Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|

Klingen wirklich alle CDP gleich?

+A -A
Autor
Beitrag
RobertKuhlmann
Inventar
#4344 erstellt: 16. Mrz 2012, 22:40

zabelchen schrieb:
alles bestens. danke der Nachfrage
Ich meine ja nur, weil es ein wenig riskant ist, jemandem öffentlich eine Straftat vorzuwerfen (zumindest wenn man sich seiner Sache nicht 130%ig sicher ist). Und da Du sicherlich weißt, was Stalking bedeutet, hast Du das ja ganz bestimmt nicht ernst gemeint, gell?
zabelchen
Inventar
#4345 erstellt: 16. Mrz 2012, 22:42
ich habe niemandem eine Straftat vorgeworfen, sondern lediglich darum gebeten von weiteren Versuchen abzulassen.



[Beitrag von zabelchen am 16. Mrz 2012, 22:43 bearbeitet]
Accuphase_Lover
Inventar
#4346 erstellt: 16. Mrz 2012, 22:45

Fenderblender schrieb:
Ich wundere mich darüber, dass hier soviele Seiten über eine ausgesprochen einfache Frage philosophiert und gefachsimpelt wird. Ist doch ganz einfach:
Frage: Klingen eigentlich alle CD-Player gleich?
Antwort: Nein!



Ich wundere mich darüber, dass hier so viele Seiten über eine ausgesprochen einfache Frage philosophiert und gefachsimpelt wird.
Ist doch ganz einfach !
Frage: Ist der Mensch jemals auf dem Mond gelandet ?
Antwort : Nein !

Beweise ?
Millionen Menschen glauben nicht, daß jemals Menschen auf dem Mond waren. Hat alles Stanley Kubrick inszeniert !

Soviel dazu !




zabelchen schrieb:

Accuphase_Lover schrieb:
Die STEREO (jawohl, genau DIE !) hatte anfangs den Bewertungsfaktor "Klang" bei CDP überhaupt nicht auf dem Schirm.

Laut STEREO klangen - ANFANGS - nämlich alle CDP gleich.

Sieh an, sieh an. :D



sagst Du
das würde ich gerne mal schwarz auf weiss sehen. leider habe keine so alte Stereo mehr da.


Aber ich !

Die Moderation möge mir doch bitte mitteilen, ob ich hier Scans aus Zeitschriften, in diesem Fall STEREO 1983/84, posten darf, oder ob mal wieder juristische Bedenken diesbezüglich ( ) bestehen !



zabelchen schrieb:

aber selbst wenn es denn so wäre, könnte man mehrere mögliche Schlüsse neben dem, den Du andeutest, nämlich dass die Stereo zu 100 % ihre Kundschaft verarscht, daraus ziehen:


Die Verarschung bezieht sich IMO primär auf Player- und Verstärkerklang und NATÜRLICH auf Voodoo wie "Kabelklang", "Sicherungsklang", "Wässerchenklang", "Steckerklang" etc.

Wie ich bereits anmerkte, halte ich die Beschreibungen von Lautsprechern für wesentlich realistischer.
Auch behaupte ich nicht, daß vorsätzlich falsche Meßwerte veröffentlich werden, ebenso wie grundsätzliche Falschaussagen.
Abgesehen von vorher Genanntem.
Bin ja auch immer noch Abonnent des Blattes. Und eine edle Optik muß ich ihnen zugestehen.
Wie du ja vielleicht aus einem früheren Post von mir noch weißt, bin ich doch Haptiker.

Außerdem (Achtung, ein Realist und Techniker sagt mal was Gutes über STEREO !) bringt das Blatt immer mal wieder durchaus interessante Grundlagenartikel, beispielsweise über den Loudness War, IT-basierte Audio-Lösungen etc.

Stände tatsächlich nur Mist drinnen, hätte ich mein Abonnement wohl schon im Orkus verschwinden lassen.
Der Vorwurf, ich würde alles was die HiFi-Magazine bringen für Unsinn halten ist also nicht korrekt.
Korrekt aber ist, daß die Fachzeitschriften zu viel schwurbeln und Unterschiede erfinden, oder - sofern vorhanden - gewaltig aufblasen, was sie aus journalistischen Gründen LEIDER tun müssen !


zabelchen schrieb:

- es gab damals einfach ein zu geringes Angebot an CD-Playern, um sinnvolle Vergleiche zu erstellen


Genau DAS hat Onkel Böde mir, als ich ihn 2000 darauf angesprochen habe, auch gesagt.
Außerdem sei er damals noch nicht bei STEREO gewesen, und wolle sich daher nicht näher dazu äußern.
Sogleich sekundierten ihm mehrere anwesende Testhörer (war ein STEREO Workshop), darum ginge es hier (war tatsächlich ein CDP-Vergleich ! ) doch gar nicht.
Von irgendwas aus den 80ern wolle man nix wissen und sich stattdessen mit den wahrgenommenen Unterschieden bei aktuellen CDP weiter beschäftigen !

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß etwa 20 % der anwesenden Testhörer bei CDP einen Unterschied gehört haben wollten, die restlichen 80 % wortlos blieben, bzw. die Vorführung verließen.
Ich bin zwar geblieben, aber zu welchen % ich gehörte, kannst du dir wohl denken !
keramikfuzzi
Inventar
#4347 erstellt: 16. Mrz 2012, 22:52
Robert, Du hast ja auch zwei Player !

Wenn Du beide über den Wandler des SC 71 gehört hast..........................hörst Du Unterschiede ???

Habe ja auch zwei CDPs (wobei ich den Harman seit Eintreffen des Destiny nur als Wandler für BDP und Netzwerkplayer nutze) habe es aber bisher noch nicht probiert.

Übrigens: Viel Spass mit dem neuen 85er. Geniales Einmess-System und tolle Netzwerk-Nutzungs-Möglichkeiten.



Gruß von Martin
_ES_
Administrator
#4348 erstellt: 16. Mrz 2012, 22:53
Hi,


Die Moderation möge mir doch bitte mitteilen, ob ich hier Scans aus Zeitschriften, in diesem Fall STEREO 1983/84, posten darf, oder ob mal wieder juristische Bedenken diesbezüglich ( ) bestehen !


Hallo, ja es bestehen Bedenken.

MfG

R-Type
zabelchen
Inventar
#4349 erstellt: 16. Mrz 2012, 22:53
mich würde der Artikel schon interessieren.

allerdings würde ich ihn wohl auch nicht überbewerten oder gar überzogene Schlüsse daraus ziehen (siehe mein Beitrag oben). ich halte es tatsächlich für möglich, dass ein Presseorgang seine Meinung ändert.

was ich noch anmerken wollte: ich bin auch Realist und Techniker

Accuphase_Lover
Inventar
#4350 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:00

R-Type schrieb:
Hi,


Die Moderation möge mir doch bitte mitteilen, ob ich hier Scans aus Zeitschriften, in diesem Fall STEREO 1983/84, posten darf, oder ob mal wieder juristische Bedenken diesbezüglich ( ) bestehen !


Hallo, ja es bestehen Bedenken.




War mir klar !

Illegale Verbreitung 28 Jahre alten "Geistigen Eigentums" ?

Was darf ich ÜBERHAUPT posten ?
cr
Inventar
#4351 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:02
Erst muss der Autor 70 Jahre tot sein....
Accuphase_Lover
Inventar
#4352 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:03

zabelchen schrieb:
ich bin auch (1)Realist und (2)Techniker


(2) Ich will's dir mal glauben

Aber (1) ... ?
Soundscape9255
Inventar
#4353 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:06

zabelchen schrieb:

was ich noch anmerken wollte: ich bin auch Realist und Techniker

:prost


Jetzt wird es schizophren!
_ES_
Administrator
#4354 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:07

Was darf ich ÜBERHAUPT posten ?


Dein eigenes Gedankengut, z.B..
Accuphase_Lover
Inventar
#4355 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:09
Ich erdreiste mich mal, eine etwas sinnvollere Antwort zu erbitten !
_ES_
Administrator
#4356 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:16
Seine eigenen Gedanken vorzutragen ist sogar höchst sinnvoll.
Ernst:
Was Scans, Dateien betrifft:
Vorher beim Urheber schlau machen- meist steht im Impressum, das man sich "Nachdrucke", auch auszugsweise, verbittet bzw. nicht ohne vorher erteilte Genehmigung duldet.
Theoretisch könnte man sogar einen auf dem Deckel bekommen, wenn man zu einem Thema passend ein Foto hier einstellt, welches man zuvor gegoogelt hatte- wenn der Urheber das spitz kriegt.
Wir wollen das hier aber nicht zu sehr vertiefen, dafür ist es OT.
Bitte den entsprechenden Unterbereich des Forums nutzen, bzw. SuFu.

MfG

R-Type
RobertKuhlmann
Inventar
#4357 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:16

keramikfuzzi schrieb:
Robert, Du hast ja auch zwei Player !

Wenn Du beide über den Wandler des SC 71 gehört hast..........................hörst Du Unterschiede ???

Ich habe sogar noch mehr Player, aber ich habe bisher nur bei einer Konstellation wirklich Unterschiede gehört; und zwar zwischen der CD-Wiedergabe über den Line-Out meiner Onkyo-Anlage und dem BDP-LX71, jeweils über das LX01-System.

Der SC-LX71 ist leider im Receiver-Himmel und wird in Kürze durch einen SC-LX85 ersetzt. Und hier wird in den nächsten Tagen gemessen, was das Zeug hält. Frei nach dem Motto: Was ich nicht messen kann, werde ich definitiv auch nicht hören können.


[Beitrag von RobertKuhlmann am 16. Mrz 2012, 23:19 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#4358 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:25

Frei nach dem Motto: Was ich nicht messen kann, werde ich definitiv auch nicht hören können.


Hüben wie drüben versetzt der Glaube an etwas bekanntlich Berge.


Und hier wird in den nächsten Tagen gemessen, was das Zeug hält


Mit was denn, neugierig gefragt ?

Richtig oder Soundkarten-Krams ?
Nein, das war eine rhetorische Frage.
RobertKuhlmann
Inventar
#4359 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:39

R-Type schrieb:
...Richtig oder Soundkarten-Krams ?
Nein, das war eine rhetorische Frage. ;)

Grrrrr. Wufff.

Natürlich mit Soundkartenkrams. Aber mein Speicher-Oszi ist auch bereits auf dem Weg zu mir (war in der Bucht erfolgreich).
Darf ich dann auch mit den Großen mitspielen?
Soundscape9255
Inventar
#4360 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:39

RobertKuhlmann schrieb:

Natürlich mit Soundkartenkrams. Aber mein Speicher-Oszi ist auch bereits auf dem Weg zu mir (war in der Bucht erfolgreich).
Darf ich dann auch mit den Großen mitspielen? :D


Zeigen!
RobertKuhlmann
Inventar
#4361 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:47

Soundscape9255 schrieb:
Zeigen!


Hameg ebay
EDIT: Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, man vertraut mir hier nicht.

LOL

Ist übrigens das erste Speicher-Oszi, das ich in meinem Berufsleben verwendet habe (an das allererste - ohne Speicher - kann ich mich nicht mehr erinnern - bin ja schon alt).


[Beitrag von RobertKuhlmann am 16. Mrz 2012, 23:50 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#4362 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:48
Joa...und was willst Du damit in Sachen CDP machen?
Accuphase_Lover
Inventar
#4363 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:49
Sind Screenshots denn überhaupt erlaubt ?
RobertKuhlmann
Inventar
#4364 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:54

R-Type schrieb:
Joa...und was willst Du damit in Sachen CDP machen? ;)

Ich erstelle mir Test-Dateien mit einem Kalibrierungs-Peak und brenne sie auf CD.
Dann messe ich mit der Soundkarte (also mit der Roland) den Cinch-Ausgang der Player (mit 192kHz und 24-Bit), normiere die Ergebnisse zeitlich auf den Peak, und gleiche die Lautstärke rechnerisch an und "schwubs" müsste ich ziemlcih detaillierte Vergleiche anstellen können (z.B über Spektrogramme, die man mit Gimp überlagern könnte).
Mal sehen wie weit ich damit komme. Klingt aber nach einem realistischen und vor allem ausreichend genauen Ansatz. Oder?
RobertKuhlmann
Inventar
#4365 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:55

Accuphase_Lover schrieb:
Sind Screenshots denn überhaupt erlaubt ? :D
Meine schon.


[Beitrag von RobertKuhlmann am 16. Mrz 2012, 23:56 bearbeitet]
Accuphase_Lover
Inventar
#4366 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:59

RobertKuhlmann schrieb:

Accuphase_Lover schrieb:
Sind Screenshots denn überhaupt erlaubt ? :D
Meine schon. ;)


Das ist die richtige Einstellung !


Ob ich dann auch mal Dipl. Ing. (FH) Zabel die Stereo zeigen darf ?


[Beitrag von Accuphase_Lover am 17. Mrz 2012, 00:00 bearbeitet]
RobertKuhlmann
Inventar
#4367 erstellt: 17. Mrz 2012, 00:03

Accuphase_Lover schrieb:
...Ob ich dann auch mal Dipl. Ing. (FH) Zabel die Stereo zeigen darf ? :D
Ich fürchte, das darfst Du tatsächlich nicht. Es sei denn ihr trefft euch zum Kaffee und Du lässt ihn drin blättern. Das wäre, glaube ich, gerade noch so eben erlaubt.
Accuphase_Lover
Inventar
#4368 erstellt: 17. Mrz 2012, 00:04
Hier geht auch gar nix !

Ob ich für die STEREO von 1984 wohl einen Kaufbeleg nachweisen muß ?


[Beitrag von Accuphase_Lover am 17. Mrz 2012, 00:05 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#4369 erstellt: 17. Mrz 2012, 00:04
Man muss kein Ing sein, um hier plaudern zu können, wie einen gerade die Gedanken durch den Kopf schiessen- wird tagtäglich aufs neue bewiesen..

@RK:

Ich ahne in etwa, worauf Du hinaus willst.
Gibt nicht wenige, die mit dem argument kommen, ein Musiksignal wäre wesentlich komplexer als ordinäre Messtöne, Bursts, Sweeps, etc..
Interessanterweise hat sich, mein Kenntnisstand, noch keiner von denen darum bemüht, Messungen mit eben "realen" Material durchzuführen..
RobertKuhlmann
Inventar
#4370 erstellt: 17. Mrz 2012, 00:19

R-Type schrieb:
...Ich ahne in etwa, worauf Du hinaus willst.
Gibt nicht wenige, die mit dem argument kommen, ein Musiksignal wäre wesentlich komplexer als ordinäre Messtöne, Bursts, Sweeps, etc..
Interessanterweise hat sich, mein Kenntnisstand, noch keiner von denen darum bemüht, Messungen mit eben "realen" Material durchzuführen..

Und genau deshalb wird es höchste Zeit, dass mal wirklich gemessen wird. Moderne, hoch auflösende Soundkarten sind dafür sehr gut geeignet, denn uns interessieren hier ja lediglich Frequenzbereiche deutlich unterhalb 0,1MHz.
Und das Oszi kommt zum Einsatz, wenn es um Pegel, Masseprobleme, Störsiganle und dergleichen geht; also um analogen Detailkrimskrams.

Mir macht's Spaß und ich habe das Gefühl, wir werden dadurch um einiges weiter vorankommen in diversen Diskussionen hier.
Accuphase_Lover
Inventar
#4371 erstellt: 17. Mrz 2012, 00:22
Den S/N meiner derzeitigen PC-Anbindung messe ich lieber gar nicht erst.
_ES_
Administrator
#4372 erstellt: 17. Mrz 2012, 00:26
@ Robert K:
Nein, ich muss Dich enttäuschen, das werden wir nicht- vielleicht so mancher für sich selbst, aber sonst...
Aber mess mal schön...
Das das Ohr, das Hören ungleich besser sein soll, als jedwelche Messerei, ist natürlich Quatsch.
Gegen die Einbildung kommt man nicht mit Messen ran- das ist eine Kopfsache.
Nicht im Sinne von Blöd, das sollte klar sein.
Die Sache wäre hier schon längst erledigt, würden BEIDE Streitparteien es einsehen, das die Einbildung eine nicht unerhebliche Kraft ist.
Sie ist es nur deshalb nicht, weil es letzten Endes ums Recht haben geht- und um nichts anderes.


[Beitrag von _ES_ am 17. Mrz 2012, 00:34 bearbeitet]
keramikfuzzi
Inventar
#4373 erstellt: 17. Mrz 2012, 00:32
Interessant, was Du da vorhast.

Ich werde das mit Spannung verfolgen !




Gut N8 von Martin
RobertKuhlmann
Inventar
#4374 erstellt: 17. Mrz 2012, 00:51

R-Type schrieb:
...Die Sache wäre hier schon längst erledigt, würden BEIDE Streitparteien es einsehen, das die Einbildung eine nicht unerhebliche Kraft ist.
Sie ist es nur deshalb nicht, weil es letzten Endes ums Recht haben geht- und nichts anderes.

Ich kann damit leben, wenn trotz eindeutiger Messergebnisse weiter "geglaubt" wird.
Nächstes Jahr kommt jemand neues, der noch ganz andere Ideen haben wird.

Aber wo wären wir heute, wenn Galileo dem Rat seines befreundeten Jesuitenpaters gefolgt wäre, sein Fernrohr nicht mehr zum Himmel zu richten und einfach nur zu glauben? (durch die Beobachtung der Jupitermonde erbrachte Galilei den Beweis gegen die bis dahin etablierte Lehre der Kristallsphären und damit gegen das Ptolemäische Weltbild)

Die Macht der Einbildung ist mir nur allzu sehr vertraut. Sie hätte mich fast das Leben gekostet. Aber umso mehr kämpfe ich für den Sieg der Vernunft über den Aberglauben. Für die Bildung und Schärfung eines gesunden Skeptizismus in jedem von uns.

James Randi und Richard Dawkins, Galileo Galilei und Immanuel Kant sind meine Vor- und Ausbilder.

Immerhin sind wir hier demnächst wahrscheinlich in der glücklichen Lage, Experimente vorstellen zu können, die jedermann mit einem nur geringen Budget und wenige Ausbildung nachvollziehen kann und deren Aussagen daher auch näher an der Realität und Wahrnehmung der Mitleser liegen, als aufwändige Studien oder komplizierte Laboraufbauten.

Wen das nicht überzeugt, dem ist letztlich nur psychiatrisch zu helfen - oder vielleicht auch gar nicht.


[Beitrag von RobertKuhlmann am 17. Mrz 2012, 00:53 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#4375 erstellt: 17. Mrz 2012, 00:58

Wen das nicht überzeugt, dem ist letztlich nur psychiatrisch zu helfen - oder vielleicht auch gar nicht.


Siehst Du, genau das meine ich.
WAS ist daran so tragisch, das einige empfinden, das ihr CDP besser klingt, als andere CDPs ?
Sie sollten nicht anders klingen, sie tun es aber- für eben manche Leute.
Gehören die in Behandlung?
Weswegen ?
"Du hörst nicht so, wie ich höre- ich höre nix, ich höre somit richtig, da es nichts anderes zu hören gibt" ?
Weißt Du was das lustige an der ganzen Sache ist ?
Niemand hört die Wahrheit...
Accuphase_Lover
Inventar
#4376 erstellt: 17. Mrz 2012, 01:08

R-Type schrieb:

Niemand hört die Wahrheit... ;)



Welche da wäre ?
_ES_
Administrator
#4377 erstellt: 17. Mrz 2012, 01:22
"Den Löffel gibt es nicht." (aus "Matrix")
Dr.Who
Inventar
#4378 erstellt: 17. Mrz 2012, 01:25
Hallo,

es gibt CDP/DVD-P/BD-P die sich tatsächlich etwa gleich bis identisch anhören, da ist ein Vergleich quasi zwecklos. Dann gibts widerum Quellen die nicht gegensätzlicher sein können, wie beispielsweise Onkyo und Denon. Imho ist das der entscheidene Grund warum es immer wieder zu Indifferenzen beider Parteien kommt. Sowieso blöde HiFi in gut und böse zu unterteilen, es gibt genügend die zwischen den Stühlen stehen, so wie ich zum Beispiel. Ich bin mir relativ sicher das die Wahreit irgendwo in der Mitte liegt.


[Beitrag von Dr.Who am 17. Mrz 2012, 01:27 bearbeitet]
Accuphase_Lover
Inventar
#4379 erstellt: 17. Mrz 2012, 01:28

Dr.Who schrieb:
Dann gibts widerum Quellen die nicht gegensätzlicher sein können, wie beispielsweise Onkyo und Denon.


Kannst du das näher ausführen ?
Dr.Who
Inventar
#4380 erstellt: 17. Mrz 2012, 01:30
In wie weit "näher" ?
Accuphase_Lover
Inventar
#4381 erstellt: 17. Mrz 2012, 01:38
Was sind "gegensätzliche Quellen", CDP die vollkommen unterschiedlich klingen ?

Wenn ja, was klingt an Denon und Onkyo gegensätzlich ?
Dr.Who
Inventar
#4382 erstellt: 17. Mrz 2012, 01:53
Hallo,


weil es schon so spät ist so kurz als möglich: Onkyo sehr hell vom Klang, sehr transparent, Details kommen dadurch besonders gut zur Geltung. Bei hohen Lautstärken wirkt der Mittelhochtonbereich nervig bis stressig, der Stressfaktor wächst mit der Lautstärke.

Denon genau das Gegenteil: Bei den Geräten habe ich immer das Gefühl als wäre ein Schleier zwischen Gerät und Zuhörer. Weniger Transparenz, eher dumpf. Dadurch nie nervig respektive stressig, egal wie laut gehört wird.

Ich hoffe, es ist euch blumig genug.

Euer Who´chen


[Beitrag von Dr.Who am 17. Mrz 2012, 01:56 bearbeitet]
Accuphase_Lover
Inventar
#4383 erstellt: 17. Mrz 2012, 01:58
Aha !

Merk' ich nicht, da Holzohr !
cr
Inventar
#4384 erstellt: 17. Mrz 2012, 02:27
Das würde sich ja meßtechnisch dann wohl leicht manifestieren lassen.
tomtiger
Administrator
#4385 erstellt: 17. Mrz 2012, 05:23
Hi,


zabelchen schrieb:
wie schon gesagt: es gibt kompetente Techniker, die ihre Geräte auf besten Klang optimieren.


das können sie aber nur, wenn die Änderung im korrekten Blindtest erkannt wird.

Ein kompetenter Techniker weiß jedenfalls, dass er der Autosuggestion unterliegt und wird ein Ergebnis nur auf harten Fakten fußen lassen.

Wenn er erkennt, dass seine Änderung nicht im korrekt durchgeführten Blindtest wahrgenommen wird, wird er das wieder verwerfen. Andernfalls ist er ein Scharlatan der sich im besten Falle selbst in die Tasche lügt.

LG Tom
tomtiger
Administrator
#4386 erstellt: 17. Mrz 2012, 05:33
Hi,


zabelchen schrieb:
davon unbenommen gibt es Tonmeister, die unterschiedliche Komponenten aufgrund eines ihrer Meinung nach angenehmen Klanges verwenden.


das ist leider falsch. Tontechniker etc. arbeiten meistens irgendwo angestellt, und mit dem Gerät, das der Auftraggeber zur Verfügung stellt. Es mag wohl einige kleine Tonstudiobetreiber geben, also selbständig erwerbstätige Tontechniker/-ingenieure etc., die im Keller ihr eigenes Studio haben, und der Autosuggestion unterliegen, die, die in Dachverbänden wie z.B. der AES organisiert sind, tun sowas idR. nicht.

Du hast hier - ähnlich wie bei der Konstruktion von Geräten - eine nicht ganz mit der Realität übereinstimmende Vorstellung.

Aber zugegeben kann es durchaus sein, dass z.B. Dieter Bohlen in seinem Tonstudio Geräte nach klanglichen Aspekten gewählt hat, auch wenn die nicht wirklich existieren.

LG Tom
tomtiger
Administrator
#4387 erstellt: 17. Mrz 2012, 05:37
Hi,


cr schrieb:
Was war jetzt damals an einem Technics, Philips oder Yamaha gesoundet?


womöglich redet Ihr aneinander vorbei? Womöglich meint der eine nur Highend Geräte (Musical Fidelity, Audio Research, & Co), der andere - sagen wir - Alltagsgeräte?

LG Tom
tomtiger
Administrator
#4388 erstellt: 17. Mrz 2012, 05:44
Hi,


Accuphase_Lover schrieb:
Was darf ich ÜBERHAUPT posten ?


theoretisch müsste ein Teilscan - z.B. nur die Werte eines Gerätes - der Zitateregelung unterliegen. Allerdings ist das ein Grenzbereich, wo Nachahmer dann Probleme machen, weshalb man es wohl lieber generell nicht mag.


LG Tom
tomtiger
Administrator
#4389 erstellt: 17. Mrz 2012, 06:08
Hi,


R-Type schrieb:
Die Sache wäre hier schon längst erledigt, würden BEIDE Streitparteien es einsehen, das die Einbildung eine nicht unerhebliche Kraft ist.
Sie ist es nur deshalb nicht, weil es letzten Endes ums Recht haben geht- und um nichts anderes.


ich akzeptiere das durchaus, ich meine, es ist eher ein Problem der Herangehensweise.

Ich bin nuneinmal Bastler, mich interessiert, ob ich an meinem CD Spieler irgendetwas verbessern kann, also irgendeine technische Lösung finden kann, irgendetwas ersetzen kann, damit dann der Klang besser wird.

Es gibt wohl Leute, die betrachten einen CD Spieler als "Gesamtkunstwerk" mit der ausschließlichen Wahl, den einen oder den anderen zu kaufen. Andere betrachten den CD Spieler als Verbund diverser technischer Funktionseinheiten, die man nach Belieben kombinieren kann (wenn man es denn kann ).


LG Tom
habitus
Stammgast
#4390 erstellt: 17. Mrz 2012, 09:27
servus an alle,

das lesen der letzten 20-30 postings löst bei mir einfach nur kopfschütteln aus. ich empfehle nochmal die headline genau zu lesen und versuchen zu verstehen. demnach bleibt am ende ein fragezeichen, ob cdp gleich klingen oder nicht. da muss man feststellen, dass einem profildetails über den eigenen titel unter die nase gehalten werden, als ob das die antwort auf die frage hier wäre. sorry, aber das wirkt schon sehr stark wie kindergarten. wenn man schon nix zur diskussion hier beiträgt, könnte man es doch auch mal lassen. wie gesagt, ich seh mich bezüglich dieser frage auch in der mitte. nur einzig aus dem grund, weil ich raum für andere sichtweisen nicht ausschliesse. heisst das dann jetzt, ich glaube nicht an die mondlandung bzw sollte mich psychiatrisch untersuchen lassen? das ist doch lächerlich.
wenn schon keine gegenseitige akzeptanz hier einzieht, kann man vielleicht zumindest ein wenig mehr verständnis und toleranz "dem anderen" gegenüber aufwenden. ich erkenne hier ganz klar auch gesellschaftliche tendenzen, welche man heutzutage ziemlich rasch im alltag wiederfinden kann. man muss nur die "richtigen leute" dazu treffen.
auf kurz oder lang wird es hier sicher einen thread geben mit dem titel "alle cdp player klingen gleich!". untermauert durch 2-3 postings mit nix anderem als der technischen wahrheit, dann wird sich vielleicht noch 20 weitere postings lang darüber ein wenig gefachsimpelt und gut iss. bis dahin kann dieser thread ja dazu dienen, um seine sichtweisen vielleicht etwas auszuweiten, oder aber auch aufs wesentliche zu reduzieren. je nachdem, wo man seine meinung besser aufgehoben fühlt.

man könnte dem mod r-type vielleicht sogar vorwerfen, mit seinen letzten beiträgen seine neutralität hier etwas aussen vor zu lassen. aber ich finde er hat recht damit, das ruder hier bewusst nicht in EINE richtung zu lenken, sondern der headline entsprechend im wahrsten sinne des wortes "offen" an die sache ranzugehen.
wenn man sich die entwicklung dieses threads ansieht, ist es umso bewundernswerter, dass einige wenige user nachwievor bei ihrer meinung bleiben. WEN genau ich damit anspreche, wird es schon wissen. dafür umso bedauernswerter, dass im rudel kräftig dagegen gerüttelt wird. im kollektiv lässt sich sowas halt eben leichter ausüben.
ich kann jedem interessierten mitleser nur raten: es ist erstmal egal, welche meinung du vertrittst, solange es eine meinung ist, an die DU glaubst. alles andere ist diskutierbar..
tomtiger
Administrator
#4391 erstellt: 17. Mrz 2012, 10:01
Hi,

ich habe das Gefühl, hier werden Dinge gerne verwechselt.

Auf die Frage, ob man für oder gegen Abtreibung ist, kann und darf jeder seine Meinung haben.

Auf die Frage, wie viele Quadratkilometer Deutschland derzeit offiziell hat gibt es eine einzige Antwort, und niemand darf dazu eine Meinung haben. Es gibt eine einzige korrekte Antwort, 357.123,50.

Und die Frage, ob alle CD Spieler gleich klingen, mag vorerst einmal etwas missverständlich sein.

Wenn man das präzisiert und auf Geräte einschränkt, die weder defekt sind noch im Hifi Sinn schlechter gemacht wurden als sie eigentlich wären, dann bleibt eigentlich kein Platz für Meinungen.

LG Tom
pelmazo
Hat sich gelöscht
#4392 erstellt: 17. Mrz 2012, 10:10

habitus schrieb:
das wirkt schon sehr stark wie kindergarten


Der eigentliche Kindergarten besteht doch im dauernden Ausweichen vor den inhaltlichen Fragen. Da bist Du selber auch ein Beispiel dafür. Statt über den Inhalt zu diskutieren reitet man auf angeblicher Toleranz oder deren Fehlen herum, und auf der angeblichen Pflicht Meinungen zu akzeptieren.

Das ist doch eine Masche: Irgendeine blödsinnige Meinung hartnäckig und argumentfrei vertreten, und sich dann über die unweigerlich ablehnenden Reaktionen pseudo-aufregen mit Hinweis auf Toleranz und freundlichen Umgang.


es ist erstmal egal, welche meinung du vertrittst, solange es eine meinung ist, an die DU glaubst. alles andere ist diskutierbar.


Ist es nicht. Du möchtest hier so ein Toleranz-Vorbild sein, aber letztlich ist das bloß unverbindliche Beliebigkeit. Ich kann offen sagen: Ich bin nicht der Ansicht, jede Meinung wäre diskutierbar, bloß weil jemand an sie glaubt. Es gibt Meinungen, an die viele Leute glauben, die ich für völlig indiskutabel halte, und die man bekämpfen muß, wenn man ein bißchen Verantwortungsbewußtsein hat. Ich meine damit nicht diesen Thread, sondern rede allgemein.

Eine Meinung, die den Anspruch erhebt, toleriert zu werden, muß sich schon ein Mindestmaß an Respektabilität abverlangen lassen. Einen Blankoscheck wird es dafür von mir wenigstens nicht geben.


[Beitrag von pelmazo am 17. Mrz 2012, 10:11 bearbeitet]
tomtiger
Administrator
#4393 erstellt: 17. Mrz 2012, 10:33
Hi,


pelmazo schrieb:
Ich kann offen sagen: Ich bin nicht der Ansicht, jede Meinung wäre diskutierbar, bloß weil jemand an sie glaubt. Es gibt Meinungen, an die viele Leute glauben, die ich für völlig indiskutabel halte, und die man bekämpfen muß, wenn man ein bißchen Verantwortungsbewußtsein hat. Ich meine damit nicht diesen Thread, sondern rede allgemein.


Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt. Thomas Mann



Eine Meinung, die den Anspruch erhebt, toleriert zu werden, muß sich schon ein Mindestmaß an Respektabilität abverlangen lassen. Einen Blankoscheck wird es dafür von mir wenigstens nicht geben.


Grundsätzlich gibt es Fragestellungen, wo schlicht keine Meinung zulässig ist. Z.B. "Wie viele Zentimeter hat ein Meter?".

Womöglich sollte man aber hier die Fragestellung präzisieren.

LG Tom
Burkie
Inventar
#4394 erstellt: 17. Mrz 2012, 10:52
So tiefgründig muss man die Sache jetzt auch nicht betrachten...

Der Nachteil der CD und der ganzen digitalen Medien ist einfach, dass sie viel zu gut klingen und keinerlei "Raum für Optimierungen" mehr bieten. Perfekt ist halt perfekt.

Zu seligen LP-Zeiten konnte man ja ewig an der Justage des Tonabnehmers basteln, und je nach Platte mal Verbesserung, mal Verschlechterung feststellen. Mit unterschiedlichen Tonabnehmern und Nadeln hatte man jedenfalls ein weites Betätigungsfeld zum Basteln, wenn einem langweilig wurde.

Mit der Digitaltechnik fiel das alles weg. Es klang so wie gekauft, schon perfekt.

Was nun, was tun?

Man bastelt halt weiter wie gewohnt, optimiert und stimmt die "Kette" "aufeinander ab".
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Klingen wirklich alle CDP gleich?
zabelchen am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  7 Beiträge
Da ja alle CDP (fast) gleich klingen.
Ralph_P am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  7 Beiträge
Warum klingen alle gleich?
Mr.Snailhead am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.09.2007  –  66 Beiträge
Klingen alle CDs gleich?
robby01 am 26.12.2002  –  Letzte Antwort am 26.12.2002  –  8 Beiträge
CD Player klingen doch alle gleich!
Stefan90 am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  386 Beiträge
CD-Player klingen nicht gleich
I.P. am 04.01.2003  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  31 Beiträge
klingen CD-Player wirklich besser???
XinoX am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 22.04.2004  –  30 Beiträge
Neuer CDP oder gleich alles von Festplatte ?
goofy1969 am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  7 Beiträge
erschütterungsempfindlicher CDP
Django8 am 23.04.2004  –  Letzte Antwort am 27.04.2004  –  7 Beiträge
CDP Blindtest
guycalledfrank am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  136 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGarBew
  • Gesamtzahl an Themen1.558.573
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.446