HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Mein geplanter Blindtest mit Dr. Flich | |
|
Mein geplanter Blindtest mit Dr. Flich+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Tantris
Hat sich gelöscht |
#151 erstellt: 02. Jun 2005, 10:06 | |||||
Hallo Jakob, Ich würde Dir recht geben, wenn wir hier eine statistische Größe erfassen wollen würden, die gerade so sich aus dem statistischen Rauschen erhebt - dann könnten wir darüber diskutieren, daß wir mit identischer Restwahrscheinlichkeit ein geratenes Ergebnis als positiv zulassen müßten wie ein gerade mal so signifikantes als zufällig. Wir haben es hier aber mit einem Phänomen zu tun, von dem behauptet wird, es gäbe deutliche Klangunterschiede, die selbstverständlich klar und einfach zuzuordnen sind und die viele Leute sich ja sogar in offenen Tests unter weit schlechteren Bedingungen locker einzuschätzen getrauen. Bei solchen Voraussetzungen finde ich es schon äußerst kulant, dem Probanden, der ebendies behauptet, eine absolute Fehlerrate von 20% zuzubilligen, und ich sprach hier von 27%. Wenn jemand behauptet "Ich kann den Kabelklang gerade soweit erkennen, daß ich um 3 Treffer besser als bei reinem Raten liege", brauchen wir den Test nicht durchzuführen, denn dann kann jeder für sich selbst erkennen, daß die Unterschiede äußerst gering sein müssen.
Bei so hohen Durchlaufzahlen interessieren die absoluten Wahrscheinlichkeiten für ein einzelnes Ergebnis gar nicht mehr, da sie gegen Null streben. Interessant ist nur, mit welcher Wahrscheinlichkeit das Ergebnis in einem bestimmten Bereich landet. zu Frank:
Finde ich gar nicht, zumindest nicht Arroganz. Auf mich wirkt es eher hilflos, wie versucht wird, die eigenen Testergebnisse umzubiegen, schönzureden und zu verdrehen, es hat eine kindlich-trotzige Note, dieses "aber bei mir kann ichs doch hörään!". Die Luft bei Mr. Charly ist längst raus, jeder kann hier nachlesen, was plan ist. Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand und schreibt in den Footer die Gegenüberstellung von Charlys Behauptungen vor und nach dem Test sowie seine Ergebnisse und Ausflüchte... Gruß, T. |
||||||
SpeakerFrank
Hat sich gelöscht |
#152 erstellt: 02. Jun 2005, 10:07 | |||||
@Ch_Event Punkt1: Ich wüsste nicht das wir beide schon mal im Sandkasten gespielt haben das hier ein Du von ihrer Seite an meine Person erwünscht ist. Punkt2. Ihre einschätzung meiner Kompetenz und meines Einblicks in die Materie Hifi,zeugt lediglich von überheblichkeit und grenzenloser Arroganz. grusslos SpeakerFrank |
||||||
|
||||||
nocibur
Hat sich gelöscht |
#154 erstellt: 02. Jun 2005, 10:17 | |||||
Hallo Speaker Frank, in Foren ist es üblich, daß man sich duzen darf, ohne vorher die Erlaubnis einholen zu müssen. Ich hoffe, du kannst damit leben. Deine "persönliche Note" an Charly halte ich im Ton absolut daneben, deine Antwort auf Charlys ruhige Erwiderung noch mehr. Das solltest du künftig per PM erledigen. Solch persönliche Dinge gehören nicht hierher. Ich denke, die Mehrheit lehnt Scharfmacher ab. Gruß Franz |
||||||
Tantris
Hat sich gelöscht |
#155 erstellt: 02. Jun 2005, 10:18 | |||||
Hallo Charly,
DAS ist der wahrste Satz, den Du bisher im Forum geschrieben hast. Wenn Du ihn noch um kurze Stichworte ergänzen würdest, wie das vonstatten geht, z.B. 1. "Kabelunterschiede sind gigantisch, wer das nicht hört ist taub" (Charly vor dem Test) 2. "war ganz leicht, hab alles richtig" (Charly nach dem Test 3. Ergebnis entspricht fast dem Erwartungswert von reinem Raten 4. "Der Raum war schuld, der Alkohol, Blindtests sind unaussagekräftig, ich war nicht konzentriert, ihr habt mich verwirrt, Teststreß ........" (Charly im Forum)
Zufällig ist das nun in der Tat nicht. Du hast sie, weil ich Dir vor über einem halben Jahr auf meine Kosten 3 Test-CDs zusammengestellt und geschickt habe, deren Beantwortung Du mir versprochen hast, wo bis heute nicht der Funken einer Antwort kam. Vielleicht schreibt Du das einfach dazu.
Wenn das als Ankündigung von Zensur zu verstehen ist, verzichte ich dankend, würde Dir jedoch raten, dies klarer kenntlich zu machen. Ich nehme Deine Aussage jedoch erst einmal als Anregung positiv auf und werde mich anmelden.
Realsatire in 2 Sätzen... ;-) zu Matt:
Willst Du damit behaupten, daß Du unmittelbar nach dem Test noch vor Berechnung der Ergebnisse bereits gewußt hast, daß es mit einem positiven Ergebnis nicht geklappt hat? Kann das irgendwer der Teilnehmer bestätigen, daß Du klar gesagt hast "Sorry, ich hab nichts erkannt weil Teststreß"? zu Franz: Warum sind Sichtweisen falsch, nur weil sie extrem sind? Gibt es auf der Welt nicht auch Dinge, die man klar als richtig oder falsch beurteilen kann? Ob es Unterschiede in Nuancen gibt, interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Wenn von Nuancen geredet wird, ist ein Nachweis schwierig, s. Jakobs Postings, und letztlich ist es für den "Otto Normal Hifi Fan" auch egal, ob es Klangnuancen oder gar keine Unterschiede gibt, er wird sich angesichts einer solchen Aussage dann darauf konzentrieren, die großen Klanunterschiede anzugehen (da hat David in seinem alten Posting völlig recht). Wenn Du auf einmal von Nuancen redest, so bestärkt mich das in meiner eigentlich zurückgenommenen Meinung, Du seiest nicht der richtige Kandidat für einen Blindtest. Es wäre sinnvoller, wenn das jemand machen würde, der von deutlichen und klar zuzuordnenenden Unterschieden spricht, denn das läßt sich viel besser verifizieren und ist für die Diskussion insgesamt entscheidender. Gruß, T. [Beitrag von Tantris am 02. Jun 2005, 10:26 bearbeitet] |
||||||
Kawa
Inventar |
#156 erstellt: 02. Jun 2005, 10:19 | |||||
Hallo Matt! Könntest Du die Anfeindungen und Streitigkeiten mit David bezüglichs des Alpenvereins auch dort klären? @SpeakerFrank: Ein wenig mehr Gelassenheit würde Dir gut tun. Wenn es eines gibt, für welches ich Charly uneingeschränkte Kompetenz zusprechen würde, dann seine Fähigkeit, alle Angriffe auf seine Person an sich abprallen zu lassen. Grüße Kawa |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#157 erstellt: 02. Jun 2005, 10:21 | |||||
Hallo Matthias ich gestehe durchaus ein bisschen Stress zu, obwohl du im Vorfeld hier auch öffentlich kundgetan hast, das es schwer ist (das bezog sich auf deine Vortests die du auch blind gemacht hast). Aber.. erlaub mir dann die Frage wie du es geschafft hast deine Schule zu bestehen, auch das sind Testbedingungen, bestimmt nicht ohne Test. Klar, es gibt Menschen die da versagen... Vergessen darf man auch nicht, das nach dem offenen Test alle Teilnehmer bis auf den harten Kern geschrumpft sind, also auch Teilnehmer dir meinten Unterschiede zu hören. Nicht ohne Grund scheint es mir, sind diese beim eigentlichen Test ferngeblieben. Ich glaube, es ist eine Entschuldigung und Ausflucht es auf den Stress zu schieben. Das ist meine Meinung. Gruß Reinhard |
||||||
Kawa
Inventar |
#158 erstellt: 02. Jun 2005, 10:22 | |||||
Hui, das gibt ganz großes Kino! Da werden "drüben" aber schon Einige mit den Hufen scharren, wenn sie das lesen. Bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie lange das gut geht. Gruß Kawa |
||||||
martin
Hat sich gelöscht |
#159 erstellt: 02. Jun 2005, 10:29 | |||||
@kawa
Kann man sich ja denken. Tantris' CD steht ja schon quasi auf dem Alpinisten-Index *LOL*
|
||||||
jakob
Hat sich gelöscht |
#160 erstellt: 02. Jun 2005, 10:38 | |||||
@ Tantris, "Ich würde Dir recht geben, wenn wir hier eine statistische Größe erfassen wollen würden, die gerade so sich aus dem statistischen Rauschen erhebt - dann könnten wir darüber diskutieren, daß wir mit identischer Restwahrscheinlichkeit ein geratenes Ergebnis als positiv zulassen müßten wie ein gerade mal so signifikantes als zufällig." Ich hatte die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten in einem früheren Beitrag aufgeführt. Du kannst entnehmen, daß das von Dir verlangte Kriterium dazu führt, die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler 2.Art in "schwindelerregende" Höhen zu jagen, wenn wir eine Erkennungswahrscheinlichkeit von p=0.75 unterstellen. Wenn sie tatsächlich bei p=0.75 läge, würdest Du es dann wirklich lieber sehen, daß das Ergebnis des Tests "Geraten" ist?? Wie gesagt, die Gegenposition zum "Kabelklang" reicht von "physikalischer Unmöglichkeit" bis hin zu "liegt unterhalb jeder Hörschwelle und ist deswegen unhörbar"; bei dieser Ausgangslage scheint mir eine Beharrung auf einer Testung ausschließlich "riesiger" Unterschiede ungerechtfertigt. Das es allgemeiner "Common Sense" in diesem Forum sei, "Kabelklang" als selbstverständlich vorhanden, aber in der Auswirkung eher klein, ist zumindest mir bislang entgangen. @ hifiaktiv, kategorische Formulierungen verstören mE immer; es wird auch nicht dadurch besser, daß man sie nur zur Erinnerung wiederholt. Gruß P.S. Können wir nicht überein kommen, persönliche Einschätzungen anderer in PMs zu klären? Es ist mE auch absolut überflüssig in jedem 2. Beitrag zu erwähnen, was in einem anderen Forum passiert, dem Betreffenden zu empfehlen, lieber dahin zu gehen etc. etc. [Beitrag von jakob am 02. Jun 2005, 10:40 bearbeitet] |
||||||
SpeakerFrank
Hat sich gelöscht |
#161 erstellt: 02. Jun 2005, 10:40 | |||||
@nocibur. Ich bin es gewohnt meine Meinung zu artikulieren und mache diese nicht hinter vorgehaltener Hand. Nur darauf dann die Überheblichkeits Nummer, ich Gott Ch_Event verzeihe in meiner grossen Gnade einem Unwissenden der keine so "tiefen" Einblick hat wie Ich selber seine blasphemischen Äusserungen.ROFLMAO!!! Ganz ehrlich?? Das ist so flach,flacher gehts nimmer und billiger auch nicht. Nix für Ungut,aber ich gähne dann später wenn ich denn mal Zeit habe!!! SpeakerFrank |
||||||
dr.matt
Inventar |
#162 erstellt: 02. Jun 2005, 10:43 | |||||
Hallo Tantris, der Uwe teilte mir stets nach einem Test-Durchlauf das Ergebnis mit. Ich glaube auch sagen zu dürfen, daß der Uwe meine obigen Sätze bestätigen kann. Natürlich habe ich mir später wirklich tiefgehende Gedanken gemacht, woran es in letzter Konsequenz lag, daß das Ergebnis nicht so ausgefallen ist, wie von mir gewünscht.
Hallo Kawa, bitte bedenke, daß nicht ich diese "leidige Angelegenheit" hier ins Hifi-Forum reingepostet habe. Nur kann ich diese "Sätze" nicht unkommentiert hier "stehen" lassen. Ansonsten gebe ich dir mit deiner Aussage aber vollkommnen Recht.
Hallo Reinhard, wenn das deine offene und ehrliche Meinung wiederspiegelt, ist dieses für mich vollkommen okay und auch i.O.. Natürlich ist es doch nicht einfach, einen BT zu bestehen. Dies stellt auch eine Erfahrung dar, die ich schmerzlich Erlernen mußte. Liebe Grüße, Matthias |
||||||
jakob
Hat sich gelöscht |
#163 erstellt: 02. Jun 2005, 10:50 | |||||
@ hifiaktiv, ich weiß nicht, ob ich irgendwo die Antwort verpasst habe, deswegen nochmals: Spricht etwas dagegen, den Test an einer für Dr. Flich vertrauteren Anlage (bei ihm zu Haus?) durchzuführen? Hat Dr.Flich Erfahrung mit dem (Unterschieds)-Hören unter BT-Bedingungen? @ SpeakerFrank, zu seiner Meinung offen zu stehen, erscheint mir grundsätzlich sinnvoll, aber der Threadtitel hier lautet "mein geplanter Blindtest mit Dr.Flich" Ich vermag nicht zu erkennen, daß persönliche Einschätzungen anderer Teilnehmer diesen Thread irgendwie voranbringen. Es ist nunmal OT, für andere Teilnehmer, so sie denn nicht an dieser Form von "Krawallshows" interessiert sind, doch nachvollziehbar nicht wichtig. Gruß |
||||||
Amerigo
Inventar |
#165 erstellt: 02. Jun 2005, 11:05 | |||||
Wir sind hier alle per "du", SpeakerFreak. Es gibt hier nicht eine einzige Person, die mit "Sie" anzureden ist, du auch nicht. Diese Forderung ist absolut weltfremd. Gruss Dein Amerigo |
||||||
SpeakerFrank
Hat sich gelöscht |
#166 erstellt: 02. Jun 2005, 11:07 | |||||
@jakob Ich stimme Dir uneingeschränkt zu,nur kann ich beim besten Willen nichts mehr ausser philosophischen Grabenkämpfen und Versuchen,den Test von vorne herein als unglaubwürdig und unsachlich aussehen zu lassen. Von der KabelKlangPro Seite ist nichts Konstruktives bisher gekommen. Aber ganz Ehrlich, wenn die ganze Sache mit den Unterschieden bei Kabeln doch so eindeutig ist,wie es von einigen Teilnehmern, die sich selber als AllesHörer und Allwissende aufspielen,warum dann Herrn Dr.Flich auch noch sämtliche Erleichterungen zukommen lassen. Eigene Anlage,eigener Raum, Kabel selber auswählen, eventuell auch selber umstecken.Wenn die Sache so eindeutig ist,dann sollte Herr Dr.Flich doch ohne Probleme imstande sein,ein für das KabelKlangPro Lager eindeutiges Ergebnis zu erhören,wenn nicht alles zu seinem Vorteil getan wird. Oder Doch nicht??? grüsse SpeakerFrank Ein mea culpa sei mir gestattet. Meine Äusserung gegenüber Ch_Event war ein wenig direkt und drastisch,jedoch bleibe ich im Grundsatz bei meiner Meinung,besonders nach dem letzten freundlichen Statement zu meiner Kompetenz. |
||||||
Tantris
Hat sich gelöscht |
#167 erstellt: 02. Jun 2005, 11:10 | |||||
Hallo Jakob, eine p=0,75 ist von der Definition einfach etwas anderes als "große Unterschiede, klar zuzuordnen", da beißt die Maus keinen Faden ab und die Statistik schon gar nicht. Wer sich auf den Standpunkt stellt, die Unterschiede seien gering, schwierig zuzuordnen und daher nur ein Ergebnis von p=0,6 für sich in Anspruch nimmt, muß eben eine entsprechend hohe Versuchsanzahl durchführen, um die Signifikanz dennoch unter Beweis zu stellen.
Zum einen geht mein Vorschlag noch davon aus, daß eine p=0,73 zum Bestehen des Tests und damit Annahme der positiven Hypothese führt, zum anderen gibt es ja noch die Grauzone, in denen eine Versuchswiederholung stattfindet. Zum anderen, wer selber nur im statistischen Mittel eine p=0,75 von sich erwartet, wo p=0,5 purem Raten entspricht, kann nicht für sich in Anspruch nehmen, "große Unterschiede klar zuordnen" zu können, sorry. Ich habe selbst schon als Proband an Tests teilgenommen, wo ich die Erkennbarkeit als "mäßig" bzw. "schwierig" eingestuft habe und Trefferquoten um 85% hatte - das halte ich für eine realistische Selbsteinschätzung. Wenn ich von "großen, einfach zuzuordnenden Unterschieden" spreche, sollte man vom gesunden Menschenverstand her von >=90% ausgehen IMHO.
Das ist auch keineswegs so. Aber diese von Dir skizzierte Einstellung ist eine Basis, wo man sich gegenseitig tolerieren, diskutieren und evtl. weiterkommen kann. Wenn jemand sagt "ich hör Kabelunterschiede, sehr gering und schwierig zu erkennen", halte ich das persönlich für falsch, aber es ist eben nicht so weit entfernt, daß man nicht miteinander sinnvoll diskutieren könnte. Wenn hingegen jemand kommt und sagt "Die Unterschiede sind gigantisch, hör ich im Schlaf, wer es nicht hört ist taub oder hat ein Kofferradio", dann verlangt das nach einer Überprüfung durch Blindtest, bevor man sinnvoll diskutieren kann. nochwas zu Charly:
Laß das mal schön bleiben. Leg Sie Dir lieber als ewige Mahnung neben die Hifi-Anlage, vielleicht kannst Du ja als Cover noch die Postings ausdrucken, wo Du mir eine Durchführung des Tests und Beantwortung der Fragen explizit versprochen hast. Vielleicht hilft das, in Deine Auftritte hier ein wenig Nachhaltigkeit zu bringen. zu Matt:
Und was ist dabei herausgekommen? Gruß, T. |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
#169 erstellt: 02. Jun 2005, 11:16 | |||||
Hallo Jakob! Es spricht nichts dagegen, den Test bei Hr. Dr. Flich zu machen. Ich werde ihn darauf ansprechen. Und überhaupt: er sollte entscheiden, wie er den Test machen will. Dazu werde ich ihm alle Optionen aufzählen. Vielleicht kannst Du ein paar Punkte zusammenschreiben, die Du für wichtig erachtest. Ich werde ihm diese dann auch noch vorlegen. Was ich aber absolut nicht begreifen kann ist, warum die Sache plötzlich kompliziert werden soll. Die Kabelklanghörer (auch Hr. Dr. Flich) sagen, dass sie einfach ein anderes Kabel anstecken und sofort den Unterschied hören. Was ist beim Test plötzlich anders, außer dass ein Anderer das Kabel umsteckt und der Testhörer nicht weiß, um welches es sich handelt? Gruß David |
||||||
martin
Hat sich gelöscht |
#172 erstellt: 02. Jun 2005, 11:30 | |||||
@speakerFrank Dem Eingangsposting entnehme ich, dass der Proband mit dem Verfahren einverstanden oder gar bei den Überlegungen zu den Modalitäten involviert ist. Da ein gewisses Maß an Vergleichbarkeit hergestellt scheint, sind natürlich die Kabelfrieder in Aufruhr. Muss man verstehen @Matthias
Tiefgehende Gedanken sind auch zwangsläufig notwendig, wenn man von vornherein das Naheliegendste ausschließt Grüße martin P.S. Der Vorschlag von jakob, den Test unter heimischen und somit vertrauten Bedingungen des Probanden durchzuführen, erscheint mir bis jetzt als die vielversprechendste Variation nach den ernüchternden Ergebnissen der letzten Kabeltests. Schließlich sind hier die letzten dünnen Grashalme der Kabelpro-Fraktion zu finden. |
||||||
UweM
Moderator |
#174 erstellt: 02. Jun 2005, 11:32 | |||||
Stimmt, Matthias, gestand sich bereits während des Testes ein, dass es hier und jetzt nicht geht, aus welchen Gründen auch immer (spielt keine Rolle). Gilt für den Chiemseetest, wie es bei Matthias in München lief, habe ich nicht beobachtet. Grüße, Uwe |
||||||
dr.matt
Inventar |
#175 erstellt: 02. Jun 2005, 11:34 | |||||
Hallo Tantris, Was dabei herausgekommen ist ? Also, Kabelklang ist existent, aber die Selbstsuggestion spielt hierbei eine absolut nicht unbedeutende Größe. Große klangliche Unterschiede verflüchtigen sich bei näherer Detektierung zu kleinen Unterscheidungsmerkmalen. Es ist weitaus sinnvoller für tausende von Euros sich neue Speaker (oder auch Amps u.CDP) zu kaufen, statt dieses in Kabel zu investieren. Erst wenn das eigene Equipment einen bestimmten Arbeitslevel inne hat, lohnt es sich erst m.E. viel Geld in Kabel fließen zu lassen, da die Vebindungskabel letztendlich nur Fein-Tuning darstellen können. Es ist unheimlich schwer, ein auch selbst gewünschtes Ergebnis zu erreichen, wenn eine öffentliche Erwartungshaltung daran verknüpft ist. Eine explizite Vorbereitungsphase stellt in jedem Falle eine Grundvoraussetzung dar, um einen BT/DBT bestehen zu können. Faktoren wie Konzentrationsfähigkeit, Ausdauerfähigkeit,Kompensationsfähigkeit von neuronalen Irritationen (visuelle / auditive Wahrnehmung) und das ausschalten können von Stress-Elementen ---- stellen eine schwere Barriere dar, die es zu überwinden gilt. Liebe Grüße, Matthias |
||||||
SpeakerFrank
Hat sich gelöscht |
#176 erstellt: 02. Jun 2005, 11:37 | |||||
Ich für meinen Teil werde nun das posten hier in diesem Thread beenden,denn ausser persöhnlichen Anfeindungen,an denen ich mich schämenswerterweise selber beteiligt habe, und leeren Phrasen der KabelKlangHörer Fraktion,ist hier nichts mehr unterwegs was für mich interessant oder lesenswert wäre. Ich wünsche David,das er zum einen die Nerven behält und das der Blindtest,egal wie er ausfällt,endlich mal hilft, bestimmte Thesen zu bestätigen oder eben zu entkräften. Viel Spass beim testen,hören und streiten!!! grüsse SpeakerFrank |
||||||
kalia
Inventar |
#177 erstellt: 02. Jun 2005, 11:37 | |||||
Nach meiner Einschätzung ist es völlig egal, welche Grössenordnung man dem Austausch von Kabeln beimisst, es wird mit Sicherheit jemand zur Stelle sein, der dann wieder mit den Tag und Nacht Unterschieds-Beschreibungen aufwartet, die ein anderer hier irgendwann, irgendwo... und damit jegliche Diskussion auf das Niveau in diesem Thread runterreisst. Hallo David Wenn ich in jedem zweiten Post anhängen würde, dass ich ja gar nicht verstehen würde, dass es Menschen gibt, die ohne jegliches hinterfragen wie hypnotisiert,irgendwelchen ignoranten Dogmatikern glauben schenken, und das, obwohl ich eigentlich sonst denken würde, dass die sonst eigentlich halbwegs intelligent wären... Wie fändest Du das? Kann ich ja mal ausprobieren Naja, mittlerweile wirst Du ja schon persönlich beleidigend... Hallo Uwe M Da Du ja mitliest...ist so ein Beitrag Deines Erachtens konform zu den Regeln hier? Gruss Lia |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
#179 erstellt: 02. Jun 2005, 11:42 | |||||
@dr.matt schrieb:
Unglaublich, was alles passiert, wenn das Goldohr nicht mehr weiß, welches Kabel steckt! Wirklich unglaublich. Ein paar Sekunden vorher war noch alles sonnenklar. Gruß David |
||||||
georgy
Inventar |
#180 erstellt: 02. Jun 2005, 11:44 | |||||
Das Problem bei Kabeltests von Hifi Zeitschriften ist zum einen der psychoakustische Effekt der sich praktisch immer einschleicht und zum anderen die blumige Umschreibung der Klangeigenschaften von Kabeln die suggerieren dass die Unterschiede riesig wären. Ich bin durchaus von Kabelklang überzeugt, das geht aber nicht so weit dass ich behaupte die Unterschiede wären groß und auch die Preise sagen nichts über die Qualität von Kabeln aus. Zwar wurden Kabel schon messtechnisch untersucht bis der Arzt kommt allerdings fehlt dabei die genaue Untersuchung der Geräte die verkabelt werden, deren Zusammenspiel müsste mehr Aufmerksamkeit zuteil kommen. |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
#181 erstellt: 02. Jun 2005, 11:45 | |||||
@SpeakerFrank Warum willst Du dich vertschüssen, ist doch alles völlig normal so. Gruß David |
||||||
UweM
Moderator |
#183 erstellt: 02. Jun 2005, 11:49 | |||||
Das unterschreibe ich. Ohne dieses verbale Muskelspiel hätten die tests in München und am Chiemsee nie stattgefunden.
Gegen den Ausdruck "blamabel" muss ich mich doch heftig wehren. Dass es durchaus ein paar Gründe gibt, weshalb man Nuancen nicht ohne weiteres wahrnehmen kann, kann man nicht ernsthaft bestreiten. Allenfalls, dass die Nuancen vorab zu oft nicht als solche bezeichnet werden. Sich öffensichtlich so einer Testsituation mit dem Risiko "zu verlieren" auszusetzten erfordert schon eine Portion Mumm. Ich denke, das verdient Respekt, keinen Spott. Grüße, Uwe |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#184 erstellt: 02. Jun 2005, 11:54 | |||||
Wenn es so ist, das Kabel innerhalb bestimmter Ketten unterschiedlich klingen, wie sollte der geneigte User jemals feststellen was passt? Scheinbar ist ja extrem schwer etwas zu hören, wenn dann der kettengedanke als weitere Beeinflussung dazukommt (Player A mit Verstärker A = superluftig, Player A mit Verstärker B = etwas träge) sehe ich die keinerlei Chance Kabelbeurteilung möglich zu machen. Hinzu kommt, kauft sich der Hörer bei Ausfall eines Gerätes das gleiche wieder, oder geht die Kabelpyramide von neuem los?? Ich hatte mal einen Test auf der Basis von Bevorzugung vorgeschlagen, weil das ist ja der eigentliche Kaufanreiz das ein Kabel "besser klingt". Die Reaktionen kann man sich gut vorstellen: kein einziger hat darauf reagiert, auch nich t nach mehrmaligen Nachhaken. Das zeigt deutlich wieviel man sich seines Gehörs sicher ist...denn vielleicht hätte meine Strippe den Klangsonderpreis gewonnen Gruß Reinhard |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
#185 erstellt: 02. Jun 2005, 11:58 | |||||
Hallo Lia! Der Beitrag von Matthias und meine Reaktion darauf wurden jetzt auf Deinen Wunsch gelöscht. Ist auch besser so. Nur noch eine kurze Stellungnahme dazu: als "link" lasse ich mich auch in Zukunft nicht bezeichen. Das geht eindeutig zu weit. Aber auch Du siehst die Fehler immer nur bei mir. Bin ich eh' schon gewohnt, in Charlys Forum ist das ja leider zum Standard geworden. Gruß David |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#186 erstellt: 02. Jun 2005, 11:59 | |||||
Hallo Uwe wenn im Vorfeld markige Sprüche geklopft werden, dann finde ich im Nachhinein den Ausdruck blamabel als gerechtfertigt.Es ist ja mitnichten von Nuancen die Rede! Ungeachtet dessen ist die Teilnahme respektabel (aber unumgänglich wenn man sich nicht vollkommen unglaubwürdig machen will) Gruß Reinhard P.S. ich streiche blamabel gegen verloren.. wenns der Sache dienlich ist |
||||||
UweM
Moderator |
#187 erstellt: 02. Jun 2005, 12:02 | |||||
Lia hat mit dem Löschen nichts zu tun, das war meine Idee. Grüße, Uwe |
||||||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
#188 erstellt: 02. Jun 2005, 12:14 | |||||
Hallo David, der Ton macht die Musik. Es geht um die Art und Weise der Konfrontation. Bleib doch auf argumentativer Ebene, dann ist es doch gut. Tantris habe ich vorhin freigeschaltet. Zwar mit Bauchschmerzen, aber so sind nunmal die Regeln. Jetzt bist du doch nicht mehr allein beim argumentieren. Wir versuchen immer zu vermitteln, zumindest so lange es geht. Du weißt garnicht, was wir anderen Menschen in PNs schreiben. Also aufgemerkt! Grüße vom Charly |
||||||
.gelöscht.
Stammgast |
#189 erstellt: 02. Jun 2005, 12:23 | |||||
Hallo Lia
Ich weiß. In meinem obigen Posting heißt es ja darunter dann:
Aber schön, daß Du so aufmerksam mitliest.:D
Nun. Ich versuche diesen Umstand anhand eines Gleichnisses zu erklären: Das ist hier im Forum, wie wenn man z.B. früher auf der Straße einem kleinen Jungen begegnet ist , der über einen Stein (oder Ziegel) gestolpert, sich wieder mal den Kopf auf dem Steinpflaster aufgeschlagen und völlig benommen Unsinn vor sich hin gebrabbelt hat. Nun: Als hilfsbereiter und toleranter Mensch hat man solche Buben natürlich sofort, begleitet mit aufmunternden Worten, zur Mutter nachhause geschickt (Quasi zur Reparatur).:D Hallo Charly
Typisch Ingenieur: Prügeln und kloppen ohne Ende. Das muß an der Ausbildung liegen.:D Ich wage mir da gar nicht vorzustellen, was passieren würde, wenn Du "Professor" wärst. Übrigens: Diese Methoden erinnern mich entfernt an die Mafia: Wer im Lokal nicht spurt wird in den Keller oder Hinterhof gezerrt und dort von einigen geistigen Gorillas ein bißchen fertiggemacht.:D
Besonders David wird nicht unterdrückt. Nicht unterdrückte Meinungsgrüße von Christian Böckle [Beitrag von .gelöscht. am 02. Jun 2005, 12:26 bearbeitet] |
||||||
jakob
Hat sich gelöscht |
#190 erstellt: 02. Jun 2005, 12:28 | |||||
@ Tantris, "eine p=0,75 ist von der Definition einfach etwas anderes als "große Unterschiede, klar zuzuordnen", da beißt die Maus keinen Faden ab und die Statistik schon gar nicht." hier unterscheiden sich unsere Maßstäbe anscheinend, mehr dazu weiter unten. "Wer sich auf den Standpunkt stellt, die Unterschiede seien gering, schwierig zuzuordnen und daher nur ein Ergebnis von p=0,6 für sich in Anspruch nimmt, muß eben eine entsprechend hohe Versuchsanzahl durchführen, um die Signifikanz dennoch unter Beweis zu stellen." Allerdings in Abhängigkeit von der anzuwendenden Schwelle für den akzeptierten Alpha-Fehler. Es ist nicht sinnvoll, nur eine Fehlerart im Blick zu haben. Zumindest nicht, wenn man an objektiven Ergebnissen interessiert ist. "Zum einen geht mein Vorschlag noch davon aus, daß eine p=0,73 zum Bestehen des Tests und damit Annahme der positiven Hypothese führt, zum anderen gibt es ja noch die Grauzone, in denen eine Versuchswiederholung stattfindet." Die Frage nach der Fairness sei nochmals gestattet, wie berechnet liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler 2.Art bei Anwendung Deines Kriteriums bei 0.3264, wenn p=0.75. Wieso erscheint Dir dies akzeptabel, wenn umgekehrt ein Alpha von 0.05 dir untragbar hoch erscheint? "Zum anderen, wer selber nur im statistischen Mittel eine p=0,75 von sich erwartet, wo p=0,5 purem Raten entspricht, kann nicht für sich in Anspruch nehmen, "große Unterschiede klar zuordnen" zu können, sorry. Ich habe selbst schon als Proband an Tests teilgenommen, wo ich die Erkennbarkeit als "mäßig" bzw. "schwierig" eingestuft habe und Trefferquoten um 85% hatte - das halte ich für eine realistische Selbsteinschätzung. Wenn ich von "großen, einfach zuzuordnenden Unterschieden" spreche, sollte man vom gesunden Menschenverstand her von >=90% ausgehen IMHO." Wie Du schon sagst, dies ist eine Frage der subjektiven Einschätzung. Zumindest nach meiner Erfahrung ist es eine Frage der Gewöhnung bis man unter BT-Bedingungen gleich gute Ergebnisse erzielt. Dies muß natürlich nicht bei jedem so sein, läßt sich aber nicht ausschließen. Die Einschätzung p=0.75 sei nicht so "dramatisch" scheint mir fragwürdig. Würdest Du wirklich gegen eine Münze im "Kopf-oder-Zahl-Spiel" antreten wollen, wenn eine Seite mit einer Wahrscheinlichkeit von p=0.75 fällt (die andere dementsprechend nur noch mit p=0.25) weil die Abweichung von p=0.5 gering sei? @ SpeakerFrank schade, denn in diesem Thread gibt es doch einige sinnvolle Informationen. Es mag verblüffen, aber sofern man sich mit der Analyse gut dokumentierter Blindtests beschäftigt, fällt auf, daß es sehr viele widersprüchliche Ergebnisse/Verfahren gibt. Seine eigene Überzeugung als Arbeitshypothese zu nehmen, ist legitim, nur sollte sie nicht dazu führen, daß man eine Gegenposition sofort für unbegründet hält. Selber BTs durchgeführt zu haben, resp. an ihnen teilgenommen zu haben, hilft in der Einschätzung der Schwierigkeiten ebenfalls. Wenn dies dann zur eigenen Überzeugung nicht passen will, hat man Pech gehabt, aber es darf nicht davon abhalten, diese widersprüchlichen Fakten zur Kenntnis zur nehmen. @ Hörzone, ich meine, wiederholt auf Deinen Vorschlag eingegangen zu sein. Insbesondere mit der Erläuterung, daß ein A-B-Test grundsätzlich ein Präferenztest ist, und daß eine beschreibendes Begriffspaar wie heller/dunkler, besser/schlechter zur Identifikation dienen kann. Wieso ziehst Du daraus den Schluß, es sei _niemand_ auf Deinen Vorschlag eingegangen? Gruß |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#191 erstellt: 02. Jun 2005, 12:36 | |||||
Ich meinte in erster Linie die entprechenden Testteilnehmer. Was nützt mir ein theoretisches Geplänkel mit dir? Mir wäre grundsätzlich ein Präferenztest wichtiger, denn alle Tuning/Voodoomaßnahmen zielen genau darauf ab. Gruß Reinhard wir können uns aber gerne über einen Test mit dir unterhalten, da würd ich sogar ein paar km hinter mich bringen |
||||||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
#192 erstellt: 02. Jun 2005, 12:41 | |||||
Hallo Christian, bei uns wird niemand unterdrückt. Kann schon sein, daß wir im heimischen Wohnzimmer dann die Fenster zu machen und etwas lauter werden. Damit wollen wir die Nachbarn aber nicht stören und schon mal gar nicht belustigen. Wir sind halt eine ehrenwerte Familie. Alle Hieb-, Stich- und Schußwaffen müssen draußen bleiben. Allerdings kann man niemandem die Hände und Füße abschrauben. Grüße vom Charly |
||||||
SpeakerFrank
Hat sich gelöscht |
#193 erstellt: 02. Jun 2005, 12:50 | |||||
Entgegen der versprochenen Enthaltsamkeit. Lieber Jakob, es wird mir hier viel zu viel über BT Analysen und Auswertungen doziert.Testen, dann auswerten und nicht erst auswerten und dann versuchen in einem Test die vorher hypothetischen Analysen besätigen lassen.Ein konkreter Testaufbau, den David zusammen mit Herrn Dr.Flich ausarbeitet,denn er muss den Test vornehmen. Dann die Ergebnisse auswerten und dann hoffe ich das es ein halbwegs für beide Fraktionen tragbares Ergebnis gibt. Ganz nebenbei,hege ich die Annahme das auch Du der Meinung bist,ich habe noch nie an einem BT oder ähnlichem Teilgenommen,nur weil ich nicht offensiv ins Feld ziehe mit dem Statement. I am the GOLDEAR! Vieleicht habe ich viel mehr Erfahrung mit und Einblick in diese Materie wie sich einige hier vorstellen können. grüsse SpeakerFrank |
||||||
.gelöscht.
Stammgast |
#194 erstellt: 02. Jun 2005, 12:52 | |||||
Hallo Charly
Bei uns in Österreich ist das aber anders: Wenn es hier zu Familienstreitigkeiten kommt, werden die Fenster geöffnet, damit die schiedsrichterlichen Nachbarn besser mithören können oder: Man geht GLEICH zu den Nachbarn, um es DORT auszutragen. (So wie Du zum Beispiel.):D Heimische Wohnzimmergrüße von Christian Böckle |
||||||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
#195 erstellt: 02. Jun 2005, 13:20 | |||||
Hallo Christian, da kloppe ich mich mit den Nachbarn. Das ist wieder was anderes. Ich würde mit den Nachbarn lieber ein Bier trinken...und die wollen die ganze Zeit Haue. Grüße vom Charly |
||||||
ratte
Stammgast |
#196 erstellt: 02. Jun 2005, 13:44 | |||||
Hi, nachdem du aber bisher noch keine Erfahrungen kundgetan hast, sind daran doch sicher Zweifel erlaubt. Oder gibt es einen Grund für "ich weiss was aber sich sage nichts" in diesem Forum? gruss ratte |
||||||
SpeakerFrank
Hat sich gelöscht |
#197 erstellt: 02. Jun 2005, 14:11 | |||||
@ratte Mit Zweifeln habe ich kein Problem,nur mit vorschnellen Einstufungen. Ich freue mich auf das Testergebnis!Wenn es dann irgendwann mal eins gibt und nicht der Test vorher zu Grunde diskutiert wurde. grüsse SpeakerFrank |
||||||
canada_dry
Hat sich gelöscht |
#198 erstellt: 02. Jun 2005, 14:29 | |||||
@jacob
Nein, die gegenhypothese ist das ein kabelklang nach theoretischem modell eher unwahrscheinlich ist. Aber dir ist - vielleicht aus eigeninteresse - entgangen das ich diesen test nicht als nachweis der faehigkeiten einzelner betrachte, sonder als test ob der kunde in der lage ist die von der einschlaegigen kabel mafia - der indiustrie - propagierten unterschiede tatsaechlich hoeren zu koennen. Da dies eine finanziell fuer viele wichtige entscheidungshilfe sein koennte, kann ich fuer mich nur ein - entsprechend des industrie hypes - sehr viel hoeheres als chance ergebniss gelten lassen. Daher gestehe ich dem probanden einen zehn prozentigen fehler zu, basiert auf den ach so klaren hoerbaren unterschieden die goertz, wireworld, monster, kimber etc. staendig suggerieren. Wer solch fundamentalen unsinn propagiert (natuerlich bin ich hier voreingenommen aufgrund eigener erfahrung) darf sich nicht wundern wenn kritische kunden - und als solcher betrachte ich mich hier - verlangen das der beweis eindeutig ausfallen muss, und deshalb gestehe ich in meiner freundlich keit zu das der testfehler bei der identifikation 10% betragen darf. Natuerlich ist das meine private forderung die ich an den test stelle, was keinen davon abhaelt mit geringeren testresultaten gluecklich zu werden. Diese wuerden nur meine erfahrung betsaetigen: es ist vermutlich moeglich unterschiede zu hoeren, aber in einer subtilitaet die in keinem fall den mehraufwand rechtfertigt und die behauptungen der kabel mafia ad absurdum fuehrt. [Beitrag von canada_dry am 02. Jun 2005, 15:18 bearbeitet] |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#199 erstellt: 02. Jun 2005, 14:31 | |||||
Hallo,
DAS ist genau das was ich meine. Wovon sprechen wir hier überhaupt? Event hat sogar mal geschrieben, dass er Sicherungsautomaten und diverse Netzkabel "klar" unterscheiden kann....Und das nicht etwa nur am Typenschild! Und die dadurch zu erwartenden Veränderungen sind m.E. nochmals um ein vielfaches geringer als die einer NF-Leitung. Im Blindtest kann ich problemlos Schokoladeneis von Zitroneneis unterscheiden....ohne jeden Fehler....Aber Ein Zitroneneis mit 9% Fruchtanteil gegen ein sonst identisches mit 7% Fruchtanteil auch nur annähernd zu erkennen ist mir (und wohl auch den meisten Menschen) sicher nicht gezielt möglich. Welcher Vergleich passt jetzt zu den NF-Kabeln? Mir fehlt die KLARE DEFINITION von Personen, die einen Zustand möglichst emotionslos und klar definieren können. Das haben bisher aber auch unsere "vermeintlichen" Fachleute nicht getan.....Sie haben ebenfalls extrem stark auf den Putz geklopft und somit für verwirrung gesorgt. Wer kann eine klare Aussage treffen??? Eventuell sind weitere Tests dann nicht mehr nötig. [Beitrag von -scope- am 02. Jun 2005, 14:35 bearbeitet] |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
#200 erstellt: 02. Jun 2005, 14:51 | |||||
@SpeakerFrank schrieb:
Hoffentlich bekommt Hr. Dr. Flich nicht noch vorher "kalte Füße" wenn er das alles hier liest. Ch_Event hat ihm ja gleich ganz am Anfang ein warnendes Mail geschickt. Im Hochalpinistenforum kann er zumindest nicht mehr lesen, weil er dazu keinen Zugang hat. Dort hat gerade ein besonders netter Forumsteilnehmer folgendes geschrieben (Hr. Dr. Flich kann das jetzt auch schon wissen, ändert nichts mehr):
und weiter
Wenn dieser Schreiberling wüsste, wie falsch er damit liegt, würde er sich genieren. Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 02. Jun 2005, 14:53 bearbeitet] |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
#201 erstellt: 02. Jun 2005, 15:12 | |||||
Ch_Event hat mich gebeten, seine Stellungnahme zu den beleidigenden Sätzen hier einzufügen:
Gruß David |
||||||
bukowsky
Inventar |
#202 erstellt: 02. Jun 2005, 15:34 | |||||
entschuldigt bitte mal so eine kleine Frage ganz am Rande, findet eigentlich noch ein Test statt? |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
#203 erstellt: 02. Jun 2005, 16:15 | |||||
@bukowsky Der letzte Stand der Dinge ist, dass wir das nächste Woche machen. So sagte Hr. Dr. Flich gestern noch. Gruß David |
||||||
Tschugaschwilly
Stammgast |
#204 erstellt: 02. Jun 2005, 16:25 | |||||
Hallo bukowsky
So wie es aussieht, schon noch. Ch_Event und andere versuchen jedoch bereits, diesen Test abzuschiessen, resp. zu verunmöglichen. Er könnte ja wieder so ausgehen, wie es ihnen nicht passt. Siehe die *Argumente* von Charly betr. dem Ruf den Dr. Flich verlieren könnte. Interessant dass sich Charly Gedanken macht um dessen Ruf. Dass er dabei seinen bereits total verloren hat, scheint er nicht verstehen zu wollen. Gruss Tschugaschwilly P.S: Falls ich je mal einen solchen Test veranstalte, publiziere ich ihn hier erst NACH der Durchführung... |
||||||
sn4
Ist häufiger hier |
#205 erstellt: 02. Jun 2005, 16:49 | |||||
@ Hifi-Aktiv: Kann Dr. Flich auch mit einem negativen Testergebnis ohne therapeutischen Beistand weiterleben und sich als Konsequenz vielleicht sogar eingestehen, dass es u.U. einfach keinen Kabelklang gibt? Dies können die hier beteiligten Kabelgläubigen ja offenbar nicht, nur so kann der enorme Teststress erklärt werden. Falls Dr. Flich dies jedoch kann, sollte sich der Teststress wirklich in Grenzen halten... Die Aufregung der Kabelgläubigen verstehe ich auch nicht. Wenn der Kabelklang wieder nicht bewiesen werden kann, dann ändert sich grundsätzlich überhaupt nichts. Vielleicht gibt es 2 Wochen lang keinen Thread über Ehefrauen, die beim Bügeln nebenan einen gewaltigen Unterschied bemerkten, aber dies sollte doch zu verkraften sein... Dass Dr. Flich aber tatsächlich ein positives Ergebnis zustande bringen könnte glaubt anscheinend keiner der Kabelgläubigen. |
||||||
US
Inventar |
#206 erstellt: 02. Jun 2005, 17:10 | |||||
Nehmt euch ein Beispiel an unserer Bundesregierung. Die strahlen wenigstens noch Optimismus aus, auch wenn der Kampf längst verloren ist. Gruß, Uwe |
||||||
lilux
Hat sich gelöscht |
#207 erstellt: 02. Jun 2005, 18:28 | |||||
Ach wo verloren. Die Jünger des Kabels verlieren nie. Nichtmal wenn der allmächtige Schöpfer persönlich vom Himmel herabsteigt und den Kabelunsinn für beendet erklärt. Die würden den glatt zum Teufel jagen. Gruß Olaf |
||||||
sn4
Ist häufiger hier |
#208 erstellt: 02. Jun 2005, 18:49 | |||||
Der Allmächtige kann nicht vom Himmel steigen, er ist ist doch ein Cinch-Kabel... Hast wohl in der Kirche beim Beten geschlafen, aber zur Erinnerung: Kabel unser im Hochalpinen, Geheiligt werde dein Name, Dein Klang komme, Deine Dynamik geschehe, wie im Hochalpinen so im Hifi-Forum. Unsere täglichen Nuancen gib uns heute. Und vergib uns unsere Zweifel, wie auch wir vergeben unseren Zweiflern. Und führe uns nicht in den BT, sondern erlöse uns von den Technikern. Denn dein ist der Klang und die Dynamik und die Auflösung in Ewigkeit . Amen |
||||||
ptfe
Inventar |
#209 erstellt: 02. Jun 2005, 18:51 | |||||
Speziell für´s "andere" Forum: Kabelklang unser, Der Du bist im Hochalpinistenforum, Geheiligt werde Dein Klang, Dein positives BT-Ergebnis komme, Dein Beweis geschehe, Wie im Hochalpinstenforum So auch im Hifi-Forum. Unser tägliches streßfreies Hörerlebnis gib uns heute, Und vergib uns unsere Kabelklangzweifel, Wie auch wir Vergeben unser'n Holzohren, Und führe uns nicht in Versuchung Sondern erlöse uns von den BT´s, Denn Dein ist die Musikalität, Und die Räumlichkeit und die Transparenz In Ewigkeit. Amen. BTW: ich bin ehrenamtlich in der ev. Kirche tätig . cu ptfe |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blindtest mit Doktor Flich. Amerigo am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 6 Beiträge |
Blindtest Netzkabel Klaus-R. am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 90 Beiträge |
Twister Stops Blindtest Hörzone am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 89 Beiträge |
Blindtest: ordnungsgemäss und nachweisbar Alex8529 am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 14.08.2003 – 39 Beiträge |
Blindtest in fremder Umgebung? Grzmblfxx am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 14 Beiträge |
Kabelzauber vs. Blindtest smellofpoo am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 3 Beiträge |
erfolgreicher Blindtest bei Boxenklemmen Plasmatic am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 13 Beiträge |
Blindtest - bringt das was ? Wotanstahl am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 310 Beiträge |
Wiener Blindtest 2009 premiumhifi am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 467 Beiträge |
Blindtest zum Mitmachen? sanchezz am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 126 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.543