Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 194 195 196 197 198 Letzte |nächste|

JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9

+A -A
Autor
Beitrag
Kinofan
Ist häufiger hier
#9993 erstellt: 22. Apr 2024, 20:50

sternblink (Beitrag #9990) schrieb:

Kosten für DD-Board Wechsel? Würde ich auf 2,5k schätzen.


uuups, noch ist alles ok!
Dann werde ich das DD Board aber ins abendliche Gebet einschließen....
sternblink
Inventar
#9994 erstellt: 23. Apr 2024, 17:02
Hallo,
ich finde es ein gutes Zeichen, dass noch niemand einen Kostenvoranschlag/Rechnung für einen DD-Board Tausch gepostet hat und es nur Spekulationen gibt. Scheint also außerhalb der Hersteller-Garantie ein seltener Fall zu sein. Inzwischen sollten die meisten Geräte der N5 älter als 3 Jahre sein.
C4H hat zu Beginn des Verkaufs (2019) einen N5 zerlegt:

http://cine4home.de/...9-in-der-dissektion/

Ich habe mal einen Blick in das Service Manual geworfen: Das DD-PWB ist tatsächlich die große, L-förmige Platine mit den 2 Video-Prozessoren. Auf der o.g. Seite das 7. Bild von oben. Jetzt bin ich gar nicht mehr so sicher, ob man da mit 2,5k Materialpreis hinkommt.
cu,
Volkmar
degro
Ist häufiger hier
#9995 erstellt: 21. Mai 2024, 18:28
Hallo,

wollte nochmal Feedback geben. Also bei meinem N5 der aus 10/21 war es laut Lieferschein das DD-Board, da dies gewechselt worden ist.

Also sind Aussagen, wie nur bis Baujahr 2020 oder so auch nicht relevant.

Hoffe, dass es keinem außerhalb der Garantie trifft! Und man sollte sich gut überlegen, ein gebrauchtes Gerät zu kaufen.
.Michael.
Stammgast
#9996 erstellt: 22. Mai 2024, 17:51
Hallo degro, wie lange hat Deine N5-Reparatur gedauert? Meiner ist seit vor Ostern "weg" !
degro
Ist häufiger hier
#9997 erstellt: 01. Jun 2024, 18:06
Hallo,

hab erst jetzt deine Frage gelesen, denke das du deinen Beamer schon wieder zurück bekommen hast.

Bei mir hat es 5 Wochen gedauert.
.Michael.
Stammgast
#9998 erstellt: 02. Jun 2024, 10:30
Danke; am Montag ist er angekommen, d.h. 2 Monate Reparaturzeit!
George_Lucas
Inventar
#9999 erstellt: 03. Jun 2024, 09:32

.Michael. (Beitrag #9998) schrieb:
Danke; am Montag ist er angekommen, d.h. 2 Monate Reparaturzeit!

Notiere dir das mal, weil sich die Gewährleistung/Garantie um diesen Zeitraum verlängert.
kaefer03
Inventar
#10000 erstellt: 03. Jun 2024, 09:41
Frage zum Update 3.0:
Aktuell läuft bei mir der Beamer auf der Mittelstellung, was wird nach dem Update angezeigt, beziehungsweise
auf was steht dann die Lampeneinstellung?
Noch habe ich noch die Vorgängerversion drauf.
Danke.
Filou6901
Inventar
#10001 erstellt: 04. Jun 2024, 14:17
Kurze Frage , ich habe für meinen weißen N5 ,mit 500 Betriebsstd., ein Angebot in Höhe von 3.000€ bekommen.
Soll ich es machen ?
Möchte allerdings wieder einen neuen Beamer von JVC, dann halt einen Laser, aber das kleinste Modell .
Würde man sich vom Bild her wirklich drastisch verbessern, würde es sich lohnen ?
Mankra
Inventar
#10002 erstellt: 04. Jun 2024, 16:42
Schwer zu sagen, vergleich mit anderen Angeboten auf div. Gebraucht-Börsen.

Oder gibts dafür auf den Neuen einen höheren Rabatt?

Im Prinzip ist der NZ7 nur heller. Wenn ne große LW hast, das Bild derzeit noch recht dunkel ist, dann bringt die Helligkeit schon einen deutlichen Schritt nach vorne.
Der wirklich große Schritt kommt leider erst ab NZ8.

Und dann gibts abseits des Bildes noch paar Vorteile:
Startet bißerl schneller, kürzere Umschaltzeiten, FullFade2Black ist schon fein, wenns bei Schwarzblenden Stockfinster ist, usw.
bernhard.s
Inventar
#10003 erstellt: 04. Jun 2024, 17:50

Filou6901 (Beitrag #10001) schrieb:
Möchte allerdings wieder einen neuen Beamer von JVC, dann halt einen Laser, aber das kleinste Modell .
Würde man sich vom Bild her wirklich drastisch verbessern, würde es sich lohnen ?


Fahre doch mal zum Torsten:

https://www.beamer-heimkino-frankfurt.de/

Das ist doch gut von dir aus erreichbar.



By the Way:
Dein Ex-X7000 läuft bei mir immer noch und knackt bald die 10.000 Stunden....

Mit madVR HTPC und bei den aktuellen Preisen für JVC-Laser habe ich immer noch keine Lust auf ein Upgrade.


[Beitrag von bernhard.s am 04. Jun 2024, 17:52 bearbeitet]
.Michael.
Stammgast
#10004 erstellt: 04. Jun 2024, 18:36

George_Lucas (Beitrag #9999) schrieb:
Notiere dir das mal, weil sich die Gewährleistung/Garantie um diesen Zeitraum verlängert.

Vielen Dank für den Hinweis und Dein Beitrag hat eine "schöne" Schnapszahl. Krass was hier schon an Zeit "verschrieben" wurde.

P.S. Ich will meinen N5 noch lange verwenden, hoffentlich kann man entsprechend lang auch Ersatzlampen dafür kaufen. Hier macht die EU evtl. unnötigen Elektroschrott (aber Microsoft kann keiner Toppen, ich möchte nicht wissen wie viele Millionen PCs mit dem Ende von W10 verschrottet werden (müssen)).


[Beitrag von .Michael. am 04. Jun 2024, 21:52 bearbeitet]
Kinofan
Ist häufiger hier
#10005 erstellt: 04. Jun 2024, 20:24
Also ich bin mit meinem N5 auch sehr zufrieden und möchte ihn noch möglichst lange behalten.

Welche Art von Probleme könnte denn die EU machen?
Das erschließt sich mir nicht.

Lampen wird es bestimmt noch sehr lang geben!
Was sollte da dagegen sprechen?
.Michael.
Stammgast
#10006 erstellt: 04. Jun 2024, 21:50

Kinofan (Beitrag #10005) schrieb:
Welche Art von Probleme könnte denn die EU machen?

Diese Art.
Matzinger_P3D
Inventar
#10007 erstellt: 05. Jun 2024, 04:37

bernhard.s (Beitrag #10003) schrieb:

Filou6901 (Beitrag #10001) schrieb:
Möchte allerdings wieder einen neuen Beamer von JVC, dann halt einen Laser, aber das kleinste Modell .
Würde man sich vom Bild her wirklich drastisch verbessern, würde es sich lohnen ?


Fahre doch mal zum Torsten:

https://www.beamer-heimkino-frankfurt.de/

Das ist doch gut von dir aus erreichbar.





Ein Besuch beim Fachhändler wäre auch meine Empfehlung aber ich denke bezüglich der Bildqualität ist der NZ7 keine Steigerung zum N5.
Dafür müsste es schon ein NZ8 sein
Kinofan
Ist häufiger hier
#10008 erstellt: 05. Jun 2024, 11:42

.Michael. (Beitrag #10006) schrieb:

Kinofan (Beitrag #10005) schrieb:
Welche Art von Probleme könnte denn die EU machen?

Diese Art. :(


Danke!
Das ist aber ein ganz schöner MIST!

Wieviel Stunden Lebensdauer darf man denn von einem N5 erwarten?
10.000h? 20.000h oder gar noch mehr?
Wenn man alle 2.000h die Lampe wechselt.


[Beitrag von Kinofan am 05. Jun 2024, 11:43 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#10009 erstellt: 05. Jun 2024, 12:32

Matzinger_P3D (Beitrag #10007) schrieb:

bernhard.s (Beitrag #10003) schrieb:

Filou6901 (Beitrag #10001) schrieb:
Möchte allerdings wieder einen neuen Beamer von JVC, dann halt einen Laser, aber das kleinste Modell .
Würde man sich vom Bild her wirklich drastisch verbessern, würde es sich lohnen ?


Fahre doch mal zum Torsten:

https://www.beamer-heimkino-frankfurt.de/

Das ist doch gut von dir aus erreichbar.





Ein Besuch beim Fachhändler wäre auch meine Empfehlung aber ich denke bezüglich der Bildqualität ist der NZ7 keine Steigerung zum N5.
Dafür müsste es schon ein NZ8 sein :prost


Ich schaue ja meist nur einmal in der Woche einen Blockbuster über den Beamer .
Die Vernunft hat gesiegt , ich behalte den N5 erst einmal, denn der macht schon ein sehr gutes Bild auf meiner HK Leinwand .
Werde den Markt mal in aller Ruhe beobachten, dieses Jahr aber wohl nicht mehr handeln ;-)
.Michael.
Stammgast
#10010 erstellt: 05. Jun 2024, 18:58
Möchte jemand seine Erfahrung(en) mit nicht orig. JVC Lampen hier (Link) teilen?
Matzinger_P3D
Inventar
#10011 erstellt: 05. Jun 2024, 20:46

Filou6901 (Beitrag #10009) schrieb:

Die Vernunft hat gesiegt , ich behalte den N5 erst einmal, denn der macht schon ein sehr gutes Bild auf meiner HK Leinwand .
Werde den Markt mal in aller Ruhe beobachten, dieses Jahr aber wohl nicht mehr handeln ;-)



Mit dem NZ800 steht ja der Nachfolger des NZ8 vor der Tür und ich könnte mir vorstellen dass man demnächst einen gebrauchten NZ8 für weniger als 10k bekommt, das wäre ein Wechsel welcher sich wirklich lohnt
Man bekommt ihn ja gebraucht momentan schon für 11k mit nur 140 Stunden und noch kein Jahr alt
Filou6901
Inventar
#10012 erstellt: 05. Jun 2024, 21:16
Guter Hinweis , besten Dank
hörnmermal
Ist häufiger hier
#10013 erstellt: 10. Jun 2024, 11:24

Matzinger_P3D (Beitrag #10011) schrieb:
...
Mit dem NZ800 steht ja der Nachfolger des NZ8 vor der Tür und ich könnte mir vorstellen dass man demnächst einen gebrauchten NZ8 für weniger als 10k bekommt, das wäre ein Wechsel welcher sich wirklich lohnt
Man bekommt ihn ja gebraucht momentan schon für 11k mit nur 140 Stunden und noch kein Jahr alt ;)


Das ist in der Tat auch etwas, das ich überlege. Vielleicht noch nicht dieses Jahr, denn der NP5 ist ja noch relativ frisch, aber strategisch kann es schon sinnvoll sein, den Markt zu beobachten im Hinblick auf Auslaufmodelle des NZ8.
screenpowermc
Inventar
#10014 erstellt: 11. Jun 2024, 12:05
Bei Kleinanzeigen wird gerade ein NZ8 mit 700 Stunden für 6400€ angeboten.
Mankra
Inventar
#10015 erstellt: 11. Jun 2024, 13:22
Ein NZ7 um den Preis OK.
Bei einem NZ8 um den Preis, den wenigen Stunden: Vorsicht, nur mit Selbstabholung!
Rollei
Moderator
#10016 erstellt: 11. Jun 2024, 13:31
Also hier wäre ich bei dem Angebot auch mehr als Vorsichtig. Er hat noch eine Sony Digi Cam drinnen mit einem kopierten Text. Der Preis ist höher als im Text angegeben, sieht rauskopiert aus. Also Vorsicht ist hier sicher geboten...


Rollei
George_Lucas
Inventar
#10017 erstellt: 11. Jun 2024, 19:10
Bei Kleinanzeigen wird mir kein JVC DLA-NZ8 für diesen Preis angezeigt... - mal ungeachtet, dass es hier nicht um NZ8-Projektoren geht, sondern um die älteren JVC-Lampenbeamer.


[Beitrag von George_Lucas am 11. Jun 2024, 19:12 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#10018 erstellt: 11. Jun 2024, 20:20
Vor paar Stunden war er noch drin aber ich habe so meine Zweifel ob das wirklich seriös war
screenpowermc
Inventar
#10019 erstellt: 12. Jun 2024, 12:16
Wahrscheinlich verkauft der Schnapper Das Risiko war relativ gering, weil man vor Ort besichtigen und abholen konnte.
multit
Inventar
#10020 erstellt: 13. Jul 2024, 09:38
Hatte vorgestern bei meinem N5 zum ersten Mal den Fall, dass das Bild mitten im Bluray schauen auf ein Doppelbild mit grünen und lila Farben umschaltete. Das ging auch bei Eingangswechsel, Bildmodi umschalten etc. nicht weg. Wir haben dann abgebrochen...
Gestern war mit der selben Bluray an selber Stelle wieder alles gut, keine Auffälligkeiten im weiteren Betrieb (2h).
Muss ich mir Sorgen machen?


[Beitrag von multit am 13. Jul 2024, 09:39 bearbeitet]
degro
Ist häufiger hier
#10021 erstellt: 29. Jul 2024, 19:57
Hallo,

für mich hört sich das nach dem DD Board an...war bei mir auch so, plötzlich Bildfehler der nicht mehr wegging, aber nach dem Neustart schon. Wenn du Garantie noch hast einschicken. Wenn nein, dann hoffen, dass er es noch lange macht, scheint ja öfters der Defekt aufzutreten und einige leben auch damit.
degro
Ist häufiger hier
#10022 erstellt: 27. Sep 2024, 20:42
Hallo,

so jetzt ist leider der nächste Fehler aufgetreten.

Nachdem ja im Frühjahr, dass DD Board getauscht wurde, ist heute folgendes passiert:

Nach ca 1h Betrieb, war das Bild plötzlich komplett weg, Beamer lief noch, erst dachte ich das ein Wackelkontakt vorliegt, aber ich hab nicht mal das Menü vom Beamer öffnen können. Nach einem Neustart, ging es wieder. Hab dann einmal die Hide Taste gedrückt, dass war dann genauso wie der Fehler, weil das Bild dunkel wurde und fast kein Licht aus der Lampe kam, jedoch blinkt beim Hide Modus die Lampe grün und das war bei dem Fehler nicht der Fall.

Hatte das schon mal jemand, bzw macht es Sinn den Beamer auf Garantie einzuschicken, weil Garantie hab ich noch genau 1 Monat.....

Danke und Grüße
George_Lucas
Inventar
#10023 erstellt: 27. Sep 2024, 20:45
Ich würde das prüfen lassen bei so kurzer Restlaufzeit der Garantie.
sternblink
Inventar
#10024 erstellt: 28. Sep 2024, 12:03
Hallo,
könnte was mit der Lampe sein. Wie viel ist die gelaufen?
Was du noch selber checken könntest: sobald der Projektor warm gelaufen ist, die Lampe zwischen "Normal" und "Eco" hin/herschalten. Mit einigen Minuten Laufzeit Abstand. Sollte die Lampe dabei abschalten (=das Bild wird schwarz), liegt was im Argen.
Den Fall hatte ich schonmal bei einem meiner älteren JVCs. Mit neuer Lampe wieder alles ok.

Bei nur noch 1 Monat Rest-Garantie unbedingt bei EK-M prüfen lassen. Auch so ein Lampen-Netzteil kostet richtig Geld.
cu,
Volkmar
degro
Ist häufiger hier
#10025 erstellt: 28. Sep 2024, 18:24
Hallo,
danke für das schnelle Feedback!

Lampe hat so 1300h drauf, werde das mal heute Abend mit dem Wechsel der Helligkeit testen.
War_Lord
Inventar
#10026 erstellt: 03. Nov 2024, 21:11
Ich hatte heute auch etwas komisches an meinem N7 festgestelt.
Ich wollte mal die Helligkeit mit meinem SpyderX prüfen. Ich habe dann mit SDR angefangen und dann mal umgeschaltet auf HDR und dann wieder zurück auf SDR und da hatte ich dann plötzlich ca.13-14 Nit weniger als noch kurz zuvor.
Danach habe ich wieder auf HDR umgeschaltet da stimmte die Helligkeit noch, zurück auf SDR und immernoch die geringere Helligkeit. Ich habe dann zwischen den Eingangssignalen hin und hergeschaltet und mal in den hohen Lampenmodus geschaltet, die Blende mehrmals komplett auf und zugemacht, hat alles nichts geholfen. Nachdem ich den Beamer aus und wieder eingeschaltet hatte hat wieder alles gestimmt auch beim Wechsel von HDR zurück auf SDR.
Weis jemand woran das gelegen haben könnte?
.Michael.
Stammgast
#10027 erstellt: 18. Jan 2025, 18:27
Original Ersatzlampe JVC PK-L2618U: Ich habe mir eine auf Vorrat gekauft. Nach auspacken aus dem Versandkarton ist mir ein klappern im orig. Karton der Lampe aufgefallen. Karton geöffnet und:
1) Es klappern die seitlichen Langschrauben zum befestigen des Lampenkäfigs im Projektor-Gehäuse, OK.
2) Es klappert ein längliches, flaches Metallstück, siehe roter Strich im Bild. Das Metall-Teil kann sich wie ein Zeiger in der zu sehenden Öffnung von links nach recht bewegen. Es ist wohl so wie bei 1) gewollt aber ich habe hier keine Idee ob es tatsächlich so ist oder wozu das gut sein soll.

Weiß jemand dazu Bescheid und mag mich Aufschlauen?

Das erwähnte Bild (Link).


[Beitrag von .Michael. am 18. Jan 2025, 18:29 bearbeitet]
sternblink
Inventar
#10028 erstellt: 19. Jan 2025, 15:19
Hallo,
die kleine Metallklappe soll bei hängender Montage für eine bessere Kühlung der Lampe sorgen. Ist also normal, dass die sich durch die Schwerkraft bewegen lässt.
Wurde bei irgendeinem X-Modell neu eingeführt. Es gibt also Lampen-Rahmen mit und ohne Klappe. Die "ohne" sind entweder alt oder nicht Original.
cu,
Volkmar
.Michael.
Stammgast
#10029 erstellt: 19. Jan 2025, 17:01
Hallo sternblink, dies

die kleine Metallklappe soll bei hängender Montage für eine bessere Kühlung der Lampe sorgen
mag sein, aber das
Ist also normal, dass die sich durch die Schwerkraft bewegen lässt.
kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe auf meinem Bild keine
Metallklappe
sondern ein in einem schwarzen Kunststoffrahmen sitzendes Metallgitter unter dem das von mir nachgefragte "flache Metallstück" als "Zeiger" sitzt und sich im Rahmen der Metallgitteröffnung hin- und herbewegt und dabei Geräusche verursacht. Rechts unterhalb der >PPS< Beschriftung ist das "Zeiger-Lager" (also am unteren Ende des roten Striches).

Der "Zeiger" könnte ein via Schwerkraft betätigter Schalter sein, der die Projektor Überkopf- oder Normalinstallation signalisiert. Da aber außer dem 230 V Anschluss nichts weiter da ist, passt diese Vermutung nicht.

P.S. Ich habe die Lampe nicht aus der Kunststofftüte entfernt, da ich nur daran interessiert war ob die Lampe i.O. ist, d.h. die zu hörenden Geräusche kein Problem darstellen.


[Beitrag von .Michael. am 19. Jan 2025, 17:54 bearbeitet]
sternblink
Inventar
#10030 erstellt: 20. Jan 2025, 14:47
Hallo,
es gibt keinen "Schalter". Je nach Einbaulage der Lampe fällt die Metallklappe in die eine oder andere Richtung und gibt dabei einen unterschiedlichen Lüftungskanal frei.
cu,
Volkmar
Tobzen16
Stammgast
#10031 erstellt: 09. Feb 2025, 11:44
Meine alte Lampe hat ca. 1.700 Stunden auf der Uhr, ich habe mir jetzt schon mal eine neue besorgt und würde diese gerne auch direkt einbauen, um zu testen, ob sie auch funktioniert.

Welches Vorgehen ist denn dann besser:

- Die neue Lampe wieder ausbauen und die alte weiter nutzen, bis die Performance deutlich nachlässt,
oder
- die neue Lampe weiter nutzen und die alte zurücklegen, um sie später evtl. nochmal einzubauen?
aaabbc69
Stammgast
#10032 erstellt: 09. Feb 2025, 12:13
Ich würde die neue Lampe einbauen und so lange schauen bis sie runter ist.
Dann baust du die alte ein und hast Überbrückungszeit um eine Neue zu holen.
So hab ich es zumindest gemacht.
Tobzen16
Stammgast
#10033 erstellt: 09. Feb 2025, 12:38
Wenn es dann in 3 Jahren überhaupt noch Ersatzlampen gibt...
Aber danke für den Input, dann mache ich das so. Wenn die neue Lampe auch wieder 3,5 Jahre hält, passt das für mich erstmal.
racethepace
Stammgast
#10034 erstellt: 16. Feb 2025, 22:20
Hat jemand Erfahrungen mit der Auto-Cal Funktion?

Überlege ein Spyder Pro kaufen, habe ein vollkommen schwarzes HK mit 120 Zoll Leinwand Gain 1.0. Beamer ist der JVC NP5

Danke im Voraus!

Viele Grüße
George_Lucas
Inventar
#10035 erstellt: 17. Feb 2025, 00:04
Es geht nur mit Spyder X.
Einen Spyder Pro gibt es nicht.
.Michael.
Stammgast
#10036 erstellt: 17. Feb 2025, 01:07

George_Lucas (Beitrag #10035) schrieb:
Es geht nur mit Spyder X.
Einen Spyder Pro gibt es nicht.

Man nehme beide Namen und erhält: Spyder X Pro, Link.
P.S. Ich will damit -nicht- sagen, das dies das richtige Model ist, sondern nur das es dieses gibt.
.Michael.
Stammgast
#10037 erstellt: 17. Feb 2025, 01:13
Einen SpyderPro gibt es auch. Den genannten Spyder X wohl nicht (mehr).
racethepace
Stammgast
#10038 erstellt: 17. Feb 2025, 08:18

George_Lucas (Beitrag #10035) schrieb:
Es geht nur mit Spyder X.
Einen Spyder Pro gibt es nicht.


Seitens des Herstellers Datavision gibt es den Spyder X nicht mehr. Aktuell sind der "Spyder" und der "Spyder Pro"
George_Lucas
Inventar
#10039 erstellt: 17. Feb 2025, 10:13
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Sehr interessant, danke Dir.
Das scheint neu zu sein.

In diesem Fall ist es unterlässlich, die richtige AutoCal-Version herunterzuladen. So wie ich das verstehe, sind unterschiedliche FW-Versionen erhältlich, von denen nicht alle für die N5, N7, NX9 funktionieren - sondern exklusiv für die neuen Modelle NZ500, NZ700, NZ800, NZ900.

Mit der neuesten Version werden laut JVC-Datenblatt die X-Rite i1Pro1/2/3 nicht mehr unterstützt. Auch Spyder Pro und Spyder werden dort nicht mehr aufgeführt, sondern die alten Spyder-X-Sensoren.

Damit ihr nicht suchen müsst, habe ich das PDF von JVC mal verlinkt:
https://jasc-cdn.nov...bration%20MS9485.pdf


[Beitrag von hgdo am 17. Feb 2025, 14:52 bearbeitet]
racethepace
Stammgast
#10040 erstellt: 17. Feb 2025, 17:26
@George_Lucas

In dem genannten PDF wird der NP5 nicht erwähnt.

Für den NP5 stellt JVC auf der Supportseite die Version 1.10 bereit.

Frage ist, ob der "Datacolor Spyder" damit kompatibel ist ...
George_Lucas
Inventar
#10041 erstellt: 17. Feb 2025, 18:14

racethepace (Beitrag #10040) schrieb:


Frage ist, ob der "Datacolor Spyder" damit kompatibel ist ...

Nur wenn er aufgeführt ist, denke ich. Da er das nicht ist, wird er wahrscheinlich nicht funktionieren.

Das kann dir letztendlich aber nur JVC beantworten - oder jemand, der es ausprobiert hat.
racethepace
Stammgast
#10042 erstellt: 19. Feb 2025, 09:14
Hat den jemand grundsätzlich mit der Autokalibrierung im Kontext "Lohnt sich das" Erfahrung?
George_Lucas
Inventar
#10043 erstellt: 19. Feb 2025, 10:44
Der große Vorteil der AutoCal liegt darin, dass der Gammadrift behoben wird und auch das EOTF wieder stimmt - also quasi das Gamma für HDR-Signale.
Während mit den üblichen Reglern (Gamma EQ) per Hand nur das Gamma einstellbar ist, bleibt HDR davon unberührt.

Liegt kein Gammadrift vor, sehe ich keinen Nachteil im Gamma EQ. Einen Sensor, Software, Stativ und Notebook braucht man ohnehin, egal wie man kalibrieren möchte. Allerdings sollte jeder bei AutoCal auf die Luminanzen achten. Der Beamer kann schon deutlich dunkler werden.

Da ich meine Projektoren regelmäßig nutze, reichten die Pegelbereiche des Gamma EQ und RGB-Gain-Regler bislang aus, um diese von Hand zu kalibrieren. Einen nennenswerten Gammadrift habe ich in den letzten Jahren nicht verzeichnet.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 194 195 196 197 198 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-RS65E, DLA-RS55E und DLA-RS45E
Lueg am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  2 Beiträge
*** JVC DLA-N7 - Live-Test und Shootout!***
George_Lucas am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 26.08.2022  –  768 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
JVC DLA-HD100
celle am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  13 Beiträge
BEAMER JVC DLA-HD1
loki80 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung?
fastnet am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  9 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.155 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarley!
  • Gesamtzahl an Themen1.559.836
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.736.026