Denon Blu-Ray

+A -A
Autor
Beitrag
r00ki3
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Jul 2009, 13:15
Hallo,

ich habe aktuell einen Denon DVD-1930 und überlege mir einen Blu-Ray player anzulegen.

Jetzt frage ich mich ob der BD-Player auch einen Gute DVD-Wiedergabe hat? da z.B. der Puffer für den Layerwechsel nicht vorhanden ist.

Habe ich dann ruckler bei DVDs?

welchen Player würdet ihr empfehlen? DVD-2500BT oder DVD-1800BD

ich möchte nicht so viele geräte haben weshalb ich es bevorzugen würde wenn der BD-Player auch gut für DVDs geeignet ist.
Highente
Inventar
#2 erstellt: 09. Jul 2009, 14:36
Nach allem was ich bisher gehört habe ist die Bildqualität auch bei DVDs besser als bei reinen DVD Playern. Es spricht also nichts dagegen umzusteigen.

Bitte beachte das der DVD 2500BT ein reines Laufwerk ist.

Gruß Highente
r00ki3
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Jul 2009, 14:40
was heisst es ist ein reines laufwerk? kann ich damit keine DVDs abspielen?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 09. Jul 2009, 15:21
Er meint, der Rest Deiner Anlage muss dafür auf dem neuesten Stand sein (HDMI-Technisch), da DENON beim 2500BT komplett auf den Analogteil verzichtet hat.
DVD kann er natürlich auch abspielen, sicher mindestens so gut wie dein 1930.
Der 2500BT ist halt wenig Gerät für viel Geld. Aber über den 1800BD liest man nicht viel gutes (auch wenn ich mal tippen würde, dass er das aktuelle Gegenstück zu Deinem 1930 sein müsste), also der 2500er muss es wohl schon sein, wenn es DENON sein muss.


[Beitrag von n5pdimi am 09. Jul 2009, 15:22 bearbeitet]
lordchristian
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jul 2009, 15:22

r00ki3 schrieb:
was heisst es ist ein reines laufwerk? kann ich damit keine DVDs abspielen?


Doch kannst du! Reines Laufwer heißt, er hat nut 1. HDMI Anschluss und sonst nix! Er macht also nur mit einem Aktuellen Reciever Sinn.

Gegenüber deinem 1930 dürftest du dich Bildtechnisch bei beiden zumindest nicht verschlechtern. Allerdings haben beide glaub ich keinen Puffer zum Überspringen des Layerwechsels.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 09. Jul 2009, 15:24
Was? Der 2500BT hat für das viele Geld nicht mal nen Puffer für den nervigen Layerwechsel???
Oh man! Sorry, wenn man das bei meinem Billig-Samsung eingespart hat, das kann ich ja grade noch verstehen....
lordchristian
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jul 2009, 15:34
"Aber über den 1800BD liest man nicht viel gutes"

Das ist reine Propaganda!
für so Leute wie mich, die einen anständigen DVDPlayer haben und nur ein Zusatzgerät für Blu Ray brauchen, ist der 1800BD nicht schlecht. DVD würd ich allerdings damit auch nicht gucken!

Vor allem zu dem heutigen Preis: hab 300€ inkl 5 BluRays bezahlt.

Außerdem ist er der enzige bezahlbare und halbwegs wertig Aussehende (pana 60 ) Player in Silber!
r00ki3
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Jul 2009, 15:45
Mein aktueller receiver hat ja HDMI.

der Preis für den 2500er ist schon hoch... mal sehen ob der noch fällt... alternativ was würdet ihr als Blu-Ray empfehlen.
tester12
Inventar
#9 erstellt: 09. Jul 2009, 16:30
Mit deinem aktuellen Receiver kommst du nicht in den Genuß der neuen HD-Formate. (JA es lohnt sich)
Warte auf den DEnon BDP 1610 und 2010.Preise ca 500,-- und 700,--. In kürze lieferbar.
r00ki3
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Jul 2009, 18:38
welchen nachteil habe ich mit meinem aktuellen receiver?
tester12
Inventar
#11 erstellt: 09. Jul 2009, 20:07
Der 2500BT hat keine HD-Audio Dekoder, eine Bitstream Ausgabe ist nur an Receivern mit HDMI 1.3 möglich.
Dein AVR hat aber nur HDMI1.1.
Also ist der 2500BT für dich das falsche Gerät!
Der BDP 2010 hat eigene Dekoder und eine Analogen 5.1 Ausgang, den du direkt an deinen 2807 anschlisst und somit in den vollen Genuß der neuen HD-Tonformate kommst.
r00ki3
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Jul 2009, 21:41
Bei dem 2010 könnte ich also HDMI nutzen? oder ist da auch HDMI 1.3 erforderlich? weil kabelsalat mag ich nicht
tester12
Inventar
#13 erstellt: 09. Jul 2009, 21:50
HDMI nur für Video! Audio incl. HD über 5.1 Analog.
Oder anderen Receiver kaufen.
Lohnt sich aber wg. Kabelsalat nicht.
Der 2807 ist ein sehr gutes Gerät.Um eien Sprung nach vorne wäre der 3808A eine Alternative, bekommst du z.Zt. unter 1.000,-- €.
Lohnt aber nur, wenn du entsprechende LS hast.
Welche LS hast du denn?

Gruß
ULi
r00ki3
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 10. Jul 2009, 00:31
Front: 2x Canton Karat 709 DC,
Center: 1x Canton Karat 705CM
Rear: 2x Canton Karat 702

habe keinen Sub bis jetzt ist soundtechnisch nicht notwendig obwohl ich überlege.

die sind hoffentlich gut genug?
tester12
Inventar
#15 erstellt: 10. Jul 2009, 07:11
IMO für den 2807 ja, für den 3808 oder besser sollten die LS
potenter sein.
Als Faustformel UVP des AVR mal 3 oder 4 für LS.
Die LS sind der Klangfaktor, viele machen das leider falsch und geben für irgenwelche Wattzahlen und Ausstattungen zuviel Geld aus und sparen dann an den LS.
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 10. Jul 2009, 08:44
Bullshit! Natürlich kannst Du die HD-Tonformate auch über HDMI genießen. Praktisch alle BD-Player (ausser eben dem 2500BT) dekodieren die neuen Tonformate und geben sie als 5.1 PCM/LPCM über HDMI (auch 1.1) aus. Die Analogverkablung wäre bei Dir also überflüssig (meine Ansicht nach sogar unsinnig), folglich musst Du Dir auch keinen BR-Player mit Analogen 5.1 Ausgängen kaufen.
Aber der 2500BT ist halt wie gesagt nur was für Leute mit einem ganz aktuellen AVR.
tester12
Inventar
#17 erstellt: 10. Jul 2009, 09:02
Von den 2 angefragten Player kann das aber keiner.
Weiterhin gibt es noch etliche Player auf dem Markt die nicht alle Dekoder an Bord haben, bzw. über ein Softwareupgrade "nachgerüstest werden.
Einen Player zu kaufen mit 5.1 oder 7.1 ist sicherlich kein Fehler, da ältere HDMI-Versionen oft noch Handshake Probleme verursachen.
Noch besser wäre natürlich den Player vorher in der vorhanden Konfiguration zu testen um Probleme zu vermeiden.
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 10. Jul 2009, 09:25
Hmm, laut DENON HP kann das der kleine DENON aber, nur der 2500BT eben nicht. Ich persönlich würde die HDMI Variante der analogen immer vorziehen, aber das ist sicher ein bischen Ansichtssache. Außerdem, wenn der Player das nur eingeschränkt dekodieren kann dann ist sowohl die Ausgabe über HDMI als auch analog davon betroffen (beispiel: DTS-HD Master beim Samsung 2500).
r00ki3
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Jul 2009, 12:52
zwecks der LS:

sollte das heissen die sind schlecht?

Ich bin eigentlich super zufrieden damit und mit Subwoofer ist das auch ein Preis der dem 3fachen meines aktuellen AVRs entspricht.

also falls ich mir einen AVR-3808A + DVD-2500BT holen würde, wäre das doch einen gute kombination oder? wäre ca. 2000€

oder wäre das neuerer Modell AVR-4310 besser?
tester12
Inventar
#20 erstellt: 10. Jul 2009, 13:14
Um die Qualitäten einen 3808A oder 4310 nutzen zu können, wird es mit deinen LS imo den entsprechenden Sprung von deinem AVR zu realisieren.
Also würde ich mir keinen neuen Receiver kaufen und wenn
dann nur den 3808A.

Allgemein LS sind eine sehr subjektive Angelegenheit,
entscheidend ist das DU mit Klang zufrieden bist.

OB Canton, durch Marketing oder Qualität zum Marktführer
wollen wir hier ja nicht diskutieren.

BTW: Viele wäre froh deine Cantons ihr Eigentum nennen zu können.

Gruß
Uli
n5pdimi
Inventar
#21 erstellt: 10. Jul 2009, 13:20
Klar wäre das gut. Die Frage ist, ob es nötig ist. Der 2500BT hat meiner Meinung nach keine gute Preisleistung. Will sagen: der kann praktisch nix, was andere nicht auch können (oder besser können) für einen horrenden Preis (wollte mir den ursprünglich auch mal holen, aber wenn ich sehe, dass er bei DVD nur durchschnittliche Ergebnisse liefert, kein BD-Live kann und extrem langsam einliest...).
Bevor ich so viel Geld ausgebe, würde ich mich mal ein bischen tiefer in die Materie einarbeiten und mir mal die Threads der entsprechenden Player durcharbeiten. Ein DENON solls ja wohl bei Dir definitiv werden? Warte evtl. noch auf die Kisten die Tester12 gepostet hat.
Also an Deiner stelle würde ich mir irgendeinen Player der 200-300 EUR Klasse holen (z.B. Panasonic BD60, LG BD370, Samsung BD-P2500/3600/1600, Sony S350 usw.) OHNE analogausgabe, diesen per HDMI anschließen und mir in 2-3 Jahren nochmal Gedanken über eine Erneuerung von AVR und BR-Player machen.
Nur meine Empfehlung...
r00ki3
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 10. Jul 2009, 13:59
Ja ich hatte auch schon über einen Samsung nachgedacht. ich finde nur das sieht nicht ganz so hübsch aus,

wenn man 4 geräte hat und 4 Hersteller.

momentan habe ich ja nur Denon + diese T-Home Box für HDTV wenn da jetzt noch etwas anderes kommt ist das echt nicht schön. Am besten warte ich bis der 2010 kommt von Denon.

gibt es da schon releasetermine? in den USA scheint es den ja schon zu geben oder?
Bundesbulf
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Jul 2009, 14:32
Moin,
die neuen Player sollen noch diesen Monat in den Handel kommen. Ich habe nur nicht gewartet, weil es die nicht mehr in Silber gibt - nur noch in Premium-Silber...

Im Übrigen gibt mein 2500er neben Bitstream auch PCM aus. Das kann ich im Menü unter "HD-Audioausgabe" einstellen. Somit könnte ich ihn auch an älteren Receivern betrieben. Brauche ich an meinem 3808 aber nicht...
...habs aber mal probiert - funktioniert prima. Im Display des AVR steht dann "Multi CH".

PS: die DVD-Wiedergabe finde ich übrigens sehr gut. Es geht mit Sicherheit noch besser, aber das sind dann irgendwann nur noch Nuancen. Da ich noch viele DVDs habe, hab ich darauf auch besonderes Augenmerk gelegt.


[Beitrag von Bundesbulf am 10. Jul 2009, 16:40 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray player auch vernünftigt für DVDS?
confusyna am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  23 Beiträge
DENON - DVD-1800BD - Blu-Ray Player
BadMad am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2013  –  46 Beiträge
Blu-Ray-Player vs. DVD-Player
CandleWaltz am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  18 Beiträge
Kaufberatung: Blu-ray Player
Sholva am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  6 Beiträge
DVD Player oder Bluray Player für Dvds
mietzekotze06 am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  2 Beiträge
Blu Ray Player bestes DVD upscaling
Dirty_Harry1 am 08.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  8 Beiträge
Denon DVD-1800BD, Pioneer BDP-LX71 oder Samsung BD-P2500
StormD1 am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  6 Beiträge
Denon DVD-2500BT PCM-Ausgabe?
pocketcoffee2009 am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  8 Beiträge
Denon DVD 1800BD
broncko09 am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  19 Beiträge
Blu-Ray Player DVD Codefree
six3323 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  31 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.482

Hersteller in diesem Thread Widget schließen