HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
Neue PIONEER Blu-ray-Player ab Sommer - BDP-51FD, BDP-LX71, BDP-LX08, BDP-LX91!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Wu
Inventar |
#3456 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:48 | |||
Doch, das ist vorgesehen. Alle Player, die HD-Mehrkanalton analog ausgeben, können ihn auch in per HDMI als PCM-Mehrkanal ausgeben. Ist sozusagen ein "Abfallprodukt", da die Decoder eingebaut sind. Es gibt sogar Player ohne analogen Mehrkanalausgang mit entsprechenden Decodern, die nur für die HDMI-PCM-Ausgabe eingebaut sind... [Beitrag von Wu am 18. Mrz 2009, 19:01 bearbeitet] |
||||
lucky5.1
Stammgast |
#3457 erstellt: 19. Mrz 2009, 19:18 | |||
Hey Gerri, freut mich das dir die Kombie genausogut gefällt wie mir. Also mich würden deine Erfahrungen schon sehr interessieren. Wenn du die Möglichkeit hast würde ich nochmal den Pio gegen den Denon bei BR vergleichen. Also ich finde die Farbdarstellung und die schärfe im Hochfrequenzbereich beim Pio besser. Aber du kannst ja deine Eindrücke mal schreiben. Gruß Lucky |
||||
|
||||
hulster
Stammgast |
#3458 erstellt: 19. Mrz 2009, 20:35 | |||
Ergänzend hierzu - Über Analog wird nie PCM ausgegeben. PCM ist ein Digital-Signal. Du brauchst also noch D/A-Wandler vor den Analog-Ausgängen. PCM wird auch intern in einem AV-Receiver zwischen Decoder und D/A-Wandler übertragen. Deswegen kann man auch durchaus mit einem neueren Receiver OHNE HD-Decoder sehr gute Ergebnisse erzielen, solange der Blu-Ray Player gute Decoder hat. Der Receiver muß nur auf jeden Fall HDMI haben da über Optische- und Cinch-Digital maximal 2-Kanal PCM übertragen wird. Nur HDMI ist für Multi-PCM geeignet. |
||||
Wu
Inventar |
#3459 erstellt: 19. Mrz 2009, 20:37 | |||
Richtig. Den Teil der Wandlung hatte ich nicht beschrieben, da er (für mich und die meisten anderen hier sicher auch) selbstverständlich ist... |
||||
hulster
Stammgast |
#3460 erstellt: 19. Mrz 2009, 20:49 | |||
Genauso hatte ich das ja auch verstanden und deswegen meine konkrete Frage. :-) Ich hatte die Pioneer-Antwort auch nur eingestellt, weil ich jetzt mehrfach, freundlich formuliert, Probleme mit den fachlichen Aussagen hatte. Vernünftige aus und Informationen habe ich praktisch nur über dieses Forum und Querverweise bekommen. Leider kann man so eine Terminaussage aber nur von Denen seblbst bekommen. Da mein AV-Receiver keine eigenen Decoder hat, bin leider auf dieses Feature angewiesen. Mir war das vorher schon bekannt. Was mir nicht bewußt war, war das Blu-Rays wenn HD dann meist DTS-HD haben. Bei DVDs war das anders, die hatten praktisch immer DD und als Goodie DTS. |
||||
Wu
Inventar |
#3461 erstellt: 19. Mrz 2009, 20:54 | |||
Das ist leider fast immer so mit dem "Service" der Hersteller, meist landet man nicht bei Fachleuten, sondern bei "Hotlinern" die weder Ahnung haben noch richtig in ihrer Wissensdatenbank suchen können.... das Update müsste ja nun bald kommen. |
||||
hulster
Stammgast |
#3462 erstellt: 19. Mrz 2009, 21:02 | |||
Du sagst schon richtig - die Meisten. Aber offensichtlich nicht die ursprünglich Aussage auf die du geantwortet hast "Vielleicht hättest du die Analogausgänge erwähnen sollen." Da dachte ich mir 2 weitere Sätze zum Verständnis können auch nicht schaden. :-) |
||||
Wu
Inventar |
#3463 erstellt: 19. Mrz 2009, 21:04 | |||
Das stimmt, es schade nicht |
||||
hulster
Stammgast |
#3464 erstellt: 19. Mrz 2009, 21:04 | |||
Hast du eine Idee, wie man das am Player oder Receiver verifizieren könnte? |
||||
Wu
Inventar |
#3465 erstellt: 19. Mrz 2009, 21:07 | |||
Was möchtest Du verifizieren, ob der HD-Ton als PCM Mch korrekt rauskommt und nicht ein gewandelter Corestream? Wenn ein 7.1.-TrueHD (oder DTS HD) als 7.1-PCM am Receiver ankommt, ist es ein ganz gutes Indiz. Bei Corestream-Verarbeitung bleibt nur 5.1 nach... [Beitrag von Wu am 19. Mrz 2009, 21:07 bearbeitet] |
||||
hulster
Stammgast |
#3466 erstellt: 19. Mrz 2009, 21:34 | |||
Genau. PCM kommt ja auch jetzt schon an aber nur der Nicht-HD Corestream. Leider kann mein Receiver kein 7.1, womit die Verifizierung über die Kanalzahl leider wegfällt. |
||||
Muppi
Inventar |
#3467 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:41 | |||
Kommt wieder ein neues Update, oder hab ich das jetzt falsch verstanden |
||||
Wu
Inventar |
#3468 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:51 | |||
Es kommt das Upate, auch das große Update genannt. Das geistert schon durch Foren und Gazetten, seit die Player auf dem Markt gekommen sind. Es soll insbesondere einen DTS HD - Decoder enthalten, was für die Nutzer des analogen Mehrkanalausgangs bzw. der Übertragung von Multichannel-PCM interessant ist. Der Erscheinungstermin wurde schon mehrfach verschoben, nun soll es Ende März sein... |
||||
Blue_Man
Ist häufiger hier |
#3469 erstellt: 22. Mrz 2009, 19:57 | |||
austinbln
Ist häufiger hier |
#3470 erstellt: 23. Mrz 2009, 17:45 | |||
Hallo Leute, nur mal so am Rande eine Frage, die jetzt zwar mit dem Thema nix zu tuen hat, aber da ich hier bei dem Thread regelmässig dran bin : Was war das denn vor ein paar Tagen für eine Meldung auf der Starseite, dass das Forum dicht gemacht wird ? Ansonsten warte ich auch auf DAS UPDATE |
||||
Chris...
Ist häufiger hier |
#3471 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:06 | |||
So nun probiere es hier obwohl ich ein eigenes Thema eröffnet habe dazu ich hoffe hier kann mir jemand Bescheid geben. Kopiere mein Thema hier rein. Es Geht um den BDP-LX71 In der Betriebsanleitung steht das keine Deep Colour Signale ausgegeben werden wenn man High Speed Übertragung auf OFF stellt, also wenn man kein HDMI High Speed Kabel verwendet sondern nur ein Standrad HDMI Kabel. Nun meine Frage: Lohnt sich ein HIGH SPEED HDMI KABEL, sind ja schon bzw. noch recht teuer ( Kosten 50-100Euro bei 1-2m) Ausserdem wird ja anscheinend bei selbiger Einstellung auch 1080i anstatt 1080p ausgegeben. Lohnt sichs oder nicht??? Ausserdem muss ich sagen das ich mein BD-Player direkt pder Standard Hdmi an meinem TFT angeschlossen habe und der Sound koaxial an den Receiver geschickt wird bis ich mir irgendwann einen LX-71 oder LX81 Receiver holen werde. |
||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
#3472 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:48 | |||
Das mit der 1080i Ausgabe bei aktivierter HDMI High Speed Übertragung stimmt definitiv nicht. Das HDMI Deep Colour Feature ist ja derzeit kein natives, Blu-rays liegen nur mit 8bit vor, es wird also derzeit auf 36bit Farbtiefe interpoliert. Letzendlich benötigst du ein Panel, das auch ein auf 36bit interpoliertes Farbsignal darstellen kann, ist das nicht der Fall, kannst du es auch getrost deaktivieren und dir das teures Kabel sparen. Ich bezweifele jetzt mal ganz stark, ob dein TFT überhaupt 12bit je Farbkanal wiedergeben kann, nur dann kann auch ein auf 36bit interpoliertes Farbsignal dargestellt werden. Ich nutze derzeit das HDMI Deep Colour Feature an einem KRP-500A, dort wird dann mit aktivierter HDMI High Speed Übertragung und entsprechendem HDMI Kabel die Farbtiefe auf 36bit interpoliert und auch so angezeigt, aber in 1080p, nicht wie du schreibst in 1080i. [Beitrag von Kudd3l am 23. Mrz 2009, 18:51 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
#3473 erstellt: 23. Mrz 2009, 19:08 | |||
Deep Colour benötigt man wirklich nicht, dass hatten wir hier schon diskutiert. "HDMI Highspeed" kann man bei kurzen Kabeln aber auch mit einem "normalen" HDMI-Kabel aktivieren, die Kabel sind alle anschlusskompatibel. HDMI-Kabel der Version 1.3 sind für höhere Frequenzen spezifiziert, das macht sich aber erst bei größeren Längen wirklich bemerkbar. Es ist jedenfalls völlig ungefährlich, mit einen Kabel <1.3 das mal auszuprobieren... |
||||
Chris...
Ist häufiger hier |
#3474 erstellt: 23. Mrz 2009, 19:30 | |||
Dann hab ich mich falsch ausgedrückt. Mit High Speed Kabel = 1080p Standard Hdmi Kabel = 1080i Hier mal ein Link zu meinem TFT http://h10010.www1.h...3454237-3733149.html Steht nichts über Farbtiefe. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. |
||||
Wu
Inventar |
#3475 erstellt: 23. Mrz 2009, 22:19 | |||
Das kann eigentlich nicht sein, da die Kabel pin- und leitungskompatibel sind. Das klingt für mich eher so, als ob Dein eines Kabel eine Macke (Defekt) hat. Und wie gesagt, Deep Color ist momentan eine eher nutzlose Funktion... [Beitrag von Wu am 23. Mrz 2009, 22:20 bearbeitet] |
||||
Chris...
Ist häufiger hier |
#3476 erstellt: 24. Mrz 2009, 09:56 | |||
Was kann eigentlich nicht sein??? |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#3477 erstellt: 24. Mrz 2009, 10:00 | |||
Wahrscheinlich meint er die Unterteilung in 1080i und 1080p. Das dürfte keinen Unterschied machen. Rainer P.S.: Kennst du den Spruch von Pratchett in Bezug auf mehrfache Satzzeichen? |
||||
Wu
Inventar |
#3478 erstellt: 24. Mrz 2009, 19:54 | |||
Genau das meinte ich.... |
||||
medusa
Stammgast |
#3479 erstellt: 25. Mrz 2009, 16:21 | |||
Hallo an alle LX-71-iger Besitzer! Frage:Gestern habe ich über meine Vertrauensvideothek ''Ein Quantum Trost''ausgeliehen.Die freude auf den Film war nicht lange groß denn es erschien die Information das diese Blu-Ray nur auf Playern mit Ländercode B/2 abzuspielen wäre und somit nicht möglich ist!!!! Mein LX-71 ist kein ''Grauimport''!Sämtliche Versuche scheiterten um diese Blu-Ray zum laufen zu bringen.Kann jemand diesen Zustand bestätigen?Die Vorausstzungen für ein problemloses abspielen dieser Disc ist ja schließlich gegeben.Könnte da eventuell der so umstrittene Kopierschutz eine Rolle spielen? Bin mal gespannt ob dies ein einmaliges Phänomen ist. Gruß medusa |
||||
ginawild
Stammgast |
#3480 erstellt: 25. Mrz 2009, 17:26 | |||
Hast den Player mal ausgemacht ,ohne eine DVD oder Blu-ray im Laufwerk und dann ca. 30 sec gewartet und Player wieder angeschaltet? |
||||
medusa
Stammgast |
#3481 erstellt: 25. Mrz 2009, 18:30 | |||
Hallo! Ich werde heute Abend nochmalig versuchen die Disc zum laufen zu bringen.Ich informiere Euch dann ob es geklappt hat. Gruß medusa |
||||
Wu
Inventar |
#3482 erstellt: 25. Mrz 2009, 18:33 | |||
Was heißt "Grauimport"? Spielt er denn andere BD der Region B? |
||||
medusa
Stammgast |
#3483 erstellt: 25. Mrz 2009, 22:49 | |||
Hallo! Fragt mich bitte nicht wieso aber ''Quantum Trost''läuft.Es ist mir schleierhaft warum der Player gestern mehrfach die Wiedergabe verweigert hat.Es war die selbe Blu-Ray wie vom Vortag die heute nochmal von mir getestet wurde.Eine Erklärung dafür habe ich nicht das der LX-71 sie jetzt akzeptierte.Es bleibt ein Phänomen.Danke an alle die sich hier an dieser Diskussion beteiligt haben. Gruß medusa |
||||
Wu
Inventar |
#3484 erstellt: 25. Mrz 2009, 23:30 | |||
So'n Blu-ray-Player ist halt auch nur ein Mensch, äh, ein Computer... |
||||
Michi75
Inventar |
#3485 erstellt: 26. Mrz 2009, 08:02 | |||
Du hattest eine DVD im LW! War bei mir schon ein paar mal so! |
||||
Chris...
Ist häufiger hier |
#3486 erstellt: 26. Mrz 2009, 10:12 | |||
So wie es hier ja scheint sind die Geister in den Pioneers ( bei mir der LX71) mal bockig und dann mal gnädig. Also bei mir hat es jetzt geklappt die HDMI-Hochgeschwindigkeitsübertragung auf ON zu stellen und es funzelt jetzt alles problemlos. Wie oben schonmal erwähnt mit einem Standard HDMi Kabel. Also es geht auch mit solch einem. Gruss Chris |
||||
Kessedy
Stammgast |
#3487 erstellt: 26. Mrz 2009, 11:13 | |||
Moin, habe gestern mein 436xde nach knapp drei Jahren isf-Kalibrieren lassen, wie lezte seite schonmal geschrieben. Nun weiß ich die Arbeit der Kameramänner viel besser zu würdigen. Fernsehpop ist jetzt Schnee von gestern . Ums mal kurz auf den Punkt zu bringen (und um nicht allzu offtopic zu sein): Bevor Ihr müßig diskutiert ob der BDP x besser ist als y und ob Samsung 2500 oder Denon 3930 ein besseres DVD-Bild liefert als Pio 51/71/08, laßt erst mal Euer Panel kalibrieren. Oder anders ausgedrückt: sich einen 9G Kuro zu kaufen und dann den teureren BDP dazu, sich dafür eine gute Kalibrierung zu verkneifen ist Geld am falschen Ende inveastiert/gespart und führt dann zu endlosen Diskussionen wie mein Pani, mein Samsung oder mein Pio kann das aber besser oder nicht besser... . Positiv ausgedrückt ich bin begeistert. Grüße |
||||
gwamperter
Stammgast |
#3488 erstellt: 26. Mrz 2009, 11:49 | |||
Hallo! Ich bin auch Besitzer eines KRP-500A, der noch nicht kalibriert ist. Das Gerät wird momentan mit der Break-In eingefahren und dann kommt die Kalibrierung. Ich konnte mir ein ISF-kalibrietes Panel bei der Fa. Cinema&Music in Graz ansehen - das Bild ist definitiv erste Sahne. Ich möchte mich deswegen meinem Vorredner anschliessen und jedem empfehlen, die Verhältnisse diesbezüglich geradezurücken: Egal welchen BDP ihr anschliesst, die Unterschiede, die eine Kalibrierung zaubert, werdet ihr durch noch so teure Elektronik davor nicht wettmachen können! Soweit meine Meinung. Greez, Rene. |
||||
chicco16
Stammgast |
#3489 erstellt: 26. Mrz 2009, 11:49 | |||
|
||||
Rainer_B.
Inventar |
#3490 erstellt: 27. Mrz 2009, 08:24 | |||
Der FD-51 ist übrigens jetzt bei Pioneer ausverkauft. Nachfolger sind in der Planung, genauer gesagt kommen 3 neue Modelle. Alle mit Profil 2.0 und BD Live. Deutlich niedriger in der Optik (83mm Höhe). Der BDP-320 wird sogar nur noch 75mm Höhe haben. Rainer |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#3491 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:08 | |||
Das erklärt natürlich die Saturn/MM Aktionen um die Lager zu räumen. Verstehe trotzdem nicht warum Pioneer auch auf die Slim-Reihe aufspringt |
||||
Muppi
Inventar |
#3492 erstellt: 27. Mrz 2009, 11:02 | |||
Kann ich nicht nachvollziehen, die sollten doch beim jetzigen Design bleiben. Dieses Slim-Line gefällt mir persönlich nicht so sehr |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#3493 erstellt: 27. Mrz 2009, 11:05 | |||
Reihe ich mich mit ein. Finde dieses Slim-Design schrecklich - wie jeder 0815 DVD Player von Aldi |
||||
medusa
Stammgast |
#3494 erstellt: 27. Mrz 2009, 12:04 | |||
Hallo! Frage:Mir ist bei der Blu-Ray ''King Kong''aufgefallen das während der gesammten Spielzeit oben rechts auf meiner 240x135 LW (Bild)zwei Kästchen zu sehen sind!Es sind Vierecke!Das eine ist mit einem LS-Symbol und das andere nochmals mit einem Viereck versehen!Im Menü des LX-71 finde keine Einstellung das man diese Ausblenden kann.Diese Frage hatte ich schonmal vor geraumer Zeit gestellt doch hatte ich kein Erfolg damit. Kann mir bitte jemand genau erklären was ich hier übersehen habe bzw. wie man es abstellen kann. Gruß medusa |
||||
Muppi
Inventar |
#3495 erstellt: 27. Mrz 2009, 12:10 | |||
http://www.hifi-foru...166&thread=1600&z=44 Beitrag 866 |
||||
medusa
Stammgast |
#3496 erstellt: 27. Mrz 2009, 17:03 | |||
Hallo! Eine Frage diesbezüglich möchte ich noch stellen.Ist damit das Menü des LX-71 oder der Blu-Ray(King Kong) gemeint? Gruß medusa PS:Dumme Fragen gibt es nicht,sondern nur dumme Antworten! Falls sich jemand auf den Schlips getreten fühlt! |
||||
chief-purchaser
Inventar |
#3497 erstellt: 27. Mrz 2009, 17:24 | |||
im Pioneer Gruss |
||||
medusa
Stammgast |
#3498 erstellt: 27. Mrz 2009, 17:56 | |||
Hallo chief-purchaser! Vielen Dank. Gruß medusa |
||||
Urli
Stammgast |
#3499 erstellt: 28. Mrz 2009, 18:40 | |||
Hallo kann mir jemand ein paar Anbieter sagen für Pioneer LX 71 die günstig sind. |
||||
Peter_J.
Stammgast |
#3500 erstellt: 28. Mrz 2009, 22:14 | |||
Hallo, da empfehle ich Dir Suchmaschinen wie billiger.de, günstiger.de und ähnliche. Viel Erfolg! Peter J. |
||||
fenasi_kerim!
Ist häufiger hier |
#3501 erstellt: 29. Mrz 2009, 01:58 | |||
Ich bekomme seit gestern kein Bild mehr über HDMI an meinen LCD übertragen. - Pio. BD 51 steht auf HMDI-Ausgang (lämpchen vorne leuchtet) - Kabel sind alle drin - über meinen Projektor habe ich ein Bild über HDMI - über Comp.Ausgang wird an den TV auch das Bild übertragen - drei HDMI-Kabel bereits ausprobiert - Reset durchgeführt - 1.25a ist drauf - am TV wird bei Änderung der Bildausgabe (Resolution) die geänderte Ausgabeauflösung aufgezeigt ohne Bild/Ton - auf 60 Hz gestellt Ich bin mit meinem Latein am Ende. Das alles passierte nachdem ich heute mein neuen HDMI-Switch von Gefen angeschlosen hatte. Sämtliche o. g. Versuche habe ich natürlich ohne das HDMI-Signal durchzuschleifen durchgeführt. Ich höre schon die Kundendienste von Loewe und Pioneer sich die Schuld gegenseitig zu schieben bzw. mich an den anderen zu verweisen. Hat jemand noch eine Idee? Bin kurz vorm |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#3502 erstellt: 29. Mrz 2009, 17:11 | |||
Hallo, bin auf der Suche nach einer Region Code Free Modifikation für meinen LX71 (BR und DVD) und habe das hier gefunden: http://www.stegen.co..._42/products_id/1071 Was haltet Ihr davon? Ob die Modifikation in Heimarbeit wirklich so schwer ist: "This is a modification kit that requires advanced soldering skills"... Oder wollen die nur am Einbau verdienen? Habe noch keine Erfahrung mit solcherlei Eingriffen... LG Uwe |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#3503 erstellt: 29. Mrz 2009, 17:33 | |||
Also der DVD Teil ist beim LX-71 genauso einfach wie bei den anderen Pioneer Playern per FB (Pronto oder Marantz, bzw. PDA) codefree zu bekommen. Selbst das Firmwareupdate (auf 1.25a) hat daran nichts geändert und selbst RCE (Patriot Code 1) läuft damit. Rainer |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#3504 erstellt: 29. Mrz 2009, 17:42 | |||
Ich besitze die Harmony One und habe versucht, den Code auf die FB zu bringen. Logitech hat das Aufspielen abgelehnt und ich habe es nicht hingekriegt (wahrscheinlich zu dämlich angestellt). Vielleicht kannst Du noch mal erklären, wie man das anstellt - es interessiert bestimmt viele hier. Dank und LG Uwe |
||||
Wu
Inventar |
#3505 erstellt: 29. Mrz 2009, 17:47 | |||
Das war hier doch schon Thema, oder? Unter www.pioneerfaq.info sind alle Möglichkeiten beschrieben. Wenn der Harmony-Support zickt (man muss ihnen ja nicht unbedingt auf die Nase binden, dass es um Codefree geht), bleibt nur die Möglichkeit, den Code über http://members.harmo...d/ManualInfrared.asp selbst reinzubasteln. |
||||
uwe061
Hat sich gelöscht |
#3506 erstellt: 29. Mrz 2009, 17:53 | |||
Hattest Du nicht selbst gepostet, dass das nicht funktioniert hat und Dein Player nicht mehr code free war - oder erinnere ich mich da falsch? [Beitrag von uwe061 am 29. Mrz 2009, 17:54 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildvergleich Blue-Ray: BDP-LX91 vs. BDP-LX71/BDP-51FD mcdrechsler am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 19 Beiträge |
Unterschied Pioneer BDP-51FD zum BDP-LX71 Vogelfrei84 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 5 Beiträge |
Der PIONEER BDP-LX91-Thread celle am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 1733 Beiträge |
SC-LX81 + BDP-LX71 oder BDP-LX91 a.j.kara am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 4 Beiträge |
Verkaufswert Pioneer BDP-LX91 Hooker01 am 02.06.2021 – Letzte Antwort am 04.06.2021 – 14 Beiträge |
Pioneer Blu-ray Player BDP-51FD? ichti am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 2797 Beiträge |
BDP-LX91 _sano am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP-LX91 _sano am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer BDP-51FD Unknown Disc? beppo am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer Blue Ray Player BDP LX91 country am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.148