Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . Letzte |nächste|

DENON DVD-3800BDCI und 2500 BTCI Blu-ray Disc Player-Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
GorillaBD
Inventar
#4736 erstellt: 02. Jun 2010, 17:05
Ich sehe den 2500BT in der Gesamtperformance klar hinter der PS3, allein weil er im DVD-Betrieb an dieser deutlich scheitert. Leiser ist er, auch ohne Lüftermod.

Vom Video-EQ funktionieren im BD-Betrieb nur die Rauschunterdrückungen nicht. Alle anderen Optionen wohl. Selbst probiert.

Vor ein paar Monaten war er sicher für 299,-- Euro noch eine Empfehlung. Da war ein Pio 320 aber auch noch bei 340,-- Euro.

Heute bekommst Du den Pio 320 für etwa 260,-- bei Amazon.


Gegen den und zu diesem Preis ist der 2500BT leistungsmässig nicht mehr wettbewerbsfähig. Es sei denn, man braucht unbedingt dieses Gehäusedesign und DVD-Betrieb ist völlig wurscht.


Greets
GBD


[Beitrag von GorillaBD am 02. Jun 2010, 17:09 bearbeitet]
markusfrohnert
Stammgast
#4737 erstellt: 02. Jun 2010, 19:58
Hallo


Habe nun meinen DVD 3800BD nun schon ein parr Wochen,aber was ich von der Kiste halten soll ist mir völlig unklar .
Blu Ray Bild ist der Hammer(Vergleich mit Sony BD S300)aber
DVD Bild ist glaube ich nicht so gut im Vergleich zu meinen Denon DVD 2930 oder ich bin zu Blöd die Kiste ein zu Stellen .Aber den Ton ist finde ich irgend viel Besser beim DVD 3800BD Kodieren tut dann der 3800BD selber bei Blu Ray,HD Ton kann mein 4306 nicht und Dolby und DTS lasse ich ihn dann auch machen sonst muß ich immer Umstellen.Hatte ja mal Geschrieben das ich das Gerät zu Denon schicken wollte weil der Lüfter mir zu Laut ist tja zu laut ist er mir immer noch aber ich schaue damit nur noch Blu Ray und dann gehts noch.Mein Fazit zum Denon Super Blu Ray Bild und Ton :hail,DVD nicht schlecht-CD sehr gut aber der Lüfter versaut alles weil zu Laut-CD über HDMI klingt Fantastisch aber der Lüfter :|. Hätte ich dafür 2000€ bezahlt wäre er sofort zum Händler zurück gegangen wegen dem Lüfter.Aber schön anzuschauen ist er .




Gruß Markus
Roman79
Inventar
#4738 erstellt: 02. Jun 2010, 22:10

GorillaBD schrieb:
Ich sehe den 2500BT in der Gesamtperformance klar hinter der PS3, allein weil er im DVD-Betrieb an dieser deutlich scheitert.



Da sieht man mal wie Meinungen auseinander gehen. Ich sehe den 2500BT gerade bei DVD weit vor der PS3!
GorillaBD
Inventar
#4739 erstellt: 03. Jun 2010, 03:02
@Markusfrohnert,

geh bei Deinem 3800BD mal in den VideoEQ und verändere mal folgende Einstellungen:

Kontrast: +2 Punkte
Schärfe mittel und hoch: je +2 Punkte
Verstärkung: +5 Punkte
Weisstufe: +1 Punkt
Schwarzstufe: -1 Punkt

Und dann bei der Wiedergabe die dynamische Rauschunterdrückung auf Stufe 1 einstellen.


Wie gefällt Dir das DVD-Bild dann ?



@Roman79,

beim 2500BT haben mir bei DVD gegenüber der PS3 Bildschärfe, aber vor allem Bildtiefe gefehlt. Die Eingangssequenz von Star Wars III habe ich noch nie so "verwaschen" und vor allem "flach" in der Bildwirkung gesehen wie auf dem 2500BT.

Auch der Versuch, das 2500BT 576i-Signal von meinem Videoprozessor (ABT2010) in meinem Yamaha Z7 upscalen zu lassen, scheiterte. Der konnte aus dem Signal auch nichts mehr rausholen.

Die PS3 und mein alter Pio 989 liessen sich von 576i aus grandios vom ABT2010 hochscalen und tunen, ebenso der Pio 320.

Irgendwie liefert der 2500BT schon nur ein wenig berückendes Grundsignal ab, dass dessen Scaler dann auch nur in ein wenig berückendes 1080p - Signal weiterverarbeiten kann. Dazu hing die Farbbalance in Richtung grün, was sich aber mit dem EQ des 2500BT geraderücken liess.


Greets
GBD
Lion13
Inventar
#4740 erstellt: 03. Jun 2010, 07:29

GorillaBD schrieb:
Es sei denn, man braucht unbedingt dieses Gehäusedesign und DVD-Betrieb ist völlig wurscht.


So ähnlich sehe ich das auch - wer eben nicht einen der üblichen "Plastik-Bomber" (zu denen ich eben auch die Pioneere wegen ihrer Hochglanz-Oberfläche zähle) im Rack haben möchte und z.B. einen hervorragenden DVD-Player sein eigen nennt, ist mit dem DVD-2500 gut bedient - zumal für den (ehemaligen) Preis von knapp unter 300 Euro. Viel mehr hätte ich auch nicht dafür bezahlt...
hkl
Stammgast
#4741 erstellt: 03. Jun 2010, 09:00
hallo,
Weiß jemand wo man den 2500 im Raum Hamburg noch zu einem "relativ" guten Preis bekommen kann?
Renato
golf187
Inventar
#4742 erstellt: 03. Jun 2010, 15:58
Hallo zusammen
hab ein riesiges Problem mit meinem BT2500.
Er will seit gestern Abend nicht eine einzige Blu Ray mehr abspielen.
DVDs laufen.
Bei Blu Rays kommt immer die Fehlermeldung ; Disc Error.
Alles niegel nagel neue Blu Rays. Habe natürlich mehrere ausprobiert.
In meiner PS3 laufen sie ohne zu murren.
Der Fehler trat nach Gebrauch einer selbstgebrannten MediaRange BR25 auf.
Erst hakelte er beim abspielen und dann ging gar nichts mehr.
Firmware ist die aktuelle drauf.
Eprom schon reset gemacht.
Kann es sein, dass man mit einem selbstbebrannten Medium einen Player schrottet?
Kann ich mir nicht vorstellen ???!???
Lion13
Inventar
#4743 erstellt: 03. Jun 2010, 16:13
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, habe auf jeden Fall noch nichts von einem ähnlichen Fall gelesen... Aber du hast ja eigentlich alles versucht!

War das eine Single-Layer- oder Double-Layer-BD-RE?
GorillaBD
Inventar
#4744 erstellt: 03. Jun 2010, 17:06
@Golf187,

schwer vorstellbar, mit einer BD-R 25 den Laser zu schrotten.

Bei mir liefen die Mediarange BD-R 25 ohne Probleme, sauberes und formatkompatibles Brennen vorausgesetzt natürlich.

Ich würde den Player mal eine Stunde ganz vom Netz trennen und es dann nochmal versuchen.


Greets
GBD
golf187
Inventar
#4745 erstellt: 03. Jun 2010, 17:45
Hallo und danke für die Antworten.
es waren single layer dl benutze ich die verbatim.

werde den player gleich mal vom strom trennen, auch wenn ich nicht viel hoffnung hab.

hab auch schon ein paar blu rays auf den mediarange rohlingen gebrannt - alle liefen ohne jeden tadel.
nur der rohling war von einer neuen spindel(ganz neue lieferung) da sieht das medium oben ein wenig anders aus.
hatte bis jetzt die 1-2 fach rohlinge und die sind oben glänzender gewesen.
diese hier sind die 4 fach rohlinge und on top sehen diese ein wenig matt aus (kenne diese version erst seit gestern)

gibt es bei dem player wie bei der ps3 die möglichkeit eines laufwerkresets?
habe nicht gefunden...
bei der ps3 hat es schon manches laufwerk wieder belebt.

sind probleme mit dem blu ray laser des denons bekannt?

lg
golf187


[Beitrag von golf187 am 03. Jun 2010, 17:47 bearbeitet]
GorillaBD
Inventar
#4746 erstellt: 03. Jun 2010, 17:56
Ich habe die MediaRange BD-R 25GB 4x seit einer Weile im Gebrauch und hatte sie auch auf den Denons.

Keine Probleme damit, im Gegenteil, ein sehr zuverlässiger Rohling, der sich auf meinem Plex 940 bis 10x brennen lässt. Der Hersteller ist Philips.

Laufwerksreset bei den Denons kenne ich leider nicht.

Wenn der Stromtrenntrick als letzte Selbsthilfe nicht funktioniert, musst Du von einer defekten blauen Laserdiode für den BD-Betrieb ausgehen, der mit der BD-R nichts zu tun haben muss.

Wenn die fragliche BD-R auf der PS3 läuft, war sie's mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht.



Greets
GBD


[Beitrag von GorillaBD am 03. Jun 2010, 17:59 bearbeitet]
golf187
Inventar
#4747 erstellt: 03. Jun 2010, 18:05
ja das wäre wohl auch sehr unwahrscheinlich
der tod kam halt so plötzlich snief.

hab ihn schon vom strom getrennt und warte, ob er sich nochmal wieder beleben läßt.

ich geh leider auch von einem defekt des lasers aus.

wooohhh 10 fach brennen ist krass
plex940 frag ich gleich tante google mal

wünsche noch schönen abend !

lg

golf187
GorillaBD
Inventar
#4748 erstellt: 03. Jun 2010, 18:40
Der Plex 940 ist ein Pio 205 Brenner-Klon und passt daher hervorragend zu meinem LX-52 Player. Hervorragende Reviews, die sich in meiner Praxis bestätigen.

Greets
GBD
Roman79
Inventar
#4749 erstellt: 03. Jun 2010, 18:56
@GorillaBD

Beim 2500BT ist es extrem wichtig mit welcher Firmware man sich das DVD-Bild angesehen hat. Gerade mit den ersten FW Versionen war das Bild wie von dir beschrieben beschissen. Aber mit den neueren Versionen hat der 2500BT extrem zugelegt!
GorillaBD
Inventar
#4750 erstellt: 04. Jun 2010, 05:44
@Roman79,

meinen 2500BT hatte ich im Winter 2009 mit der FW 1.118 oder 1.119, wenn ich mich recht erinnere.

Nach meinem Wissen also kein Gerät der ersten Serien mehr und die DVD-Wiedergabequalität sollte da bereits final gewesen sein.

Sollte jedoch Denon nach sagen wir November 2009 und somit ein paar Monate vor End of Life des Players die DVD-Wiedergabe im 2500BT per Firmwareupdate den Griff bekommen haben, dann Glückwunsch und ich halte die Klappe.




Greets
GBD


[Beitrag von GorillaBD am 04. Jun 2010, 05:52 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#4751 erstellt: 04. Jun 2010, 06:18

GorillaBD schrieb:
Ich sehe den 2500BT in der Gesamtperformance klar hinter der PS3, allein weil er im DVD-Betrieb an dieser deutlich scheitert. Leiser ist er, auch ohne Lüftermod.


... ja meiner ist auch flüsterleise und nunja, DVDs werden eh auf dem 3930 geschaut ...


GorillaBD schrieb:
Vom Video-EQ funktionieren im BD-Betrieb nur die Rauschunterdrückungen nicht. Alle anderen Optionen wohl. Selbst probiert.


... dann nehm ich das hiermit zurück (bist ja immer vertrauenswürdig!) ... hatte nämlich wirklich keine Zeit mehr zum testen ...


GorillaBD schrieb:
Vor ein paar Monaten war er sicher für 299,-- Euro noch eine Empfehlung. Da war ein Pio 320 aber auch noch bei 340,-- Euro.

Heute bekommst Du den Pio 320 für etwa 260,-- bei Amazon.


... denke auch, dass der Pio der bessere Player ist ...


GorillaBD schrieb:
Es sei denn, man braucht unbedingt dieses Gehäusedesign und DVD-Betrieb ist völlig wurscht.


... genauso ist´s

____________

@Markus Frohnert: Dem 3800er hat ein hervorragendes Audioboard ... also bei analoger Zuspieleung kann er durchaus punkten ... könntest aber auch digital per HDMI zuspielen ... via PCM ...
GorillaBD
Inventar
#4752 erstellt: 04. Jun 2010, 07:36
@0300_Infanterie,

mach Dir mal den Spass und zieh im EQ den Schärferegler hoch. Bei guten BDs getrost bis zum Anschlag, bei BDs mit eher körnigem Master bis Mitte oder 2/3.

Ist EIN "Handgriff" und bringt was. Den Vorsprung zur PS3 zum Beispiel, und Deinem grossen Plasma steht die zusätzliche Schärfe sicher auch gut.


Greets
GBD


[Beitrag von GorillaBD am 04. Jun 2010, 07:43 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#4753 erstellt: 04. Jun 2010, 07:47
... werde ich mal testen ... gestern bei WOLKIG MIT AUSSICHT AUF FLEISCHBÄLLCHEN war ich zumindest auch so begeistert.
Und am wichtigsten: Mein 2500er ist WIRKLICH flüsterleise...
Valantas
Stammgast
#4754 erstellt: 07. Jun 2010, 06:08
Hallo,

wichtig ist auch z.B. bei meinem Pioneer Plasma den Modus Punkt für Punkt zu wählen. Bei voll/automatisch oder Zoom greift der Plasma selbst ein.

Gruss
neofreak11
Ist häufiger hier
#4755 erstellt: 11. Jun 2010, 06:42
hallo leute,
hat jemand von euch den 2500BT im vergleich zum Yamaha BDS1900 gesehen.
Was meint ihr würde sich der wechsel lohnen?
Da ich den DSP-Z7 habe würde er dazu passen.
0300_Infanterie
Inventar
#4756 erstellt: 11. Jun 2010, 06:51
Nicht selbst aber im 1900er-Thread und anderen mitgelesen.
Denke der 1900 könnte nen Tick besser sein in der DVD-Wiedergabe nach dem entspr. Fw-Update ... Pizza66 hatte da ein ganz gutes Resumé gezogen...
Unter 50" und ohne direkten Vergleich der beiden Player wirst Du aber keinen großen AHA-Effekt erzielen ...
Pitman1
Inventar
#4757 erstellt: 20. Jun 2010, 12:07
Ich habe nir jetzt mal den Film Batman The Dark Knight ausgeliehen.

Ist dieses Häuserflimmern bei den IMax Szenen normal ?

Oder gibt es da ne Einstellung für ?

Grüße
Pitman
Wu
Inventar
#4758 erstellt: 20. Jun 2010, 12:33
Die IMAX-Szenen sind überschärft, so dass es in einigen Player-TV-Kombinationen zum Flackern an Linien kommen kann. Durch eine überzogene Schärfeeinstellung, 3:2-Pulldown oder keine pixelgenaue Darstellung wird das Problem verstärkt.
Pitman1
Inventar
#4759 erstellt: 15. Jul 2010, 20:26
.....ich verzweifel noch mit dem Blu Ray Format und dem Denon 38000 !

Hab mir soeben die Toten Hosen Blu Ray "unplugged im Wiener Burgtheater" gekauft. Beim Abspielen der Blu Ray entsteht rechts ein schwarzer Balken. Wie kann das bei Blu Ray passieren ? Ich dachte hier wird das volle Format verwendet ?

Wenn ich das Bild in die Mitte verschiebe habe ich rechts und links Balken von ca. 8 cm .

Philips TV steht auf nicht skaliert. Ist das normal ?

Ist das normal ?

Edit: Wie ich gestern noch herausgefunden habe ist es eeine 1080/50i Blu Ray. Der schwarze Balken ist nur rechts am Bildschirm, somit hat auch meiner den Fehler der am Anfang des Threads beschreiben wurde (Zeilenversatz von ca. 40 Linien). Die Scheibe ist sehr gut geeignet den Fehler zu bewerten. Ich frag mich nun ob ich ihn wieder reklamieren soll ?

Grüße
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 16. Jul 2010, 06:08 bearbeitet]
GorillaBD
Inventar
#4760 erstellt: 16. Jul 2010, 06:57
@Pitman1,

ich würde die Scheibe auf einem anderen Player testen, ob sie dort einwandfrei wiedergegeben wird.

Falls ja, würde ich den 3800 zum Service schicken.

Wäre mir wichtig, um im Falle eines Wiederverkaufes ein einwandfreies Gerät weitergeben zu können.


Greets
GBD


[Beitrag von GorillaBD am 16. Jul 2010, 06:58 bearbeitet]
Pitman1
Inventar
#4761 erstellt: 17. Jul 2010, 08:47
....dann hätte ich ihn zum 3. mal beim Service

Kennt jemand zufällig noch eine 1080/50i Blu Ray ? Würde gerene noch eine testen, hab zur Zeit sonst keine Möglichkeit einen Vergleich zu machen.

Grüße
Pitman
Lion13
Inventar
#4762 erstellt: 17. Jul 2010, 10:05

Pitman1 schrieb:
Kennt jemand zufällig noch eine 1080/50i Blu Ray


Als Film-Blu kenne ich noch "Verblendung", den ersten Teil von Stieg Larsson's Millennium-Trilogie. Ansonsten durften die meisten anderen Konzert-Blu's auch in 1080i vorliegen.
Pitman1
Inventar
#4763 erstellt: 18. Jul 2010, 16:02
Das heißt die U2 360° "At the rose bowl" Blu Ray ist auch in 1080/50i aufgenommen ??

Grüße
Pitman
Lion13
Inventar
#4764 erstellt: 18. Jul 2010, 16:06
Nein, die hat zumindest laut Bluray-disc.de 1080p! Guckst du hier: Klick mich!
Pitman1
Inventar
#4765 erstellt: 18. Jul 2010, 16:10
Da hat die Toten Hosen Blu Ray auch 1080p . Was definitiv falsch ist. Auf der Packung steht 1080/50i

http://www.bluray-di...-besuch-blu-ray-disc

Bei U2 steht auch 1080i drauf ! Ist es dann automatisch mit 50hz ?

Grüße
Pitman
markusfrohnert
Stammgast
#4766 erstellt: 18. Jul 2010, 16:29
Hallo Pitman1


Der Denon zeigt 1080p an wenn er auf Auto steht :?Auf der Blu Ray Packung U2 360 steht 1080i kann ich auch erzwingen am Denon und das Bild sieht gut aus.Fernseher zeigt dann 1080i 60HZ an.


[Beitrag von markusfrohnert am 18. Jul 2010, 16:33 bearbeitet]
Pitman1
Inventar
#4767 erstellt: 18. Jul 2010, 16:50
Ok danke ! Das u2 Bild wird richtig in der Mitte platziert angezeigt....schade hatte die Hoffnung das es eine 50hz Scheibe ist. Somit muß ich wohl, neben der Toten Hosen Blu Ray, noch eine Blu Ray mit 1080i/5ohz finden. Nur so kann ich prüfen ob der Denon die Zeilenverschiebung bei dieser Auflösung besitzt und ich ihn reklamieren muß.

Grüße
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 18. Jul 2010, 16:51 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#4768 erstellt: 18. Jul 2010, 16:56
Ich hab mal ein bisschen gesucht, vielleicht kann dir diese Liste helfen, da sind auch deutsche VÖs dabei http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1117941
Wu
Inventar
#4769 erstellt: 18. Jul 2010, 17:17
Die Silbermond-Blu-ray ist eine der wenigen Scheiben in 1080i50
Pitman1
Inventar
#4770 erstellt: 18. Jul 2010, 17:25
KLasse, vielen Dank

Morgen gehe ich mal einkaufen. Wenn sich mein Verdacht bestätigen sollte, versuche ich mal ein Foto für die Denon 3800er Besitzer reinzustellen.

Grüße
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 18. Jul 2010, 17:33 bearbeitet]
markusfrohnert
Stammgast
#4771 erstellt: 18. Jul 2010, 17:32
Mal nee Frage,was soll dieses Format bringen!?1080i50


Gruß Markus
Wu
Inventar
#4772 erstellt: 18. Jul 2010, 17:46
Er will damit was testen

Ansonsten liegen Video-Produktionen oft interlaced vor (Konzerte, Sport, Dokus,..), weil sie mit TV-Kameras aufgezeichnet sind - allerdings überwiegend mit 60Hz (1080i60).
Pitman1
Inventar
#4773 erstellt: 19. Jul 2010, 17:12
Habe soeben die Blu Ray "Verblendung" ausprobiert. Die Scheibe ist mit 1080/50i aufgenommen. Leider ist es tatsächlich so, das Bild ist nach links verschoben

Dann werde ich wohl morgen bei Denon mal anrufen müßen. Och ne nicht schon wieder.


Grüße
Pitman
GorillaBD
Inventar
#4774 erstellt: 19. Jul 2010, 23:24
Öhm.

Yamaha Z7 ?

Dann bitte mal den 3800BD direkt ohne Umweg mit dem Fernseher verkabeln und gucken, ob er es dann richtig macht.

Nicht das die mögliche Video-Nachbearbeitung im Z7 den Bug bei 1080i/50 erzeugt !



Greets

GBD


[Beitrag von GorillaBD am 19. Jul 2010, 23:24 bearbeitet]
tester12
Inventar
#4775 erstellt: 20. Jul 2010, 01:51
Gorrilla´s Rat solltet du unbedingt befolgen, zumal der Yamaha da auch nicht ganz unbelastet ist.
In solchen fällen immer direkte Signalausgabe.
Zum Testen am besten direkt am TV anschließen und im Menü des TV nachschauen ob Vollpixel aktiviert ist.
Unabhängig davon kann der Fehler trotzdem auch am TV/Beamer liegen!


[Beitrag von tester12 am 20. Jul 2010, 01:52 bearbeitet]
Pitman1
Inventar
#4776 erstellt: 20. Jul 2010, 06:14

GorillaBD schrieb:
Öhm.

Yamaha Z7 ?

Dann bitte mal den 3800BD direkt ohne Umweg mit dem Fernseher verkabeln und gucken, ob er es dann richtig macht.

Nicht das die mögliche Video-Nachbearbeitung im Z7 den Bug bei 1080i/50 erzeugt !



Greets

GBD



Danke für den Hinweis ! Direkter Anschluß am TV bringt keine Änderung.

und den kennt ihr oder ?

http://s4b.directupload.net/file/d/1748/m8zgd2c4_jpg.htm

Grüße
Pitman
GorillaBD
Inventar
#4777 erstellt: 20. Jul 2010, 06:35
Hm.

Dann sieht es so aus, dass Dein Player noch mit einem Bug belastet ist, der schon mit einem früheren Firmwareupdate hätte behoben worden sein sollen. An DEN Bug hab ich mich schon gar nicht mehr erinnert.

Mir fällt da jetzt ausser Denon-Service nichts mehr ein.



Greets
GBD
MichaW
Inventar
#4778 erstellt: 20. Jul 2010, 08:49
ich habe den Film auch und habe gerade mal geschaut,da ist nichts verschoben und da steht 1080p. Habe allerdings den 2500er.
Lion13
Inventar
#4779 erstellt: 20. Jul 2010, 09:17

MichaW schrieb:
(...) und da steht 1080p.


Wenn du 1080p fest einstellst, gibt er auch 1080p aus. Der Film ist definitiv in 1080i - bei "Auto" würde er das auch anzeigen...

Aaaaaaaaber - es geht ja um den 3800!
rkfreeman
Inventar
#4780 erstellt: 20. Jul 2010, 09:21
@Pitman1,

Player auf Werkseinstellungen setzen.

Ausschalten , Netztstecker mindesten 10 sek. ziehen.

Wieder einstecken, Player anschalten.

Die beiden aktuellen Firmware Updates aus dem Internet herunterladen und auf CD´s mit max. 4-Fach im ISO9660 Format brennen.

Anschließend wie in der Anleitung beschrieben noch mal Flashen.

Noch mal Werkseinstellungen setzen.

Ausschalten , Netztstecker mindesten 10 sek. ziehen.

Wieder einstecken, Player anschalten.

Persöhnliche Einstellungen machen und testen.

Sollte das nicht fruchten dann ab zum Werkskundendienst.

mfg.

rkfreeman
Pitman1
Inventar
#4781 erstellt: 20. Jul 2010, 14:27
Das Firmwareupdate ist von der Werkstatt im November draufgespielt worden. Es ist immer noch das Aktuelle.

Werde den Player jetzt einschicken müßen, bin gerade am Verpacken.

Grüße
Pitman
hadrian77
Ist häufiger hier
#4782 erstellt: 21. Jul 2010, 17:18
Da der Denon 2500 mittlerweile für unter 300 Euro zu haben ist, wollte ich die Besitzer (oder ehemaligen Besitzer ) des Gerätes fragen, ob sich ein Umstieg von meinem Sony 350 auf den Denon lohnt?

Es ginge mir durchaus auch um eine "optische" Verbesserung bzw. um eine Verbesserung der Verarbeitungsqualität (da sollte der Denon den Sony doch um Längen schlagen..?), aber natürlich möchte ich mich auch von der "Performance" (BD, DVD) her nicht verschlechtern.

Internetanbindung und sonstige Spielereien spielen bei mir keine Rolle.

Die oben empfohlenen Pioneer-Geräte (z.B. 320) mit ihrer Hochglanzlackierung gefallen mir weniger.
Wu
Inventar
#4783 erstellt: 21. Jul 2010, 17:21
Der Umstieg lohnt sich eher aus optischen/haptischen Gründen. Technisch ist der Sony moderner und auch deutlich schneller. Beim BD-Bild dürften sie gleichauf sein, beim DVD-Bild haben beide ihre Schwächen beim Deinterlacing.
vstverstaerker
Moderator
#4784 erstellt: 21. Jul 2010, 17:39
Wenn die Tendenz der AREA DVD Tests auch nach Firmware-Updates immernoch stimmt, dann braucht der Denon im Schnitt etwa 5 Sek. länger zum Einlesen als der Sony.
Deutlich schneller wird er vermutlich bei sonstigen Reaktionen sein, durch den aufwändigen Aufbau dauert es natürlich z.B. eine Weile, bis man eine Blu-ray aus dem Denon wieder heraus bekommt Auch Dinge wie während der Wiedergabe die Tonspur ändern dauern immer.
Wu
Inventar
#4785 erstellt: 21. Jul 2010, 17:49
Ich habe auch schon mehrfach aufgrund des tollen Gehäuses gezuckt, mir den 2500BT auch noch hinzustellen. Aber wenn man ehrlich ist, bekommt man für 300 Euro technisch deutlich bessere Alternativen, leider dann im "falschen" Gehäuse
0300_Infanterie
Inventar
#4786 erstellt: 21. Jul 2010, 17:55
... da es aber kein Bonus-View kann ist´s bei manch einer verbugten Scheibe soger ohne Fw-Update abspielfähig (T2 & Avatar).
Ich hab den Kauf nicht bereut auch wenn ich einen techn. fortgeschrittenen Player (Pana BD60) dafür ins Schlafzimmer abgeschoben habe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon DVD-3800BDCI / DVD-2500BTC (Denon entscheidet sich für Blu-ray Disc)
<Deus> am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  75 Beiträge
Denon plant Blu-Ray / HD DVD-Kombi-Player
hamburglooser am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  2 Beiträge
Blu-ray Disc streamen
Vulkan1989 am 11.09.2023  –  Letzte Antwort am 12.09.2023  –  3 Beiträge
Philips BDP3200 Blu-ray Disc-/DVD-Player
toor am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  7 Beiträge
OPPO BDP-83 Blu-Ray Disc Player
Saint1974 am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  15 Beiträge
Denon DVD 2500 BT
big-trinity am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  10 Beiträge
Denon Dbp-3010
Cayf am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  3 Beiträge
Denon Blu-Ray
r00ki3 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  23 Beiträge
MITSUBISHI Blu-ray Disc Recorder!
celle am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2006  –  2 Beiträge
Blu Ray Player liest keine gebrannte Blu Ray Disc
TomTomGT am 15.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKevin_Rainer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.229