Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

DENON DVD-3800BDCI und 2500 BTCI Blu-ray Disc Player-Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
THX2008
Inventar
#2679 erstellt: 02. Feb 2009, 16:24

hifirunner schrieb:
Man hört ja auch den Lüfter von einem Pc.
...
Ein Pc Laufwerk macht ja auch Lärm.

Einspruch!
Ich habe einen PC mit Lüftern und den hört man definitiv nicht. Es kommt auf die Größe, auf die Drehzahl, und nicht zuletzt auf die Qualität der Lüfter an. Vor 5 Jahren hätte Deine Aussage vielleicht noch zugetroffen, mittlerweile hat sich auf dem Markt aber einiges getan! Man muss halt ggf. etwas tiefer in die Tasche greifen. Das sollte bei einem 1000-2000 Euro-Gerät aber drin sein.


[Beitrag von THX2008 am 02. Feb 2009, 16:25 bearbeitet]
Asclepias
Inventar
#2680 erstellt: 02. Feb 2009, 16:49
Das ist jetzt aber wieder höchst subjektiv . Ich habe noch keinen Lüfter "gesehen", den ich nicht gehört hätte, ob YS-Tech, Papst, Scythe S-Flex oder Noctua (120mm Lüfter < 600 U/min ). Natürlich, der eine war rauer, der andere sanfter, aber immer hörbar, auch wenn es nur der Luftstrom war.

Aber ich habe die Diskussion schon oft geführt, auch bei Bekannten mit deren Aussagen "meinen Rechner hört man nicht". Wie gesagt, ich habe die immer gehört. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich.

Ach ja es kommt immer auf die Formulierung an. "... hört man" oder "... höre ich".

Gruß
Dietbert
Stammgast
#2681 erstellt: 02. Feb 2009, 18:01

THX2008 schrieb:

hifirunner schrieb:
Man hört ja auch den Lüfter von einem Pc.
...
Ein Pc Laufwerk macht ja auch Lärm.

Einspruch!
Ich habe einen PC mit Lüftern und den hört man definitiv nicht. Es kommt auf die Größe, auf die Drehzahl, und nicht zuletzt auf die Qualität der Lüfter an. Vor 5 Jahren hätte Deine Aussage vielleicht noch zugetroffen, mittlerweile hat sich auf dem Markt aber einiges getan! Man muss halt ggf. etwas tiefer in die Tasche greifen. Das sollte bei einem 1000-2000 Euro-Gerät aber drin sein.


Hallo,

wäre mir jetzt auch neu, dass es jetzt den geräuschlosen
PC auf dem Markt gibt. Ich denke aber mal, wenn man einen
PC nicht hört, hat man auch keine Probleme mit dem
3800er oder 2500er.

Auf jeden Fall hast Du recht, dass PCs und auch Notebooks
erheblich leiser geworden sind in den letzten Jahren.

Gruß
Dietbert
THX2008
Inventar
#2682 erstellt: 02. Feb 2009, 23:20

Dietbert schrieb:
wäre mir jetzt auch neu, dass es jetzt den geräuschlosen PC auf dem Markt gibt.

Das habe ich auch nicht behauptet. Mein PC ist nicht "vom Markt" und schon gar nicht von der Stange. Der ist handselektiert und selbstgeschraubt.
Und klar ist auch, dass "unhörbar" erst mal richtig definiert werden müsste.
Heißt "unhörbar": Ich gehe mit dem Ohr unmittelbar an das Gerät, am besten an die Lüfteröffnung, und lausche in einem ansonsten völlig stillen Raum, ob ich einen Luftzug höre?
Oder heißt unhörbar, das Gerät steht mindestens ein bis zwei Meter entfernt, die Lüfteröffnung ist (üblicherweise) von einem abgewandt und ich versuche herauszuhören, ob das Rauschen vom Lüfter oder vom Film kommt...?
Dietbert
Stammgast
#2683 erstellt: 03. Feb 2009, 08:54

THX2008 schrieb:

Dietbert schrieb:
wäre mir jetzt auch neu, dass es jetzt den geräuschlosen PC auf dem Markt gibt.

Das habe ich auch nicht behauptet. Mein PC ist nicht "vom Markt" und schon gar nicht von der Stange. Der ist handselektiert und selbstgeschraubt.
Und klar ist auch, dass "unhörbar" erst mal richtig definiert werden müsste.
Heißt "unhörbar": Ich gehe mit dem Ohr unmittelbar an das Gerät, am besten an die Lüfteröffnung, und lausche in einem ansonsten völlig stillen Raum, ob ich einen Luftzug höre?
Oder heißt unhörbar, das Gerät steht mindestens ein bis zwei Meter entfernt, die Lüfteröffnung ist (üblicherweise) von einem abgewandt und ich versuche herauszuhören, ob das Rauschen vom Lüfter oder vom Film kommt...?
:.


Für mich ist entscheidend, dass ich den BD Player von
meiner Sitzposition aus nicht höre, als sagen wir mal mindestens 2-3 Meter. Eben wenn es störend ist.

Meinen Panasonic Plasma höre ich ja auch, wenn ich mit dem
Ohr direkt ran gehe. Das ist mir aber wuppe, weil ich das aus 1 Meter nicht höre und so wünschte ich mir das auch
von einem Blue Ray Player.

Technisch möglich muss das sein, wie ja es bei Deinem
Selbstbau-PC auch möglich ist.

Gruß
berti56
Inventar
#2684 erstellt: 03. Feb 2009, 09:12
THX2008 schrieb:
Und klar ist auch, dass "unhörbar" erst mal richtig definiert werden müsste.

Nö. Unhörbar ist schon definiert.
Unhörbar meint lautlos. Macht keinen Mucks. Nothing. Nada.
Unhörbar ist ein Gerät wenn man keinen Unterschied zwischen einem eingeschalteten und einem ausgeschalteten Gerät feststellen kann.
BTW:
Lautlose PCs gibts auch nur nicht. Ich schraube schon seit fast 30 Jahren Rechner zusammen und hab schon alles möglich probiert. Das schallgedämmte Gehäuse meines jetzigen Main-PC ist sehr aufwendig verarbeitet und gedämmt und hat schon allein 300,- Euro gekostet. Ein Netzteil dessen großer 120er Lüfter nur läuft, wenn viel Strom bereitgestellt werden muß, ein langsamdrehender 80er Prozessorlüfter, ein langsamdrehender 120er Gehäuselüfter, gedämmte Festplatten und alle verbauten Teile sind selbstredend Silent-Produkte.
Aber auch er ist eben nicht unhörbar. Spätestens wenn man ihn ausmacht, weiß man daß er nicht lautlos im Betrieb war.
Zum Zweiten haben Lüfter die Angewohnheit nach einer Zeit lauter zu werden. Das ist normal und betrifft alle Modelle. Das liegt am Verschleiß der Lager.
mralbundy
Stammgast
#2685 erstellt: 03. Feb 2009, 09:34
was hängt ihr eigentlich so sehr an der Lautstärke auf ? Mal abgesehen davon, dass fast jeder Beamer um ein Vielfaches lauter ist, so ist doch das Geräuschniveau von DVD-2500 und DVD-3800 leise genug, dass es im Alltag keine Rolle mehr spielen sollte ?

Da stören mich persönlich die Fiep-Geräusche der Plasma-Elektronik wesentlich mehr... oder die leisen Trafobrummgeräusche aus diversen Subwoofern oder Endstufen, oder ein vorbeifahrendes Auto an der Straße , etc.

Just my2cents
Dietbert
Stammgast
#2686 erstellt: 03. Feb 2009, 09:52

mralbundy schrieb:
was hängt ihr eigentlich so sehr an der Lautstärke auf ? Mal abgesehen davon, dass fast jeder Beamer um ein Vielfaches lauter ist, so ist doch das Geräuschniveau von DVD-2500 und DVD-3800 leise genug, dass es im Alltag keine Rolle mehr spielen sollte ?

Da stören mich persönlich die Fiep-Geräusche der Plasma-Elektronik wesentlich mehr... oder die leisen Trafobrummgeräusche aus diversen Subwoofern oder Endstufen, oder ein vorbeifahrendes Auto an der Straße , etc.

Just my2cents


Mich hat es einfach genervt, deshalb ist der Denon auch
Retour gegangen, meine Endstufe brummt nicht und Autos
fahren bei uns auch keine durch das Grundstück.

Ich höre zwar ein Piepen bei einem Röhrenfernseher
aber Piepsen bei meinen Plasma kann ich nicht hören.


Jetzt mal im Ernst: Der 3800er und der 2500er kosten
rund 2000 bzw. 1000 €, da sieht man über eine Eigengeräusch einfach nicht hinweg, wenn es ein bestimmtes Maß überschreitet.

Mein TA SACD 1250 kann man auch hören aber nicht aus 3 Meter
Entfernung.


Gruß
mralbundy
Stammgast
#2687 erstellt: 03. Feb 2009, 11:24

Dietbert schrieb:

Jetzt mal im Ernst: Der 3800er und der 2500er kosten
rund 2000 bzw. 1000 €, da sieht man über eine Eigengeräusch einfach nicht hinweg, wenn es ein bestimmtes Maß überschreitet.


okay, da hat jeder einen anderen Maßstab. Ich finde die Preise recht günstig und sehe da über sowas hinweg. Ist ja nicht so, dass die Kisten im fünfstelligen Bereich liegen.

CIAO
MaxamGilbert
Ist häufiger hier
#2688 erstellt: 05. Feb 2009, 10:21

hifirunner schrieb:
Hallo,

Hätte bitte noch eine Frage?
Das schreibt Denon auf ihrer Hompage:

Bitte entfernen Sie die Disk aus dem BD-Player und schließen Sie die Schublade.Um herauszufinden, ob die Firmware Ihres BD-Players (DVD-1800BD, DVD-2500BT, DVD-3800BD) aktuell ist drücken Sie nun auf der Fernbedienung ihres BD-Players zügig folgende Tastenkombination [1], [2], [3], [4], [Display]. Im Display erscheint die Angabe der Version. Vergleichen Sie jetzt die Versionsnummer mit der Nummer der aktuellen Version. Die Nummer der aktuellen Firmware-Version finden Sie auf der Seite www.firmware.denon-online.eu in der Rubrik Changelog.
(Quelle Denon Homepage)

Wie komme ich wieder vom dem Firmware-Anzeige Modus(Vers.1.117) in den Betriebsmodus zurück?

lg Hifirunner

Ist es tatsächlich so, dass die Denon keinen Netzwerkanschluß haben? Wow, das ist der Hammer! Ich hab den Samsung 1400 seit nunmehr ca. 1,5 Jahren und mußte mehrfach ein Firmware-Update machen, da sonst aktuelle BD nicht abgespielt werden konnten. Ist bei der Kiste aber kein Problem, wenn man einen Internetanschluß hat, Netzwerkkabel anschließen, einfach in dem Menu auf Update gehen und der Player guckt eigenständig im Netz, ob es 'ne neue Version gibt, wenn ja, läd er sie runter und installiert automatisch. Ich kann jedem nur davon abraten, einen Player ohne diese Funktion zu kaufen, da der Standard für BD immer noch nicht festgelegt ist und die sich dauernd neue Kopierschutztricks einfallen lassen. Finger weg!!!!!!
berti56
Inventar
#2689 erstellt: 05. Feb 2009, 10:27
Ein Netzwerkanschluß nützt mir herzlich wenig. Im HiFi-Rack im Wohnzimmer nützt der mir nichts. Aber eine CD/DVD mit der neuen Firmware reinschieben, ist doch voll easy.
MaxamGilbert
Ist häufiger hier
#2690 erstellt: 05. Feb 2009, 11:13

berti56 schrieb:
Ein Netzwerkanschluß nützt mir herzlich wenig. Im HiFi-Rack im Wohnzimmer nützt der mir nichts. Aber eine CD/DVD mit der neuen Firmware reinschieben, ist doch voll easy.

Klar, wenn es einem Spaß macht, erstmal die eigene Version zu überprüfen, dann an den PC muß um das auf der HP von Denon abzugleichen, runterladen und auf CD brennen, wieder zum Player und aufspielen!! Für ein 100 € Produkt durchaus ok, für ein HighTech Produkt armselig.
PS: Netzwerkanschluß kann, wenn keine Leitung gelegt ist, über das Stromnetz hergestellt werden, entsprechende Modems gibt's mittlerweile in allen Elektronikmärkten. Braucht man sowieso bald, da die nächsten Flachschrime Browser intergriert haben werden. Schöne neue Welt.
berti56
Inventar
#2691 erstellt: 05. Feb 2009, 11:33
Für ein mal im Jahr verkabel ich nicht mein Wohnzimmer.
Meinen 3910 hab ich in 5 Jahren 1 x abgedated. Und wenn es keine Probleme gibt, muß man auch nicht die neue Firmware nutzen. Never change a running system!
Und weder mein Fernseher noch mein Kühlschrank wird einen INET-Zugang erhalten.
Aber wem es Spass macht erstmal den neuen Virenscanner auf die Mikrowelle einzuspielen bevor er sie benutzen kann, der ist armselig und ziemlich daneben.
Geräte, die "nach Hause telefonieren" und bei der Gelegenheit gleich noch etwas vom Konto abbuchen, brauchen nur Idioten.
MaxamGilbert
Ist häufiger hier
#2692 erstellt: 05. Feb 2009, 11:44

berti56 schrieb:
Für ein mal im Jahr verkabel ich nicht mein Wohnzimmer.
Meinen 3910 hab ich in 5 Jahren 1 x abgedated. Und wenn es keine Probleme gibt, muß man auch nicht die neue Firmware nutzen. Never change a running system!
Und weder mein Fernseher noch mein Kühlschrank wird einen INET-Zugang erhalten.
Aber wem es Spass macht erstmal den neuen Virenscanner auf die Mikrowelle einzuspielen bevor er sie benutzen kann, der ist armselig und ziemlich daneben.
Geräte, die "nach Hause telefonieren" und bei der Gelegenheit gleich noch etwas vom Konto abbuchen, brauchen nur Idioten. :D

Wie erwähnt: muß man nicht verkabeln!!
berti56
Inventar
#2693 erstellt: 05. Feb 2009, 12:04
Wie erwähnt, braucht man kein INET.
Lufti
Ist häufiger hier
#2694 erstellt: 05. Feb 2009, 19:57

berti56 schrieb:

Geräte, die "nach Hause telefonieren" und bei der Gelegenheit gleich noch etwas vom Konto abbuchen, brauchen nur Idioten. :D


Wie nennt man das nochmal...? Ach ja, Paranoia!
berti56
Inventar
#2695 erstellt: 05. Feb 2009, 20:12
Nee, Realitätssinn.
Du glaubst nicht an Viren, Würmer und Trojaner?
Beneidenswert naiv.
Wu
Inventar
#2696 erstellt: 05. Feb 2009, 21:08
Auf'm Blu-ray-Player
Longxiang
Stammgast
#2697 erstellt: 05. Feb 2009, 21:09

Wu schrieb:
Auf'm Blu-ray-Player :?


Jedes Gerät was mit dem Internet verbunden ist kann angegriffen werden!!!
Wu
Inventar
#2698 erstellt: 05. Feb 2009, 21:12
Soso. Dann hack doch mal meinen Player... Ein ziemlich unrealistisches Szenario, wenn Du mich fragst.


[Beitrag von Wu am 05. Feb 2009, 21:13 bearbeitet]
berti56
Inventar
#2699 erstellt: 05. Feb 2009, 21:52
Wenn Handys schon per BT gehackt wurden...
Dort wo ein Prozessor, ein Betriebssystem und ein Programm läuft, kann man es hacken, neuen Code einschleusen und demzufolge Mist machen.
Unrealistisches Szenario? Bei Gott schon lange nicht mehr!
Wu
Inventar
#2700 erstellt: 05. Feb 2009, 22:55
Wenn Du meinen Blu-ray-Player hackst, darfst Du ihn behalten. Man kann es auch übertreiben, ehrlich!
snowman4
Hat sich gelöscht
#2701 erstellt: 06. Feb 2009, 09:34

berti56 schrieb:
Wenn Handys schon per BT gehackt wurden...
Dort wo ein Prozessor, ein Betriebssystem und ein Programm läuft, kann man es hacken, neuen Code einschleusen und demzufolge Mist machen.
Unrealistisches Szenario? Bei Gott schon lange nicht mehr!


Da frage ich mich, wieso du dich überhaupt noch ins Internet getraust.
berti56
Inventar
#2702 erstellt: 06. Feb 2009, 09:59
Weil ich mit Linux unterwegs bin. Ätsch!
Viren, Würmer und Trojaner sind mir unbekannt. Und Hobbies wie "Ich-installiere-mein-Windows-neu" sind mir fremd. Meine Zeit verbringe ich nutzvoller.
Mein BP braucht jedenfalls keinen INET-Anschluß.
Genau wie mein Kühlschrank oder Waschmaschine.
Wu
Inventar
#2703 erstellt: 06. Feb 2009, 19:17
Genau - Linux ist bestimmt viel schwerer anzugreifen als ein Blu-ray-Player.
berti56
Inventar
#2704 erstellt: 06. Feb 2009, 22:25
Yepp und vor allem ruft es nicht beim Hersteller an um zu fragen ob diese Raubkopie abgespielt werden darf oder ob die Regionfree-Firmware zu der Gerätenummer passt und die R1-BD abgespielt werden darf.
"...Mit AACS ist es ebenso möglich, die Abspielfähigkeit der Medien einzuschränken, sodass diese nur noch Teile wiedergeben können oder mittels eines Updates aus dem Internet auch Lizenzen zu sperren..."

Nee lass mal.


[Beitrag von berti56 am 06. Feb 2009, 22:34 bearbeitet]
tom-as
Stammgast
#2705 erstellt: 06. Feb 2009, 22:49
Hallo,

ich nenne den 2500er seit wenigen Tagen auch mein eigen, und muß leider feststellen das dieser auch recht laut ist.
Wenn ich den einschalte ist eigentlich nichts zu hören aber wenn eine CD/DVD/BD eingelegt wird wird es laut.
Meine Sitzpositzion befindet sich etwa 3,5 Meter vom Player und den hört man sogar wenn die Musik leise läuft.
Ich überlege was ich machen kann damit ich den Player nicht für Wochen abgeben muß.

gruß

Thomas
THX2008
Inventar
#2706 erstellt: 07. Feb 2009, 11:58

berti56 schrieb:
Yepp und vor allem ruft es nicht beim Hersteller an um zu fragen ob diese Raubkopie abgespielt werden darf oder ob die Regionfree-Firmware zu der Gerätenummer passt und die R1-BD abgespielt werden darf.
"...Mit AACS ist es ebenso möglich, die Abspielfähigkeit der Medien einzuschränken, sodass diese nur noch Teile wiedergeben können oder mittels eines Updates aus dem Internet auch Lizenzen zu sperren..."

Nee lass mal.

Nun, ich fürchte allerdings, dass irgendwann die Player, die keinen Internetzugang haben, ihre Medien gar nicht mehr abspielen dürfen. Dann muss jedesmal zuerst das Zertifikat geprüft werden.

Also ich finde das nicht toll, aber ich vermute, dass alles darauf hinausläuft.
snowman4
Hat sich gelöscht
#2707 erstellt: 07. Feb 2009, 13:13

tom-as schrieb:
Hallo,

ich nenne den 2500er seit wenigen Tagen auch mein eigen, und muß leider feststellen das dieser auch recht laut ist.
Wenn ich den einschalte ist eigentlich nichts zu hören aber wenn eine CD/DVD/BD eingelegt wird wird es laut.
Meine Sitzpositzion befindet sich etwa 3,5 Meter vom Player und den hört man sogar wenn die Musik leise läuft.
Ich überlege was ich machen kann damit ich den Player nicht für Wochen abgeben muß.

gruß

Thomas


Verlange doch einen Austausch.
*denon-fan*
Ist häufiger hier
#2708 erstellt: 07. Feb 2009, 17:46

snowman4 schrieb:

tom-as schrieb:
Hallo,

ich nenne den 2500er seit wenigen Tagen auch mein eigen, und muß leider feststellen das dieser auch recht laut ist.
Wenn ich den einschalte ist eigentlich nichts zu hören aber wenn eine CD/DVD/BD eingelegt wird wird es laut.
Meine Sitzpositzion befindet sich etwa 3,5 Meter vom Player und den hört man sogar wenn die Musik leise läuft.
Ich überlege was ich machen kann damit ich den Player nicht für Wochen abgeben muß.

gruß

Thomas


Verlange doch einen Austausch.


Hallo zusammen ich habe heute meinen player auf reisen geschickt, zu denon,ich werde euch berichten was dabei rum gekommen ist wenn er wieder zu hause ist


[Beitrag von *denon-fan* am 07. Feb 2009, 18:27 bearbeitet]
MichaW
Inventar
#2709 erstellt: 07. Feb 2009, 18:16
Denon zu
berti56
Inventar
#2710 erstellt: 07. Feb 2009, 18:24
Denon zu?
Achja, heute ist ja Samstag! Da haben die doch gar nicht mehr auf!
tom-as
Stammgast
#2711 erstellt: 07. Feb 2009, 23:35

Hallo zusammen ich habe heute meinen player auf reisen geschickt, zu denon,ich werde euch berichten was dabei rum gekommen ist wenn er wieder zu hause ist


was mich interesiert wie lange es dauern wird!

gruß
Pitman1
Inventar
#2712 erstellt: 08. Feb 2009, 12:46

tom-as schrieb:

Hallo zusammen ich habe heute meinen player auf reisen geschickt, zu denon,ich werde euch berichten was dabei rum gekommen ist wenn er wieder zu hause ist


was mich interesiert wie lange es dauern wird!

gruß



Kannst du mir bitte einen Link der Telefonnummmer von Denon nennen.Oder per PM . Das wäre sehr nett danke.

Grüße
Pitman
*denon-fan*
Ist häufiger hier
#2713 erstellt: 09. Feb 2009, 20:26

Pitman1 schrieb:

tom-as schrieb:

Hallo zusammen ich habe heute meinen player auf reisen geschickt, zu denon,ich werde euch berichten was dabei rum gekommen ist wenn er wieder zu hause ist


was mich interesiert wie lange es dauern wird!

gruß



Kannst du mir bitte einen Link der Telefonnummmer von Denon nennen.Oder per PM . Das wäre sehr nett danke.

Grüße
Pitman


Hallo Pitman
hier die nr. ich habe bei denon angerufen und man hat mir gesagt das ich mein Gerät über den Händler einschicken soll
DENON Deutschland
Division of D&M Germany GmbH
An der Landwehr 19
41334 Nettetal, Germany
Tel.: 02157-12080
Fax: 02157-120810
Pitman1
Inventar
#2714 erstellt: 09. Feb 2009, 23:34

*denon-fan* schrieb:

Pitman1 schrieb:

tom-as schrieb:

Hallo zusammen ich habe heute meinen player auf reisen geschickt, zu denon,ich werde euch berichten was dabei rum gekommen ist wenn er wieder zu hause ist


was mich interesiert wie lange es dauern wird!

gruß



Kannst du mir bitte einen Link der Telefonnummmer von Denon nennen.Oder per PM . Das wäre sehr nett danke.

Grüße
Pitman


Hallo Pitman
hier die nr. ich habe bei denon angerufen und man hat mir gesagt das ich mein Gerät über den Händler einschicken soll
DENON Deutschland
Division of D&M Germany GmbH
An der Landwehr 19
41334 Nettetal, Germany
Tel.: 02157-12080
Fax: 02157-120810


Schönen Dank denon-fan !

Grüße
Pitman
*denon-fan*
Ist häufiger hier
#2715 erstellt: 11. Feb 2009, 10:46
hallo zusammen,


es ist einfach schön zulesen, bei AreaDVD, das der Player einfach der BESTE ist und vor allem im DVD-Betrieb unschlagebar ist und meine AUGEN das nur bestätigen können ich kann nur über den LX091 lachen wieviel man ihn hoch gelobt hat aber man kann sich auch viel einreden. Der Test bei Area DVD bestätigt auch was ich fest gestellt habe das er besser ist als sein DVD Vorgänger 3930.


[Beitrag von *denon-fan* am 11. Feb 2009, 10:47 bearbeitet]
Wolfgang1
Ist häufiger hier
#2716 erstellt: 11. Feb 2009, 11:04

*denon-fan* schrieb:
hallo zusammen,


es ist einfach schön zulesen, bei AreaDVD, das der Player einfach der BESTE ist und vor allem im DVD-Betrieb unschlagebar ist und meine AUGEN das nur bestätigen können ich kann nur über den LX091 lachen wieviel man ihn hoch gelobt hat aber man kann sich auch viel einreden. Der Test bei Area DVD bestätigt auch was ich fest gestellt habe das er besser ist als sein DVD Vorgänger 3930.


Stereoplay und Audio sehen das in ihren jüngsten Ausgaben aber ganz anders. Dort sieht speziell der Sony-Player gegen Denon 3800 und vor allem Pio 91 kein Land.


Spätestens nachdem Area dem Denon 3800 im ersten Testteil SACD- Fähigkeiten attestiert hat, sollte man bei deren Testberichten etwas vorsichtiger sein.


[Beitrag von Wolfgang1 am 11. Feb 2009, 11:08 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#2717 erstellt: 11. Feb 2009, 12:22
Nicht nur SACDs - auch DVD-Audios sollte der Denon DVD-3800BD laut AreaDVD-"Test" abspielen können.
Wetzwulf
Stammgast
#2718 erstellt: 11. Feb 2009, 12:44
[quote]
es ist einfach schön zulesen, bei AreaDVD, das der Player einfach der BESTE ist und vor allem im DVD-Betrieb unschlagebar ist und meine AUGEN das nur bestätigen können ich kann nur über den LX091 lachen wieviel man ihn hoch gelobt hat aber man kann sich auch viel einreden. Der Test bei Area DVD bestätigt auch was ich fest gestellt habe das er besser ist als sein DVD Vorgänger 3930.[/quote]
[/quote]

Lachen kann man höchstens über diesen Satzbau und über die erschreckende AreaDVD-Gläubigkeit. Mittlerweile müsste jeder Leser dieses Forums wissen, dass areaDVD nur das schreibt, was Absatz bringt Bei denen ist daher jedes offerierte Gerät ausgezeichnet-überragend-Referenz-Masterpiece - ohne dass irgendjemand wirklich weiß, wie sich diese Einstufungen überhaupt unterscheiden.
bunnyboris
Stammgast
#2719 erstellt: 11. Feb 2009, 16:31
Hallo liebe Gemeinde,
wir bewegen uns hier auf so hohem Nivau,
das unsereiner mit seiner jeweiligen Technik
wohl kaum eklatante Unterschiede erkennen wird.

Und wer auf Denon steht wird bestimmt kein
Pioneer oder Sony kaufen wegen einem Punkt besserer
Bewertung.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.

Schönen Tag noch.
Muppi
Inventar
#2720 erstellt: 11. Feb 2009, 16:36

*denon-fan* schrieb:
es ist einfach schön zulesen, bei AreaDVD, das der Player einfach der BESTE ist und vor allem im DVD-Betrieb unschlagebar ist und meine AUGEN das nur bestätigen können ich kann nur über den LX091 lachen wieviel man ihn hoch gelobt hat aber man kann sich auch viel einreden.


Was ist denn ein LX091?
Rainer_B.
Inventar
#2721 erstellt: 11. Feb 2009, 16:45
LX91 für Nullen.

Rainer
BadMad
Stammgast
#2722 erstellt: 11. Feb 2009, 20:43
Zum Glück ist der DVD-2500BT laut AREA-DVD "kaum schlechter"

Somit glatt EUR1000.- gespart, wenn man eh nur BD guckt

BadMad
Longxiang
Stammgast
#2723 erstellt: 11. Feb 2009, 20:50
Und wenn man Analog Stereo hört ist der 3800BD so gut wie ein Mittelklasse CD Player laut Area DVD.
Ueli
Inventar
#2724 erstellt: 11. Feb 2009, 21:54
@ Denon-Fan

So gut man Bildunterschiede bewerten kann, so schwierig ist die Bewertung im Klang

Ich hatte zunächst denPioneer bei mir und jetzt, weil dem Pioneer der DTS-HD Decoder fehlte, den Denon (3800).

Klanglich fand ich den Pioneer sehr gut, nur für mich etwas zu fett im Bass.

Der schlankere Denon passt besser zu meiner Anlage/Raum.

Eine Bewertung kann damit aber nicht verbunden werden, denn in anderen Ketten/Räumen mag der Pioneer besser passen.

Ueli
scarecrow_man
Stammgast
#2725 erstellt: 12. Feb 2009, 10:55

Faulkner schrieb:
Nicht nur SACDs - auch DVD-Audios sollte der Denon DVD-3800BD laut AreaDVD-"Test" abspielen können. :cut


Kann diese Aussage gerade irgendwie nicht finden, könnt Ihr mir ungefähr sagen wo das steht? Also welcher Testteil zumindest?

Wäre super!
Moviestar
Hat sich gelöscht
#2726 erstellt: 12. Feb 2009, 11:14

scarecrow_man schrieb:

Faulkner schrieb:
Nicht nur SACDs - auch DVD-Audios sollte der Denon DVD-3800BD laut AreaDVD-"Test" abspielen können. :cut


Kann diese Aussage gerade irgendwie nicht finden, könnt Ihr mir ungefähr sagen wo das steht? Also welcher Testteil zumindest?

Wäre super!


So viel ich weiß, kann der 3800 weder Sacd noch DVD-Audio - kann erst der 4000 EURO Player von Denon.
scarecrow_man
Stammgast
#2727 erstellt: 12. Feb 2009, 11:23
[[/quote]

So viel ich weiß, kann der 3800 weder Sacd noch DVD-Audio - kann erst der 4000 EURO Player von Denon.[/quote]

Hi,

Danke! Bekannt ist mir, das der DVD-3800 kein SACD und DVD-Audio unterstützt. Mich interessiert nur wo das bei Area DVD behauptet wird.
Moviestar
Hat sich gelöscht
#2728 erstellt: 12. Feb 2009, 11:26
[quote="scarecrow_man"][[/quote]

Mich interessiert nur wo das bei Area DVD behauptet wird.[/quote]

Die Fehlinfo wurde bereits von Area DVD gelöscht.
scarecrow_man
Stammgast
#2729 erstellt: 12. Feb 2009, 11:38
Achso, danke trotzdem!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon DVD-3800BDCI / DVD-2500BTC (Denon entscheidet sich für Blu-ray Disc)
<Deus> am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  75 Beiträge
Denon plant Blu-Ray / HD DVD-Kombi-Player
hamburglooser am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  2 Beiträge
Blu-ray Disc streamen
Vulkan1989 am 11.09.2023  –  Letzte Antwort am 12.09.2023  –  3 Beiträge
Philips BDP3200 Blu-ray Disc-/DVD-Player
toor am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  7 Beiträge
OPPO BDP-83 Blu-Ray Disc Player
Saint1974 am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  15 Beiträge
Denon DVD 2500 BT
big-trinity am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  10 Beiträge
Denon Dbp-3010
Cayf am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  3 Beiträge
Denon Blu-Ray
r00ki3 am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  23 Beiträge
MITSUBISHI Blu-ray Disc Recorder!
celle am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2006  –  2 Beiträge
Blu Ray Player liest keine gebrannte Blu Ray Disc
TomTomGT am 15.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGiant201
  • Gesamtzahl an Themen1.558.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.938