HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
celle
Inventar |
14:44
![]() |
#551
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Neue Infos zum Philips-BD-Player und wohl entgültiges Finish: ![]() ![]() Preis auch nur 999 US$ Gruß, Marcel! |
||||
celle
Inventar |
09:49
![]() |
#552
erstellt: 20. Jul 2006, |||
Infos von Area: Unschärfen der BD-Titel sollen wohl nun doch vom Samsung-Player kommen. Wäre dann das Gleiche Problem wie bei den HDx50-DVD-Playern über HDMI mit Zoran-Chip. Hier ist es halt ein Softwarefehler im Genesis-Chip. Dachte eigentlich die wären besser als Zoran. Immerhin haben die ja auch mal Faroudja-Chips verbaut. Aber da gab es ja auch so einige Probleme bei den Denon- und Panasonic-Geräten... Also nicht der Codec ist schuld, sondern laut Samsung der Player:
Mal gespannt wann es erste Berichte zum Update geben wird. Und da ja der Scaler rein theoretisch nur bei Displays/Projektoren ohne 1080p-Unterstützung und Full-HD-Auflösung greifen sollte, dürfte das Problem ja eigentlich nicht bei einem "Ruby" oder anderen echten 1080p-Gerät auftreten (falls wie geschrieben, der Rauschfilter mit dem Scaler zusammenhängt). Aber auch das wäre nix Neues bei Samsung, wenn der Player selbst da nochmals sinnloserweise scaliert. Der HD935 hatte dies bei 576p auch schon einmal getan. Der hatte übrigens einen Genesis Faroudja DCDI-Scaler gehabt... Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 20. Jul 2006, 10:28 bearbeitet] |
||||
|
||||
p-c
Stammgast |
10:35
![]() |
#553
erstellt: 20. Jul 2006, |||
In US-Foren wird berichtet, daß der Samsung ursprünglich für 1080i Ausgabe vorgesehen war und intern das Signal nun nochmals von 1080i auf 1080p wandelt. Ein Marketing-Gag eben, für den einige (wenige) Kunden bereit sind, den doppelten Preis zu zahlen. Deshalb wahrscheinlich auch die etwas bessere Qualität bei 1080i Ausgabe und über den Komponentenausgang, wobei es schon eine echte Leistung ist, die qualitativ eigentlich unproblematische Wandlung derart zu verhunzen. Wie gesagt, wichtig ist nur, wie das Signal auf dem Datenträger vorliegt (1080p). Wie selbiges dann transportiert wird (1080i oder 1080p) ist nicht von Belang. Die teilweise gravierenden Qualitätsunterschiede zur HD-DVD sind damit allein jedoch nicht erklärbar. Hier spielt die Quelle/Codec eine größere Rolle. Gruß, Michael |
||||
celle
Inventar |
10:48
![]() |
#554
erstellt: 20. Jul 2006, |||
@p-c Typisch Samsung eben! Aber wer hat auch Anderes von einem Samsung-Player erwartet... Jedenfalls scheinen sie dieses Mal daraus zu lernen. Beim H935 und beim HD950/850 ist ja bekanntlich nix passiert. Gruß, Marcel! |
||||
dvd_oli
Stammgast |
11:21
![]() |
#555
erstellt: 20. Jul 2006, |||
Merkwürdig ist nur, dass viele berichtet hatten, dass die Trailer auf den Blu-ray-Discs eine Top-Bildqualität hatten und nur die Filme schlechter aussahen. Da hat die Vermutung, es auf den Codec zu schieben, schon Sinn gemacht... |
||||
celle
Inventar |
12:00
![]() |
#556
erstellt: 20. Jul 2006, |||
@dvd_olli Wohl eher das Master, als der Codec. Wie gesagt, die Trailer sind auch nur MPEG2 und EURO 1080 war auch nur MPEG2 und das damals gesendete Material sah laut Erfahrungsberichten (und auch nach meinen eigenen bisherigen Sichteindrücken) auch weit besser aus als das, was derzeit bei Premiere HD läuft! Das liegt also nicht unbedingt am Codec. Mit MPEG2 ist also auch eine Top-Qualität möglich. Hängt nur vom Mastering und wie weit kompremiert wird. MPEG2 braucht ja letztendlich auch nur mehr Platz als VC1 oder MPEG4 (da waren es glaube gar nur 15% Mehrbedarf). Zudem darf man nicht vergessen, dass Filme wie "The Fifth Element" und erst Recht "Terminator" schon ziemlich alt sind... Mal gespannt wie Neuproduktionen wie SAW, X-MEN 3, INTO THE BLUE oder so aussehen. Aber wie auch schon bei der HD-DVD festgestellt wurde, heißt höhere Auflösung nun einmal nicht, dass Regisseure auf ihre typischen Stilmittel (Körnung, Kontrast- und Farbsenkung, Weichzeichnung...) verzichten werden. Auch wenn es uns nicht gefällt (man denke nur an DVD´s wie "Krieg der Welten" oder "Spiderman 1"). Bildprobleme wird es also immer geben. Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 20. Jul 2006, 12:14 bearbeitet] |
||||
dvd_oli
Stammgast |
12:42
![]() |
#557
erstellt: 20. Jul 2006, |||
Bleibt die Frage, wieso die zum Einstand eines neuen Formats Filme mit schlechten Mastern nehmen, anstatt einen mit aktuellen Filmen umzuhauen ![]() |
||||
thE_29
Stammgast |
10:33
![]() |
#558
erstellt: 21. Jul 2006, |||
ROBOT
Inventar |
18:10
![]() |
#559
erstellt: 26. Jul 2006, |||
Hallo, zur Problematik Codec auch folgendes Zitat:
Quelle: c´t 15/2006 Damit lässt sich u.U. auch die teils unbefriedigende Qualität der hiesigen HD-TV-Programme erklären. |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
19:41
![]() |
#560
erstellt: 26. Jul 2006, |||
Sie WOLLEN also eine miese Bildqualität...? |
||||
Ralf2001
Inventar |
07:46
![]() |
#561
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Diese ganze Codec-Diskussion ist doch Banane! ![]() Jeder kann sehen, dass HD-Programme über SAT sowohl mit dem älteren (platzintensiveren) wie auch neuen (platzsparenderen) Codec je nach Inhalt sehr gut oder mäßig aussehen können. Das ist doch Fakt! Es muss als a)am Master liegen oder b) auch an der Qualität der Abspielhardware Der Samsung ist wohl eindeutig nicht perfekt, ein Bluray-Player der nächsten Firma könnte aber genausogut eine Granate sein. |
||||
celle
Inventar |
08:03
![]() |
#562
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Naja, also MPEG2 steht nicht wirklich für "miese Bildqualität"! Die ersten Filme waren alt (Terminator) und hatten wohl ein schlechtes Master (besonders "TFE", laut Erfahrungsbericht wohl auch nur in den Anfangszenen (verschmutzungen), danach soll er ganz OK sein, weit besser als die DVD, aber halt auch noch nicht die mögliche Qualität ausnutzend) kombiniert mit dem nicht so tollen Samsung-Player (immer aktivierter Rauschfilter, scheint ein Standradproblem bei Samsung-Playern zu sein ![]() Aber beim HD-DVD-Start gab es auch nur 3 Filme, bei dem einer besonders herausstach. "TLS", "Serenty" waren auch nicht gerade perfekt, besonder "TLS". Da half auch kein VC1. Richtig beeindruckend soll da auch nur das "Phantom der Oper" gewesen sein. Konnte man auch in der "AV", anderen Zeitschriften und im Netz in der Filmanalyse lesen. Und das mit MPEG2 auch HD-DVD-Qualität drin ist zeigt wohl "Underworld- Evolution"! Laut Erfahrungen soll dies derzeit mit die beste, wenn nicht gar die beste BD sein und den besten HD-DVD´s in nix nachstehen. Auch Aussagen von Besitzern beider Systeme ![]() Hier u.a. ein paar von Amazon:
Also das klingt doch schon ganz anders und wenn ich dann noch auf die nächsten Titel und die neuen Player schaue, wird mir da nich wirklich bange (da ja nun Pixar nun entgültig zu Disney gehört, sind deren Filme übrigens BD-Exclusiv ![]() Manchmal neigt der Mensch zu all zu schnellen Vorurteilen! Gruß, Marcel! |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
08:05
![]() |
#563
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Naja... mit etwas gutem Willen hätte man auch die recht guten DVD-Mastervorlagen nutzen können.... die paar Wochen hätten den Kohl auch nicht mehr fett gemacht. |
||||
celle
Inventar |
08:10
![]() |
#564
erstellt: 27. Jul 2006, |||
@Ralf2001 So sehe ich das auch! Habe ich auch schon einmal hier angedeutet, was hier bzw. dort derzeit so abläuft:
und
Gruß, Marcel! |
||||
Leon-x
Inventar |
10:57
![]() |
#565
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Hallo
Ist aber auch nur wieder eine freche Unterstellung von dir. ![]() Also ob HD auf einem 37/42 Zoll Plasma generell schlechter aussiehen muss als auf LCD. Es gibt auch schlechte LCDs. Egal ob die dann eine höhere Auflösung haben. Leon [Beitrag von Leon-x am 27. Jul 2006, 11:01 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
11:15
![]() |
#566
erstellt: 27. Jul 2006, |||
@Leon Keine Unterstellung, sondern eine Feststellung ![]() Ne, also HD schaut schon irgendwie weicher auf einem Plasma aus. Da rücke ich auch nicht von ab. Dafür habe ich genug verglichen von NEC, Pioneer (erinnere nur an das Erlebnis als ein 32" Loewe LCD den 43" Pio-Plasma in HD deutlich ausstach oder an die Leute die keinen großen Unterschied zu zwischen HD- und ED-Plasma feststellen können), Panasonic, Philips und Co... Wer dann noch vorher gutes DVD-Equipment (samt Scaler) hatte und nun einen HD-Player der zusätzlich noch weich zeichnet, kann das Ergebnis evtl. nicht sonderlich spektakulär ausfallen. Genauso wer da nur im Supermarkt vergleicht oder zu weit vom TV weg sitzt, oder halt die Diagonale zu klein ist. Schau mal ins Beisammen-Forum, da werden Leute unterhalb 80" gar nicht erst wirklich Ernst genommen und demenstprechend ist da nicht viel los in den LCD und Plasma-Abteilungen. Ob ich das nun gut finde ist eine andere Frage... Natürlich gibt es auf beiden Seiten gute und schlechte Geräte, aber ich habe nun einmal mit den üblichen Verdächtigen von Sony, Samsung, Philips und halt Loewe (gut da weniger einer der üblichen Mainstream-TV´s) verglichen und mir gefiehl auf den LCD´s halt das HD-Bild immer besser. Es wirkte detaillierter feiner strukturiert und halt auch näher an der Referenz der 4K-Projektion. Ob das jeden gefällt ist auch ein andere Frage, aber meines Erachtens macht das HD nun einmal aus. Je weiter man vom Panel weg sitzt, desto mehr revidiert sich das. Auch klar. Gilt dann aber auch für die in der Regel "schlechtere" Normal-TV-Perfomance der LCD´s und wie leider auch für den Wow-Faktor von HD (deswegen will ich ja auch unbedingt wieder einen Beamer)... Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 27. Jul 2006, 11:19 bearbeitet] |
||||
Leon-x
Inventar |
11:22
![]() |
#567
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Mir kommt es immer noch auf den Gesamteindruck an. Nichtnur hübsche Standbildchen. Schärfe allein ist auch nur ein Faktor von vielen. Besonders bei normalen Sitzabstand. Da habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht. ![]() Aber jeder nach seinem Geschmack. Ich sage dass es gute und schlechte Geräte auf beiden Seiten gibt. Da gefallen mir Verallgemeinerungen eben nicht ganz. Besonders da sich dann die ganze Sache etwas wiederpricht. Müssten doch eher auf den superscharfen LCDs die ersten Blu-ray-Film in Kombi mit dem Samsung noch schrecklicher aussehen als auf den Plasma der ja schon bei PAL gutmütiger sein soll, oder ? ![]() Leon [Beitrag von Leon-x am 27. Jul 2006, 11:37 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
11:41
![]() |
#568
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Dafür habe ich das Wörtchen "eventuell" vorgesetzt ![]() Bei der Erläuterung spreche ich nur von meiner Meinung und meinen Erfahrungen. Standbilder waren das übrigens nicht. Von beinahe Standbildern lasse ich mich seit der Panasonic-Demo auf der IFA nicht mehr so einfach täuschen (die haben das aber auch sehr geschickt gemacht)... Gruß, Marcel! |
||||
macwintux
Stammgast |
11:42
![]() |
#569
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Es werden von niemandem, weder von der BR- noch von der HD-DVD-Seite standalone player produziert, welche auch nur annähernd 1500 Euros kosten. Wie üblich bei der Markteinführung werden für die ersten Geräte von den Erstkäufern totale Mondpreise verlangt. Die Verkaufspreise dieser ersten Serie von Geräten sind absolut belanglos im Hinblick auf die Frage, welches System sich (auf dem Massenmarkt und damit ganz generell auf dem Markt) durchsetzen wird. (Ebenso völlig belanglos sind kleine, bei den Grossserien dann tatsächlich noch vorhandene Qualitätsunterschiede. Die interessieren den Durchschnittsuser nicht die Bohne.) Die Endpreise der Seriengeräte, welche sich auf dem Massenmarkt durchsetzen werden, werden für die Player klar unter 500 Euros liegen. Die mit Abstand wahrscheinlichste Variante wird aber sein, dass sich Kombiplayer durchsetzen werden, welche ebenfalls sehr bald unter 500 Euro Kaufpreis fallen werden. |
||||
fenrye
Inventar |
11:46
![]() |
#570
erstellt: 27. Jul 2006, |||
nen PIONEER BD player für 500 euro erwartest du doch wohl nicht wirklich...oder? ok,in 3-4 jahren vielleicht,aber die dürften dann auch qualitativ nicht an die geräte herranreichen,die es außerdem noch für über 1000 euro geben wird...siehe aktuelle dvd player ![]() ![]() |
||||
Leon-x
Inventar |
11:46
![]() |
#571
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Äh doch, Pioneer Blu-ray Player soll über 1500,- $ kosten. Stimmt aber dass die meisten Player sich um 1000,- EUR einfinden.
Wird wohl am ehesten nicht soschnell passieren. Kombi-Player werden nötig sein. Aber für unter 500,- EUR nicht in den nächsten 2 Jahren. Leon |
||||
macwintux
Stammgast |
12:02
![]() |
#572
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Ihr habt mich beide falsch verstanden. Aber ich habe mich dann wohl auch unklar ausgedrückt. Was ich sagen wollte: die Verkaufspreise (aktuell bei 1000-1500 Euros) haben rein gar nichts mit den Kosten für den Hersteller zu tun. Die variablen Herstellkosten für einen Player betragen bei Serien nur einen Bruchteil dieser Verkaufspreise. Nach dem Abgrasen der early adopters werden deshalb ALLE Hersteller relativ rasch mit ihren Preisen SEHR SEHR deutlich nach unten kommen, was Ihnen dann die Grossserien auch problemlos ermöglichen werden. Erst zu jenem Zeitpunkt wird die Masse auf den Zug aufspringen und erst jene Entwicklung wird für das Durchsetzen eines Standards dann von Bedeutung sein. Schaut doch mal die Entwicklung der "normalen" DVDs an. Habt Ihr die denn nicht mehr im Gedächtnis? Auch da hatten wir zu Beginn Verkaufspreise, welche weit mehr als dem 10-fachen (!!) der heutigen Preise entsprechen. Durchgesetzt hat sich die DVD dann relativ rasch bei einem SEHR viel tieferen Preisniveau, als jenem der Erstgeräte. (Und auch da sprachen übrigens bei den Plus- und Minusgeräten im PC-Bereich viele davon, dass Kombigeräte zu teure sein würden). Die Entwicklung überhalb der 500 Euro Grenze ist meines Erachtens belanglos. Solange der Preis oberhalb dieser Grenze liegt, werden die neuen Systeme schlicht keine Rolle auf dem Massenmarkt spielen. |
||||
celle
Inventar |
12:11
![]() |
#573
erstellt: 27. Jul 2006, |||
@macwintux
U.a. der HD-XA1 wird von Toshiba kräftig subventioniert (überhaupt wohl mittlerweile ein Lieblingssport der Consumbranche) und ist wohl gar das Doppelte wert... Das der Massenmarkt erst zugreift, wenn es die Gerät für lau gibt ist klar. Aber vorher bedarf die Masse HD-Ready-Geräte... Gruß, Marcel! |
||||
macwintux
Stammgast |
12:20
![]() |
#574
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Das ist, mit Verlaub, schlicht Blödsinn, der von den Herstellern natürlich gerne erzählt wird. Allenfalls gilt diese Aussage, wenn man die Forschungs- und Einrichtungskosten miteinberechnet. Bloss, da werden etwa die Forschungskosten durch (zum Beispiel) 100'000 oder 200'000 Geräte geteilt. Der Grossteil dieser Kosten wird man dann aber durchaus auf mehrere Millionen Geräte verteilen können. Ich bleibe dabei: die variablen Herstellkosten pro Gerät betragen auch bei Toshiba nie und nimmer auch nur annäherend 1500 Euro. No way. |
||||
Leon-x
Inventar |
12:25
![]() |
#575
erstellt: 27. Jul 2006, |||
@ macwintux Dass was du zu erklären versucht reden wir schon seit über 1 Jahr. Klar erreicht HD erst bei sehr günstigen Preisen die breite Masse. Die wird aber am Anfang eben nicht relewant sein wie sich die HD-Scheiben entwickeln. Die Produktion der Röhre wird erst dieses Jahr von den Herstellern eingestellt und seit Mai haben die Flachblidschirme die PAL-Röhre in den Verkaufszahlen überholt. Die Meisten haben aber noch eine Zuhause und sind mit DvD zufrieden. Selbst die wird nicht richtig ausgenutzt. Die HD-Scheiben sind also in erster Line für Heimkinofreaks. Diese werden schon vorab über den weiteren Erfolg bestimmen. Den Rest muss die Industrie selber lenken. Die DvD wird noch einige Zeit existieren. Die HD-Scheiben sind schliesslich nur eine Weiterentwicklung der DvD. Keine komplett neue Technik wie von VHS-Kassette zum runden Silberling. Leon EDIT: Keiner behauptet die Herstellungskosten eines HD-Player leigen bei 1500,- EUR. Selbst die PS-3 kostet angeblich "nur" 800,- EUR in der Fertigung. [Beitrag von Leon-x am 27. Jul 2006, 12:28 bearbeitet] |
||||
fenrye
Inventar |
12:32
![]() |
#576
erstellt: 27. Jul 2006, |||
das mag ja alles richtig sein,nur dauert es eben eine weile bis ein preis erreicht ist,der dann auch tauglich für den massenmarkt ist! zum anderen wirst du auch nie ein gerät bekommen,was nur "knapp" über den sogenannten herstellungskosten liegt,denn ich möchte auch nicht wissen was ein DENON 3910 ode ein PIONEER 989 in der herstellung kostet...bestimmt auch nicht 1200-1300 euro UVP der geräte ![]() genauso wird es eben auch mit den neuen formaten sein,da gibt es dann eben auch die "premium-hersteller" wie DENON,PIONEER usw. und es wird da auch die ALDI-geräte geben für nen appel und nen ei,mit den "billigheimern" wird es aber ein paar jahre dauern ![]() |
||||
macwintux
Stammgast |
12:37
![]() |
#577
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Auch das bezweifle ich (sorry, ich möchte eigentlich nicht den Eindruck erwecken, gegen alles zu sein...). Ich bin der vielmehr Meinung, dass die Meinung der Freaks noch nie ausschlaggebend war bei der Frage, welches System sich durchsetzen wird. Und ich bin weiterhin der Meinung, dass Geräte für den Massenmarkt für klar unter 500 Euros spätestens Ende 2007 auf dem Markt sein werden. |
||||
dvd_oli
Stammgast |
12:40
![]() |
#578
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Ganz im Gegenteil, das bestreitet Toshiba vehement. |
||||
Leon-x
Inventar |
12:43
![]() |
#579
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Besonders da sie die Preise für die europäischen Player wieder erhöhen müssen weil man die Kampfpreise nicht halten kann. Ist schliesslich nicht wie bei den Konsolen wo man bewusst mit Verlust verkauft um sich das Geld über die Software wieder reinzuholen. Leon |
||||
fenrye
Inventar |
12:46
![]() |
#580
erstellt: 27. Jul 2006, |||
ich würde mich da Leon-x anschliessen,momentan ist das eher was für die echten "freaks",der rest bleibt noch ne ganze weile mit der normalen dvd glücklich,denn in den haushalten stehen nunmal hauptsächlich röhren-tv´s,da ist das bedürfnis nach den neuen formaten mehr als gering! ich seh das z.b. auch bei meinen eltern mit ihrer 4:3 röhre,die warten darauf,daß es plasma oder lcd in mindestens 40" größe für 500-1000 euro zu kaufen gibt und ich möchte da nicht wissen wieviele leute ähnlich denken und auf den "relativ" unwahrscheinlichen preisrutsch warten ![]() |
||||
Leon-x
Inventar |
12:51
![]() |
#581
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Mal wieder zu einem anderen Thema. Blockbuster von Herr der Ringe, Harry Potter usw.... jetzt auf HD-DvD geplant: ![]() Die Filmliste ist ganz interessant. Leon [Beitrag von Leon-x am 27. Jul 2006, 12:52 bearbeitet] |
||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
12:56
![]() |
#582
erstellt: 27. Jul 2006, |||
Da kann ich mich nur anschließen, die HD-Scheiben werden zuerst nur einer kleinen Käuferschaft vorbehalten sein.
Bis sich dieser Traum erfüllt, werden noch einige Jährchen ins Land ziehen... |
||||
Taiwan-Tiger
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#583
erstellt: 29. Jul 2006, |||
Kurze Zwischenfrage: Gibt es auf HD bzw. BR Scheiben wieder die lästigen Region Codes? Falls ja, müsste man ja sich gleich wieder nach Region Free-Geräten umsehen bzw. freischalten lassen, wenn man aus USA importierte Scheiben sehen will. |
||||
Montpelier
Stammgast |
19:24
![]() |
#584
erstellt: 29. Jul 2006, |||
Die HD-Versionen auf HD DVD und Blu-Ray haben vorerst keine Region Codes; allerdings bleibt offen, ob dies auch in der Zukunft so sein wird. Zur IFA Anfang September nehme ich ein paar von meinen US-Filmen mit, um dies vor Ort auszuprobieren. Ein zusätzliches Problem: die Maschinen in US spielen nur 60 Hz ab, wären also für in Europa erscheinende Discs ungeeignet (50Hz). Ob die hier im Herbst erscheinenden Player 50 UND 60 Hz abspielen können - wir werden sehen. Für SD-DVDs gilt die Codefreiheit der HD-Spieler allerdings nicht - auf meinem US-Toshiba kann ich wirklich nur Region-1-DVDs abspielen, mal abgesehen davon, daß er zudem kein PAL abspielt; also selbst Region-0-DVDs "versteht" der Toshiba nicht. Sehr herzlich. Thomas |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
21:42
![]() |
#585
erstellt: 29. Jul 2006, |||
US-Geräte können traditionell nur 60.... europ. Geräte prektisch immer 50/60 wenn sie von Markenherstellern kommen.... |
||||
amathi
Inventar |
02:50
![]() |
#586
erstellt: 30. Jul 2006, |||
blöde frage, wieso? mfg adi |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
09:28
![]() |
#587
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Die Amerikaner gehen in der Regel davon aus, daß der Rest der Welt den gleichen Stromstandard hat....Die Europäer wissen, daß ändere Länder nicht nur 50Hz haben. Außerdem ist es ein paar Cent günstiger nur ein Gerät für den heimischen Markt zu bauen (solange man nur in den USA verkaufen will). Im Grunde Blödsinn bei einem weltweit agierendem Unternehmen.... aber so sind die USA halt mal. Gibt dort aber auch ein paar helle Köpfe dort. |
||||
Leon-x
Inventar |
10:56
![]() |
#588
erstellt: 07. Aug 2006, |||
Hallo Der Test von Cine4home zwischen den HD-DvD-Toshiba und Blu-ray-Samsung ist nun online: ![]() Leon [Beitrag von Leon-x am 07. Aug 2006, 10:57 bearbeitet] |
||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#589
erstellt: 07. Aug 2006, |||
hi *g* das resultat war ja schon vorher klar ;-) mfg Matthias Klein |
||||
Quadro-Action
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#590
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Das ist richtig: Den momentanen Trend konnte/kann man auch in anderen Publikationen lesen. Aber dennoch ist der Bericht bzw. Test von cine4home sehr interessant und ausführlicher als bei anderen durchgeführt worden - mit dazu noch schönen Bildern, bei denen man natürlich infolge des kleinen Formates nichts über die Qualität etrkennen kann. Wenn die blu Ray Fraktion die Masenfertigung der Doppel-Layer DVD's im Griff hat und die volle Auflösung mit 50 M/Bits/s möglich ist, dürfte die Schärfe noch deutlich zunehmen. Und für uns Projektoren-Besitzer mit "nur" HD/ready Auslegung (anstelle des neueren "Full" ist es erfreulich, daß auch bei 720er Wiedergabe ebenfalls eine deutliche Steigerung in der Bildqualität zu erwarten ist, wie ich es mir auch bereits vorführen ließ. Ich werde hinsichtlich neuem Player nichts überstürzen, aber für den Film/Kino Freak dürfte es sicher interessant werden. Allerdings werde ich allenfalls für einen Test einen bereits auf DVD vorliegenden Film in Blu Ray Version zukaufen. Die Standard DVD ist ja bereits so gut, daß ich jedenfalls nur Neu-Filme im kommender Qualitätsstufe kaufen werde, die auch mit neuester (Video/Digital) Technik gedreht wurden. Je mehr Qualität die Scheibe hat, desto mehr fallen nämlich die Schlampigkeiten bzw. Mängel der Film-Vorlage auf. |
||||
Leon-x
Inventar |
10:27
![]() |
#591
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Paramount plant Mission Impossible 3 noch dieses Jahr als HD-DvD in den USA rauszubringen. Sogar das Bonusmaterial soll in HDTV gedreht worden sein. Über eine eventuelle Blu-ray Fassung ist noch nichts bekannt. Leon |
||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
13:50
![]() |
#592
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Was ich in der Tat etwas "strange" finde ist, dass man offenbar (bei einigen Sony Veröffentlichungen) den ohnehin schon knappen Speicherplatz der Single Layer BR für unkomprimierten PCM Ton verwendet, um dann in der Bild-Bitrate zu sparen. Es ist wirklich unverständlich, wenn man das neue Qualitätsniveau gerade die überlegene Bildqualität verkaufen will, diese dann zu Gunsten eines zwar besseren aber ineffizienten Tonformates zu opfern. ![]() Dazu kommt noch das Theater mit den hochauflösenden datenreduzierten Tonformaten: Ich weiss nicht wer das braucht? Wenn auf der Scheibe genug Platz ist, was ist dann besser als PCM unkomprimiert? So wird der Soundtrack doch sowieso im Studio erzeugt (höchstens noch mit 48khz, aber wohl eher nicht hochauflösend wie mit DD HD). Am Ende steckt doch bestimmt bei den meisten Aufnahmen eine hochkonvertierter Standard-DD-Spur dahinter, die dadurch auch nicht besser wird, aber man braucht halt einen neuen Decoder im AVR oder muss auf die unpraktische Analogwandlung im Player zurückgreifen. Also insgesamt scheint man meiner Meinung nach noch eine richtig weite Strecke von einem konsumfreundlichen und daher für die breite Masse nutzbaren Produkt entfernt zu sein. Grüsse Euer Hans |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
14:01
![]() |
#593
erstellt: 09. Aug 2006, |||
5.1 PCM dürfte da genügend Platz haben... und mehr LS kann auch die große Mehrheit gar nicht aufstellen.... mehr ist eigentlich eher eine Minderheitnversorgung. |
||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
14:18
![]() |
#594
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Jap sehe ich genau so. Wäre doch klasse, wenn PCM 5.1 der Standard würde (das Format wäre doch auch über HDMI 1.1 zusammen mit dem Bildsignal bzw. über SPDIF koax übertragbar oder?) und wir uns weitere neue Tonnormen die die Welt so braucht wie ein Solarium in der Wüste sparen könnten.
|
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
14:29
![]() |
#595
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Für alles andere braucht man einen Kinosaal... und wir könnten usn solche Designmonster wie den Denon XV ersparen. |
||||
Leon-x
Inventar |
15:05
![]() |
#596
erstellt: 09. Aug 2006, |||
Ist den der 5.1 PCM Spur so einfach zu handhaben ? Sicherlich besser als DSD von Sacd. Denn bei den neuen Tonformaten geht es ja nicht ausschliesslich um mehr Kanäle. Weiss nicht warum man sich gerade darauf stürzt wenn selbst die Entwicker sagen dass man auf HD-DvD und Blu-ray in den nächsten Jahren nicht mehr als 7.1 erwarten soll. Weil eben kaum anders abgemischt wird. Daher sind mehr Kanäle in nächster Zeit so oder so uninteressant. Es geht doch noch anscheinend um andere Dinge:
Sicherlich werden aber die Meisten mit dem runtergerechneten DD+ oder DTS-HD auf nomales DD oder DTS mit der maximalen Datenrate schon zufrieden sein. Dafür ist die Abwärtskompatibilität da. Leon [Beitrag von Leon-x am 09. Aug 2006, 15:17 bearbeitet] |
||||
Cine4Home
Gesperrt |
11:55
![]() |
#597
erstellt: 11. Aug 2006, |||
Klick einfach mal auf die Bilder und siehe da, sie kommen in GROß ![]() Aber als Qualitätsreferenz sind sie wegen Digitalkamera / Belichtung etc. dennoch nur äußerst beding nutzbar. Gruß, Ekkehart, Cine4Home |
||||
fenrye
Inventar |
12:07
![]() |
#598
erstellt: 11. Aug 2006, |||
schöner test,aber euer display hat ja heftig viele pixelfehler ![]() |
||||
celle
Inventar |
17:38
![]() |
#599
erstellt: 11. Aug 2006, |||
@Cine4Home Guter Test, aber der Samsung ist trotzdem kein so guter Player. Warum gibt es denn schon bei den DVD-Playern so riesen Bildunterschiede? Also das Gegenargument zieht da nicht wirklich. Die Defizite des Samsung Players kommen einem nämlich sehr bekannt vor... Mal gespannt wie der Pana-BD-Player im September ist. Panasonic ist ja im Gegensatzt zu Samsung für ihre hervoragenden DVD-Player bekannt. Dürfte also schon eine ganz andere Liga sein, als der Sasmung. Zumal schon dessen DVD-Technik nicht schlechter als die des hervorragenden S97/S99 ist. Eher gar noch einen Tick besser (1080p Scaling)... Habt ihr schon einen genaueren Termin für den Test des Mitsubishi HC5000 oder gar den Sony VPL-W50? Gruß, Marcel! |
||||
Diego1912
Inventar |
17:55
![]() |
#600
erstellt: 11. Aug 2006, |||
Also in der c't wurde auch die Unschärfe des Samsungs beschrieben. Als Zweiter Player wurde ein PC eingesetzt. Die vorhandene Unschärfe soll aber nicht ganz ausgemerzt worden sein, HD-DVD liegt mit "The last samurai" wohl noch eine Qualitätsstufe weiter oben. |
||||
celle
Inventar |
08:32
![]() |
#601
erstellt: 12. Aug 2006, |||
So wie es ausschautt macht sich auch die deutsche Amazon-Seite fit für BD und HD-DVD... ![]() ![]() Nach der IFA erwarte ich dann auch erste Titel und eine eigene Sparte für die HD-Filme. Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 12. Aug 2006, 08:34 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Schnäppchen-Thread mr.niceguy1979 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2024 – 7435 Beiträge |
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray BlackVoodoo am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread darkman71 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 7 Beiträge |
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread turbo.chrisi am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 9 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
DVD vs. HD DVD und Blue Ray timewriter am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 7 Beiträge |
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC hardstylefan am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.214