Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|

Der Öffi-HD-Thread (ehem.“Das Erste HD” und “ZDF HD” Thread) ...

+A -A
Autor
Beitrag
Klausi4
Inventar
#6575 erstellt: 06. Mrz 2012, 23:42

stb155 schrieb:
Auf arte läuft gerade ein super Beispiel das "Talk" in 720p bescheiden aussieht.
Je länger ich da hinsehe umso mehr frage ich mich ob das überhaupt natives HD sein kann.


Eben nicht - eigentlich sollte hier schon angekommen sein, dass arte HD Deutschland z.Zt. das Studio umbaut und kein nHD senden kann..
.
Klausi4
Inventar
#6576 erstellt: 06. Mrz 2012, 23:51

stb155 schrieb:

Damit hat sich wohl auch meine Frage ob vielleicht schon in 1080p50 produziert wird erledigt.


Für Germany stellt sich die Frage sowieso nicht - die Japaner bekommen dank NHK exklusiv 8K-HD nach Hause geliefert...

"Die BBC hat ihre Pläne bekräftigt, einen Teil der Berichterstattung von den Olympischen Spielen in London 2012 in "Super-Hi-Vision" zu produzieren. Mangels Fernseher, die die Bilder mit 7680 x 4320 Pixeln auch darstellen können, werden diese Aufnahmen allerdings voraussichtlich nicht regulär über die normalen TV-Empfangswege ausgestrahlt, sondern als "Public Viewing" auf drei Großbildschirmen mit 600 Zoll (ca. 15 m) Größe vorgeführt, die aus Japan herangeschafft werden. In Zusammenarbeit mit dem japanischen Fernsehen NHK ist es der BBC gelungen, die Datenrate für "Super-Hi-Vision" von 24 Gbps auf 350 Mbps zu reduzieren."
stb155
Stammgast
#6577 erstellt: 07. Mrz 2012, 00:43


Eben nicht - eigentlich sollte hier schon angekommen sein, dass arte HD Deutschland z.Zt. das Studio umbaut und kein nHD senden kann..


Echt ?
Also für SD wäre es natürlich sensationell gutes Bild gewesen.

Ich habe nur die kurzen Anmoderationen vor/zwischen den Dokus (aus dem selben Studio wie nachher die Diskussionsrunde) für hochskaliert gehalten und die Diskussion halt für schlechtes HD.

Die 2 Dokus selber habe ich auch als natives HD(light) gesehen, aber vielleicht brauche ich eine neue Brille oder mehr schlaf.
Drexl
Inventar
#6578 erstellt: 07. Mrz 2012, 00:45

AusdemOff schrieb:
Wir haben somit mit dem Phänomen zu tun, dass es sowohl Implementationen mit quadratischen und nichtquadratischen Pixeln gibt.
Eine korrekte SD-Implementation mit quadratischen Pixeln gibt es nicht, denn sie würde immer das Bild verzerren. Bei SD muß das Bild immer entzerrt werden, egal ob das Ausgabeformat 4:3 oder 16:9 beträgt.

Die horizontale Auflösung ist bei DVB auch nicht konstant bei 720, sondern kann nahezu beliebig sein und heruntergehen bis auf 352. Dann ist ein einzelnes Pixel mehr als doppelt so breit wie hoch.

http://www.etsi.org/...s_101154v010901p.pdf


Spannend.

Wenn Du meinst. Ich halte das Thema eher langweilig.


[Beitrag von Drexl am 07. Mrz 2012, 00:57 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#6579 erstellt: 07. Mrz 2012, 11:43

Passat schrieb:
Noch einmal zur Verdeutlichung:

720 hat gegenüber SD (576) nur 25% mehr Bildzeilen.
Da von HD zu sprechen halte ich für einen Witz, auch wenn es so offiziell bezeichnet wird.

1080 hat gegenüber 720 50% mehr Bildzeilen.
Der Auflösungsunterschied zwischen SD und 720 ist also nur halb so groß wie zwischen 720 und 1080.

Grüsse
Roman


Theoretisch ja.

Mann mann mann...,hier sind auf den letzten Seiten wieder mal ganz schön viele Pixel gezählt worden

Hier jedoch 2 Fakten, die ich von solcher "aufreibenden" Zählerei mal ganz frei halten will:

1.)In der Praxix ist aber der Unterschied von der klassischen PAL-Technik und Auflösung zu 720p/digital für jeden deutlichst und stark sichtbar und erlebbar.

2.)Der erlebte Unteschied von 720p zu 1080i hingegen ist aber für den Grossteil aller Flat-TV-Besitzer derzeit idR gar nicht sichtbar, für den grössten Teil des wiederum nun mal deutlich kleinen Restes nur mit "Suchen", wenn überhaupt auszumachen.
.... und das Bedienen von Beamerbesitzern, die als einzige Gruppe hier wirklich sinnvoll fordernd mitreden könnten, liegt mit deutlichst weniger als 1% der Gesamtzuschauer nun mal absolut nicht im Lastenheft des ÖR.

........und Leuten, die ihren 65er-Flat offenbar in einem Wohnklo aufhängen, um ähnliche Relevanz wie die Beamerfraktion zu erleben, kann man auch kein so richtig relevantes Potential zusprechen.
....... und in Panel-"Heimkinos" die diese Bezeichhnung auch verdienen, ist TV-Boradcast eh nicht die eigentliche Zielsetzung, sondern sinnvoll der Konsum von BR-Scheiben.

(nebenbei----und mal ehrlich:--das Klientel das sich gerade mal, weil "er halt länger ist" einen etwas grösseren Flat kauft, und meint sie haben, nur weil sie im Wohnzimmer oder Studentenbude noch ein paar Brüllwürfel drum rum gestellt haben nun ein "Heimkino", sind zunmindest aus meiner Sicht, eine doch etwas lächerliche Fraktion )

Folgerung: (zu oben)
Da bleiben aus der Praxis ehrlich gesagt nicht viele Argumente die dafür sprechen, vor der geplanten Einführung von irgendwann mal 1080p, noch mal zwischendurch was anderes(wie 1080i) zu machen, als das eben nun mal schon etablierte 720p, für das man sich nun einmal (aus zugegeben heute nicht gut haltbaren Argumenten)halt entschieden hatte.


Insofern ist absolut Nachvollziehbar, dass den ÖR die hier von einer winzigen Minderheit geführte Kritik vollkommen am A... vorbei geht.


Ich verstehe ja schon jedes gebrachte Argument pro 1080i-Umstellung , was hier angeführt wird, und teile die meisten in ihrer theoretisch technischen Analyse auch...aber sie laufen in der Breitenrelevanz nun mal ins Lehre.......


Das alles ist doch der eigentliche Stand der Dinge, von denen man ausgehen muss.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 07. Mrz 2012, 12:40 bearbeitet]
>Spider<
Inventar
#6580 erstellt: 07. Mrz 2012, 12:12

pspierre schrieb:

Ich verstehe ja schon jedes gebrachte Argument pro 1080i-Umstellung , was hier angeführt wird, und teile die meisten in ihrer theoretisch technischen Analyse auch...aber sie laufen in der Breitenrelevanz nun mal ins Lehre.......


Leute die nah an einem TV sitzen sind nicht zurechnungsfähig, oder sind Full HD nicht wert.

1% Beamer Schauer sind nicht relevant.

Die restlichen haben einen Bildwinkel von 12°-15°.


ARD HD und ZDF HD abschaffen.

pspierre
Inventar
#6581 erstellt: 07. Mrz 2012, 12:29


....sehr stichhaltige Argumente.....

Die Sinnlosigkeit des Kommentars spricht hier wohl für sich.

Tut mir Leid, dass ich mit Pixelzählereien zum kontrovers rumdiskutieren nicht dienen kann, sondern mich halt auf die praxisrelevanten Fakten beziehe.

Man braucht halt nun mal kein TEC-Freak zu sein, um das letzlich wesentliche für eine Erklärung der derzeitigen ÖR-Sende-Lage zu finden ....die liegt nämlich schon im wahrsten Sinne im Auge des für die Entscheider statistisch relevanten Betrachters.

Nur weil 1 Huhn in der Hühnerfarm nachts mal gackert, steht halt kein Bauer auf, um das Ei raus zu holen......


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 07. Mrz 2012, 12:31 bearbeitet]
>Spider<
Inventar
#6582 erstellt: 07. Mrz 2012, 12:39

pspierre schrieb:


Die Sinnlosigkeit des Kommentars spricht hier wohl für sich.

Es sollte nur die Sinnlosigkeit deines Post aufzeigen.
pspierre
Inventar
#6583 erstellt: 07. Mrz 2012, 12:41
Halte ich für missglückt

mfg pspierre
Muppi
Inventar
#6584 erstellt: 07. Mrz 2012, 12:41

pspierre schrieb:

2.)Der erlebte Unteschied von 720p zu 1080i hingegen ist aber für den Grossteil aller Flat-TV-Besitzer derzeit idR gar nicht sichtbar



Aber sicher ist der Unterschied sichtbar.
pspierre
Inventar
#6585 erstellt: 07. Mrz 2012, 12:45
Richtig lesen !

Das was Du sagst stimmt zwar...aber relevant nur für gaaaanz wenige von allen.

Natürlich halten sich diese gaaaanz wenigen dennoch für gaaaaanz wichtig.

Aber das liegt halt in der Natur der Selbstüberschätzung dieser Klintel, die menschlich und somit verzeihbar ist.


mfg pspierre
Muppi
Inventar
#6586 erstellt: 07. Mrz 2012, 12:46
Woher willst Du wissen das er nur für ganz Wenige relevant ist, halte ich persönlich lediglich für eine Spekulation?!
Komm mal wieder runter, und stelle nicht immer alles als Faktum dar, nur weil es von Dir kommt.
>Spider<
Inventar
#6587 erstellt: 07. Mrz 2012, 12:52

pspierre schrieb:


Tut mir Leid, dass ich mit Pixelzählereien zum kontrovers rumdiskutieren nicht dienen kann, sondern mich halt auf die praxisrelevanten Fakten beziehe.


Das sind keine Pixelzählereien. Das ein unscharf maskiertes (o.ä.) Bild , was nochmals skaliert wird massiv an Detail verliert ist fakt.


[Beitrag von >Spider< am 07. Mrz 2012, 12:54 bearbeitet]
PoLyAmId
Inventar
#6588 erstellt: 07. Mrz 2012, 13:10
Also mal von meinem persönlichen Standpunkt aus. Ich traue mir nicht zu aus einer Entfernung von 2 Metern und mehr bei meinem 50 Zoll Bildschirm zwischen gutem 720p Material und 1080i noch sicher zu unterschieden.

Meiner Meinung nach werden wir doch eh verarscht. SD Fernsehen ist viel begrenzter durch die genutzte miese Bitrate und damit verbundenen Kompressionsartefakten als durch das Material selber.

Dazu kommt es mir vor als würden viele HD Fernseher SD Material schlechter darstellen als es sein müsste. Schlechter jedenfalls als nen SD Fernseher das gekonnt hat. Nur dadurch entsteht die gigantische Kluft zwischen den Formaten.
Passat
Inventar
#6589 erstellt: 07. Mrz 2012, 14:01

PoLyAmId schrieb:

Meiner Meinung nach werden wir doch eh verarscht. SD Fernsehen ist viel begrenzter durch die genutzte miese Bitrate und damit verbundenen Kompressionsartefakten als durch das Material selber.


Kommt mir auch so vor.
Ich habe hier einige DVDs, die sehr deutlich besser aussehen als das, was auf irgendeinem Sender in SD gesendet wird.
Und selbst vieles, was auf den ÖRs in HD gesendet wird, sieht nicht sichtbar besser aus.

Grüsse
Roman
Klausi4
Inventar
#6590 erstellt: 07. Mrz 2012, 14:05

pspierre schrieb:

Man braucht halt nun mal kein TEC-Freak zu sein, um das letzlich wesentliche für eine Erklärung der derzeitigen ÖR-Sende-Lage zu finden ....die liegt nämlich schon im wahrsten Sinne im Auge des für die Entscheider statistisch relevanten Betrachters.


Du stellst die Lage aus Sicht der Quoten-Fetischisten im ÖR-TV-Lager richtig dar. Es gibt trotzdem auch unter TV-Technikern Leute, die den Glauben an den Qualitäts-Fortschritt nicht verloren haben, und die sind hier im "Hi-Fi"-Forum gut vertreten...

Zur Erinnerung: "Hi-Fi" bedeutet NICHT Brüll-Würfel-Heimkino, sondern Stand der Technik, d.h. bei HDTV 1080i im Broadcast- und 1080p im Display-Bereich. Alles darunter ist ein Fall für "Computer-Bild"-Tests, aber nicht für ernsthafte Technik-Diskussionen.

Es ist lustig, dass von "Fachleuten" gern auf komplizierte ITU-Richtlinien hingewiesen, aber die ITU-Definition von HDTV = >1000 Bildzeilen ignoriert wird...
allwonder
Inventar
#6591 erstellt: 07. Mrz 2012, 14:22

Das sind keine Pixelzählereien. Das ein unscharf maskiertes (o.ä.) Bild , was nochmals skaliert wird massiv an Detail verliert ist fak


Ich bin da eher bei pspierre. Selbts auf meiner Leinwand 100" habe ich noch kein
Bild gesehen, dass durch Skalierung massiv an Details verloren hat.

Da wird hier von einigen Usern maßlos übertrieben.
>Spider<
Inventar
#6592 erstellt: 07. Mrz 2012, 15:03

allwonder schrieb:

Ich bin da eher bei pspierre. Selbts auf meiner Leinwand 100" habe ich noch kein
Bild gesehen, dass durch Skalierung massiv an Details verloren hat.

Jetzt bin ich gespannt, wie Du das verglichen hast.
Wo bekomme ich vom ÖR 1080i Material empfangen?
andisharp
Hat sich gelöscht
#6593 erstellt: 07. Mrz 2012, 15:12
Das kann man oft genug vergleichen, wenn man Sky hat. Entweder bei Fußball oder aktuell bei Wintersport. Das läuft zeitgleich auf den ÖR und Eurosport HD bzw. Sky Sport HD.
drSeehas
Inventar
#6594 erstellt: 07. Mrz 2012, 15:22

pspierre schrieb:
...
2.)Der erlebte Unteschied von 720p zu 1080i hingegen ist aber für den Grossteil aller Flat-TV-Besitzer derzeit idR gar nicht sichtbar, für den grössten Teil des wiederum nun mal deutlich kleinen Restes nur mit "Suchen", wenn überhaupt auszumachen ...

Wo bekommt der Großteil aller HDTV-Besitzer denn echtes 1080i her? Das müsste man mal genauer definieren.
Deine Aussage widerspricht meinen Erfahrungen: Jeder, den ich kenne, sieht einen sichtbaren Unterschied zwischen ÖR-720p und BD, dem einzigen einem Großteil aller HDTV-Besitzer verfügbaren echten 1080-Material.

Folgerung: (zu oben)
Da bleiben aus der Praxis ehrlich gesagt nicht viele Argumente die dafür sprechen, vor der geplanten Einführung von irgendwann mal 1080p, noch mal zwischendurch was anderes(wie 1080i) zu machen, als das eben nun mal schon etablierte 720p, für das man sich nun einmal (aus zugegeben heute nicht gut haltbaren Argumenten)halt entschieden hatte...

Es wurden hier genügend Argumente für das Abschalten des Herunterskalierens auf 720p aufgeführt.
Welche Argumente sprechen denn gegen eine sofortige Umstellung auf 1080i?
Außerdem finde ich es gewagt, bei 720p von "etabliert" zu sprechen/schreiben. Sowas kann nur von jemand kommen, der nicht über den deutschsprachigen Tellerrand hinaus schaut.


[Beitrag von drSeehas am 07. Mrz 2012, 15:26 bearbeitet]
>Spider<
Inventar
#6595 erstellt: 07. Mrz 2012, 15:28

andisharp schrieb:
Das kann man oft genug vergleichen, wenn man Sky hat.

Andere Datenrate anders geschärft, kein Vergleich möglich.
Passat
Inventar
#6596 erstellt: 07. Mrz 2012, 15:39

drSeehas schrieb:

Welche Argumente sprechen denn gegen eine sofortige Umstellung auf 1080i?
Außerdem finde ich es gewagt, bei 720p von "etabliert" zu sprechen/schreiben. Sowas kann nur von jemand kommen, der nicht über den deutschsprachigen Tellerrand hinaus schaut.


Ich habe mir mal die Senderliste von HD-Sendern in Europa angeschaut.
Von denen senden ganze 7 in 720p:
ARD HD, ZDF HD, ORF 1 HD, ORF 2 HD, HD Suisse, ARTE HD Deutschland, Sonnenklar TV HD.

Mehrere 100 Sender senden dagegen in 1080i:
http://www.marcush.de/hdtv/hdtv-sender/

720p ist also in Europa eine Insellösung.
Und auch außerhalb Europas senden die meisten Sender in 1080i und nicht in 720p.

Die meisten Sendungen werden eh in 1080i produziert und gerade da, wo lt. ÖR-Sender die Vorteile von 720p liegen sollen (z.B. Sport) wird wegen der internationalen Vermarktung auch in 1080i produziert.

Natives 720p ist also auch bei den ÖRs die Minderheit aller HD-Sendungen.

Da spricht nun wirklich gar nichts mehr für 720p als Sendeformat.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 07. Mrz 2012, 15:40 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#6597 erstellt: 07. Mrz 2012, 15:56

_spiderschwein: schrieb:

andisharp schrieb:
Das kann man oft genug vergleichen, wenn man Sky hat.

Andere Datenrate anders geschärft, kein Vergleich möglich.


Oh doch ist das möglich. Mir ist noch kein offensichtlicher Vorteil von 1080i dabei aufgefallen.
>Spider<
Inventar
#6598 erstellt: 07. Mrz 2012, 16:39

andisharp schrieb:

Oh doch ist das möglich. Mir ist noch kein offensichtlicher Vorteil von 1080i dabei aufgefallen.

Dann würde ich mal mit einem Film vergleichen...
rocko82
Stammgast
#6599 erstellt: 07. Mrz 2012, 16:49
Ich sehe das genau so wie pspierre

Es bezweifelt ja niemand dass die Argumente für 1080i sprechen, insbesondere weil die meisten Produktionen in diesem Format vorliegen. Auch das die ein oder anderen totalen im 1080i etwas schärfer sind lässt sich betätigen. Aber diese Milchmädchenrechnungen die zeigen sollen, dass 720p nur 25% mehr Auflösung als SD TV bietet oder gar von möchtegern HD zu sprechen, sind einfach Blödsinn. Allein der Optische unterschied zwischen dem SD und HD Signal der öffentlich Rechtlichen zeigt einen deutlich größeren Qualitätszuwachs als 25% und das SD Signal der öR gehört zu den besten.

Aber wenn man fest genug daran glaub die so gewaltigen unterschiede zwischen 720p und 1080i zu erkennen, wird man dies auch schaffen. Placebo lässt grüßen.
-Didée-
Inventar
#6600 erstellt: 07. Mrz 2012, 16:58
Die letzten 128 Seiten hab ich nicht gelesen. Sorry falls ich da was verpasst habe.;)


drSeehas schrieb:
Welche Argumente sprechen denn gegen eine sofortige Umstellung auf 1080i

Jede Maßnahme, die Interlacing vermeidet, ist eine gute Maßnahme.

Die spatio-temporale Auflösung von 1080i25 ist nur 12% größer als von 720p50. Dafür hat man bei 1080i ein unruhigeres Bewegtbild, falls das Wiedergabegerät nicht so doll im Deinterlacing ist.

Vertikale Farbgradienten sind in 1080i schlechter aufgelöst als in 720p (wegen der Kombination aus Interlacing und dem Subsampling von 4:2:0 YCrCb, "YV12")


Wenn die ÖR zumeist kein ordentliches 720p-Bild zustande kriegen, dann ist das ein Armutszeugnis für die ÖR, aber kein Argument gegen 720p als solches.

Irgendwann wird auf 1080p50 umgestellt, dann ist alles gut.


[Beitrag von -Didée- am 07. Mrz 2012, 17:01 bearbeitet]
>Spider<
Inventar
#6601 erstellt: 07. Mrz 2012, 16:59

rocko82 schrieb:

Es bezweifelt ja niemand dass die Argumente für 1080i sprechen, insbesondere weil die meisten Produktionen in diesem Format vorliegen. Auch das die ein oder anderen totalen im 1080i etwas schärfer sind lässt sich betätigen.

Was spricht dann gegen eine Umstellung auf 1080i?
>Spider<
Inventar
#6602 erstellt: 07. Mrz 2012, 17:01

-Didée- schrieb:

Jede Maßnahme, die Interlacing vermeidet, ist eine gute Maßnahme.

Macht man bei der ARD z.B. gar nicht.
-Didée-
Inventar
#6603 erstellt: 07. Mrz 2012, 17:11
Dafür hat z.B. Pro7 vor nicht allzu langer Zeit wochenlang 1080i25 mit vermurkstem Interlacing gesendet. (Definitiv bei "taff", und das hat ziemlich besch...eiden ausgesehen.)

Ich will hier gar nicht für oder gegen das eine oder das andere Argumentieren - mir ist beides recht, wenn es denn nur technisch gut umgesetzt ist.
Aber wenn wir die ganze Interlacing-Geschichte hinter uns lassen, und komplett auf progressiv umstellen könnten, dann würde das viele Probleme lösen, bzw. gar nicht erst aufkommen lassen.
>Spider<
Inventar
#6604 erstellt: 07. Mrz 2012, 17:16

-Didée- schrieb:
Dafür hat z.B. Pro7 vor nicht allzu langer Zeit wochenlang 1080i25 mit vermurkstem Interlacing gesendet. (Definitiv bei "taff", und das hat ziemlich besch...eiden ausgesehen.)

Die ARD hat zeitweise auch das deinterlacing gewaltig vermurkst.
Pro7 sendet in 1080i50


[Beitrag von >Spider< am 07. Mrz 2012, 17:53 bearbeitet]
rocko82
Stammgast
#6605 erstellt: 07. Mrz 2012, 17:38

_spiderschwein: schrieb:
Was spricht dann gegen eine Umstellung auf 1080i?

Nichts. Aber es ist auch nicht soooo unerträglich in 720p zu senden wie hier so oft dargestellt wird.
Passat
Inventar
#6606 erstellt: 07. Mrz 2012, 17:39

-Didée- schrieb:


drSeehas schrieb:
Welche Argumente sprechen denn gegen eine sofortige Umstellung auf 1080i

Jede Maßnahme, die Interlacing vermeidet, ist eine gute Maßnahme. :)


Stimmt.
Nur ist bei der ARD die Quelle 1080i und es wird auf 720p herabskaliert und deinterlaced.

Und auch beim ZDF sind sehr viele Quellen 1080i.

Grüsse
Roman
drSeehas
Inventar
#6607 erstellt: 07. Mrz 2012, 17:49

-Didée- schrieb:
Die letzten 128 Seiten hab ich nicht gelesen ...
Jede Maßnahme, die Interlacing vermeidet, ist eine gute Maßnahme. :)

Dann müsstest du auf viel HDTV verzichten, da (bis auf ZDF-Eigenproduktionen) in 1080i produziert wird. (Das hättest du wissen können, wenn du wenigstens die letzte Seite gelesen hättest)

Die spatio-temporale Auflösung usw. ...

Schon mal was von PSF gehört/gelesen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Segmented_Frame


[Beitrag von drSeehas am 07. Mrz 2012, 18:38 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#6608 erstellt: 07. Mrz 2012, 18:31
1080/50i oder 1080i25 oder 1080i50?

Ist ein ziemliches Durcheinander. Die EBU verwendet schon seit geraumer Zeit nachfolgende Nomenklatur um das Dickicht der Namensgebung zu beseitigen:

[Anzahl der aktiven Zeilen][i oder p]/[Anzahl der Vollbilder pro Sekunde]

Beispiele:
1080i/25
720p/50
720p/60
576i/25
1080p/24
1080p/25
1080p/29,97
1080i/29,97
1080p/50
1080i/59,94
etc.

psf als Videostandard gibt es nicht. Es exisitert nur "auf der Leitung". Erfunden wurde es um z.B. 1080p/25
über eine 1080i/25 Strecke (oder auch Blu-Ray und andere Medien) zu übertragen.
drSeehas
Inventar
#6609 erstellt: 07. Mrz 2012, 18:36

AusdemOff schrieb:
... Die EBU verwendet schon seit geraumer Zeit nachfolgende Nomenklatur um das Dickicht der Namensgebung zu beseitigen:

[Anzahl der aktiven Zeilen][i oder p]/[Anzahl der Vollbilder pro Sekunde]...

Ich habe das geschrieben, was mein Fernseher anzeigt.
Aber damit die EBU ihre Ruhe hat, werde ich meinen Beitrag editieren.

psf als Videostandard gibt es nicht ...

Das habe ich auch nie behauptet.
HD_Freund
Stammgast
#6610 erstellt: 07. Mrz 2012, 18:54
Vor einigen Wochen lief auf Arte (da konnte das dt. Arte noch HD) die Dokumentationsreihe Belle France. Auch dort konnte ich wieder die deutliche bessere Detailqualität von 1080i von Arte F (Hotbird) gegenüber 720p von Arte D geniesen. Wobei in diesem Fall auch die 720p-Sendungen nicht wirklich schlecht waren.

Warum hier einige die Praxis in 1080i produzierte Sendungen als 720p auszusenden verteidigen, kann ich nicht verstehen. Wenn denn wenigstens komplett in 720p produziert würde, wäre wenigstens die höhere zeitliche Auflösung und das progressive Format von Vorteil. Aber so bringt es nur Verluste an Details.
allwonder
Inventar
#6611 erstellt: 07. Mrz 2012, 19:30

_spiderschwein: schrieb:

allwonder schrieb:

Ich bin da eher bei pspierre. Selbts auf meiner Leinwand 100" habe ich noch kein
Bild gesehen, dass durch Skalierung massiv an Details verloren hat.

Jetzt bin ich gespannt, wie Du das verglichen hast.
Wo bekomme ich vom ÖR 1080i Material empfangen?


Sorry, deine Frage habe ich nicht verstanden. Wenn ich von den ÖR´s 1080i geliefert bekommen würde, bräuchte ich ja nicht Vergleichen.

Bezog sich auf einen Vergleich zwischen 1080i und 720p Sendern (nHD) natürlich
vorausgesetzt. Und da sehe ich keinen massiven Verlust an Detailauflösung bei
720p, auch nicht auf der 100" Leinwand. Im Gegenteil, die Qualität der Sendung wird vorwiegend von dem Quell -Material bestimmt.

Dass die ÖR´s immer noch im weltfremden 720p senden, kann ich auch nicht verstehen.
Die Vorteile, die angeblich für diesen Standard sprechen, sind mir bis heute auch im Verborgenen geblieben.

Und auch die eigenen Geräte scheinen bei Bewertungen über Sende - Standards eine große Rolle zu spielen.

Gruß
allwonder
Muppi
Inventar
#6612 erstellt: 07. Mrz 2012, 19:47
Dieses Geheimnis, warum man nicht von 720p auf 1080i wechselt, scheinen wohl nur die ÖR zu kennen, mir erschließt es sich jedenfalls nicht.
>Spider<
Inventar
#6613 erstellt: 07. Mrz 2012, 19:51

allwonder schrieb:

Sorry, deine Frage habe ich nicht verstanden.

Habe deine beiden Antworten auch nicht verstanden.
schusssel
Stammgast
#6614 erstellt: 07. Mrz 2012, 20:06

Muppi schrieb:
Dieses Geheimnis, warum man nicht von 720p auf 1080i wechselt, scheinen wohl nur die ÖR zu kennen, mir erschließt es sich jedenfalls nicht. :.


Eins davon wird wohl sein, dass das ZDF in allen 3 HD Ü-Wagen Ikegami Kameras einsetzt die 720p nativ aufzeichnen und nicht 1080i (nativ)!

So einfach!


Soll das Equipment nach wenigen Jahren (im ältesten Ü-Wagen) bis knapp ein Jahr (im jüngsten Modell) wieder ausgebaut und abgeschafft werden?


[Beitrag von schusssel am 07. Mrz 2012, 20:08 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#6615 erstellt: 07. Mrz 2012, 20:07
Danke mal für deine interessante Info.
>Spider<
Inventar
#6616 erstellt: 07. Mrz 2012, 20:11

schusssel schrieb:

So einfach!

Was ist mit der ARD?
schusssel
Stammgast
#6617 erstellt: 07. Mrz 2012, 20:15

_spiderschwein: schrieb:

Was ist mit der ARD?


Für die könnte es unproblematischer sein, im Moment fällt mir auch kein "ARD Ü-Wagen" ein, der nicht 1080i macht!


[Beitrag von schusssel am 07. Mrz 2012, 20:15 bearbeitet]
>Spider<
Inventar
#6618 erstellt: 07. Mrz 2012, 20:29
Gegen "Die Nonne und der Komissar" sieht "Rette die Million" wie UHDTV aus.

Vermutlich hat sich bei der ARD mal einer übers Filmkorn beschwert.
Und den können se filtern... da haben se Spaß...


[Beitrag von >Spider< am 07. Mrz 2012, 20:31 bearbeitet]
allwonder
Inventar
#6619 erstellt: 07. Mrz 2012, 20:37

_spiderschwein: schrieb:

allwonder schrieb:

Sorry, deine Frage habe ich nicht verstanden.

Habe deine beiden Antworten auch nicht verstanden.


Da kann ich nur sagen: Gute Besserung!
>Spider<
Inventar
#6620 erstellt: 07. Mrz 2012, 20:45

allwonder schrieb:


Da kann ich nur sagen: Gute Besserung!

Danke ,bei Vergleichen ohne Grundlage wünsche ich Dir das auch.
allwonder
Inventar
#6621 erstellt: 07. Mrz 2012, 20:58

_spiderschwein: schrieb:

allwonder schrieb:


Da kann ich nur sagen: Gute Besserung!

Danke ,bei Vergleichen ohne Grundlage wünsche ich Dir das auch.


Ich vergleiche ohne Grundlage zwischen 46" LED LCD, 50" Plasma und DLP
Projektor auf 100" Leinwand.

Noch Fragen?

schönen Abend noch!
>Spider<
Inventar
#6622 erstellt: 07. Mrz 2012, 21:03

allwonder schrieb:


Ich vergleiche ohne Grundlage zwischen 46" LED LCD, 50" Plasma und DLP
Projektor auf 100" Leinwand.

Ich sehe schon, Problem nicht verstanden.



Noch Fragen?

Nope
allwonder
Inventar
#6623 erstellt: 07. Mrz 2012, 21:14
Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Hättest Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen, wäre es zu diesen Mißverständnissen überhaupt nicht gekommen.

Aber gut ist.

Darauf ein

Gruß
allwonder
-Didée-
Inventar
#6624 erstellt: 07. Mrz 2012, 22:17

_spiderschwein: schrieb:
Pro7 sendet in 1080i50

Jaja, die ewige Verwechslungsgeschichte mit Field- und Framerate. Es wurde ja bereits gesagt, beim gesendeten Signal spricht man üblicherweise von der Framerate. Pro7 sendet in 1080i25, so wie alle anderen auch. Ob da dann 25p oder 50i drinsteckt, das wechselt eben je nach Content.


Die ARD hat zeitweise auch das deinterlacing gewaltig vermurkst.

Eben deswegen wäre ich ja dafür, die Interlacing-Geschichte endgültig zu "Geschichte" werden zu lassen. Interlacing als solches bietet ja überhaupt keinen bildtechnischen Vorteil. Es ist nur ein Trick (erfunden vor fast hundert Jahren), um Bandbreite zu reduzieren. Dafür hat es eben den Nachteil, dass man ein interlactes Signal sehr, sehr leicht bis zur Unbrauchbarkeit zerstören kann ... nur ein klitzekleiner Fehler, und die interlacte Feldstruktur ist zerstört, und die zeitliche Bewegungsfolge auch.





drSeehas schrieb:

-Didée- schrieb:
Die spatio-temporale Auflösung usw. ...

Schon mal was von PSF gehört/gelesen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Segmented_Frame

Nicht nur gehört/gelesen. Ganz unter uns: ich hab's sogar verstanden. (Und das schon vor vielen, vielen Jahren, als noch gar kein HDTV ausgestrahlt wurde...)

Gegenfrage - bist Du Dir im klaren über die Konsequenzen von [Interlacing] + [4:2:0 Sampling] ?

Kurz heruntergebrochen - im YV12 Farbmodell ist jeweils EIN Chroma-Sample für 2x2 Bildpunkte zuständig. Die Chroma-Auflösung ist also viel geringer.
Wenn nun der Videostream auch noch interlaced ist, dann ist EIN Chroma-Sample für zwei ALTERNIERENDE Scanlines zuständig. Das heißt: Nimmt man z.B. die Bildzeilen 4,5,6 und 7, dann haben bei YV12i die Bildzeilen 4 und 6 den identischen Cromawert, und die Zeilen 5 und 7 den identischen Chromawert. Für Farbgradienten ist das natürlich eher ungünstig, da sich (für einen PSF Frame) die effektive (/nutzbare) Chroma-Auflösung lokal auf quasi 2x4 reduzieren kann, statt nur 2x2 bei progressiver Framestruktur.
(Genau genommen müsste man auch noch die Sample-Positionen des Chroma Samplings in Betracht ziehen - 50:50 für progressiv, 75:25 für interlaced .... aber das spare ich mir hier lieber mal, sonst artet es zu sehr aus.)
>Spider<
Inventar
#6625 erstellt: 07. Mrz 2012, 23:11

-Didée- schrieb:
Pro7 sendet in 1080i25, so wie alle anderen auch.
In 1080i50 oder in 1080i/25, wie man es sieht.


[Beitrag von >Spider< am 07. Mrz 2012, 23:37 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
KDG speist Das Erste HD und ZDF-HD ein
trancemeister am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  8 Beiträge
ARD HD und ZDF HD ist "pixelig"
73gabel am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  14 Beiträge
Fussballspiele ZDF HD vs. SKY HD
Dogukan am 01.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  15 Beiträge
Kein ZDF HD empfang?
BlackPassion am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
ZDF HD Schleife, woher?
Sp4gg0 am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  17 Beiträge
Kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD bei Kabel Deutschland?
prob am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  12 Beiträge
Das Erste HD - Bildaussetzer
gunt777 am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  22 Beiträge
Das Erste HD Empfang gestört
MastaClem am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  4 Beiträge
Unterschied ZDF SD und ZDF HD
StuttgarterJunge am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2010  –  7 Beiträge
Scoop-Der Knüller ZDF HD
Projektormann am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
  • Gesamtzahl an Themen1.558.320
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.652