Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
piccohunter
Hat sich gelöscht
#6727 erstellt: 09. Nov 2007, 13:11

thkol schrieb:

piccohunter schrieb:
Mag aber auch daran liegen, das es noch keine Software gibt, die die Möglichkeiten auch nur annähernd ausnutzt.


Oh doch, die gibt es. Der Unterschied ist zur DVD ist sogar gewaltig.

Auf nem LCD/Plasma kommt das nicht immer so deutlich raus, aber ab nem Beamer siehst Du eklatante unterschiede auch wenn Du hinten sitzt :*


siehe Post 6725
Arkos
Inventar
#6728 erstellt: 09. Nov 2007, 13:34

piccohunter schrieb:
Eigetlich schon.

Denn es gibt 3 Möglichkeiten, diese Fragestellung anzugehen bzw. sich zu verhalten:

1. ich setze auf Blu-Ray
2. ich setze auf HD-DVD
3. ich halte mich erstmal (au welchen Gründen auch immer) raus und warte ab

ich nehme halt Option Nr. 3, die meisten in diesem Thread liegen meist bei 1 oder 2. Aber deshalb gehört Nr. 3 trotzdem hierhin.


Nu komm, dann mach es auch richtig:

4. Ich setz auf HD DVD und Blu-ray

Dazu gehöre ich.
thkol
Ist häufiger hier
#6729 erstellt: 09. Nov 2007, 13:54

Arkos schrieb:

4. Ich setz auf HD DVD und Blu-ray

Dazu gehöre ich.


Und das ist IMHO das vernünftigste, wenn man HD geniessen will. Dann gehts nur noch drum welchen Film und nicht welches Format
piccohunter
Hat sich gelöscht
#6730 erstellt: 09. Nov 2007, 14:15

Arkos schrieb:

piccohunter schrieb:
Eigetlich schon.

Denn es gibt 3 Möglichkeiten, diese Fragestellung anzugehen bzw. sich zu verhalten:

1. ich setze auf Blu-Ray
2. ich setze auf HD-DVD
3. ich halte mich erstmal (au welchen Gründen auch immer) raus und warte ab

ich nehme halt Option Nr. 3, die meisten in diesem Thread liegen meist bei 1 oder 2. Aber deshalb gehört Nr. 3 trotzdem hierhin.


Nu komm, dann mach es auch richtig:

4. Ich setz auf HD DVD und Blu-ray

Dazu gehöre ich.


Stimmt. die Möglichkeit hatte ich vergessen
bugatscha
Stammgast
#6731 erstellt: 09. Nov 2007, 14:18

thkol schrieb:

Arkos schrieb:

4. Ich setz auf HD DVD und Blu-ray

Dazu gehöre ich.


Und das ist IMHO das vernünftigste, wenn man HD geniessen will. Dann gehts nur noch drum welchen Film und nicht welches Format :*



Da hast du völlig recht! Nur haben sicher einige nicht das Geld um beide Player zu kaufen und damit die Freiheit...
Manche müssen warten oder jetzt entscheiden welchen Player sie aussuchen
mmfs001
Stammgast
#6732 erstellt: 09. Nov 2007, 14:36

bugatscha schrieb:

Da hast du völlig recht! Nur haben sicher einige nicht das Geld um beide Player zu kaufen und damit die Freiheit...
Manche müssen warten oder jetzt entscheiden welchen Player sie aussuchen ;)


Das gibt sich aber mit der Zeit, da die Player immer billiger werden. Derzeit bezahlst Du weniger als 700 Euro für beide Player zusammen, Tendenz fallend.

Ich bin deshalb auch klar für die Option 4

Gruß
Micha
thkol
Ist häufiger hier
#6733 erstellt: 09. Nov 2007, 14:38

bugatscha schrieb:

Da hast du völlig recht! Nur haben sicher einige nicht das Geld um beide Player zu kaufen und damit die Freiheit...
Manche müssen warten oder jetzt entscheiden welchen Player sie aussuchen ;)


Klar, musste ich anfangs ja auch.
Dann heisst es Releaselisten checken und die Auswahl einfach danach richten, welche Filme die momentan und in naher Zukunft auf dem Markt sind für einen persönlich am interessantesten sind. Kommt dabei ein Überhang eines Formates raus, zuerst in dieses investieren.
Kampi4
Inventar
#6734 erstellt: 09. Nov 2007, 14:40
Also ich muss auch sagen, dass ich bissher BluRay stark favorisiere. Habe ne PS3 und 14 BluRays.

Aber wenn es wirklich auch in Deutschland nen HD DVD Player zu so billigen Preisen gibt wie immo in den USA, dann weiss ich nicht, warum ich mir keinen kaufen sollte. Gibt nämlich schon einige Filme die mich stark interessieren, aber leider nur auf HD DVD zu haben sind.

Auch ein Kombiplayer zu einem vernünftigen Preis ist für mich eine Option.


Wie einige, die das vernünftig sehen, schon sagten: Wir wollen doch alle eigentlich das gleiche: In unserem Heimkino Filme in bester Qualy schauen und uns an HD erfreuen. Eiegentlich ist es doch wirklich egal, ob die Hülle Blau oder Rot ist.
Klar wäre ein Format besser als zwei, aber wenn es vernünftige, billige Kombiplayer gibt, dann ist es auch nur halb so schlimm.


Hoffe das mir die meisten zustimmen können.

Mfg KAMPI
Muppi
Inventar
#6735 erstellt: 09. Nov 2007, 16:38

Kampi4 schrieb:


Wie einige, die das vernünftig sehen, schon sagten: Wir wollen doch alle eigentlich das gleiche: In unserem Heimkino Filme in bester Qualy schauen und uns an HD erfreuen. Eiegentlich ist es doch wirklich egal, ob die Hülle Blau oder Rot ist.
Klar wäre ein Format besser als zwei, aber wenn es vernünftige, billige Kombiplayer gibt, dann ist es auch nur halb so schlimm.

Hoffe das mir die meisten zustimmen können.

Mfg KAMPI


darkman71
Hat sich gelöscht
#6736 erstellt: 09. Nov 2007, 17:04

zero169 schrieb:
wozu, mach mal ne Umfrage auf, wer denn alles ne SACD oder DVD-Audio daheim hat.
Wenn sich das für die Hersteller lohnen würde, könnten das die Player auch


Einen SACD bzw. DVD-Audio Player haben in diesem Forum bestimmt einige. Aufgrund ihrer Ausrichtung sind sie aber für die meisten Fanboys dieses Threads höchstwahrscheinlich uninteressant.

Mit fehlender Technik kann man das Potential von SACD und DVD-Audio leider nicht ausnutzen. Genauso wenig kann man dann aber auch das Potential von DTS HD oder Dolby Digital True HD ausnutzen.
fouchet
Inventar
#6737 erstellt: 09. Nov 2007, 18:15

Muppi schrieb:

Kampi4 schrieb:


Wie einige, die das vernünftig sehen, schon sagten: Wir wollen doch alle eigentlich das gleiche: In unserem Heimkino Filme in bester Qualy schauen und uns an HD erfreuen. Eiegentlich ist es doch wirklich egal, ob die Hülle Blau oder Rot ist.
Klar wäre ein Format besser als zwei, aber wenn es vernünftige, billige Kombiplayer gibt, dann ist es auch nur halb so schlimm.

Hoffe das mir die meisten zustimmen können.

Mfg KAMPI


:prost


so sieht das aus

napsterbad
Stammgast
#6738 erstellt: 09. Nov 2007, 21:52

fouchet schrieb:

Muppi schrieb:

Kampi4 schrieb:


Wie einige, die das vernünftig sehen, schon sagten: Wir wollen doch alle eigentlich das gleiche: In unserem Heimkino Filme in bester Qualy schauen und uns an HD erfreuen. Eiegentlich ist es doch wirklich egal, ob die Hülle Blau oder Rot ist.
Klar wäre ein Format besser als zwei, aber wenn es vernünftige, billige Kombiplayer gibt, dann ist es auch nur halb so schlimm.

Hoffe das mir die meisten zustimmen können.

Mfg KAMPI


:prost


so sieht das aus

:prost



und genau so sehe ich das auch
KrisFin
Inventar
#6739 erstellt: 09. Nov 2007, 23:43

brotherlouie schrieb:

KrisFin schrieb:



Nu hat Toshiba seine alten Ramsch Player allesamt rausgehauen und gut is.



Den "Ramschplayer" habe ich jetzt seit 3 Monaten. Seitdem habe ich mindestens 60 HD DVDs geschaut, ohne jegliche Probleme und in für mein Wiedergabegerät bestmöglicher Qualität. Bezahlt habe ich ca. 300 EUR inkl. 5 Filme, was im Vergleich zu meinem alten DVD-Player ein Schnäppchen war. Wenn es irgendwo im Bereich Unterhaltungselektronik noch mehr solchen "Ramsch" gibt, immer her damit! :D


Ich denke du weißt schon, wie ich das gemeint habe. Dem Player fehlen halt wichtige Features und deshalb ist er bereits technisch veraltet. So ist das eben in unser schnell-lebigen Zeit.

Aber mit 5 Filmen, bei dem Preis, ist der sicher sein Geld wert.

Grüße
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 09. Nov 2007, 23:52 bearbeitet]
Angel
Inventar
#6740 erstellt: 10. Nov 2007, 00:10

napsterbad schrieb:

fouchet schrieb:

Muppi schrieb:

Kampi4 schrieb:


Wie einige, die das vernünftig sehen, schon sagten: Wir wollen doch alle eigentlich das gleiche: In unserem Heimkino Filme in bester Qualy schauen und uns an HD erfreuen. Eiegentlich ist es doch wirklich egal, ob die Hülle Blau oder Rot ist.
Klar wäre ein Format besser als zwei, aber wenn es vernünftige, billige Kombiplayer gibt, dann ist es auch nur halb so schlimm.

Hoffe das mir die meisten zustimmen können.

Mfg KAMPI


:prost


so sieht das aus

:prost



und genau so sehe ich das auch :prost

Ich weiß zwar nicht, worums geht, aber ich will auch mal den benutzen
StardustOne
Inventar
#6741 erstellt: 10. Nov 2007, 09:53
Der HD-E1 und das US Modell HD-A2 sind bestimmt alles andere als "Ramschplayer". Innen drin steckt ein vollwertiger PC.

Ausserdem handelt es sich hier um 2nd Generation Produkte. Klar gibt es immer wieder Neues, doch von den Features her ist das Gerät top für die HD DVD Medien. 1080p ist zwar interessant, doch viele TV Geräte können auch mit 1080i ein hervorragendes Bild darstellen, es muss nicht immer 1080p sein und sehr viele neue LCD Fernseher können einwanfrei mit dem 3-2 Pulldown umgehen, so dass auch 24p nicht in jedem Fall sichtbar besser wird.

Es ist kein "Ramschplayer" auch wenn der Preis das vielleicht andeutet. Der HD-E1 kann vielen sogenannten normalen Mittelklasse DVD Playern sehr wohl die Stange halten. Der Upscaler ist zwar nur eine Software-Lösung, doch die erzeugt erstaunlich gute Bilder. Zudem hat das Gerät ja Ethernet mit an Board, das können Billig DVD Player nicht. Upgrades dürfte es von Toshiba auch noch etliche geben, denn sie lassen ihre Kunden nicht im Stick. Sogar neue Features werden ab und an eingebaut, wie z.B. bei der aktuellen Firmware 2.5.
Felix3
Inventar
#6742 erstellt: 10. Nov 2007, 13:57

StardustOne schrieb:
1080p ist zwar interessant, doch viele TV Geräte können auch mit 1080i ein hervorragendes Bild darstellen, es muss nicht immer 1080p sein und sehr viele neue LCD Fernseher können einwanfrei mit dem 3-2 Pulldown umgehen, so dass auch 24p nicht in jedem Fall sichtbar besser wird.

Korrekt. Den Reverse-Pulldown beherrschen immer mehr Bildschirme, z. B. auch die neuen Samsung LCDs. Tatsächlich benötigt man den 24p-Modus im Player nur für "primitive" TV-Geräte, die IVTC nicht beherrschen, und der 24p-Modus aktueller Player ist zumindest bei HD-DVDs problematischer als IVTC. Man schaue sich nur die Probleme des XE1 mit dem aktuellen 24p-Patch an...

Wenn man den E1 mit einem guten TV kombiniert, ist das schon eine runde Lösung. Wer den E1 als "Ramschplayer" bezeihnet, hat keinen blassen Dunst wovon er redet, und hat den Player wahrscheinlich nie in Aktion gesehen.

Es gibt derzeit und wohl auch in absehbarer Zukunft keinen einzigen HD-Player, weder BR noch HD-DVD, der für mich wirklich rundum akzeptabel ist. Da sind die kleinen Toshibas (E1, EP10, EP30) für den Preis doch ganz nette Übergangslösungen, bis es in paar Jahren hoffentlich gute, technisch ausgereifte und komplette Kombiplayer zu kaufen gibt.
otheo
Stammgast
#6743 erstellt: 10. Nov 2007, 14:22
Moin,

was ist so schlimm an zwei Formaten? Von mir aus sollen die bleiben! In der DDR gab es auch nur ein bedeutendes Format, den Trabbi

Ich finde nur man sollte den Formatkrieg nicht über das Filmangebot austragen. Wer meint HD-DVD sei schärfer als Bluray oder umgekehrt, der sollte sich die eine oder andere Technik zulegen.

Und noch ein Beispiel ich fahre gerne Automatik, die gibt es aber nicht für jedes Modell. Und da haben wir schon wieder einen Formatkrieg. Und da wären noch DLP, LCD, LCOS und und und...

Aber, warum soll ich mir jetzt noch Filme (Neuerscheinungen) auf DVD kaufen? Ja ja, die Antwort heißt natürlich weil die billiger sind.

Es lebe der Formartkrieg oder auch Wettbewerb genannt.



Otheo
surbier
Inventar
#6744 erstellt: 10. Nov 2007, 14:51
Ich bin auch der Meinung, dass zwei Formate per se kein Problem darstellen: DVD-R; DVD+R, DVD-RAM und alle sind sie noch da, nur:

Wenn es so ist, dass viele Filme nur in einem oder anderen HD-Format erhältlich bleiben - und jüngste Äusserungen der wichtigsten Vertreter beider Lager lassen nicht darauf schliessen, dass der Kunde im Zentrum steht, sondern deren Borniertheit und Unvernunft, die Fehler der Vergangenheit einzugestehen - ist man gezwungen, beide Formate auf die eine oder andere Weise abspielen zu können.

DLP, LCOS, LCD oder Automatikgetriebe sind ja keine Verzichterklärungen: Nur weil ich Automat fahre, heisst es nicht, dass ich gewisse Strassen nicht befahren darf oder in gewisse Parkhäuser nicht reinkomme. Wenn ich mich für Automatik entscheide, schliesse ich damit "automatisch; dennoch gewillt und bewusst einige Modelle aus, weil zu kleine Motoren schlecht dafür sind

DLP oder LCD oder LCOS können alle Filme darstellen, so dass die Wahl auf ein Format nicht zwingend ein Verzicht darstellt: Wenn ich mich heute aber für einen BR oder einen HDDVD Player entscheide, ist dies ein grosser Verzicht: zudem würde ich ohnehin warten, bis beide Formate die DL-Disks der jeweiligen Lager sauber abspielen können. Spätestens dann wird auch die Frage der HD Tonspuren bei beiden Formaten kein Thema mehr sein ...

Wir kommen mittel- und langfristig nicht umhin, auf vernünftige Kombiplayer zu warten

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 10. Nov 2007, 14:57 bearbeitet]
madshi
Inventar
#6745 erstellt: 10. Nov 2007, 17:30

Felix3 schrieb:
Tatsächlich benötigt man den 24p-Modus im Player nur für "primitive" TV-Geräte, die IVTC nicht beherrschen

Das stimmt leider nicht. Praktisch sämtlichen Geräte, die IVTC beherrschen *) wandeln nämlich 60i per IVTC in 60p um. Das heißt, Du hast zwar perfektes Deinterlacing, aber Du hast immer noch das 3:2 Ruckeln. Das sehen zwar viele Leute nicht. Aber manche sehen es (ich z.B.). Und da hat 24p deutliche Vorteile. Natürlich nur wenn es richtig funktioniert...

*) rühmliche Ausnahme: Pioneer Plasmas können 60i tatsächlich zurück in 24p wandeln
KrisFin
Inventar
#6746 erstellt: 10. Nov 2007, 21:35

Felix3 schrieb:

Wenn man den E1 mit einem guten TV kombiniert, ist das schon eine runde Lösung. Wer den E1 als "Ramschplayer" bezeihnet, hat keinen blassen Dunst wovon er redet, und hat den Player wahrscheinlich nie in Aktion gesehen.


Der da keinen blassen Dunst hat, wovon er redet bin ich.

Du mußt das schon im Kontext zum Artikel auf den ich antwortete sehen. Also nochmal, der E1 ist kein Ramschplayer, er ist lediglich technisch veraltet.

Toshiba hat durch Ihre eigene Preispolitik den E1 selbst ins Abstellgleis gefahren. Wer kauft sich schon einen Player dem wichtige Features fehlen wenn schon die nächste Generation zu ähnlichen Preisen auf den Markt kommt.

Deshalb hat man in einer werbewirksamen Aktion die sich nicht so einfach verkaufbaren Lagerbestände (90 tausend Stk.) veramscht.

Grüße
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 10. Nov 2007, 21:37 bearbeitet]
darkman71
Hat sich gelöscht
#6747 erstellt: 10. Nov 2007, 21:49
Für die meisten Heimkinobesitzer ist der E1 mehr als ausreichend. Die meisten hier haben normale AV Receiver, welche sie via Toslink mit ihren Playern verbinden. Aus diesem Grund reicht ihnen auch normales Dolby Digital oder DTS. Desweiteren haben die meisten 37" bis 42" LCDs bzw. Plasmas. Die meisten dieser Geräte können eine maximale Auflösung von 720p bzw. 1080i.

Aufgrund dieser Tatsachen wird den meisten ein E1 reichen. Zudem erhält man ein günstiges Gerät mit einem großen Softwarepaket.
napsterbad
Stammgast
#6748 erstellt: 10. Nov 2007, 22:53

darkman71 schrieb:
Für die meisten Heimkinobesitzer ist der E1 mehr als ausreichend. Die meisten hier haben normale AV Receiver, welche sie via Toslink mit ihren Playern verbinden. Aus diesem Grund reicht ihnen auch normales Dolby Digital oder DTS. Desweiteren haben die meisten 37" bis 42" LCDs bzw. Plasmas. Die meisten dieser Geräte können eine maximale Auflösung von 720p bzw. 1080i.

Aufgrund dieser Tatsachen wird den meisten ein E1 reichen. Zudem erhält man ein günstiges Gerät mit einem großen Softwarepaket.



Das sind fundierte, nachvollziegbare Argumente für den kleinen Toshiba. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wenn jemand das Argument nennt "...ich brauche aber einen 24p-Player bzw. HD-Tonformate, weil ich meine Anlage in den nächsten 1-2 Jahren auf Full-HD bzw. einen HD-tontauglichen AV-Receiver aufrüste."

Dann lieber jetzt wenig Geld investieren und in 1-2 Jahren ausgereifte Hardware (zB Nachfolger von Toshiba XE-1 oder dem jetzigen Top-Pioneer Modell) zu dann deutlich günstigeren Preisen kaufen. In 1-2 Jahren können die Geräte mehr und besser als heute. In 3-4 Jahren erneut eine Verbesserung usw. Man kann also warten bis man schwarz wird oder jetzt mit der verfügbaren Hardware HD genießen.


Gruß
KarstenS
Inventar
#6749 erstellt: 10. Nov 2007, 23:17

KrisFin schrieb:

Toshiba hat durch Ihre eigene Preispolitik den E1 selbst ins Abstellgleis gefahren. Wer kauft sich schon einen Player dem wichtige Features fehlen wenn schon die nächste Generation zu ähnlichen Preisen auf den Markt kommt.

Deshalb hat man in einer werbewirksamen Aktion die sich nicht so einfach verkaufbaren Lagerbestände (90 tausend Stk.) veramscht.


Du tust so als wären das absolut elementare Features. Einem beträchtlichen Teil der Kunden dürfte es tatsächlich anders gehen. Wenn man schon von DVDs her daran gewöhnt ist, nimmt man es schlichtweg nicht mehr deutlich wahr und stört sich nicht besonders daran. Vor allem da der größte Teil aller Displays mit 24p sowieso nichts anfangen können. Das Thema HD ist dort weitaus älter als bei uns.

Deine Aufregung halte ich daher für etwas realitätsfremd. Ein guter Teil der Käufer wird den Unterschied dank des heimischen Displays noch nicht einmal wahr nehmen können!
Machen wir uns nichts vor, in 2-3 Jahren ist JEDER der heute gekauften Player kaum noch etwas Wert, weil es bessere und billigere Geräte gibt.

Was ist also so schlimm daran die Lagerbestände zu einem geringeren Preis zu verkaufen, da man die Geräte wie schon von dir erwähnt dank eines besseren Nachfolgers sowieso nicht zum gewünschten Preis verkauft werden kann.

Das ist ein vollkommen normnaler Vorgang! Um es klar zu sagen: Wenn Toshiba in der Lage wäre ihre HD DVD Player zu dem Preis auf Dauer zu verkaufen wäre die BluRay jetzt tot! Sie wüßte es nur noch nicht. Was jedoch schon klar ist: Toshiba hat die BluRay Vertreter auf dem falschen Bein erwischt. Während BluRay teurer werden mußte dank der Forderungen der Filmindustrie, geht Toshiba in die Preisoffensive, denn ihre Player sind so langsam stabilisiert und müssen nur noch weiter verkleinert und optimiert werden.
Es wird verdammt schwer in Bezug auf den Preis in nächster Zeit HD DVD einzuholen. Man kann nur beten dass die Qualitätsvorteile von BluRay sich wirklidch für die meisten Kunden bemerkbar machen. Das Problem ist: Mit diesen Marketing Verkäufen hat Toshiba jetzt sehr viel Interesse für die HD DVD generiert. In dieser Situation wird es schwierig Studios weiter auf BluRay Exklussivität zu halten. Denn was sich so langsam abzeichnet: die HD DVD ist noch lange nicht angezählt und sie könnte tatsächlich den HD Markt zum Nennenswerten Teil erobern, dank günstigerer Player. Wer auch immer behauptet in dieser Situation den genauen Gewinner zu kennen lügt! Sony hat im Moment mit der PS-3 mehr als genug Probleme am Hals. Wenn es der Xbox 360 weiter gelingt einen derartigen Durchmarsch im US-Spielesektor durch zu ziehen ist die PS-3 im Spielesektor im Trudeln, denn die japanischen Verkaufszahlen aller 3 Konsolen in Japan sind ein guter Witz, aber nicht mehr. Dort geht die Krone an die Handhelds. Und die europäische Spieleplattform ist und bleibt der PC. Die ursprüngliche Hoffnung dass die PS-3 als großer Spieleträger so ganz nebenbei die BluRay in die Wohnzimmer trägt ist vorbei. Sie wird NIE so einen Marktanteil erobern den die PS-2 hatte. Dafür ist die Konkurrenz zu stark. Man ist am kämpfen dass sie nicht auf dem dritten Platz bleibt. Das weiß auch Sony. Doch bei den StandAlone Playern sind sie ein Anbieter unter vielen.
Fox bekommt gerade mit was für eine fantastische Schutzwirking ihre tolle BD+ Idee wirklich hat und warum sie beim Security Standard EINSTIMMIG (also auch von den meisten BluRay Vertretern) abgelehnt wurden.
Die Situation sieht mal wieder so aus wie am Anfang des Konflikts wo BluRay häufig genug gerade mal DVDs leicht übertraf und die HD DVD Releases scheinbar in einer anderen Liga spielten und der vermutliche Verlierer die Nase reckte!

Es zeigt sich mal wieder eine Sache die ich mir schon dachte als BluRay angekündigt wurde: Du kannst NIEMALS den Sieg eines Standards bestimmen. Du kannst ihm nur alles soweit ins Nest legen, dass er eine Chance hat zu kämpfen. Alles andere kannst du nicht bestimmen. Auch wenn du ein Milliarden schwerer Konzern bist. Es gibt immer Kräfte außerhalb deiner Kontrolle.


[Beitrag von KarstenS am 11. Nov 2007, 01:43 bearbeitet]
MichaW
Inventar
#6750 erstellt: 10. Nov 2007, 23:29
Da gebe ich dir absolut recht.Man sollte sich einfach mal entscheiden. Ich habe meinen HC 5000 jetzt 10 Monate und habe 3600€ dafür bezahlt. Heute kann man den HC 6000 kaufen,der günztiger und besser ist-Na und! dafür habe ich aber schon 900 genjale Std.erlebt. Und wenn er mir kein Spaß mehr macht,dann kaufe ich mir halt etwas neues! Das ist mein Hobby und dafür gehe ich auch morgen wieder arbeiten! Habe alleine in diesem Jahr schon meinen 3AV Neue das 2 Sou.Boxen Und am Montag kommt noch der Nubert 880 Sub.dazu. Und im nächstem Jahr wird der Beame geturd,wahrscheinlich ein neur AV und ein Kombiplayer.
Es kommt nur selten vor das ich ein Gerät länger als ein Jahr habe.
Randolph6543
Ist häufiger hier
#6751 erstellt: 11. Nov 2007, 01:36
Ich war ja heute mal wieder in unserem Mediamarkt, um mal zu schauen was es so an Konzerten auf BluRay und HD-DVD gibt. Erstmal sieht das Verhältnis eher nach 60:40 für HD-DVD aus, ist also schon etwas verwunderlich, besonders da es ja meist umgekehrt ausschaut. Es ist einfach nur traurig, gerade mal ca. 5 Scheiben pro Lager sind derzeit im Angebot . Für Musikfreunde sind die neuen Formate deshalb leider überhaupt nicht zu gebrauchen. Ich glaube mein A1 wird mir in den nächsten Jahren noch sehr gute Dienste leisten. Mir ist überhaupt aufgefallen, daß trotz vollem Markt kein Kunde auch nur einen Blick auf die neuen Formate geworfen hat. Bin dann letztendlich mit 4 Musik-DVDs wieder rausmarschiert.
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht
#6752 erstellt: 11. Nov 2007, 09:11

Das ist ein vollkommen normnaler Vorgang! Um es klar zu sagen: Wenn Toshiba in der Lage wäre ihre HD DVD Player zu dem Preis auf Dauer zu verkaufen wäre die BluRay jetzt tot! Sie wüßte es nur noch nicht. Was jedoch schon klar ist: Toshiba hat die BluRay Vertreter auf dem falschen Bein erwischt. Während BluRay teurer werden mußte dank der Forderungen der Filmindustrie, geht Toshiba in die Preisoffensive, denn ihre Player sind so langsam stabilisiert und müssen nur noch weiter verkleinert und optimiert werden.


Sorry aber dem kann ich so nicht zustimmen.

Zum einen ist dies was hier bei so extrem jungen Medien beim Preiskampf passiert noch nie dagewesen. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern das jemals die Hardware bei einem 1 Jahr alten Medium für 99 $ verkauft wurde. Ich sehe das von der Entwicklung als extrem ungesund an da nach einem Jahr wirklich kein Platz mehr nach unten frei ist. Und das grösste Problem ist das die Kunden das Preisniveau auch in Zukunft fordern werden. Folge: Die Qualität der Hardware wird drastisch sinken damit zu den Preisen weiter die Ware angeboten und produziert werden kann.

Und somit kommen wir nämlich zum Thema Ramsch. Wo Toshiba jetzt nur alte E1 Lagerbestände zum Generationswechsel verkaufen will wird es zukünftig um die Preisvorstellungen des Kunden zu befriedigen nur noch so Aktionen geben und dann zwar wirklich mit Ramsch-Playern. Da sage ich aber bei der Zukunftsaussicht nein danke!

Sorry aber Toshiba hat meiner Meinung nach mit ihrer Taktik - auch wenn sie vielleicht keine andere Wahl hatten - voll ins Klo gegriffen.

Desweiteren wird die HD-DVD Seite falls sie gewinnen sollte eh Freude kriegen. Du hast ja geschrieben das die BR teurer aufgrund der Forderungen der Filmindustrie werden musste. Glaubst du das wird wenn alle Filmindustrien in dem Szenario zusammensitzen nicht auch bei HD-DVD passieren?

Also das ganze ist mir definitiv etwas zu zweischneidig.

Ich persönlich kann eh nichts der Preispolitik von Toshiba abgewinnen weshalb ich ja eher Anfang nächstes Jahr zum Onkyo greife. Der sieht auch jedenfalls mal etwas anders aus, Designvielfalt ist bei Toshiba ja ein Fremdwort.

Übrigens war auch wieder gestern bei mir im MM, 4 Reihen abwärts BR's zu 2 Reihen abwärts HD-DVD. Preislich gleich angesiedelt.


[Beitrag von Cinema_Fan am 11. Nov 2007, 09:16 bearbeitet]
StardustOne
Inventar
#6753 erstellt: 11. Nov 2007, 11:55

KrisFin schrieb:

Der da keinen blassen Dunst hat, wovon er redet bin ich.

Du mußt das schon im Kontext zum Artikel auf den ich antwortete sehen. Also nochmal, der E1 ist kein Ramschplayer, er ist lediglich technisch veraltet.

Toshiba hat durch Ihre eigene Preispolitik den E1 selbst ins Abstellgleis gefahren. Wer kauft sich schon einen Player dem wichtige Features fehlen wenn schon die nächste Generation zu ähnlichen Preisen auf den Markt kommt.

Deshalb hat man in einer werbewirksamen Aktion die sich nicht so einfach verkaufbaren Lagerbestände (90 tausend Stk.) veramscht.

Grüße
KrisFin


Der Toshiba HD-E1 ist technisch überhaupt nicht veraltet. Nur weil Toshiba jetzt zwei neue Player bei uns in Europa herausgebracht hat, bedeutet das ja nicht dass der HD-E1 ein schlechteres HD DVD Bild abliefert. Wir bewegen uns da im Bereich von "etwas besser". Es geht hier nicht um Welten besser.

Der HD-E1 ist ein hervorragender HD DVD Player und wer sich dafür entscheidet kauft sicher keine "veraltete" Technik. Alles was wichtig ist wie z. B. Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD und HDMI steckt auch im HD-E1 drin. Ethernet hat er auch, Firmware Updates gibt es weiterhin und modernsten Content von HD DVD mit interaktiven Features ist ebenfalls möglich (ganz zu schweigen von den technisch bereits bei Erscheinen veralten diversen Blu-Ray Standalone Playern, die nicht mal mit Ethernet onboard ausgestattet sind).

Ok 1080p kann er nicht, doch das ist wirklich kein grosses Drama.

Wer sich also mit dem Gedanken herumschlägt ob HD was ist oder nicht, der darf sich getrost auch einen HD-E1 kaufen. Die HD DVD Bilder sehen auch damit einfach phantastisch aus.



[Beitrag von StardustOne am 11. Nov 2007, 12:00 bearbeitet]
StardustOne
Inventar
#6754 erstellt: 11. Nov 2007, 12:08

Randolph6543 schrieb:
Ich war ja heute mal wieder in unserem Mediamarkt, um mal zu schauen was es so an Konzerten auf BluRay und HD-DVD gibt. Erstmal sieht das Verhältnis eher nach 60:40 für HD-DVD aus, ist also schon etwas verwunderlich, besonders da es ja meist umgekehrt ausschaut. Es ist einfach nur traurig, gerade mal ca. 5 Scheiben pro Lager sind derzeit im Angebot . Für Musikfreunde sind die neuen Formate deshalb leider überhaupt nicht zu gebrauchen. Ich glaube mein A1 wird mir in den nächsten Jahren noch sehr gute Dienste leisten. Mir ist überhaupt aufgefallen, daß trotz vollem Markt kein Kunde auch nur einen Blick auf die neuen Formate geworfen hat. Bin dann letztendlich mit 4 Musik-DVDs wieder rausmarschiert.


Für Spontankäufe sieht es nicht so gut aus, doch ich kaufe mir ehrlich niemals DVDs oder HD DVDs bei MM und Co, denn da sind die Angebote viel zu teuer im Vergleich zum Online Shop. Und gerade im Internet ist die Angebotsvielfalt vorhanden, sowohl für Blu-Ray wie auch für HD DVD.

Und obschon nicht jeder Filme kaufen möchte, die keinen Deutschen Ton haben: Für mich zählt es eben sehr viel, dass ich auf das gesamte weltweit verfügbare Angebot an HD DVDs zurück greifen kann. Und dann sieht das Angebot von HD DVD plötzlich sehr gut aus, da ich auch etliche Blu-Ray exklusiv Filme auf HD DVD in einem anderen Land bekommen kann. Wie z. B. Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer in Deutsch am 14. Dezember auf HD DVD.

Seit Neustem können sich sogar Klassik Fans auf HD DVD freuen, es gibt schon welche und wird einige mehr solchen Medien demnächst zu kaufen geben. Weitere Infos unter: http://hddvdformat.blogspot.com/


[Beitrag von StardustOne am 11. Nov 2007, 12:14 bearbeitet]
madshi
Inventar
#6755 erstellt: 11. Nov 2007, 12:23

Cinema_Fan schrieb:
Zum einen ist dies was hier bei so extrem jungen Medien beim Preiskampf passiert noch nie dagewesen. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern das jemals die Hardware bei einem 1 Jahr alten Medium für 99 $ verkauft wurde. Ich sehe das von der Entwicklung als extrem ungesund an da nach einem Jahr wirklich kein Platz mehr nach unten frei ist. Und das grösste Problem ist das die Kunden das Preisniveau auch in Zukunft fordern werden.

Ja und? Ist doch perfekt für uns Kunden...


Cinema_Fan schrieb:
Folge: Die Qualität der Hardware wird drastisch sinken damit zu den Preisen weiter die Ware angeboten und produziert werden kann.

Tschuldigung, aber das Argument macht nun wirklich nicht viel Sinn. Du kannst heute auch einen DVD-Player für 50 Euro kaufen. Und trotzdem gibt's alternativ auch hochwertige DVD-Player zu kaufen für Leute, die etwas besseres wollen. Warum sollte es bei HD DVD nicht genauso sein? Z.B. hat Meridian ja schon gesagt, daß sie an einem HD DVD Player arbeiten.

Für uns Kunden ist es sehr wichtig, daß HD den Massenmarkt erreicht. Denn nur dann werden uns HD-Discs langfristig erhalten bleiben (und das ist doch, was wir alle wollen, oder nicht?). Und den Massenmarkt kriegt man nun mal nur über niedrige Preise. Aber wie schon oben gesagt, schließt das doch nicht aus, daß es alternativ auch bessere (und damit auch teurere) Player geben wird!

Ich sehe bei Toshibas aktueller Preispolitik eigentlich nur Vorteile für uns Kunden. Einen Nachteil kann ich beim besten Willen nicht erkennen...
thkol
Ist häufiger hier
#6756 erstellt: 11. Nov 2007, 12:28
Mittlerweile ist scheinbar sogar der Sony-Chef skeptisch:

http://derstandard.at/?id=3106881

Vielleicht bringt Sony ja irgendwann doch nen Kombiplayer, genau wie sie spät aber doch auch MP3-Hardware und VHS-Recorder produzieren mussten

Vernünftig wärs ja, besonders da er sagt, dass der Formatkrieg nur entstand um Gesichter zu wahren und er die Zeit gerne zurückdrehen würde um alle unter einem Format zu vereinen.

Ausserdem sagt er, dass falls HD-DVD gewönne, es keinen Effekt auf die PS3 hätte ausser das Laufwerk auszutauschen

http://www.highdefdi..._Sees_Stalemate/1160

Ungewohnte Worte von Sony, immerhin hat der Mann schon öfter den Sieg von BD verkündet...


[Beitrag von thkol am 11. Nov 2007, 12:42 bearbeitet]
StardustOne
Inventar
#6757 erstellt: 11. Nov 2007, 12:30
Das sehe ich 100% genauso, es darf auch nicht vergessen werden, dass in einem Toshiba HD-E1 ein vollwertiger PC drin stecht, mit allem was dazu nötig ist: Intel Pentium-M 900 MHz CPU, 768 MB RAM und ein HD DVD Laufwerk welches im Computer-Umfeld für hunderte von Franken angeboten worden ist (und ein HD DVD Addon für die X Box kostet ja noch immer mehr als die 98 Dollar in den USA :-).

Alles in Allem erhält der Kunde in den USA für den HD-A2 und hier für den HD-E1 ein hervorragendes High End Produkt, das in keinster Weise mit einem 50 Euro Billig Baumarkt Player vergleichbar ist.

Nur weil der Preis gesenkt wird, ist ein Produkt noch lange nicht Schrott.

Ausserdem was viele immer vergessen: Die 7 Gratis HD DVD Promo welche zu den Toshiba Playern derzeit läuft, bringt ja jedem Käufer gleich noch Filme für stundenlanges HD DVD Vergnügen, ohne Extrakosten. Und was machen die Konsumenten? Herummeckern dass der HD-E1 veraltet sei, ja ja. Wer's glaubt...

Ich sehe das so: Es ist ein total guter Zeitpunkt um jetzt auch mal bei HD DVD einzusteigen, nicht nur dass die Player bezahlbar wurden. Es gibt auch gleich noch eine HD DVD Sammlung gratis dazu. Was ist daran bitte schön denn schlecht?

StardustOne
Inventar
#6758 erstellt: 11. Nov 2007, 12:35

thkol schrieb:
Mittlerweile ist scheinbar sogar der Sony-Chef skeptisch:

http://derstandard.at/?id=3106881

Vielleicht bringt Sony ja irgendwann nen Kombiplayer, genau wie Sie spät aber doch auch MP3-Hardware bund VHS-Recorder produzierten :.


In dem Artikel steht auch etwas von Blu-Ray und Vorsprung durch Technik. Die Film Vergleiche haben weltweit gezeigt, dass davon nicht viel zu sehen ist. Und wo der Vorsprung bei der Technik zu suchen ist, wenn jeder Standalone Blu-Ray Player ohne eine Ethernet-Schnittstelle ausgeliefert wurde, ja doch das könnte sicher Vorsprung der Technik sein, aber wohl eher für die HD DVD, die das schon seit jeher für Firmware Updates und Online Content vorgesehen hat.

Der von Sony angesprochene Prestige-Frage Sieg sollte wohl eher ein Vernunft-Frage Sieg werden, denn diese Trotzhaltung bei Sony und den "Abtrünigen aus dem HD DVD Lager" hat bis jetzt niemandem geholfen. Oh, nein das stimmt ja gar nicht: Denn es hat uns viel gebracht, nämlich günstige Filme und günstige HD DVD Player (Blu-Ray Player sind leider immer noch nicht als Günstig zu bezeichnen).

Ohne die HD DVD würden Sony Blu-Ray Filme wohl immer noch 40 Euro und mehr kosten und die Blu-Ray Player 500 und mehr. Also Blu-Ray Enthusiasten, wo bleibt das Dankeschön? (nicht gleich an die Decke gehen, das war als Spass gedacht)


[Beitrag von StardustOne am 11. Nov 2007, 12:40 bearbeitet]
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht
#6759 erstellt: 11. Nov 2007, 12:42

madshi schrieb:

Cinema_Fan schrieb:
Zum einen ist dies was hier bei so extrem jungen Medien beim Preiskampf passiert noch nie dagewesen. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern das jemals die Hardware bei einem 1 Jahr alten Medium für 99 $ verkauft wurde. Ich sehe das von der Entwicklung als extrem ungesund an da nach einem Jahr wirklich kein Platz mehr nach unten frei ist. Und das grösste Problem ist das die Kunden das Preisniveau auch in Zukunft fordern werden.

Ja und? Ist doch perfekt für uns Kunden...


Cinema_Fan schrieb:
Folge: Die Qualität der Hardware wird drastisch sinken damit zu den Preisen weiter die Ware angeboten und produziert werden kann.

Tschuldigung, aber das Argument macht nun wirklich nicht viel Sinn. Du kannst heute auch einen DVD-Player für 50 Euro kaufen. Und trotzdem gibt's alternativ auch hochwertige DVD-Player zu kaufen für Leute, die etwas besseres wollen. Warum sollte es bei HD DVD nicht genauso sein? Z.B. hat Meridian ja schon gesagt, daß sie an einem HD DVD Player arbeiten.

Für uns Kunden ist es sehr wichtig, daß HD den Massenmarkt erreicht. Denn nur dann werden uns HD-Discs langfristig erhalten bleiben (und das ist doch, was wir alle wollen, oder nicht?). Und den Massenmarkt kriegt man nun mal nur über niedrige Preise. Aber wie schon oben gesagt, schließt das doch nicht aus, daß es alternativ auch bessere (und damit auch teurere) Player geben wird!

Ich sehe bei Toshibas aktueller Preispolitik eigentlich nur Vorteile für uns Kunden. Einen Nachteil kann ich beim besten Willen nicht erkennen...


Und somit wieder die Frage von wem die höherwertigen Player kommen sollen? Denon und Pioneer haben dann noch die Unkosten (falls HD-DVD gewinnen sollte) von der BR im Nacken. Desweiteren bremst die Tatsache das neue Gelder in Fertigungsanlagen und Entwicklung investiert werden müssen in einen HD-DVD Markt wo die Preise im Keller sind. Nicht gerade motivierend für die Unternehmen.

Man kann es nicht immer nur aus der Sicht des Kunden sehen.

Ausserdem kann man nicht die DVD die einen relativ konkurrenzfreien Werdegang hatte mit den jetzigen Formaten und dieser Situation vergleichen. Da war es so das ca. 5 Jahre die DVD-Player hoch im Kurs standen so das durch diese Gewinne der teuren Player für die Unternehmen eine Investierung in Fertigung und Entwicklung als lohnenswert erschien. Später bei erreichen des Massenmarktes konnte durch die fertige Entwicklung und der bereits stehenden Anlagen auch preiswerter produziert werden.

Dies ist hier nicht mehr gegeben.

Von daher macht es schon Sinn. Den Firmen fehlt der Anreiz in ein Produkt zu investieren wo die Preise im Keller sind.

Für Medion und Co sicher lohnenswert, aber für z.B. Pioneer oder Denon? Ich glaube nicht daran.
thkol
Ist häufiger hier
#6760 erstellt: 11. Nov 2007, 12:47

Cinema_Fan schrieb:

Für Medion und Co sicher lohnenswert, aber für z.B. Pioneer oder Denon? Ich glaube nicht daran.


Es gibt 29,- € DVD-Player und Denon verkauft weiterhin prächtig teure Player
thkol
Ist häufiger hier
#6761 erstellt: 11. Nov 2007, 12:55

Cinema_Fan schrieb:

thkol schrieb:

Cinema_Fan schrieb:

Für Medion und Co sicher lohnenswert, aber für z.B. Pioneer oder Denon? Ich glaube nicht daran.


Es gibt 29,- € DVD-Player und Denon verkauft weiterhin prächtig teure Player


Sehr schön wie man meinen Text liest z.B. Das man den Werdegang der DVD nicht mit dem der HD Medien vergleichen kann.


Schon, dein Schluss ist aber sehr gewagt dass wenn die Preise im Keller sind keine teuren Produkte in diesem Segment mehr zu platzieren sind.
Das ist nämlich eher eine Frage der Marke und der "Premium-Anspruchs".
Das ist eher allgemein und unabhängig von DVD und HD
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht
#6762 erstellt: 11. Nov 2007, 12:56

thkol schrieb:

Cinema_Fan schrieb:

Für Medion und Co sicher lohnenswert, aber für z.B. Pioneer oder Denon? Ich glaube nicht daran.


Es gibt 29,- € DVD-Player und Denon verkauft weiterhin prächtig teure Player



Das ist eher allgemein und unabhängig von DVD und HD


Aha, hatte bei der DVD Denon vorher in ein Konkurrenzformat Geld investiert und sollte dann nochmal Geld investieren? Korrigiere mich wenn ich falsch liege aber mir ist da nichts in der Art bekannt. Deshalb ist der Werdegang der DVD ja nicht vergleichbar mitdem der HD Medien.

Es ist nämlich sehr fraglich ob ein Unternehmen das erst das verlierende Format unterstützt hat und da Unsummen an Geld investiert hat nochmal ebensoviel Geld investiert um dann das andere zu unterstützen. Ich wage es zu bezweifeln das das Unternehmen da noch in die schwarze Zahlen kommt bei dem Verkauf der Geräte.

Und da nicht gerade wenig Unternehmen die BR unterstützen hätte das doch so einige Auswirkungen.


[Beitrag von Cinema_Fan am 11. Nov 2007, 13:11 bearbeitet]
thkol
Ist häufiger hier
#6763 erstellt: 11. Nov 2007, 13:09

Cinema_Fan schrieb:

Es ist nämlich sehr fraglich ob ein Unternehmen das erst das verlierende Format unterstützt hat und da Unsummen an Geld investiert hat nochmal ebensoviel Geld investiert um dann das andere zu unterstützen. Es ist doch sehr fraglich ob das Unternehmen da noch in die schwarze Zahlen kommt bei dem Verkauf der Geräte.


Sorry, hast recht. Wusste ja nicht dass Du die Kalkulation für Denon schon durchgerechnet hast
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht
#6764 erstellt: 11. Nov 2007, 13:28

Sorry, hast recht. Wusste ja nicht dass Du die Kalkulation für Denon schon durchgerechnet hast


Als Sprücheklopfer warste bestimmt schon in der Schule unschlagbar.
thkol
Ist häufiger hier
#6765 erstellt: 11. Nov 2007, 13:49

Cinema_Fan schrieb:

Sorry, hast recht. Wusste ja nicht dass Du die Kalkulation für Denon schon durchgerechnet hast


Als Sprücheklopfer warste bestimmt schon in der Schule unschlagbar.


Und schon wieder hast Du recht
Sorry, hatte meinen Sarkasmus-Detektor ausgeschaltet

Es ist halt so, dass keiner von uns weiss was Denon und co. tun und was sich rechnet oder auch nicht. Ist doch alles reine Spekulation.
Also warten wir einfach ab was passiert und lassen es gut sein.
TedStriker
Stammgast
#6766 erstellt: 11. Nov 2007, 13:59

LU: Why did Denon go with Blu-ray rather than HD DVD?

JT: We decided to go Blu-ray because we found a partner that we can work with at this point in time quicker than we could to do HD DVD. We're not picking one format over the other — we want to make that very clear. We happen to have a partner that we've worked with for years, and they wanted to work with us first, and so it just was like a nice marriage. The door is wide open for HD DVD, and as many have said, the market's going to tell us where we need to go. In our particular instance, our goal is to have a true universal audio/video player. All audio formats, including SACD and DVD-Audio, as well as HD DVD and Blu-ray video.

LU: So you would consider doing a combo player with Blu-ray and HD DVD?

JT: That's probably our number one consideration at this point in time. They're just starting to come out from some of the major players — obviously, Samsung has introduced theirs. They'll be out this fall, while the LG player, you know, it's not a true HD DVD player — it's not a licensed HD DVD product. LG has to make their own logo, it doesn't display menus for movies, and all this other stuff. So Samsung's going to be the first true combo player. And hats off to them.


Dieses Zitat stammt aus einem Interview von listenup.com mit Denon Manager Jeff Talmadge, aus dem August diesen Jahres.

Denon scheint also bereit für HD DVD und die Entwicklungskosten sind offensichtlich auch kein Problem.

Quelle


[Beitrag von TedStriker am 11. Nov 2007, 14:01 bearbeitet]
Arkos
Inventar
#6767 erstellt: 11. Nov 2007, 16:05

Cinema_Fan schrieb:

Es ist nämlich sehr fraglich ob ein Unternehmen das erst das verlierende Format unterstützt hat und da Unsummen an Geld investiert hat nochmal ebensoviel Geld investiert um dann das andere zu unterstützen. Ich wage es zu bezweifeln das das Unternehmen da noch in die schwarze Zahlen kommt bei dem Verkauf der Geräte.

Und da nicht gerade wenig Unternehmen die BR unterstützen hätte das doch so einige Auswirkungen.


Und was verdienen sie, wenn sie kein Format unterstützen, wenn nur noch eines auf dem Markt ist? Sehr richtig: Nichts!

Du vergisst auch, dass z.B. Denon schon von einem Kombiplayer sprach.
dvd_oli
Stammgast
#6768 erstellt: 11. Nov 2007, 16:30

TedStriker schrieb:

LU: Why did Denon go with Blu-ray rather than HD DVD?

JT: We decided to go Blu-ray because we found a partner that we can work with at this point in time quicker than we could to do HD DVD. We're not picking one format over the other — we want to make that very clear. We happen to have a partner that we've worked with for years, and they wanted to work with us first, and so it just was like a nice marriage. The door is wide open for HD DVD, and as many have said, the market's going to tell us where we need to go. In our particular instance, our goal is to have a true universal audio/video player. All audio formats, including SACD and DVD-Audio, as well as HD DVD and Blu-ray video.

LU: So you would consider doing a combo player with Blu-ray and HD DVD?

JT: That's probably our number one consideration at this point in time. They're just starting to come out from some of the major players — obviously, Samsung has introduced theirs. They'll be out this fall, while the LG player, you know, it's not a true HD DVD player — it's not a licensed HD DVD product. LG has to make their own logo, it doesn't display menus for movies, and all this other stuff. So Samsung's going to be the first true combo player. And hats off to them.


Dieses Zitat stammt aus einem Interview von listenup.com mit Denon Manager Jeff Talmadge, aus dem August diesen Jahres.

Denon scheint also bereit für HD DVD und die Entwicklungskosten sind offensichtlich auch kein Problem.

Quelle



Ein fast identisches Zitat (nur umgekehrt ) gibt es übrigens auch von Onkyo, das stand in der letzten Video: Sie planen auch, Blu-ray-Player rauszubringen, aber weil Toshiba so viel geholfen hat, hats beim HD-DVD-Player eben früher geklappt.

Die Firmen schlagen sich halt nachvollziehbarerweise nicht auf irgendwelche Seiten, sondern sie wollen schlicht und einfach Hardware verkaufen.
TedStriker
Stammgast
#6769 erstellt: 11. Nov 2007, 17:10

dvd_oli schrieb:
... Die Firmen schlagen sich halt nachvollziehbarerweise nicht auf irgendwelche Seiten, sondern sie wollen schlicht und einfach Hardware verkaufen.


Das ist der Punkt.
Starchild_2006
Gesperrt
#6770 erstellt: 11. Nov 2007, 18:42
Ich denke so ca. 2-3 Monate nach Weihnachten wissen wir mehr wie sich welches Format schlägt, ich denke dannn müßten die Blu-ray und HD-DVD so langsam aus den Löchern kommen, denn zu Weihnachten werden einige Player beiser Formate den heimischen Wohnzimmer Platz erobern und mal sehen wie es dann aussieht in den Verkaufszahlen.

Muppi
Inventar
#6771 erstellt: 11. Nov 2007, 19:00
Wäre ja schön wenn der Samsung BD-UP5000 Kombiplayer dann auch zu haben wäre
KarstenS
Inventar
#6772 erstellt: 11. Nov 2007, 20:21

Starchild_2006 schrieb:
Ich denke so ca. 2-3 Monate nach Weihnachten wissen wir mehr wie sich welches Format schlägt,


Das wird nur passieren wenn du generell sehr starke Trends hast, also 90% wurden als X verkauft, 10% als Y. Das ist doch eher unwahrscheinlich. Schon wenn du ein gemischtes Bild hast (Titel A hat sich bei Format X gut verkauft, Titel B bei Y) wird es noch schwieriger.


[Beitrag von KarstenS am 11. Nov 2007, 20:47 bearbeitet]
Randolph6543
Ist häufiger hier
#6773 erstellt: 11. Nov 2007, 20:59

StardustOne schrieb:
Für Spontankäufe sieht es nicht so gut aus, doch ich kaufe mir ehrlich niemals DVDs oder HD DVDs bei MM und Co, denn da sind die Angebote viel zu teuer im Vergleich zum Online Shop. Und gerade im Internet ist die Angebotsvielfalt vorhanden, sowohl für Blu-Ray wie auch für HD DVD.

Und obschon nicht jeder Filme kaufen möchte, die keinen Deutschen Ton haben: Für mich zählt es eben sehr viel, dass ich auf das gesamte weltweit verfügbare Angebot an HD DVDs zurück greifen kann. Und dann sieht das Angebot von HD DVD plötzlich sehr gut aus, da ich auch etliche Blu-Ray exklusiv Filme auf HD DVD in einem anderen Land bekommen kann. Wie z. B. Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer in Deutsch am 14. Dezember auf HD DVD.

Wie gesagt, Filme sind für mich eher zweitrangig. Und wenn überhaupt Filme, dann interessiere ich mich eher für die deutsche Sprachfassung.

Kannst ja mal nach Musik auf BluRay/HD-DVD-Scheiben bei amazon schauen, viel wird dir da nicht angezeigt. Kommt mir echt so vor wie die Situation von SACD und DVD-Audio, und selbst da sieht es noch viel besser aus.


StardustOne schrieb:
Seit Neustem können sich sogar Klassik Fans auf HD DVD freuen, es gibt schon welche und wird einige mehr solchen Medien demnächst zu kaufen geben. Weitere Infos unter: http://hddvdformat.blogspot.com/

Ich stehe eher mehr so auf Rock/Pop. Die kommende Grönemeyer-HD-DVD habe ich übrigens schon als DVD, reicht mir auch von der Qualität dicke aus.
KrisFin
Inventar
#6774 erstellt: 12. Nov 2007, 00:35

KarstenS schrieb:

Du tust so als wären das absolut elementare Features. Einem beträchtlichen Teil der Kunden dürfte es tatsächlich anders gehen. Wenn man schon von DVDs her daran gewöhnt ist, nimmt man es schlichtweg nicht mehr deutlich wahr und stört sich nicht besonders daran. Vor allem da der größte Teil aller Displays mit 24p sowieso nichts anfangen können. Das Thema HD ist dort weitaus älter als bei uns.

Deine Aufregung halte ich daher für etwas realitätsfremd. Ein guter Teil der Käufer wird den Unterschied dank des heimischen Displays noch nicht einmal wahr nehmen können!
Machen wir uns nichts vor, in 2-3 Jahren ist JEDER der heute gekauften Player kaum noch etwas Wert, weil es bessere und billigere Geräte gibt.

Was ist also so schlimm daran die Lagerbestände zu einem geringeren Preis zu verkaufen, da man die Geräte wie schon von dir erwähnt dank eines besseren Nachfolgers sowieso nicht zum gewünschten Preis verkauft werden kann.

Das ist ein vollkommen normnaler Vorgang! Um es klar zu sagen: Wenn Toshiba in der Lage wäre ihre HD DVD Player zu dem Preis auf Dauer zu verkaufen wäre die BluRay jetzt tot! Sie wüßte es nur noch nicht. Was jedoch schon klar ist: Toshiba hat die BluRay Vertreter auf dem falschen Bein erwischt. Während BluRay teurer werden mußte dank der Forderungen der Filmindustrie, geht Toshiba in die Preisoffensive, denn ihre Player sind so langsam stabilisiert und müssen nur noch weiter verkleinert und optimiert werden.
Es wird verdammt schwer in Bezug auf den Preis in nächster Zeit HD DVD einzuholen. Man kann nur beten dass die Qualitätsvorteile von BluRay sich wirklidch für die meisten Kunden bemerkbar machen. Das Problem ist: Mit diesen Marketing Verkäufen hat Toshiba jetzt sehr viel Interesse für die HD DVD generiert. In dieser Situation wird es schwierig Studios weiter auf BluRay Exklussivität zu halten. Denn was sich so langsam abzeichnet: die HD DVD ist noch lange nicht angezählt und sie könnte tatsächlich den HD Markt zum Nennenswerten Teil erobern, dank günstigerer Player. Wer auch immer behauptet in dieser Situation den genauen Gewinner zu kennen lügt! Sony hat im Moment mit der PS-3 mehr als genug Probleme am Hals. Wenn es der Xbox 360 weiter gelingt einen derartigen Durchmarsch im US-Spielesektor durch zu ziehen ist die PS-3 im Spielesektor im Trudeln, denn die japanischen Verkaufszahlen aller 3 Konsolen in Japan sind ein guter Witz, aber nicht mehr. Dort geht die Krone an die Handhelds. Und die europäische Spieleplattform ist und bleibt der PC. Die ursprüngliche Hoffnung dass die PS-3 als großer Spieleträger so ganz nebenbei die BluRay in die Wohnzimmer trägt ist vorbei. Sie wird NIE so einen Marktanteil erobern den die PS-2 hatte. Dafür ist die Konkurrenz zu stark. Man ist am kämpfen dass sie nicht auf dem dritten Platz bleibt. Das weiß auch Sony. Doch bei den StandAlone Playern sind sie ein Anbieter unter vielen.
Fox bekommt gerade mit was für eine fantastische Schutzwirking ihre tolle BD+ Idee wirklich hat und warum sie beim Security Standard EINSTIMMIG (also auch von den meisten BluRay Vertretern) abgelehnt wurden.
Die Situation sieht mal wieder so aus wie am Anfang des Konflikts wo BluRay häufig genug gerade mal DVDs leicht übertraf und die HD DVD Releases scheinbar in einer anderen Liga spielten und der vermutliche Verlierer die Nase reckte!

Es zeigt sich mal wieder eine Sache die ich mir schon dachte als BluRay angekündigt wurde: Du kannst NIEMALS den Sieg eines Standards bestimmen. Du kannst ihm nur alles soweit ins Nest legen, dass er eine Chance hat zu kämpfen. Alles andere kannst du nicht bestimmen. Auch wenn du ein Milliarden schwerer Konzern bist. Es gibt immer Kräfte außerhalb deiner Kontrolle.


Können wir uns darauf einigen, daß HD Player noch kein Massenmarkprodukt sind, sondern von echten Filmfans/freaks gekauft werden. ich denke schon, daß denen Vollbildverarbeitung und ein 24p Modus wichtig sind. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich jedenfalls nicht einen Player kaufen der genannte Features nicht hätte, egal wie günstig er ist.

Bei den 100$ Schleuderpreisen, dürften deshalb wohl auch eher Personen zugegriffen haben, die nicht zu ersten Gruppe gehören. Und ich will das jetzt auch nicht weiter ausführen.

Du schreibst es wäre verdammt schwer die HD-DVD Preise einzuholen. Das glaube ich auch, denn keine Firma kann sich auf längere Sicht nur Verlustgeschäfte leisten.

Glaubst du etwa, daß Toshiba mit Ihrer Preispolitik nun Heerscharren der Blu-ray Supporter in Ihre Arme laufen läßt?
Die haben schon genug mit der verbilligten PS3 zu schlucken und sind sicher nicht daran interessiert Ihre Geräte noch billiger verkaufen zu müssen.

Aber der Preis ist auch keine feststehene Größe. Sollte es für das Blu-ray Lager kritisch werden, werden ähnliche Preisoffensiven zwangsläufig folgen.

Da du ja vom HD-DVD Format sehr eingenommen bist und der Sieg nun zwangsläufig folgen muß, hier mal meine Bestandsaufnahme:

Trotz der Preisunterschiede ist selbst das Verhältnis von Stand-Alone Playern in den USA nicht so erdrückend.

Bei Filmverkäufen liegt Blu-ray nach wie vor mit ca. 2:1 vor der HD-DVD. Eine Tendenz in Rchtung HD-DVD ist nach den letzten Nielsenzahlen weiß Gott nicht zu erkennen. Und all das, trotz des Paramount Deals.

In Japan ist HD-DVD de facto tot.

Wenn ich in meine Videothek gehe, oder mir die Netleih Zahlen anschaue, oder mir das Angebot in den Warenhäusern so anschaue liegt Blu-ray sehr weit vorn.

Auch die Filmverkäufe in GB zeigen einen klare Richtung.

Toshiba kann gewinnen, keine Frage. Aber es wird sehr viel Blut und Tränen kosten - und wer weiß - vielleicht gehen Sony und Toshiba an dem Krieg auch noch komplett zugrunde.

Was der Sony Chef bezüglich des Formatkrieges von sich gegeben hat, fand ich sehr ehrlich. Man könnte dies zwar auch als ein Zeichen von Schwäche deuten - ich denke eher das hier ein Manager mal eine vernüftige Bestandaufnahme gemacht hat. Jedenfalls gefällt mir sowas besser als das "dumm Geschwätz" vom Toshiba Deutschland Chef bei der letzten Pressekonferenz, wo er behauptete daß in Deutschland HD-DVD wegen ein paar mehr lächerlicher Stand-Alone Player der Formatkampf schon gewonnen wäre.

Grüße
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 12. Nov 2007, 01:41 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#6775 erstellt: 12. Nov 2007, 01:40

KrisFin schrieb:

Können wir uns darauf einigen, daß HD Player noch kein Massenmarkprodukt sind, sondern von echten Filmfans/freaks gekauft werden. ich denke schon, daß denen Vollbildverarbeitung und ein 24p Modus wichtig sind. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich jedenfalls nicht einen Player kaufen der genannte Features nicht hätte, egal wie günstig er ist.


Ich dehnke hier dürfte schon der erste Streitpunkt liegen, den dir sogar Filmfirmen unterschiedlich beantworten würden. Bei derartigehn Playerpreisen ist der Massenmarkt nämlich durchaus in Reichweite!



KrisFin schrieb:

Aber der Preis ist auch keine feststehene Größe. Sollte es für das Blu-ray Lager kritisch werden, werden ähnliche Preisoffensiven zwangsläufig folgen.


Ich fürchte genau an der Stelle hat die BluRay momentan ihre Achillesferse. BluRay ist dank der Lizenzen und teuren Preßwerke in absaehbarer Zeit nicht Massenmarktfähig! Eine Preisoffensive bei den Playern würden vielleicht vereinzelte Firmen gehen. Primär Sony, ich fürchte bei den anderen Firmen ist die Lust auf einen Preiskampf denkbar gering. Die dürften zum überwiegenden Teil ihre BluRay Player auf Kombi oder HD DVD umrüsten.


KrisFin schrieb:

Da du ja vom HD-DVD Format sehr eingenommen bist und der Sieg nun zwangsläufig folgen muß, hier mal meine Bestandsaufnahme:


Was bin ich? Ich fürchte eher der ganze HD Markt steht momentan auf recht tönernen Füßen. Die Wahrscheinlichkeit dass sich die beiden Formate ins Grab jagen ist nicht gerade gering. Wenn es nicht halbwegs schnell einen Sieger gibt (am ehesten die Kombi Player, hast du bestenfalls den Nachfolger der LD, mit genau dieser Marktbedeutung.
Ich habe zwar eine PS-3 und dementsprechend ein paar BluRay. Dennoch halte ich persönlich HD DVD für das durchdachtere Konzept! Ob es dir gefällt oder nicht sie sind gerade in der angenehmeren Position, nicht zuletzt weil schon ein Verhindern eines BluRay Erfolgs für sie einen Gewinn darstellen würde!


[Beitrag von KarstenS am 12. Nov 2007, 11:49 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#6776 erstellt: 12. Nov 2007, 07:50
An den Kosten für die Disk wird Blu-ray bestimmt nicht scheitern, da sind es nur Cent´s wenn überhaupt, bei der AV haben Sie ja mal einen unbahängigen Hersteller für HD-DVD und Blu-ray Filmen interviewt und da gabs für den keinen Grund nur auf HD-DVD zu setzen wegen der Preise der Rohlinge absolut nicht, also bleibt das außen vor.

Ich denke nur das es noch etwas dauert bis mehr Player und mehr Scheiben verkauft werden um sich ein Bild vom Trend zu machen.

richtig entschieden wird er erst wenn Paramount und Universum neutral würden oder zum Blu-ray Lager rüberschwenken, dann könnte Toshiba einpacken und der Formatkrieg wär vorbei, da könnte Toshiba noch 100.000 99€ Player rauschmeißen ohne Filme hätten Sie kein Erfolg, also mal abwarten was sich so um Ostern 2008 am Markt tut und dann ach den 18 Monaten Parmount Deal mal sehen wohin die dann schwenken, denke das wird dann der entscheidene Punkt.

Sind die Verkäufe gleich wird es wohl BEIDE Formate auf Dauer geben, liegt Blu-ray immer noch 2:1 vor und die Verkäufe gehenh dank der bis dahin immer mehr abgesetzten Plarer in die Millionen wird wohl Paramount zurückgehen und wenn dann noch Universum wegen des Unterschied umkippt oder Neutral wird, wars das mit dem Formatkrieg.

Also wird sich das Ende noch bis zum 18. Monat von parmount hinziehen und die Tendenz bis dahin wird bestimmen wohin die Lager gehen.

brotherlouie
Ist häufiger hier
#6777 erstellt: 12. Nov 2007, 09:18
@starchild:

Was hat denn Universum mit dem Formatkrieg zu tun?

Und warum sollte Paramount wieder neutral werden, jetzt wo sich die HD DVD hardwareseitig auf dem besten Weg in den Massenmarkt befindet?

Ich denke wenn das Weihnachtsgeschäft weiterhin so positiv für das rote Lager verläuft sind eher Fox und Disney sehr bald neutral oder wechseln, zusammen mit Warner, komplett zur HD DVD. Die PS3-Jünger hätten dann ja immer noch Sony als Filmlieferanten, zumindest für ein paar Jahre.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.307
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.444