HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » Der Öffi-HD-Thread (ehem.“Das Erste HD” und “ZDF H... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
|
Der Öffi-HD-Thread (ehem.“Das Erste HD” und “ZDF HD” Thread) ...+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
pspierre
Inventar |
08:02
![]() |
#7077
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
@ sell1000 @ all
hallo...liebe Grüsse zurück
Natürlich werden wir höflich bleiben ![]()
Verstehen tu ich das schon...aber ich heisse es halt nicht gut. Du verstehts halt unter "Dich verstehen" ist gleich "Deiner Meinung sein" ....ne ne ...da muss man schon feiner differenzieren. ![]()
Natürlich nicht...na also hier sind wir uns doch einig! ![]()
![]() ![]() Also ich werds dann demnächst wohl extra dazuschreiben, damit hier "zwischen den Zeilen" keiner mental steckenbleibt.
Ersetze in den Satz "nach wie vor" durch "noch", oder besser "leider noch", dann bin ich dabei. ![]()
Das heisst aber dennoch nicht, das man mögliche technische Verbesserungen der "Filmerstellung" , die die gezwungen auferlegten techischen Film-Kompromisse von vor ca 100 Jahren überflüssig machen, mit Scheuklappen ignorieren muss. Natürlich wird man nachdem technische Fortschritte der Filmerstellung als Möglichkeit umgesetzt wurden,und wenn der "Künstler" es wünscht nach wie vor auch mit knapp 100 Jahre alter Technik alternativ produzieren können, repektive dürfen.... inwiefern da aber auf Dauer eine Akzeptanz der Filmkonsumenten gegeben sein wird , wird seine Wege finden. .. aber quasi vorab per Dekret neue Technik zu verteufeln, nur um das "alte" vorsichtshalber schon mal zu schützen, ist jedoch eine recht eiseitige, und intolerante Herangehensweise. Mal ganz davon abgesehen, dass das hier ein HDTV-Thread, und kein "Film-Nostalgie-Thread" ist, will ich mir dennoch erlauben darauf Aufmerksam zu machen, dass man dann auch im weitesten übertragenen Sinne davon ausgehen müsste, dass HDTV ein stilraubendes Teufelszeug ist, weil wir doch eine so schone SD-TV 576er Auflösung Interlaced-Welt gibt die wir zeilenaufgebaut über 50 Jashre so schön gepflegt haben, dass es doch einem Frevel gleich käme, das nun mal abzuändern , und endlich was technisch besseres einzuführen. Nein, tut mir leid..ich kann hier leider so gar nicht Deiner Meinung sein, und werde das auch immer wieder zu Ausdruck bringen, um in Abgrenzung zu Dir eine sinnvoll positive Entwicklung zu unterstützen. Im Laufe der nächsten jahre werden für Filmproduktionenen garantiert diese alten Zöpfe, die Du hier hegst und pflegt , und die langsam filzig werden und anfangen etwas zu stinken nach und nach abgeschnitten werden...auch wenn ein paar Traditionalisten etwas maulen, und traurig sein werden.
mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 16. Mai 2012, 08:42 bearbeitet] |
||||||||
>Spider<
Inventar |
08:47
![]() |
#7078
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Weil ein Film mit niedriger Empfindlichkeit noch einem Sensor um Längen überlegen ist. |
||||||||
|
||||||||
Art_Bits
Inventar |
08:51
![]() |
#7079
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Wenn ich Filme wie M, Dr. Strangelove, Fargo etc ansehe fühle ich mich nicht als Konsument. ztzt ![]() cu PS: Es gibt sehr gute HD Abtastungen von "alten" Zelluloidfilmen (z.B. Jason und die Argonauten, Vom Winde verweht) [Beitrag von Art_Bits am 16. Mai 2012, 08:54 bearbeitet] |
||||||||
pspierre
Inventar |
09:03
![]() |
#7080
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
@ passat @ all
Schon das Wort "bezeichnet" ist bezeichnend ![]() Gehen wir in Gedanken etwas zurück: Als Film in seiner Anfangszeit "erfunden" wurde, war "Kunst" der transportierte szcenische und bildliche Inhalt, und man war gleichzeitig bemüht, ständig gegen die technische Restriktioen und Malässen der damaligen Pionierzeit anzukämpfen, um ein mit einer Kamera aufgenommenes Filmbild, bei der späteren Projektion möglichst orginalgetrteu zeigen zu können, und die Fiktion des künstlich konservierten Bewegtbildes so perfekt wie möglich zu gestalten. Ich denke hier ist einiges auf der Strecke geblieben, und man redet sich im nachhineien einiges ein und schön, um rechtzufertigen, dass hier nach und nach eine Werteumschichtung stattgefunden hat, und ein Jahrzehntelanges statisches verharren auf eienem Technologiestand doch letzlich der Erlösmaximierung und Investitionunwillen der beteiligten börsennotierten Grossunternehmungen geschuldet ist, und weniger dem "künstlerischen Streben". Hier wird dem Konsumenten unter dem vorgeschobeben Deckmämtelchen "Kunst", technisch ein X für ein U verkauft, und er hat den fiktiven und letzlich synthetisch hinzugefügten "Kunstanspruch" der sich in antiquierter Technik äussert halt zu fressen, und an der Kasse gefälligst sein Billet zu kaufen....repektive heute Opas analoges Zitter- und Grain-Kino auf digitalen Datenträgern. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 16. Mai 2012, 09:09 bearbeitet] |
||||||||
Art_Bits
Inventar |
09:14
![]() |
#7081
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Die "Wackelkamera" in Dr. Strangelove war nicht der Effekt der damaligen Technik, auch nicht die Entscheidung den Film in SW zu drehen. Ebensowenig die Entscheidung der Coen Brüder den Fim The Man woh wasn't there in SW zu drehen. Ob das bei Star Wars II einen künstlerischen Hintergrund hatte eine Digitalkamera zu verwenden möchte ich allerdings bezweifeln. Sicher ist eine Nachbearbeitung (z.B. 3D) dann einfacher, um dem Konsumenten einen neuen Film anzubieten. cu |
||||||||
>Spider<
Inventar |
09:35
![]() |
#7082
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Warum sollte es? So oder so liegt der Film digital vor. |
||||||||
Passat
Inventar |
09:38
![]() |
#7083
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Nur dadurch, das es KUnst ist, heißt das nicht, das es einem gefallen muß. Oder muß einem z.B. ein Bild von Monet, van Gogh etc. zwangsweise gefallen, weil das doch berühmte Künstler sind? Genauso ists mit dem bewegten Bild. Grüsse Roman |
||||||||
pspierre
Inventar |
09:44
![]() |
#7084
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
@ Art Bits @ all
Es geht hier nicht um einzelne "künstlerisch" gestaltete Ergüsse, die in Ihrer Darstellung und für Ihr Publikum sicherlich ihre Dasienberechtigung haben, und von mir auch nicht in Frage gestellt werden, sondern darum ob schon allein die technische Arbeitsbasis, die in den Film-Kameras seit fast 100 Jahren werkelt, schon für sich alleine einen "Kunstanspruch" hat, der es Wert wäre so gschützt zu werden, dass man jeglicher Verbesserung dieser Technischen Basis, den Anspruch auch damit "Kunst" machen zu können als "unters Volk gepustetes Dekret" aberkennen muss. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 16. Mai 2012, 12:54 bearbeitet] |
||||||||
Mitglied1
Stammgast |
10:36
![]() |
#7085
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Ich weiß nicht, was Ihr gegen das i-Übertragungsverfahren habt. Wenn man damit ein p25 übertragen kann und das ausnahmslos durchbringt, und der Empfänger aus i50 verlustfrei p25 wieder erzeugen kann, dann ist es doch gut so, solange etwas Besseres nicht möglich ist. Beim Betrachten der bewegten Bilder wird doch nur eine Illusion erzeugt und das funktioniert sehr gut sowohl bei i50 als auch bei p25. Warum soll ich mir dabei Gedanken über die technischen Eigenschaften der Geräte machen, die lediglich dazu dienen, mir diese Illusion zu ermöglichen, solange sie ihren Zweck gut erfüllen und ich gleichzeitig weiß, dass es dafür noch keine bessere (realisierbare) Lösung gibt als die veraltete, dennoch (wie es scheint) durchaus brauchbare Methode. Ich denke, auch die Sportfans kommen mit einem echten i50 und gleichzeitiger höherer Auflösung besser auf ihre Kosten als mit dem kleinen gemogelten p50, um das ganze Spektrum des Fernsehens zu decken. Den Beweis dafür, dass es derzeit keine bessere Lösung gibt, liefert mehr als eindeutig die BBC (gegenüber ARD/ZDF). Deshalb ist das, was ARD/ZDF machen, für mich nur eine "auf Teufel komm raus" Handhabung. Eventuelle Tests, wie und was besser zu machen ist, sollten sie bitte schön bei sich intern durchführen und eine Lösung erst dann einsetzen wenn sie fertig ist, aber keine halben Sachen als DIE Lösung präsentieren, wenn gleichzeitig etwas Besseres zur Verfügung steht. Jeder weiß es, sie selbst übrigens auch, was besser ist. Offensichtlich komme ich immer noch nicht darüber hinweg und es regt mich nach wie vor auf. ![]() ![]() |
||||||||
pspierre
Inventar |
12:38
![]() |
#7086
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Tja, nur wird i50 nicht mehr ausreichen, um digitale Scans von sehr kurzfristig zukünftigen p48 Lichtfilmen leidlich verlustfrei bezüglich der Bewegungsauflösung zu übertragen ![]() Und wenn man die dann auch noch mittelfristig mit 4k abscannen möchte, weils ja auch schon bald solche TV-Geräte gibt, denen man das dann zumindest ja schon mal von Discmedien zuführen könnte, wirkt ein grobschlächtiges Filmkorn auf der anderen Seite, das schon mit einer 576er Auflösung prächtig abgebildet werden kann, doch wohl endgültig etwas fehl am Platze wirken... ![]() Ameisenkrieg wird dann zum Käferkrieg ![]() Das "Grosse Krabbeln" sozusagen ![]() Der Fortschritt steht halt doch schon vor der Tür lässt halt grüssen ![]() Wommern noi losse ? ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 16. Mai 2012, 12:58 bearbeitet] |
||||||||
>Spider<
Inventar |
13:32
![]() |
#7087
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Warum sollte es? |
||||||||
Art_Bits
Inventar |
13:39
![]() |
#7088
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
>Spider<
Inventar |
13:42
![]() |
#7089
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
waldixx
Inventar |
14:09
![]() |
#7090
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Die nicht nur abgetastet, sondern mit Sicherheit auch digital aufgebrezelt wurden. [Beitrag von waldixx am 16. Mai 2012, 14:10 bearbeitet] |
||||||||
pspierre
Inventar |
14:51
![]() |
#7091
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Wobei man wirklich staunen mus, was die aus Mastern, die aus den Anfangs-Fünfzigern und sogar noch etwas früher stammen können, rausholen können. Was dabei nativ auf dem Film ist, und was digital "augfebrezelt" ist, dazu wird man hier wenig velässliches sagen können. Die Ergebnisse lassen auf jeden fall so mache recht neue Produktionen aus den letztn 20 Jahren, die im gleichen Format erstellt wurde, zum Teil recht alt aussehen, was einen dann doch recht nachdenklich werden lassen kann. Kunst hin, oder her,...ausreichend Licht, das wirklich passende Filmmaterial dazu, ein wirklich geschickter Kameramann, und der Anspruch nicht so gut wie alles schon am 2. Set im Kasten haben zu müssen, können auch was wert sein, bevor man zumindest einen Teil der Summe der eigenen Schludrigkeiten halt ggf abhakt, und einfach unter "Kreativer Filmkunst" verbucht. mfg pspierre |
||||||||
Passat
Inventar |
14:56
![]() |
#7092
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Das die auch aus so alten Filmen noch sehr gute Ergebnisse herausholen, wundert mich weniger. Das Filmaterial war vor 50 Jahren nicht wirklich schlechter als heute. Und damals wurde noch häufiger als heute auf 70mm gedreht. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 16. Mai 2012, 14:56 bearbeitet] |
||||||||
pspierre
Inventar |
15:16
![]() |
#7093
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Vlt war auch damals häufiger noch etwas weniger "Kunst" im Spiel ![]() Heute verlässt man sich bei Drehen ggf schon mal eher drauf, dass es fürs Endergebnis, der Schnitt mit allen heutigen Möglichkeiten wieder richten wird. Da toben sich dann ggf ein paar IT-Junkies aus, die sich zwar drauf verstehen, der Szene erst am digitalen Schneidetisch sogar den endgültigen Aussageinhalt zu verpassen, und jeden Film mit künstlichen visuellen Effekten so zu überfrachten, das häufigst für bestimme Genres immer die gleichen Endzeitscenarien-Gefühle dabei rauskommen...kein Licht, keine Farbe,zumindest keine natürliche,Gamma daneben bis geht nicht mehr....sehen alle gleich aus....wie ausschliesslich in der Kanalisation gedreht. Und das sind dann die Kinokracher, mit denen am dazu passenden Klientel Geld verdient wird. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 16. Mai 2012, 15:17 bearbeitet] |
||||||||
Drexl
Inventar |
15:26
![]() |
#7094
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Häufiger als heute? Ja, das ist auch nicht sonderlich schwer. Der letzte Hollywood-Film auf 70 mm war Hamlet aus dem Jahr 1996. Aber insgesamt läßt sich die Anzahl der 70-mm-Filmen an zwei Händen abzählen. |
||||||||
allwonder
Inventar |
15:38
![]() |
#7095
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Hi, macht doch einen Thread über Filmkunst auf! Gruß allwonder |
||||||||
AusdemOff
Inventar |
17:48
![]() |
#7096
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Wieviel unverhoffte Weisheit in diesen Sätzen steckt! Man will es nicht glauben, tatsächlich so oder in ähnlicher Weise wird selbst von den Redaktionen der ÖRs gegen HD argumentiert. Oder noch viel schlimmer: Man produziert in HD mit vorgeschalteter Weichzeichnerlinse (sehr beliebt!). Alles angeblich nur um den Look der Sendung nicht zu verändern. |
||||||||
Drexl
Inventar |
18:06
![]() |
#7097
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Wer möchte denn schon sehen, wie alt die Moderatoren wirklich aussehen? Wenn das Bild zu scharf ist, treten ja die ganzen Falten zum Vorschein, oder man erkennt die zentimeterdicke Puderschicht im Gesicht. |
||||||||
mi201
Stammgast |
18:15
![]() |
#7098
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Ist das jetzt ein Problem des undifferenzierten Betrachters, oder des Betreffenden vor der Kamara? ![]() |
||||||||
pspierre
Inventar |
18:24
![]() |
#7099
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Ne...von dem hinter der Kamera: Er will vielleicht,.... und darf halt nicht ![]() mfg pspierre ps: dennoch sei eine Rückfrage erlaubt. Was ist denn in dem Zusammenhang ein "undifferenzierter Betrachter" ![]() [Beitrag von pspierre am 16. Mai 2012, 18:27 bearbeitet] |
||||||||
AusdemOff
Inventar |
19:43
![]() |
#7100
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Nun, erfahrene Kameraleute, oder besser, die, die was von ihrem Beruf verstehen, benutzen in diesem Falle eine Funktion der Kamera namens Skin Tone Detail. Mit ihr kann man gezielt jemanden jung oder alt aussehen lassen ohne gleich den Gesamtschärfeeindruck des Bildes manipulieren zu müssen. Erschlagen wird das Thema mit einer neun bis zwölf poligen Farbmatrix (je nach Hersteller) die speziell auf Hauttöne ausgelegt ist und entsprechend auf die jeweiligen Kantenschärfungen oder -verrundungen einwirkt. [Beitrag von AusdemOff am 16. Mai 2012, 19:44 bearbeitet] |
||||||||
mi201
Stammgast |
20:04
![]() |
#7101
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
...also ist es doch alles Kunst, oder halt nur künstlich... ![]() |
||||||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:30
![]() |
#7102
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
... im Übrigen ein wirkliches Problem der P***o-Branche, die bisher immer Vorreiter für neue Medien war (Video-Formate, DVD). |
||||||||
fast-surfer
Stammgast |
21:17
![]() |
#7103
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
also ihr verwechselt hier Kunst mit Kunstfehlern ![]() Das was man in den meisten Produktionen von ARD und ZDF, bzw. Örs sieht sind keine gewollten Effekte, sondern handwerkliche Fehler bei Produktion und unedlicher Konvertiererei und Abmischerei. Echtes und gewolltes Filmkorn sieht analog(er) aus. Das kann abhängig vom Inhalt auch ganz gut passen und wirken. Dass dort ist digital vergewaltigtes Filmaterial. |
||||||||
Mary_1271
Inventar |
23:04
![]() |
#7104
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Mein lieber Pierre Herbeigeredeter Aufreger? ![]() Hat nicht z.B. unser "HD-Freak" schon mehrmals eindrucksvoll sogar via Schnappschüsse u.a. von Arte_HD Frankreich (1080i) und dem Arte der zweiten Klasse (720p für den deutschen Michel) eindrucksvoll den Unterschied inpunkto Feinzeichnung/Schärfe beschrieben/bewiesen? Ohne die Diskussion Full_HD vs. Half_HD erneut ankurbeln zu wollen........aber 720p ist und bleibt (für mich) zweite Wahl! ![]() Und zum Filmkorn. Ich mag es nicht! Liebe Grüße Mary |
||||||||
grooveminister
Inventar |
23:17
![]() |
#7105
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Wie man zu dieser Sichtweise kommen kann ist mir schleierhaft. Eine TV-Serie kurz vor der Jahrtausendwende auf Video produziert sieht jetzt aus wie Hi8. Professionell auf Video produzierte Serien wie "Bill Cosby Show", "Eine schrecklich nette Familie", "Hör mal wer da hämmert" etc. werden in wenigen Jahren nicht mehr nenneswert zu vermarkten sein. Auf Film gedrehte Serien können neu abgetastet werden - wie das z.B. bei den "Wilden 70er" geschehen ist. Nur weil es jetzt seit einigen Jahren HD-Kameras gibt, die in einigen Aspekten mit Kinofilm mithalten können - muß man jetzt nicht so übertreiben, wie Du es tust. Ich habe eine Blu-ray von "Queen" mit 2-Konzertmitschnitten: Der 35mm-Mitschnitt von 1981 sieht perfekt aus (mit etwas "altmodischen" Farben) und der Mitschnitt der weltweiten Übertragung von "LIVE AID" aus dem Wembley Stadion von 1985 sieht aus als wäre ein Laster mehrfach über eine VHS-Kassette gefahren. Aus welcher Zeit stammen denn die ersten HD-Produktionen, die über einen ausreichenden Tonwertumfang verfügen? Die wenigen HD-Mitschnitte aus dem alten Jahrtausend (Montreaux Jazz-Festival) sehen einfach fürchterlich blass und trübe aus (Ray Charles, Tori Amos etc.) |
||||||||
grooveminister
Inventar |
23:23
![]() |
#7106
erstellt: 16. Mai 2012, |||||||
Warum wohl, wird das mit Videomaterial aus den 80ern dann nicht gemacht? Abertausende von SD-Video-Konzertmitschnitten und Serien könnte man wunderbar als Blu-ray verkaufen - geht aber nicht, weil das Ausgangsmaterial einfach nichts hergibt. Shit IN - Shit OUT heisst das im Fachchargon! [Beitrag von grooveminister am 16. Mai 2012, 23:35 bearbeitet] |
||||||||
HD_Freund
Stammgast |
07:49
![]() |
#7107
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Dem kann ich nur zustimmen und schaue deshalb lieber Arte F statt Arte D. |
||||||||
-pitt-
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#7108
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
ARTE HD ist m.E. auch nicht mehr das was es mal anfangs war ![]() Peter |
||||||||
waldixx
Inventar |
09:00
![]() |
#7109
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
@grooveminister Sicher, bevor es digitale HD-Kameras gab, war der chemische Film das überlegene Aufzeichnungsmedium. Für Kinoproduktionen mag er auch heute noch seine Daseinsberechtigung haben. Für TV-Produktionen ist eindeutig die digitale HDTV-Aufzeichnung das bessere Medium. |
||||||||
Art_Bits
Inventar |
10:43
![]() |
#7110
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Ein sehr schönes Besipiel sind die Star-Trek Serien. Das Original sieht auf BD besser aus als die auf Video aufgenommenen nachfolger. Leider wurde noch nicht mit HD gesendet, als das überarbeitete Original im ÖR gesendet wurde. cu |
||||||||
drSeehas
Inventar |
11:43
![]() |
#7111
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Es wäre mir neu, dass die Verbraucher einen Receiver kaufen und zur Erstellung der zu dessen Nutzung nötigen Software Aufträge vergeben. Die Aufträge werden von den Receiver-Herstellern vergeben.
Kommt darauf an, was man unter "ausreichend umfangreich" versteht. In der Medizin, Luft- und Raumfahrt und im Eisenbahnwesen und Militär gibt es Software, die kannst du auch mit großem Aufwand nicht zum Abstürzen bringen. Wäre ja auch sehr fatal... Damit ist dein "JEDE" widerlegt.
Deswegen darf der Receiver im Fehlerfall trotzdem nicht abstürzen. Aber das ist wohl der Unterschied zwischen gestern und heute oder zwischen Techniker und Kaufmann.
Na dann nenn uns doch schon mal die verabschiedeten Normen dieser 4k-Discmedien. Mir ist sowas nämlich noch nicht bekannt. |
||||||||
Drexl
Inventar |
12:43
![]() |
#7112
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Woher willst Du wissen, daß man solche Software nicht auch zum Absturz bringen kann? Solche Software wird umfangreicher getestet als eine übliche 08/15-Anwendung. Aber eine Garantie, daß diese Software dann fehlerfrei ist, hast Du auch dann nicht. Wie war das noch mit dem Jungfernflug der Ariane 5 Rakete? |
||||||||
drSeehas
Inventar |
13:42
![]() |
#7113
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Ich habe nirgends von einer "Garantie, daß diese Software dann fehlerfrei ist" geschrieben! Lest bitte sorgfältiger und hört bitte auf, mir Worte in den Mund zu legen, die ich nie gesagt/geschrieben habe.
??? Die Software hatte einen "Fehler" in einem Programm, das nach dem Start überhaupt nicht mehr benötigt wurde, aber die Software ist nicht abgestürzt! Die Software hat die Rakete, wie in so einem Fall vorgesehen, gesprengt. Daran sieht man, dass man auch übertreiben kann. Der Fehler lag übrigens darin, dass man die Software außerhalb der Spezifikation/Betriebsbedingungen verwandte. Sie wurde für die Ariane 4 geschrieben, unverändert übernommen und aus finanziellen Gründen (Antrag wurde abgelehnt) leider nicht ausreichend getestet. |
||||||||
Drexl
Inventar |
13:56
![]() |
#7114
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Und wenn Du nicht garantieren kannst, daß eine Software fehlerfrei ist, wie willst Du dann garantieren, daß die Software nicht abstürzt?
Ist ja wunderbar. Die Software ist nicht abgestürzt, sondern "nur" die Rakete. |
||||||||
HD-Freak
Inventar |
13:57
![]() |
#7115
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Ja, die alten auf 35 mm gedrehten Folgen sehen natürlich großartig aus. Da hat man die Master genommen und sie HD-gerecht eingescannt sowie digital nachbereitet. Sowas kann man dann natürlich auch auf Blu-ray verkaufen. Bei den später auf Video gedrehten Folgen wird sich in Sachen Bildqualität kaum noch was machen lassen. Für mich hat das drei Gründe: 1. Es handelt sich um analoge SD-Videoaufzeichnungen, 2. die Amerikaner haben natürlich in NTSC aufgezeichnet (702x480) und nicht in PAL (720x576). Da fehlen für uns Europäer also schon mal rund 100 Bildzeilen, 3. die Amerikaner zeichnen mit 60 Hz. auf. Und gerade bei diesem älteren Videomaterial sieht man gerade bei Schwenks, dass die Umrechnung auf unsere europäischen 50 Hz. einfach mal nicht so gelingen will. Das sieht bei neueren US-TV-Serien, die digital und in HD aufgezeichnet worden sind, ganz anders aus. Insofern werden sich sicher einige US-TV-Produzenten nachträglich geärgert haben, dass sie erst sehr "spät" von analogem SDTV auf digitales HDTV umgestiegen sind. Da hätten sie mal lieber weiter auf 35 mm drehen sollen. Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||||
pspierre
Inventar |
14:03
![]() |
#7116
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
@ Drseehas
Dass wohl noch in diesem Jahr die ersten TV mit 4k-Auflösung kommen ist quasi sicher. (Sony) Dass die nächste Sony-Playstation (Wahrscheinlich zu Weihnachten oder Anf. nächsten Jahres) 4k-fähig sein wird ist auch gerade bekannt geworden. Nachdem die ersten 4k-Spiele dafür erschienen sind, wird sich Sony garantiert auch sehr beeilen Filminhalte dafür bereit zu stellen. Einen Standard für 4K-Discmedien dafür werden sie garantiert in der Schublade haben und kurzfritig mit der zugehörigen 4k-Playstation aus dem Hut zaubern. Da kommt kurz bis mittelfristig was....garantiert. Dass sie schon alleine auf das Internet als Distributionsweg für Spiele und Filmcontents setzen glaube ich nicht...darauf wirds aber mittelfristig rauslaufen. Aber: Discmedien werden kurz-mittelfristig dennoch keine Zukunft mehr haben...da kommt für 4K jetzt noch mal ein letztes Aufflackern,wahrscheinlich als Sony-Insellösung..... und das wars dann. Demnächst werden gekaufte Contents nutzerpersonalisiert wohl nur noch in der Cloud hängen, und auf den Endgeräten,Konsolen, und PCs nur noch als temporäre und verschlüsselte, bzw nur teilweise vorhandenen Daten abgelegt sein. Zu den 4k-Discmedien: Ob man das dann auch gleich haben muss ![]() Sony wird hier auch wahrscheinlich keinen neuen Standard mehr setzen wollen, dem sich andere anschliessen könnten. ....wenn die was haben, was da in der eigenen Hardware- und Medienvertriebswelt gut funktioniert geben sie sich wahrscheinlich diesmal schon zufrieden, weil die eigentliche Zukunft für die Distribution von Inhalten halt wie gesagt woanders liegt... ...nur ists eben noch ein klein bissel früh dafür,hierfür (zumindest hierzulande) nur noch auf das Internet und cloud-computing setzen zu können. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 17. Mai 2012, 14:09 bearbeitet] |
||||||||
drSeehas
Inventar |
14:10
![]() |
#7117
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Gar nicht ![]() Ich will sowas gar nicht garantieren, da ich es überhaupt nicht garantieren kann.
Hier geht es aber um Software und nicht um Raketen. |
||||||||
drSeehas
Inventar |
14:19
![]() |
#7118
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Da sieht man, wie wenig du Ahnung von Normen hast. Das ist ein langwieriger Prozess. Außerdem habe ich nach schon verabschiedeten Normen gefragt, nicht was Sony in der Schublade hat.
Die Discmedien kamen von dir...
Also doch keine Norm. |
||||||||
Drexl
Inventar |
14:20
![]() |
#7119
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Woher kommt das Gerücht, daß TNG auf Video gedreht wurde? TNG wurde ebenfalls auf 35mm Film gedreht. ![]() Im Laufe des Jahres kommt die erste Staffel auf Blu-ray heraus. ![]() |
||||||||
Drexl
Inventar |
14:30
![]() |
#7120
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Aha, und was hast Du ein paar Posts weiter oben geschrieben:
Im Zusammenhang mit dem unscheinbaren Wort "widerlegt" implizierst Du, daß man diese Software unter keinen Umständen zum Absturz bringen kannst.
In Ariane-Beispiel ging es um Software, die eine Rakete steuert. Bei den Receivern geht es um Software, die einen SAT-Receiver steuert. Ob nun die Rakete abstürzt oder der SAT-Receiver. Ursache war: Die Software hat Scheiße gebaut. |
||||||||
Drexl
Inventar |
14:38
![]() |
#7121
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Wo ist das bekannt geworden? Video-Upscaling ist etwas ganz anderes als Grafik-Rendering.
Guter Witz. Für die derzeitige PS3 kann man die 1080p-Titel 6 Jahre nach Markteinführung immer noch (fast) an einer Hand abzählen. |
||||||||
drSeehas
Inventar |
14:46
![]() |
#7122
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Da ist zumindest in meinen Augen noch ein kleiner Unterschied zu "garantieren". Fakt ist: Es gibt (jahrzehnte alte) Software, die stürzt nicht ab.
Kein Receiver ist abgestürzt (zumindest hat hier niemand berichtet, dass nach der Umstellung der Receiver auf einmal auf dem Boden lag ;). Die Receiver-Software ist wohl "abgestürzt" bzw. hat sich "aufgehängt". Die Ariane-Software ist nicht "abgestürzt" bzw. hat sich nicht "aufgehängt".
Mit dem Unterschied, dass bei der Ariane die Software das getan hat, was sie in dem Fall sollte: Sprengen. Das geschah ohne Eingriff vom Boden. Bei einigen Receivern hat die Software nicht das getan, was sie in dem Fall sollte: Eine brauchbare Fehlermeldung ausgeben. [Beitrag von drSeehas am 17. Mai 2012, 14:47 bearbeitet] |
||||||||
pspierre
Inventar |
14:53
![]() |
#7123
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
![]() Aber mit Wortklaubereien kann man halt immer irgendwie formal Recht behalten. ![]() Also, ...Du hast dann mal gerne Recht . ![]() mfg pspierre |
||||||||
pspierre
Inventar |
14:58
![]() |
#7124
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Und was?...bei ARD und ZDF ist ne HD-Rakete abgestürzt ? Wohl schon Silvester hier , oder was....... ![]() mfg pspierre |
||||||||
drSeehas
Inventar |
15:07
![]() |
#7125
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Ohne eine Norm wird sich aber kein 4k-Medium durchsetzen. Wäre ja dann nicht das erste Mal, dass Sony mit sowas auf die Nase fliegt (Betamax, MiniDisc, Memory Stick, ...). |
||||||||
Drexl
Inventar |
15:14
![]() |
#7126
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
Auch nicht, wenn man diese Software mit falschen Daten füttert?
Ich habe hier bewußt auf die doppelte Bedeutung des Wortes "Absturz" in der EDV angespielt.
Die Software hat Scheiße gebaut. Und nachdem sie diese Scheiße, die sie angerichtet hat, erkannt hatte, hatte sie die einzige noch mögliche Notbremse gezogen: Die Selbstzerstörung. Im Detail: Es gab einen Überlauf in einem 16-Bit-Wert. Als Folge wurde eine vermeintliche Kurskorrektur vorgenommen. Diese Kurs"korrektur" führte zu einer strukturellen Überlastung der Rakete, weshalb sie sich selbst zerstörte. Die Software hat also mitnichten das getan, was sie hätte tun sollen: Das Ziel der Ariane 5 war der Orbit und nicht ein Sumpf einige Kilometer von der Abschußbasis entfernt.
|
||||||||
pspierre
Inventar |
15:29
![]() |
#7127
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||
![]() Ich hatte doch extra geschrieben dass zumindest ich davon ausgehe, dass Sony eh nicht zwingend anstrebt, dass diesbezüglich ein eigener Standard zu einer Herstellerübergreifenden Norm wird. Aber ok...ist ja gut...ich hatte Dir doch eh schon gesagt, dass Du natürlich Recht hast ...insofern ist es doch überflüssig hier immer wieder etwas weiter zu kommentieren was zum einen abgehakt ist, und zum anderen auch offenbar wenige bis keinen weiteren hier interessiert. Also lass Dich halt weiter von den Anderen mit ner Rakete durch den Wolf drehen. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 17. Mai 2012, 17:54 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KDG speist Das Erste HD und ZDF-HD ein trancemeister am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 8 Beiträge |
ARD HD und ZDF HD ist "pixelig" 73gabel am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 14 Beiträge |
Fussballspiele ZDF HD vs. SKY HD Dogukan am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 15 Beiträge |
Kein ZDF HD empfang? BlackPassion am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
ZDF HD Schleife, woher? Sp4gg0 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 17 Beiträge |
Kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD bei Kabel Deutschland? prob am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 12 Beiträge |
Das Erste HD - Bildaussetzer gunt777 am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 22 Beiträge |
Das Erste HD Empfang gestört MastaClem am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 4 Beiträge |
Unterschied ZDF SD und ZDF HD StuttgarterJunge am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 7 Beiträge |
Scoop-Der Knüller ZDF HD Projektormann am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.847