HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » In welchem Maße gibt es Verstärkerklang?! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
In welchem Maße gibt es Verstärkerklang?!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Mike300
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#3080
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Hallo Argon 50 Sicher ist dir zum Beispiel die Zeitschrift Audio bekannt. Dort gibt es Bewertungen vieler Komponenten.Ohne ansehen des Preises!Konkret:Man kann für 800 Euro schon einen guten Klang haben. Die zusammenstellung ist maßgebend!! Eine 800 Euro Anlage kann besser klingen,als eine doppelt so teure Anlage ![]() Probieren geht über studieren! ![]() Gruß Mike300 ![]() |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#3081
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Sowas sollten wir übrigens auch sofort auf die schwarze Liste setzen. ![]() |
||||||
|
||||||
tonkutscher
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#3082
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Wie wahr, oh du oberster wahrer Glaubensbewahrer. ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
15:18
![]() |
#3083
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Hallo Mike!
Das ist keine Antwort auf meine Fragen! Du selbst behauptest, dass man teure und günstige Komponenten nicht kombinieren sollte.
Wie kommst du darauf? Das ergibt sich aus deiner jetzigen Aussage leider nicht Was ist mit meinen anderen Fragen? Kannst du sie nicht beantworten oder bist du nur unhöflich? Grüße, Argon ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
15:19
![]() |
#3084
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Ganz klar - es gibt definitiv keinen Verstärkerklang. ![]() Dieser Satz gehört dann aber ebenfalls auf die schwarze Liste, weil er ständig wiederholt wird, zumindest in sehr ähnlichen Ausführungen. ![]() ![]() |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#3085
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Hallo, wo ist dieser Satz gefallen, außer mal wieder bei Dir und den "Goldohren", die ständig versuchen, genau diesen Satz den Holzohren unter zu schieben? Grüsse aus OWL kp |
||||||
Stones
Gesperrt |
15:43
![]() |
#3086
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Also, watt denn nu? Entweder es gibt Verstärkerklang oder nicht. ![]() |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#3087
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Stones
Gesperrt |
15:48
![]() |
#3088
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Wenn Du mal richtig schaust, verfolge ich den Thread seid der ersten Seite. ![]() Man wird nie auf einen Nenner kommen und deshalb wird sich dieser und ähnliche Threads immer wieder im Kreise drehen. Davon ganz abgesehen, hat noch keiner die einzig richtige Wahrheit für sich gepachtet, ob nun Holzohren oder Goldohren. ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
peeddy
Inventar |
15:49
![]() |
#3089
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Hey Argon,Du alter Forum-Sheriff ![]() ![]()
Na die wären doch ganz schön blöd..images/smilies/insane.gif -ich meine,damit würden sie doch "Optimal-Anlagen" preisgeben und der High-Ender würde dadurch seine "Experimentier-Geilheit" mit versch. Komponenten gar nicht ausleben können-das wäre doch verpöhnt(und auch nicht sehr profitabel seitens der Industrie ![]()
NEIN ! Wie kommst Du denn darauf? Es heisst doch hohe und nicht höchste- Klangtreue-also dehnbar der Begriff ![]() Der eine AMP macht 0,05% Klirr,der andere halt nur 0,005%..,tss-was solls!Alles im Bereich HiFi ![]() @ scope Du bist privat bestimmt ein lustiger und sympathischer Kerl ![]() EDIT: hab den Thread seit ewig auf Beobachtung,jetzt erst reingeschaut-muss mal einige Seiten ganz ![]() ![]() ![]()
Doch..nicht Einer/Jemand,sondern Etwas-nämlich die Physik.. ![]() [Beitrag von peeddy am 22. Mai 2008, 16:01 bearbeitet] |
||||||
Argon50
Inventar |
15:59
![]() |
#3090
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Hallo peeddy! ![]() ![]()
Ja wie jetzt? ![]() Die klingen so unterschiedlich, dass man Unterschiede hören kann und dann soll das immer noch zumindest hohe Klangtreue sein? ![]() Ne, ne, dass soll mir mal Mike300 genau erklären, er scheint sich ja besonders gut auszukennen. Auch das mit den Ketten und Preisen muss der Spezialist schon nochmal auf den Punkt bringen. Grüße, Argon ![]() |
||||||
tonkutscher
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#3091
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Ein Verstärker selbst "klingt" nicht (ich klammer dabei jetzt mal "audiophile" Röhrenschaltungen und ähnlichen Unsinn, der gezielt bestimmte Obertonspektren generiert, hier bewußt aus). Ebensowenig rede ich von nicht zuende entwickelten Verstärkern (oder dem ersten) von Elektronikstudenten oder angehenden Nachrichtentechnikern, die es "mal ausprobieren" wollten. ![]() Es gibt Verstärker, die mit komplexen Lasten (d.h. Lautsprechern) mehr oder auch weniger Probleme haben. Dadurch entsteht der Eindruck, daß an gleichen Lautsprechern hörbare Klangunterschiede durch die Verstärker bewirkt werden. Schon der Einfluß zu dünner Lautsprecherleitungen ist oft gravierender - und der von Lautsprechern (sowohl lineare als auch nichtlineare Verzerrungen) sowieso. Und wer behauptet, daß man Dinge, die man hören kann, nicht messen kann, sollte in die Kirche gehen. ![]() |
||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#3092
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Doch, ich. ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
16:04
![]() |
#3093
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Weihrauch über Dich. ![]() ![]() Wie ist denn Deine Wahrheit? ![]() |
||||||
peeddy
Inventar |
16:10
![]() |
#3094
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
@ Argon Na wie tonkutscher schreibt:
Man kann zwar nicht alles hören,aber messen..ähh,oder wars umgekehrt.. ![]() ![]()
Ich schreib Dir mal meine: Die Wahrheit ist..es gibt keine! Bei HiFi scheint es sich eh weitesgehend nur um Illusionen zu handeln-wer braucht da Wahrheiten(und v.A. welche und von wem)? |
||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#3095
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Naja, ich zahl den Pachtzins schließlich nicht umsonst. ![]()
Verstärkerklang kommt vor. Bloß lang nicht so oft wie viele meinen. Und wahrhaben wollen. |
||||||
tonkutscher
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#3096
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Hören ist eine Sinneswahrnehmung, bei das Gehirn eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Schon die Erwartungshaltung beeinflußt die Wahrnehmung "Hören" gravierend. |
||||||
peeddy
Inventar |
16:50
![]() |
#3097
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Ich weiss.. ![]()
Auch dieser Satz gehört in die all time classics der schw. Liste von scope.. ![]() ![]() ![]() |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#3098
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Das bedauerliche in der Forenwelt: Mitteilungsdrang ist immer vorhanden, aber die Bereitschaft und/oder die Möglichkeiten, halbwegs brauchbare "Untersuchungen" durchzuführen, um emotionale Einflüsse sowie technische Fehler auszuklammern, gehen fast gegen null. Das gilt jetzt nicht nur für diesen thread. Es bewegt sich durch nahezu alle technischen Themen. Ob es nun Netzfilter, Steckdosen , oder irgendwelche Stecker sind. Das höchste der Gefühle ist da noch das Abschreiben der Inhalte von irgendwelchen Internetseiten unbekannter Herkunft. |
||||||
Stones
Gesperrt |
17:48
![]() |
#3099
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Da Hifi nun mal eben auch ein emotionelles Hobby ist, wird man dies wohl nie ausklammern können und wohl auch gar nicht wollen. ![]() ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
17:55
![]() |
#3100
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Man sollte nur zwischen technischen Unterschieden und emotionalen Befindlichkeiten unterscheiden können bzw. sich des emotionalen Einflusses zumindest bewusst sein. Grüße, Argon ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
17:56
![]() |
#3101
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Das ist ja auch in Ordnung, wenn man es so wie Du ausdrückt. ![]() ![]() |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#3102
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Stones
Gesperrt |
18:08
![]() |
#3103
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Es gibt in der Regel keinen Verstärkerklang. Es sei denn, das Gerät hat einen Defekt oder ist ein Unikat, kleine Röhre etc - hört man ebenfalls sehr oft. Gibt es aber Verstärkerklang, ist dieser auch meßbar. ![]() ![]() |
||||||
Guenniguenzbert
Inventar |
18:28
![]() |
#3104
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Hi, nur der Vollständigkeit halber: in Audio gibt es des Öfteren bei Lautsprechertests den Hinweis auf Verstärker, welche zu ebendiesen LS gut oder weniger gut passen. Natürlich auch umgekehrt z.B. in der aktuellen Ausgabe beim Test des Verstärkers von Cayin. Dort wird am Schluss auf gut bzw. weniger gut harmonierende LS verwiesen. Die Bewertung wird dann auch mehr oder minder glaubhaft dargestellt, in wiefern dies den Tatsachen entspricht, entzieht sich meiner Kenntnis. Gruß Günni |
||||||
Argon50
Inventar |
18:34
![]() |
#3105
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Wir sprechen hier aber von der Elektronik, nicht von den Lautsprechern. Das LS die bis auf 0,5 Ohm abfallen nicht an einen Verstärker der mindestens 8 Ohm verlangt "passen", sollte klar sein. Ein Bericht/Test, dass sich Verstärker A nicht mit CD Spieler B oder Tuner C verträgt bzw. in dieser Kombination seinen Klang ändert wäre mir neu. Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 22. Mai 2008, 18:35 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#3106
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Und weil wir nicht über LS sprechen, wird immer wieder die Laststabilität zitiert! Hat ja nur mit dem Verstärker zu tun............ Mal drüber nachgedacht, warum Du auf die nicht unsachliche Einlassung mit dem Unterjubeln von
doch etwas Unrecht tust? ![]() [Beitrag von kptools am 22. Mai 2008, 19:03 bearbeitet] |
||||||
Argon50
Inventar |
18:46
![]() |
#3107
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Jungs, jetzt seid doch bitte so gut und lest den Thread, dann merkt ihr auch auf welche Beiträge ich meine Aussagen bezogen habe. Es geht momentan um die Behauptungen von Mike300 und nicht allgemein um die Existenz von Verstärkerklang. Das ist ja wohl zur genüge durch, oder? Grüße, Argon ![]() P.S. Hätte Guenniguenzbert nicht nur einen Teil meines Beitrags zitiert sondern den Ganzen, dann wäre der Zusammenhang klar geworden. [Beitrag von Argon50 am 22. Mai 2008, 18:47 bearbeitet] |
||||||
Guenniguenzbert
Inventar |
18:47
![]() |
#3108
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Ohne Worte. ...oder doch: Was ist denn dann bei dir eine "Kette"? Gehören da die LS nicht dazu? ![]() Manchmal wundere ich mich... Gruß Günni |
||||||
Argon50
Inventar |
18:50
![]() |
#3109
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Jetzt auch noch extra für dich: Bei Beitrag war an Mike300 gerichtet. Würdest du nicht nur einen teil aus meinem Beitrag herausnehmen, dann würde der Sinn meiner Frage/meiner Aussage auch im Zusammenhang klar. Ich habe keine allgemeine Aussge getätigt sondern mich lediglich auf Mike300 bezogen. Lest doch bitte den Thread ganz bevor ihr zu Teilen einzelner Beiträge etwas schreibt. Grüße, Argon ![]() |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#3110
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Warum zitierst Du Günni, wenn es um Mike geht? ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
19:01
![]() |
#3111
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Hä? ![]() Das war mein eigentlicher Beitrag:
Aus dem hat Günni nur einen Teil zitiert und dadurch dem Zusammenhang entrissen. Es gab auch noch ein paar andere Beiträge von Mike, mir und anderen, die man auch mit im Zusammenhang lesen sollte, bevor man ein paar Zeilen heraus nimmt, wie Günni das getan hat. Wo hab ich jetzt Günni zitiert als es um Mike ging? Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 22. Mai 2008, 19:02 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#3112
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Oh Mann, lies Deinen 3105 und meine Antwort. Und dann kommt die Belehrung:
Wo ist da irgendwas anderes? Ich gebe es auf! ![]() [Beitrag von kptools am 22. Mai 2008, 19:07 bearbeitet] |
||||||
Argon50
Inventar |
19:09
![]() |
#3113
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Beitrag 3105 war meine Antwort auf Beitrag 3104 von Günni, der sich auf ein Teilzitat aus einer Antwort von mir an Mike bezog. In diesem Zusammenhang ging es eben nicht um Lautsprecher, was man gemerkt hätte wenn ich nicht nur zum Teil zitiert worden wäre oder man den Threadverlauf gelesen hätte. Damit sag ich doch nicht das es sonst nicht mit LS zu tun haben kann, wenn mal was nicht passt. Grüße, Argon ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
19:10
![]() |
#3114
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Und ich dachte, es geht hier um Verstärkerklang.. ![]()
Jein, bzw. vielleicht ist der Grund, warum ich so selten Unterschiede gehört habe.. ![]() Darum mag ich auch gar nicht so gerne über Klangerlebnisse berichten. Denn der Begriff "Unterschied" ist eigentlich viel zu groß um das auszudrücken, was ich jemals an Differenzen wahrgenommen hatte, besonders wenn´s um Vergleiche von Geräten ähnlichen Bauzustandes ging. |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#3115
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
argon( ludwig ), du solltest moderator werden. so engelsgeduldig, wie du immer wieder bist ![]() ![]() |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#3116
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Klangerlebnisse ist übrigens ein vortrefflicher Ausdruck. Über derartige Erlebnisse könnten wohl alle etwas schreiben, die häufig verschiedenste Geräte benutzt haben. Ich kann die Richtung dieses threads selbstverständlich nicht VORGEBEN, aber MIR geht es hier nicht um Erlebnisse. Klangerlebnisse werden stark von Gefühlen, Emotionen und subjektiven Vorlieben geprägt. Es schert sich auch kaum Jemand nach so einem "zusammengesteckten" Erlebnis näher darum, weshalb es gerade "so" erlebt wurde, und in wie weit die Technik eines bestimmten Gerätes dafür verantwortlich war. Auch sind in den meisten Fällen faire Vergleichsbedingungen absolut nebensächlich. Das behaupte ich, da derartige Erlebnisse oft geschildert wurden. Ich habe (wie Viele andere hier auch) haufenweise Verstärker ausprobiert, die sich mitunter irgendwie anders anhörten. In den Fällen, wo mir das wirklich (unter fairen Bedingungen) auffiel, gab es dafür zumindest in meinen Fällen immer eine Erklärung, die man nicht in Größenordnungen messen musste, die neue, alternative Technologien und Vorgehensweisen nötig machten. Es waren HANDFESTE Größenordnungen. Die Frage ist und bleibt: Was bleibt vom nachweislich hörbaren Erlebnis übrig, wenn die Vergleichsgeräte alle messtechnisch unauffällig , sehr kräftig, ziemlich stabil, und mit akzeptabler Ausgangsimpedanz daherkommen? Nur darum geht es (mir). Es soll absolut nichts (zu sehr ![]() [Beitrag von -scope- am 22. Mai 2008, 20:42 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
20:57
![]() |
#3117
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Eine rhetorische Frage.. ![]() |
||||||
armindercherusker
Inventar |
06:48
![]() |
#3118
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Allerdings denke ich, daß es vielen - wenn nicht gar den meisten - Usern gerade darum geht ![]() Gruß |
||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
10:09
![]() |
#3119
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Stimme voll zu. ![]()
Die meisten wünschen sich den sofortigen Aha effekt,aber lauschen meistens nicht zwischen den Zeilen,den darrauf kommt es an. ![]() ![]() |
||||||
sm.ts
Inventar |
10:14
![]() |
#3120
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Hallo, da würd ich mich anschliessen. ![]() |
||||||
incitatus
Inventar |
10:24
![]() |
#3121
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Jetzt kriegt der Thread doch noch die Kurve... ![]() |
||||||
armindercherusker
Inventar |
10:29
![]() |
#3122
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
![]() Dann habe ich Dein Eröffnungspost und Ansatz doch richtig verstanden ![]() Und dort schrieb ich ja auch schon von meinen Erfahrungen. Gruß |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#3123
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Also ein weitgehend emotional ausgerichteter Austausch von Erlebnissen? Da hab´ich auch was: Es gab da mal eine süsse Italienerin mit unglaublich dicken Möpsen, die....Naja...dieses Erlebnis gehört hier vielleicht nicht hin. ![]() Noch irgendwelche "Erlebnisse" oder Kurzanekdoten? Nur zu! [Beitrag von -scope- am 23. Mai 2008, 11:27 bearbeitet] |
||||||
puffreis
Inventar |
11:34
![]() |
#3124
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Totgeglaubte Threads leben länger! :-) Uwiest schrieb: „Wenn ich (und andere Interessierte) also lesen könnten wie es mit ´nem - neuen Einsteiger-Vollverstärker der 200€-Klasse -´nem 80_Jahre Grundig (z.B. V 35) - einem leichten Engländer - oder gar einem Brot-und-Butter Surroundreceiver im Stereomodus aussieht, dann könnte das Ergebnis sehr interessant werden.“ In unserem Blindtest haben wir folgende Geräte getestet: 1.Rotel RC995 + SAC PA50 2.Yamaha RX-V 2095 3.Luxman L-410 Spitzenkl. 1 (STP) 4.Fidelity Granat Spitzenkl. 1 (STP) 5.Onkyo TX-SV 9041 Spitzenkl. 2 Ref. (STP) 6.Grundig R7500 7.Grundig R30 8.Yamaha DSP-E1000 9.Grundig V7200 10.Pioneer A-331 11.Uher UR-3500 Testsieger Audio 12.Schneider DVD-Receiver 13.Onkyo A8420 14.Schneider TEAM 6020A 15.Sony Receiver anno 1985 Typ fällt mir nicht mehr ein 16.Sanyo Verstärker ? Einen leichten Engländer hatten wir leider nicht. Gehört wurde Rauschen beim Uher, Sirren bzw. Störgeräusch d. Lüfters beim DVD-Receiver, Kanalungleichheit beim Pioneer, Defekt linker Kanal beim Sony Receiver(zu lange gelagert?) Frage beantwortet? Gruß |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#3125
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Wohl kaum...oder? ![]() Es geht den Verstärkerhörern keineswegs um derart primitive Dinge oder gar technische Unzulänglichkeiten wie Pegeldifferenzen (R/L) etc. Es geht u.A. um: Agile Spielweise, frisches Aufspielen, farbenfrohe Klangspektren, Attacke bzw. Antritt, Luftige Darbietung, Mühelosigkeit, Authentizität, Ruhe und Ausgewogenheit, sowie (ganz wichtig) die Harmonie in Bezug auf die Ganzheitlichkeit Der Trend geht eindeutig zum "ganzheitlichen Hören" , was selbstverständlich keinerlei physikalischen Gesetzmäßigkeiten folgt und ohnehin erst im Hirn des entsprechenden Hörers geformt wird. Wie es in dieser "Fabrik" letztendlich geformt wird, lässt sich in der Tat nicht messen oder untersuchen. Das hat mit Transistoren und Widerständen etc. wirklich nichts mehr zu tun. ![]() [Beitrag von -scope- am 23. Mai 2008, 11:46 bearbeitet] |
||||||
Arapahoe
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#3126
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Na, zuviel STEREO gelesen? ;-)))) P.S. Hört sich aber gut an Gruß Arapahoe |
||||||
Stones
Gesperrt |
12:14
![]() |
#3127
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Das war doch mal wieder eine sehr ironische Spitze von Scope. ![]() ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
12:19
![]() |
#3128
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Hallo! @scope Du hast die Dynamik vergessen. ![]() @all An dieser Stelle sollte der Thread Titel dann auch bitte erneut angepasst werden. Ich schlage vor: "Gibt es unterschiedliche emotionale Empfindungen bei verschiedenen Verstärkern?" Schönes Wochenende! ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||||
incitatus
Inventar |
12:48
![]() |
#3129
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
"Unter Blinden ist der Einäugige König." Schönes Wochenende allerseits ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
13:01
![]() |
#3130
erstellt: 23. Mai 2008, |||||
Auch von mir an Euch alle ein sehr schönes Wochenende. ![]() Sogar an Scope. ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Verstärkerklang" gemessen ! highfreek am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 12.12.2019 – 22 Beiträge |
Verstärkerklang testen prittstift69 am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 24.03.2019 – 12 Beiträge |
Verstärkerklang Onkyo Rufus49 am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 9 Beiträge |
Beispielhafte Kombinationen für Verstärkerklang spendormania-again am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 2 Beiträge |
Verstärkerklang - Blindtest Berlin- Planung? Xaver-Kun am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 32 Beiträge |
Verstärkerklang - LS-Klang gleich? AhAbs am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 16 Beiträge |
Verstärkerklang-Test für Arme Hörschnecke am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 18 Beiträge |
Wie empfindet ihr den Verstärkerklang? mokkman am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 2 Beiträge |
Affi04011979 beweist den Kabelklang, den Verstärkerklang und andere Dinge hamisimgulewaba am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 4 Beiträge |
günstiger Kleinst-Verstärker (Maße) gesucht DiSchu am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.117