startet. Das knistern und knacken beim starten/beenden von Filmen und beim navigieren ist mir auch ein Dorn im Auge.

Ich finde insgesamt den Ansatz von Apple irgendwie auch nicht so cool mit dem HDR. Schon damals zum Launch fand ich es nervig, das ATV selbst im Menü auf HDR/DV laufen zu haben. Damals konnte man die automatische Anpassung noch nicht wählen. Heißt Apple wollte einem allen Ernstes alles an Material in HDR konvertieren. Das zeigt schon, welche Mentalität Apple da vertritt. Als Grafiker und Cineast irgendwie ne große Enttäuschung.

Das neue Gen 6 will dir auch wieder DV aufdrücken. Was soll das? Der Dynamikbereich ist doch für einen hub Bereich völlig ungeeignet? Gerade bei Oleds, wo die Lebensdauer durchaus mit dem Beleuchtung zusammenhängt - und einbrennen immer noch ein Thema ist…

Ich werde nun mal ein paar Filme bei iTunes kaufen, in sdr und hdr, und dann entscheiden, ob der Wechsel
Von BR zu digital so schon Sinn macht…
el_espiritu
Inventar
#1718 erstellt: 27. Okt 2021, 05:36
Anscheinend wurde die ZDF App diese Tage aktualisiert, und gestern kam ja 15.1 update für tvOS.
Leider immer noch die gleichen Probleme bei mir, es dauert bis zu 1 Minute bis die Auflösung sich normalisiert hat, sprich in HD vorliegt. Vorher habe ich ein total grieseliges Bild. Das war vor tvOS 15 auch so, aber immer nur für 1-3 Sekunden, dann war das Bild normal.
Bei ZDF, ARD und Co. ist das immer so, teilweile aber auch bei amazon und Netflix.

Habt Ihr das auch?
*chiefsteve*
Inventar
#1719 erstellt: 27. Okt 2021, 06:28
das bild ist bei mir nach 2 sekunden sehr gut.....kann aber nach gewisser zeit immer mal wieder hängen,dann muss man ganz raus und noch mal starten
Junger_Schwede
Inventar
#1720 erstellt: 27. Okt 2021, 08:26
Für den Fall, dass sich jemand bei Youtube beschweren möchte, weil ihre Apps nicht fähig sind, selbst auf Systemen wie das ATV die FPS Umschaltung durchzuführen:

Youtube Beschwerde

Habe mich gestern auch darüber beschwert.
pspierre
Inventar
#1721 erstellt: 27. Okt 2021, 11:25

el_espiritu (Beitrag #1718) schrieb:
Anscheinend wurde die ZDF App diese Tage aktualisiert, und gestern kam ja 15.1 update für tvOS.
Leider immer noch die gleichen Probleme bei mir, es dauert bis zu 1 Minute bis die Auflösung sich normalisiert hat, sprich in HD vorliegt. Vorher habe ich ein total grieseliges Bild. Das war vor tvOS 15 auch so, aber immer nur für 1-3 Sekunden, dann war das Bild normal.
Bei ZDF, ARD und Co. ist das immer so, teilweile aber auch bei amazon und Netflix.

Habt Ihr das auch?


Für Die ÖRs (Life oder Mediatheken) übers Intenet empfehle ich dirngend, das TV-Reciever oder Extern-Receievermässig über HBBTV zu tun.
Mit HBBTV und ner guten Internetanbindung bekommt man nach meiner Erfahrung so gut wie immer die besseren Bildqualitäten über Internet geliefert, als über andere irgenwie verfügbar gemachten Internetapps , ob am ATV4k oder auch ner zB Android-Apps am TV selbt .

Und im ÖR-Lifestream über irgenwelche Internet-Apps kackt die BQ der ÖR eh gegenüber klassischem SAT und Kabel eindeutig ab, wobei SAT für ÖR immer die Königslösung ist, da hier die wirklich höches Datenrate rüber kommt . Kabel ist immer ein wenig schlechter.
( Es gibt als durchaus nach wie vor auch gute Gründe, sich einen hochwertigen SAT-PVR zu leisten, der u.a. nat. auch HBBTV unterstützen sollte, bzw alternativ als 2.-bestes die TV-interrne SAT-Kabel-Sektion zu nutzen , statt nur noch aufs Internet zu setzen, ...sofern noch ein gewisses Interesse besteht auch lineares TV noch möglichst hochwertig im Ramen des derzeit Möglichen zu nutzen.

---------

Also insgeamt:
ÖR-life am besten schon immer über SAT oder als 2.-bestes übers Kabel.
Und die Mediatheken der ÖR-Sender am besten immer über HBBTV ans Internet anbinden, und andere Apps die das zwar inhaltlich ebenso anbieten eher aussen vor lassen.

Jeder andere alternative Weg ist in aller Regel mit mehr oder weniger kleinen relativen Bildqualitäsverlusten verbunden.
Rausbekommen tut man das freilich nur wenn man die verschieden Signalwege über Direkmschaltungen quasi sumultan vergleichen und somit relativ zueinander einordnen kann. (Ich pers.habe alle Möglichkeiten gleichzeitig simulten verfügbar)

Wer bezüglich ÖR alles nur noch über Internet machen will, und auch noch mangels eigener Tunerunterstützung somit auch auf die HBBTV-Einbindung zum Internet verzichten muss, sitz bei ARD und ZDF zumeist tendentiell also nur noch in der 2. Reihe.
So zumindest meine gut duchgetestete Erfahrung.


mfg
pspierre
el_espiritu
Inventar
#1722 erstellt: 27. Okt 2021, 12:24
Naja es hat ja vor dem großen Update funktioniert. Und für ab und zu mal was von den ÖR zu schauen schaffe ich mir keinen Receiver oder ähnliches mehr an, bin froh das ich den weg habe. Und wir schauen ansonsten kein ÖR Fernsehen, live sowieso nie. Immer nur über die Mediatheken. Daher nur der ATV und gut ist. Und war auch gut bis vor ein paar Wochen....

Das die Quali bei den ÖR nicht so prall ist ist klar, aber für manchmal Nachrichten oder Sendung mit der Maus zu schauen mit den Kleinen reicht das dicke aus.
Lord-Homer
Stammgast
#1723 erstellt: 27. Okt 2021, 12:57
Ich habe bisher auch noch keine Probleme mit Auflösungen niedriger als 720p bei der ZDF App beobachtet.
Was mir eher auffällt ist die Angabe von UHD/HDR bei so gut wie allen Sendungen. Leider kommt der Stream laut HUD nicht über 720p hinaus, obwohl er tatsächlich in UHD vorliegt. Die Anzeige gibt es auch so auf meinem älteren LG über HbbTV. Dort ist das Bild aber auch nicht in UHD. Das Netzwerk sollte genügend Bandbreite dazu haben. Bei anderen Apps gibt es solche Probleme auch nicht.
Funktioniert das bei jemanden?
MuckyMarvel
Ist häufiger hier
#1724 erstellt: 27. Okt 2021, 16:14
Ich habe dasselbe Problem: AppleTV startet die streams häufig mit miserabler Qualität und schaltet erst Sekunden später auf HD+. Klar, da mag manch einer sagen „ist doch meckern auf hohem Niveau. Wenn das Bild nach 2 Sekunden gut ist, wo liegt das Problem?“ Und ganz unrecht hat man damit natürlich nicht. Es geht aber auch um die experience. Ich nutze seit 4-5 Jahren meinen OLED 65B7 als Quelle für Amazon, YouTube, Netflix sky (it’s alway sunn in Philadelphia zwingt mich leider dazu). Ich habe bisher niemals Probleme mit der Auflösung gehabt. Nein, auch nicht in der ersten Sekunden. Ich starte meine Show/ einen Film und habe ein von der ersten Sekunde an ein großartiges Ergebnis. Nun, nach 4 Jahren, gebe ich 200 euro aus und muss mir vor jeder Show 2 Sekunden Pixelsalat angucken. Sorry, hab ich kein Verständnis für.

Außerdem, nochmal: seit 4 Jahren gucke ich YouTube über meinen tv. Mein tv schalet zuverlässig und ohne Verzögerung automatisch zwischen SDR und HDR hin und her. Selbst wenn die app an sich mal lagged, ich kriege die maximale Auflösung von der ersten Sekunde.

Das kratzen in Menü hat sich leider nicht verbessert. Es klingt als würde das Apple TV nach jedem Eingabe Ton die Verbindung unterbrechen. Sorry, aber das geht so auf keinen Fall klar.

Mein OLED b7 ist in jeglicher Hinsicht besser. Schneller, zuverlässiger, und tatsächlich auch intuitiver und angenehmer in der Bedienung. Schade Apple. Somit werde ich auf Amazon switchen und dort meine Filme kaufen.

Das Apple TV ist für mich eine reine Katastrophe. Auch nach 3 Jahren Abstinenz. Oder vielleicht gerade deshalb? Ich werde meinem MacBook, meinem iPhone und meinem iPad treu bleiben. Und das atv ist vor allem wegen screen cast interessant

Aber eines steht fest: das Apple TV 4K gen 6 2021 macht so ziemlich ALLES schlechter als mein 5 Jahre alter LG 7B mit WebOS

Ne Schande ist das
MuckyMarvel
Ist häufiger hier
#1725 erstellt: 27. Okt 2021, 16:33
Ist das eigentlich tatsächlich wahr, dass LG mit einem 5 Jahre alten TV ein runderes (und technisch hochwertigeres) Ergebnis abliefert, als Apple mit einer brandneuen Streaming Box? Ich habe jetzt über Stunden verglichen. Apple TV ist nicht nur deutlicher langsamer (sei es das lasen der Inhalte an sich oder das aufrufen von Optionen) als LG‘s WebOs, es ist schlichtweg auch sauberer und zuverlässiger, was die Übertragung von Signalen anbetrifft. Egal ob Ton oder Bild.

Wie ist das denn möglich? Ich hatte echt Bock richtig viel Geld auf iTunes auszugeben und meine 500+ Filme Sammlung nach und nach wir digital umzustellen. Nach 5 Stunden mit dem Neuen AppleTV ist die Freude verfolgen und.

Will‘s jemand kaufen? Große Variante, gerade erst ausgepackt. 170 euro. OVP vorhanden.

Bei Interesse bitte email an swf.schwarz@gmail.com
eX_iNFeRiS
Stammgast
#1726 erstellt: 27. Okt 2021, 16:43
Durchaus möglich das die LGs (WebOS) von vor 5 Jahren performanter waren als die heutigen. Ich möchte aber definitiv nicht das Look & Feel von meinem G1 dem Apple TV vorziehen. In meinem Fall ist das Apple TV in allen Belangen (außer YouTube) dem LG mit WebOS um Welten überlegen.
MuckyMarvel
Ist häufiger hier
#1727 erstellt: 27. Okt 2021, 17:09

eX_iNFeRiS (Beitrag #1726) schrieb:
Durchaus möglich das die LGs (WebOS) von vor 5 Jahren performanter waren als die heutigen. Ich möchte aber definitiv nicht das Look & Feel von meinem G1 dem Apple TV vorziehen. In meinem Fall ist das Apple TV in allen Belangen (außer YouTube) dem LG mit WebOS um Welten überlegen.


Interessant. Mein B7 ist selbst schneller beim hin und her schalten zwischen den Apps. Und der interne Player des B7 scheint irgendwie ein natürlicherem Bild abzugeben. Selbst bei völlig identischen Einstellungen. Das ATV wirkt manchmal als würde es Bewegungen glätten, obwohl es keine solche Funktion zu geben scheint.

Wenn ich die „Home“(?) Taste doppelt drücke und so auf den Home Screen wechseln will (Gibts ne andere Möglichkeit um aus dem atv+ rauszukommen?), hängt sich das Gerät manchmal für we Ute Bruchteile einer Sekunde auf. Ich weiß ich Klinge wie ein Snob. Aber ich bin sowas einfach nicht gewohnt.

Mein B7 ist tatsächlich in jeder Hinsicht angenehmer in meiner experience als User. Kein kratzen im Ton, kein lagging, keine buffer Probleme. Ehrlich gesagt finde ich sogar die Remote des B7 angenehmer als die des atv.

Ich wollte das Ding wirklich Lieben. Ich war day 1 Apple TV User. Ich bin seit 20 Jahren im Apple eco system. Ich bin ehrlich gesagt mega enttäuscht. Fast schockiert. hätte mir vor 10 Jahren jemand gesagt dass Apple‘s Streaming Box der Zukunft so scheiße ist, dass ich sofort wieder einpacke und mich geradezu freue auf die webos Netflix app zu wechseln…

Ich bin echt pissed lol. Ich plane 2022 LG‘s neuen OLED zu kaufen, sollte der was können. Ich wäre absolut bereit Apple nochmal ne Chance zu geben dann. Aber momentan wüsste ich ehrlich gesagt nicht mal wieso ich das tun sollte
eX_iNFeRiS
Stammgast
#1728 erstellt: 27. Okt 2021, 18:22
[quote="eX_iNFeRiS (Beitrag #1726)"]
Wenn ich die „Home“(?) Taste doppelt drücke und so auf den Home Screen wechseln will (Gibts ne andere Möglichkeit um aus dem atv+ rauszukommen?)[/quote]

Ja, indem man die Hometaste in den Einstellungen so konfiguriert das sie auf Home wechseln soll.


[Beitrag von eX_iNFeRiS am 27. Okt 2021, 18:22 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#1729 erstellt: 27. Okt 2021, 19:25
Weils hier im Thread besonders nervig ist.. Wo stellt man animierte Avatare aus?
NordpolAnton
Stammgast
#1730 erstellt: 27. Okt 2021, 20:40

MuLatte (Beitrag #1729) schrieb:
Weils hier im Thread besonders nervig ist.. Wo stellt man animierte Avatare aus?

Dort, wo man den rassistischen, kolonialistischen und diskriminierenden Profilnamen MuLatte auf einen neutralen Profilnamen ändert!

Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Mulatte?wprov=sfti1
Nick_Nickel
Inventar
#1731 erstellt: 27. Okt 2021, 21:48

Weils hier im Thread besonders nervig ist.. Wo stellt man animierte Avatare aus?


Der Wackelkopf der nervt da hast du recht.
MuLatte
Inventar
#1732 erstellt: 28. Okt 2021, 04:37
Der Name ist damit nichts zu tun. Sieht man ja schon an der Schreibweise, aber heutzutage ist ja der halbe deutsche Wortschatz rassistisch.
Das man den Namen ändern kann habe ich nicht gefunden.


[Beitrag von MuLatte am 28. Okt 2021, 04:38 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#1733 erstellt: 28. Okt 2021, 13:36
alda...oberlehrer...nich hier auch noch dieser deutsche betroffenheitswahn...MUSS ECHT NICHT SEIN!BEHALTS FÜR DICH!GEH MIR NICHT AUF DIE NERVEN!
Larli
Inventar
#1734 erstellt: 28. Okt 2021, 17:52
...und bitte immer schön "Gendern"
winne2
Inventar
#1735 erstellt: 28. Okt 2021, 21:26

Larli (Beitrag #1734) schrieb:
...und bitte immer schön "Gendern" :prost


Äppelin oder Apfelsine?
CommanderROR
Inventar
#1736 erstellt: 28. Okt 2021, 22:02
Gerade beta 15.2 installiert. Early days...aber bislang scheint dieses Atmos ploppen weniger zu sein. Aber es kann genauso morgen wieder da sein...warten wir es ab ...
eX_iNFeRiS
Stammgast
#1737 erstellt: 29. Okt 2021, 06:22
Dieses „ploppen“ gibt es auch bei meinen HomePods, wenn auch extrem selten. Aber wenn es passiert meint man ein HomePod wäre explodiert.


[Beitrag von eX_iNFeRiS am 29. Okt 2021, 06:23 bearbeitet]
Son-Goku
Inventar
#1738 erstellt: 29. Okt 2021, 07:38
Wird vermutlich daran liegen da intern immer decodiert wird.bei einer Bitstreamausgabe habe ich sowas noch nie gehabt
Mauldäsch
Stammgast
#1739 erstellt: 29. Okt 2021, 07:47
Bei mir gibt es kein ploppen. Ich hab 3 von den Dingern und nirgends ploppt was.
eX_iNFeRiS
Stammgast
#1740 erstellt: 29. Okt 2021, 08:04
War bei mir auch schon beim Vorgänger ATV 4K der Fall, aber auch extrem selten.
MuLatte
Inventar
#1741 erstellt: 29. Okt 2021, 08:38

Nick_Nickel (Beitrag #1731) schrieb:

Weils hier im Thread besonders nervig ist.. Wo stellt man animierte Avatare aus?


Der Wackelkopf der nervt da hast du recht.


Den Wackelkopf von inferis kriegste weg mit einer Option im Browser oder einer Browser-Extension. Ich brauchte für Opera letzteres.
Junger_Schwede
Inventar
#1742 erstellt: 30. Okt 2021, 10:12
Ohje, wenn man mal nach langer Zeit die TV eigenen Apps wieder testet, muss man sagen, dass das ATV doch eines der besten Geräte ist, auch wenn es manchmal nach Update zu Fehlfunktionen kommt.
Habe gestern nur mal versucht die App Youtube auf meinem TV zu benutzen. Du liebe Zeit!
CommanderROR
Inventar
#1743 erstellt: 30. Okt 2021, 10:27
Kommt sehr auf den Hersteller an. Habe einen billig-Samsung und einen High-End LG und bei beiden funktionieren die Apps recht gut. LG hat nur (seit 2016) die Macke, dass bei der Prime Video App die TruMotion Funktion automatisch deaktiviert wird...bei jedem Neustart der app.
Bei Samsung laufen die apps derartig schnell und zuverlässig dass ich schon ins Staunen kam, aber auf dem nutze ich die apps nicht weil es ein billig Zweitfernseher im Wohnzimmer ist, für Tagesschau und co...und die Bildqualität dank Edge-Light jetzt nicht besonders.


Bei Philips und Panasonic sind die apps hingegen oft eher mau....
eX_iNFeRiS
Stammgast
#1744 erstellt: 30. Okt 2021, 11:18
So ist es, kommt auf den TV an. Auf meinem G1 nutze ich für YouTube nur die interne App, da kommt die ATV Version nicht mit, allein schon wegen fehlender Dynamik und Bitraten-Anpassung. Die LG YouTube App switcht butterweich zwischen FHD, HDR, DV und HGLG HDR hin und her wie es grad passend ist.
pspierre
Inventar
#1745 erstellt: 30. Okt 2021, 15:02

LG hat nur (seit 2016) die Macke, dass bei der Prime Video App die TruMotion Funktion automatisch deaktiviert wird...bei jedem Neustart der app.


Bei den neuesten LG-OLED wird nun stattdessen bei der prime-App gleich der komplette Filmmakermode jedes mal aktiviert.
....also noch schlimmer ...nicht nur ruckelig, sondern nun auch noch ein fades kraftloses Bild, wenn man ansonsten gesundes SDR-OLED-Pimpen gewohnt ist.
Konsumenten ärgern scheint denen also Spass zu machen.

Wer den FMM situativ wirklich will , findet den schliesslich auch so.


mfg
pspierre
ghtheer
Ist häufiger hier
#1746 erstellt: 30. Okt 2021, 16:05

CommanderROR (Beitrag #1743) schrieb:

Bei Philips und Panasonic sind die apps hingegen oft eher mau....


Auf meinem Panasonic OLED HZW1004 (MJ 2020), laufen die Apps von Youtube, Netflix, Prime und Disney+ im aktuellen Design und schnell. Immer mit der passenden Framerate und in HDR, HDR10+ und DV, je nachdem. Leider bei Disney+ und Prime kein Atmos (ok, hier nur Jack Ryan). AppleTV App leider nicht vorhanden. Da auf den FireTV's nur die Ausgabe mit 60hz möglich ist (außer Prime) und bei AppleTV kein Kauf / Leihe, kein Atmos und keine iTunes Extras möglich sind, wird jetzt, notgedrungen, der AppleTV 4K gekauft, für iTunes Filme und D+. Es könnte alles so einfach sein am TV oder ich verlange einfach zu viel. Prime (wegen HDR10+), Netflix und Youtube nutze ich weiterhin vom TV. D+ ohne Atmos dann auch. Wenn Infuse für mich Kodi ersetzen kann, nehme ich den Cube vom Netz. Hier nervt mich schon seit langem, dass er ständig die Auflösung, eigenmächtig, zu 1080P60hz verstellt.


[Beitrag von ghtheer am 30. Okt 2021, 16:09 bearbeitet]
stole
Stammgast
#1747 erstellt: 30. Okt 2021, 17:20
Ich kann dir sagen, dass ich von Kodi auf Infuse gewechselt bin und zufrieden bin.
Infuse läuft einfach. Bei Kodi ist der Vorteil, dass man viel mer verstellen und anpassen kann, habe ich aber nicht wirklich aktiv benutzt.
ghtheer
Ist häufiger hier
#1748 erstellt: 30. Okt 2021, 18:36
Der ATV kommt die Tage und dann werde ich es mir ansehen. Kann man Infuse noch in der kostenlosen Version nutzen oder ist zwingend ein Abo-Modell nötig ... um eben Kodi zu ersetzten. Ich nutzte bei Kodi auch nur das Streamen vom NAS, mehr nicht.
Junger_Schwede
Inventar
#1749 erstellt: 30. Okt 2021, 20:36
Ich habe von Infuse die (lebenslange) Vollversion für um die 70 Euro gekauft.
Das war es mir Wert.
eX_iNFeRiS
Stammgast
#1750 erstellt: 31. Okt 2021, 08:32
Die ist die definitiv wert, ich habe dennoch die monatliche Version gewählt. Auf die 70€ würde ich in knapp 6 Jahren kommen…und wer weiß in der heutigen
wankelmütigen Software-Welt schon ob es Infuse bis dahin noch gibt in der jetzigen Form (hoffentlich ja).
binap
Inventar
#1751 erstellt: 31. Okt 2021, 11:46

ghtheer (Beitrag #1748) schrieb:
Der ATV kommt die Tage und dann werde ich es mir ansehen. Kann man Infuse noch in der kostenlosen Version nutzen oder ist zwingend ein Abo-Modell nötig ... um eben Kodi zu ersetzten. Ich nutzte bei Kodi auch nur das Streamen vom NAS, mehr nicht.

Bitte aber daran denken, dass der Apple TV 4K bei allen Apps mit externer Medienwiedergabe über NAS kein Dolby Atmos oder andere native 3D-Formate unterstützt, da TrueHD und DTS-HD Master Audio direkt in 7.1 LPCM konvertiert werden, wobei alle Höheninformationen aus den Metadaten verloren gehen.


[Beitrag von binap am 31. Okt 2021, 11:47 bearbeitet]
ghtheer
Ist häufiger hier
#1752 erstellt: 31. Okt 2021, 22:08
Ja, dass habe ich hier schon gelesen und zur Kenntnis genommen. Ich muss mal schauen, wie viele meiner Blu-ray Rips es betrifft. Ansonsten bleibt der Cube für Kodi eben doch am Netz. Sollte Amazon doch noch Atmos Titel anbieten, muss ich ihn sowieso wieder nutzen, da ich nur hier Atmos und HDR10+ bekommen würde. Im Moment gibt es ja bis auf zwei Staffeln Jack Ryan nichts weiter in Atmos, daher reicht im Moment die TV App mit HDR10+.


[Beitrag von ghtheer am 31. Okt 2021, 22:10 bearbeitet]
binap
Inventar
#1753 erstellt: 01. Nov 2021, 00:19

ghtheer (Beitrag #1752) schrieb:
Ansonsten bleibt der Cube für Kodi eben doch am Netz. Sollte Amazon doch noch Atmos Titel anbieten, muss ich ihn sowieso wieder nutzen, da ich nur hier Atmos und HDR10+ bekommen würde.

Ich sagte, für externe Medien über NAS….Beim Internet-Streaming wird Dolby Atmos im Dolby Digital Plus Container natürlich sehr wohl unterstützt. Dabei wird das Dolby Digital Plus Signal, samt der Atmos-Metadaten, in Dolby MAT konvertiert.
Im AVR erscheint dann bei manchen Anzeigen „Atmos /PCM“, da sich auch bei Dolby MAT um ein spezielles PCM-Format handelt.
ghtheer
Ist häufiger hier
#1754 erstellt: 01. Nov 2021, 17:09
Das hatte ich schon verstanden, danke trotzdem für die detaillierte Erläuterung. Das mit Atmos bei Prime war davon losgelöst, aber wohl etwas missverständlich. Da der Atv kein HDR10+ ausgibt, müsste ich dann wieder den Cube nutzen, falls Amazon in Zukunft noch mal wieder Atmos anbietet und ich beides haben möchte. Die Tv App kann HDR10+ aber kein Atmos, leider.
*chiefsteve*
Inventar
#1755 erstellt: 01. Nov 2021, 19:58
wieviel filme warens doch gleich mit hdr 10+...warens 4..oder doch schon 5...KOMPLETT unwichtiges feature,erfunden von samsung um ihr DV fail zu vertuschen...wirklich nicht der rede wert
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor
Opa_Herbert am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Apple TV 4k (5. Generation)
prouuun am 13.09.2017  –  Letzte Antwort am 09.11.2024  –  13377 Beiträge
Apple TV 4K (7. Generation)
ssj3rd am 18.10.2022  –  Letzte Antwort am 29.10.2024  –  1430 Beiträge
Apple TV - neue Generation
Michi121 am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  5 Beiträge
Apple TV 4k Bildruckler
Pani65 am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  5 Beiträge
Apple TV 4k Bildaussetzer
Asqarathi am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  4 Beiträge
Apple TV 4K Einstellungen
FlowRecords am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  17 Beiträge
Burosch / Apple TV 4K
Szchris35 am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 16.03.2020  –  4 Beiträge
Audioausgabe Apple TV 4K
Andreas1973 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  4 Beiträge
Airplay 2 apple tv 4k
calafat am 17.09.2021  –  Letzte Antwort am 18.09.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.351
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.488