HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Julians VW Bora] SQPL: Zweitwagen mit Pegelambiti... | |
|
[Julians VW Bora] SQPL: Zweitwagen mit Pegelambitionen, aktuell: Verkauft!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Matth82
Stammgast |
06:22
![]() |
#202
erstellt: 19. Aug 2018, |||||
Vielen Dank fürs ausführliche bebildern und schildern. Kann man echt gut nachmachen und durch den Effektlack spart man sich das mühevolle mehrfache schleifen und spachteln da man auf eine perfekte Oberfläche verzichten kann. PS: Es fehlt immer Ladedruck, erst recht nach umfangreichen Hifi Einbauten! |
||||||
Joze1
Moderator |
08:16
![]() |
#203
erstellt: 19. Aug 2018, |||||
Die Gewinde sind herkömmliche Heli-Coils, also eigentlich Ersatzgewinde. Aber auch für diese Anwendung eine praktische Sache ![]() Der Primer ist irgendein Plastik Primer von Amazon, müsste ich nachschauen. Ich glaube aber, die tun sich da auch nicht viel... Freu mich schon drauf, wenn der linke TT drin ist und alles läuft ![]() Aber erstmal fahre ich dann gleich zu unserem Treffen und habe schon mal was zum Vorzeigen ![]() |
||||||
|
||||||
Matth82
Stammgast |
08:20
![]() |
#204
erstellt: 19. Aug 2018, |||||
Schade das es so weit weg ist, ansonsten würde ich glatt mal reinhören ![]() |
||||||
Die_GALANTEN
Stammgast |
11:48
![]() |
#205
erstellt: 19. Aug 2018, |||||
Danke für die Info. Viel Spaß beim Treffen. Ist wirklich schade, dass es soweit weg ist. Gruß Ole |
||||||
Joze1
Moderator |
16:35
![]() |
#206
erstellt: 26. Aug 2018, |||||
Hab's geschafft, die Front ist komplett und rennt ![]() ![]() Gleiches Vorgehen wie rechts, also... ...zuerst massive Aufnahme bauen: ![]() Auf 8" aufgeschnittene Türverkleidung mit Brax und ArmaSound bearbeitet: ![]() Türverkleidung aufgesetzt: ![]() Und TT eingesetzt: ![]() Ergebnis: Geil. Schöner Tiefton, Pegelverhältnisse sind schon gleich viel besser. Habe nun erstmal noch Trennungen angepasst und die LZK optimiert, richtiges Einmessen folgt dann später. Bin aber schon mal sehr zufrieden ![]() |
||||||
DerSamoaner
Stammgast |
18:56
![]() |
#207
erstellt: 26. Aug 2018, |||||
Ich schätze mal du hörst auch gerne etwas lauter im Auto ![]() Ist die Türverkleidung absolut ruhig bei dir? Du hast früher auch Alubutyl verwendet für Tvk. Warum jetzt Brax und ArmaSound? Bessere Erfahrungen? Bei mir ist die Tvk um einiges mehr gedämmt und dennoch klappert es an 1-2 Stellen bei heftigem Pegel. Liegt es vielleicht auch daran dass die TmT hinter der Verkleidung spielen? Gruß Arthur |
||||||
Joze1
Moderator |
19:26
![]() |
#208
erstellt: 26. Aug 2018, |||||
Ja, ich höre so ziemlich immer laut ![]() Ich habe eigentlich immer Pasten in meinen Fahrzeugen verwendet, noch nie Alubutyl. Die Pasten lassen sich besser verteilen und versteifen/beschweren besser ![]() Ich hab kein Klappern und kein Scheppern, aber tatsächlich hilft es da auch schon massiv, den TMT vor die Verkleidung zu holen ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
19:27
![]() |
#209
erstellt: 22. Sep 2018, |||||
Ich habe nun das Fahrzeug final eingemessen und eingestellt und bin überaus zufrieden. Die Türen ballern wirklich ordentlich, HT und MT kommen völlig problemfrei mit. So hatte ich mir das vorgestellt ![]() Auch in klanglicher Hinsicht lässt es für mich keine Wünsche offen, diese Baustelle ist also abgearbeitet. Nun kann bald das größere Projekt Woofer angegangen werden, der steht ja nun schon eine Weile bei mir (siehe Beitrag #1 ![]() ![]() Ich habe noch eine anderweitige Veränderung durchgeführt: Der Motorraum ist durch die Ansaugung schon recht zugebaut: ![]() Durch Zufall bin ich bei Ebay KlAnz über ein dbilas Flowmaster Kit gestolpert. Das fand ich praktisch, nun ist der Zugang zum Motor und seinen Anbauteilen erheblich vereinfacht ![]() ![]() Ein Adapterstück für die Kurbelgehäuseentlüftung ist schon bestellt ![]() |
||||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#210
erstellt: 22. Sep 2018, |||||
moin. das mit dem sportluftfilter sehe ich aber eher als rückschritt - gleich in mehrfacher beziehung! was hilft denn eine gute dämmung, ein per DSP optimierter klang usw., wenn der motor lautstark rumgrunzt ![]() ![]() zudem hab ich ich bei meinem ex-auto den verbrauch durch optimierte Vorwärmung verringern können, kaltluft wird unter tuningfans immer wieder als leistungssteigernd angesehen - genauso wie jeder Aufkleber schneller macht ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
21:33
![]() |
#211
erstellt: 22. Sep 2018, |||||
Ach, so ein Unsinn ![]() Zum einen ist der Filter sicher nicht wegen der Leistungssteigerung verbaut werden, da ist kein echter Zuwachs zu erwarten. Zum anderen ist das Ansauggeräusch kaum lauter und stark durch die Fahrweise beeinflussbar. So lange ich normal rumdüdel, hör ich im Innenraum keinen Unterschied. Zumal die verbaute Nähmaschine locker vom Frontsystem übertönt wird. Dafür ist das ganze meilenweit praktikabler bezüglich der Wartungsfreundlichkeit. [Beitrag von Joze1 am 23. Sep 2018, 00:31 bearbeitet] |
||||||
Matth82
Stammgast |
06:54
![]() |
#212
erstellt: 23. Sep 2018, |||||
Bei mir kam der Gedanke noch mal ne Anlage einzubauen auch zu spät, denn 6 Monate vorher gab es einen "Sportauspuff" unters Auto. Musik hören mit geringer Lautstärke ist da nicht, aber wer will das schon? Den habe ich mir im übrigen auch nur aus praktischen Gründen angeschafft, Der Endtopf war durch und dann gab es halt etwas ab Kat in Edelstal vom Verwerter. Manchmal gibt es einfach auch praktische Gründe für "Tuning" und gerade was den Platz im Motorraum angeht ist da jede Optimierung willkommen! Es gibt wirklich nichts schöneres als an einem 9er Volvo zu schrauben, Haube auf, einsteigen und wohlfühlen. ![]() |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
11:27
![]() |
#213
erstellt: 23. Sep 2018, |||||
Kurze Anekdote aus meiner Vergangenheit: Kunde mit Porsche 911 kommt vorgefahren, der Motor und Auspuff sind zu laut, er kann kaum Musik hören, ob wir was machen könnten? Klar - Anlage rein, alles gut. Ein paar Wochen später. Kunde kommt wieder, er hört die Anlage wieder nicht mehr. Nach unseren Einbau spürte er den Motor nicht mehr, hat sich einen Sportauspuff drunter bauen lassen, ob wir wieder irgendwas machen könnten … ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
19:14
![]() |
#214
erstellt: 22. Okt 2018, |||||
Die_GALANTEN
Stammgast |
20:16
![]() |
#215
erstellt: 22. Okt 2018, |||||
Wird das ein Gefängnis? Sieht so aus, als würde es an der Stabilität, nicht scheitern! ![]() Viel Spaß beim weiter bauen ![]() Gruß Ole |
||||||
Joze1
Moderator |
00:26
![]() |
#216
erstellt: 11. Nov 2018, |||||
Ich muss meine Reserveradmulde etwas umgestalten, bevor wir da finale Fortschritte machen können, da ich zukünftig da nicht mehr ganz so bequem rankommen werde (Bilder der Baustelle erspare ich mir und euch für's Erste ![]() In dem Zuge habe ich die Caps ausgebaut, die bekommen eine neue Position. Aus Neugier habe ich dort mal die Zellspannungen gemessen. Seitdem ich das Paket im April vorbereitet und verbaut hatte, habe ich weder kontrolliert noch gebalanced. Hier mal ein Video: 1. 2,137V 2. 2,135V 3. 2,156V 4. 2,122V 5. 2,138V 6. 2,138V Wie zu sehen ist: Ein Drift ist quasi nicht vorhanden. Das ist der vorhergegangenen Selektion zu verdanken, das deckt sich auch mit vorherigen Erfahrungen unsererseits. Man kann also festhalten, sind die Caps selektiert, ist ein regelmäßiges Balancing/BMS nicht wirklich notwendig ![]() [Beitrag von Joze1 am 11. Nov 2018, 16:42 bearbeitet] |
||||||
kalle_bas
Inventar |
12:25
![]() |
#217
erstellt: 11. Nov 2018, |||||
![]()
0,034 V DRIFT ! Bei einer last von einem Messgerät. Zelle 1,2,5,6 sind so weit "gut", das würde ich grade noch so als Messgenauigkeit durch gehen lassen. Aber keine 0,034 V von Zelle 3 und 4 ein mal ein Drift wird er sich immer mehr "aufschaukeln". Also immer bitte immer ein Balancing machen. Die Zellen sind nun schon "vor verbraucht ". wenn dann wieder 6 Komplet neue. Grüße Kalle |
||||||
Joze1
Moderator |
13:46
![]() |
#218
erstellt: 11. Nov 2018, |||||
Einmal Lachen am Sonntag... Ach Marcel, das ist schon wieder so viel Humbug, das lasse ich unkommentiert. Aber danke für deinen Beitrag ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Joze1 am 11. Nov 2018, 14:57 bearbeitet] |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
17:24
![]() |
#219
erstellt: 11. Nov 2018, |||||
Bei einigen Leuten bin ich, hier im Forum sicher auch, wenn es um technische Dinge geht, als Korinthenkacker bekannt.
Hast Du mal die Relationen betrachtet? Das sind weniger als +/-1% Abweichung vom Mittelwert. Ich halte das für einen sehr guten Wert. Wenn ich nicht so faul wäre, würde ich für Dich mal nach der Abweichung nach der Selektion suchen.
Was genau meinst Du mit "aufschaukeln"? Dass sich die Differenz vom Mittelwert immer weiter entfernen wird? In welchem Maße? Über welche Zeiträume?
Du hälst diese Zellen also schon für praktisch defekt? In welchem Zusammenhang verredest Du die Formulierung "wenn, dann"? Wenn was? In dem Zusammenhang: wie groß ist die Abweichung einzelner Zellen in einer "normalen" Starterbatterie zueinander? Wenn dieser noch unter einem Prozent liegt, ist dann die Batterie auch schon defekt? Ich will gar nicht die unterschiedliche Belastung der einzelnen Zellen im Betrieb leugnen. Mir geht es viel mehr darum, die Werte zu relativieren und die Augen zu öffnen, um solch technische Vorgänge nicht mit esoterischer Verbohrtheit zu betrachten, sondern unter den real vorhandenen technischen Bedingungen. P.S.: was für die "Verbrauchtheit" der Zellen und deren Belastung wichtiger ist, und noch gar nicht betrachtet wurde: der Innenwiderstand und die Kapazität. Nein, die Leerlaufspannung erlaubt keine Rückschlüsse darauf. |
||||||
Joze1
Moderator |
18:26
![]() |
#220
erstellt: 11. Nov 2018, |||||
Und genau das ist der Knackpunkt. Ich bin gerne jederzeit zu Diskussionen bereit, aber es gibt hier Kandidaten, bei denen habe ich einfach aufgegeben und aus diesem Grunde habe ich damit gar nicht erst angefangen. Ich weiß, bald kommt dann ein trauriger Versuch, die Aussagen zu rechtfertigen, dann kommen irgendwelche Verlinkungen zu Quellen, die das belegen sollen, was postuliert wurde, in denen ganz was anderes steht... Ein derart niedriger Drift über den langen Zeitraum derartiger Nutzung ist vollkommen zu vernachlässigen, zumal die Zellen nach der Initialladung vor dem Einbau nur gesamt geladen wurden und da schon ein kleiner Unterschied vorhanden war. So perfekt, wie sie jetzt aneinander angeglichen sind, wirst du sie in keiner fertig zusammengebauten Batterie vorfinden (es sei denn, es sind extrem hochwertige, die ebenfalls selektiert wurden). Ich habe inzwischen einige Kondensatoren hier gehabt und selektiert (ein paar mal für größere Bestellungen in der Szene Anfragen gesammelt), das sind sicher um die 30 6er Bänke und alle selektierten Bänke weisen über noch längere Zeiträume ähnlich vernachlässigbare Verschiebungen auf. Insgesamt bedeutet das, dass eine Kontrolle hin und wieder sicher nicht falsch ist, die übertriebene Angst, die aber ständig im Zusammenhang mit diesen Paketen oder LiFePo4-Bänken geschürt wird, ist absolut unverhältnismäßig. Nichts desto trotz ist einer meiner Team-Kollegen derzeit mit der Entwicklung eines aktiven, variablen BMS beschäftigt, um der Szene zu ermöglichen, auch unselektierte Zellen ohne Sorgen einsetzen zu können. Und wir testen weitere auf dem Markt erhältliche BMS und Anzeigen für Zellspannungen, um noch einfachere Wege zu finden. Dieses ewige Schlechtreden und Aufbauschen von Kleinigkeiten, wo man sich dann festbeißt und irrational drauf herumreitet ist genau das, was unser Hobby in diesen Tagen so dermaßen schrumpfen lässt. Es wird irrational Angst verbreitet und Pankimache betrieben, weil die Leute es selbst nicht schaffen, über den Tellerrand zu schauen und in all der von ihnen missverstandenen Theorie die echte Praxisrelevanz herauszufiltern. So viel dazu, mal schauen, wann ich weiterkomme mit meinem Ausbau, habe noch ein bisschen was vor ![]() Nervig, dass grade die 4-Kanal ausgebaut im Schuppen liegt, wenn nur Tiefton läuft, hat das nix mit vernünftigem Musikhören zu tun ![]() [Beitrag von Joze1 am 12. Nov 2018, 10:15 bearbeitet] |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
19:04
![]() |
#221
erstellt: 11. Nov 2018, |||||
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß beim weiteren Ausbau. |
||||||
Joze1
Moderator |
09:23
![]() |
#222
erstellt: 12. Nov 2018, |||||
Danke dir, der Spaß wird sicher noch kommen, wenn ich den gröbsten Teil der Arbeit hinter mich gebracht habe ![]() Es gibt so viele Nebenprojekte, dass sich die eigenen Projekte inzwischen wirklich lange hinziehen, das ging früher alles mal schneller... Aber im Studium hat man natürlich auch einfach mehr Zeit als wenn man dann voll berufstätig ist... ![]() |
||||||
kalle_bas
Inventar |
20:50
![]() |
#223
erstellt: 12. Nov 2018, |||||
Werde mich kurz halten.
Also ein Drift.
Nein ich hallte sie schon als "zu weit" auseinander "gelaufen". Um ein Gutes Paket zu "bauen" Richtig bei einer Messung mit einer "richtigen" last würde man evtl noch mehr Drift erkennen. Eine Messung der Lehrlaufspannung geben schon kleinen Ausblick in die werte Innenwiderstand und die Kapazitätan. (Z.b Battrie Spannung messen geladen nicht geladen(Kapazität hängt auch mit dem Innenwiderstand zusammen)) Der Drift wird immer größer und stärker werden. Weil die Zellen auch immer unterschiedlicher belastet werden. Wie weit und wie doll ist nutzungsabhängig. Was passiert im schlimmsten fall bei zusammen Bechen einer Zelle in der Batterie ? Sie kocht und lässt den Druck ab. Was passiert bei einem "Ausfall" eines Ultra-Kondensators ? (Überladung) Grade bei LiFePo4-Bänken wo auch noch eine Unter Ladung eine Gefahr bildet. Wo man dann mal aus versehen das Licht angelassen hat. Und das alles ohne BMS laufen lässt was den "Fehler" erkennt und nötige schritte in Pkw einleiten könnte. Finde ICH nicht eine übertriebene Angst. Sondern eine Reale Gefahr.
Sicherlich kann man das machen. Nur schade das dann intern "so viel" Energie "verheizt" werden muss. Ich Persönlich halte die Sache so wie ihr sie grade macht gefährlich. Trotzdem wünsche ich dir /euch viel spaß. |
||||||
Joze1
Moderator |
21:23
![]() |
#224
erstellt: 12. Nov 2018, |||||
Ach Marcel... Genau das meinte ich.
Wegen der unterschiedlichen Spannungen? Aua ![]()
Genau solche Spekulationen meine ich ![]() Eventuell, vielleicht, könnte, hätte...
Das ist ja jetzt total neu und überraschend... Nicht. Auch da verlierst du mal wieder den Bezug zur echten Praxis, weil du nicht gelesen hast, was ich zum Einsatzzeitraum geschrieben habe. Ja, natürlich steigt der Drift. Aber du weißt ja nicht mal, wann er problematisch wird und warum überhaupt. Mal davon abgesehen, dass auch ein Balancing im Grunde nur Symptombekämpfung ist. Wenn man die Essenz aus all deiner Panik hier ziehen würde, dürfte man Zellen gar nicht mehr in Reihe schalten.
Das weißt du nicht? Ist das deine Angst? Kann ich dir sagen: Das Überdruckventil löst aus und es wird etwas Elektrolyt rausgedrückt. Schlimm, oder? Richtiggehend gefährlich... Wenn du aber sowas schon nicht weißt, warum schaltest du dich hier überhaupt ein?
Doch, genau das ist die übertriebene Angst, von der ich hier spreche und über die alle sich so amüsieren. Wenn du solche Zellen für gefährlich hältst, dann darfst du erst recht keine LiPos mehr akzeptieren und musst dein Handy und Laptop nachts in einem Safe deponieren. Aber lassen wir das, ist nämlich auch noch ein komplett anderes Thema und hier vollkommen OT (wie immer übrigens, wenn du nicht weiter weißt). Verbastel bitte weiter dein Taxi und führe deine Monologe dort weiter, hier trägst du nichts Konstruktives bei. All diese angeführten Dinge sind genau das, was ich vorher meinte und zeigen, wie wenig praxisrelevantes Verständnis vorhanden ist. Insofern unterlasse doch bitte diese Spekulationen, die jeglicher Grundlage an Kompetenz entbehren. [Beitrag von Joze1 am 12. Nov 2018, 21:43 bearbeitet] |
||||||
Bassini
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#225
erstellt: 12. Nov 2018, |||||
gefährlich machen die caps nur komische user, die damit einen kurzschluss bauen. weil sie zu fauel waren, die bank ordentlich zu isolieren. |
||||||
Joze1
Moderator |
22:13
![]() |
#226
erstellt: 12. Nov 2018, |||||
Alles ist gefährlich, wenn man es falsch und/oder ohne Sachverstand benutzt. Auto fahren ist auch gefährlich. Wie viele Menschen da jedes Jahr bei draufgehen... ![]() So manchem gehen Risikobetrachtungen völlig ab, da werden eben aus unwahrscheinlichen Szenarien plötzlich reale, jederzeit möglicherweise hochgehende Pulverfässer... ![]() Aber ist auch ok. Dann sollen sie eben weiter ängstlich in der Ecke sitzen und es nicht schaffen, ihre Umwelt zu bereichern, weil immer nur auf die sichere Bank und bereits da gewesenes gesetzt wird. Aber die Langweiler sollen mich und uns in Ruhe lassen, die mal andere Wege gehen und Dinge ausprobieren, um mal mit etwas Empirik und unter Praxisbezug neue Möglichkeiten zu ergründen. Also belassen wir es jetzt einfach dabei, damit das OT an dieser Stelle nicht zu groß wird. Weiter geht es dann mit meinem Projekt ![]() |
||||||
kalle_bas
Inventar |
22:35
![]() |
#227
erstellt: 12. Nov 2018, |||||
st3f0n
Moderator |
22:43
![]() |
#228
erstellt: 12. Nov 2018, |||||
Und mal wieder eine PDF, wie immer. ![]()
Also wenn die Dinger sich bei einem Brand öffnen, habe ich ganz andere Sorgen als meine Ultrakondensatoren. |
||||||
Joze1
Moderator |
22:49
![]() |
#229
erstellt: 12. Nov 2018, |||||
Der ist so lustig, dass ich jedes mal lachen muss. Und ich bin dann derjenige, der es nicht versteht, obwohl er ganz offensichtlich seine eigenen Links nicht liest. Zum schreien ![]() Auch hier:
Weißt du, was ein aktives BMS macht? Hast du nicht gelesen, was ich geschrieben habe? Warum schreibst du hier mit, wenn dir selbst solche Begrifflichkeiten fremd sind ![]() Kalle, im Ernst, du bist hier falsch und verlierst den letzten Rest an Ernsthaftigkeit. Das kann doch nicht in deinem Sinne sein ![]() [Beitrag von Joze1 am 12. Nov 2018, 23:41 bearbeitet] |
||||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#230
erstellt: 12. Nov 2018, |||||
moin *genervtsei* wann geht es denn hier im hifi-forum wieder mit hifi weiter? ich will wissen, wie es irgendwann mal mit dem von MIR bisher als abgedreht betrachteten stahlrahmen für das subwoofergehäuse weitergeht - weil ich hab sowas eben nur bei wall-autos (und 2 dbdrag-no-wall-autos) gesehen ... ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
09:43
![]() |
#231
erstellt: 13. Nov 2018, |||||
Ja, freu mich auch drauf. Ich habe so weit alles vorbereitet, dass wir den Rahmen fertigstellen können, jetzt mangelt es leider bei Sterni etwas an Zeit... Zuerst wird noch die Wooferplatte in einem Terra ausgetauscht und ein Stahlrahmen in einen T4 für 10x15" gebraten. Danach widmen wir uns dann wieder meinem kleineren Projekt ![]() Aber ja, mir ist auch kein anderes, ähnliches Projekt mit Stahlrahmen und dem Wooferkonzept bekannt ![]() Ich werde wohl noch Kleinigkeiten vorbereiten, die Hutablage abdichten und die Seitenteile fertigstellen bspw. und die Caps und die 4-Kanal schon mal an ihre neuen Stellen verpflanzen ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
21:34
![]() |
#232
erstellt: 13. Nov 2018, |||||
Naja, da wir schon mal dabei sind, will ich mal den derzeitigen Stand dokumentieren, auch wenn ich das eigentlich in einem Rutsch machen wollte. Aber ich will Michael auch nicht weiter auf die Folter spannen ![]() Also: Der Plan war von Anfang an, ein Fahrzeug mit einem ordentlichen Trunk-Einbau auf die Beine zu stellen. Da ich den DD 9510SC ESP hier eh noch liegen habe
und ich schwer begeistert bin von 6th Order Bandpässen, war die Entscheidungsfindung schnell abgeschlossen: Das soll es werden. Um mal wieder etwas anders zu machen, kam mir schnell der Gedanke, dass sich so ein Gehäuse ohnehin am optimalten direkt im Fahrzeug bauen lässt, für die bestmögliche Stabilität eben mit Stahlrahmen.Zuerst sollte allerdings die Front laufen (macht für mich andersrum keinen Sinn, so kann ich immerhin schon die ganze Zeit vernünftig Musik hören ![]() Dazu also ab zu meinem Teamkollegen Sterni, der mir als Schweißfachmann mit der nötigen Expertise hier deutlichst unter die Arme greift. Das angepeilte Volumen hatte ich vorher kurz abgeschätzt, dann sind wir ans Auto und haben die ersten Maße genommen und geguckt, wie weit wir nach hinten gehen müssen, um etwas mehr als dieses Volumen zu erhalten. Erstmal die Auflageflächen freilegen: ![]() Das erste Kantrohr passt. ![]() Der erste Rahmen wird gepunktet: ![]() Und dann wird durchgeschweißt. ![]() So weit das Ergebnis fürs Erste von hinten: ![]() Und noch einmal von vorne: ![]() Das ist nur die erste Konstruktion, später folgen weitere Streben und schon die erste Einteilung der Kammern. Dann wird's langsam ernst... Außerdem musste ich, wie bereits erwähnt, nun die Anordnung der Mulde überarbeiten, wo ich schon die Dinge ausgebaut habe, die grob im Weg sein würden. Die müssen nun eine neue Stelle finden. Heute war ich auch noch einmal fix fleißig und habe schon einmal das Hutablagenblech mit Alubutyl dicht gemacht, das wird dann später zwischen Gehäuse und Blech mit 2k-Schaum ausgeschäumt. ![]() Ist noch einiges zu tun, aber bis zur nächsten Saison läuft's sicher und ich bin schon wirklich gespannt auf's Ergebnis ![]() [Beitrag von Joze1 am 13. Nov 2018, 21:34 bearbeitet] |
||||||
Die_GALANTEN
Stammgast |
22:34
![]() |
#233
erstellt: 13. Nov 2018, |||||
Moin Julian, wenn ich das so sehe, dann frag ich mich ernsthaft, was du dir da antun möchtest? Ich kann zwar nicht beurteilen, wieviel druck da raus kommt, aber es scheint ja echt gewaltig zu sein ![]() Die Größenordnung ist ja auch recht krass! Was bleibt denn da überhaupt noch, in der RRM? Da sollte man ja schon relativ gut ran kommen, aber so wird es schon schwierig. Oder? Hast du schon mal grob geschätzt/gerechnet, was das Konstrukt am Ende wiegen wird? Von der Sicherheit her gesehen, ist das natürlich optimal! Besser geht es nicht. Finde das alles sehr gut geplant und bisher auch sehr gut umgesetzt ![]() ![]() Gruß Ole |
||||||
Joze1
Moderator |
10:36
![]() |
#234
erstellt: 14. Nov 2018, |||||
Naja, sollte halt schon zum Musik hören reichen. Und ich finde neue Ansätze auszuloten immer recht verlockend ![]()
Deshalb habe ich die ja schon etwas umgebaut, inwzischen kommt man an alles recht gut ran. Die 4-Kanal und die BoostCaps kommen halt noch an eine andere Stelle.
Definitiv weniger, als ein vergleichbar stabiler Aufbau rein aus Holz ![]() |
||||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#235
erstellt: 14. Nov 2018, |||||
moin. ein stabiles gehäuse macht IMMER sinn! egal ob mit theoretisch 7kw ein armer 10" gequält wird oder ein günstiger woofer an ner kleiner stufe vor sich hin dümpelt ... stabil ist bässer ![]() @ julian: danke ![]() |
||||||
Die_GALANTEN
Stammgast |
21:48
![]() |
#236
erstellt: 14. Nov 2018, |||||
Ich glaube auch, das es zum Musik hören reicht ![]() Bin mal sehr gespannt, wo du alles unter bekommst. Stabil wird es ja in jedem Fall!! Und wenn du am Ende, mit weniger Holz auskommst, dann relativiert sich das Gewicht! Im ersten Moment, sieht es ja schon so aus, als würdest du ein Löwen Käfig da rein bauen. Hätte zumindest auch, den einen oder anderen Vorteil ![]() Gruß Ole |
||||||
Matth82
Stammgast |
08:34
![]() |
#237
erstellt: 17. Nov 2018, |||||
Schön massiv, ich sollte mir auch einen Zweitwagen zulegen dann kann ich im Bora den kompletten Kofferraum nutzen ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
21:18
![]() |
#238
erstellt: 25. Nov 2018, |||||
Ich wollte eigentlich schon ein bisschen was geschafft haben, aber familiäre Umstände haben mal wieder die Kraft anderweitig benötigt... Kein schönes Jahr ![]() Dafür sind ein paar Dinge eingetrudelt, die schon eine Weile haben auf sich warten lassen. Als erstes kam das BMS, welches ich wie bereits erwähnt testen möchte mit den BoostCaps. Ist ein QNBBM 6s, mal schauen, ob das wie gewünscht läuft. Dazu ein ISDT BG-8S, als Bildschirm zur Zellüberwachung: ![]() Dann haben wir als Team große Generatoren bestellt, wo ich dann einfach mal eingestiegen bin. So ist es ein 370A Generator von JS Alternators geworden, welcher P&P für mein Fahrzeug gefertigt wurde ![]() Verbaut ist ein 14.8V Regler. ![]() Und da ich schon lange irgendwie genervt war von den Möglichkeiten zur Pegelmessung in meinem Umfeld, habe ich mir mal ein neues Spielzeug zugelegt: Ein SSA APM-2 ![]() Wirklich gutes Gerät, einfache Handhabung per Smartphone und es hat ein paar Gimmicks. Werden demnächst mal ein paar Referenzmessungen zum Termlab machen. ![]() So weit, so gut. Ich freu mich drauf, bald wieder ernsthaft weitermachen zu können. ![]() [Beitrag von Joze1 am 26. Nov 2018, 11:52 bearbeitet] |
||||||
st3f0n
Moderator |
21:37
![]() |
#239
erstellt: 25. Nov 2018, |||||
Meinst du nicht, dass die 370A ein wenig Overkill sind? ![]() Auf die Ergebnisse vom BMS bin ich sehr gespannt. ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
21:50
![]() |
#240
erstellt: 25. Nov 2018, |||||
Natürlich ist es eher überdimensioniert, aber es wird eben auch definitiv nicht schaden. Warum also kleine Brötchen backen, wenn ich da schon mal mitbestelle? ![]() Ja, da gibt es viele, die gespannt sind. Dabei könnten es alle auch einfach selbst mal ausprobieren, kommt nur immer keiner in die Puschen ![]() [Beitrag von Joze1 am 25. Nov 2018, 22:07 bearbeitet] |
||||||
st3f0n
Moderator |
21:59
![]() |
#241
erstellt: 25. Nov 2018, |||||
Weil die Dinger einen ordentlichen Preis haben. ![]() ![]()
Ich selber hätte jetzt nicht unbedingt das Kleingeld für einen Test dafür über, wenn die Dinger günstiger wären, hätte ich das definitiv mal gemacht. Falls die Tests positiv ausfallen, schaffe ich mir das auch mal an. |
||||||
Joze1
Moderator |
22:06
![]() |
#242
erstellt: 25. Nov 2018, |||||
Einen Preis haben die kleineren Versionen auch, viel günstiger wäre es nicht geworden. Und du darfst dir gerne eine eigene kaufen, wenn du eine haben möchtest ![]() Ich finde den Preis für das BMS nicht hoch, technisch gesehen spricht nichts dagegen, dass es funktioniert. Insofern ist es eher eine Evaluierung, als ein Test. Wird schon, zu viele unbegründete Zweifel bremsen einen in seinem Projekt bloß unnötig aus ![]() |
||||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#243
erstellt: 25. Nov 2018, |||||
moin. ICH finde die lima nicht überdimensioniert ![]() aber ernsthaft, angesichts der verbauten verstärker (ist die zero .7 noch aktuell? ), der bisherigen stromversorgung (trotz supercaps mmn noch ausbaufähig) und julians bekenntnis zum lauthören, ist die große lima eine sinnige ergänzung um die stromversorgung zu gewährleisten! und nur weil die lima garantiert maximale 370 ampere KANN, wird sie ja nicht dauervollgas liefern müssen ![]() da wäre die originale lima - also die erste vorm upgrade - deutlich im nachteil weil unterdimensioniert ... platztechnisch enfacher als 2 limas ist es auch ... auch wenn ich ja gerne mit lob spare, in diesem fall gibt es nen daumen nach oben ![]() und geld ... naja, muss ausgegeben werden, irgendwann fängt es ja auch in der tasche zu riechen an ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
22:36
![]() |
#244
erstellt: 25. Nov 2018, |||||
Ich möchte mich in diesem Projekt auch einmal nah an die optimale Stromversorgung mit geringsten Spannungseinbrüchen annähern, da war das sicher ein guter Schritt ![]() Ist übrigens nur eine Zero.5R, also theoretische 5kW. Messungen werden dann bei Zeiten mal zeigen, was reell rumkommt. Ich bin einen Großteil meiner wachen Zeit in der Woche auf der Arbeit, dafür darf man sich von dem Schmerzensgeld dann eben auch mal was gönnen ![]() |
||||||
cwolfk
Moderator |
09:02
![]() |
#245
erstellt: 03. Dez 2018, |||||
Ich nutze schon einige Jahre das APM-1 und kann nur zustimmen ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
15:21
![]() |
#246
erstellt: 01. Jan 2019, |||||
Matth82
Stammgast |
16:09
![]() |
#247
erstellt: 01. Jan 2019, |||||
Frohe Neues! Ich hätte ja jetzt schon erwartet das du einen massiven über kreuz verstrebten Stahlring einschweißt in den das Chassis dann später verschraubt wird. Ich meine wenn man eh schon dabei ist und Drehbank usw. alles vorhanden ist... ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
17:43
![]() |
#248
erstellt: 01. Jan 2019, |||||
Alles zu seiner Zeit, das hätte jetzt noch keinen Sinn ergeben ![]() |
||||||
Die_GALANTEN
Stammgast |
22:11
![]() |
#249
erstellt: 07. Jan 2019, |||||
Dir auch ein frohes neues Jahr! Sieht sehr vielversprechend aus! Besser wird es kaum gehen. Immer fein weiter so machen und berichten! Gruß Ole [Beitrag von Die_GALANTEN am 07. Jan 2019, 22:12 bearbeitet] |
||||||
Joze1
Moderator |
08:42
![]() |
#250
erstellt: 08. Jan 2019, |||||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
23:29
![]() |
#251
erstellt: 08. Jan 2019, |||||
moin. es geht vorwärts ![]() und einen "abgabetermin" gibt es ja auch wie ich gehört habe, so in ca 9 wochen ![]() gruß michael |
||||||
Joze1
Moderator |
07:01
![]() |
#252
erstellt: 09. Jan 2019, |||||
Ja, den würde ich liebend gerne einhalten ![]() Aber Viktor und ich geben dieses Jahr wieder einen Workshop auf der ![]() ![]() Werde wohl eher mit dem Leon kommen ein letztes Mal, da muss nämlich dann bald der Kofferraum leer gemacht werden ![]() [Beitrag von Joze1 am 09. Jan 2019, 10:38 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Julians VW Passat Variant 3BG] Guter Klang im Zweit-Kombi, aktuell: Woofer-Spielereien Joze1 am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 117 Beiträge |
[VW Bora] Meine neue Luxusschleuder...Konzept steht! blaCKSHeep652 am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 9 Beiträge |
Mein Einabu in meinem VW-Bora Limo! bora189 am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 12 Beiträge |
Bora SoundAnlage Bora96 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 5 Beiträge |
[Julians Audi A4 8K2 Avant FL] SQPL 3-Wege Front, aktuell: Rear-System für den Nachwuchs Joze1 am 11.09.2019 – Letzte Antwort am 27.08.2022 – 139 Beiträge |
Projekt Bora - der Einbau ultima88 am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 42 Beiträge |
[VW-T4] Komplettausbau -- Aktuell: Vorne -ACE- am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 5 Beiträge |
Michel´s 5er Golf richtung SQPL M1chel am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 16 Beiträge |
[Julians Seat Leon 1M] Brax 2-Wege aktiv, div. Woofer. Aktuell: Verkauft Joze1 am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 27.07.2019 – 554 Beiträge |
Trabbi Go!s SQPL Partycracker am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 330 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.186
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.060