HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
wuffi
Stammgast |
20:19
![]() |
#8111
erstellt: 11. Mai 2009, |||||
@CWM Ich stimme dir prinzipiell zu: der Icord ist kalt wie `ne Hundeschnauze - auch nach mehrstündigem Betrieb. Wenn ich da an meinen Topf 7700 HSCI denke, da konntest du Spiegeleier drauf braten...und trotzdem lief der... Käme also tatsächlich mal auf einen Versuch an. Wenn man dann das ganze noch mit einer GreenLine-HDD (weniger Leistugnsaufnahme, weniger Hitzeentwicklung, vermutlich auch weniger Vibrationen) verbinden würde, und sich ein wenig Mühe macht mit dem akustischen Entkoppeln der HDD, sollte der Icord bald ein ganz ruhiges Mäuschen sein... Hatte ich wie gesagt ursprünglich vor; habe mich aber tatsächlich in der Zwischenzeit mit dem leisen Lüfterrauschen arrangiert. Die starken Gehäuse-Vibrationen der HDD habe ich mittels untergelegter Schaumstoff-Würfel nahezu zu 90% eliminiert. Soweit nun ok. Vielleicht wenn ich in der dunklen Jahreszeit mal wieder Langeweile habe, fang ich doch mal an zu basteln... Aber: es ist für mich immer wieder erstaunlich, daß Entwicklungs-Abteilungen (Humax) diesen Zustand auf die Menschheit, ähh den Verbraucher loslassen. Die Maßnahmen, diese Geräuschkulisse zu minimieren können doch wirklich nicht die Welt kosten - andererseits vergrault man sich dadurch aber eine Menge potentieller Käufer... ![]() Aber vielleicht hats Humax dicke genug, und braucht die paar ewigen Nörgler nicht als Kunde. ![]() [Beitrag von wuffi am 11. Mai 2009, 20:19 bearbeitet] |
||||||
Erik_D.
Neuling |
20:38
![]() |
#8112
erstellt: 11. Mai 2009, |||||
Hallo Zusammen! Ja also ich finde ihn auch nicht unbedingt Laut! Jetzt wollt ich heut noch mal ein Kabel vom Dach runterziehen Leider blieb es irgendwo hängen und das Teure Kabel hab ich abgerissen ![]() Weis man eigentlich wann HD Kanäle wieder ausgestrahltwerden z.b. Pro7 Sat1 usw? Gruß Erik |
||||||
|
||||||
Madmax71
Stammgast |
20:43
![]() |
#8113
erstellt: 11. Mai 2009, |||||
Der vantage hd 800 wird auch ohne Lüfter ausgeliefert nur wird er so heis das es zu aussetzern kommt das ac Modul sich verabschiedet usw. Viele Nutzer der Box haben einen lüfter nachgerüstet. Mal im Ernst bei nem normalen Betrieb hört man den lüfter nun wirklich nicht. Von dem ausbau oder sogar zukleben der Schlitze kann ich nur abraten wenn der icord schaden nimmt währe das doof. |
||||||
CWM
Inventar |
20:48
![]() |
#8114
erstellt: 11. Mai 2009, |||||
Mein Icord ist ein 500GB (Sondermodell?) vom MM, den gab es vor einiger Zeit für erschwingliche 349,-€. Der hat bereits eine WD Green Energy HDD drin. Weiß ich, weil ich ihn wegen des Lüftermods offen hatte. Ich bin absolut überzeugt, das der auch ganz ohne aktiven Lüfter stabil laufen würde, der Papst-Mod ist zwar deutlichst leiser als der sereinmäßige Propeller, rauscht aber auch noch hörbar. Entweder werde ich den irgendwann noch mit ´ner Drehzalregelung nachrüsten, oder mal ganz abklemmen zum Testen. Meine Werksgarantie ist ja sowieso futsch nach der Gehäuseöffnung (Siegel kaputt). An der Dämpfung der HDD-Vibrationen werde ich auch noch schrauben (Moosgummi oder so).
Na vor allem verstehe ich nicht, warum der serienmäßige Lüfter so ein Krachmacher sein muss. Vergleichbar günstige Lüfter gibts auch in Fernost als Silent-Modelle. Mein Samsung TV hat einen Lüfter, der mit deutlich mehr Wärmeverlust klarkommen muss, und doch wesentlich leiser ist. Ebenso mein Panasonic BluRay Player. Es geht also auch leise trotz Lüfter, unser Mods beweisen es ja täglich. Die nervige Geräuschkulisse ist mit dem Mod ja bereits stark gemildert und nun gut erträglich, aber noch verbesserungsfähig. An alle Leute, die sich fragen warum ich trotz Mod nach noch mehr Ruhe strebe: Manchmal penne ich auf dem Sofa, während der Receiver was aufnehmen soll. Und wenn man einmal erlebt hat, wie leise es wirklich geht, gewöhnt man sich schnell daran. Meine Technisat HD8-S hat keinen Lüfter, und arbeitet mit einer ebensolchen externen, sehr leisen USB HDD (WD Essential). Himmlisch leise. CWM |
||||||
stutgi
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#8115
erstellt: 11. Mai 2009, |||||
Hallo, ich habe offensichtlich ein Ausnahmeexemplar erwischt. Bei meinem 500 ist weder der Lüfter noch die Platte zu hören. Das Gerät steht in einem offenen Holzregal für Video- und Audio-Komponenten. Gruss, stutgi |
||||||
CWM
Inventar |
21:32
![]() |
#8116
erstellt: 11. Mai 2009, |||||
Da gibt es zig Möglichkeiten und Gründe, warum das auf die Geräuschgeplagten ICord Besitzer nicht übertragbar ist: - Tatsächlich andere Harwarekomponenten (Lüfter, HDD, etc.) - persönliches Empfinden - komplett anderes Schallverhalten im Zimmer - Nutzungsbedingungen (Icord nur an, wenn TV-Ton lauter) - mangelnder Vergleich zu lautlosen Systemen Schön für Dich, aber keine Lösung für alle anderen. Störgeräuschwahrnehmung ist halt höchst subjektiv. CWM |
||||||
jp.x
Stammgast |
00:17
![]() |
#8117
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Ich muss hierzu nochmal was nachfragen, denn ich habe zwar die Threadsuche benutzt, aber die Treffer waren nicht abschließend für meine Fragen und 160 Seiten durchlesen.... ![]() Also: 1.) Das umstellen auf "Original"-Auflösung klappt bei mir wenn ich das Scart Kabel anschließe. Dann iCord ausschalten, HDMI einstecken, anschalten. Ich teste dann am Onkyo 876 AVR welches Signal ankommt und er sagt 1080i! Also stelle ich dann gefrustet per V Taste auf 576i. Was mache ich falsch? Ich möchte "Original" gerne dauerhaft haben ohne am HDMi Kabel runzuschnippeln. 2.) Nach einiger Zeit springt der iCord vom manuell eingestellten 576i auf 1080i, ohne das ich einen HD Sender ausgewählt hätte! Ich hab das hier in einigen Posts schon gelesen, aber keinen Grund dafür und keinen Workaround gefunden. Tja, wenn das nicht lösbar ist überlege ich den Technisat Digicorder HD S2 zu kaufen, der soll das ja können. Kann das einer bestätigen? |
||||||
hitmaker77
Ist häufiger hier |
05:25
![]() |
#8118
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Bei mir hat nicht der Lüfter, sondern die darin verbaute Seagate-Platte den Lärm gemacht. Hatte zuerst den Lüfter mit einer Lüftersteuerung heruntergeregelt, was leider nicht viel gebracht hat. Habe jetzt eine WD-Green Platte für den Videobereich eingebaut - jetzt ist Ruhe! ![]() |
||||||
blackmacbook
Ist häufiger hier |
05:40
![]() |
#8119
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
hallo ; jetzt schreibe ich es nochmals , weil anscheinend mein posting verschwunden ist !?! seit 3 tagen kann ich auf meinen icord kein premiere hd und discovery hd empfangen ! es kommt immer die fehlermeldung : "kein oder schlechtes signal" orf hd und alle anderen premiere sender funktionieren ganz normal ! bitte um rasche hilfe oder tipps ! danke euch ! lg |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
05:42
![]() |
#8120
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hi jp.x, die Funktion "Originalauflösung beibehalten" gibt es beim iCord nicht, weil er sich an die HDMI-Norm hält. Danach stimmen die über HDMI verbundenen Geräte untereinander ab, welche max. Auflösung der TV darstellen kann. Das soll sicherstellen, dass immer mit der bestmöglichen Auflösung gearbeitet wird. Es ist also kein Fehler des iCord, sondern ein Problem der HDMI-Norm. Manche Sat-Receiver halten sich in diesem Punkt eben nicht an die Norm und das wird dann noch als besser verkauft. |
||||||
dbrepairman
Inventar |
07:16
![]() |
#8121
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Wie oft willst du uns die Geschichte mit der "HDMI-Norm" eigentlich noch auftischen? Das Verhalten des iCords an dieser Stelle hat nichts, und zwar absolut überhaupt gar nichts, mit irgendeiner "HDMI-Norm" zu tun. Die HDMI-Spezifikation beschreibt u.a., wie die angeschlossenen Geräte Informationen über die unterstützten Auflösungen austauschen, das ist richtig. Aber was die Geräte dann letztendlich mit diesen Informationen anfangen, ist nicht Bestandteil der "HDMI-Norm" und es gibt auch keine Vorschrift, dass als Grundeinstellung immer die maximal mögliche Auflösung verwendet werden muss. Andere Geräte können sich die Einstellung "Original" auch dauerhaft merken und sie verstossen dabei nicht gegen irgendeine "HDMI-Norm". Gruß dbrepairman |
||||||
Arndt111
Inventar |
08:31
![]() |
#8122
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Ich habe den iCord in der 320er Version bei mir und weiteren 4 Freunden installiert - mit aus mehr als 2m Entfernung hörbaren Geräuschen muss keiner Leben. Einen mußte ich allerdings beim Händler umtauschen, weil der tatsächlich störende Vibrationen und Geräusche von sich gab. Was auf jeden Fall nicht schaden kann, ist etwas Moosgummi oder dicker Filz als Unterlage, um Resonanzen und Vibrationen von Möbelstücken zu vermeiden - derartiges hätte Humax wohl besser gleich an den Füßen des iCord befestigen können. Grüße Arndt111 |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
08:34
![]() |
#8123
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
@dbrepairman,
Sooft wie ich es für erforderlich halte ![]() Wozu ist denn Deiner Meinung nach eine Norm da, wenn jeder Hersteller sich das ´raussuchen kann, was er für richtig hält? Eine Norm ist keine Vorschrift und bei Schnittstellennormen muss man sich nicht daran halten. Aber gerade dadurch kommen ja die bekannten inkompatibilitäten zu stande (Stichwort CEC-Daten). Ohne Norm hätte man natürlich alle Freiheiten (auch die, die Du als richtig ansiehst), aber das totale Caos der Schnittstelle. Also sehe ich es als richtiger an, eine Norm möglichst vollständig einzuhalten. Und beim iCord wurde sich eben an dieser Stelle an die Nutzung der DDC-Daten gehalten. |
||||||
jp.x
Stammgast |
08:35
![]() |
#8124
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Das ist aber strange. Warum sollte denn mein TV entscheiden was er für ein Signal bekommen soll, zudem er sich auch noch für das falsche entscheidet, denn 720p wäre besser für ihn als 1080i. Und sämtliche meiner bisherigen HDMi Zuspieler (PS3, Samsung BDP2500, Pioneer BDP51, AppleTV, Kathrein UFS790) können sich doch auch ein Signal merken... Komisch / befremdlich war auch die Reaktion der Hotline auf meine Frage wie ich das "Original" einstellen kann: "Geht nicht! Wäre uns neu!" Daraufhin ich: "Sie bewerben das Feature und es steht so in der Anleitung." Hotline: "Und was wollen sie jetzt machen?" Ich: "Zurückschicken und einen Technisat kaufen." Hotline: "OK schönen Tag noch, Tschüß." Na wenn das so schon anfängt sollte ich wirklich zu Technisat wechseln befürchte ich. |
||||||
blackmacbook
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#8125
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
hallo ; bitte um hilfe !!! premiere ist dazu nicht fähig weil es ja kein gerät von ihnen ist !! seit gestern geht bei mir premiere hd und discovery hd nicht mehr , bekomme immer die fehlermeldung : kein oder schlechtes signal ! orf hd funkt aber ganz normal ! alle anderen premieresender auch was kann da los sein ? danke lg |
||||||
jp.x
Stammgast |
09:24
![]() |
#8126
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Das hab ich übrigens auch! Satellit ist der Astra. |
||||||
JangoF
Stammgast |
09:26
![]() |
#8127
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Meiner Meinung nach ist es nicht nur der Lüfter sondern auch das Gitter durch das der Wind "Rauscht" dafür verantwortlich
Genau! Immer wenn man mal seine Ruhe haben will macht der sein EPG-Download mit der entsprechenten Geräuschkulisse. Muß das denn all acht Stunden sein?! Einmal am Tag zu einer von mir einzustellenden Zeit würde völlig reichen. Kann doch Programmiertechnich nicht so schwierig sein. Automatisch könnte man als Option dort immer noch vorsehen. |
||||||
joachim06
Inventar |
09:53
![]() |
#8128
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Wir hatten in der letzten Zeit,ein paar ziemlich stürmische Tage.Ich vermute,eure Schüsseln haben sich um ein paar Millimeter verdreht.Das wirkt sich grade bei HD-Sendern sofort auf eine Bildverschlechterung aus(kein Bild mehr).Der ORF-HD wird warscheinlich ein stärkeres Signal senden,als die Premiere HD Sender,darum empfangt Ihr diesen noch. Da hilft nur,rauf auf's Dach und Schüssel wieder neu ausrichten ! Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 12. Mai 2009, 09:54 bearbeitet] |
||||||
hsvcoolman
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#8129
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
wahrscheinlich bin ich mal wieder viel zu spät, aber es gibt eine neue software version !!!!!!! gxlsci 01.00.17 ???? oder bin ich viel zu spät mit dieser info ?? [Beitrag von hsvcoolman am 12. Mai 2009, 11:23 bearbeitet] |
||||||
wuffi
Stammgast |
11:03
![]() |
#8130
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Nein, du bist HIER zumindest der erste!!! ![]() |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#8131
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hi wuffi, wenn es neue SW gibt, zeigt der iCord das nach dem Einschalten automatisch an. Da aber gerade die 16er Version ´rausgekommen ist und Humax nur selten Updates herausgibt, wirst Du wohl noch min. ein halbes Jahr warten müssen. |
||||||
wuffi
Stammgast |
11:17
![]() |
#8132
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Da verstehst du wohl was falsch... Schalt mal deinen Icord an - dann weißt du bescheid, was wir meinen.... ![]() |
||||||
hsvcoolman
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#8133
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
tja, ich habe sie ![]() ne mal im ernst. wo kann ich jetzt lesen, was alles neu oder verbessert wurde. ich habe immer noch ein prob beim einstellen der kanäle. ich meine, beim aufnehmen, kann ich immer nur max zwei sender sehen( incl. der aufgenommenen) liegt ja angeblich am transponder ... kann ich da irgendwie noch was umstellen. habe ich evtl. etwas verkehrt eingestellt beim kanalsuchen ?? vielen dank für eure hilfe im voraus. |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#8134
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hi wuffi, bin in der Firma (ohne iCord), klär mich auf! |
||||||
hsvcoolman
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#8135
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
naja, es gibt die von mir erwähnte softwareversion 17 ! bin gerade dabei sie aufzuspielen, würde aber gerne mal lesen, was neu ist. weiß einer wo ? muss übrigens in den letzten 2 std. aufgespielt worden sein, da ich heute das gerät das 3 x eingeschaltet habe und es vorher nich war. das aufspielen dauerte bei mir übrigens ca 30 min. nur zur info. |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#8136
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hi hsvcoolman, wie viele Antennenkabel hast Du denn angeschlossen, eins oder zwei? Lies mal das hier: Variante 1: Ein Kabel vom LNB/Multischalter ohne Durchschleifkabel Damit ist es möglich, die Programme aufzunehmen und zu sehen, die auf einem Transponder liegen. Variante 2: Mit einem Kabel vom LNB/Multischalter und mit Durchschleifkabel Damit ist es möglich, die Programme aufzunehmen und zu sehen, die auf zwei Transpondern liegen. Da die Umschaltung im LNB per Gleichspannung erfolgt (14V oder 18V) und nur eine Leitung vorhanden ist, können nur horizontal oder vertikal polarisierte Transponder gleichzeitig empfangen werden. Zudem müssen die Programme auf dem gleichen Band (low oder high) liegen, da nur ein Band zur Zeit übertragen werden kann. Beispiel: Transponder 51 (horizontal) hat die Programme EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus, ARTE Deutsch und Phoenix. Man kann also z. B. Phoenix gucken und EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus und ARTE Deutsch gleichzeitig aufnehmen. Variante 3: Zwei Kabel vom LNB/Multischalter Damit ist es möglich, die Programme aufzunehmen und zu sehen, die auf zwei Transpondern liegen. Dabei ist es egal, mit welcher Polarisation die Transponder senden. Beispiel: Transponder 51 (horizontal) hat die Programme EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus, ARTE Deutsch und Phoenix. Transponder 82 (vertikal) hat die Programme Kabel Eins Österreich, Kabel Eins Schweiz, ProSieben Österreich, ProSieben Schweiz, Plus 4, Sat.1 Österreich und Sat.1 Schweiz Man kann also z. B. Phoenix gucken, EinsExtra, Kabel Eins Österreich, Plus 4 und Sat.1 Schweiz gleichzeitig aufnehmen. Hinweis: In der Praxis liegen sie meisten relevanten Deutschen Sender mit Ausnahme von beispielsweise DMAX in einer Polarisationsebene (horizontal) und im High-Band (Ausnahme: ARTE-HD liegt im Low-Band). Daher ist die Beeinträchtigung einer Einkabelanlage mit Durchschleifkabel verglichen zu einem Doppelkabelanschluss gering. Dieses gilt nicht für österreichische und Schweizer Sender, da hier mehr Sender auf der vertikalen Polarisation liegen (siehe Variante 3). |
||||||
wuffi
Stammgast |
11:28
![]() |
#8137
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
@bui Ganz einfach: es gibt augenscheinliche OTA eine 1.00.17 Böse Zungen behaupten, daß wäre nix weiter als die 16er+CI-Patch - also die Geschichte, die Humax bei der 16er wohl "versemmelt" hatte... Das würde auch den kurzen Zeitabstand erklären - der ja wohl (laut Bui) bei mind. 6 Monaten liegen könnte... |
||||||
hsvcoolman
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#8138
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
hi und vielen dank für die infos. wenn man null,null ahnung hat, dann ...... wedelt man halt so wie ich mit der weißen fahne. ich habe : feste antenne 2 kabel identisch eingestellt ( ich habe zwei antennenanschlüsse von der sat anlage in den icord). wenn ich aber nun z.b. sat1 und pro sieben aufnehme, kann ich kein premiere mehr sehen. ist das nun richtig, oder habe ich irgendwo etwas verkehrt eingestellt ??? vielen dank für deine hilfe im voraus. ps: sprich bitte langsam, ich kenn mich überhaupt nicht aus DANKE !! ![]() ![]() |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#8139
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hi hsvcoolman, wenn Du alles richtig eingestellt hast, muß das funktionieren. Sat 1 und Pro 7 liegen beide auf dem Transponder 107, Premiere 1 z. B. liegt auf Transponder 69 und daher sind zwei Transponder zu empfangen und das geht mit den zwei Tunern des iCord. Vielleicht hilft Dir diese Anleitung (langsm lesen ![]() ![]() |
||||||
dbrepairman
Inventar |
11:57
![]() |
#8140
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Natürlich kann sich nicht jeder Hersteller 'raussuchen, was er für richtig hält. Jeder Hersteller muss sich an die technischen Spezifikationen halten, sonst funktioniert die Schnittstelle nicht. Die Spezifikation beschreiben eben u.a., wie ein Zuspieler die vom Display unterstützten Auflösungen abfragen kann, und der Zuspieler muss sich genau an das dort beschriebene Protokoll halten, sonst erfährt er diese Auflösungen nicht. Aber was er dann mit den Informationen anfängt, ist nicht Bestandteil der Norm oder Spezifikation. Er kann natürlich grundsätzlich die max. von ihm unterstützte Auflösung liefern, er kann aber genauso gut auch eine feste vom Benutzer eingestellte Auflösung verwenden oder eben die Auflösung der aktuellen Signalquelle (HD-/SD-Sender, DVD/Blu-ray, was auch immer). Solange er dabei nur solche Auflösungen liefert, die das Display auch unterstützt, hält er die Norm ein - nach welchen Kriterien er entscheidet, welche der möglichen Auflösungen er verwendet, ist ganz allein seine Sache. Gruß dbrepairman [Beitrag von dbrepairman am 12. Mai 2009, 11:58 bearbeitet] |
||||||
hsvcoolman
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#8141
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
tut mir leid, ich bin einfach zu bescheuert : Damit ist es möglich, die Programme aufzunehmen und zu sehen, die auf zwei Transpondern liegen. Dabei ist es egal, mit welcher Polarisation die Transponder senden. Beispiel: Transponder 51 (horizontal) hat die Programme EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus, ARTE Deutsch und Phoenix. Transponder 82 (vertikal) hat die Programme Kabel Eins Österreich, Kabel Eins Schweiz, ProSieben Österreich, ProSieben Schweiz, Plus 4, Sat.1 Österreich und Sat.1 Schweiz Man kann also z. B. Phoenix gucken, EinsExtra, Kabel Eins Österreich, Plus 4 und Sat.1 Schweiz gleichzeitig aufnehmen. Hinweis: In der Praxis liegen alle relevanten Deutschen Sender mit Ausnahme von beispielsweise DMAX in einer Polarisationsebene (horizontal). Daher ist die Beeinträchtigung einer Einkabelanlage mit Durchschleifkabel verglichen zu einem Doppelkabelanschluss gering. Dieses gilt nicht für österreichische und Schweizer Sender, da hier mehr Sender auf der vertikalen Polarisation liegen (siehe Variante 3). ich weiß jetzt aber immer noch nicht, welchen transponder ich einstellen muss ?? da steht bei mir nicht transponder 51 sonder 11914H 27500 9/10 ???????? ich vertehe das nicht, sorry ! |
||||||
jp.x
Stammgast |
12:55
![]() |
#8142
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Mir geht es genauso und ich verstehe auch absolut nix davon! Ich steck das Kabel ein und mach nen Sendersuchlauf, mehr kann ich nicht (Ich -> BWLer). Schade, dass es nirgends mal eine einfache Anleitung oder sowas gibt, alles ist immer so extrem technisch, fast als wollten viele ihr Wissen geheim halten und nutzen deshalb nur den Technik Code ![]() Hier im Forum wird einem ja immer schnell und meistens gut geholfen, aber selbst bei der meisten Hilfe muss ich persönlich meist noch 2-3x nachfragen weil ich es einfach nicht kapiere... Schade. |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#8143
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hi hsvcoolman,
Macht doch nichts, dafür gibt´s ja das Forum ![]() Kurzlehrgang: Transponder wird ein Empfänger/Sender im Satelliten genannt. Dieses Teil empfängt die Programme von der Bodenstation (bei ASTRA in Betzdorf/Luxemburg) und sendet mehrer Programme (können z. B. acht verschiedene sein) über eine sogn. Downlinkfrequenz zur Erde zurück. Jeder der im Satelliten eingebaute Transponder hat eine Nummer, z. B. 107. Dieser Transponder sendet auf der Frquenz 12545 MHz. Die findet man z. B. beim Suchlauf und die wird auch angezeigt. Durch unterschiedliche Kodierung werden gleichzeitig folgende Programme parallel gesendet: 9 Live, Kabel Eins Classics, Kabel Eins Deutschland, N 24, Pro Sieben Deutschland, Sat. 1 Bayern, Sat. 1 Comedy und Sat. 1 Deutschland. Auf Transponder 69 (11798 MHz) liegen die Programme: Fox Deutschland, Premiere 1 bis 4, Premiere Direkt 1 +, Premiere Direkt 5 und Premiere Krimi. Wenn du nun z. B. Premiere 1 live siehst, kannst Du noch max. vier Programme von diesen beiden Transpondern aufnehmen. Beispielsweise 9 Live, Kabel Eins Classics, Kabel Eins Deutschland, N 24. Ein zweites Premiere-Programm aufzunehmen ginge auch, das wird dann aber verschlüsselt aufgenommen, weil der iCord nur eine Entschlüsselung zur Zeit durchführen kann. Die komplette Senderliste findest hier: ![]() |
||||||
schmittge
Stammgast |
13:52
![]() |
#8144
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
welche externe festplatte ich mir jetzt kaufe in 2,5" ist doch egal,oder gibt es welche wo jemand sagt "finger weg". dann auf linux formatieren und gut. trekstore habe ich im auge... ![]() |
||||||
hsvcoolman
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#8145
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
hi, ersteinmal vielen, vielen dank für deine versuche mir dies zu erklären, aber das scheint irgendwie wohl nicht meine wochen zu sein. erst verliert mein hsv ein spiel nach dem anderen und nun steh ich hier und weiß immer noch nicht weiter. das mit den transponder vertehe ich ja mehr oder weniger, nur wie oder was muss ich an meinem icord wie einstellen, um das bestmgl. oder so viel wie mögl. auf einmal aufzunehmen. habe eben einfach mal alles auf werkseinstellungen gestellt und alles "neu" eingestellt ( ja, die sendeliste habe ich auf pc kopiert und danach per usb wieder auf die box, kann ich !!! ![]() nun einfach mal auf premiere 1 und rec dann aufs erste und rec und das wars. konnte nichts anderes mehr sehen. habe auf ok gedrückt und anhand der sende liste sah ich, dass ich nur noch premiere progr. anschauen konnte. sat1, ndr, rtl etc. waren hellgrau hinterlegt und konnten nicht angeschaut werden. ist das nun normal oder muss ich irgendwo im tiefsten inneren meiner box was umstellen. bitte mgl. antworten, als wenn ihr mit einem kleinkind sprecht !! ![]() ![]() dank im voraus. noch ein test gemacht. erst zdf und rec dann ndr-hh und rec und das wars. nun kann ich mir nur noch diese beiden sender anschauen. nochmals habe einen quatro-sat und zwei kabel gehen in die box. habe astra 19.2 ... eingestellt und feste antenne zwei gleich kabel. kurz unter satelliteneinstellungen steht bei mir : tuner tuner 1(fest) hellgrau hinterlegt, kann nicht geändert werden. satellit astra 1 19.2E lnb-frequ universell ton auto disequc deaktiviert lnb-vers standard transponder 10773H 22000 5/6 ist da was verkehrt ? [Beitrag von hsvcoolman am 12. Mai 2009, 15:53 bearbeitet] |
||||||
jp.x
Stammgast |
15:23
![]() |
#8146
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Ich häng mich hier einfach mal mit ner wirklich doofen EinsteigerFrage mit rein ![]() --- Wir haben ein Haus gebraucht gekauft, inkl. SAT Anlage, in (fast) jedem Zimmer ein Anschluss. Jetzt hab ich den iCord HD dran gehangen und er zeigt mir auch einige HD Sender an, bei denen aber sämtlichst die Meldung kommt, dass das Signal zu schwach ist wenn ich sie auswähle. Jetzt, die doofe Frage: ist mein LNB überhaupt HD-fähig? Würde ich die HD Sender in der Senderliste sehen wenn ich sie nicht abspielen könnte? Doofe Frage 2, weil ich schon dabei bin: ist der Astra SAT besser oder der Hotbird? Beim Hotbird hab ich komischerweise 100% Empfang, aber 0% Qualität als Anzeige... Danke. |
||||||
Kleinwill
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#8147
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Humax stellt für den iCord schon wieder eine neue Software Version 01.00.17 zur Verfügung - per Sat! |
||||||
hsvcoolman
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#8148
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
jetzt eine frage für dich, von einem nichtfachmann ist es eine analoge satanlage oder digital. falls analog, kannste glaube ich keine hd empfangen. wahrscheinlich liege ich aber mal wieder völlig daneben. |
||||||
jp.x
Stammgast |
15:39
![]() |
#8149
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Gute Frage, meine Frage: wie bekomme ich das raus ohne aufs Dach zu steigen? |
||||||
Kleinwill
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#8150
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
wenn das ein Digital LNB ist geht auch HD - weiteres Problem der iCord mag nicht jede SAT Kombi - da in vielen Zimmer ein Anschluss ist, sollte die Anlage grundsätzlich mal unter die Lupe genommen werden, Astra / Hotbird - besser oder schlechter ist nicht die Frage, hier spielt die Antennenausrichtung eine Rolle und was man empfangen möchte, dazu gehören verschiedene LNBs mit Zubehör! ![]() |
||||||
waldixx
Inventar |
15:46
![]() |
#8151
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Ich denke mal, wenn es keine digitale Anlage währe, würde der iCord überhaupt keine Sender finden. Versuch mal die Schüssel neu zu justieren. [Beitrag von waldixx am 12. Mai 2009, 15:47 bearbeitet] |
||||||
jp.x
Stammgast |
15:46
![]() |
#8152
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Was heißt "gehen"... Würde er mir HD Sender anzeigen wenn er diese nicht abspielen könnte: Ja/Nein? Oder ist die Anzeige der Sender (HD/SD) unabhängig von den Möglichkeiten der Anlage? |
||||||
jp.x
Stammgast |
15:47
![]() |
#8153
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Danke, so was wollte ich hören. Sicher oder eigene Annahme? |
||||||
Honda_Steffen
Inventar |
15:47
![]() |
#8154
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Um zu schauen ob du HD empfängst brauchst du nicht aufs dach zu steigen. Kannst Du Anixe HD schauen - dann ist es digital. |
||||||
Kleinwill
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#8155
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
![]() |
||||||
jp.x
Stammgast |
15:50
![]() |
#8156
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Ich sehe den Sender in der Kanalliste, ich kann ihn auswählen, ich bekomme die Meldung "schwaches Signal" (oder ähnlich), ergo: kein Bild. |
||||||
waldixx
Inventar |
15:51
![]() |
#8157
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Habe mal einen anderen Digital-Receiver testweise an eine analoge Satanlage gehängt, der hat da überhaupt nix gefunden. Versuch mal die Schüssel neu zu justieren. |
||||||
toto7404
Stammgast |
15:53
![]() |
#8158
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Mal was anderes. Bei mir wird immer Error:E-OS angezeigt,beim Versuch die neue Firmware via Sat aufzuspielen! Einer eine Idee,was das zu bedeuten hat? War bis jetzt bei allen Firmwareupdates via Sat.Was kann das bedeuten!Per USB geht´s immer klasse!Gibt´s die 1.00.17 schon irgendwo als Download?? Gruß Toto |
||||||
Kleinwill
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#8159
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
wie schon geschrieben wenn "Anixe HD" empfangen werden kann, ist das LNB Digital - aber - es muss doch ein Verteilsystem in der Anlage geben - das muss schon bekannt sein, sonst kann der iCord nicht richtig eingestellt werden! Eine einfache Antennenanlage wäre, zwei Antennenleitungen gehen vom Twin LNB - auf Astra "oder" Hotbird ausgerichtet - direkt ohne Zwischendosen und Verteiler - zum iCord und werden dort angeschlossen! [Beitrag von Kleinwill am 12. Mai 2009, 15:58 bearbeitet] |
||||||
jp.x
Stammgast |
15:58
![]() |
#8160
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Entschuldige, aber: HÄH? ![]() Das Teil ist auf dem Dach, Kabel sind irgendwo in der Wand. In jedem Zimmer habe ich eine Dose an der 2 Stecker abgehen, 1x F-Stecker, 1x "normaler Antennenstecker". Den F-Stecker hab ich in den iCord gesteckt und auf "1 Kabel" gestellt, that's it. |
||||||
toto7404
Stammgast |
15:59
![]() |
#8161
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Ob das LNB digital ist,siehst Du z.B. auch daran ob Du EinsExtra,EinsFestival oder einen der digitalen ZDF-Kanäle empfangen kannst [Beitrag von toto7404 am 12. Mai 2009, 15:59 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsberichte: Humax ICord HD+ (plus) Eddie70 am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 2197 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Humax HD-Fox Rolfi60 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 2103 Beiträge |
Humax iCord Hd Bad_Boy_Bill am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 1496 Beiträge |
Humax iCord HD ironkrutt am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 2 Beiträge |
Humax Icord HD Probleme. AxelNiesen am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 10 Beiträge |
Humax icord HD Kopierproblem zaphodb9 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 3 Beiträge |
Humax iCord HD+ Einschränkungen Philips-Fan am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 31 Beiträge |
Humax PDR iCord HD robbery am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 3 Beiträge |
Humax PDR iCord HD horst_josef am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 9 Beiträge |
Humax icord bouler am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276