HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . Letzte |nächste|
|
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9+A -A |
||||
Autor |
| |||
Abaqus68
Inventar |
08:24
![]() |
#8943
erstellt: 12. Jul 2021, |||
Ja, ich meinte jeweils normale weiße Leinwände ohne Gain und nicht akustisch.
|
||||
Jules83
Stammgast |
19:12
![]() |
#8944
erstellt: 12. Jul 2021, |||
Hallo, Wo bezieht ihr eure Ersatzlampen? Die "bekannten" Händler bieten sie inkl.Modul für 499€ an. Ist das der Standardpreis oder ist da noch etwas Luft nach unten? LG |
||||
|
||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#8945
erstellt: 12. Jul 2021, |||
Kannst mir gerne bei PN schicken. |
||||
Mustang1984
Stammgast |
21:19
![]() |
#8946
erstellt: 12. Jul 2021, |||
Ich habe vor einigen Tagen eher zufällig eine interessante Entdeckung gemacht mit meinem N7: Für 3D benutze ich seit Beginn immer die Farbtemperatur 'High Bright', weil es mir hier weniger um Farbgenauigkeit als um max. Helligkeit ankommt. Damit erziele ich auf meiner 2.77m breiten Leinwand hinter der JVC 3D Brille ca. 4.2 ftL (im Zoom Mode, wo 3D leider nicht die ganze Breite ausfüllt). Soweit so gut. Auf der Suche nach dem besten Farbraum für 3D ist mir nun plötzlich aufgefallen, dass sich die max. Helligkeit beim Auswählen des Modus Farbraum 'Off (Normal)' um fast 30% erhöht, was dann auf einen Schlag 5.3 ftL hinter der Brille ergibt! Zwar auf Kosten einer noch grünlicheren Farbtemperatur, aber ich fand dies doch bemerkenswert, weil besonders in 3D jedes Lumen zählt. Die ins grünliche driftende max. Helligkeit kann gut mit einer Rotanhebung in den tieferen Helligkeiten etwas ausgeglichen werden, so dass für mich am Ende die höhere Helligkeit eindeutig Vorteile bringt. Ich wollte das kurz mitteilen und bin gespannt, ob ihr dieses Phänomen bestätigen könnt. Gruss, Mustang |
||||
MrBanana
Stammgast |
07:39
![]() |
#8947
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Hat hier jemand Erfahrungen ab welcher Lampenlaufzeit das Bild merklich dunkler wird? |
||||
neo2483
Stammgast |
09:14
![]() |
#8948
erstellt: 14. Jul 2021, |||
1500h |
||||
Mankra
Inventar |
10:12
![]() |
#8949
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Low or High Lamp? Die Lampen verlieren nicht linear an Licht oder nach einer bestimmten Zeit sehr schnell, sondern meist zum Beginn schnell mal 10-20% und dann geht linear Licht verloren. |
||||
scorpion66
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#8950
erstellt: 14. Jul 2021, |||
Ob das Bild merklich dunkler geworden ist hängt auch von der Bildbreite und dem Gain der LW ab. Ich habe die Lampe z.B. schon bei 1160h. gewechselt, da sie schon 20% verloren hatte. Habe aber auch ausschließlich im hohen Modus betrieben. @Mustang1984: Wenn man den Farbraum auf "aus" stellt entspricht es dem nativen Farbraum und der nativen Helligkeit des Beamers ohne internen Corourmanagenent. Damit wird die max mögliche Helligkeit erreicht dafür sind die Farben maximal verbogen. [Beitrag von scorpion66 am 14. Jul 2021, 10:35 bearbeitet] |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
08:01
![]() |
#8951
erstellt: 15. Jul 2021, |||
Hab mir Gestern mal Aquaman von UHDBD mit dem N7 im hohen Lampenmodus auf 315 cm Breite angeschaut. Mit TO war er mir dann zu hell und hab dann auf den niedrigen Lampenmodus geschaltet. Das war dann besser aber mir fehlte noch was. Also den hohen Lampenmodus wieder ein, TO auf aus und den HDR Pegel auf Null. Ich bin immer wieder begeistert vom N7, was der da auf die Leinwand wirft. Ich wollte nur mal wieder was positives schreiben, weil ja sonst oft nur gemeckert wird. [Beitrag von Mauldäsch am 15. Jul 2021, 11:49 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
08:09
![]() |
#8952
erstellt: 15. Jul 2021, |||
Ich bin da voll bei Dir. Seit rund 2,5 Jahren habe ich meinen N7 und bin nach wie vor hochzufrieden. HDR macht richtig viel Spaß auf der Drei-Meter-Leinwand. Schärfe und Auflösung und Bildruhe sind viel besser als bei einem Full-HD-Beamer. Aber auch 3D gefällt mir. Wenn in Star Wars Episode 7 der Sternenzerstörer komplett im Heimkino schwebt, als zwischen Leinwand und Zuschauer, dass ist das ganz großes Kino. |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
08:33
![]() |
#8953
erstellt: 15. Jul 2021, |||
Ich muss da dann doch mal wieder die älteren HDR Filme auspacken, die hab ich nur auf dem VW760 gesehen aber noch nicht auf dem N7. Der N7 kann das aber um Welten besser. Natürlich ohne MadVR bevor jetzt wieder jemand schreit. Bei mir kommt jetzt auch kein Bedarf nach den neuen Laser JVC's auf, wenngleich der Start des N7 doch gerne etwas schneller sein dürfte. Aber das ist ja nur einmal der Fall. ![]() |
||||
War_Lord
Inventar |
10:06
![]() |
#8954
erstellt: 15. Jul 2021, |||
Du meinst du hast den Kino Optimierer ausgeschaltet und die HDR Pegel Einstellung genutzt? Wenn du FA ausstellst gibt es doch keinen HDR Regler mehr? Ich schaue auch nur im niedrigen Lampenmodus und bei mir steht der HDR Regler auf -1 das ist mir dann für die meisten Filme hell genug. Meine Leinwand ist aber auch nur 240cm breit. Ich bin auch vom Bild vom N7 begeistert das einzige was er etwas besser könnte sind Mischszenen ich denke mit einem höheren ANSI wäre dann das Bild bei solchen Szenen noch etwas knackiger. Ich hoffe das JVC es hinbekommt diesen bei der nächsten Generation noch zu erhöhen. [Beitrag von War_Lord am 15. Jul 2021, 10:08 bearbeitet] |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
11:46
![]() |
#8955
erstellt: 15. Jul 2021, |||
Sorry, meinet natürlich den HDR Pegel. Saß aber nicht vor dem N7 und hab vergessen wie der Regler heißt. Jeder der den JVC hat weiß aber hoffentlich was ich gemeint habe. Der Regler ist ausgegraut wenn TO aktiv ist. Hatte FA geschrieben, was natürlich völliger Blödsinn ist. ![]() ![]() Hab den Fehler in meinem Beitrag #8951 korrigiert. Bei 315 cm komm ich mit den niedrigen Lampenmodus nicht hin, außerdem hab ich den noch nicht auf den niedrigen Lampenmodus kalibriert, so dass bei mir die Farben sich zu stark ändern und mir es dann nicht gefällt. Mach ich aber mal, wenn ich Zeit und Lust habe. Da mein PJ über 2 Meter hinter und über mir steht, nervt mich auch das Lüftergeräusch nicht. [Beitrag von Mauldäsch am 15. Jul 2021, 11:59 bearbeitet] |
||||
Abaqus68
Inventar |
14:58
![]() |
#8956
erstellt: 15. Jul 2021, |||
Das war bei mir mit Aquaman auf dem Apple TV genauso, dass ich den HDR-Level anpassen musste. Ich dachte immer das liegt an dem Apple TV, da viele hier die Einstellung für alle Filme Gleich lassen Erstaunlich finde ich, dass ich bei den 90er Sonymodellen die HDR-Verstärkung hoch nicht absenken musste. Da passte die Einstellung hoch bei vielen Filmen, die ich auf dem N5 runterstellen musste (z.B. Hobbit) |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
17:13
![]() |
#8957
erstellt: 15. Jul 2021, |||
Die Sony x90 Modelle kenn ich jetzt nicht, aber bei den x60 Modellen wars eher immer zu dunkel. Da ist mir dunkler machen lieber als nicht heller zu können. |
||||
Abaqus68
Inventar |
17:58
![]() |
#8958
erstellt: 15. Jul 2021, |||
Da ist was dran! |
||||
neo2483
Stammgast |
06:35
![]() |
#8959
erstellt: 16. Jul 2021, |||
Ich verwende beide Modi mal hoher Lampenmodus mal niedriger, überwiegend niedriger. Den Lampentausch nach 1500h hat man deutlich bemerkt. Ich würde mir sehr einen bezahlbaren Laser für den JVC wünschen. Der langsame start geht ja noch aber das geflackere vor allem am Anfang ist geradezu peinlich. Da ich meistens mit dem Desktop starte fällt das extreme auf. ![]() |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
06:43
![]() |
#8960
erstellt: 16. Jul 2021, |||
Bei mir flackert nichts. Wann hat das bei Dir angefangen? |
||||
neo2483
Stammgast |
08:53
![]() |
#8961
erstellt: 16. Jul 2021, |||
Immer schon nach dem Einschalten nicht jeder reagiert so empfindlich darauf nach ca. 3 minuten ist es weg aber die Bildruhe eines Lasers wird nicht erreicht für mich [Beitrag von neo2483 am 16. Jul 2021, 08:54 bearbeitet] |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
09:22
![]() |
#8962
erstellt: 16. Jul 2021, |||
Ist weder mir noch einem meiner Gäste aufgefallen. Im Vergleich zu meinem VW760 sehe ich da auch keinen Unterschied was Bildruhe anbetrifft. Sicher, dass Du nicht ein spezielles Modell bzw. Lampe hast? Oder Du bist einer von 100, was ja immer mal vorkommen kann. Ich hab da auch so meine Eigenheiten. Beim LSP9T hab ich einen roten kleinen Schweif bei Kanten mit hohem Helligkeitsunterschied. Den sehe nur ich und meine Tochter. Sonst kein Mensch. ![]() [Beitrag von Mauldäsch am 16. Jul 2021, 09:22 bearbeitet] |
||||
neo2483
Stammgast |
09:24
![]() |
#8963
erstellt: 16. Jul 2021, |||
Wahrscheinlich zweiteres die Bildruhe ist sehr gut und nur nach dem einschalten verbesserungswürdig ![]() |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
09:35
![]() |
#8964
erstellt: 16. Jul 2021, |||
In der Zeit hol ich auch immer noch ein Bier von Oben. Man hat ja reichlich Zeit, bis das Ding dann an ist. ![]() ![]() |
||||
War_Lord
Inventar |
12:35
![]() |
#8965
erstellt: 16. Jul 2021, |||
Wenn das Flackern nach 3 Minuten weg ist macht es doch nichts. Vorher ist der Film doch auch nicht gestartet ![]() [Beitrag von War_Lord am 16. Jul 2021, 12:45 bearbeitet] |
||||
War_Lord
Inventar |
23:14
![]() |
#8966
erstellt: 16. Jul 2021, |||
Wenn ich bei der Memory Funktion mehrere Bildformate speicher wird dann nicht auch der Bildmodus den man ausgewählt hat mitgespeichert, also Natürlich, User 1, User2 usw..? Ich habe eine Profil für 16:9 und eins für 21:9. Bei 16:9 habe ich den Modus: Natürlich ausgewählt bei 21:9 den Bildmodus: User2. Wenn bei der Memory Taste dann der Modus 16:9 ausgewählt wird zeigt er mir auch den Bildmodus Natürlich an. Heute ist mir aufgefallen, dass wenn ich ich bei 21:9 einen Film einlege der Bildmodus auf Natürlich wechselt. Stelle ich dann auf User 2 und lege dann eine neue Disc ein wechselt der Bildmodus wieder auf Natürlich. Das passiert bei jedem Discwechsel. Ich war mir aber ziemlich sicher das der Bildmodus mitgespeichert wurde und immer auf User 2 stand. [Beitrag von War_Lord am 16. Jul 2021, 23:15 bearbeitet] |
||||
denondenon
Stammgast |
14:34
![]() |
#8967
erstellt: 20. Jul 2021, |||
Moin, bei mir flackert so seit 100h die Lampe nach dem Einschalten auch ein wenig im niedrigen Lampenmodus (hat insgesamt 1600 h runter). Das ist aber nach 1 min. weg. Aber das liegt in meinem Fall am Alter der Lampe und kenne ich so ähnlich auch von vorherigen Projektoren. Wenn mich das mal nervt und ich nicht warten will, schalte ich kurz in den hohen Modus, dann ist das sofort weg. Eine neue Lampe hat bei mir noch nie geflackert. Gruß |
||||
Schwimmbotz
Stammgast |
21:35
![]() |
#8968
erstellt: 25. Jul 2021, |||
Hallo Leute, es gibt ja im Netz Meldungen über , ich nenne Sie mal ,Nachfolger der N Reihe . Gibt es eventuell neue Informationen über diese Geräte ? Danke im Voraus Schöne Grüße [Beitrag von Schwimmbotz am 25. Jul 2021, 21:42 bearbeitet] |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
22:00
![]() |
#8969
erstellt: 25. Jul 2021, |||
Schwimmbotz
Stammgast |
22:04
![]() |
#8970
erstellt: 25. Jul 2021, |||
Danke Dir für den Hinweis ![]() |
||||
Yoz26
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#8971
erstellt: 02. Aug 2021, |||
N5/N7 werden offenbar eingestellt? ![]() ![]() Quelle - GrobiTV |
||||
iliketechnology
Stammgast |
09:45
![]() |
#8972
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Hallo, Gibts dann einen N5 Nachfolger in 5k€ Region? Oder laufen die Dinger so schlecht (qualitativ), dass man die Produktlinie bei 10k€ loslegen lassen muss. Sollte man sich also ein Auslaufgerät holen, weil es bald in der Region nichts mehr gibt? |
||||
George_Lucas
Inventar |
09:59
![]() |
#8973
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Wie kommst du darauf? Mein N7 läuft seit 2,5 Jahren fehlerfrei, hat mehrere Updates bekommen und unterstützt sogar Dynamisches Tone Mapping für HDR. Insgesamt finde ich die Anzahl der Berichte von Nutzern, die hier über Fehler an ihren N-Serien-Projektoren berichten, recht gering. [Beitrag von George_Lucas am 02. Aug 2021, 09:59 bearbeitet] |
||||
Mankra
Inventar |
10:21
![]() |
#8974
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Es wird wohl dann einen N50, N70, usw. geben. |
||||
George_Lucas
Inventar |
10:30
![]() |
#8975
erstellt: 02. Aug 2021, |||
JVC hat bislang nur verkündet, dass die N5/7 auslaufen. Dass es keinen Nachfolger in der Preisklasse geben wird, steht nirgends. |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
11:16
![]() |
#8976
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Aber laut deinem Post beginnt der Nachfolger mit Laser ab 10.000€ |
||||
Yoz26
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#8977
erstellt: 02. Aug 2021, |||
https://www.4kfilme.de/jvc-drei-neue-4k-laser-projektoren-hdmi-2-1-september-2021/ Ist zwar nicht bestätigt…kann ich mir jedoch gut vorstellen dass es noch hochpreisiger wird. [Beitrag von Yoz26 am 02. Aug 2021, 11:22 bearbeitet] |
||||
Mankra
Inventar |
11:43
![]() |
#8978
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Das Eine schließt das Andere doch nicht aus. Es wird in der nächsten Modelgeneration (= Nachfolger) diverse Lasergeräte ab 10.000,- geben. D.h. aber doch nicht, dass mit der nächsten Modelgeneration keine UHP Geräte angeboten werden. Wäre sogar sehr Dumm von JVC, ist Alles fertig entwickelt, der Großteil untereinander kompatibel. |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
12:26
![]() |
#8979
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Nach dann fast 3 Jahren macht es Marketingseitig schon mal Sinn, alten Wein in neue Schläuche zu gießen. Ich denke auch an N50/ N70 plus dann ab 10000,- die neuen Laser. Das tolle ist, dass der N7 ein super PJ ist und es da nicht mehr viel zu verbessern gibt. Klar mehr Licht ein bisschen weniger laut bei hoher Lampenleistung und vielleicht die Ersatzlampe etwas günstiger. Aber sonst fehlt mir nichts. [Beitrag von Mauldäsch am 02. Aug 2021, 12:27 bearbeitet] |
||||
Yoz26
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#8980
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Also meine persönliche Meinung ist, dass es wohl so kommen wird und JVC die gute Mittelklasse, sprich 3000-7000€ nicht mehr bedienen wird und es für den x7900 bzw. 5900 keine Nachfolger geben wird. |
||||
Barchetta1966
Inventar |
13:31
![]() |
#8981
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Ich kann mir nicht vorstellen, dass JVC einfach so die 4K Einsteiger/Mittelkasse zwischen 5000-8000 Euro SONY überlassen wird. Das wäre doch wirtschaftlicher Selbstmord. Bei den geringen Stückzahlen zählt jedes verkaufte Gerät, um die Kosten für die gesamte Produktsparte wenigstens zu deckeln. Ohne Zahlen zu kennen, nehme ich an, dass bei der N Serie die Modelle N5 und N7 zahlenmässig den NX9 bei weitem übertreffen. Allein schon der N5, der noch mit Ach und Krach in weiß als Wohnzimmergerät durchgeht ![]() [Beitrag von Barchetta1966 am 02. Aug 2021, 13:34 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
13:37
![]() |
#8982
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Der X5900 wird schon seit über 2,5 Jahren nicht mehr hergestellt. Der X7900 ist EOL. Das hat JVC offiziell verkündet. Da muss gar nicht spekuliert werden. Es kommen da laut JVC keine neuen Projektoren der X-Serie mehr. Full HD Zeit ist in diesem Preissegment schlicht und ergreifend vorbei - Wobbel 4K hin oder her. |
||||
Yoz26
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#8983
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Ja da wirst du wohl recht haben. Für mich sind 5000€ schon zu viel, so lange ich „Normalverdiener“ bin. Zudem wird der Beamer bei mir intensiv genutzt (3000 std im jahr sind da locker drin). Ich kann mich damit einfach nicht anfreunden für ein Gerät so viel Kohle auszugeben und dann noch alle paar Stunden die Lampe um ein heiden Geld zu tauschen. Ich bin momentan echt genervt von den Herstellern. Warum konstruiert niemand einen soliden 4k (von mir aus Shifter) mit guter FI und halwegs brauchbaren Tonemapping, Laser und halbwegs guten Kontrast. Der darf dann auch 4000€ kosten. Lieber raus mit den Flaggschiffen um 10-xxxxx Tsd € ![]() |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
14:02
![]() |
#8984
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Im Laser TV Bereich gibts da aber schon was für deine Wünsche. Ob das jetzt zu deinen Räumlichkeiten passt weiß ich natürlich nicht. Offensichtlich schaffen JVC und Sony das aber bei den normalen Beamern noch nicht zu Preisen ab 4000,-. |
||||
Mankra
Inventar |
14:30
![]() |
#8985
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Ein Laser kann nicht soviel teurer sein, wenns im Business Bereich Geräte für unter 1000,- gibt. Das hat nix mit "schaffen" zu tun, sondern sind Vertriebspolitische Preispunkte. |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
14:38
![]() |
#8986
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Ich tausche "schaffen" gegen "wollen" ![]() |
||||
Barchetta1966
Inventar |
15:16
![]() |
#8987
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Das erinnert mich alles irgendwie an den Stabhochspinger Sergej Bubka. Der hat eine gefühlte Ewigkeit lang jedes Jahr seinen eigenen Weltrekord um einen Zentimeter nach oben geschraubt. Auf irgendeinem Einladungsfestival für reichlich Gage. Nach dem Motto "Mit Weltrekord kostet es das Doppelte" ![]() Böse Zungen behaupten, er hätte gleich viel höher springen können, aber das ist sicher eine böse Unterstellung ![]() Ein gutes Pferd springt halt nur so hoch wie es muss ![]() Und in dieser 4K Klasse sind die Beamer offenbar immer nur so innovativ, wie sie aus Gründen des Wettbewerbs unbedingt sein müssen. Wenn jetzt irgendein chinesisches Startup diesen Markt aufmischen würde, dann würden wir auf einmal sehr viel Bewegung erleben. Konkurrenz belebt nunmal das Geschäft. |
||||
Yoz26
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#8988
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Ja da werdet ihr wohl alle recht haben. Warum auch der Feind des eigenen Geschäftes sein… ![]() ![]() |
||||
Jason_Bourne
Stammgast |
17:07
![]() |
#8989
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Eigentlich hatte ich ja noch vorgehabt mir einen guten gebrauchten X7900 zu kaufen. Aber ich denke, ich schau mir das noch ein paar Monate so an was da wohl an Preisreduzierung für den N5 und speziell für den N7 drin ist. Denn wenn ich mal ganz ehrlich bin. Einen N7 für ein paar tausender mehr gegenüber einem gebrauchten X7900 nehme ich doch dann vom Händler mit Kusshand ![]() Das Gerät würde dann erstmal für viele Jahre bei mir laufen . Auf Laser kann ich getrost verzichten. |
||||
Mankra
Inventar |
17:20
![]() |
#8990
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Hängt davon ab, was für Dich "paar Tausender" sind. In Prozente sind es selbst im Abverkauf deutlich über 100% Aufpreis. Die großen Abverkaufsaktionen wirds wohl nicht geben, zu knapp ist das Angebot. Vorführer könnte es günstig geben, aber ob das häufige, kurze Ein/Ausschalten optimal ist..... |
||||
Jason_Bourne
Stammgast |
17:35
![]() |
#8991
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Außer ich bekomme natürlich ein super Angebot für einen X7900 wo ich nicht nein sagen kann. Der würde dann wohl einige Zeit laufen um irgendwann auf den N7 zu gehen . So habe ich das eigentlich geplant gehabt. |
||||
hotred
Inventar |
08:28
![]() |
#8992
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Nicht nur in dieser Preisklasse und nicht nur bei Beamern - viel mehr überall, was ja auch völlig verständlich ist aus wirtschaftlicher Sicht. Man sieht es doch bei den 4K Shift Dlp sehr gut. Das Shifting funktioniert gut und ist mit Sicherheit sehr billig in der Produktion. Dann packt man noch andere "Features" hinzu die nichts oder nicht viel kosten (App´s etc.) und fertig ist der "4K Beamer für den Heimkinofreund". Dinge wie Schwarzwert/ Kontrast - die in der Entwicklung, Planung, Produktion teuer sind - befinden sich auf einem unglaublich schlechtem Niveau wie man es vor ein paar Jahren noch nicht für möglich gehalten hätte... Aber wenn es aus wirtschaftlicher Sicht "funktioniert" wird es natürlich so gemacht - das kann man keinem Hersteller übel nehmen... |
||||
Barchetta1966
Inventar |
09:00
![]() |
#8993
erstellt: 03. Aug 2021, |||
@Hotred : So tickt die Welt ![]() Gegenbeispiel UST-Beamer. Da ist große Konkurrenz zwischen jungen, dynamischen Unternehmen. Die bieten sich einen herrlichen Wettbewerb und bringen am laufenden Band mehr oder weniger innovative Features. Höhepunkt aktuell : Triple Laser. Allein schon das klassische Duell der aktuellen Platzhirsche im TV-Sektor Samsung gegen den Erzrivalen LG. Da werden wir noch einiges erleben, bis die Luft raus ist wie bei den Japanern ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
JVC DLA-RS65E, DLA-RS55E und DLA-RS45E Lueg am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 2 Beiträge |
*** JVC DLA-N7 - Live-Test und Shootout!*** George_Lucas am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 26.08.2022 – 768 Beiträge |
JVC DLA HD1 celle am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 6 Beiträge |
JVC DLA-HD100 celle am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 13 Beiträge |
BEAMER JVC DLA-HD1 loki80 am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 7 Beiträge |
JVC DLA-X3 Einstellungesthread nolimithardware am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 29 Beiträge |
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung? fastnet am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 9 Beiträge |
Lampe JVC DLA-X3 tubehead am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.532