HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Julians VW Bora] SQPL: Zweitwagen mit Pegelambiti... | |
|
[Julians VW Bora] SQPL: Zweitwagen mit Pegelambitionen, aktuell: Verkauft!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
niclas_1234
Inventar |
15:14
![]() |
#52
erstellt: 11. Feb 2018, |||||
Hattest du denn gar keine Angst, dass dein Dach so Endet wie das von Simon? ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
15:19
![]() |
#53
erstellt: 11. Feb 2018, |||||
Zum einen war das Vorgehen ein komplett anderes, zum anderen hab ich anderen Schaum genommen, der sich beim Aushärten nicht so zusammenzieht ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
niclas_1234
Inventar |
15:28
![]() |
#54
erstellt: 11. Feb 2018, |||||
Okay, das wäre meine Angst gewesen, dass der Schaum sich unter bzw über der Platte zusammenzieht und das Ergebniss ähnlich aussieht. Ansonsten dürte das Dach nun wohl Stabil sein. Wofür benötigst du die 3 70er Leitungen? Alles nur für Big3 oder soll vorne auch mehr als eine Batterie verbaut werden? |
||||||
Joze1
Moderator |
15:42
![]() |
#55
erstellt: 11. Feb 2018, |||||
Nein, Angst hab ich grundsätzlich keine, was Einbauten in Autos angeht ![]() 3 × 70mm2 um den Strom von vorne so verlustfrei wie möglich nach hinten zu bekommen. Wir testen da ein bisschen was. |
||||||
niclas_1234
Inventar |
15:45
![]() |
#56
erstellt: 11. Feb 2018, |||||
Ah okay, dürfte interessant werden. Ich ärgere mich im nachhinein schon nur 2x50 mm2 gezogen zu haben. die Arbeit möchte ich echt nicht noch einmal machen müssen. Willst du eine Leitung für Masse nehmen oder alle als + Leitung? |
||||||
Joze1
Moderator |
16:07
![]() |
#57
erstellt: 11. Feb 2018, |||||
2 × Plus und 1 × als Masseverstärkung. |
||||||
st3f0n
Moderator |
22:26
![]() |
#58
erstellt: 11. Feb 2018, |||||
Die Dachdämmung mit dem Holz ist, was die Wirkung angeht weitaus billiger als Alubutyl. Man müsste unnötig viele Lagen Alubutyl ans Dach kleben um auf eine ähnliche Dämmwirkung zu kommen. Ich habe mein Dach ja auch auf die Art und Weise gedämmt und kann das wirklich jedem empfehlen, der sein Dach wirklich ruhig haben möchte. Tiefgang kam auch erst dadurch wirklich zustande. Julian, kommt da noch Schaumstoff auf das Holz drauf? |
||||||
Joze1
Moderator |
22:43
![]() |
#59
erstellt: 11. Feb 2018, |||||
Nö, ist nicht geplant. Hätte auch nichts mehr draufgepasst. Sehe ich als nicht notwendig an in diesem Fall, das Wichtigste an der Maßnahme war die nun sehr hohe Stabilität ![]() |
||||||
Kaschulze917
Neuling |
19:05
![]() |
#60
erstellt: 15. Feb 2018, |||||
Hi Julian ![]() ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
19:58
![]() |
#61
erstellt: 15. Feb 2018, |||||
Moin Klemens. Siehste, so klein ist ist das Internetz ![]() ![]() Mach mal fertig den 6th Order, bin gespannt auf die Ergebnisse ![]() Den Kleber kann man auf diesem Bild ganz gut erkennen:
Handelt sich dabei um Soudal Baukleber, ist zwar schaumartig, aber zieht kein Wasser und klebt verdammt gut, bei ordentlicher Aushärtung ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
21:49
![]() |
#62
erstellt: 09. Mrz 2018, |||||
Endlich kann es hier auch mal weitergehen... Bei uns ist etwas Land unter, viel um die Ohren. Erst fängt man an zu arbeiten, nun planen wir einen Umzug und dann kommen noch familiäre und gesundheitliche Tiefschläge dazu. Da bleibt dann nicht viel Zeit/Energie, um sich dem Bora zu widmen, der ja ohnehin nur der Daily ist... Ein weiterer Zeitfresser war die Workshop-Reihe, die mein Team-Kollege und ich auf der CMC durchgezogen haben, wo wir also als Referenten aufgetreten sind. Ein überaus interessantes, langes Wochenende, was aber eben viel Vorbereitung benötigt hat. ![]() ![]() Nichts desto trotz habe ich es heute tatsächlich doch mal ans Auto geschafft. Der Riemenspanner des Keilrippenriemens war altersschwach und da ich zum Umbau den kompletten Generator ausbauen muss ( ![]() Es liegen nun also 70 mm² Leitungen von Generatormasse zur Karosseriemasse, von Generatorplus zu Batterieplus und von Batterieminus zur Karosseriemasse. Natürlich habe ich das Ganze wie immer schön bebildert ![]() Das ist der neue Riemenspanner, der die Gelegenheit heute mit sich brachte. Den muss man tatsächlich von hinten los-/verschrauben, weshalb eben der darüber sitzende Generator ausgebaut werden muss ![]() ![]() Zuerst mal der obligatorische Vergleich: Die originale B+-Leitung neben dem neuen Kabel. Original lagen 16mm², die jetzt ein kleines Upgrade erhalten haben. ![]() ![]() Der Massepunkt unter der Batterie, der zum Sternpunkt wird. Es kommt die Generatormasse, die Batteriemasse und die Masse, die ich zusätzlich nochmal nach hinten gezogen habe, auf einen Punkt. ![]() ![]() Und hier der vollständig aufgerüstete Generator. Die Gehäusemasse sitzt an der obere Befestigungsschraube. Das Kabel ist nun auch insgesamt weiter weg vom vorne sitzenden Krümmer, damit fühle ich mich nun nochmal ein Stückchen wohler... ![]() Und die Batterie mit ihren verstärkten Zuleitungen. ![]() Zu hohe Spannungsabfälle darf ich nun denke ich eher nicht mehr erwarten ![]() Tatsächlich hat sich das Ansprechverhalten des Motors nach dem Umbau interessanterweise etwas verbessert. Das war vorher schon extrem träge, was nun etwas besser geworden ist. Ich vermute, die originale Masse war wirklich alles anderes als gut. Mal davon abgesehen, was da temperaturtechnisch an den Verbindungspunkten der Plusleitungen abging. Dazu aber später mehr, wenn ich die Bilder bekommen habe. ![]() [Beitrag von Joze1 am 09. Mrz 2018, 21:50 bearbeitet] |
||||||
Joze1
Moderator |
11:34
![]() |
#63
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
Da ich grad im Umzugsstress bin gepaart mit vielen anderen Zeit- und Energiefressern, geht es hier nur sehr schleppend weiter. Aber zumindest die Felgen sind schon mal da: ![]() Sind die 17"-Stahlfelgen vom T5. Ich werde sie gold lackieren, dann kommen sie mit den notwendigen Adapterplatten drauf. In meiner Vorstellung wird das ganz gut ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
12:14
![]() |
#64
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
Wusste gar nicht das es für's Auto auch 17" Stahlfelgen gibt. ![]() [Beitrag von >Karsten< am 24. Mrz 2018, 12:16 bearbeitet] |
||||||
st3f0n
Moderator |
12:34
![]() |
#65
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
ET51, brauchst du dann nicht Spacer, damit das nach was aussieht? Die Generation Golf IV hatte ja noch einen recht geringen ET. |
||||||
Joze1
Moderator |
12:52
![]() |
#66
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
Da ich sowieso Adapterplatten fahren muss, kommt die Spurverbreiterung ganz von alleine ![]() Sind dann glaube ich 15-20mm pro Seite. Mal schauen. Und nope, es gibt inzwischen sogar 18" als Stahl, kommt halt immer auf's Fahrzeug an. ![]() |
||||||
Böötman
Inventar |
12:58
![]() |
#67
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
Boeing 777? |
||||||
st3f0n
Moderator |
13:02
![]() |
#68
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
Ach ich habs grad erst gelesen. ![]() |
||||||
Matth82
Stammgast |
14:16
![]() |
#69
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
Gerade ist meine Lima kaputt gegangen, 11.9V bei laufendem Motor und das ganze weiter abfallend. Hast du bei der Lima einfach nur den originalen Freilauf von der 90A Lima und den originalen Regler von Der 90A Lima auf die 220er geschraubt und dann passt das? |
||||||
Joze1
Moderator |
15:29
![]() |
#70
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
Wie ich das gemacht habe, habe ich im Thread ![]() ![]()
Würde ich dann doch eher unter Flugzeug verbuchen ![]() ![]() |
||||||
Matth82
Stammgast |
16:10
![]() |
#71
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
Vielen Dank! Beim Regler geht es imho nur darum ob 1 oder 2 Pin. Die 180er vom T5 hat aber sowieso 2 Pin und mehr werde ich nicht brauchen. Dachte das mit den Pins wäre umgekehrt und ich benötige 1 Pin. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
16:17
![]() |
#72
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
Joze Boeing-Felgen am Auto wäre ja auch Mal was ![]() ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
16:19
![]() |
#73
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
Nein, tatsächlich unterscheidet sich die Bauweise noch, je nach Generator. Der letzte Generator vom T5 hat von der Bauform nicht gepasst, da war auch der Freilauf ein ganz anderer. Deshalb nehme ich bei den 180ern grundsätzlich die aus dem Passat 3C 2.0 TDI, so wie ![]() ![]() [Beitrag von Joze1 am 24. Mrz 2018, 16:22 bearbeitet] |
||||||
st3f0n
Moderator |
16:43
![]() |
#74
erstellt: 24. Mrz 2018, |||||
Die aus dem Passat passt Plug n Play. |
||||||
Joze1
Moderator |
20:04
![]() |
#75
erstellt: 05. Apr 2018, |||||
Ich hab endlich nach dem Umzug etwas Zeit gefunden, weiterzumachen am Gesamt-Projekt Bora. Es sind inzwischen so gut wie alle Teile da, es fehlt bloß eben an der Zeit bislang. Zumindest war ich schon mal beim TÜV und habe mir die Aufgabenliste abgeholt (überraschenderweise nur AGA, scheint der Kat zu sein, den tausch ich günstig aus...). Außerdem konnte ich schon mal die Felgen entlacken und entrosten, die Möglichkeit hatte ich durch die Strahlkabine eines Team-Kollegen ![]() Hier mal vorher/nachher: ![]() Hab mal ein Video vom Vorgang selbst gemacht: Und so gehen die Teile dann demnächst gemeinsam mit dem Sommerfelgen-Satz vom Leon zum Beschichter: ![]() Ich hoffe, dass ich demnächst mal endlich weitermachen kann, zumindest der Umzug ist jetzt so weit grob abgeschlossen und die alte Wohnung abgegeben ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
20:47
![]() |
#76
erstellt: 05. Apr 2018, |||||
Sandstrahlen ist schon eine geile Sache. Bin auch immer vom Ergebnis überrascht, wenn ich meine alten Fahrradrahmen zum Wiederaufbau beim Strahler abhole. Davor reif für den "Schrottcontainer" und wenn der ganze Dreck und Rost weg ist, wie frisch vom "Band" |
||||||
Joze1
Moderator |
16:59
![]() |
#77
erstellt: 06. Apr 2018, |||||
Im Nachhinein hätte die Strahlkabine nur noch etwas höher sein können, so musste ich die ganze Zeit halb gekniet arbeiten. Scheiße, wenn man etwas größer ist ![]() Und auch ist diese Kabine eher für Kleinteile geeignet, die großen nehmen dann ziemlich viel Zeit in Anspruch. Egal, ich bin zufrieden. Gleich suche ich Farben aus, dann kann der Lackierer schon für nächste Woche bestellen. Dann schaff ich's wohl sogar noch vor unserem Treffen, die Räder allesamt zu montieren ![]() Derzeit bereite ich Basteleien am Bora vor, die Spannungsanzeige, der Level-Regler für die Zero.5R und eine USB-Ladebuchse sollen demnächst fest in die Mittelkonsole einziehen. Und die Bodenplatte für die RRM steht bereits für den Zuschnitt bereit, das gehe ich auch demnächst an. Leider hat mich ATP diese Woche komplett im Stich gelassen, weshalb ich morgen doch noch nicht die komplette AGA tauschen, sondern die Arbeiten nur teilweise erledigt werden können ![]() [Beitrag von Joze1 am 10. Apr 2018, 10:50 bearbeitet] |
||||||
DerSamoaner
Stammgast |
19:26
![]() |
#78
erstellt: 07. Apr 2018, |||||
Welche Spannungsanzeige verbaust du ? Die von Brax ? |
||||||
Joze1
Moderator |
20:36
![]() |
#79
erstellt: 07. Apr 2018, |||||
Die Brax hab ich im Leon, dieses mal wollte ich mal was anderes. Deshalb hab ich mir eine ![]() ![]() [Beitrag von Joze1 am 08. Apr 2018, 06:41 bearbeitet] |
||||||
st3f0n
Moderator |
01:14
![]() |
#80
erstellt: 08. Apr 2018, |||||
Julian, der Link geht nicht. ![]() Ich hoffe mal, dass du die Anzeige ohne Logo bestellt hast, kostet ja doch ordentlich Aufpreis. ![]() |
||||||
Matth82
Stammgast |
06:38
![]() |
#81
erstellt: 08. Apr 2018, |||||
Schöne Felgen, hatte die Cupfelge aus Alu damals auf meinem Golf2, das wär sicher auch was für dich gewesen. Die sind noch etwas schicker und rosten nicht ![]() Auf den Verbau der Spannungsanzeige bin ich schon gespannt, eventuell kann ich mir da ja was abschauen. Da du 2x70er Versorgungsleitungen nach hinten gezogen hast drängt sich mir aber noch eine Frage auf: Wie bekommst du eigentlich 3x70er Kabel an den Pluspol? Legst du dir da eine Kupferschine hin? |
||||||
Joze1
Moderator |
06:51
![]() |
#82
erstellt: 08. Apr 2018, |||||
Danke, ist repariert ![]() ![]()
Ja genau, an die gab ich bei dem Design auch gedacht. Gab's halt leider nicht in 17" und definitiv nicht für das Geld. Habe dafür jetzt nur 50 € bezahlt ![]() Ich werde dann mit Kupferschienen arbeiten, ja ![]() |
||||||
Matth82
Stammgast |
07:02
![]() |
#83
erstellt: 08. Apr 2018, |||||
Was verbaust du auch so kleine Felgen... Die ATS Cups gibts in 18 Zoll, beim Preis ist es auch nur NULL mehr und dann knapp verdoppeln ![]() ![]() [Beitrag von Matth82 am 08. Apr 2018, 07:04 bearbeitet] |
||||||
Joze1
Moderator |
08:30
![]() |
#84
erstellt: 08. Apr 2018, |||||
Bei Audio-Equipment habe ich zwar einen Nagel im Kopf und dessen Wert übersteigt ziemlich deutlich den Wert des Fahrzeugs... Aber sonstiges Tuning bleibt dann doch Low-Budget, zumal optisch ohnehin sonst eine Komplettlackierung von Nöten wäre, um auch nur annähernd irgendwo in Richtung ansehnlich zu kommen ![]() Übrigens stehe ich grad mit dem Bora voller Felgen bei meinem Lackierer vor der Tür, um sie abzuliefern. Mal schauen, wann das Ganze fertig ist ![]() ![]() [Beitrag von Joze1 am 08. Apr 2018, 08:32 bearbeitet] |
||||||
Matth82
Stammgast |
09:10
![]() |
#85
erstellt: 08. Apr 2018, |||||
...
Lass doch den Bora voller Felgen da stehen und beschwer dich später über den Lack vom Bora ![]()
Sollte nicht arg so lange dauern, schließlich arbeitet dein Lackierer auch Sonntags ![]() [Beitrag von Matth82 am 08. Apr 2018, 09:20 bearbeitet] |
||||||
Joze1
Moderator |
10:38
![]() |
#86
erstellt: 08. Apr 2018, |||||
Das Thema Lack vom Bora hatten wir grade auch ![]() Er will den Wagen später mal eine Woche bei sich haben, dann bessert er wohl mal etwas aus und poliert auch ![]() Ist ein Team-Kollege, für mich daher recht flexibel ![]() |
||||||
Matth82
Stammgast |
13:26
![]() |
#87
erstellt: 10. Apr 2018, |||||
Ich nehme an ihr habt nicht von meinem Bora gesprochen? ![]() Den lack bekommst du quasi jetzt aufgezwungen, gibt schlimmeres...oder...läuft! ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
20:18
![]() |
#88
erstellt: 10. Apr 2018, |||||
Ich bin heute tatsächlich dazu gekommen, das Wetter zu nutzen und noch ein paar Dinge zu erledigen, die anstanden. Ich hatte am Wochenende festgestellt, dass der Zigarettenanzünder stromlos war, an dessen Leitung ich eigentlich die USB-Buchse anschließen wollte. Also habe ich eine Plusleitung vom X-Kontakt gezogen, davon habe ich jetzt allerdings keine Bilder gemacht. Ansonsten ist mir aufgefallen, dass ich noch gar kein Bild von meinen Batterien eingestellt hatte: ![]() Mit den AGMs haben wir ganz gute Erfahrungen gemacht, also zwei neue gekauft, eine wird als Starter und eine als Zusatzbatterie dienen. Ich hab außerdem schon mal mit der Bodenplatte angefangen. Erst mit Karton eine Schablone gemacht und dann auf die MDF-Platte übertragen: ![]() Das passt schon mal: ![]() Wird dann über die Schraube für das Rad befestigt, allerdings wird die Platte vorher noch geringfügig modifiziert und gefinished. Dazu bin ich aber nicht mehr gekommen, dann also beim nächsten Mal ![]() [Beitrag von Joze1 am 10. Apr 2018, 20:18 bearbeitet] |
||||||
st3f0n
Moderator |
20:22
![]() |
#89
erstellt: 10. Apr 2018, |||||
Wirklich schade, dass kaum Autos eine solch riesige Mulde bieten. Was man da alles unterbekommt. ![]() |
||||||
niclas_1234
Inventar |
20:53
![]() |
#90
erstellt: 10. Apr 2018, |||||
Wo ich die AGMs sehe frage ich mich, warum du noch nicht wie viele andere auf Lithium umsteigst? Hat das preisliche Gründe oder benötigst du die Strommenge einfach nicht? |
||||||
Joze1
Moderator |
21:09
![]() |
#91
erstellt: 10. Apr 2018, |||||
Lithiums bringen nicht so viel mehr Strom, das ist ein Irrglaube. Zumindest nicht die LiFePos. Sie halten bloß besser die Spannung. Und die Eigenschaft kann mein System mit den Caps erheblich besser, dadurch sind die Lithiums obsolet und unnötig teuer, dazu kommt, dass sie im Winter abkacken und quasi unbrauchbar werden. Deshalb setze ich hier wieder AGMs in Kombination mit Caps ein ![]() Bei anderen Projekten kann das anders aussehen, vor allem, wenn größere Kapazitäten benötigt werden. Dann macht vor allem das Gewicht und der Platzverbrauch den Unterschied. Hier wäre es aber absolut nicht sinnvoll. |
||||||
Joze1
Moderator |
19:46
![]() |
#92
erstellt: 12. Apr 2018, |||||
Heute hatte ich doch nochmal etwas Glück mit dem Wetter und ein bisschen Zeit, weshalb ich mich wieder an den Bora begeben habe. Zuerst einmal sind aber die Reifen gekommen, während ich auf der Arbeit war: ![]() An der Front geht es also auch vorwärts, die Farben sind auch beim Lackierer eingetroffen ![]() Ich habe die Platte nochmal etwas zurechtgesägt und das Loch gebohrt: ![]() Etwas Stoff und den Kleber hatte ich noch im Schuppen, genau für solche Gelegenheiten: ![]() So sieht das gute Stück dann bezogen aus: ![]() Und an seinem angestammten Platz: ![]()
Mit Batterie und Caps sieht das ganze dann aber dch schon knapper aus ![]() ![]() Zum Glück kann man die Caps etwas flexibel anordnen, so kann ich das wohl doch platzsparender gestalten: ![]() Und als letzte Amtshandlung habe ich schon mal einen Teil der Verkabelung in der Mittelkonsole und hinter'm Radio angefangen, später wird das Radio komplett hinten auf die Stromversorgung gelegt, um die Potentialunterschiede so klein wie möglich zu halten. ![]() Das war's dann erstmal für heute.. Ich gehe das Ganze recht entspannt an, dennoch bin ich mit den Fortschritten bislang so ganz zufrieden ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
13:22
![]() |
#93
erstellt: 13. Apr 2018, |||||
st3f0n
Moderator |
13:54
![]() |
#94
erstellt: 13. Apr 2018, |||||
Als ob, da passt doch alles ohne Probleme rein. Die Funktionsweise der Muttern oder wie man die Dinger für die CF8 Sicherungen nennt, habe ich bis heute nicht so ganz verstanden. |
||||||
Matth82
Stammgast |
14:41
![]() |
#95
erstellt: 13. Apr 2018, |||||
Hab die Dinger noch nie gesehen, werden wohl direkt auf Polschrauben gesetzt. Funktionieren könnte das wie ich das auf dem Bild erkenne so: Da die Polschraube Strom führt verhindert das Kunststoffteil (Zusatzmutter, was auch immer) eine Verbindung zwischen Schraube und Kabelschuh. Somit liegt der Kabelschuh auf den Kontaktflächen der Sicherung auf ohne Kontakt zur stromführenden Schraube zu haben. Das ganze baut aber etwas höher von daher erstaunt mich die Verwendung etwas...bald werden wir sicher schlauer ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
16:02
![]() |
#96
erstellt: 13. Apr 2018, |||||
st3f0n
Moderator |
22:53
![]() |
#97
erstellt: 13. Apr 2018, |||||
Ah, jetzt habe ich es auch verstanden. ![]() Ist halt leider nicht so platzsparend, wie wenn man eine Plastikschraube nimmt. |
||||||
Joze1
Moderator |
07:54
![]() |
#98
erstellt: 14. Apr 2018, |||||
Wirklich viel mehr Platz ninmt es aber auch nicht weg und man kann es mit einem höheren Moment festziehen, ohne Gefahr zu laufen, das Gewinde zu zerstören ![]() Ich habe schon mal eine Kupferschiene aufgetrieben, die ich dann in ein paar freien Minuten schon bearbeitet und passende Löcher/Gewinde geschnitten habe, damit sie mir dann als Masseschiene im Kfferraum dienen kann. Vorher: ![]() Nachher: ![]() Die Plusschiene im Motorraum bedarf etwas mehr Arbeit, mal schauen, wann ich damit fertig werde. [Beitrag von Joze1 am 15. Apr 2018, 16:37 bearbeitet] |
||||||
cwolfk
Moderator |
05:10
![]() |
#99
erstellt: 16. Apr 2018, |||||
Da scheinst du schon eine Recht detaillierte Vorstellung zu haben, was und wie du da anschließt... Die augenscheinlich ungleichmäßigen Bohrungen sind ja sicher nicht aus Lust- und Planlosigkeit so entstanden. Grüße, Carsten |
||||||
Joze1
Moderator |
06:49
![]() |
#100
erstellt: 16. Apr 2018, |||||
Ja, das Konzept steht schon absolut fest, ich hab mit den entsprechenden Kabelschuhen dann geschaut, was wohin kommt... Die Asymmetrie ist also beabsichtigt ![]() |
||||||
niclas_1234
Inventar |
10:42
![]() |
#101
erstellt: 16. Apr 2018, |||||
Und ich habe mich schon gefragt ob da wieder Alkohl im Spiel war ![]() ![]() |
||||||
Joze1
Moderator |
19:11
![]() |
#102
erstellt: 16. Apr 2018, |||||
Nachdem ich heute beim Baumarkt war und ein paar Kleinigkeiten besorgt habe, hab ich noch fix die Batterie und die Masseschiene eingebaut. ![]() Es geht langsam aber sicher vorwärts ![]() Außerdem wurden die BoostCaps schon mal geladen, damit sie hinterher nur noch einmal aufgefrischt werden müssen, bevor sie in's System kommen ![]() Erstmal die Initialladung jedes einzelnen Caps mit anschließender Montage im Paket: ![]() So sieht die Gesamtspannung im Paket nach der Initialladung aus: ![]() Und zu guter Letzt wird das Paket auf 14V geladen: ![]() So könnte es nun theoretisch direkt eingebaut werden, vorher muss ich aber noch ein paar andere Dinge fertigstellen ![]() Übrigens: ![]() Nachprüfung erfolgreich absolviert, ist das also auch abgehakt ![]() [Beitrag von Joze1 am 21. Apr 2018, 19:35 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Julians VW Passat Variant 3BG] Guter Klang im Zweit-Kombi, aktuell: Woofer-Spielereien Joze1 am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 117 Beiträge |
[VW Bora] Meine neue Luxusschleuder...Konzept steht! blaCKSHeep652 am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 9 Beiträge |
Mein Einabu in meinem VW-Bora Limo! bora189 am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 12 Beiträge |
Bora SoundAnlage Bora96 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 5 Beiträge |
[Julians Audi A4 8K2 Avant FL] SQPL 3-Wege Front, aktuell: Rear-System für den Nachwuchs Joze1 am 11.09.2019 – Letzte Antwort am 27.08.2022 – 139 Beiträge |
Projekt Bora - der Einbau ultima88 am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 42 Beiträge |
[VW-T4] Komplettausbau -- Aktuell: Vorne -ACE- am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 5 Beiträge |
Michel´s 5er Golf richtung SQPL M1chel am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 16 Beiträge |
[Julians Seat Leon 1M] Brax 2-Wege aktiv, div. Woofer. Aktuell: Verkauft Joze1 am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 27.07.2019 – 554 Beiträge |
Trabbi Go!s SQPL Partycracker am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 330 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDieter6991
- Gesamtzahl an Themen1.558.397
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.509