Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#401 erstellt: 17. Jun 2006, 09:40
@matthias


sorry, aber du verwechselst verarbeitungsqualität mit design. das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. und design ist geschmackssache.


Nein tue ich nicht! Haptik/Verarbeitung ist eine Seite und Design/Gestaltung eine andere.
Trotzdem kann ein angeblich toll verarbeiter Player billig wirken, weil das Design nicht stimmt und auch die gewählten Materialen in keiner guten Komposition und gutem Konzept zueinander stehen! Und Design ist KEINE Geschmacksfrage, sondern ERLERNBAR und damit auch BEWERTBAR!
Die die solche Sofas kaufen und schön finden(-> "blau/grau gefleckte sofa aus der billig-möbelschiene schön") haben einfach kein Verständnis von Design

Ist einfach so!

Ich freu mich ja auch, dass endlich mit HD-Playern losgeht. War ja einer der Ersten der diesen Thread und auch andere entsprechende mit Leben gefüllt hat und jeden davon abratet jetzt noch teure DVD-Player zu kaufen. Lieber für das Geld solche HD-Player! Egal ob HD-DVD oder BD!

Ich lass es aber nicht stehen, dass die Designkatastrophe HD-A1 optisch der bessere Player ist, weil es halt nicht stimmt und ich ja auch nachvollziehbare Bewertungskriterien genannt habe

Gruß, Marcel!
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#402 erstellt: 17. Jun 2006, 09:48
hi
ich finde den toshiba zeitloser als den samsung. und ja, ich mag komponenten die noch etwas nach hifi aussehen (möglichst gross und böse...und nein, es ist nicht vergleichbar mit dem porsche syndrom und dem kleinen schxxx).

und ich mag eben ein etwas straighteres design lieber. es darf für mich nicht zu verspielt sein...

belassen wir es einfach dabei, wir kommen doch eh auf keinen grünen zweig


ich werde mir zwar keinen br player im ausland bestellen (hm...evtl. doch ), aber es kommt einer.

aber es wird ganz sicher nicht der samsung

mfg
Matthias Klein
Fudoh
Inventar
#403 erstellt: 17. Jun 2006, 10:08

Ja, der Samsung kann 1080p! Vorteil bei diesen Verfahren ist übrigens auf solch relativ kleinen Displays nicht unbedingt das Mehr an Auflösung, sondern falls das Display 1080p (dabei ist die Auflösung eher zweitrangig, siehe z.B. Pioneer PDP 427 ohne Full-HD-Auflösung) unterstützt, dass die Bewegungsdarstellung und Bildruhe davon profitiert. Lästiges Deinterlacing fällt da nämlich weg.


wobei ich ja extrem gespannt darauf bin, wie die 1080p Wandlung von 1080i Material (also z.b. Sport oder Doku BRDs) aussehen wird....

Grüße
Tobias
celle
Inventar
#404 erstellt: 17. Jun 2006, 10:17
@matthias


aber es wird ganz sicher nicht der samsung


Bei mir auch nicht! Hatte bis jetzt auch nur negative Erfahrungen mit Sasmung-Playern gemacht

@Fudoh

Mal sehen. Die Amis hätten ja die WM eh lieber in 720p gehabt...

Gruß, Marcel!
p-c
Stammgast
#405 erstellt: 17. Jun 2006, 12:44
@ Celle

nimms nicht persönlich, aber mit Deinem Bluray-Kreuzzug machst Du Dich ein wenig lächerlich. Hier geht´s um Technik und nicht um Design (Geschmacksfrage). Und wenn Design für Dich an erster Stelle steht, vergleich den Samsung doch mit dem XA-1.
Die Verarbeitungsqualität und der materielle Aufwand der Toshibas ist schlicht sensationell und derartige Geräte werden wir so schnell nicht wieder sehen.

1080p ist zurzeit völlig uninteressant, da es an geeigneten Geräten mangelt. Und da das Bild auf der HD-DVD bereits in 1080p abgelegt ist, ist das De-Interlacing völlig unproblematisch...
Wie auch immer, die in Europa erscheinenden Geräte werden auch 1080p über HDMI 1.3 ausgeben können.


Die Blu-ray kann alles was die HD-DVD kann. Nur gar noch mehr!


DTS-HD ? Fehlanzeige.
Dolby Digital+ ? Fehlanzeige.
Dolby TrueHD ? Fehlanzeige.
Interaktivität/Internetanbindung ? Fehlanzeige.
Menüführung während Filmbetrieb ? Fehlanzeige.
BD Duallayer ? Fehlanzeige/Update erforderlich
Speicherplatz : HD-DVD 30Gb / BD 25Gb

Dafür gibts aber die Option MPEG-2 Ton. Damit wollte uns schon Sony und Philips bei der DVD-Einführung beglücken (was auch damals zu erheblichen Verzögerungen führte).
1080p ohne HDMI 1.3 - sehr sinnvoll...
Sorry, aber der Samsung ist ein Schnellschuss der für viel Geld erstaunlich wenig bietet. Wir dürfen vorerst weiter auf hochtrabende Ankündigungen warten...

Gruß,
Michael
mrtrashtalk
Ist häufiger hier
#406 erstellt: 17. Jun 2006, 13:26
Ich hätte mal paar grundsätzliche Fragen. (Hoffe das passt hier rein) Habe mal nachgelesen das die meisten Kinofilme in der Auflösung 2048*1556 gedreht/bearbeitet werden ?

Heißt das, dass man von jedem Film der letzten Jahre/Jahrzehnte nen HD-Transfer machen kann ?

Da die Kino-Auflösung höher ist als 720p oder 1080i/p muss das Bild ja dann runterskaliert werden. Wieviel Qualität geht dabei verloren ?

Manche Filme die man z.B. auf Premiere HD sieht, sehen ja keinen Deut besser aus als auf Premiere 1, andere dagegen lassen schonmal die Kinnlade runterfallen ? Liegt das an Premiere oder an der Erstellung des HD-Materials ?
Fudoh
Inventar
#407 erstellt: 17. Jun 2006, 14:18
99,9999% aller Filme werde immer noch analog gedreht, sprich auf Zelluloid. Gutes 35mm Material kann man mit 4 MP abtasten.

Macht das für zu Hause Sinn ? Nein.

Grüße
Tobias
Leon-x
Inventar
#408 erstellt: 17. Jun 2006, 14:28
Hallo


DTS-HD ? Fehlanzeige.
Dolby Digital+ ? Fehlanzeige.
Dolby TrueHD ? Fehlanzeige.
Interaktivität/Internetanbindung ? Fehlanzeige.
Menüführung während Filmbetrieb ? Fehlanzeige.
BD Duallayer ? Fehlanzeige/Update erforderlich
Speicherplatz : HD-DVD 30Gb / BD 25Gb


Du meinst es jetzt schon auf den Samsung-Player bezogen, oder ?

Den für Blu-ray im allgemeinen gilt es ja nicht.

Nur damit es jetzt einige Leute nicht falsch verstehen.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 17. Jun 2006, 14:28 bearbeitet]
celle
Inventar
#409 erstellt: 17. Jun 2006, 14:29
@p-c

Lies dir mal bitte die BD-Spezifikationen genauer durch...

Alles was HD-DVD kann, kann auch die BD! Dank Java ist gar weit mehr möglich, als was iHD kann...
Das der Samsung genauso wenig ein fertiger Player ist, wie die Toshiba-Geräte ist klar! Rate mal warum die anderen Großen noch mit ihren Playerveröffentlichungen warten?
Und der Samsung unterstützt Dolby Plus, wie jeder BD-Player... Trotzdem werde ich mir auch keinen Samsung holen...

DTS-HD gibt es auch bei der BD! Nur ist es nicht zwangsweise. Was letztendlich wie genutz wird, hängt von den Filmanbietern ab und da geht nun einmal gar mehr als bei der HD-DVD. Und es gibt 50GB und mehr bei der BD. Erste Medien wurden doch schon lange gezeigt. Warum es der Samsung nicht kann, frag nicht mich, sondern Samsung... Die Toshiba-Geräte können dafür noch nicht einmal 1080p und HDMI 1.3 haben sie auch nicht. Dolby TrueHD auch nur in 2-Kanal...
Also fertige Player sind die definitiv auch nicht! Und wie war das mit den Extras in 2-Kanal DD und NTSC-Auflösung?...
Das es jetzt kaum 1080p-Geräte gibt, ist auch kein Argument, da dies der Trend der IFA wird und auch einige Geräte mit 1080p angekündigt wurden. Letztendlich eh die logische Konsequenz. Nächstes Jahr wird jeder Hesrteller 1080p-Geräte im Umlauf haben.


1080p ist zurzeit völlig uninteressant, da es an geeigneten Geräten mangelt. Und da das Bild auf der HD-DVD bereits in 1080p abgelegt ist, ist das De-Interlacing völlig unproblematisch...


Wirklich eine sinnvolle Sache?! Also wenn schon, denn schon!
1080p ist der Zukunfststandart bei den Scheiben und warum sollte man das kritisieren?

Ich habe eher das Gefühl du bist Toshiba-Händler...
Das du Pro-HD-DVD bist und Anti-BD hat man jetzt auch schon lange bemerkt...

Mir kommt auf jeden Fall kein reiner HD-DVD-Player ins Haus (genauso wenig wie der Samsung BD-Player!)!
Entweder gibt es irgendwann BD-Player mit HD-DVD-Option oder man kauft sich falls es doch einige interessante Filme geben sollte, für billige 200 EUR das ext. XBox360-Laufwerk zum BD-Player hinzu. Ich sehe bei der BD einfach mehr Potential. Schon weil einfach die 2 ewigen Hauptkonkurrenten Sony und Panasonic nun an einem Strang ziehen. Wer ist da schon Toshiba entgegen dieser geballten AV-Prominenz?
Mitschwimmen auf der HD-Welle traue ich der HD-DVD ja noch zu, aber eine alleinige Herrschaft niemals!

Marcel


[Beitrag von celle am 17. Jun 2006, 14:41 bearbeitet]
thE_29
Stammgast
#410 erstellt: 17. Jun 2006, 15:25

Celle: Und Design ist KEINE Geschmacksfrage, sondern ERLERNBAR und damit auch BEWERTBAR


Aber sonst gehts noch?

Glaubst du jeder findet alles schön?

Du bist einfach auf Sony und sein Blu Ray Format und verdeitigst das bis zum geht nicht mehr!

Vergleichst die ganze Zeit den HD A1 mit dem BDP obwohl der HD XA1 mit dem verglichen werden sollte, da dort die Preise ähnlicher sind (du kannst keine Billigversion mit nem teureren vergleichen..)

Jeder (mich eingeschlossen) findet eine blaue Beleuchtung die man net ausknipsen kann als störend...

Das zipft einfach an wenn da beim Film schauen was rumleuchtet.. Aber für dich ist das cool und gutes Design..


Manche Leute mögen auch ein bulliges (HD (X)A1) aussehen lieber als irgendwas futuristisches...

Man kann es nie allen Recht machen, aber wie es aussieht ist das Design was du schön findest das am meist erlernbarste und das schönste



Achja, zwecks Konkurrenz, es kommt net auf die Hersteller lager drauf an, sondern mehr auf die FilmeLager...

Was hilft dir wenn jetzt alle FilmePublisher zu HDDVD gehen?!
p-c
Stammgast
#411 erstellt: 17. Jun 2006, 15:26
@ Leon-x

Das bezieht sich natürlich auf den Samsung. Andere Player wurden ja - wieder einmal - verschoben...

@ Celle

Dank Java ist gar weit mehr möglich, als was iHD kann...

Java ist einer der Gründe, warum ich nicht allzuviel von Bluray halte.


Und es gibt 50GB und mehr bei der BD. Erste Medien wurden doch schon lange gezeigt. Warum es der Samsung nicht kann, frag nicht mich, sondern Samsung

Weil es Schwierigkeiten bei der Produktion der zweischichtigen Scheiben gibt. Das lässt auch bez. der Langzeitstabilität dieser Scheiben gewisse Rückschlüsse zu.


Das es jetzt kaum 1080p-Geräte gibt, ist auch kein Argument, da dies der Trend der IFA wird und auch einige Geräte mit 1080p angekündigt wurden. Letztendlich eh die logische Konsequenz. Nächstes Jahr wird jeder Hesrteller 1080p-Geräte im Umlauf haben.

Das ist schon ein Argument, da die später folgenden 1080p Geräte mit Sicherheit HDMI 1.3 unterstützen. Derzeit fehlt es noch an Bandbreite um die Möglichkeiten voll zu nutzen. Trotzdem macht man kräftig Werbung mit dem "1080p Argument". Augenwischerei.


Ich habe eher das Gefühl du bist Toshiba-Händler...

Ja, sicher. Deshalb führe ich auch kein einziges Gerät aus dem Hause Toshiba, sehr wohl aber Panasonic und Sony...


Das du Pro-HD-DVD bist und Anti-BD hat man jetzt auch schon lange bemerkt...

Lese Dir doch bitte mal alle Deine Beiträge nochmal durch. Wunderst Du Dich, daß dann mal jemand kommt und für "ausgleichende Gerechtigkeit" sorgt ? Sorry, aber Du würdest selbst ein fehlendes Netzteil noch als Bluray-Vorteil verkaufen wollen


Wer ist da schon Toshiba entgegen dieser geballten AV-Prominenz?

Hierzulande wird Toshiba ein wenig unterschätzt. International ist Toshiba eine `große Nummer´. Am Ende entscheidet aber immer die Marktpolitik. Während die Bluray Vertreter um Sony - wie immer - auf hohe Lizenzgebühren setzen, läuft der Produktionsstart bei den beiden größten DVD-Player Herstellern in China schon an. Diese Bereitschaft Toshibas, selbst Lizenzen an chinesische Massenhersteller zu vergeben ist am Ende ausschlaggebend.

Gruß,
Michael
Duncan_Idaho
Inventar
#412 erstellt: 17. Jun 2006, 16:23
@Celle

Also mal ehrlich.... beide Player sidn gleich häßlich.... da hatte mein alter Toshiba 2007 aus der Anfangszeit der DVD was schöneres zu bieten....

Und gerade NAIM hat eigentlich ein recht zeitloses Design zu bieten.... vor allem haptisch kommt das ganze gut rüber.... ich konnte erst gestern wieder so ein Teil handhaben und obwohl ich privat keinen hab... gefällt er mir gut.

@JAVA
ist nicht besser und schlechter als das System bei HD-DVD

@DL
Dürfte wohl bei beiden wie bei der DVD in der Anfangszeit so seine Probleme haben... jetzt schon da was hineinzulesen ist etwas schwach.

@1080p
Netter Hype... aber auf die nächsten Jahre gesehen wäre eine Forcierung auf 720p und dort auf Qualitätsmaximierung sinnvoll... aber selbst die DVD/CD wird ja bis heute bei den meisten Produktionen nicht voll ausgereitzt.

@Toshiba
Hat immer mal wieder gute... aber auch Schnappsideen.... also normale Firma.... wobei sie in den letzten Jahren etwas ins hintertreffen kam....
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#413 erstellt: 17. Jun 2006, 16:26
hi
toshiba ist u.a. der erfinder des laptop.

und ja, ich weis das dies kein produkt im direkten av bereich ist.

mfg
Matthias Klein
p-c
Stammgast
#414 erstellt: 17. Jun 2006, 18:55

@DL
Dürfte wohl bei beiden wie bei der DVD in der Anfangszeit so seine Probleme haben... jetzt schon da was hineinzulesen ist etwas schwach.


Warum ist das schwach ? Probleme gibt´s nur auf einer Seite. Die HD-DVD´s werden als Dual-Layer ausgeliefert.

Wie lange haben wir jetzt schon das Thema Bluray ? Richtig, eine kleine Ewigkeit. Und während immer mehr Speicherplatz bei der Blueray angekündigt wird (den niemand benötigt) ist das Hauptargument der BD-Fraktion eine "technische Überlegenheit" aufgrund der "höheren Speicherkapazität". Nun erscheinen die ersten BD´s als Singlelayer mit 25Gb. Laut Sony gibt es logistische Probleme - die Herstellung sei anspruchsvoller und die erforderlichen Mengen können nicht hergestellt werden.
Allerdings wurde in der Vergangenheit immer wieder versucht, daß Argument der HD-DVD Gruppe bez. der höheren und unnötigen Kosten in Frage zu stellen. Auch wurde der Befürchtung, eine am Rande des technisch Möglichen befindliche Technologie wäre nicht für den Massenmarkt geeignet, stets widersprochen.

Ist es tatsächlich eine angeblich hohe Nachfrage, die die Duallayer BD verzögert. Woher soll diese Nachfrage kommen ? Wie kann es denn sein, daß bei einer "hohen Nachfrage" Samsung offenbar keine Muster zur Verfügung hatte, um eine Duallayer-Funktion sicherzustellen ?

Tatsächlich sieht das so aus, daß die Duallayer noch in Entwicklung ist und es dabei technische Probleme gibt. Per Softwareupdate wird auch der Samsung diese Disks wiedergeben können. Das heißt aber nichts anderes, als das die erforderlichen Daten derzeit nicht vorhanden sind - warum sonst ein Update ?

Da von Anbeginn im BD-Lager mit einer höheren Kapazität geworben wurde, über die nun offenkundig das HD-DVD Lager verfügt, darf man diese Tatsache wohl ansprechen.
Toshibas Presseabteilung teilt übrigens seit Monaten mit, daß es keinen Kapazitätsvorteil der BD gibt. Seltsam, daß davon niemand Kenntnis nimmt.

Gruß,
Michael
celle
Inventar
#415 erstellt: 18. Jun 2006, 10:03
@the_29

Sorry, rate mal wozu es Spezialisten für die Gestaltung in der dartsellenden und bildenden Kunst gibt -> Architekten, Produktdesigner, Industrial-Designer, Grafik-Designer, Web-Design, Maler, Bildhauer, Fotografen, auch Schauspieler...

Ich selbst studiere Architektur und du wirst es nicht glauben, auch wir bekommen gewisse Grundlagen zur Bewertung von guten und schlechten Design = Gestaltung übermittelt. Und es ist nun einmal bewertbar, fertig!



"Schön" ist übrigens kein Bewertungskriterium
Nicht umsonst kosten manche Bilder Milionen von Euro, obwohl sie für den Laien so aussehen, als ob sie ein Kind gemalt hat. Dahinter steckt nun einmal ein geniales Konzept in einer spannungsreichen, extremen oder ruhigen Komposition.
Hinzu kommen noch: Form, Proportion, Material, Struktur, Farbe, Kontraste. Und die werden nich nach "schön" oder "hässlich" bewertet

Übrigens wenn die Designer dürften, würden viele Dinge viel anders aussehen, als wie sie dann als letztendlich fertiges kastriertes "Massen"produkt auf den Markt kommen (z.B. Autos). Leider gibt es immer wieder einen tollen Geschäftsman dahinter, der dich sehr leider dem schlechten Massengeschmack anpasst. Will ja daran verdienen und gerade bei Fahrzeugen spielt viel zu sehr der schlechte Massengeschmack mit rein. Die verstehen gutes Design einfach nicht. Dtl. ist leider musisch gesehen derzeit nicht sehr weit vorn. Schon unsere Kinder werden z.B. durch die Auftritte ihrer (US)-Musik-Stars im TV schlecht miterzogen. Siehe MTV-"Cribs". Geht nur ums Protzen und Prunk. Man sollte meinen, dass diese Leute, die zweifelshaft auch für Kultur stehen (machen ja erfolgreich Musik, können also in ihrem Gebiete nicht so schlecht sein) auch eine gewisse Bildung, bzw. Ahnung von Kunst und Kultur aufweisen. Statt von einem guten Architekt, den sie sich locker leisten könnten, sein Haus bauen zu lassen, lassen die sich solche Prunk-Barocknachbauten aufs Land zimmern? Du siehst, Ästhetik und Geschmack ist erlernbar, leider auch in negativer Hinsicht...

Braucht Dtl. ja nur einmal mit Frankreich zu vergleichen, die in der Regel weit mer Verständnis von Kunst und Kultur aufweisen. Architektonisch sind auch die Schweizer und Österreicher uns überlegen... Auch diese wie Pilze aus den Boden sprießenden konzeptlosen Musterhäusersiedlungen mit Krüppelwalm, die unsere ganze Landschaft zersiedeln und zerstören, sind ein Negativbeispiel...

Zurück zum Samsung-Toshiba-Optik-Vergleich:

Ich habe deshalb den Toshiba HD-A1!!!! mit dem Samsung verglichen, weil behauptet wurden ist, der Samsung wäre optisch der schlechtere Player. Samsung ist ein Unternehmen, welches es sich mittlerweile leistet renomierte Designteams für ihre Produktgetsaltung zu beauftragen. Überlege nur einmal zurück wie Samsung-Geräte noch vor 3/4-Jahren ausgesehen haben. Das geht teilweise so weit, dass das Äußere der Produkte mehr her macht, als die inneren Werte. Z.B. der HDMI-Player Samsung HD850 (hatte ich selber). Pioneer 490, Panasonic S52 (habe ich, übrigens lautes Laufwerk, der Samsung war nicht zu hören), Sony NS76, der billige Toshiba, Philips, Thomson und LG liegen alle in der selben Preisklasse und der Samsung ist mit Abstand der Player der optisch am Meisten her macht! Das kommt nicht von Ungefähr...

Der HD-XA1 stand gar nicht zur Diskussion, da ich den selber relativ gelungen finde (jedenfalls wenn die Klappe geschlossen ist...). Trotzdem war der Prototyp auch der klarere Player (die Proprotionen waren aber sehr ausladend, ähnlich zum JVC-BD-Prototyp).

Ich selber habe schon viele darauf aufmerksam gemacht, sich lieber einen HD-DVD-Player zu holen, als einen teuren DVD-Player, weil er halt auch mit diesen als DVD-Player besteht. Auch in anderen Foren, z.B. im Area-Forum habe ich jemand davon abgeraten sich einen 4000 EUR-Denon zu kaufen, weil er meinte er würde sein geplanten Pio 437-Plasma dadurch ausnutzen und HD-Player wären uninteressant weil er seine Sammlung nicht wegwerfen will und der 500 EUR-Toshiba wäre eh kein guter Player...

Also so unobjektiv kann ich da ja nicht sein?

Nur ich persönlich sehe die BD vorn und werde mir auch eher einen BD-Player als einen HD-DVD-Player kaufen. Meine Meinung, warum soll ich die mir absprechen lassen, wenn ich schon daruf hinweise dass es meine persönliche Meinung ist?! Mehr Filmstudios, mehr Player-Auswahl und wenn genutzt, auch die bessere Technik, lassen für mich keine andere Wahl zu. Das ist doch völlig egal, ob Sony derzeit irgendwelche Probleme mit Dual-Layer hat. Die BD ist nun einmal kein Alleingang von Sony, wie es immer behauptet wird. Da stehen viele renommierte AV-Unternehmen dahinter und zudem besitzt Sony selbst auch ein nicht gerade so kleines Filmstudio...

@Duncan_Idaho


@1080p
Netter Hype... aber auf die nächsten Jahre gesehen wäre eine Forcierung auf 720p und dort auf Qualitätsmaximierung sinnvoll... aber selbst die DVD/CD wird ja bis heute bei den meisten Produktionen nicht voll ausgereitzt.


Sag das mal den Beamer-Besitzern Nein, 1080p ist sinnvoll. Schon da viele Displays, auch als Monitor einsetzbar sind und für PC-Anwendungen sind 1080 Zeilen ein Segen im Vergleich zu 720 (CAD, Photoshop z.B).
Im LCD-Bereich wird es sowieso bald zum größten Teil 1080er Dispays geben. Einfach weil es in Zukunft auch nichts weiter kostet, da die Auflösung zu erhöhen...
720p wäre ein fauler Kompromis, genauso wie 1080i... Damals war die Technik für 1080p zu teuer, als die EBU 720p verabschiedet hat. Mittlerweile sind wieder ein paar Jahre vergangen und die Technik wird nun einmal immer günstiger...
Nicht das das genauso abläuft wie mit der DVD. Digital gemastert aber bis kurz vor Erscheinen der neuen Formate nur analoge Bildausgabe (lange Zeit auch noch nicht einmal progressiv) der Player möglich gewesen. Lieber die Technik auch noch über den bisherigen Nutzungsverhalten bereitstellen, als am Ende wieder etwas neues. Nach 1080p bei 24 Bildern/s, 32Bit HDMI 1.3, Dolby-True-HD kommt im Homebereich bis zur 3D-Laserprojektion nicht wirklich sinnvoll Neues.
Also können sich die Filmanbieter und Gerätehersteller ganz und allein auf die Ausnutzung der Möglichkeiten und Normen konzentrieren, als ihr Hauptaugenmerk auf Zukünftiges zu legen.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 18. Jun 2006, 10:06 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#416 erstellt: 18. Jun 2006, 10:40
@1080
Nicht daß ich das nicht auch haben möchte und mein nächster Beamer von Samsung wird das auch haben... aber wenn du Joe Kane kennst, weißt du auch worauf sich meine Kritik stützt.

Technisch gesehen ist es kein Problem... nur in den Köpfen wirst du die Leute in nächster Zeit einfach nicht zu vielen gescheiten 1080-Produktionen bekommen.... ebenso freu ich mich schon die Massen mir ihren HD-ready Systemen kotzen zu sehen wenn sie feststellen was sie dann am Ende rausbekommen.

Ich kann mich sehr für neue Technik begeistern (siehe meine Xbox 360) aber ich sehe da auch die Sache aus der Perspektive der sinnvollen Nutzung der Technik.
Dr_P!LLE
Stammgast
#417 erstellt: 18. Jun 2006, 18:25
@ duncan_idaho: wieso werden die leute mit hd ready kotzen???
celle
Inventar
#418 erstellt: 18. Jun 2006, 19:33
@Duncan_Idaho


Nicht daß ich das nicht auch haben möchte und mein nächster Beamer von Samsung wird das auch haben... aber wenn du Joe Kane kennst, weißt du auch worauf sich meine Kritik stützt


Klar, habe auch den Artikel in der AV gelesen... oder war es die Video?...

Aber bei einem Beamer ist 1080p schon ein deutlicherer Vorteil als bei einem mickrigem Display.

Bin mal gesoannt wann die ersten Ruby-Besitzer ihre Erfahrungen zu 1080p-BD-Playern posten...

Dr_P!LLE

Er meint sicherlich das derzeit kaum ein Display 1080p entgegennehmen kann. Akzeptieren nur 1080i und so muss der meist schlechte Deinterlacer im Display ran. Das führt zu Artefakten und Problemen in der Bewegungsdarstellung.
Lösung derzeit nur teure Scaler die das Signal an den VGA-Eingang eines Displays nativ zuführen. Kostet Geld und da ja HDMI leider dies meist nicht kann, gibt es da auch keine Möglichkeit kopiergeschützte Inhalte zu empfangen.
720p wäre ein Kompromiss, da immerhin die Interlaced in Progressiv-Wandelung wegfallen würde. Für mich aber auch keine wirklich Lösung. Wenn schon, denn schon und das wäre 1080p bei 24Bildern/s...

Am Besten für Displays sind nun einmal nativ und progressiv zugespielte Signale.

Gruß, Marcel!
Duncan_Idaho
Inventar
#419 erstellt: 18. Jun 2006, 20:43
Schön erklärt.... aber das Problem wird sein, daß genau diese Masse den Markt bestimmt und erst mal über die ach so schlechte Qualität schimpfen und bei den DVD vorerst bleiben wird.... ich kenne doch mein Geizgeilen Pappenheimer.
ProfessorChaos
Stammgast
#420 erstellt: 19. Jun 2006, 10:13

celle schrieb:
...
Übrigens wenn die Designer dürften, würden viele Dinge viel anders aussehen, als wie sie dann als letztendlich fertiges kastriertes "Massen"produkt auf den Markt kommen (z.B. Autos). Leider gibt es immer wieder einen tollen Geschäftsman dahinter, der dich sehr leider dem schlechten Massengeschmack anpasst. Will ja daran verdienen und gerade bei Fahrzeugen spielt viel zu sehr der schlechte Massengeschmack mit rein. Die verstehen gutes Design einfach nicht.

Bis hierhin habe ich Deinen Beitrag gelesen.
Was Du da schreibst, zeugt von einer solchen arroganten Überheblichkeit eine "Experten", dass ich direkt antworten musste.
Was ist gutes Design?


celle schrieb:
...
Übrigens wenn die Designer dürften, würden viele Dinge viel anders aussehen, als wie sie dann als letztendlich fertiges kastriertes "Massen"produkt auf den Markt kommen (z.B. Autos).

Beispiel Auto: Wenn Autos so aussehen würden, wie mancher Designer sie gerne hätte, würden sie entweder mehr Sprit verbrauchen (zu großer Windwiderstand) oder wäre nicht alltaggerecht (zu windschnittig). Entweder wären sie nicht Unfallsicher (Partnerschutz spez. Fußgänger) oder man würde nach einem Unfall nicht mehr aus dem Auto kommen (Flügeltüren). etc pp. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Das Auto wie es heute ist, ist idR nicht sonderlich aufregend, aht sich aber über Jahrzehnte bewährt.

celle schrieb:
Leider gibt es immer wieder einen tollen Geschäftsman dahinter, der dich sehr leider dem schlechten Massengeschmack anpasst. Will ja daran verdienen und gerade bei Fahrzeugen spielt viel zu sehr der schlechte Massengeschmack mit rein.

Künstler dürfen machen was sie wollen.
Designer sollen ein Konsumprodukt "stylen".
Ein Konsumprodukt muss verkauft werden, sonst brauch ich kein Design.
Wenn ein Designer will, dass sein Entwurf 1:1 ungesetzt wird, soll er Künstler werden.

celle schrieb:
Die verstehen gutes Design einfach nicht.

Das ist einer der blödesten Sätze, die ich in letzter Zeit gelsen habe. Wenn ein (Industrie-)Design nicht verstanden wird, dass ist es kein gutes Design. So einfach ist das. "Schön" ist kein Kriterium, wie Du selbst geschrieben hast. Design muss funtionierenn. Tut es das nicht, ist kein gutes Design.
crastro
Stammgast
#421 erstellt: 19. Jun 2006, 11:54

Der Professor chaos hat die mir auf der Zunge liegende Antwort bezüglich "Design" weit besser erstellt, als ich es selber gekonnt hätte.
Unser "celle" vergisst offensichtlich, daß der von ihm betonte, quasi "elitäre" Geschmack auch lediglich ein Produkt geschickter Vermarktung ist. Sehr gut ausgeführt am Beispiel des Bildes.
Nach dieser Definition ist alles, was vielen gefällt, einfach sozusagen "geschmacklos", das, was einer selbsternannten Clique in ebensolcher Beweihräucherung gefällt, eben einfach "tolles Design"......oder "Geschmack" .....


Für mich ist "gutes" Design etwas, was mir das Leben leichter/angenehmer macht (oder, produktabhängig, bequemer usw.)........
Trotzdem bleibt für mich der Inhalt oder die Funktion deutlich wichtiger als die Verpackung - aber jeder,wie er will......
celle
Inventar
#422 erstellt: 19. Jun 2006, 12:20
@ProfesorChaos

Bevor ich solch einen Entwurf vorlege, muss die Funktion natürlich stimmen, eigentlich eine Selbstverständlichkeit eines guten Entwurfes (etwas dass bei den Musterhäusern übrigens auch nicht wirklich stimmt)...
Ich schlage mich ja auch nicht Umsonst mit baukonstruktiven Details herum. Und wenn es ganz kniffelig wird, gibt es wieder Spezialisten, die Lösungen für einen suchen.

Der entscheidenste Faktor ist am Ende immer das Geld...


Gruß, Marcel!
ProfessorChaos
Stammgast
#423 erstellt: 19. Jun 2006, 15:06

celle schrieb:
Der entscheidenste Faktor ist am Ende immer das Geld...

Das ist eine Antwort mit der ich sehr gut leben kann, da Design an sich kein Wert ist, sondern es immer in Zusammenhang mit einem (käuflich zu erwerbenden) Produkt steht.
Dr_P!LLE
Stammgast
#424 erstellt: 19. Jun 2006, 16:29
Mal wieder zum Thema BRD...

vor einiger Zeit hatten sie im Saturn Hamburg einen Blue Ray Disk Player stehen, um den Unterschied zwischen DVD (normaler DVD) und Blue Ray Disk zu demonstrieren.

Der Player und der Demoplatz sind weg...

Sehr merkwürdig... ich glaube da wird extrem Politik gemacht!!!

Übrigens habe ich schon Berichte über den blauen Laser vor fast 8 Jahren im Fernsehen gesehen. Damals wurde diese Lasertechnologie als die Technologie der Zukunft beschrieben. Gerade auch wegen der Wellenlänge etc.

Mit welchem Laser arbeitet eigentlich HD DVD?? Und wer von euch hat schon Player gesehen (ich meine nicht Bilder von irgendwelchen Geräten, sondern in Betrieb)?

Man müsste mal den japanischen Markt besser kennen, dort haben die wohl schon seit einigen Jahren BRD Player ...
Fudoh
Inventar
#425 erstellt: 19. Jun 2006, 17:04

Und wer von euch hat schon Player gesehen (ich meine nicht Bilder von irgendwelchen Geräten, sondern in Betrieb)?


handheb, die japanische Version von HD-XA1. Über einen ext. Videoskaler an einem WXGA Display.


Man müsste mal den japanischen Markt besser kennen, dort haben die wohl schon seit einigen Jahren BRD Player ...


BR Rekorder, keine Player - deren Zweck war auch ein anderer und es besteht keine Kompatibilität zu den "neuen" BRDs Discs und Playern.

Grüße
Tobias
Leon-x
Inventar
#426 erstellt: 19. Jun 2006, 21:05
Hallo


Übrigens habe ich schon Berichte über den blauen Laser vor fast 8 Jahren im Fernsehen gesehen. Damals wurde diese Lasertechnologie als die Technologie der Zukunft beschrieben.


Blu-ray ist doch eigentlich dadurch entstanden weil man angenommen hat für DvD-Recorder braucht man einen blauen Laser.
Kam ja dann doch anders. Als Sony und Co zuviel schon in die Entwicklung investiert hatten wurde Kurzerhand die Blu-ray draus.


Leon
ProfessorChaos
Stammgast
#427 erstellt: 20. Jun 2006, 09:06

Dr_P!LLE schrieb:
Mit welchem Laser arbeitet eigentlich HD DVD??

So weit ich weiß, ist das auch ein blauer Laser.
Sonst kriegt man diese Datenmenge pro Fläche nicht hin.
Leon-x
Inventar
#428 erstellt: 20. Jun 2006, 12:02
Hallo


Die HD DVD basiert – wie die Blu-ray Disc – auf einem blau-violetten Laser mit 405 nm Wellenlänge. Die Dicke der Trägerschicht ist mit 0,6 mm identisch mit der DVD. Die numerische Apertur (NA) beträgt dagegen 0,65 mm im Vergleich zu 0,6 mm bei der DVD und 0,85 mm bei der Blu-ray Disc.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/HD-DVD


Gruß Leon


[Beitrag von Leon-x am 20. Jun 2006, 12:02 bearbeitet]
Trickymaster
Stammgast
#429 erstellt: 20. Jun 2006, 12:05

ProfessorChaos schrieb:

Dr_P!LLE schrieb:
Mit welchem Laser arbeitet eigentlich HD DVD??

So weit ich weiß, ist das auch ein blauer Laser.
Sonst kriegt man diese Datenmenge pro Fläche nicht hin.

Ne BlueRay arbeitet mit einem blauen Laser. Deswegen auch Blue Ray. Jetzt heißt es offiziel aber BluRay, was ich irgendwie nicht verstehe.

Ich finde, dass ganze irgendwie doof, wenn ihr mich fragt. Stellt euch nur mal vor was für Riesenrechner Pixar wieder kaufen muss, damit die Renderzeit einigermaßen akzeptabel ist!! Wer von euch ein 3d-Programm hat, kann sich vorstellen, wie lange so ein gefülltes CGI-Bild braucht um gerendert zuwerden.
Fudoh
Inventar
#430 erstellt: 20. Jun 2006, 12:18

Stellt euch nur mal vor was für Riesenrechner Pixar wieder kaufen muss, damit die Renderzeit einigermaßen akzeptabel ist!!


Pixar rendert die Filme für die 35mm Belichtung ohnehin mit mindestens 2 Megapixeln.

Grüße
Tobias
Angel
Inventar
#431 erstellt: 20. Jun 2006, 15:06
Ich denke schon, dass Design objektiv bewertbar ist (zumindest bis zu einem bestimmten Grad), aber ob das dann auch "schön" ist, ist meiner Meinung nach sehr wohl subjektiv. Ich weiss zum Beispiel, dass Philips bekannt ist für seine exklusiven Designs, diese LCD-TVs mit dem schwarzen Rahmen finde ich trotzdem fürchterlich.


Trickymaster schrieb:
Ne BlueRay arbeitet mit einem blauen Laser. Deswegen auch Blue Ray. Jetzt heißt es offiziel aber BluRay, was ich irgendwie nicht verstehe.

Beide Discs arbeiten mit blauen Lasern. BluRay heisst aus rechtlichen Gründen BluRay ohne "e", weil man in Amerika wohl Alltagswörter wie "blau" nicht schützen kann.


Ich finde, dass ganze irgendwie doof, wenn ihr mich fragt. Stellt euch nur mal vor was für Riesenrechner Pixar wieder kaufen muss, damit die Renderzeit einigermaßen akzeptabel ist!! Wer von euch ein 3d-Programm hat, kann sich vorstellen, wie lange so ein gefülltes CGI-Bild braucht um gerendert zuwerden.

Oh, musst du die Rechenzentren von Pixar bezahlen?
celle
Inventar
#432 erstellt: 22. Jun 2006, 16:21
Area:


Die sieben HDMI-Gründungsfirmen (Hitachi, Matsushita (Panasonic), Philips, Silicon Image, Sony, Thomson und Toshiba) haben heute die endgültigen Spezifikationen für die HDMI 1.3-Schnittstelle vorgestellt. HDMI 1.3 wird insbesondere bei der Bild- und Ton-Übertragung zukünftiger HD-DVD- und Blu-ray Disc-Player eine bedeutende Rolle spielen. Sony hat bereits angekündigt, dass auch die Playstation 3 über eine HDMI 1.3-Schnittstelle verfügen wird.

Folgende Features sind neu bei HDMI 1.3:

*
Höhere Bandbreite: HDMI 1.3 erhöht die Übertragungsbandbreite von 165MHz (4.95 Gbps) auf 340 MHz (10.2 Gbps)
*
Deep Color: HDMI 1.3 unterstützt Farbtiefen von 30-bit, 36-bit & 48-bit (RGB or YCbCr) (gegenüber 24-bit in den vorherigen Versionen). Dies ermöglich neben einer intensiveren Farbwiedergabe auch feinere Grauschattierungen.
*
Größerer Farbraum: Der neue Farbraum “xvYCC” ermöglicht eine um den Faktor 1.8 höhere Anzahl von Farben gegenüber heutigen HDTV-Übertragungen.
*
Neuer HDMI Mini-Anschluss: Dieser soll auch eine einfache HDMI-Verbindung mit portablen Geräten wie Camcordern und Kameras ermöglichen.
*
Lip Sync: HDMI 1.3 integriert eine automatische Audio/Video-Synchronisierung, die Verzögerungen bei der Bildverarbeitung korrigieren soll.
*
Neue Audio-Formate: HDMI 1.3 kann jetzt auch Dolby TrueHD and DTS-HD Master Audio direkt digital übertragen. Eine interne PCM-Umwandlung für die HDMI-Übertragung ist nicht mehr erforderlich.


Endlich können fertige Player kommen!

Gruß, Marcel!
aixess
Stammgast
#433 erstellt: 22. Jun 2006, 17:10
Ich hab auch noch etwas interessantes:

Blu-Ray / HD-DVD Kombiplayer in Entwicklung

"US-Berichten zufolge arbeitet der Blu-ray-Verfechter Samsung bereits an einem ersten Consumer-Player, der mit dem konkurrierenden Format der HD DVD zurechtkommt. Das Gerät soll aber nur auf den Markt kommen, wenn die HD DVD zum Erfolg wird.

Dies sagte der Webseite CIO zufolge der koreanische Samsung-Manager Kim Du-Hyon gegenüber dem IDG News Service. Vor Journalisten gab er in der Samsung-Zentrale im südkoreanischen Suwon an: "Wir wollen keinen Player herstellen, der nur HD DVDs abspielen kann, sondern denken über einen Universal-Player nach." Laut Du-Hyon soll dieser aber nur erscheinen, wenn die HD DVD am Markt besteht - und dann frühestens Ende 2006 oder Anfang 2007.

Damit wäre Samsung der erste Hersteller, der dazu beiträgt, den Formatkrieg zu beenden"

Quelle
http://www.golem.de/0606/46069.html
p-c
Stammgast
#434 erstellt: 22. Jun 2006, 19:08
Nächsten Monat erscheint der erste HD-DVD Rekorder in Japan. Die Ausstattungsliste des RD-A1 umfasst u.a. eine 1 TB Festplatte und lässt auch ansonsten staunen. 15,2 kg bringt das gute Stück auf die Waage und auch die `Designspezialisten´ dürften diesmal bedient sein




[Beitrag von p-c am 23. Jun 2006, 10:30 bearbeitet]
amathi
Inventar
#435 erstellt: 22. Jun 2006, 19:18
hallo,

bei mir funzt keiner der beiden links.

mfg adi
p-c
Stammgast
#436 erstellt: 22. Jun 2006, 20:30
Seltsam, bei mir funktionieren sie. Ansonsten schau mal auf cine4home.de . Die haben schon ein Vorbericht mit Bildern.

Gruß,
Michael
Leon-x
Inventar
#437 erstellt: 22. Jun 2006, 20:38
Hallo

Ich lande auch nur auf der Seite vom "Spiegel".

Versuchen wir es hiermit mal:

http://cine4home.de/Meldungen/ToshRD-A1/RDA1.htm


Gruß Leon
amathi
Inventar
#438 erstellt: 22. Jun 2006, 23:09
hallo,

danke leon, der funzt;)

mfg adi
Leon-x
Inventar
#439 erstellt: 23. Jun 2006, 07:23
Hallo

Das Spezial zu Toshibas HD-DvD-Player habe ich ja ganz übersehen:

http://cine4home.de/...-HDXA1/HDXA1Test.htm

Vielleicht gab es den Link aber auch schon irgendwo.


Leon
celle
Inventar
#440 erstellt: 23. Jun 2006, 07:45
@p-c

Links funktionierten bei mir auch nicht...

Wertig verarbeitet ist er auf jeden Fall , aber auch sehr wuchtig. Die Ausmaße scheinen ähnlich dem ersten Sony-BD-Rekorder zu sein. Auch so hat man sich etwas von Sony abgeschaut (die herunterfahrende Frontklappe..).
www.blu-ray.com/images/recorders/sony.jpg

Erinnert aber wegen den Füßen auch irgendwie an die teuren High-End-LP-Spieler.

Leider sowieso nur ein Japan-Modell, welches sich auch auf deren entsprechenden HD-Aufnahmestandart bezieht. Bei uns muss man erst einmal erste Sat-Receiver mit HD-Aufnahmefunktion abwarten. Sind die verfügbar, sind solche Geräte auch bei uns vorstellbar. Evtl. Weihnachten 2007 (so ein Jahr nach erscheinden der ersten Player)?

Ich selbst habe eh kein großes Interesse an der TV-HD-Aufnahme. Für mich ist die HD-Aufnahme nur in Bezug zu den enstprechenden HD-Camcordern (Sony DRC-HC1, HC3) interessant und das macht ja dann eh der PC bestimmt wieder besser, als ein Rekorder. Für den Preis (2700 EUR) eines solchen Rekorders kann man sich da sicherlich ein Notebook, mindestens einen Desktop-PC mit BD oder HD-DVD-Brenner leisten. Vielleicht bis zur Markterscheinung der ersten HD-Rekorder bei uns gar mit Multi-Brennern für BD und HD-DVD...

@Leon

Danke für die Links. Werde jetzt auch wieder öfters bei Cin4Home vorbeischauen: - Wegen geplanten Beamer-Kauf...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 23. Jun 2006, 09:12 bearbeitet]
celle
Inventar
#441 erstellt: 23. Jun 2006, 09:02
Eben bei Area gelesen:

Der Panasonic-BD-Player kommt im September und kann auch 1080p-Scaling. Preis 1299 US$.
Zeitgleich soll noch ein passender AV-Receiver und 1080p 65" Plasma auf den Markt kommen...

Also optisch reist Pansonic wirklich kein Bäume mehr aus.
Dabei waren die Messe-Studien durchaus nett anzuschauen, aber die hier zeigt wieder einmal dass sich Panasonic immer noch im seit ca. 2002 beginnenden Abwärtstrend der Playergestaltung befindet. Gut wirklich nur ein mickriges Bild und dann auch in Schwarz, aber nach 1299 EUR schaut dieser Player auf dem Bild nicht aus. Die Materialgüte erinnert doch sehr stark an aktuelle Panasonic DVD-Recorder und -Player.



Vieleicht gibt es ja irgendwo größere Bilder, wo man mehr erkennen kann. Aber das lässt eher Schlechtes erahnen.
Wo sind nur die tollen BD-Studien von Sharp, JVC, Sony, Samsung, Panasonic und Pioneer geblieben (auch bezüglich Fernbedienungen? Am Ende bleibt vielleicht einem wirklich nur der Pioneer übrig. Kostet zwar mehr, bietet aber neben der Technik auch ein "angenehmes" Äußeres.

www.blu-ray.com/ces2006/

Das Preisdumping von Toshiba, hat wohl doch seine Spuren hinterlassen...


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 23. Jun 2006, 09:11 bearbeitet]
p-c
Stammgast
#442 erstellt: 23. Jun 2006, 11:50
Also die Preisgestaltung von Toshiba hat wohl keinen Einfluss auf die Optik bzw. Verarbeitungsqualität der BD-Geräte. Immerhin will man diese Player deutlich teurer verkaufen, was eine entsprechende Präsentation wohl möglich machen sollte. Toshiba kann es - warum sollten andere Firmen dies nicht zum doppelten Preis können ? Es gibt auch deutlich niederpreisige Geräte (z.B. AV-Verstärker), die trotz dem günstigen Preis und hohen Materialeinsatz eine ansprechende Optik und gute Verarbeitung bieten...

Ein Preisdumping sehe ich bei Toshiba eigentlich nicht. Das sind in etwa die gleichen Preise wie bei der DVD-Einführung (1000,- DM /1600,- DM) - sie bewegen sich im realistischen Rahmen. Die BD-Preise sind utopisch und stehen dem Erfolg dieses Systems im Wege. Die Zeiten ändern sich - es ist nicht einfacher geworden, hochpreisige Artikel zu verkaufen...

Es ist schon bezeichnend, daß die Hersteller für derart teure Produkte keinen höheren Fertigungsaufwand betreiben. Auch der Samsung-Player weist ja nur ein Standard-Design auf (das Design der neuen Samsung DVD-Rekorder) - immerhin optisch ansprechend.
Der Sony-Player wird wohl wieder mit entsprechender Wertigkeit und Optik ein passendes Gegenstück zum Toshiba.

Gruß,
Michael
celle
Inventar
#443 erstellt: 23. Jun 2006, 12:25
@p-c


Es ist schon bezeichnend, daß die Hersteller für derart teure Produkte keinen höheren Fertigungsaufwand betreiben. Auch der Samsung-Player weist ja nur ein Standard-Design auf (das Design der neuen Samsung DVD-Rekorder) - immerhin optisch ansprechend.
Der Sony-Player wird wohl wieder mit entsprechender Wertigkeit und Optik ein passendes Gegenstück zum Toshiba.


Und genau das ärgert mich einfach! Vor der Preisangabe der Toshiba-Player hat man ja eh damit gerechnet dass die neuen Player weit über 1000 EUR kosten. Auf den Messen hat die Haptik und Optik ja auch entsprechend der Preisgestaltung gestimmt. Dann tauchten doch relativ günstige BD-Preise auf (1000 EUR halte ich für ein wirklich faires Angebot, wenn das propagierte dann auch einghalten wird, zudem wird eh alles Neue über die Jahre immer teurer -> Inflationsrate) und nun kurz vorm Start werden die Messe-Konzepte über den Haufen geworfen und man passt sich dem Qualitätsabfall der DVD-Player (die zwar mehr können als die älteren, aber das teils durch schlechte Verabeitung erkauft wird -> Laufwerke) an. Eigentlich hat man ja erwartet, dass gerade die teuren Geräte eine gute verabeitung bieten, wie auch die ersten DVD-Player. Die Preise halte ich da auch nicht für überteuert, da Leute die sich für HD (also Qualiät) interessieren in der Regel eh schon Unsummen in ihr HD-taugliches Equipment investiert haben (so ein Flat-TV kostet auch nicht wenig) und als Early-Adopter kommt es darauf auch nicht an. Wenn man dann noch daran denkt, dass die kommenden HD-Player die bisherigen Spitzenklasse-DVD-Spieler als neue Top-Modelle in der Liste der jeweiligen Hersteller ablösen sollen, sollten sie schon wenigstens die gleiche Verarbeitungsgüte besitzen! Zudem tut das auch dem Wiederverkaufswert gut. Nicht umsonst sind alte Klassiker teilweise noch so teuer...

Hoffen wir das Beste! Einen hässlichen Plastikbomber will ich mir nicht mehr ins Rack stellen.

Gruß, Marcel!
Angel
Inventar
#444 erstellt: 23. Jun 2006, 12:33
Also ich finde den Panasonic ganz atraktiv, bis auf das billige VFD.
Duncan_Idaho
Inventar
#445 erstellt: 23. Jun 2006, 13:47
Naja... ich wart erst ma ab was in der Optik des 3910er von Denon kommt.... kann doch nicht so schwer sein dieses bewährte Design auf den Markt zu bringen...
Angel
Inventar
#446 erstellt: 23. Jun 2006, 17:06
Denon-Geräte können qualitativ so gut sein wie sie wollen, bei dem Design kommt mir garantiert keins ins TV-Rack! Ich finde die Optik furchtbar! Da sieht der Panasonic für mich viel besser aus.
Leon-x
Inventar
#447 erstellt: 23. Jun 2006, 17:08
Hallo

Jetzt gehts schon wieder nur ums Design und darum den Geschmack andere Leute zu beleidigen.

Optik vor Leistung, wahnsinn.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 23. Jun 2006, 17:09 bearbeitet]
Angel
Inventar
#448 erstellt: 23. Jun 2006, 17:46
Ich habe hier niemanden beleidigt, sondern nur gesagt, dass ICH mit Denons Designs überhaupt nichts anfangen kann. Dagegen finde ich die Optik der Toshiba- und Panasonic-Player nicht so schlimm wie einige andere hier.

Interessant, mit was für harmlosen Worten man manch einen auf die Palme bringen kann...sowas gibts auch nur im Internet.
Leon-x
Inventar
#449 erstellt: 23. Jun 2006, 19:03
Hallo

OK, sorry. Das Wort "furchtbar" hätte ich persönlich halt etwas anders formuliert. Es wirkte halt so als ob Optik wichtiger ist als Leistung.


Angel schrieb:

Interessant, mit was für harmlosen Worten man manch einen auf die Palme bringen kann...sowas gibts auch nur im Internet.


Dann bewundere ich dich aber für deine heile Welt. Bei mir sieht es außerhalb des virtuellen Raum jedenfalls nicht wirklich besser aus.

......................

Hier gehts noch zur Produktseite von Panasonic:

http://www.panasonic.com/consumer_electronics/blu_ray/default.asp

Soll sogar einen passenden HD Hometheater Receiver zum Blu-ray Player geben. Nur von den neuen HD-Tonformaten hat er noch nichts gehört.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 23. Jun 2006, 19:07 bearbeitet]
Angel
Inventar
#450 erstellt: 23. Jun 2006, 19:34
Ich bin rechthaberisch und dickköpfig, im RL habe ich also auch genug Zoff.
Aber im Internet reagiert man halt meist viel gereizter, da man den Gegenüber nicht kennt und die Körpersprache fehlt.

Ich finde die Optik zwar nicht wichtiger als die Leistung, aber sie dürfen sich für mich auf keinen Fall widersprechen. Wenn das Design des Klassenbesten zum Gruseln ist, greife ich lieber zum attraktiveren zweitbesten Gerät. Wird darüber mancheiner den Kopf schütteln? Mit Sicherheit, aber Design ist für mich halt auch eine Funktion.
Angel
Inventar
#451 erstellt: 23. Jun 2006, 20:45

Leon-x schrieb:
Soll sogar einen passenden HD Hometheater Receiver zum Blu-ray Player geben. Nur von den neuen HD-Tonformaten hat er noch nichts gehört.

Das heisst, ein stinknormaler Receiver im Partnerlook? Na toll...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.185