HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » DENON DVD-3800BDCI und 2500 BTCI Blu-ray Disc Play... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
DENON DVD-3800BDCI und 2500 BTCI Blu-ray Disc Player-Thread!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Wu
Inventar |
#2829 erstellt: 10. Mrz 2009, 19:49 | |||
Dann solltest Du Deine Frage noch mal überarbeiten. Dort steht, dass es Dir um den Klang als CD-Player geht. Diesen gibt es halt nicht...
|
||||
LCD_910
Stammgast |
#2830 erstellt: 10. Mrz 2009, 20:02 | |||
ja ja ,wenn du meine nicht so ganau definierte frage beantworten kannst oder willst,ok lass es aber eigentlich weist genau was ich gefragt habe..... |
||||
|
||||
Wu
Inventar |
#2831 erstellt: 10. Mrz 2009, 20:04 | |||
Nein, das weiß ich wirklich nicht. Der Player wird nicht anders "klingen" als jeder andere digital angeschlossene Player. Er wird sich aber wohl nicht so gut bedienen lassen, wie ein "echter" CD-Player. |
||||
LCD_910
Stammgast |
#2832 erstellt: 10. Mrz 2009, 20:13 | |||
also willst du mir allen ernstes glauben machen,daß ein 50.- euro Player genauso gut ist wie einer für 1000.- euro. na dann |
||||
Wu
Inventar |
#2833 erstellt: 10. Mrz 2009, 20:21 | |||
In diesem Falle ja. Um einen PCM-Datenstrom von CD an einen Receiver zu bringen, kommt man vermutlich sogar mit weniger aus. Oder kennst Du Player, die kein korrektes Digitalsignal ausgeben (mit Ausnahme der bekannten Exoten von Philips mit zu niedrigem Digitalpegel - wobei sich nicht mal das klanglich auswirkt)? Schau Dich zu dem Thema mal in anderem Forumsbereichen um, das wird Dir weiterhelfen.... [Beitrag von Wu am 10. Mrz 2009, 20:22 bearbeitet] |
||||
LCD_910
Stammgast |
#2834 erstellt: 10. Mrz 2009, 20:27 | |||
mag ja alles stimmen was du schreubst,bringst mich aber mit meiner zu anfang gestellten frage einfach nicht weiter,sorry gruss LCD |
||||
tom-as
Stammgast |
#2835 erstellt: 10. Mrz 2009, 20:54 | |||
Hallo, der 2500Bt als CD ist nicht schlecht, kann mit einem guten CD-Player mithalten. Es gibt sicherlich bessere CD-Player, aber für so ein Gerät sollte man auch schon 500€ einplanen. Und wenn ein guter DVD-Player und noch ein Bluray-Player dazu kommen soll, dann wird es teuer, daher hat der 2500BT schon ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Nur der Lüfter stört etwas, aber der rest ist TOP! Ich hatte vorher den DVD-3930 und fand diesen hochwärtiger und auch leiser ;-). Aber da ich jetzt den AVR-3808 und einen Full-HD LCD besitze müsste auch ein Bluray-Player her. Wenn interesse besteht ich habe noch einen 2500BT (drei Wochen alt) in silber abzugeben. Habe einen zweiten gekauft um zu sehen ob dieser leiser ist, aber beide sind genau so was die lautstärke angeht. Gruß Thomas |
||||
bunnyboris
Stammgast |
#2836 erstellt: 11. Mrz 2009, 12:43 | |||
Diese Amerikaner.. habt ihr schon gesehen, dass amazon unsere Denons quasi verschleudert. Den 2500 für 489 Dollar und den 3800 für 1299 Dollar. Aber mit uns kann man es ja machen... |
||||
Subzero2905
Stammgast |
#2837 erstellt: 11. Mrz 2009, 12:57 | |||
Wahnsinn, dass sind für den 2500er 384€!!! |
||||
THX2008
Inventar |
#2838 erstellt: 11. Mrz 2009, 13:33 | |||
Also um ehrlich zu sein: Für einen "Transport" mit guter Verarbeitung ein angemessener Preis...
Süß. Bist Du jetzt unter die Japaner gegangen? [Beitrag von THX2008 am 11. Mrz 2009, 13:36 bearbeitet] |
||||
modulok78
Ist häufiger hier |
#2839 erstellt: 11. Mrz 2009, 15:48 | |||
hi ich kann nur sagen das ich mit meinem gerät sehr zufrieden bin kann den lüfter nur hören wenn der ton aus ist und der cd klang ist meiner meinung nach auch super er ist für mich sein geld wert gewesen reciver:marantz7002 dvd:marantz3002 bd:denon-2500BT sony:playstation3 dvd rekorder:pioneer545 tv:panasonic th42pv60 speaker:canton karat sub:canton karat |
||||
Longxiang
Stammgast |
#2840 erstellt: 12. Mrz 2009, 04:50 | |||
Den Klang machen alle Komponeneten nicht nur die Lautsprecher (CD Player, AVR, AMP usw! Die Blu-ray Player sind mit guten CD Player vergleichbar. Aber reine CD Player koennen da viel mehr rausbringen! Natuerlich spreche ich nicht von Billig Geraeten! |
||||
Asclepias
Inventar |
#2841 erstellt: 12. Mrz 2009, 08:04 | |||
Also der Einfluss eines CD Spielers in der "Gerätekette" ist schon sehr gering im Vergleich zum Raum und zu den Lautsprechern, jedenfalls, wenn digital verbunden wird. Analog hat wohl eher der Ausgangspegel des CD Spielers Einfluss, als irgendetwas anderes. Ich halte das Geschreibsel der Medien und der Hersteller eher für Marketing, die einen psychologischen Effekt hervorrufen. Wichtiger ist meiner Meinung nach das Laufwerksgeräusch und im Falle der Blu-ray Player auch das Lüftergeräusch. Optik, Haptik ist eher Geschmackssache. Gruß |
||||
schachi08
Stammgast |
#2842 erstellt: 12. Mrz 2009, 11:36 | |||
Und wenn man einen DENON Receiver (z. B. den AVR-2809) kauft bekommt man bei AMAZON USA den 2500 kostenlos mit dazu. Das nenne ich mal ein Angebot... |
||||
Subzero2905
Stammgast |
#2843 erstellt: 12. Mrz 2009, 13:04 | |||
Absolut unglaublich!!! Ich steh kurz davor mir den AVR-3808 + 2500BTC zu bestellen und das für umgerechnet 1.325 € Nur Geschenkt ist billiger... Warum gibt es solche Aktionen nicht auch bei uns??? [Beitrag von Subzero2905 am 12. Mrz 2009, 13:13 bearbeitet] |
||||
musicshaker
Stammgast |
#2844 erstellt: 12. Mrz 2009, 17:54 | |||
Weiß eigentlich jemand, ob der 2500 sich per HDMI-CEC steuern lässt? Überlege, ob ich das A-Update auf meinen 3808 aufspiele, macht ja nur Sinn, wenn der Player das auch kann und ich über meinen Pio dann durchsteuern kann. Geht leider nirgendswo hervor. Danke für Tipps. |
||||
Wu
Inventar |
#2845 erstellt: 12. Mrz 2009, 19:05 | |||
Dann vergiss man nicht, geeignete Spannungswandler zu bestellen (ein Receiver braucht schon ein ordentliches Kaliber). Und lege die ca. 25% für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer parat, die bei der Auslieferung kassiert werden, wobei mit Pech Warenwert plus Versandkosten (werden ja auch 100-200$ sein) als Grundlage herangezogen werden. Und störe Dich nicht, dass der Tuner kein RDS kann und dank US-FM-Abstimmung in den Höhen mulmig klingt... achja, Deine PAL-DVDs und Region B Blu-rays musst Du mit einem anderen Player abspielen [Beitrag von Wu am 12. Mrz 2009, 19:07 bearbeitet] |
||||
schachi08
Stammgast |
#2846 erstellt: 13. Mrz 2009, 10:37 | |||
Und dazu kommt dann auch noch, dass AMAZON USA nicht nach Deutschland liefert. Wenn es AMAZON USA aber schafft ein so gutes Angebot zu machen, warum dann nicht auch AMAZON Deutschland? Vielleicht kommt ja noch ein ähnliches Angebot in Deutschland, wenn die Nachfolger der aktuellen Receiver angekündigt werden. Das ist beim ROTEL Bundle ja auch passiert. |
||||
Subzero2905
Stammgast |
#2847 erstellt: 13. Mrz 2009, 11:39 | |||
Mein Eintrag über den Kauf war eher scherzhaft gemeint. Trotzdem möchte ich dir für die Info der zusätzlichen Kosten & Problemen danken PS: Sollte so ein Bundle mal bei uns in Deutschland angeboten werden, würde ich aber sofort zuschlagen!!! |
||||
bunnyboris
Stammgast |
#2848 erstellt: 13. Mrz 2009, 12:55 | |||
Es ist ja einfach nur Schade, dass solche Verkaufspreise scheinbar möglich sind. Irgendwie fühlt man sich über den Tisch gezogen, wenn man wie ich ein mehrfaches bezahlt hat. Obwohl der 3800 heute auch wieder 2000$ kostet. Dafür können sich jetzt die Pioneer Anhänger ärgern, da gibt es die Bluray-Player im Moment mit 50% Rabatt. |
||||
Wu
Inventar |
#2849 erstellt: 13. Mrz 2009, 15:24 | |||
@Subzero2905 Dann passt es ja gut, dass ich ironisch überspitzt geantwortet habe. Da öfter die Idee des US-Kaufs hochkommt und manchmal auch ohne weiteres Nachdenken umgesetzt wird, kann man das auch ruhig mal wieder erwähnen, welche möglichen Probleme damit verbunden sind. [Beitrag von Wu am 13. Mrz 2009, 15:25 bearbeitet] |
||||
Svenibaer
Stammgast |
#2850 erstellt: 13. Mrz 2009, 22:08 | |||
Gibt es, sowohl für 3808+2500 = 1699,- als auch 4308+2500 = 2299,- kommt also nicht ganz an den US-Preis ran, ist aber trotzdem ein Prima-Angebot Angebot Hirsch + Ille |
||||
THX2008
Inventar |
#2851 erstellt: 13. Mrz 2009, 22:31 | |||
In unterschiedlichen Farben (so zumindest die Bilder)??? Aua! |
||||
mffl81
Stammgast |
#2852 erstellt: 14. Mrz 2009, 09:24 | |||
Moin zusammen, ich muss mal kurz stören. Ich habe mir vor kurzem den DVD 2500BT zugelegt. Ich hatte vorher als meinen ersten BD Player den Panasonic BD 30. Ich war im Laden von dem unglaublich natürlichen Bewegungsablauf und dem völlig zitterfreien Bild bei Kameraschwenkern so beeindruckt, das ich den Denon einfach mitgenommen habe. Zu Hause angeschlossen, Film rein und da war nix mehr. Auflösung ganz ok aber dieses zittern bei Kamerabewegungen ist abartig. Liegt das daran, das mein Fernseher, ein Panasonic TH 42 PX 80 E so scheiße ist oder bin ich zu blöde das alles richtig einzustellen? Kann mir da mal jemand von euch helfen? |
||||
BadMad
Stammgast |
#2853 erstellt: 14. Mrz 2009, 10:47 | |||
Ich denke das liegt am Panasonic TV. Ich selbst habe den PZ85E (42"Plasma) und einen Beamer /PT-AE3000). Beide Panasonic Der 2500er ezeugt mit 1080/24p am Beamer ein so rund laufendes ruhiges Bild, das ist unglaublich. Da ruckelt und zittert nichts. Hingegen kommen mir z. Bsp. gleiche Szenen am PZ85E (42" Plasma)viel unruhiger vor. Gruss BadMad |
||||
snowman4
Hat sich gelöscht |
#2854 erstellt: 14. Mrz 2009, 11:11 | |||
Kann denn der TV überhaupt 24p entgegennehmen? |
||||
Asclepias
Inventar |
#2855 erstellt: 14. Mrz 2009, 11:53 | |||
Naja, der 2500 ist ja "baugleich" mit dem BD30, wie ich erfahren hier erfahren habe. Ich war vorher immer der Meinung, er wäre mit dem BD35 baugleich. Somit wäre der BD35 eine bessere Investition gewesen. So wie es aussieht, liegt es bei Dir wohl an der Bewegungsdarstellung des TV. Übermittelt der TH 42 PX 80 E 24p Fähigkeit? Oder hatte der TV im Laden Zwischenbildberechnung? Gruß |
||||
Wu
Inventar |
#2856 erstellt: 14. Mrz 2009, 13:00 | |||
Baugleich sind sie nun nicht. Der 2500BT enthält Komponenten des BD30, insbesondere den UniPhier-Chipsatz. Er wurde aber m.W. von Denon eigenständig programmiert, so dass die Ergebnisse nicht identisch sein müssen. Das oben geschilderte Problem scheint mir mit einer fehlerhaften Einstellung von Player oder TV zusammenzuhängen. Möglicherweise wird 24fps gar nicht ausgegeben? |
||||
Asclepias
Inventar |
#2857 erstellt: 14. Mrz 2009, 14:32 | |||
Deswegen habe ich ja auch baugleich in Anführungszeichen gesetzt. Die Diskussion über Hersteller von SoCs (System on a Chip) und deren Programmierbarkeit hatten wir schon mal geführt, da waren wir leicht unterschiedlicher Meinung. Nach meinen Kenntnissen der SoCs sind die individuellen Möglichkeiten der Lizenznehmer sehr eingeschränkt. Die Algorithmen für Dekodierung und Deinterlacing sind im UniPhier fest integriert, da hat Denon eh keine Möglichkeit etwas zu ändern, aber das ist glaube ich eine andere Diskussion. Gruß |
||||
mffl81
Stammgast |
#2858 erstellt: 14. Mrz 2009, 16:02 | |||
Danke schonmal für die rege Anteilname, meines Wissens kann der Panasonic 24P und er zeigt es ja auch an. An dem Fernseher lässt sich ja außer dieser normale Schnickschnack wie Schärfe Kontrast u.s.w. nix weiter Einstellen. Am Player habe ich auch mal ausprobiert auf 1080 24 zu stellen oder auf Auto, macht eigentlich keinen Unterschied. Was jetz Video1 und Video2 noch zu bedeuten haben, weiß ich auch nicht genau, in der Beschreibung steht ja nur, für Trickfilme oder Video 2 für 30 Frame Material, macht eigentlich auch keinen Unterschied, auf was ich da stelle. |
||||
tom-as
Stammgast |
#2859 erstellt: 14. Mrz 2009, 17:06 | |||
Hallo, ich selber hatte das Problem an meinem Sony KDL 46-W4500 auch, jetzt nicht so schlimm wie hier geschildert! Erst nach dem ich die 1080/24p eingestellt habe war es einwandfrei! Könnte sein das der panasonic mit den 24p nicht richtig zu recht kommt! gruß |
||||
mffl81
Stammgast |
#2860 erstellt: 14. Mrz 2009, 17:08 | |||
Ja, könnt ich mir auch vorstellen, ich hab mal ausprobiert den Player auf 1080P zu stellen, also mit 60Hz oder was das dann ist, jedenfalls ohne die 24P und da ruckelts richtig, also nicht dieses vibrieren sondern eher Wackeln. |
||||
mffl81
Stammgast |
#2861 erstellt: 14. Mrz 2009, 17:42 | |||
Ist aber auch irgendwie von Film zu Film verschieden, bei Hancock ist es fast nicht zu merken und bei Hulk 2 total extrem. |
||||
Asclepias
Inventar |
#2862 erstellt: 14. Mrz 2009, 17:43 | |||
Klingt doch so, als hätte der TV im Laden eine Zwischenbildberechnung auf 100 oder 200 Hz genutzt. 24p wirkt nie so glatt, wie 50, 60, 100 oder 200Hz, dafür geht bei diesen meiner Meinung nach der Filmlook verloren. Gruß |
||||
BadMad
Stammgast |
#2863 erstellt: 14. Mrz 2009, 17:46 | |||
mffl81 schrieb:
Falls Du beim 2500er noch "Video1 + Video2" zur Auswahl hast bedeutet das, das su nicht die aktuelle Firmware geladen hast! Bei der ersten Firmware hatte der 2500er noch Kompatibilitätsprobleme mit manchen 1024p-Geräten. Das ist jetzt behoben Gruss BadMad |
||||
mffl81
Stammgast |
#2864 erstellt: 14. Mrz 2009, 18:01 | |||
Ok, leider hab ich keine Ahnung davon, wie bekomm ich denn die aktuelle Firmware drauf? Achso und ja, es sah im Laden mehr wie Nachrichten aus, als wie ein Film, von den Bewegungen her. [Beitrag von mffl81 am 14. Mrz 2009, 18:03 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
#2865 erstellt: 14. Mrz 2009, 18:03 | |||
Die Anführungszeichen hatte ich gesehen, wollte aber Missverständnissen anderer Vorbeugen. Zur Programmierbarkeit und Nichtprogrammierbarkeit liest man hier mal das eine, mal das andere - ganz genau weiß das vermutlich keiner. Dass der 2500BT andere DVD-Deinterlacing-Modi anbietet als der BD30 könnte aber ein Indiz für eine Denon-eigene Programmierung sein. Genau weiß ich es aber nicht. Mir ging es letztendlich auch darum, dass man vom Bild des BD30 nicht 1:1 auf das des 2500BT schließen kann. |
||||
mffl81
Stammgast |
#2866 erstellt: 14. Mrz 2009, 19:49 | |||
Bleibt der Fernseher bei der ganzen geschichte eigentlich auf 100Hz stehen oder muss ich den runterstellen auf 50Hz, also kommen die sich irgendwie in die Quere oder kann alles bleiben, wie es ist? |
||||
tom-as
Stammgast |
#2867 erstellt: 14. Mrz 2009, 21:02 | |||
Hallo, das mit dem Update ist nicht so schwer, man geht auf die Denon Seite irgend wo unter Service. Hab den Link nicht hier..... Dann die Seriennummer und die Farbe eingeben, dann die Software (Firmware) auf eine CD brennen und mit hilfe einer Anleitung das ganze in den Player einspielen. Fertig. |
||||
tom-as
Stammgast |
#2868 erstellt: 14. Mrz 2009, 21:24 | |||
Hier ist eine gute Erläuterung zu den HD-Standarts gruß |
||||
helmi007
Ist häufiger hier |
#2869 erstellt: 14. Mrz 2009, 22:49 | |||
Hallo liebe BR Gemeinde Habe soeben einen DVD 3800BD erstanden. Die Bildqualität ist brilliant, habe jedoch folgendes Problem. Folgende Konfiguration: DVD 3800BD über HDMI an Denon AVR 2309. (sowohl Bild, als auch Ton) Von Denon AVR 2309 über HDMI an Toshiba 37Z3030 (FullHD, 1080i bzw. 1080p) Wenn ich DVDs abspiele und scaliert (auf 1080i bzw. p) ausgebe ist alles perfekt. Wenn ich aber eine BluRay (1080i/50Hz) wiedergebe, ist das Bild am Toshiba um ca 40 Pixel nach links verschoben. (rechts ein schwarzer senkrechter Streifen von ca. 2cm) Original hatte der Player Firmware 1.117. Habe auf Firmware 1.118 upgedatet (beide CDs), aber der Fehler ist immer noch da. An Softwareeinstellungen habe ich alles menschenmögliche schon getestet (HDMI-Auflösung AUTO, fixe 1080i und auch fixe 1080p), jedoch keine Änderung. Auch habe ich den Player einmal direkt (ohne AVR 2309) an den Toshiba Fernseher angeschlossen. Keine Verbesserung. Da der Korrekturwert für horizontal Pixelshift (am DVD 3800BD) max. +/- 7 Pixel beträgt und eine skalierte DVD von Haus aus in Ordnung ist, habe ich keine Lösung. Wer hat dieses Problem (außer mir) noch? Ist hier Abhilfe in Sicht? Besten Dank im Voraus für alle Antworten. helmi007 [Beitrag von helmi007 am 14. Mrz 2009, 23:11 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
#2870 erstellt: 14. Mrz 2009, 23:02 | |||
1080i50 ist ja eher ein seltenes Format bei Blu-ray. Ich würde erstmal mit einer 1080p24 oder 1080i60-Scheibe testen. |
||||
helmi007
Ist häufiger hier |
#2871 erstellt: 14. Mrz 2009, 23:09 | |||
Ich weiss, dass es eher selten ist - trotzdem hat es zu funktionieren! Gruß - helmi007 |
||||
Asclepias
Inventar |
#2872 erstellt: 15. Mrz 2009, 09:23 | |||
Viele (nicht europäische) Hersteller haben mit "PAL" nicht viel am Hut, bei der Qualitätssicherung legen die wohl weniger Wert darauf. Ich vergleiche das mit dem PAL Deinterlacing Bug beim DVD-3930 (Kammfilter), welchen übrigens auch der 3800 hatte, bis die Audiovision Denon darauf hinwies. Es ist unglaublich, dass so ein Fehler nach Jahren in neue Modelle übernommen wird. Naja, ich würde mich an Deiner Stelle damit an Denon wenden und zur Sicherheit nochmal an die Audiovision, die haben mehr Einfluss auf die Hersteller und im Moment wohl auch einen guten Draht zur Technik. Gruß |
||||
mffl81
Stammgast |
#2873 erstellt: 15. Mrz 2009, 10:00 | |||
Ich hab mir mal die aktuelle Firmware runtergeladen, da steht nur auch, das ein Update das ganze Teil kaputt machen kann, is das Update denn wirklich sinnvoll? Ach ja und kann ichs einfach auf eine normal cd-r brennen oder muss das eine dvd-r sein? |
||||
tom-as
Stammgast |
#2874 erstellt: 15. Mrz 2009, 12:26 | |||
ein einfache Cd-r reicht aus, gehe nach der Einleitung. Wichtig ist nur, beim Update nicht den Stecker aus der Steckdose ziehen oder sonstige Unterbrechungen verursachen. Dann klappt es auch! gruß |
||||
helmi007
Ist häufiger hier |
#2875 erstellt: 15. Mrz 2009, 12:38 | |||
Hallo Asclepias Herzlichen Dank für deine Antwort. Ich hab mich in der Zwischenzeit schon mal an Denon Österreich gewendet. Warte noch auf Antwort. Ich arbeite schon ziemlich lange mit BR und habe schon etliche Standalone- und Softwareplayer getestet. Bis jetzt hatte noch keiner mit 1080i/50Hz Probleme. Da barucht man schon ein Gerät um Euro 2.000,-, damit es nicht mehr funktioniert - schwach! Mfg - helmi007 |
||||
wimtom
Stammgast |
#2876 erstellt: 15. Mrz 2009, 14:37 | |||
Sollte das beim 3800er auch so sein ? Ich habe die aktuelle FW aufgespielt, habe jedoch neben Auto auch die Einträge Vidoe1 und Video 2 im Menu stehen? Kann hier jemand mal bei sich nachsehen ? lG Thomas |
||||
jenno1972
Ist häufiger hier |
#2877 erstellt: 15. Mrz 2009, 14:42 | |||
Hallo alle miteinander! So, ich brauch jetzt mal Euren Rat, bitte bitte... Bin Besitzer eines Denon AVR 4306, den ich eigentlich nur ungern hergeben mag. Bin jetzt auf der Suche nach einem BluRay Player, der in entsprechender GUTER Qualität die neuen Tonformate selber entschlüsselt und an den 4306er per HDMI ausgibt. Bin auf meiner Suche beim 3800er von Denon hängengeblieben, ich denke, damit habe ich eine gute Wahl getroffen, oder? Oder meint Ihr, ich sollte meinen 4306er doch lieber verkloppen und mir nen neuen, evtl. nen 3808er oder 4308er kaufen? Womit erziele ich die besseren Endergebnisse in Ton- und Bildqualität? Mit Variante 1: AVR4306 + 3800BDCI oder Variante 2: AVR3808/4308 + 2500BTCI? Bin gespannt auf Eure Meinungen! Dank Euch schon mal und einen schönen Sonntag noch! Jens |
||||
Wu
Inventar |
#2878 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:39 | |||
Kommt drauf an, wie oft Du DVDs sehen willst, denn da ist der 3800 eindeutig die bessere Wahl. Der Unterschied bei BD ist geringer. Beim Ton und "neutraler" Einstellung ist der Unterschied eher gering. Mit dem Audyssey-EQ in den Neuen kann es aber je nach Raum Vorteile geben (muss aber nicht...). Beide Player sind keine Schnäppchen, insbesondere der 2500BT leistet für seinen Preis nicht so viel. Daher würde ich an Deiner Stelle noch mal überlegen, ob und warum es unbedingt einer dieser beiden sein soll. |
||||
BadMad
Stammgast |
#2879 erstellt: 15. Mrz 2009, 17:05 | |||
Wuschrieb:
Na, vermutlich, weil ein billiger Panasonic BD35 sich nicht so gut auf dem 4306 oder 4308 macht... Und die Aussage, dass der 2500er für sein Geld nicht so viel bringt find ich ziemlich übertrieben... In Verbindung mit einem modernen FHD-Projektor gibt`s noch nicht so viele BD-Player, die ein so ruhiges und optimales Bild auf die Leinwand bringen. Und der Video-EQ ist gut anwendbar, sehr fein untergliedert, wirkt bei den Schärfeeinstellungen gut ohne Doppelkonturen zu erzeugen. Das soll mir erst mal ein günstigerer BD-Player genauso gut machen. Und der Vergleich zum 3800 hinkt etwas, denn der kostet auch das Doppelte. Aber im Grossen Ganzen würde ich die Kombi 3808 + 2500 empfehlen. Die dürfte das Beste Preis-/Leistungsverhältnis bei den Denon-Geräten bieten. Gruss BadMad |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DVD-3800BDCI / DVD-2500BTC (Denon entscheidet sich für Blu-ray Disc) <Deus> am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 75 Beiträge |
Denon plant Blu-Ray / HD DVD-Kombi-Player hamburglooser am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 2 Beiträge |
Blu-ray Disc streamen Vulkan1989 am 11.09.2023 – Letzte Antwort am 12.09.2023 – 3 Beiträge |
Philips BDP3200 Blu-ray Disc-/DVD-Player toor am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 7 Beiträge |
OPPO BDP-83 Blu-Ray Disc Player Saint1974 am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 15 Beiträge |
Denon DVD 2500 BT big-trinity am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 10 Beiträge |
Denon Dbp-3010 Cayf am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 3 Beiträge |
Denon Blu-Ray r00ki3 am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 23 Beiträge |
MITSUBISHI Blu-ray Disc Recorder! celle am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 2 Beiträge |
Blu Ray Player liest keine gebrannte Blu Ray Disc TomTomGT am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.829