HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||||
Autor |
| |||
*chiefsteve*
Inventar |
19:58
![]() |
#1755
erstellt: 01. Nov 2021, |||
wieviel filme warens doch gleich mit hdr 10+...warens 4..oder doch schon 5...KOMPLETT unwichtiges feature,erfunden von samsung um ihr DV fail zu vertuschen...wirklich nicht der rede wert ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
22:31
![]() |
#1756
erstellt: 01. Nov 2021, |||
Es sind 33, bin aber absolut deiner Meinung. |
||||
|
||||
Larli
Inventar |
00:15
![]() |
#1757
erstellt: 02. Nov 2021, |||
GENIAL! DUNE IST SCHON JETZT VERFÜGBAR!!! Direkt gekauft! ![]() |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
07:39
![]() |
#1758
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Cool danke für den Tip, auch digital schon verfügbar. Wie stehen denn die Chancen auf eine IMAX-Version, die würde ich bevorzugen. |
||||
paradox1201
Inventar |
08:09
![]() |
#1759
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Hier auch gekauft....was für ein Augenschmaus, selbst auf meinem G1 ![]() |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
08:22
![]() |
#1760
erstellt: 02. Nov 2021, |||
2.39 : 1 Format nehm ich an, kein Vollbild oder? |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
08:27
![]() |
#1761
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Hmm... Ich habe besonders in den letzten Jahren immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Filme, auf deren Cover ganze Gruppen von Schauspielern abgebildet werden, in der Regel ziemlich flache und langatmige, eher in Richtung Soap/Serien gehende Filme sind. Wäre ja toll, wenn es einmal nicht so wäre. Ist das bei Dune auch so bzw. was findet ihr an dem so gut? |
||||
KOKOtm
Stammgast |
11:30
![]() |
#1762
erstellt: 02. Nov 2021, |||
naja, immerhin sind die Serien bei Prime in HDR10+. Allerdings konnte ich lange Zeit auch mit DV nichts anfangen. Ständige Inkompatibilitäten zwischen den Geräten bei den unterschiedlichen DV-Versionen. Sony TVs zu dunkel, LG hatte gerne mal aufgehelltes Schwarz. Mich hat es damals dazu bewogen, DV komplett zu verbannen, einfach HDR10 zu nehmen und auf Dynamic Tone Mapping zu setzen. So immens sind die Unterschiede nun auch nicht, und wer hat schon die ganze Zeit Referenzmaterial daneben, um das Bild zu vergleichen. Das fällt überhaupt nicht auf. |
||||
el_espiritu
Inventar |
13:47
![]() |
#1763
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Ich bin mit dem DolbyVision auf meinem Pana sehr zufrieden. ![]() |
||||
pspierre
Inventar |
14:27
![]() |
#1764
erstellt: 02. Nov 2021, |||
Ist auch auf den Sonys (OLED) gar kein Problem mit DV. Sollte einem was am DV-Bild nicht passen darf man nur nicht so dä..... sein, die relevanten Regler, die bei Sony nämlich auch für DV wirksam vorhanden sind (im Gegensatz zu so manchen anderen Hersteller) zu ignorieren, weil man von der Einhaltung zweifelhaft zwingender Normvorgaben und Kalibrierungen rumträumt, sondern sie einfach anzufassen. Einer der wenigen TV-Hersteller, wo JEDER mit "normalen Bordmitteln" jeden DV-Eindruck persönlich doch weitgehend so hinbekommt und gestalten darf und kann, dass es persönlich passt, und man sich nicht wie häufig woanders drüber ärgern muss, was die beim Content-DV-Mastering einerseits, oder der TV-seitigen Decodierung andererseits, mal wieder temporär oder final suboptimiert für den Nutzer festzementiert haben, und mit dem man sich gefälligst nunmehr DV-normgläubig abfinden soll. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 02. Nov 2021, 14:37 bearbeitet] |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
15:29
![]() |
#1765
erstellt: 02. Nov 2021, |||
dv läuft klasse auf dem lg cx...allerdings muss man halt bissle nachhelfen,wer glaubt alle features sind des teufels wird ein fades bild haben ![]() |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
16:36
![]() |
#1766
erstellt: 02. Nov 2021, |||
😄😉👍 |
||||
nighthorstel
Stammgast |
20:55
![]() |
#1767
erstellt: 03. Nov 2021, |||
Guckt jemand gerade DAZN? Hatte schon gestern Probleme beim Spiel von Wolfsburg. Heute bei BVB - Ajax auch Hänger. Bei der Werbung dann komplettes Standbild. Nutze jetzt aus der Not heraus die interne TV-App. |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
21:19
![]() |
#1768
erstellt: 03. Nov 2021, |||
bei mir alles gut..keine hänger ,gutes bild ![]() |
||||
Deidara26
Stammgast |
07:50
![]() |
#1769
erstellt: 04. Nov 2021, |||
Genau das gleiche Problem habe ich auch, extrem nervig! |
||||
nighthorstel
Stammgast |
10:07
![]() |
#1770
erstellt: 04. Nov 2021, |||
Alles klar. Dann stehe ich damit nicht allein da. Werde mal die App neu installieren. Vielleicht hilft das.... |
||||
_1_
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:43
![]() |
#1771
erstellt: 04. Nov 2021, |||
Ich habe das gleiche Problem. Nach Neuinstallation des Dazn App bleibt das Problem. |
||||
nighthorstel
Stammgast |
17:06
![]() |
#1772
erstellt: 04. Nov 2021, |||
Alles klar. Dann kann ich mir das sparen;-( |
||||
Heatvision
Stammgast |
22:42
![]() |
#1773
erstellt: 05. Nov 2021, |||
Hallo, hat hier ein ATV-Besitzer sein Gerät, bzw. seinen TV kalibrieren lassen und eventuell zuviel Grün gemessen, wenn der ATV auf Dolby Vision output eingestellt ist? |
||||
ghtheer
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#1774
erstellt: 06. Nov 2021, |||
Der ATV ist nun seit ein paar Tagen in Betrieb. Streaming nun so wie es sein soll. Der Ton wird mittels eARC vom TV zum AVR geschickt und dort lässt sich ohne Probleme NeuralX als Upmixer nutzen. Bei vorliegenden Atmos schaltet der AVR automatisch um, perfekt. Bei Nutzung des Cubes, musste ich manuell den Tonmodus wechseln, liegt an der Bitstreamausgabe. Somit ein kleiner Vorteil der PCM Ausgabe. Infuse ist eingerichtet. Nun habe ich 1 Monat zeit, es mir kostenlos anzusehen. Ich habe das jährliche Abo gewählt. Der erste Eindruck und Testläufe waren schon mal positiv. Bis auf ein paar kleinere Korrekturen, wurden alle Inhalte, dank TMDB, gefunden. Für die Foto Wiedergabe nutze ich FileBrowserTV, im Gegensatz zu Kodi, läuft hier die Diashow perfekt und Urlaubsvideos mit der richtigen Framerate. Noch bleibt der Cube am Netz, die Nutzung wird sich aber reduzieren. Einzig YouTube habe ich nicht installiert, hier nutze ich die TV App, welche alles kann. |
||||
hifipirat
Inventar |
19:36
![]() |
#1775
erstellt: 06. Nov 2021, |||
Diese App nutze ich auch, vorwiegend zur Fotowiedergabe mit der Diashow. Klappt hervorragend. Ich finde die App auch ganz gut, weil sie als Allrounder einsetzbar ist. Die spielt so ziemlich alles ab, was es an Video- und Fotodateien gibt. Selbst PDFs werden angezeigt. Einzig Worddateien werden nicht unterstützt. Bei Videos wird sogar die automatische Framerate Anpassung des ATV genutzt. |
||||
ghtheer
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#1776
erstellt: 06. Nov 2021, |||
Ja, das ist mir als erstes positiv aufgefallen. Ich habe dafür jedoch den ATV auf 4kSDR 60hz gestellt. Nur so werden die Videos vom Smartphone, aufgenommen mit 60 fps, korrekt wiedergegeben, mit 50hz klappt das logischerweise nicht, da dies dann die Grenze nach oben darstellt und die Videos dann mit 50 fps wiedergeben werden, was grauenhaft aussieht. 60 hz hatte ich aber unter Kodi deswegen auch schon gewählt. |
||||
Heatvision
Stammgast |
10:07
![]() |
#1777
erstellt: 07. Nov 2021, |||
So wie es ausschaut erzeugt der ATV durch seine interne Bildverarbeitung einen leichten Grünstich bei YCBCR-Betrieb. Um den den dann zu "kompensieren" muss man für den ATV ein eigenes Farbprofil erstellen. (Was natürlich unvorteilhaft ist, wenn der ATV mit weiteren Geräten an einem AV-Receiver hängt - dann stimmen die Farben am ATV, aber nicht mehr an den anderen Geräten ![]() Quelle: ![]() |
||||
MrBlingBling
Stammgast |
16:19
![]() |
#1778
erstellt: 07. Nov 2021, |||
Hab jetzt den neuen 4k MAX und ein Problem damit. Irgendwie treten beim Netflix streamen miniruckler auf. So als ob alles ganz kurz mit nur 15 Frames oder so läuft. Bei meiner im Sony TV integrierten Netflix App ist das nicht so. Weiß jemand woran das liegen kann? |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:40
![]() |
#1779
erstellt: 07. Nov 2021, |||
Falscher Thread ![]() |
||||
MrBlingBling
Stammgast |
16:45
![]() |
#1780
erstellt: 07. Nov 2021, |||
Ups! Kann dann ignoriert werden. ![]() |
||||
fine
Inventar |
09:20
![]() |
#1781
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Hi zusammen, habe mir jetzt 2 Tests zum Apple TV 4k durchgelesen. Was ich hier vermisse sind Aussagen über die Audiostreaming Qualität, welche Optionen hat man, wie gut funktionierenn diese, was passiert, wenn die Quelle nur Stereo bietet etc. Überall wird immer nur vom Bild geschrieben, dabei macht der Ton die Musik ![]() habt ihr hierzu Erfahrungen? Danke |
||||
srabu
Inventar |
09:46
![]() |
#1782
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Audio via Airplay 2 funktioniert tadellos und bei entsprechendem Quell-Material lossless. Auch der Mixdown von 5.1 auf Stereo bei Filmen (Disney) funktioniert fein. Zu Surround kann ich nichts sagen, da wir ein Stereo-Setup im Wohnzimmer nutzen. |
||||
kaefer03
Inventar |
10:06
![]() |
#1783
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Gestern hatte ich Shang Chi auf Disney gesehen. Mein Verstärker zeigt nicht Dolby Atmos an, beim Apple TV ist Dolby Atmos aber aktiviert. Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Als Vorstufe habe ich den Marathons AV7706 [Beitrag von kaefer03 am 15. Nov 2021, 10:07 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
10:26
![]() |
#1784
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Also bei mir läuft ShangChi in Atmos, AppleTV hängt an einem Denon X6700H |
||||
binap
Inventar |
12:06
![]() |
#1785
erstellt: 15. Nov 2021, |||
In Deutsch gibt es kein Atmos, nur in Englisch. |
||||
kaefer03
Inventar |
12:47
![]() |
#1786
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Oh, danke. Dann werde ich in Englisch auch mal testen. |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
13:00
![]() |
#1787
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Man müsste aber auch irgendwo bevor man den Film startet sehen können welche Audioformate in welcher Sprache vorliegen. Ausserdem muss man im Film die Sprachen umschalten können. Und dort wird vermutlich auch stehen, welches Audioformat forliegt. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
13:07
![]() |
#1788
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Kann man doch. |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
13:30
![]() |
#1789
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Kann man doch ganz easy umstellen. Auf der FB nach unten wischen Audio auswählen und dann die Sprache. Leider steht da nichts von Tonformat. Halten wohl alle Streaminganbieter für nicht nötig. |
||||
binap
Inventar |
15:15
![]() |
#1790
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Manchmal frage ich mich, was Du als Betatester eigentlich so testest… die Audio-Umschaltung während der Wiedergabe gibt es doch wirklich schon ewig… |
||||
CommanderROR
Inventar |
16:47
![]() |
#1791
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Ja, die Audioumschaltung gibt es schon ewig, und leider hat sie Apple mit den letzten Updates extrem mühsam gemacht. Früher konnte man dieses Menü von oben aufklappen, zu Audio navigieren und dann die Sprache wählen. Jetzt muss man das untere Menü mit der Zeitleiste aufrufen und sich da mühsam zu dem entsprechenden Symbol hangeln was sehr hakelig ist, zumindest bei mir. |
||||
BigGuybrush
Stammgast |
16:54
![]() |
#1792
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Ich meine, das es immer noch geht von oben nach unten, allerdings muss glaube ich Pause aktive sein!?! Versuche mal auf Pause zu drücken und dann von oben nach unten streichen. |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
16:55
![]() |
#1793
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Das stimmt für die Apple eigene App, bei Netflix und Co. geht das runterstreichen immer noch wie früher. |
||||
kaefer03
Inventar |
17:00
![]() |
#1794
erstellt: 15. Nov 2021, |||
wellewahnsinn
Stammgast |
17:05
![]() |
#1795
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Hallo, leider ist der Atmos-Ton bei Disney+ sehr bescheiden. Kaum Effekte. Flacher Sound. Wahrscheinlich zu stark komprimiert. Beim "The Mandalorian" bin ich mehrfach aufgestanden und habe an meinen Surrounds gelauscht, weil so gut wie nichts von hinten kam. Echt enttäuschend. Gruß Micha |
||||
winne2
Inventar |
17:09
![]() |
#1796
erstellt: 15. Nov 2021, |||
das ist richtig, da gibt es 5.1 Abmischungen, die wesentlich räumlicher sind |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
18:01
![]() |
#1797
erstellt: 15. Nov 2021, |||
der atmos ton ist fast immer bescheiden,deswegen rockt das format auch in den seltensten fällen...auro 3d und oben ist immer was los bei jedem format...ich hab atmos am atv deaktiviert unötig und unbefriedigend ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:16
![]() |
#1798
erstellt: 15. Nov 2021, |||
In dem Zusammenhang mal ein Statement vom Auro 3D Erfinder bzgl. Effekthascherei und natürlicher Soundkulisse (das Video startet ungefähr an der Stelle, das kann man sich aber auch gut mal komplett angucken) |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
18:21
![]() |
#1799
erstellt: 15. Nov 2021, |||
gegenüber totenstille und langeweile würde ich jederzeit paar ordentlich gehaschte effekte vorziehen..just my two cents ![]() ![]() |
||||
Lord-Homer
Stammgast |
19:28
![]() |
#1800
erstellt: 15. Nov 2021, |||
Hast du dazu eine Quelle, dass das auch am Apple-TV funktioniert? Das ganze kann man ja durch die PCM Wandlung nicht wirklich sicher überprüfen. Ich habe bisher nur etwas über lossless Streaming via Airplay von Apple Music auf den HomePod oder das Streaming an hochwertige Audio-Player gelesen. |
||||
cyberpunky
Inventar |
10:49
![]() |
#1801
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Hab mir das aktuelle Apple TV 4K besorgt, wird am Sony 75ZF9 genutzt und ist am Denon AVR 1600h angeschlossen, hatte schon mal ein ATV vor 2 Jahren getestet, irgendwie kommt mit die Bewegtbilddarstellung von 24p Material über Disney+ zu flüssig vor mit gleichen Einstellungen wie vorher bei den internen Apps vom TV oder dem UHD-Player, Dolby Atmos funzt zwar, aber wieso sind bei Audio beim ATV immer die TV Lautsprecher eingestellt, wenn ich den Denon auswähle springt der beim Start vom Film auf Heos. ![]() Bin noch nicht so ganz überzeugt vom ATV und hoffe das Disney+ 4K bei der internen App bald wieder funktioniert, werde das ATV wohl dann wieder zurückgeben. [Beitrag von cyberpunky am 16. Nov 2021, 10:50 bearbeitet] |
||||
winne2
Inventar |
14:59
![]() |
#1802
erstellt: 16. Nov 2021, |||
"aber wieso sind bei Audio beim ATV immer die TV Lautsprecher eingestellt, wenn ich den Denon auswähle springt der beim Start vom Film auf Heos." Das ist richtig so, das ATV soll ja den Ton zum TV schicken, und zwar über den AVR. Der extrahiert die Töne und verarbeitet sie und schickt das Bild weiter zum TV. Wenn du den AVR einstellst, verbindet sich das ATV wireless mit dem Receiver, ist für Musikwiedergabe. Das "zu flüssig" (was immer daran stören soll) ist wohl eher eine Einstellung am TV, du spielst das Signal ja extern über einen HDMI-Eingang zu, über den das Bild verarbeitet wird, evtl. mit Bewegungsglättung, ZBB usw. |
||||
cyberpunky
Inventar |
15:21
![]() |
#1803
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Hab identische Einstellungen genommen wie bei den internen Apps am Tv und wie am Oppo 203, aber trotzdem ein anderer Eindruck bei der Bewegtbilddarstellung, macht aber auch Sinn, das ATV macht da ja auch zum Teil sein eigenes Ding, gewöhne mich gerade dran. Wenn ich noch Smart DNS zum laufen kriege bin ich zufrieden, IMAX enhanced mit 4K DV bei Disney sieht jedenfalls nice aus. [Beitrag von cyberpunky am 16. Nov 2021, 15:22 bearbeitet] |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
15:35
![]() |
#1804
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Wenn man im ATV die automatischen Bildanpassungen auf ein stellt, macht das ATV nicht sein eigenes Ding sondern gibt den Film so aus wie es im Ursprung vorliegt. Wenn man diese beiden Regler auf aus hat gibt ATV diese in HDR und 50/60 HZ aus. Daher vielleicht die flüssige Darstellung. Schon mal geprüft? Für mein Verständnis sind diese Regler im ATV falsch beschriftet, da ich damals auch davon ausgegangen bin, dass ich mit der Ausstellung nichts am Signal verändere. Genau das Gegenteil ist aber der Fall. Geht einher mit der Beschriftung RGB hoch und tief. Das begreift man auch nicht auf anhieb. |
||||
srabu
Inventar |
16:28
![]() |
#1805
erstellt: 16. Nov 2021, |||
Bei Apple finde ich lediglich die Info, dass Apple Music Lossless bis 48kHz mit dem Apple TV funktioniert: ![]() Airplay nutzt den Airtunes Codec (ALAC) mit 44.1kHz lossless: ![]() Testen kann man das natürlich trotz PCM Wandlung mit einem Null-Test, also Quelle und Ziel nach Aufnahme gleichzeitig abspielen und die Phase bei einem Signal invertieren. Was dann nicht absolute Stille ist, ist die Differenz zwischen den Signalen. Kann ich bei Gelegenheit gerne mal machen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.496