Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#601 erstellt: 12. Aug 2006, 08:32
So wie es ausschautt macht sich auch die deutsche Amazon-Seite fit für BD und HD-DVD...

www.amazon.de/exec/o.../302-6768510-6484042
www.amazon.de/gp/pro...42?v=glance&n=284266

Nach der IFA erwarte ich dann auch erste Titel und eine eigene Sparte für die HD-Filme.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 12. Aug 2006, 08:34 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#602 erstellt: 12. Aug 2006, 11:00

Guter Test, aber der Samsung ist trotzdem kein so guter Player.
Warum gibt es denn schon bei den DVD-Playern so riesen Bildunterschiede? Also das Gegenargument zieht da nicht wirklich. Die Defizite des Samsung Players kommen einem nämlich sehr bekannt vor...

Mal gespannt wie der Pana-BD-Player im September ist. Panasonic ist ja im Gegensatzt zu Samsung für ihre hervoragenden DVD-Player bekannt. Dürfte also schon eine ganz andere Liga sein, als der Sasmung. Zumal schon dessen DVD-Technik nicht schlechter als die des hervorragenden S97/S99 ist. Eher gar noch einen Tick besser (1080p Scaling)...

Habt ihr schon einen genaueren Termin für den Test des Mitsubishi HC5000 oder gar den Sony VPL-W50?



Ich glaube, wir haben das im Test ganz gut beschrieben. Zwei Titel haben KEINE Schärfeprobleme, wohlgemerkt auf dem selben Player. Vaio-Resultate sind nicht wirklich besser.

Kann schon sein, dass andere BD-Player besser als Samsung werden, aber der Player ist im moment wirklich nicht der Hauptgrund für den schlechten Start, sondern die Software. Ist doch eigentlich erfreulich, denn am Mastering kann man ja wohl am schnellsten was verbessern oder?

Panasonic baut übrigens keineswegs Player-Übeflieger. Klar der S97 ist besser als die üblichen Samsung-DVD-Gurken, aber der S97 ist alles andere als ein hervorragender Player.


HC5000 und VPL-VW50 werden wir sehr bald Tests zu veröffentlichen, keine Sorge Mehr kann / darf ich noch nicht verraten.




Also in der c't wurde auch die Unschärfe des Samsungs beschrieben. Als Zweiter Player wurde ein PC eingesetzt. Die vorhandene Unschärfe soll aber nicht ganz ausgemerzt worden sein, HD-DVD liegt mit "The last samurai" wohl noch eine Qualitätsstufe weiter oben.



Dazu muss noch gesagt werden, dass "Last Samurai" eine der unschärferen HD-DVDs ist. Aber: "Underworld" und "Lord of War" (beide BD) sind beide SCHÄRFER als Last Samurai, was wiederum zeigt, dass nicht der Player die ganze Schärfe rausnimmt, sondern die Titel einfach schlecht gemastert sind.

Grüßle,
Ekki
fenrye
Inventar
#603 erstellt: 12. Aug 2006, 11:15

Panasonic baut übrigens keineswegs Player-Übeflieger. Klar der S97 ist besser als die üblichen Samsung-DVD-Gurken, aber der S97 ist alles andere als ein hervorragender Player.


LOL,das ist ja ein schlag ins gesicht für alle die vom S97 schwärmen

was ist denn deiner meinung nach ein wirklich guter,aber bezahlbarer player?
TheMarsToolVolta
Stammgast
#604 erstellt: 12. Aug 2006, 14:01

Cine4Home schrieb:

celle schrieb:


Habt ihr schon einen genaueren Termin für den Test des Mitsubishi HC5000 oder gar den Sony VPL-W50?


HC5000 und VPL-VW50 werden wir sehr bald Tests zu veröffentlichen, keine Sorge Mehr kann / darf ich noch nicht verraten.


Und wie siehts mit den SXRD-Rückpros aus? Die wären doch viel interessanter!
corcoran
Inventar
#605 erstellt: 12. Aug 2006, 16:10

fenrye schrieb:

Panasonic baut übrigens keineswegs Player-Übeflieger. Klar der S97 ist besser als die üblichen Samsung-DVD-Gurken, aber der S97 ist alles andere als ein hervorragender Player.


LOL,das ist ja ein schlag ins gesicht für alle die vom S97 schwärmen

was ist denn deiner meinung nach ein wirklich guter,aber bezahlbarer player?

Joh, das würde ich jetzt aber auch gern mal wissen!
Welche Player sind denn merklich besser und kosten nicht viel mehr???
darkman71
Hat sich gelöscht
#606 erstellt: 13. Aug 2006, 10:04
Hallo Zusammen,

Sony fängt wohl mit der Blu-Ray Werbung an. Folgende Werbung war bei meiner Lord Of War DVD:

http://img82.imageshack.us/img82/6756/bluray20lc2.jpg



http://img82.imageshack.us/img82/7356/blueray22dy2.jpg



Gruss
Patrick
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#607 erstellt: 13. Aug 2006, 10:27
hi
auch wenn mich danach einige steinigen wollen:
http://www.youtube.com/watch?v=3aJEcD4wKlc

aber ich fand es recht witzig;-)

mfg
Matthias Klein
fenrye
Inventar
#608 erstellt: 13. Aug 2006, 10:32
passt vielleicht nicht wirklich zu diesem thread,aber es ist recht funny
celle
Inventar
#609 erstellt: 13. Aug 2006, 13:16
@Fenrye

Also ich finde auch die dumme Blondine (u.a. diese fettigen Haare) net wirklich attraktiv. Aber soll wohl eh die Kinder ansprechen. Dann passt es ja wieder Deswegen konnte man wohl nicht wirklich eine attraktive Frau da hinstellen und musste so ein dummes naives Kind nehmen. Also, wenn Nintendo so werben würde, hätte man das Ziel komplett verfehlt.
Billig, dumm, kindlich und naiv assoziere ich bei dem Anblick der Blondine, die für den Wii stehen soll. Will man das dann auch wirklich auf den Wii übertragen?

Aber, passt wirklich nicht hier rein.

@Cine4Home

Also dass mit dem S97 überrascht mich schon. Zumal der bildtechnisch nicht wirklich schlechter als der Denon 2910 ist. Für das Geld wirklich ein Top-Player. Der S99 wird wohl noch einmal eine (kleine) Schippe drauflegen. Die Audioqualitäten finde ich nicht so wichtig. Aber in ihrer Klasse sind die Panasonic-Player da auch nicht schlecht, wenn nicht gar mit klassenbeste. Ansonsten hole ich mir für soetwas eh lieber Audio-Spezialisten Der S52 ist meines Erachtens bis auf die Optik (obwohl das Buttonkonzept am Gerät durchaus überzeugt) auch ein großer Wurf. Immerhin gibt´s den unter 150 EUR. Da kommt in der Klasse bis jetzt auch kein Pioneer, Denon oder sonst was mit. Auch wenn an der Optik gespart wurden ist, scheinen die Pana-Player auch relativ zuverlässig zu sein, im Gegensatz zu Playern einer ansonsten sehr beliebten AV-Firma...

Gruß, Marcel!
celle
Inventar
#610 erstellt: 14. Aug 2006, 16:39
Der neue Sharp-BD-Player DV-BP1. Angekündigt für Oktober. Immerhin sind die ja auf der IFA vertreten und da kann man sich den dann wohl auch genauer anschauen. Aber die Prototypen haben mir auch da deutlich besser gefallen...

www.dvdcity.com/dvdplayer/sharp-dvbp1.php


Gruß, Marcel!
madshi
Inventar
#611 erstellt: 16. Aug 2006, 10:28
Für die englisch-sprachigen unter euch:

http://www.cinenow.com/uk/play-video-320.html
http://www.widescreenreview.com/newsletter200608.pdf

Zwei interessante Interviews mit Joe Kane zum aktuellen Stand von HD-DVD und BluRay. Oh-oh, BluRay kommt nicht sehr gut weg...

Sowie es zur Zeit aussieht, gibt es auch noch erhebliche Schwierigkeiten mit der Herstellung der DL-BluRay-Disks. Es gibt zwar wohl schon 50GB als BD-R, aber bei den ROMs gibt es wohl noch größere Probleme, die mit vernünftigen Yields zu produzieren.

Und laut Aussage von Amir Majidimehr (Corporate Vice President, Consumer Media Technology Group, Microsoft) könnte HD-DVD eine dreilagige HD-DVD-ROM mit 45GB Speichervolumen günstiger herstellen als eine *ein*lagige BluRay-ROM derzeit in der Herstellung kostet. Und der Toshiba-HD-DVD-Player soll 45GB-Medien sogar lesen können (eventuell nach einem Firmware-Upgrade). Allerdings ist das 45GB-Medium derzeit wohl nicht wirklich in Planung, da sich kein Studio wirklich dafür interessieren würde. Denen scheint 30GB derzeit vollkommen zu reichen. Zumal der VC-1 Encoder wohl noch ständig verbessert wird, so daß die Filme mit der Zeit immer weniger Platz benötigen.

Die Aussagen von Amir Majidimehr sind natürlich aus Sicht von Microsoft (und des HD-DVD-Lagers) gemacht, also mit entsprechender Vorsicht zu genießen. Joe Kane ist allerdings als neutral/objektiv einzuschätzen.

Übrigens werden die Disney-BluRay-Disks wohl mit VC-1 encodiert werden. Und die neueren Warner-BluRays werden angeblich dann wohl auch VC-1 verwenden.
Duncan_Idaho
Inventar
#612 erstellt: 16. Aug 2006, 11:37
Hm.... ich seh Sony den gleich weg wie bei UMD-Filmen und anderen Formaten gehen. Da sind einfach zu viele wichtige Formate optional und was vorhanden ist ist zu wenig ausgereift. Da wundert es einen auch nicht mehr wenn man weiß, daß Sony für seine PS-Konsolen die Entwicklungskits meist erst nach Einführung in den Markt vollständig hatte.
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#613 erstellt: 16. Aug 2006, 12:10
hi
das problem ist das die masse sich auf die fan-boys verlässt ohne gross eigene erfahrungen zu sammeln.

wenn toshiba nur einen grossen partner im hardware bereich zur seite hätte (panasonic, pioneer als beispiel) wäre die ganze hd-dvd/bluray geschichte schon längst geschrieben.

irgentwie scheint mir das gerade die bluray fans sehr fanatisch sind. egal ob in den englisch oder deutschsprachigen foren.

mfg
Matthias Klein

ps.: kann bitte einer der samsung besitzer testen ob dvd-r oder dvd-9 rohlinge angenommen werden?
Nintendofreek64
Stammgast
#614 erstellt: 16. Aug 2006, 13:14
Ich bin zwar mehr für die HD DVD, aber denke das beide Formate überleben werden. Was ich aber irgendwie doch blöd finde. Ich will so schnell wie möglich beim DVD Nachfolger dabei sein, nur geht das nicht, weil ja die einen Studios alles auf BD bringen, die anderen aber auf HDDVD. Wenn ich mir nur einen der beiden Player zulege, werde ich keine Filme wie Ultraviolett oder Oder FLuch der Karibik 2 sehen können. Was für ein Müll. Wann sind denn die ersten (bezahlbaren) Universal Player angekündigt? Da soll es auch Probleme geben. Oh mann ist dieser Kampf ein Müll....
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#615 erstellt: 16. Aug 2006, 13:23
Na da bahnt sich doch nicht etwa schon bei diesem noch relativ jungen Thema die Bildung von 2 Lagern an

Eins sollten wir nicht vergessen: Sony ist der einzige Hardwarehersteller im BR/HDDVD-Kreis, der auch die Software mitbestimmen kann (Columbia, Warner, etc.) und wir wissen ja seit VHS, dass am Ende die Technik gewinnt, die die beste und größte Auswahl an Software liefern kann!


Matthias_Klein schrieb:
hi
das problem ist das die masse sich auf die fan-boys verlässt ohne gross eigene erfahrungen zu sammeln.

wenn toshiba nur einen grossen partner im hardware bereich zur seite hätte (panasonic, pioneer als beispiel) wäre die ganze hd-dvd/bluray geschichte schon längst geschrieben.

irgentwie scheint mir das gerade die bluray fans sehr fanatisch sind. egal ob in den englisch oder deutschsprachigen foren.

mfg
Matthias Klein

ps.: kann bitte einer der samsung besitzer testen ob dvd-r oder dvd-9 rohlinge angenommen werden?
madshi
Inventar
#616 erstellt: 16. Aug 2006, 13:24

Nintendofreek64 schrieb:
Ich bin zwar mehr für die HD DVD, aber denke das beide Formate überleben werden. Was ich aber irgendwie doch blöd finde. Ich will so schnell wie möglich beim DVD Nachfolger dabei sein, nur geht das nicht, weil ja die einen Studios alles auf BD bringen, die anderen aber auf HDDVD. Wenn ich mir nur einen der beiden Player zulege, werde ich keine Filme wie Ultraviolett oder Oder FLuch der Karibik 2 sehen können. Was für ein Müll. Wann sind denn die ersten (bezahlbaren) Universal Player angekündigt?

Bis hierhin kann ich 100% zustimmen.


Nintendofreek64 schrieb:
Da soll es auch Probleme geben. Oh mann ist dieser Kampf ein Müll....

So hab ich bis vor kurzem auch noch gedacht. Aber ein paar Argumente dagegen:

(1) Durch den Formatkampf kriegen wir günstigere Player. Wenn es nur ein Format gäbe, würde kein Hersteller einen neuen Player zum Kampfpreis von 500 USD rausbringen!

(2) Durch den Formatkampf kriegen wir günstigere Medien. Wenn es nur ein Format gäbe, würden die Medien wahrscheinlich mehr als 20 USD kosten.

(3) Durch den Formatkampf müssen die beiden kämpfenden Lager um die Gunst der Konsumenten kämpfen. Das kann eigentlich nur gut für uns sein.

(4) Durch den Formatkampf können sich die Hersteller nicht auf die Faule Haut legen und sich Zeit lassen. Wenn es nur ein Format gäbe, wäre es wahrscheinlich auf 2007 oder 2008 verschoben worden.

Allerdings gibt es natürlich für uns den großen Nachteil, daß einige Studios nur auf BluRay veröffentlichen, während andere nur auf HD-DVD veröffentlichen. <würg> Ich hoffe, daß sich entweder ein Format durchsetzt oder daß es bald Kombi-Player gibt. Beides wäre für uns Konsumenten gut. Aber der Formatkampf an sich hat halt auch seine Vorteile...
madshi
Inventar
#617 erstellt: 16. Aug 2006, 13:27
P.S: Nur ein kleines Beispiel: Rechtzeitig zum BluRay-Start hat Universal die UVPs seiner HD-DVDs von 35 USD auf 30 USD gesenkt. Da sieht man, daß so ein Formatkampf auch seine guten Seiten für uns Konsumenten hat.
Duncan_Idaho
Inventar
#618 erstellt: 16. Aug 2006, 13:30
Du hast aber eins vergessen:

Es kann auch alles nach hinten losgehen: Siehe DVD-A und SACD.
madshi
Inventar
#619 erstellt: 16. Aug 2006, 13:34
Dasistschonrichtig.

Aber letztendlich liegt es ja auch an uns Konsumenten, ob HD Erfolg hat oder nicht. Bei den Audioformaten war einfach die Nachfrage auch nicht sonderlich groß. Das ist glaube ich bei HDTV schon anders.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#620 erstellt: 16. Aug 2006, 13:34
Du vergisst offenbar in Deiner Argumentation dass es immer Konkurrenzhersteller geben wird, die auch dann in gleicher Weise um den Kunden buhlen wenn es nur ein Format gibt. Außerdem gibt es bei 2 Formaten weniger Skalenvorteile z.B. im Einkauf bei Zukaufteilen (z.B. Laufwerken) und in den Produktionskosten so dass die Preissenkungen nicht so schnell erfolgen können. Sollten die Preise aus Marketinggesichtspunkten schneller nach untern gedrückt werden, kann das auch bedeuten, dass sich damit der eine oder andere Hersteller verabschieden muss was letzlich auch den Wettbewerb minimiert und damit ein nachhaltig niedrieges Preisniveau nicht garantiert.
Mit anderen Worten 2 (prakt. techn. identische) Formate sind immer zum Nachteil für den Kunden!

Der Kunde ist bei mehreren Formaten immmer der Dumme.


madshi schrieb:

(1) Durch den Formatkampf kriegen wir günstigere Player. Wenn es nur ein Format gäbe, würde kein Hersteller einen neuen Player zum Kampfpreis von 500 USD rausbringen!

(2) Durch den Formatkampf kriegen wir günstigere Medien. Wenn es nur ein Format gäbe, würden die Medien wahrscheinlich mehr als 20 USD kosten.

(3) Durch den Formatkampf müssen die beiden kämpfenden Lager um die Gunst der Konsumenten kämpfen. Das kann eigentlich nur gut für uns sein.

(4) Durch den Formatkampf können sich die Hersteller nicht auf die Faule Haut legen und sich Zeit lassen. Wenn es nur ein Format gäbe, wäre es wahrscheinlich auf 2007 oder 2008 verschoben worden.

Allerdings gibt es natürlich für uns den großen Nachteil, daß einige Studios nur auf BluRay veröffentlichen, während andere nur auf HD-DVD veröffentlichen. <würg> Ich hoffe, daß sich entweder ein Format durchsetzt oder daß es bald Kombi-Player gibt. Beides wäre für uns Konsumenten gut. Aber der Formatkampf an sich hat halt auch seine Vorteile...
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#621 erstellt: 16. Aug 2006, 13:35
hi
nicht die meiste software bestimmt (direkt) sondern die porno industrie. und da bahnt sich wohl auf hd-dvd etwas an.

sei es drum...auch wenn beide überleben. wir sollten froh sein das es hd auch bald bei uns gibt :-)

mfg
Matthias Klein

p.s.: siehe us foren, zwei lager gab es schon vor der einführung.
dvd_oli
Stammgast
#622 erstellt: 16. Aug 2006, 13:35

madshi schrieb:
(1) Durch den Formatkampf kriegen wir günstigere Player. Wenn es nur ein Format gäbe, würde kein Hersteller einen neuen Player zum Kampfpreis von 500 USD rausbringen!


Wenn man sich aber Blu-ray *und* HD-DVD-Player kaufen muss, ist dieser Vorteil wieder dahin...
aixess
Stammgast
#623 erstellt: 16. Aug 2006, 13:40
Zum Thema nach hinten losgehen...

1) DVD-A und SACD = HD Audio. HD-DVD und Blu-Ray = HDTV

2) Man muss mal schauen wie viele LCD und Plasma TVs es mittlerweile gibt, die im Übrigen auch nur noch produziert werden, denn es gibt in naher Zukunft keine Röhren mehr.

3) Abwärtskompatibilität zu DVD

Die Preise werden mit der Zeit sinken, sogar schneller als bei der DVD, da es den tollen Formatkrief gibt. Eventuell gibt es schon 2007 Kombiplayer. Es gibt fast Nach-Hinten-Losgehen Argument mehr.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#624 erstellt: 16. Aug 2006, 13:41
ich hab's ja kommen sehen

Matthias_Klein schrieb:
nicht die meiste software bestimmt (direkt) sondern die porno industrie. und da bahnt sich wohl auf hd-dvd etwas an.
madshi
Inventar
#625 erstellt: 16. Aug 2006, 13:43

Hans_Wilsdorf schrieb:
Du vergisst offenbar in Deiner Argumentation dass es immer Konkurrenzhersteller geben wird, die auch dann in gleicher Weise um den Kunden buhlen wenn es nur ein Format gibt.

Der Kampf ist aber noch viel intensiver, wenn es zwei Formate gibt. Beim 500 USD Toshiba-Player behaupten ja sogar manche, daß er von Toshiba subventioniert wird. So etwas würde es ohne Formatkampf nicht geben. Toshiba versucht hier, HD-DVD zu pushen. Kurzfristig verzichten sie auf Gewinne, um langfristig "ihr" Format durchzudrücken. So extrem würden die Hersteller nicht vorgehen, wenn es nur ein Format gäbe.

Mir wäre ja auch lieber, wenn es nur ein Format gäbe. Ich wollte nur sagen, daß ein Formatkrieg auch ein paar Vorteile hat, und nicht *nur* Nachteile.
madshi
Inventar
#626 erstellt: 16. Aug 2006, 13:47

dvd_oli schrieb:
Wenn man sich aber Blu-ray *und* HD-DVD-Player kaufen muss, ist dieser Vorteil wieder dahin... :.

Das ist schon wahr. Wir müssen mal gucken, was die ersten Kombi-Player kosten werden.

Wichtig ist für mich vor allem der Preis der Medien. Ich glaube, mit 20 USD Marktpreis hatte vor 1-2 Jahren niemand gerechnet. Da wurden weit höhere Preise vorher gesagt.
Duncan_Idaho
Inventar
#627 erstellt: 16. Aug 2006, 13:48
LCD und Plasma sind aber kein Garant dafür, daß es besser als DVD aussieht.... da gibt es inzwischen genug Gurken mit dem Ready-Logo auf dem Markt.

Und HDTV hat das gleiche Problem wie HD-Audio. Wie rechtfertige ich einen Gewinn den die meisten mit ihren bisherigen Geräten nicht wahrnehmen können. Das war bei DVD und TV anders... da konnte man den Unterschied schon an der normalen Röhre sehen.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#628 erstellt: 16. Aug 2006, 13:50

aixess schrieb:

1) DVD-A und SACD = HD Audio. HD-DVD und Blu-Ray = HDTV

Was soll dass heissen? Dass sich 2 Normen ergänzen sollen oder was?
Das HD-Audio Dilemma zeigt doch nur, dass es am Ende keiner geschafft hat (ich denke dass meinte auch Duncan Idaho) weil man zulange gegeneinader anstatt um den Kunden gekämpft hat.



aixess schrieb:

2) Man muss mal schauen wie viele LCD und Plasma TVs es mittlerweile gibt, die im Übrigen auch nur noch produziert werden, denn es gibt in naher Zukunft keine Röhren mehr.


Sorry aber das ist doch auch Kappes: Alle Filme laufen auf allen Displays, der Käufer muss nicht befürchten, dass er keine Software mehr bekmmt, weil er auf die falsche Technik gesetzt hat.



aixess schrieb:

3) Abwärtskompatibilität zu DVD

Die Preise werden mit der Zeit sinken, sogar schneller als bei der DVD, da es den tollen Formatkrief gibt. Eventuell gibt es schon 2007 Kombiplayer. Es gibt fast Nach-Hinten-Losgehen Argument mehr.


DVD-Audio u. SACD sind auch abwärtskompatibel und was hat's geholfen? Zum letzten Argument siehe meinen vorvorletzten Post
madshi
Inventar
#629 erstellt: 16. Aug 2006, 13:56

Hans_Wilsdorf schrieb:
DVD-Audio u. SACD sind auch abwärtskompatibel und was hat's geholfen?

Da fehlte aber auch immer die richtige Unterstützung der Musik-Labels. Es gab kaum eine CD, die *mich* interessiert hat, die es auch als DVD-Audio oder SACD gab. Und wenn es mal sowas gab, dann war das Medium meistens schweineteuer.

Letztendlich wird es bei HD-DVD/BluRay genauso sein: Wenn es keine vernünftigen HD-Filme zu vernünftigen Preisen zu kaufen geben wird, wird sich auch kein Schwein einen HD-Player kaufen. Aber wenn ich mir die Release-Pläne in den USA angucke, sieht das doch gar nicht mal sooooo schlecht aus...
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#630 erstellt: 16. Aug 2006, 13:58
Dein Guter Wille in allen Ehren aber Preiskämpfe und Subventionierung von neuen Produkten findest Du auf allen Märkten und in allen Branchen, nicht nur bei Formatkriegen, letztlich geht es immer um höhrere Stückzahlen bei Konkurrenzprodukten oder um Prestigeprodukte oder nur darum einen Konkurrenten aus dem Markt zu drücken. Und damit ist Subventionierung auch riskant, denn wer die Durststrecke nicht durchhält verringert durch sein ausscheiden vom Markt wieder den Wettbewerb und damit den (für den Kunden) positiven Preiskampf (denn in der Zeit nach der Subventionierung wollen die Hersteller schließlich absahnen!)


madshi schrieb:

Der Kampf ist aber noch viel intensiver, wenn es zwei Formate gibt. Beim 500 USD Toshiba-Player behaupten ja sogar manche, daß er von Toshiba subventioniert wird. So etwas würde es ohne Formatkampf nicht geben. Toshiba versucht hier, HD-DVD zu pushen. Kurzfristig verzichten sie auf Gewinne, um langfristig "ihr" Format durchzudrücken. So extrem würden die Hersteller nicht vorgehen, wenn es nur ein Format gäbe.
madshi
Inventar
#631 erstellt: 16. Aug 2006, 14:11

Hans_Wilsdorf schrieb:
Dein Guter Wille in allen Ehren aber Preiskämpfe und Subventionierung von neuen Produkten findest Du auf allen Märkten und in allen Branchen, nicht nur bei Formatkriegen, letztlich geht es immer um höhrere Stückzahlen bei Konkurrenzprodukten oder um Prestigeprodukte oder nur darum einen Konkurrenten aus dem Markt zu drücken. Und damit ist Subventionierung auch riskant, denn wer die Durststrecke nicht durchhält verringert durch sein ausscheiden vom Markt wieder den Wettbewerb und damit den (für den Kunden) positiven Preiskampf (denn in der Zeit nach der Subventionierung wollen die Hersteller schließlich absahnen!)

Ok, vor ein paar Jahren gab es nur BluRay. HD-DVD wurde etwas später angekündigt. Mal angenommen, es hätte HD-DVD nie gegeben, sondern nur BluRay. Wie denkst Du, würde der HD-Markt heute aussehen?

Meine Meinung: Die Markteinführung wäre auf 2007 oder 2008 verschoben worden. Die Player wären dann natürlich dafür einigermaßen ausgereift gewesen. Die Preise wären aber am Anfang entsprechend hoch gewesen. Siehe Pioneer mit ursprünglich angedachten 1800 USD. Die Medienpreise wären wahrscheinlich bei 35 USD Marktpreis oder so ähnlich gewesen. Sicherlich wären die Player-Preise im Laufe der Zeit gesunken, aber wahrscheinlich langsamer sie es jetzt tun werden. Ich denke, die Medienpreise wären längerfristig teurer gewesen als sie es jetzt sind. Außerdem hätten es VC-1 und H.264 nicht in die BluRay-Spezifikation geschafft (die sind gegen den ausdrücklichen Willen von Sony erst reingerutscht, nachdem sie in HD-DVD aufgenommen worden waren), so daß wir auf ewig und drei Tage mit MPEG-2 beglückt worden wären. BluRay-50GB-Medien wären auf 2010 verschoben worden. Wir hätten also für etliche Jahre eine Qualität gehabt, die unter D-VHS-Niveau liegt.

Soweit mein subjektives "was-wäre-wenn"-Szenario. Vielleicht liege ich daneben. Sowas läßt sich natürlich immer schlecht einschätzen...
Leon-x
Inventar
#632 erstellt: 16. Aug 2006, 14:25

Matthias_Klein schrieb:
hi
nicht die meiste software bestimmt (direkt) sondern die porno industrie. und da bahnt sich wohl auf hd-dvd etwas an.


Nur gab es hier schon unzählige Beiträge im Forum dass die "Popp"-Industrie auf Blu-ray setzt.

Wie kommst du jetzt auf die HD-DvD ?

Sich auf DvD-Audio und Sacd zu stürtzen ist meineserachtens nicht richtig.
Dort haben fehlende Werbung und vorallem Softwareangebot für desen Stagnierung gesorgt.

Sollte eigentlich dei den Filmscheiben nicht soschnell passieren. Da ist schliesslich Mainstream mit im Angebot.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 16. Aug 2006, 14:29 bearbeitet]
fenrye
Inventar
#633 erstellt: 16. Aug 2006, 14:27
stimmt...BLU-RAY hört sich irgendwie auch an wie so eine schmuddel-produktionsfirma
Duncan_Idaho
Inventar
#634 erstellt: 16. Aug 2006, 14:44
Wobei allzugerne vergessen wird, daß die HD-Medien ja auch noch mit der DVD konkurieren müssen.
celle
Inventar
#635 erstellt: 16. Aug 2006, 15:02
@Matthias_Klein


irgentwie scheint mir das gerade die bluray fans sehr fanatisch sind. egal ob in den englisch oder deutschsprachigen foren.


Ach so, also mir kommt es genau andersherum vor Gibt im AVS-Forum keinen BD-Thread wo nicht irgendwo so ein HD-DVD-Freak rumbasht. Da soll es um neue Player gehen (z.B. den Sharp) und letztendlich geht es am Ende nur noch um das leidige "HD-DVD-ist-besser-da-VC1-Thema", weil da irgendwo so ein Trottel wieder "rumbasht" (um es einmal mit der heutigen Hip-Hop-Jungendsprache auszudrücken)

Wartet nur die ersten exclusiven BD-Titel á la "Cars" oder "Fluch der Karibik 2" ab! Dann noch die größere Playerauswahl, der frühere Europastart (neben den späteren HD-DVD-Start auch kein Preisvorteil für die HD-DVD mehr) und dann kommen noch die DL-BD´s und VC1 BD´s sowieso.

Ab September (Panasonic), spätestens Oktober (Samsung) geht es mit der BD auch bei uns richtig los (hoffe auf baldige Vorbestellmöglichkeiten bei Amazon)! Bei Toshiba ist noch nicht einmal sicher ob man noch vorm Weihnachtsgeschäft kommt...
Ich bleibe dabei, ein Playerhersteller eines Formates reicht nicht aus! Zumal die Kapazitäten von Sony und Matsushita auch auf längere Sicht was die zukünftig günstige Herstellung der Player angeht weit höher einzuschätzen ist.

Am liebsten wäre mir auch ein Kombiplayer aber da mit Sony und Matsushita/JVC zwei der größten Sturköpfe zusammenarbeiten (OK Toshiba, ist noch ein größerer Sturkopf ), glaube ich nicht daran dass es so schnell gehen wird. Dafür ist viel zu viel Geld im Spiel. Selbst Samsung und LG werden, auch wenn sie könnten, noch nichts Wirkliches in der Hinsicht riskieren. Vorstellbar wäre da eher ein Multiplayer taiwanesischer chinesischer No-Name und Billig-Firmen. Z.B. LiteOn. Evtl. auch zuerst im PC-Bereich.

Bei einem Markengerät kann man sich vermutlich eh lieber gleich 2 Player kaufen. Zumal die dann auch technisch weniger anfälliger wären, als ein komplizierter Multi-Player.

Gruß, Marcel!
fenrye
Inventar
#636 erstellt: 16. Aug 2006, 15:13
naja,ich erwarte nicht wirklich viel von den neuen medien nach all den wirklich schlechten test- und bildergebnissen...egal ob HD-DVD oder BLU-RAY!

wenn man da schon sowas liest wie "starkes rauschen" oder "artefaktbildung"...na da kann ich auch bei der normalen DVD bleiben,die ist auch nicht wirklich schlechter!

irgendwie arten solche threads immer aus wie XBOX360 gegen PS3

sicher,ansehen will ich mir die player auch,aber bei solchen tests vergeht einem die freude an HD,wenn das bild nicht viel besser ist als das einer gut gemasterten DVD
Leon-x
Inventar
#637 erstellt: 16. Aug 2006, 15:30

fenrye schrieb:
naja,ich erwarte nicht wirklich viel von den neuen medien nach all den wirklich schlechten test- und bildergebnissen...egal ob HD-DVD oder BLU-RAY!


Alos bei den meisten Test kann man aber herauslessen dass selbst manch schlechte Blu-ray oder HD-DvD noch besser aussieht als die DvD-Version.

Denn wenn selbst auf Dvd schon nicht deren Möglichkeiten ausgereitz werden.

Ist ja auch nicht so dass man mit den HD-Player plötzlich keine DvDs mehr wiedergeben kann. Schiesslich bleibt es einem selber überlassen ob man dann dan Mehrpreis zur HD-Scheibe zahlt oder für die DvD reicht.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 16. Aug 2006, 15:37 bearbeitet]
p-c
Stammgast
#638 erstellt: 16. Aug 2006, 15:32
@ celle

Ich glaube kaum das in diesem Jahr ein Blu-ray Player in Europa verfügbar sein wird. Evtl. der Samsung, aber viel mehr dürfte da nicht kommen. Ich schätze aber, daß die neuen Player von Toshiba im Oktober oder November in den Läden stehen. Dabei wird es sich um Geräte der zweiten Generation handeln und die Preise werden - entgegen der ursprünglichen Meldungen - nicht über denen der US-Playern liegen.

Was mich an der ganzen BD-Diskussion aber tatsächlich fasziniert ist, daß der Preis anscheinend überhaupt keine Rolle zu spielen scheint. Als Händler erlebe ich aber täglich ganz was anderes. Da muss man schon dem Kunden lange (und oft erfolglos) zureden, da z.B. ein Projektor der 200,- Euro mehr kostet ungleich mehr Nutzen und Qualität bieten würde. Und sehr oft wird an der falschen Stelle gespart und Qualität verschenkt, obwohl der Aufpreis sich in Grenzen halten würde. Der Grund : Das liebe Geld, welches bekanntlich nicht an Bäumen wächst...

Ich stelle mir nun ein Verkaufsgepräch vor, bei dem ich dem Kunden ein Blu-ray Player verkaufen soll. Immerhin verdient der Händler an diesen Geräten sicherlich mehr und dies ist wohl das einzige Argument für die BD (zumindest für den Handel). Wie soll ich ein Gerät verkaufen, daß weniger Qualität und Ausstattung bietet - und das zum doppelten Preis ?
Das ist einfach unrealistisch, weshalb ich mir wohl sparen werde, Blu-ray Geräte überhaupt als Lagerware aufzunehmen und stattdessen lieber sehe, genügend Toshibas zum Start zu bekommen ;-)

Schau mal auf die Verkaufszahlen in den USA. Preislich gesehen ist Deutschland ein wesentlich (!) härterer Markt. Ich sehe also kaum einen Markt für HD-Player in der 1000er Preisklasse. Bislang sieht es so aus, daß die BD ein Spielkonsolenformat wird, während die HD-DVD im Heimkino ihr Zuhause finden wird.

Gruß,
Michael
Leon-x
Inventar
#639 erstellt: 16. Aug 2006, 15:39

p-c schrieb:
@ celle
Ich glaube kaum das in diesem Jahr ein Blu-ray Player in Europa verfügbar sein wird. Evtl. der Samsung, aber viel mehr dürfte da nicht kommen. Ich schätze aber, daß die neuen Player von Toshiba im Oktober oder November in den Läden stehen. Dabei wird es sich um Geräte der zweiten Generation handeln und die Preise werden - entgegen der ursprünglichen Meldungen - nicht über denen der US-Playern liegen.


Allerdings frag ich mich ab diese HD-DVD-Player schon über HDMI 1.3 verfügen ?

Sony soll ja alle Chipsätze 2006 für die PS-3 bekommen.


Leon
corcoran
Inventar
#640 erstellt: 16. Aug 2006, 15:46
Wer einen HD-DVD-Player kauft ohne HDMI 1.3 ist seber schuld!
Wenn keiner kauft, kommt 1.3 auch schneller!
fenrye
Inventar
#641 erstellt: 16. Aug 2006, 15:46
gut,die HD-medien werden im großen und ganzen schon ein leicht besseres bild machen als die DVD,aber eben auch nur mit starkem rauschen und zum teil sichtbarer artefaktbildung!

und dafür soll ich dann 1000 euro oder mehr ausgeben??

nö,da kauf ich mir lieber nen ordentlichen DVD-player für 600-700 euro und warte bis die DVD komplett verschwunden ist vom markt...vielleicht ist dann das HD-medium qualitativ besser geworden!

ok,bei den ganzen aktuellen test´s fehlt es noch an vernünftiger software,aber ich glaub kaum das die industrie allzuviel wert auf qualität legt...kann man ja auch schon bei der DVD sehen,wirklich gut gemasterte DVD´s findet man selten und sehr ähnliches wenn nicht sogar genau das gleiche wird es auch bei den neuen formaten geben!

da werd ich mir das wirklich 3x überlegen mir so ein teil in die wohnung zu stellen wo ich nur einen minimalen qualitätsunterschied zur DVD hab,dafür aber ein vielfaches bezahlen soll(mal die guten günstigen DVD-player gesehen,S52 usw.)
p-c
Stammgast
#642 erstellt: 16. Aug 2006, 15:53

Allerdings frag ich mich ab diese HD-DVD-Player schon über HDMI 1.3 verfügen ?

Sony soll ja alle Chipsätze 2006 für die PS-3 bekommen.


Ich vermute mal nein, da die erforderlichen Kapazitäten für den Massenmarkt bei den HDMI 1.3 Chipsätzen wohl erst frühestens im 1 Quartal 2007 zur Verfügung stehen. Denkbar aber, daß ein etwas später erscheinendes Modell HDMI 1.3 haben wird. Es sollen insgesamt 3 Toshiba-Player kommen - sicher nicht zeitgleich.

Gemessen an dem gewaltigen Qualitätsgewinn selbst bei den weit verbreiteten 720er Projektoren denke ich aber, daß diese Nuancen zu hoch bewertet werden. Es wird auch noch einige Zeit dauern, bis Verstärker auf dem Markt erscheinen, die die neuen Tonformate verarbeiten können und diese werden sicher nicht ganz billig. Jeder AV-Receiver bzw. Verstärker verfügt jedoch über 5.1 Eingänge und die HD-DVD Player haben die erforderlichen Dekoder für DDplus, DTS HD und DolbyTrueHD bereits an Bord. Insofern steht dem Spaß nichts im Wege.

Gruß,
Michael
p-c
Stammgast
#643 erstellt: 16. Aug 2006, 15:58
@ fenrye

Sorry, aber hast Du schon mal eine HD-DVD über den Projektor gesehen ? Ich bin mir sicher, die Antwort ist nein. Weshalb dann solche Beiträge ?
Der Qualitätsunterschied ist derart enorm, daß man nach diesem Erlebnis jede DVD als "matschig" und "unscharf" empfindet. Ganz einfach.
HD-Player werden für 500,- Euro erhältlich sein und zusätzlich alte DVDs sehr gut hochskalieren können. Wenn Du Dir jetzt noch einen DVD-Player für 600-700 Euro kaufen willst, bitteschön.

Gruß,
Michael
fenrye
Inventar
#644 erstellt: 16. Aug 2006, 16:07
ok,bei nem beamer mag das sein,aber ich wohne leider nicht in einem schloß mit riesen zimmern

ich geh bei mir von nem 50" plasma aus und da ist der qualitätsgewinn weniger dramatisch als auf ner 3m leinwand!

und nein,ich habs selbst noch nicht gesehen...wo auch??
deshalb schrieb ich ja oben..."was in test´s geschrieben wird"

und seit wann kostet der HD-XA1 500 euro...war da nicht die rede von etwas über 1000 euro??
das amreikanische billigmodell war doch eigentlich gar nicht vorgesehen für den deutschen markt

aber mir soll das eigentlich schnuppe sein,denn wie gesagt...angucken will ich mir die teile auch,aber wenn das nix bringt sehe ich nicht ein da soviel geld reinzupulvern!
Leon-x
Inventar
#645 erstellt: 16. Aug 2006, 16:09
Ich glaube ja auch das kaum einer gleich auf HDMI 1.3 umrüstet.

Funktioniert ja nur wenn man sich in den nächsten 1-2 Jahren auch einen entsprechenden Verstärker/Receiver und Bildschiedergabegerät zulegt.

Zudem bin ich auch gespannt ob es überhaupt mehrkliche Verbesserungen noch gibt.

Jedenfalls wäre es schon gut wenn Toshiba bei den neuen Player HDMI 1.1 voll ausnutzt. Darüber kann man ja schliesslich auch schon die neuen Tonformate fertig decodiert per PCM weiterreichen.
Analoger Mehrkanalausgang geht zwar auch kann aber bei eingen am Receiver schon belegt sein.

Jedenfalls dürft selbst runter gerechentes DD+ und DTS-HD auf DD (640kbit/s) und DTS (1,5Mbit/s) für die meisten mehr als ausreichend sein.

@ fenrye

Selbst auf einem 50 Zoll Plasma ist HD schon beeindruckend.

Wozu kauft man sich auch ein Gerät mit höherer Auflösung ?

Sieh dir lieber die Plasmas an die noch für PAL optimiert sind wenn du dran festhälts. Nicht böse gemeint, nur ein Tipp.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 16. Aug 2006, 16:16 bearbeitet]
fenrye
Inventar
#646 erstellt: 16. Aug 2006, 16:30
das bestreite ich ja auch nicht

natürlich sieht HD auf nem 50" plasma stark aus,nur sieht es auch weniger stark aus,wenn ich bei solch teuren playern dann starkes rauschen oder artefaktbildung hab und genau das wird bei diesen tests stark bemängelt!

ich schrieb ja auch,das bei den aktuellen vergleichstests ja nicht wirklich gute software vorliegt,aber bezweifle das sich da allzuviel tut bei der qualität,selbst bei neuen produktionen!

ich laß mich da aber auch gern positiv überraschen!

und zu p-c kann man nur sagen...er will als händler ja die teile verkaufen und da passen kritische aussagen natürlich nicht in die verkaufsstrategie

sorry,ist nicht böse gemeint,bin halt nur ein durchschnittskunde,bei dem das geld auch nicht auf bäumen im garten wächst
p-c
Stammgast
#647 erstellt: 16. Aug 2006, 16:43
@ fenrye

Tja, in einem Schloß wohne ich - leider - auch nicht. Ein Projektor lässt sich aber auch in kleineren Räumlichkeiten recht gut integrieren und der Bildeindruck hängt ja nicht nur von der Bildgröße, sondern auch vom Betrachtungsabstand ab.
Auch auf einem 50" Plasma ist der Qualitätsunterschied dramatisch, wenn es sich um ein HD-Ready Gerät handelt. Selbst auf einem 17" PC-Monitor wirken HD-Trailer schon beeindruckend. Zudem sind große HD-Flachbildschirme auf diese Auflösungen ausgelegt. Pal ist quasi nur eine Übergangslösung für derartige Geräte, die die Pal-Wiedergabequalität doch recht bescheiden wirkt.
Tests gibts wie Sand am Meer. Dort wird gelegentlich viel geschrieben, wenn der Tag lang ist...
Der amerikanische HD-A1 ist ein HD-XA1 in anderem Gehäuse. Ein vergleichbares Gerät der zweiten Generation wird auch nach Deutschland kommen und unter 500,- Euro kosten.

@ Leon-x

Wer einen guten Verstärker besitzt, wird den wohl nicht abgeben, nur weil es mit HDMI eine neue Verbindungsmöglichkeit gibt. Analoge 5.1 Eingänge genügen doch völlig und waren doch auch für DVD-Audio und SACD ausreichend. Es gibt sicherlich wichtigere Qualitätsmerkmale bei einem guten Verstärker... Und wenn tatsächlich nur ein 5.1 bzw. 7.1 Eingang zur Verfügung steht, helfen zur Not auch Y-Kabel. Solange das zweite Gerät ausgeschaltet ist, eigentlich kein Problem.
Sicher ist für eine Mehrheit DD und DTS ausreichend. Ein Mehr an Qualität schadet aber nicht und besonders für Musik war DD nie wirklich geeignet und auch DTS - zumindest auf DVD - unzureichend. Mit DTS HD und DolbyTrueHD (MLP/DVD-Audio) haben wir jetzt die Möglichkeit, den bestmöglichen Ton verwenden zu können. Besonders Musik-DVDs dürften davon ungemein profitieren. Und wie beim Bild war es auch im Audio-Bereich bislang eben so, daß die Quelle limitierend wirkte - das könnte künftig anders sein.

Gruß,
Michael
p-c
Stammgast
#648 erstellt: 16. Aug 2006, 16:59

und zu p-c kann man nur sagen...er will als händler ja die teile verkaufen und da passen kritische aussagen natürlich nicht in die verkaufsstrategie


Wenn das so wäre, würde ich wohl eher Blu-ray Geräte anpreisen. Und bei den Tests bitte nicht ableiten, daß Qualitätsprobleme bei BD automatisch auch das alternative Format betreffen.
Geldverdienen mit diesen Geräten wird hierzulande wohl eher schwierig werden. Ich wage zu prophezeien das spätestens 2-3 Wochen nach Erscheinen die ersten Internet-Anbieter in Deutschland die Geräte zum Händler-EK verschleudern (so wie das auch heute bei DVD-Playern der Fall ist). Es wird also eher die Ware kostenlos für die Industrie verteilt - bestenfalls für ein kleines Taschengeld. Soviel zum "Geld verdienen". Hat aber auch ein Vorteil. Da ich folglich die Geschichte um die neuen DVD-Formate eher aus Hobbysicht sehe, kann ich mir auch leisten, meine Meinung zu vertreten Ist doch auch was...

Gruß,
Michael
fenrye
Inventar
#649 erstellt: 16. Aug 2006, 17:04
hmmm...versteh ich jetzt nicht so ganz,es kursierten doch mal preise von ca. 1100 euro für den HD-XA1 und auch ausstattungstechnisch sollte der noch etwas mehr bieten als der A1...oder war das auch wieder nur marketinggeschwafel

aber wenn so ein teil für unter 500 euro kommt...umso besser,zumal HD-DVD in den tests besser wegkommt als BLU-RAY,im großen und ganzen!

irgendwie hab ich aber immernoch das gefühl,das wir aneinander vorbei reden,wegen bildunterschied von HD zu DVD

in den tests wird den HD-medien ein durchaus besseres bild zugeschrieben als den DVD-versionen der filme...ABER zum teil auch mit extremen unschärfen,rauschen und komprimierungsartefakten,die keinen echten HD-AHA-effekt aufkommen lassen wollen!
es wird zum teil sogar auch gesagt,dass einige filme nicht besser aussehen als auf mittelmäßigen - guten DVD´s!

und das ist es was mir dabei irgendwie nicht so richtig schmeckt
p-c
Stammgast
#650 erstellt: 16. Aug 2006, 17:22

ABER zum teil auch mit extremen unschärfen,rauschen und komprimierungsartefakten,die keinen echten HD-AHA-effekt aufkommen lassen wollen!
es wird zum teil sogar auch gesagt,dass einige filme nicht besser aussehen als auf mittelmäßigen - guten DVD´s!


Das betrifft derzeit aber ausschließlich Blu-ray Titel. Und das liegt hauptsächlich daran, daß die Firma Sony einen großen Anteil an MPEG-2 besitzt und folglich Lizenzeinnahmen sichern will. MPEG-2 benötigt jedoch mehr Speicherplatz und die derzeitigen 25Gb reichen nicht. Trotzdem wird auch noch unkomprimierter PCM-Ton auf den Scheiben einesetzt, statt den wesentlich effektiveren und platzsparenden neuen Formaten (z.B. DolbyTrueHD). Wohl wieder aus Gründen Sonys Lizenzpolitik, die wir ja schon von der DVD-Einführung her kennen. Damals wollte Sony statt Dolby und DTS den eigenen MPEG 5.1 Ton verwenden. Sehr zum Leidwesen der Heimkinoanwender, die bereits AC-3 und DTS Verstärker bzw- Dekoder besaßen. Das führte damals zu erheblichen Verzögerungen und letztlich ist es nur der Fa. Concorde und Warner zu verdanken, daß wir heute hochwertigen Dolby und DTS Ton auf der DVD vorfinden (und dem Unvermögen von Sony und Philips, entsprechende MPEG 5.1 Verstärker zeitnahe ausliefern zu können).

Deshalb reicht der derzeit vorhandene Speicherplatz bei BD nicht aus und die Qualität liegt klar unter der der HD-DVD. Bei der HD-DVD wird Microsofts VC-1 verwendet. Im Audiobereich kommt DDplus und als Option DTS HD oder DolbyTrueHD zum Einsatz. Hierfür sind die 30Gb Speicherplatz der HD-DVD mehr als ausreichend und die Qualität ist entsprechend einwandfrei.

Gruß,
Michael
fenrye
Inventar
#651 erstellt: 16. Aug 2006, 17:30
aha,aber für die neuen ton-formate braucht man dann aber eben auch hdmi 1.3 und neue av-reciever,oder?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.357
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.592