HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
fenrye
Inventar |
17:30
![]() |
#651
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
aha,aber für die neuen ton-formate braucht man dann aber eben auch hdmi 1.3 und neue av-reciever,oder?
|
||||||||
p-c
Stammgast |
17:38
![]() |
#652
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
Dekoder, die die 3 neuen Tonformate verarbeiten können sind in allen HD-DVD Player bereits integriert. Es genügt also ein Verstärker mit analogen 5.1 Eingang und die bessere Tonqualität kann sofort genutzt werden. Gruß, Michael |
||||||||
|
||||||||
fenrye
Inventar |
17:40
![]() |
#653
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
also funktioniert das auch mit meinem YAMAHA RX-V750? |
||||||||
dvd_oli
Stammgast |
17:47
![]() |
#654
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
Naja, der Toshiba gibt aber z. B. Dolby TrueHD nur in Stereo (!) aus. Außerdem wandelt er Dolby Digital Plus und DTS-HD in normales DTS um. Siehe hier: ![]() Wenn man also Wert legt auf die neuen Formate, ist man mit den bisherigen HD-Geräten (Toshiba und Samsung) gekniffen. Ich hoffe auf die nächste Generation... [Beitrag von dvd_oli am 16. Aug 2006, 17:49 bearbeitet] |
||||||||
fenrye
Inventar |
17:52
![]() |
#655
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
ja,deswegen kam ich darauf,weil in dem zusammenhang auch hdmi 1.3 irgendwo erwähnt wurde! |
||||||||
p-c
Stammgast |
17:58
![]() |
#656
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
Aber sicher, der 750er verfügt über einen analogen 7.1 Eingang, der auch für die hochauflösenden Formate geeignet ist.
Ein neues Update ist verfügbar, daß dank der Ethernet-Schnittstelle schnell und einfach automatisch instaliert wird. Nach dem Update sind alle Toshiba Player fähig, DolbyTrue HD in 5.1 auszugeben.
Alle Formate werden vom Dekoder richtig über die analogen Ausgänge ausgegeben. Dolby Digital Plus und DTS-HD werden nur über den digitalen Ausgang als DTS ausgegeben. Gruß, Michael |
||||||||
fenrye
Inventar |
18:03
![]() |
#657
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
na man lernt auch nie aus,danke für die vielen brauchbaren infos!! ![]() |
||||||||
madshi
Inventar |
18:05
![]() |
#658
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
Was hast Du denn für komische Reviews gelesen? ![]() Lies mal hier: ![]() Zwei Beispiele: ![]() ![]()
Usw usw... |
||||||||
fenrye
Inventar |
18:13
![]() |
#659
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
die letzten tests hab ich von den ersten HD-DVD´s und BLU-RAY´s gelesen! und da waren "apollo 13","last samurai","house of flying daggers" usw. dabei und da hat "hofd" mit grottig abgeschnitten! deswegen ja,wie schon oft gesagt,abwarten auf neue software! und scheinbar ist jetzt eben "ray" und "aeon flux" besser ![]() |
||||||||
p-c
Stammgast |
18:31
![]() |
#660
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
Von den 5 genannten Scheiben hat aber nur eine schlecht abgeschnitten (die fliegenden Dackel) und das ist eine Blu-ray Disk ![]() Bei den anderen Titeln gilt das, was die von madshi genannten Berichte ausdrücken. Die Qualität ist umwerfend. Gruß, Michael |
||||||||
fenrye
Inventar |
18:38
![]() |
#661
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
ok,hier hab ich mal nen deutschen vergleichstest der beiden formate! und da ist nicht wirklich alles gold was glänzt ![]() ![]() [Beitrag von fenrye am 16. Aug 2006, 18:38 bearbeitet] |
||||||||
madshi
Inventar |
18:51
![]() |
#662
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
Jau, stimmt. Last Samurai z.B. ist auch eine der weniger starken HD-DVDs. Nicht daß sie schlecht wäre, halt nur nicht so gut wie manche anderen. Die haben für Last Samurai wohl nicht das beste Master genommen. Ich muß aber auch sagen, daß dieser deutsche Vergleichstest *sehr* kritisch ist. Die sehen Artefakte in manchen HD-DVDs, wo die meisten anderen Reviews keine Artefakte erkennen können. Die anderen Reviews meckern zwar auch teilweise, aber meistens eher über das Master und nur sehr sehr selten über Kompressionsartefakte. Was ich bisher gelesen habe, ist VC-1 wirklich *sehr* gut weggekommen. Aber naja, es schadet ja nicht, sehr kritisch zu sein, wenn man das entsprechend einsortieren kann. Man muß halt nur auch andere Reviews in Relation sehen. |
||||||||
fenrye
Inventar |
19:03
![]() |
#663
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
ja also im allgemeinen sind die HD-DVD´s und BLU-RAY´s schon nicht schlecht,aber es ist noch einiges an verbesserung möglich ![]() aber wirklich verrückt machen will ich mich auch nicht,ich hab einfach noch nicht sooooo großes interesse an den neuen formaten,ich will erstmal sehen was sich wo und wie durchsetzt,sonst geb ich nen haufen kohle aus und kann ein paar tage später schon wieder 1000 euro ausgeben,weil das format nicht mehr da ist...die DVD wird es ja noch ne ganze weile geben,zumindest wohl bis 2010! vielleicht hat sich bis dahin auch abgezeichnet welches format das rennen macht...aber glauben tu ich da nicht dran! ich hoffe nur das da nicht so ein kram draus wird wie das mit dem +R und -R...ok,dann wird es wohl auch kombi-player geben,aber da wird der preis auch erstmal gewaltig sein! aber auch irgendwie unsinn,wenn die scheiben sich von der qualität kaum bzw. gar nicht unterscheiden ![]() |
||||||||
madshi
Inventar |
19:08
![]() |
#664
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
Bei Preisen über 500 Euro werde ich wohl auch erstmal warten. Aber sollte es HD-Player unter 500 Euro geben, werde ich wohl zuschlagen. Eigentlich wäre ich auch bereit, mehr auszugeben, aber nur wenn es auch eine langfristige Investition wäre (sprich z.B. Kombi-Player). Aber für unter 500 Euro werde ich auch ohne "Kombi" schwach. |
||||||||
fenrye
Inventar |
19:12
![]() |
#665
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
ja,das kann ich durchaus nachvollziehen,aber solange die industrie nicht weiß was sie will ist mir dabei nicht wohl,ich hab immer so ein glück mit meinen einkäufen,wenn ich denke ich hab grad nen super deal gemacht,dann gibts die klamotten ne woche später nicht mehr und support ist dann fast gegen null ![]() ![]() |
||||||||
p-c
Stammgast |
19:20
![]() |
#666
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
Tester neigen dazu, die Dinge eher `nüchtern´zu betrachten und sie suchen solange nach Fehlern, bis sie welche gefunden haben. Das ist ganz normal. Als Referenz dient eben das technisch Machbare und wenn dies nicht ganz erreicht wird, gibts eben auch Hinweise auf entsprechende Schwächen. Das zeichnet einen guten Test aus und das darf man von fachkundigen Testern auch so erwarten. Trotzdem entsteht so beim Leser, der die Dinge noch nicht `live´ gesehen hat bzw. sehen konnte oft ein schnell ins negative abdriftender Eindruck. Wenn die Dinge dann in Natura begutachtet wurden, ist die Begeisterung in der Regel groß und man fragt sich, was es denn da zu kritisieren gibt. Ähnlich ist das bei den Erstkäufern von Heimkinoprojektoren. In diversen Foren liest man ja viel Negatives. Shading, Unschärfen, VB, Dithering, Regenbogen, False Contour usw. Die Leute sind oft sehr verunsichert, ob ein Großbild überhaupt in halbwegs vernünftiger Qualität realisierbar wäre, ohne ein Vermögen auszugeben. Sind die Geräte dann beim Kunden und kommt der erste Erfahrungsbericht, hört man immer das Selbe. Pure Begeisterung. Die Erwartung wird immer übertroffen und das ist ja auch durchaus erfreulich. Auch anhand von Bildschirmfotos ist die Qualität kaum bewertbar. Einerseits geben diese Bilder allein von ihrer Auflösung her das Bild nicht naturgetreu wieder - andererseits sind wir alle an sehr hochwertige Fotos gewöhnt - nicht jedoch an bewegliche Filmbilder in entsprechender Qualität. Ganz unbewußt nimmt man hier den rapiden Qualitätsverlust in Kauf. Deshalb ist schon allein aufgrund der höheren Auflösung der Aha-Effekt bei der ersten HD-Vorführung so groß - zumindest dann, wenn HD technisch richtig präsentiert wird (was man in Elektromärkten anscheinend nicht beherrscht...) Am Ende wird es ähnlich laufen wie bei der DVD-Einführung. Die Foren mögen jetzt noch voll von Kritik sein - wenn die ersten Geräte ausgeliefert wurden wird sich diese Kritik in Begeisterung umkehren. Und selbst um 1080p, HDMI 1.3 usw. wird es ein wenig ruhiger werden. Denn es ist schlicht beeindruckend, was die seit Jahren käuflichen Geräte mit `kleiner HD-Auflösung´ zu leisten vermögen - wenn sie endlich mit vernünftigen Quellmaterial gefüttert werden können. Gruß, Michael |
||||||||
fenrye
Inventar |
19:26
![]() |
#667
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
damit triffst du es glaube ich genau auf den punkt ![]() ![]() aber im großen und ganzen tendiere ich auch eher zur HD-DVD,da der player ja eher ein HTPC ist als ein normaler player und auch bei normalen DVD´s scheinen die da deutlich die nase vorn zu haben! |
||||||||
corcoran
Inventar |
20:58
![]() |
#668
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
Wenn es stimmt, dass die DVD nun die CD ersetzen soll (Warner!?), also keine Ente ist, dann behalten wir die DVD noch deutlich länger! ![]() |
||||||||
dvd_oli
Stammgast |
21:36
![]() |
#669
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
Oha, das war mir neu... |
||||||||
p-c
Stammgast |
22:30
![]() |
#670
erstellt: 16. Aug 2006, |||||||
Kein Thema - die Nachricht ist auch recht neu. Und das Wirrwar um die neuen Tonformate bringt ja selbst die Fachpresse ins Schleudern. Die AudioVision schrieb z.B. daß der Samsung BD-P1000 vermutlich der erste Player für TrueHD würde und Toshiba nur 2 Kanäle ausgeben könnte, da der Hersteller Lizenzgebühren und Rechenleistung sparen wolle ![]() Nun, der Samsung kanns nicht und Toshiba ist nicht so geizig, wie die AudioVision es gern unterstellt... Im Prinzip aber auch egal, da die EU-Player das ohnehin können werden und auch einige andere Problemchen (z.B. DVI-Video statt DVI-PC bei Einsatz von HDMI-DVI Adapter/Kabel) bei den europäischen G2-Modellen abgestellt werden. Gruß, Michael |
||||||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
05:12
![]() |
#671
erstellt: 17. Aug 2006, |||||||
hi @fenrye wo kommst du denn her? es gibt ja schon einige die sich einen toshiba oder eben samsung gekauft haben. du kannst die bestimmt mal besuchen:-) oder eben einige händler die sich einen oder beide player für die ausstellung geleistet haben. glaub mir, gerade auf einem flachen sieht hd wirklich toll aus. ich kann nur von meinem 37" sprechen. aber gerade bei kleineren diagonalen ist die plastizität des bildes umwerfend. bei grossen bildern (ab 2m breite) ist der unterschied zur dvd klar zu sehen, aber dennoch lässt gerade bei den 720p projektoren die schärfe bzw. auflösung proportional zur bildgrösse nach (trozdem DEUTLICH besser als eine dvd). mfg Matthias Klein |
||||||||
Nintendofreek64
Stammgast |
12:36
![]() |
#672
erstellt: 17. Aug 2006, |||||||
Mal ne Frage: In der Audiovision 7/8 06 ist der Bericht über Dolby True HD Sound. Da steht, dass man entweder über HDMI 1.1 oder analog Mehrkanal dieses Format ausgeben kann. Nur im Toshiba HDDVD Test wird dann ein paar Seiten weiter geschrieben: Dolby True HD konnte Digital nicht widergegeben werden, da der Toshiba kein HDMI 1.3 hat. Was denn nun; reicht 1.1 oder braucht man doch 1.3? |
||||||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
13:05
![]() |
#673
erstellt: 17. Aug 2006, |||||||
steht doch ganz klar weiter vorn (und an vielen anderne STellen im Forum): Neue HD-Audioformate digital nur über HDMI 1.3, wenn Wandlung im Player in PCM möglich oder PCM-Ton bereits auf der DVD/BR gespeichert ist, auch über HDMI 1.1 als umkomprimiertes Signal.
|
||||||||
p-c
Stammgast |
15:20
![]() |
#674
erstellt: 17. Aug 2006, |||||||
Der Test in der Audiovision ist trotzdem nicht das Gelbe vom Ei und wäre in dieser Form früher in der AV undenkbar gewesen. Einerseits die vielen, kleinen Fehler. Aus dem HD-XA1 wird in der AV ein HD-AX1. Die Bilder beider Geräte werden vertauscht und aus dem HD-A1 wird das Top-Modell. Nicht weiter tragisch, aber warum sind die Formatangaben falsch ? Laut AV kann der Toshiba folgende Formate nicht wiedergeben : CD (kopiergeschützt), DVD-R, DVD+RW und DVD-RAM. Alle diese Formate gibt der Toshiba problemlos wieder - übrigens auch DL+R. Kein TrueHD 5.1 aus Gründen der Rechenkapazität und Lizenzkostenersparnis. Auf diesen Quatsch hatte ich weiter oben ja schon hingewiesen. Allerdings schreibt die AV auch, daß der eingesetzte DTS-Dekoder wohl aus Kostengründen verwendet wird. Was soll das ? Der DTS-Dekoder kann höhere Datenraten verarbeiten und gibt so das DDplus Signal als DTS über den Digitalausgang aus. Das hat den Vorteil, daß auch derzeitige AV-Receiver eine höhere Datenrate entgegennehmen können was bei einer Ausgabe als Dolby Digital nicht funktionieren würde. Sicher nicht die max. mögliche DDplus-Qualität, aber zumindest eine Verbesserung gegenüber einem Standard DD Signal. Schön das der Hersteller mitdenkt - unschön daß die AV dies wieder fehlinterpretiert. Völlig entgangen ist es dem Tester auch, daß der Dekoder DTS-HD verarbeiten kann. Da besteht Verbesserungspotential... Gruß, Michael |
||||||||
madshi
Inventar |
15:37
![]() |
#675
erstellt: 17. Aug 2006, |||||||
Michael, hast Du mal an AV geschrieben? Meiner Erfahrung nach reagieren die durchaus auf Feedback. |
||||||||
corcoran
Inventar |
20:07
![]() |
#676
erstellt: 18. Aug 2006, |||||||
Hi Leuts, neuer Situationsbericht bei golem.de: Kontrahenten mit Startproblemen! Marktforscher haben die Einführungszeiträume der mit einigen Monaten Abstand nacheinander gestarteten Kontrahenten HD DVD und Blu-ray Disc miteinander verglichen. Während in der Einführungsphase von sechs Wochen mehr HD-DVD-Player verkauft wurden, konnten die Blu-ray-Geräte mehr Umsatz für sich verbuchen. Und doch spielen beide Anwärter für die DVD-Nachfolge noch keine Rolle am Markt. Die ersten Zahlen veröffentlichte die NPD Group laut Home Media Retailing in dieser Woche im Rahmen der DisplaySearch HDTV Conference. In den ersten sechs Wochen ihrer bereits im April 2006 erfolgten Markteinführung sollen die Verkäufe von HD-DVD-Playern 33 Prozent über denen gelegen haben, welche die im Juni 2006 gestarteten Blu-ray-Player in ihren ersten sechs Verkaufswochen erzielten. Dabei muss berücksichtigt werden, dass Toshibas Einsteiger-HD-DVD-Player bereits ab 500,- US-Dollar zu haben war und sich selbst fünfmal besser verkaufte als die besser ausgestattete, aber seltener im Handel zu findende Variante für rund 800,- US-Dollar. Der zum Start einzige erhältliche Blu-ray-Player von Samsung wurde hingegen mit 1000,- US-Dollar gelistet. Auch wer Preisvergleiche nutzte, kam nicht weit unter 900,- US-Dollar. Wegen des teuren Geräts lag der in den ersten sechs Wochen erzielte Umsatz auch 42 Prozent über dem der HD-DVD-Konkurrenz. Die Marktforscher verglichen auch, wie sich die HD-DVD- und Blu-ray-Player in den Wochen seit der Blu-ray-Einführung verkauften, um die aktuelle Konkurrenzsituation zu beleuchten. Herausgekommen ist, dass Blu-ray einen etwas höheren Marktanteil und mehr Umsatz erzielte: Zwischen dem 25. Juni bis Ende Juli 2006 entfielen auf Blu-ray 54 Prozent der verkauften Abspielgeräte, beim Umsatz waren es 69 Prozent. In den ersten drei Wochen seit Markteinführung konnten mehr Blu-ray-Player verkauft werden, in den drauf folgenden drei Wochen habe das HD-DVD-Lager wieder mehr verkaufte Abspielgeräte verbuchen können. Im Rahmen der DisplaySearch HDTV Conference haben US-Händler laut Home Media Retailing ihre Enttäuschung über die überhastete Markteinführung sowohl von der HD DVD als auch der Blu-ray Disc geäußert. Man müsse die Kunden durch ein Minenfeld führen, so der Leiter einer Händler-Organisation, die Einführung der hochauflösenden DVD-Nachfolger sei vermutlich die schlechteste Markteinführung neuer Technik gewesen. Unter anderem wegen aufgetretener HDMI-Kompatibilitätsprobleme mit voller HDTV-Bildauflösung (1080p). Angesprochen wurde auch die mangelnde Bildqualität der ersten Blu-ray-Spielfilme von Sony, die der Qualität von Full-HD-Fernsehern (1080p) nicht gerecht würde und nicht annähernd an die gute Qualität der Blu-ray-Demonstrationsscheiben herankomme. Verkäufer würden mit den Sony-Blu-ray-Scheiben in Verlegenheit kommen, da sie nicht besser aussehen würden als hochgerechnete DVDs, was auch die c't schon in ihrem Blu-ray-Test monierte. Das soll aber laut Authoring-Software-Anbieter Sonic Solutions nur ein temporäres Problem sein. Eine weitere Kinderkrankheit: Dank eines erst im Laufe der nächsten Wochen behobenen Software-Fehlers bügelt der Blu-ray-Player von Samsung das Bild derzeit noch zusätzlich glatt. Der einzige klare Sieger ist derzeit die weiterhin erfolgreiche DVD mit ihrer niedrigeren Auflösung. Wie sich der Kampf der DVD-Nachfolger weiter gestaltet, ist noch nicht abzusehen. Bisher haben sie den Marktdaten zufolge nur einen Marktanteil von verschwindend geringen 0,4 Prozent aller verkauften Abspielgeräte und schaffen es gemeinsam auch nur auf 3,6 Prozent des insgesamt erzielten Umsatzes. DVD-Player machten 86,2 Prozent der verkauften Geräte und 65,6 Prozent des Umsatzes aus. Auf DVD-Rekorder entfielen 13,4 Prozent der verkauften Geräte und 30,7 Prozent des Umsatzes. Wirklich relevante Marktanteile werden die HD-DVD- und Blu-ray-Player in den USA voraussichtlich erst im Jahr 2007 erreichen. Locken soll vor allem die - im Idealfall bessere - Bildqualität, welche die DVD-Nachfolger auch im Vergleich mit HDTV-Sendungen per Kabel oder Satellit versprechen. In Europa soll die Einführung der mehr Daten speichernden HD-DVD- und Blu-ray-Scheiben nebst Abspielgeräten im Herbst 2006 erfolgen. PC-Komplettsysteme und PC-Laufwerke hingegen sind jeweils auch in Europa bereits erhältlich. Ich denke, wir werden noch viel Freude an unserer alten DVD haben! ![]() |
||||||||
p-c
Stammgast |
01:40
![]() |
#677
erstellt: 19. Aug 2006, |||||||
Ich denke mal, das hängt vom persönlichen Qualitätsanspruch ab. Ich z.B. habe keine rechte Freude an einem Format, daß die mögliche Bildqualität meiner Komponenten extrem begrenzt. Für mich ist die DVD folglich - zumindest im Heimkino - Geschichte. Kein Zweifel - für den Videoabend bei Freunden auf dem Röhren TV mehr als ausreichend... Ob der Nachbar noch einen VHS-Rekorder besitzt, oder auf dem Schulhof MP3 Player ihren Dienst verrichten - das juckt mich kaum. Es mag sein, daß der "Massenkunde" die Entwicklung besserer Formate durch sein Desinteresse behindert - das berührt jedoch weder mein Qualitätsempfinden, noch mein Kaufverhalten. Wenn ich z.B. mehrkanalige DVD-Audios oder SACDs genieße, stört es mich überhaupt nicht, daß der Nachbar Kunde der "Aldi-Hifi Abteilung" ist. Jedem das Seine... Marktanalysten schreiben viel - teilweise findet man interessante Informationen, teilweise strotzen manche Artikel vor Unkenntnis. Dergleichen Berichte gab es schon bei der DVD-Einführung in Mengen. Welchen Wert das Urteil dieser "Spezialisten" hatte, wußte man Jahre später. Kein Format setzt sich am Gesamtmarkt auf die Schnelle durch. Fakt ist, die neuen HD-Medien werden die Heimkinogemeinde quasi über Nacht erobern. Der Massenmarkt folgt dann wie immer später, wenn der Preis günstig und die Auswahl entsprechend ist. Und wer sich einen HD Flachbildschirm kauft, sich aber den passenden Medien verschließt, hat eben die Technik nicht verstanden. Das macht mein Bild aber nicht schlechter... Gruß, Michael |
||||||||
p-c
Stammgast |
01:59
![]() |
#678
erstellt: 19. Aug 2006, |||||||
Hallo Madshi, das hatte ich schon mal aufgrund eines Tests, bei dem ein völlig verbugter und qualitativ minderwertiger DVD-Rekorder aus China (vertrieben von einer nicht unbekannten Lebensmittelkette) klar besser abschnitt, als das damalige wohl beste Modell am Markt (ein Panasonic). Es entwickelte sich ein recht interessanter eMail-Wechsel und auch ein Informationsaustausch bez. anderer Einzelheiten. Richtig, mit den Leuten der AudioVision kann man durchaus reden und die fachliche Kompetenz diverser Verfasser ist auch gar nicht in Frage zu stellen. Bei dem Toshiba-Test finden sich eben - neben Flüchtigkeitsfehlern - eher Dinge, die auf mangelnde Sorgfalt schließen lassen. Vielleicht musste der Test `auf den letzten Drücker´ verfasst werden. Nachträglich sollten solche Fehler den Leuten selbst auffallen - konstruktive Kritik wäre da schlecht möglich. Ich vermisse die "alte AudioVision" sehr. Der Massenmarkt mag es aber kurz und bunt. Dem kann sich kein Blatt verschließen, wenn es am Markt bestehen will. Leider. Gruß, Michael |
||||||||
JuergenII
Inventar |
10:29
![]() |
#679
erstellt: 19. Aug 2006, |||||||
So wie es aussieht verzichtet Sony bei denBlu-Ray Geräten auf den Regionalcode (zumindest zwischen Japan und den USA). Siehe ![]() ![]() |
||||||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#680
erstellt: 19. Aug 2006, |||||||
hi nichts neues, die aufteilung ist eigendlich seit längerer zeit bekannt. dennoch eine interessante entscheidung. mfg Matthias Klein |
||||||||
itsapio
Inventar |
08:38
![]() |
#681
erstellt: 20. Aug 2006, |||||||
Hi Ich denke auch ![]() ![]() ![]() LG Chris |
||||||||
celle
Inventar |
12:45
![]() |
#682
erstellt: 21. Aug 2006, |||||||
@p-c Pansonic will im September mit einem BD-Player weltweit starten. Info gab es in der aktuellen "AV". Hast du einen Link zu den günstigen Preisen der HD-DVD-Player? Für < 500 EUR kann man sich so ein Ding ja noch hinzustellen. Vertraue nicht auf die XBox360 alls HD-DVD-Player. Schon als DVD-Player ist das Ding nicht zu gebrauchen (auch vom Bild, gegen den Pan S52 sieht sie kein land und auch die vorheigen Palyer wraen bis auf Medion allesamt besser als die Box)). Da fehlt es einfach an Einstellmöglichkeiten. Leider scheint die kommende 720p LCD-Proki-Generation keine D6-Panels zu haben und einen Shading geplagten D5 kaufe ich definitiv nicht zum Vollpreis... @alle Amex will in Europa gar schon mit einem BD-Recorder am 28. August für 2000 EUR starten. Klasse: Das (geklaute) Onkyo-Integra-Referenzdesign! ![]() Auf Area auch zu finden. Leider kann ich da immer nicht direkt verlinken... Gruß, Marcel! |
||||||||
pebachmann
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#683
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Erste Infos zu den Verkaufszahlen: Bitte hier: ![]() Gruss H.P. |
||||||||
itsapio
Inventar |
12:32
![]() |
#684
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Hi Dieser Satz ist ja der oberwitz ![]() ![]() Also doch lieber noch einen sehr guten DVD Player kaufen ![]() Gruß Chris |
||||||||
celle
Inventar |
16:07
![]() |
#685
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Seltsam: Hier ist es anders herum. Auch aus englischsprachigen Links scheint sich die BD besser zu verkaufen:
![]() @Chris
Ne! Niemals so ein Auslaufmodell mehr ![]() Selbst die schlechtesten HD-Scheiben sind immer noch besser als DVD und definitiv besser als der gleiche Film auf DVD. Aber wahr ist, dass es wie bei den DVD´s auch unter den HD-Scheiben einige schwarze Schaafe gibt. Die ersten DVD´s sollen wohl damals auch nicht so berauschend gewesen sein... Gruß, Marcel! |
||||||||
celle
Inventar |
16:21
![]() |
#686
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Also Auslegungssache: ![]()
Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 22. Aug 2006, 16:31 bearbeitet] |
||||||||
madshi
Inventar |
16:32
![]() |
#687
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
![]() |
||||||||
p-c
Stammgast |
16:35
![]() |
#688
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Dieser Bericht bezieht sich aber nur auf die Menge, die an den Handel ausgelieferten wurde. Das dort die Regale nach wie vor gefüllt sind und viele Geräte zurückgegeben wurden - das berücksichtigt der Bericht nicht. Die Toshibas hingegen werden verkauft, wie sie im Handel eintreffen. Nach den negativen Berichten zur BD-Einführung dürfte es weiter interessant werden, wie die Deutsche Heimkinoszene auf den Samsung reagieren wird. Schließlich soll das Gerät laut Samsung in Deutschland für stolze 1300,- Euro verkauft werden... Gruß, Michael |
||||||||
p-c
Stammgast |
16:41
![]() |
#689
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Die Menge der tatsächlich an den Endkunden verkauften Geräte lassen sich recht praxisnahe über das Verkaufs-Ranking von amazon.com ablesen. Da steht der HD-A1 heute auf Platz 598 und der Samsung auf Platz 6829 ;-) Gruß, Michael |
||||||||
celle
Inventar |
16:43
![]() |
#690
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
@p-c Ich glaube die kaufen eher den Panasonic (wie auch die BD-Fans in den USA eher auf andere Player warten), der ja laut Panasonic schon im September auch bei uns zu haben sein soll... Trotzdem der Samsung wird keine 1300 EUR kosten! Die UVP ist nun einmal nicht der Straßenpreis und Samsunggeräte aller Art gibt es weit unter dem Straßenpreis... Selber bin ja mal auf den JVC-BD-Player gespannt. Mein erster DVD-Player war ein JVC und der war bis jetzt immer noch der schönste Player (und damals auch einer der Klassenbesten), den ich je hatte. Nachdem von den meisten schönen Studien nix mehr übrig geblieben ist (viel zu langweilig und altmodisch), hoffe ich ,dass wenigstens JVC sein glückliches Designhändchen behält. Bei den LCD´s schaut es ja immerhin ganz so aus. Zudem irgendwie steckt da ein bischen Nostalgie dahinter, wieder mit JVC den Einstand zu feiern ![]() Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 22. Aug 2006, 16:45 bearbeitet] |
||||||||
p-c
Stammgast |
18:20
![]() |
#691
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Hallo celle, den Link zu den günstigen HD-DVD Player Preisen such ich gerade (hätte ihn mal besser speichern sollen). Es war ein aktuelles Interview mit einem Firmensprecher von Toshiba in England (französischer Name - ist mir entfallen). Er dürfe zwar vor der IFA in Berlin nicht viel verraten, jedoch würden die US-Preise definitiv auch für Europa gelten. Dies bezog er ausdrücklich auf das "kleine" Modell für "unter 500,- Euro". Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Mensch von Toshiba kurz vor der IFA Märchen erzählt... Bei den Preisen muss man natürlich von den UVPs ausgehen. Je nach vorhandenen Liefermenge ist es durchaus möglich, daß diese in der Startphase zumindest halbwegs stabil bleiben. Und zumindest für Dich und mich gilt wohl : warten is nich... Panasonic und Design... Lassen wir das. Schon damals war der A-350 DVD-Player in der japanischen Version bildschön, die Europa-Version bescheiden. Gewisse Dinge ändern sich nie. Auch Toshiba trifft den "europäischen Geschmack" nicht wirklich. In wenigen Tagen werden wir wissen, ob sich das bei den neuen Playern ändern wird. Bei der Einführung der neuen Formate ist der Preis der wichtigste Faktor. Hier verhält sich die BD-Fraktion reichlich optimistisch. Ich bezweifel stark, daß sich zu den angestrebten Preisen viele Käufer finden werden. Deshalb setze ich auf die HD-DVD. Wir haben alle nichts von einem neuen Format, daß sich am Markt - wenn überhaupt - nur beschwerlich durchsetzen kann. Die Anzahl der erscheinenden Filme wird abhängig von der Verkaufsmenge sein... Das kennen wir doch schon zur Genüge. Ich habe hier z.B. auch einen 790QS stehen und schätze die SACD sehr. Wieviele Scheiben sind dieses Jahr erschienen... Die Sache ist einfach. Kommen Player für unter 500,- Euro von Toshiba, ist die Sache gegessen. Gruß, Michael |
||||||||
Angel
Inventar |
18:27
![]() |
#692
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Meinst du nicht, dass das eher an der niedrigen Auswahl und den überzogenen Kopierschutzmechanismen liegt? |
||||||||
celle
Inventar |
18:38
![]() |
#693
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
@p-c Nach der IFA wissen wir hoffentlich mehr. Aber allein am Preis kann man das meiner Meinung nach nicht festmachen. Die Auswahl an Playern und Software ist entscheidend. Ein Flat-TV ist ja auch nicht billig ... Ja, leider hat Panasonic in der vergangenheit bei ihren Produkten oft an Haptik und Design gespart, aber dafürt stimmte meistens die Technik. Der neue S99 schaut eigentlich auch wieder ordentlich aus. Hier das Philips-Media-Center mit BD-Laufwerk. Schaut optisch auch gar nicht so schlecht aus und für den ein und anderen eine Alternative zu einem reinen Player. ![]() Gruß, Marcel! |
||||||||
p-c
Stammgast |
20:19
![]() |
#694
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Da dreht man sich im Kreis. Ohne das Interesse einer größeren Käuferschicht gibts auch nicht mehr Auswahl. Speziell DVD-Audio und SACD setzen sich jedoch eher deshalb nicht durch, da die falsche Zielgruppe angesprochen wird. Allein mit Klassik und Jazz kann man den Massenmarkt nicht erobern... Moderne Tonträger zeigen ihre Vorteile mit moderner Musik. An dem Kopierschutz stören sich hauptsächlich die Leute, die Medien ohnehin nicht kaufen, sondern kopieren. Diese Leute haben somit folglich auch keinerlei Einfluss auf den Markt und sind als Zielgruppe bei der Einführung neuer Formate nicht von Belang. Hybrid-SACDs beinhalten übrigens eine nicht kopiergeschützte CD ;-)
@ Celle Völlig richtig. Wenn aber Anbieter A gleichwertige Flat-TVs zum halben Preis anbietet, wieviele Geräte verkauft Anbieter B ? Gruß, Michael |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
20:26
![]() |
#695
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Sony und panasonic wollen wohl nicht auf der IFA antreten... auch nicht ARD |
||||||||
p-c
Stammgast |
20:47
![]() |
#696
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Sony hielt das letztes Jahr auch nicht für nötig. Dafür hat Toshiba extrem vergrössert. Steht die IFA wohl ganz im Zeichen von HDTV und HD-DVD ![]() Gruß, Michael |
||||||||
celle
Inventar |
20:58
![]() |
#697
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
@Duncan_Idaho Sony will wohl zeitgleich im Sony-Center ein Event starten (ist ja auch in Berlin, genügend Austellungsfläche hat man da auch und wozu noch zur IFA? Wird wohl jetzt jedes Jahr so ablaufen) und bei Panasonic gab es irgendwo die Meldung, dass man kurzfristig doch dabei wäre. Sollte da aber nicht zu viel erwarten. Es gibt aber wohl wieder einen allgemeinen BD-Stand und da sollten auch Player von Sony und Panasonic zu sehen sein. Gibt aber trotzdem noch genügend Highlights von Samsung, Sharp, JVC und Toshiba... @p-c Das mit dem Kopierschutz sehe ich genauso! Wie schon erwähnt, es zählt nicht nur der Preis, auch Image, Markentreue, Haptik und Design sind kaufentscheidend! Habe für meinen M51 auch gerne den Aufpreis zum R51 gezahlt! Da war mir vollkommen egal ob der angeblich gleichwertig ist (glaube aber evtl. kann der R51 keinen Ton über HDMI wie der M51 ausgeben). Die bessere Haptik und das bessere Design gaben den Ausschlag. Gibt ja auch Marken die man optisch überhaupt nicht mag. Bei mir im Playerbereich z.B. Denon. Andere stört Klavierlack weil es spiegelt, ein anderer mag wiederum keine silbernen Geräte oder mattes Schwarz... Zudem gibt es wenige Geräte die komplett gleich sind. Irgendwo gibt es immer technische Unterschiede. Und wenn es nur ein Menüpunkt mehr ist ![]() Die Vielfältigkeit bei der Produktauswahl ist einfach ein wichtiger Faktor. Und das ist meist eine emotionale Geschichte und auch meist unabhängig vom Preis. Wenn alle nur rational kaufen würden, würden wir alle die gleichen Heimkinos haben oder die gleichen Autos fahren oder gleiche Klamotten tragen... Gruß, Marcel! |
||||||||
madshi
Inventar |
22:14
![]() |
#698
erstellt: 22. Aug 2006, |||||||
Werde mir auf der IFA erstmal SED angucken. Mal sehen, ob der Hype gerechtfertigt ist oder nicht... ![]() |
||||||||
Analog-Mann
Stammgast |
09:05
![]() |
#699
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||
Hallo Forum, ein wesentlicher Kaufanreiz ( zumindest bezüglich des Zeitpunkts ) ist für mich der Einzug der neuen Medien in den Videotheken. Werden die Videotheken unmittelbar mit der Markteinführung der Hardware die Software anbieten ( der WMV-HD haben sie ja widerstanden )? Sollte dem so sein und der Toshiba tatsächlich für ca. 500€ zu bekommen sein, dann spricht m.E. kaum mehr etwas für Abwarten. Viele Grüße Analog-Mann |
||||||||
Raumgleiter
Stammgast |
11:42
![]() |
#700
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||
Analog-Mann: Ich denke genauso, wie Du. Ich werde meine Entscheidung für oder gegen ein Format an der Verfügbarkeit in Videotheken fest machen. Da bei uns sowieso 95% des gesehenen Filmmaterials aus der Videothek sind, macht das Sinn. Was soll ich mich vorher für ein Format entscheiden, einen entsprechenden Player kaufen, um dann festzustellen, dass doch das Konkurrenzformat weitere Verbreitung findet...? |
||||||||
Angel
Inventar |
19:13
![]() |
#701
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||
Panasonic hatte auch schon einige sehr schöne Geräte im Angebot, wie zum Beispiel den DVD-XV10 und den dazugehörigen SA-XR10. Auch die älteren DVD-Recorder finde ich recht attraktiv (wenn auch nicht spektakulär). Bei den neueren fiel ja leider immer mehr dem Rotstift zum Opfer.
Genau das meinte ich mit niedriger Auswahl. Wenn ich die für mich interessanten SACDs an einer Hand abzählen kann und immer noch Finger frei habe, ist das Medium für mich leider uninteressant.
Müssen wir denn die Stammtischargumente wieder rauskramen? Ich habe meine Musik nunmal lieber in einem grossen Archiv auf Festplatte als auf unzähligen Datenträger verstreut. Ich höre in der Regel stimmungs- oder genreabhängig, nicht nach Alben. Dass Hybrid-SACDs "iPod-kompatibel" sind, weiss ich, das ist auch ein sehr grosser Pluspunkt. Ein weiterer Nachteil an dem Kopierschutz dieser beiden Formate ist seine diletantische Einführung: erst Jahre nach dem Erscheinen dieser beiden Formate wurde in Form von Firewire so langsam eine kompatible digitale Schnittstelle eingeführt, die sich aber bis heute nicht recht etablieren konnte. Dabei ist die digitale Verbindung bei der CD seit bestimmt einem Jahrzehnt Standard. Aber SPDIF war den Herrschaften ja nicht sicher genug. (bevor jemand etwas zur Bandbreite sagt: es gibt bereits Mods, mit denen man das Audiosignal über 3 SPDIF-Anschlüsse ausgeben kann - es ist also durchaus möglich.) Bei HD-DVD/BD wurde wenigstens rechtzeitig eine neue Schnittstelle herausgebracht. Am besten fänd ich es, wenn man hochauflösende Audiodateien online kaufen könnte. Warum muss man so eine fortschrittliche Technik wie DSD bzw. 192khz PCM in einem derart unflexiblen Format (DVD) einsperren?
Ach, und wo bin ich dann bitte letztes Jahr im Dunkeln durch dämliche Stoffstreifen zu den PSPs und Sony-TVs geirrt? [Beitrag von Angel am 23. Aug 2006, 19:15 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Schnäppchen-Thread mr.niceguy1979 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2024 – 7435 Beiträge |
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray BlackVoodoo am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread darkman71 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 7 Beiträge |
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread turbo.chrisi am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 9 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
DVD vs. HD DVD und Blue Ray timewriter am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 7 Beiträge |
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC hardstylefan am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.214