HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Der High End In Ear Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
|
Der High End In Ear Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
glubsch
Stammgast |
#2253 erstellt: 27. Mrz 2007, 17:14 | |||||
Mit meinen ER-6i, ER-4P, UM2 gibt es keinerlei Rauschen. |
||||||
nils^
Stammgast |
#2254 erstellt: 27. Mrz 2007, 17:25 | |||||
Vorsichtig raufdrehen... man braucht ein bisschen Kraft, aber das halten die Dinger aus. @Rauschen am X5 Ich habe meine UM2 mal am iAudio M3 getestet, der hat die gleiche Elektronik drin, nur kein Display. Rauschen gabs, auch bei sehr leisen Passagen hörbar, nur stören würde mich das nicht so, ist wirklich sehr leise am M3/X5, leiser als an meinem iRiver U10, den ich hatte. [Beitrag von nils^ am 27. Mrz 2007, 17:28 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Mus1k
Stammgast |
#2255 erstellt: 27. Mrz 2007, 17:28 | |||||
Ok, wenn wider erwarten doch was passiert melde ich mich nochmal bei dir *fg* . Gruß |
||||||
fabifri
Inventar |
#2256 erstellt: 27. Mrz 2007, 18:54 | |||||
sodala! soeben hab ich die lieferung von Earphonesolutions bei der Post abgeholt. Geschenksendung, Zollfrei, Portofrei - was will man mehr! mein UM1 hab ich nun endlich mal ausgepackt, aber ich hab sooowas von kopfweh, dass ich sie gar nicht erst ausprobieren will. hatte sie kurz drinne, sitz war nicht perfekt, haben nicht abgeschirmt..naja für den ersten test muss ich mir zeitnehmen... demfall, review gibts morgen (weils ja noch nicht genug gibt :D) mit gaaaanz happy grüßen fabi |
||||||
allach
Neuling |
#2257 erstellt: 27. Mrz 2007, 19:33 | |||||
Hallo nachdem ich die letzten Tage ( oder besser Abende ) damit verbracht habe mich durch diesen wahnsinns Thread zu lesen bin ich mitlerweile auch schon angesteckt. Was ich mir bestellen möchte ????? wahrscheilich ue sf 5 pro. So jetzt mal eine Frage an die jenigen die bei earphonesolutios bestellt haben . Bei einem Preis von 189 $ ( etwa 155 € ) und packet beim Zoll mit welchen Kosten muss ich rechnen??? Oder doch besser hier bestellen ( im Netz für 229€ gesehen ) |
||||||
Peer
Inventar |
#2258 erstellt: 27. Mrz 2007, 19:39 | |||||
Juhu, ich darf wieder auf die FAQ verweisen. Dort findet sich ein Eintrag zu Earphonesolutions!
*grübel* Bei sai-bot war es deutlich hörbar, aber eigentlich nur mit den UM1. Die ER4P sollten allerdings noch empfindlicher sein... Dass das Rauschen mit einem Firmwareupdate abnimmt, KÖNNTE sein, ich glaube aber nicht daran. Vielleicht frage ich einfach mal bei Cowon |
||||||
McMusic
Inventar |
#2259 erstellt: 27. Mrz 2007, 19:49 | |||||
So Leute, es ist amtlich: ich habe von Shure anstandslos neue E500 zugesandt bekommen. Ich möchte auf diesem Wege nochmal meinen Dank für den klasse Support und die kulante Abwicklung zum Ausdruck bringen. Shure: kann ich sehr empfehlen! |
||||||
Narsil
Inventar |
#2260 erstellt: 27. Mrz 2007, 19:54 | |||||
Glückwunsch Bin auch ebenso zufrieden mit dem Creative support,auch wenns da nicht ganz so kulant werden musste. |
||||||
nils^
Stammgast |
#2261 erstellt: 27. Mrz 2007, 20:22 | |||||
Doch das könnte gut sein. Beispiel iPod: Mit der Apple Firmware deutliches Rauschen, mit Rockbox fast überhaupt nichts. Also kann es schon sein, dass die da nachgebessert haben, meine UM2 habe ich vor etwa einem Jahr mit dem M3 gehört, die Firmware auf dem Player war auch damals nicht die neueste. mfg [Beitrag von nils^ am 27. Mrz 2007, 20:23 bearbeitet] |
||||||
Peer
Inventar |
#2262 erstellt: 27. Mrz 2007, 20:28 | |||||
Der iPod ist etwas Anderes |
||||||
Silent117
Inventar |
#2263 erstellt: 27. Mrz 2007, 20:44 | |||||
@dmcom_u10 westone , shure und ultimate ears sind in dieser hinsicht einfach verdammt geniale firmen. Aber ich betone nochmals: IEMs sind empfindlich , daher MÜSSEN die firmen das tun , sonst würde ohne 5 jahre garantie keiner mehr IEMs kaufen. Trotzdem: So sollen firmen sein! |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#2264 erstellt: 27. Mrz 2007, 22:28 | |||||
Bei meinem H320 ist es interessanterweise genau umgekehrt. Mit der iRiver FW habe ich kein Rauschen aber mit Rockbox sehr wohl. Den Sound der iRiver FW finde ich auch deutlich schlechter als mit Rockbox. Der Sound kommt mir irgendwie verzerrt vor, auch wenn ich das Normal EQ Profil auswähle, welches auf 0db über den ganzen Frequenzgang normiert ist. Edit: Kommando zurück. Habe gerade noch einmal reingehört. Mit der iRiver FW habe ich auch ein rauschen. Sogar ein wenig lauter als mit Rockbox. Hatte einfach zu lange nicht mehr damit gehört und damit wahrscheinlich verdrängt. Der Sound der FW war auch besser als ich ihn in Erinnerung hatte, aber trotzdem ist der Sound mit Rockbox noch wenig besser. [Beitrag von hAbI_rAbI am 27. Mrz 2007, 22:35 bearbeitet] |
||||||
fabifri
Inventar |
#2265 erstellt: 28. Mrz 2007, 07:08 | |||||
sodala, die ersten Tests mit dem UM1 und dem iPod (5G) sind abgeschlossen. als erstes die dinger ausgepackt(verdammt, die packung ist einfach wirklich sehr schön), ipod eingeschaltet und sie angestöpselt. ich hatte noch nicht mal musik am laufen dachte ich: "das rauschen muss weg!". ok ipod resettet, rockbox gebootet...und voila..herrlich der erste sound: "Seal - Kiss from a Rose", die Akustikversion. was für ein klang. für jemand der das erste mal einen der "besseren" in-ears benutzt ist der klang der UM1 einfach hammer. was mir allerdings gleich aufgefallen ist, dass die foamies nicht so gut abschirmen wie die silikonaufsätze des EP-630. als nächstes hab ich die tannenbaumaufsätze ausgepackt. auf der packung stad zwar "shure" aber sie passten auch auf den westone. was mir gleich aufgefallen ist: dass plastikrörchen des UM1 scheint nicht all zu stabil zu sein... triflanges liesen sich gar nichts ins ohr einführen. biflanges(größtes flange abgeschnitten) ging gut, ist aber nicht bequem. am allerbequensten, und zu ende auch zum schlafen genommen, sind die foamies. absolut mein favorit. hier meine auflistung der aufsätze in zusammenhang mit dem klang: foamies: bequem/klang mittelmäßig biflanges: mäßiger komfort/bester klang mein fazit: es frut mich dass ich den UM1 jetzt habe, er gefällt mir sehr gut, NUR: die iPod firmware ist für mich jetzt ganz gestorben! ausserdem fehlt der EQ in der apple firmware. ich habe das gefühl dass die UM1 einen "buckel" bei den mitten haben. mit dem EQ kann ich einfach die 3 mittleren kanäle um -2dB absenken, und alles paletti so, nun muss ich mich wieder dem unterricht zuwenden(es geht um wechselstrom)... mfg fabi |
||||||
Silent117
Inventar |
#2266 erstellt: 28. Mrz 2007, 09:33 | |||||
würde dir empfehlen noch mit dem sitz zu probieren. Und das was du foamies nennst: Comply Tips von Westone... Triflanges kannst du auch das kleinste flange noch abschneiden , aber probiere erstmal , wirst noch in etwa 14 tage brauchen bis die dinger richtig sitzen |
||||||
glubsch
Stammgast |
#2267 erstellt: 28. Mrz 2007, 09:43 | |||||
Kannst auch mal die gelben Shure-Foamies versuchen. Gerade für kleine Ohrkanäle super |
||||||
Mus1k
Stammgast |
#2268 erstellt: 28. Mrz 2007, 12:27 | |||||
Habe heute meine Tri-Flanges aus den USA bekommen. Dachte erst , dass die gar nicht auf die UM1 passen, dem war aber zum Glück nicht so. Habe nach einmaligem Einsetzen dann sofort festgestellt, dass ich ein Flange abschneiden muss. Gedacht, getan. Der Sitz ist sehr bequem und das Einsetzen geht vorallem schneller als mit den Comply Tips. Sound ist m.E. nach auch besser. Klingt nicht mehr so "muffig" --> bessere Höhen. Aber auch der Bass klingt für mich jetzt "tighter". Im Vergleich zum CX-300 viel trockener. Der etwas enttäuschende Umstieg vom Effekthascher CX-300 auf die neutralen Westones hat sich defininitv gelohnt. Vieles entdeckt man doch erst beim 2. Hinhören und lernt an vielen Stellen die Neutralität und das viel bessere Auflösungsvermögen echt zu schätzen. Gruß Stephan |
||||||
fabifri
Inventar |
#2269 erstellt: 28. Mrz 2007, 14:15 | |||||
hatte ich auch erst gedacht.
ich wunderte mich wieso die denn grau sind...auf den fotos waren foamies immer gelb. demfall muss ich mir noch ein paar "echte" foamis besorgen. zu den triflanges: hab ich gerade ein wenig rumprobiert: im linken ohr ist der sitz perfekt wenn ich den größten flange abschneide. im rechten ohr hab ich beim biflange den kleinsten flange abgeschnitten. sitzt perfekt. schaut zwar ein wenig komisch aus, aber der klang ist schön. ist für bus&bahn angenehmer wegen der besseren dämpfung. aber man schwitzt stärker mit den biflanges.
ja das glaube ich auch. das handling der westones muss man erst mal intus haben und die gewohnheit sollte dann auch soweit sein ansonsten, obwohl es "nur" die UM1 sind, bin ich mega zufrieden. hab mittlerweile auch mal die SuperFi 5 Pro "angetestet" - sind aber bei weitem nicht so bequem, und vom klang her, hmm...schwer zu beschreiben. das gewisse "etwas" fehlt, dass der westone hat... mfg fabi |
||||||
itobito
Stammgast |
#2270 erstellt: 28. Mrz 2007, 17:31 | |||||
Hm... langsam denke ich mir um1 zu besorgen, ob wohl ich mit um2 unzufrieden war. [Beitrag von itobito am 28. Mrz 2007, 17:35 bearbeitet] |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#2271 erstellt: 28. Mrz 2007, 18:06 | |||||
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Audio-Technica ATH-CK9? |
||||||
nils^
Stammgast |
#2272 erstellt: 28. Mrz 2007, 18:17 | |||||
Hm mit den UM2 unzufrieden und dann eventuell mit den UM1 zufrieden? Ich glaube kaum, dass das aufgeht. Dann kannst du dir auch gleich wieder die UM2 holen ^^ |
||||||
itobito
Stammgast |
#2273 erstellt: 28. Mrz 2007, 18:24 | |||||
ja, die Sache ist, dass ich ziemlich viel an meinem Killer Setup investiert habe und möchte für Kopfhörer rum um die 100 Euro ausgeben. aber kann ich mich leider nicht entscheiden. um1? ue 3? Ety 6? shure 3? welche davon wird empfehlt? hat jemand über die drei Kopfhörer Bericht geschrieben? finde momentan nicht... danke [Beitrag von itobito am 28. Mrz 2007, 18:34 bearbeitet] |
||||||
Peer
Inventar |
#2274 erstellt: 28. Mrz 2007, 18:28 | |||||
Wieso? Die haben nicht so viel gemein wie du glaubst. Der UM2 hat die umgekippte Badewanne in viel stärkerer Form während der UM1 sehr neutral ist, der Klang unterscheidet sich doch stark. |
||||||
fabifri
Inventar |
#2275 erstellt: 28. Mrz 2007, 19:16 | |||||
ich liebe meinen UM1 :). aber irgendwie dachte ich nicht von der upgradeitis befallen zu sein - naja jetzt hab ich schon einen tag lang den UM1 und trachte nach dem UM2....aber wenn die nicht so viel gemeinsam haben, dann: ":." mfg fabi |
||||||
itobito
Stammgast |
#2276 erstellt: 28. Mrz 2007, 19:42 | |||||
hat jemand zufällig diesen Kopfhörers getestet? Voicetronic VT-03 Pro: und mit Dual Driver Voicetronic VT-05: ich mag Designe von beiden [Beitrag von itobito am 28. Mrz 2007, 19:51 bearbeitet] |
||||||
teddyaudio
Inventar |
#2277 erstellt: 28. Mrz 2007, 20:49 | |||||
Jep - habe ich schon im Sanitätshaus gesehen |
||||||
Silent117
Inventar |
#2278 erstellt: 29. Mrz 2007, 10:26 | |||||
Naja ich bin mal gespannt wie Westone es jetzt schaffen will Hifi IEM´s zu bauen. Ich glaube die werden richtig genial , wenn man bedenkt: Genau so bequem , komische frequenzgänge werden begradigt , Bessere auflösung... Westone 3 , 2 , 1 wird bestimmt geil ^^ Ich warte noch immer auf eine email von PR-Manager von Westone in der steht: Westone 3 is on its way to you.. Aber das wird wohl noch 3-4 wochen dauern |
||||||
Zorro23
Stammgast |
#2279 erstellt: 29. Mrz 2007, 10:43 | |||||
Kommen Neue Westone 1 raus ?? |
||||||
Silent117
Inventar |
#2280 erstellt: 29. Mrz 2007, 10:48 | |||||
ja , jedoch wird das noch locker 6 monate und mehr auf sich warten lassen... Erstmal wird an den Westone 3 gearbeitet.. |
||||||
multicast
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2281 erstellt: 29. Mrz 2007, 13:00 | |||||
Bin ganz & gar Deiner Meinung: Ein Rüssel meiner E500 ist abgebrochen; nach telefonischer Rücksprache schickte ich am Montag vormittag nur die Kopfhörer ein und erhielt heute vormittag, also nur drei Tage später, einen komplett neuen E500 -- mit sämtlichem Zubehör! Das ist ein Service mit Bügelfalte, meint Michael |
||||||
Jürgen_B
Stammgast |
#2282 erstellt: 30. Mrz 2007, 16:51 | |||||
Hier habe ich welche gefunden, die zwar farblich "gray" statt "peach" und teurer als bei Westone sind, dafür ist das Porto nur 2 Dollar gegenüber bis zu 20 Dollar bei anderen Versendern: http://cgi.ebay.com/...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||||||
Peer
Inventar |
#2283 erstellt: 30. Mrz 2007, 20:54 | |||||
Morgen gehts auf die Prolight in Frankfurt, die UM2 hören |
||||||
nils^
Stammgast |
#2284 erstellt: 30. Mrz 2007, 21:46 | |||||
Gibts den Monitor Saver eigentlich noch woanders als bei Earphonesolutions? Würd gerne mit Paypal oder normaler Überweisung zahlen, geht beides bei Earphonesolutions nicht. |
||||||
fabifri
Inventar |
#2285 erstellt: 30. Mrz 2007, 23:32 | |||||
kann man da überhaupt ein urteil fällen ? so klanglich...ich mein, amn hat nicht die eigenen aufsätze dabei, die geräuschkulisse und der stress... |
||||||
Narsil
Inventar |
#2286 erstellt: 31. Mrz 2007, 09:37 | |||||
Bin aber mal gespannt was ein glücklicher DT880 Besitzter zu den UM2 sagt |
||||||
Peer
Inventar |
#2287 erstellt: 31. Mrz 2007, 10:58 | |||||
Klar hab ich meine Aufsätze dabei. Mein erstes Urteil zu den UM1 steht immernoch, die werde ich dabei haben und vergleichen
Ich auch! Ich schätze, ich werde schwer zufrieden sein. Nachdem was ich bisher gehört habe, sind die genau mein Fall. |
||||||
fabifri
Inventar |
#2288 erstellt: 31. Mrz 2007, 11:00 | |||||
ahhh...gut mein UM1 rockt grad das haus |
||||||
sai-bot
Inventar |
#2289 erstellt: 31. Mrz 2007, 11:17 | |||||
Keine Fehlschlüsse ziehen - p32r ist nicht zwingend auf den DT880 fixiert, HD600 und HD650 könnten genauso gut in seinem Hause stehen, so wie ich ihn einschätze. Und: p32r mag die DTX50, nicht vergessen |
||||||
fabifri
Inventar |
#2290 erstellt: 31. Mrz 2007, 11:33 | |||||
dachte er mag die UM1 lieber? |
||||||
Peer
Inventar |
#2291 erstellt: 31. Mrz 2007, 17:46 | |||||
Ja schon, aber die DTX gefallen mir AUCH! ______________________________________________________________________________________________ Heute war ich auf der Prolight+Sound in Frankfurt und hatte Gelegenheit, alle InEars ausführlich zu hören. Erstaunlich: Shure war dort (gehört: 210, 310, 420, 530), Ultimate Ears, bzw. Fischer Amps (gehört: Metro Fi 2, SuperFi 3, 5pro+eb, Tripple Fi 10) Westone, bzw. Variophone (gehört: UM2) |
||||||
fabifri
Inventar |
#2292 erstellt: 31. Mrz 2007, 17:57 | |||||
gibts ein paar klangeindrücke von dir ? *nettschau* |
||||||
Peer
Inventar |
#2293 erstellt: 31. Mrz 2007, 18:41 | |||||
Klar. Allerdings werde ich aller Vorraussicht nach bald einen kleinen Vergleich von einigen Modellen verschiedener Hersteller machen und darüber berichten. Westone UM2: So ziemlich mein Ding. Ordentlich Bumms unten rum, aber immer schön präzise. Die Höhen schön zurückgenommen und trotzdem eine schier unglaubliche Auflösung. Mit den Standardaufsätzen keine sonderlich gute Isolation Meine persönlich Überraschung: MetroFi 2 Unten rum weniger als der UM2, lößt aber schön auf und ist den 5.pro und 3.pro ähnlich. Positiver Eindruck! UE Tripple Fi 10.pro: Leider habe ich ihn ein wenig zu kurz gehört und es war die allgemeine Form, aber gefallen hat er mir ganz gut. Auch wenn ich niemals 800€ für ihn ausgeben würde, klingt er ziemlich gut. Shure 530: Mein Favorit. Er hat mit Abstand die beste Isolation von allen (Shures hatten alle die gleiche) und klang am Besten. Er hatte einen kräftigen Bass (weniger als UM2, mehr als UE2) und die beste Auflösung. Ich will noch nicht mehr schreiben, dazu muss ich ihn wirklich länger hören. |
||||||
Silent117
Inventar |
#2294 erstellt: 31. Mrz 2007, 19:03 | |||||
Für die allgemeinheit: shure 530 = e500. zu den triple.fi die kosten bei Es aber erheblich weniger (ja ich weiß , deutschland usw). |
||||||
nils^
Stammgast |
#2295 erstellt: 31. Mrz 2007, 19:24 | |||||
Jep für die Triple.fi bezahlt man etwas über 350€ bei ES. Hier kosten sie aber auch nicht viel mehr: [url]http://mp3-player.de/index.php?page=article&ID=4450[/url] [Beitrag von nils^ am 31. Mrz 2007, 19:27 bearbeitet] |
||||||
Peer
Inventar |
#2296 erstellt: 31. Mrz 2007, 19:34 | |||||
€ 350,- sind sie wert. Meines Erachtens sind die Shure 530 überlegen, aber in dieser Preisklasse klingen Begriffe wie "gut" schon fast abstrakt |
||||||
fabifri
Inventar |
#2297 erstellt: 31. Mrz 2007, 19:53 | |||||
mal so ein kurzer einwurf: hat jemand schon mal einen der "elite-series" von westone gehört? der ES3 ist ja 3Wege, das muss ja gut klingen.. mfg fabi |
||||||
sai-bot
Inventar |
#2298 erstellt: 31. Mrz 2007, 20:32 | |||||
Ich wünschte ich könnte das behaupten... die Scheißteile wollten aber nicht richtig sitzen Da schau her, p32r, wir haben denselben Favoriten. Shure E500. |
||||||
Silent117
Inventar |
#2299 erstellt: 31. Mrz 2007, 20:35 | |||||
@fabifri die es3 klingen bei musik man lese:
quelle: http://www.westone.com/music/elite.html#es3 @p32r kennst ja meinen bericht , reiner (richterDi) war/ist von den Tf10 (vor allem der göttliche bass) auch noch sehr angetan |
||||||
fabifri
Inventar |
#2300 erstellt: 31. Mrz 2007, 20:49 | |||||
danke silent! |
||||||
Peer
Inventar |
#2301 erstellt: 31. Mrz 2007, 20:50 | |||||
Hm, wo klauen wir uns jetzt 2 Exemplare |
||||||
renzgi
Ist häufiger hier |
#2302 erstellt: 31. Mrz 2007, 20:57 | |||||
Hallo p32r, Kannst Du was über das Kabel vom Shure e530 berichten? Hat es auch gleich nach der Weiche einen 3,5 mm Klinkstecker? Ist es auch so störisch wie das vom e500? |
||||||
Narsil
Inventar |
#2303 erstellt: 31. Mrz 2007, 22:11 | |||||
Haargenau das gleiche Problem! Ich ärgere mich Schwarz das die nicht sitzen wollte und ich so den wohl ziemlich tollen Klang verpassen musste Somit war auch der E500 mein Favorit. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End 2015 - der Thread sofastreamer am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 107 Beiträge |
High End In-Ear über eb*y? Eminem20 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 3 Beiträge |
High-End-In-Ear an Bluetooth? Top-eagle am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 12 Beiträge |
High End RichterDi am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 24 Beiträge |
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ? Shantana am 12.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear Huo am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 58 Beiträge |
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ? horstd am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 3 Beiträge |
HIgh End 24 München Vorglühen sofastreamer am 15.02.2024 – Letzte Antwort am 01.03.2024 – 12 Beiträge |
High End Bass-KH Dake am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 41 Beiträge |
bezahlbare high end hörer. MusikGurke am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 55 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.445