HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit | |
|
Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit+A -A |
||||
Autor |
| |||
charly101
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#251
erstellt: 22. Mai 2017, |||
schaut mal an - jetzt wird's langsam akut. Erstes Angebot Optoma UHD550x (????) ![]() Gruss Charly101 |
||||
Arno-k
Inventar |
11:51
![]() |
#252
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Egal welcher Projektor: Der Einfluss des Rest- und Streulichtes im Heimkinoraum ist weitaus größer als die hier beschriebenen Projektorvarianten. Ein optimierter Heimkinoraum mit einem Billigprojektor (z.B. HD161x von Optoma) zeigt ein besseres Bild als ein mehrfach teurerer Projektor, wenn dieser in einem nicht optimierten Raum betrieben wird. Also: Heimkinoraum hinsichtlich Rest- und Streulicht optimieren und sehr gute Leinwand einsetzen! Dann zeigt jeder gute Projektor nie gesehene bildtechnische Höchstleitungen (z.B. Brillanz, Farbwiedergabe, Bild-in Bild Kontrast, Bildtiefe, Grauabstufung etc.) Ich habe es selbst nicht glauben können, in welchem Maße der Heimkinoraum selbst das Bild beeinflussen kann!! |
||||
|
||||
Redslim
Stammgast |
13:04
![]() |
#253
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Das ist aber nur der uhd60. |
||||
hajkoo
Inventar |
13:59
![]() |
#254
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Ich besitze einen JVC X30 und einen BenQ W5000 und du wirst es nicht glauben, aber der BenQ macht in vielen Szenen das bessere Bild mit deutlich mehr Punch auch wenn er bei weitem nicht an den Schwarzwert des JVC herankommt. Soviel zum Thema graue Theorie. Du siehst bei Deinem JVC übrigens deshalb weniger Fliegengitter als bei einem DLP, weil die nicht perfekte Konvergenz beim 3-Chip Gerät hier hilft. Man könnte noch soviel zu Deinen Aussagen schreiben, aber erstens würde das in noch mehr off-topic Beiträgen münden und zweitens habe ich ehrlich gesagt keine Lust dazu. Wenn Du die Welt für Dich gerade gebogen hast, will ich sie Dir nicht wieder verbiegen. Ich bin jedenfalls mächtig gespannt auf den UHD65 und freue mich schon saumäßig auf den ersten vernünftigen Test oder Erfahrungsbericht hier. so long... |
||||
Arno-k
Inventar |
16:12
![]() |
#255
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Es ist sehr verständlich, dass die meisten Besitzer ihre eigenen Projektoren besonders gut beurteilen. Vieles ist auch Psychologie und Geschmacksache. JVC, Sony, Optoma, Benq, Acer etc. haben alle ihre Stärken und Schwächen. Ich habe für mich das perfekte Bild gefunden und bin ein absoluter DLP-Fan. Der nächste Beamer wird ein 4K DLP sein. Aufgrund der schnellen Verbesserungen und Preisänderungen muss es hier nicht der teuerste sein. Wie bereits gesagt, ist der Raum- und Leinwandeinfluss enorm, so dass auch der zweit- oder drittbeste Projektor ein sehr sehr gutes Bild zaubern kann, wenn Raum und Leinwand optimiert wurden. ![]() [Beitrag von Arno-k am 23. Mai 2017, 07:18 bearbeitet] |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#256
erstellt: 22. Mai 2017, |||
@ hajkoo Zwischen dem ollen X30 und dem X5500 liegen Welten, das kann nicht dein Ernst sein ![]() Den Benq W5000 kenne ich ebenfalls, der hat einen sehr miesen Schwarzwert (grauwert besser gesagt) und ist auch sonst nach heutigem Maßstab nicht mehr der Brüller. Den bekommt man gebraucht immer mal wieder für 300,- Euro bei eBay hinterhergeschmissen. Zufällig hatte auch der Käufer von meinem JVC X9 einen W5000 und er war froh, dass er gewechselt hat und meinte der W5000 sieht daneben aus wie ein Krüppel ![]() Und der X9 ist deutlich schlechter als der X5500 nebenbei bemerkt. @ Arno Hättest du meine Posts gelesen, wüsstest du, dass ich sogar einen Marantz und Samsung 0,95er DLP zum testen da hatte, welche die ganzen Billig DLP's locker in die Tasche gesteckt haben. Aber selbst die kommen gegen aktuelle JVC's niemals bildtechnisch dran. Hat also nix damit zu tun, dass man sein eigenes Gerät schönreden will. Ich hätte auch einen DLP behalten, wenn das Bild für meinen hohen Ansprüche gereicht hätte. Bin keineswegs voreingenommen ![]() Ich habe so ziemlich alle 1-Chip DLP Geräte mal besessen und mir kann keiner mehr was darüber erzählen. Die Geräte haben Ihre Stärken, aber in Summe reicht das einfach nicht. Hier tummeln sich immer noch hartnäckige DLP Verfechter, die sicherlich noch nie einen X5500 bei sich zu Hause in Ruhe vergleichen konnten. Deshalb kann man das eh nicht für voll nehmen, sorry. Die Aussage, dass man sein eigenes Gerät immer schönredet mag in vielen Fällen zutreffen, das stimmt. Aber bei mir leider nicht, weil ich wie gesagt schon alles gesehen und akribisch miteinander verglichen habe, was es die letzten 10 Jahre alles so gab. Waren bestimmt schon 50 Beamer, die ich in meinem Leben zu Hause hatte. Ich bin mal gespannt was Power dazu schreibt, wenn er mal einen X5500 gegen seinen Acer getestet hat. |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#257
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Ich hatte bereits folgende Beamer zu Hause: -Sony VPL-VW500 (4K Beamer) -JVC DLA-X3 -JVC DLA-X9 -JVC DLA X900 -JVC DLA X500 -JVC DLA-X5500 -Benq W2000 DLP -Marantz VP-15S1 DLP -Samsung SP-A800 DLP -Benq W5000 DLP -Schneider Kreuznach CDP 3500 DLP -Sony VPL-HW50 -Sony VPL-HW55 -Sony VPL-HW10 -Sony VPL-HW65 -LG Hecto Laser DLP -Viewsonic PRO7827HD DLP und einige mehr... Mir kann wirklich keiner mehr erzählen was gut ist und was nicht, dazu hab ich zu viel in meinem Leben gesehen und getestet. Man wird auch fast niemanden mit Ansprüchen finden, der immer noch auf DLP schwört. Die sündhaft teuren 3-Chip DLP's mit Präzisionsoptik mal aussen vor. Aber selbst ein Herr Wolfgang Mayer (dürfte einigen bekannt sein, der absolute Highend Beamerguru), der wirklich nur das beste vom besten kauft und riesige Leinwände jenseits der 6 Meter befeuert, besitzt nun einen 50000,- Euro teuren Sony VPL-VW5000 SXRD Laser Projektor, weil seine über 100000,- Euro teuren Barco 4K 3-Chip DLP's einfach nicht die selbe Bildquali geboten haben. [Beitrag von nolimithardware am 22. Mai 2017, 21:48 bearbeitet] |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
19:04
![]() |
#258
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Naja das was du hier gesagt hast hat mir heute auch Herr Thomas Conrad von Beamer4u gesagt und davor ein Mitarbeiter von Heimkinoraum Ich wette der JVC x5500 wird einen total umhauen. Der Optoma UHD65 ist sicherlich nicht schlecht aber wenn ich schon lese das der Lichtweg optimierte BENQ X12000 vom schwarzwert nicht besser ist als ein 800€ 1080p DLP Beamer dann ist es absolut sinnlos auf DLP zu setzen wenn man ein schönen schwarzwert haben möchte. Ich hatte echt große Hoffnungen bei 4k DLP aber scheinbar löst sich das alles in Grau auf 😜 Schwarz können die einfach nicht 😢 |
||||
trancemeister
Inventar |
19:19
![]() |
#259
erstellt: 22. Mai 2017, |||
Hier sollte sehr dringend durchgewischt werden! [Beitrag von trancemeister am 22. Mai 2017, 19:19 bearbeitet] |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#260
erstellt: 22. Mai 2017, |||
@ Power Ja, der Schwarzwert ist leider das Hauptproblem der DLP's - 2000:1 On:Off stören einfach extrem, wenn eine Bildszene ein tiefes Schwarz verlangt. Von der Wertigkeit, Optik, Haptik, Bedienbarkeit, Lautstärke usw. möchte ich gar nicht erst sprechen... Aber lassen wir das Thema zuliebe der DLP Nostalgiker nun lieber gut sein. Wer auf der Suche nach dem besten Bild ist, wird sich auch nicht von den Leuten hier beeinflussen lassen, sondern selbst testen und dann entscheiden ![]() |
||||
hajkoo
Inventar |
05:11
![]() |
#261
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Stimmt, der X30 hat weder ein Banding Problem noch Schwierigkeiten mit dem HDMI Handshake. ![]() Hinsichtlich 3D ist er natürlich nicht vergleichbar und er kann keine UHD Quellen verarbeiten. Aber für 3D ist auch der X5500 nicht der Weißheit letzter Schluss und UHD Quellen sind erst relevant für mich wenn es ausreichend Filme und vor allem vernünftige Wiedergabegeräte gibt. Bisher ist das (bis €5000) nicht der Fall. so long... |
||||
trancemeister
Inventar |
06:04
![]() |
#262
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Der X30 kann doch nicht mal richtig driften! ![]() Und dann noch Themen wie Latenz, ewige Aufwärmphase, Überstrahlen.... Es gibt so vieles was DLP-Nostalgiker nie mitmachen würden! [Beitrag von trancemeister am 23. Mai 2017, 06:05 bearbeitet] |
||||
BolleY2K
Inventar |
06:07
![]() |
#263
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Muss hier echt jeder Thread mit immer den gleichen Themen vollgespammt werden? |
||||
Arno-k
Inventar |
07:37
![]() |
#264
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Ich fühle mich hier etwas falsch verstanden. Eine hitzige Diskussion möchte ich nicht führen. Aber ihr könnt es mir glauben: Wer sein Heimkino ohne Streu- und Fremdlicht einrichtet, wird über das Bild seines Projektors staunen. Was nützt der noch bessere Schwarzwert wenn Streu- und / oder Fremdlicht auf der Leinwand alles aufhellt. Dunkeladaption des Auges und Bild-in Bild-Kontrast sind gleichfalls äußerst wichtig, so das der Schwarzwert allein viel zu wenig aussagt. Macht euch ein eigenes Bild, Aussagen im Forum spiegeln viele Meinungen wieder, die jeder für sich filtern kann. |
||||
Criollo
Inventar |
08:46
![]() |
#265
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Du hast völlig recht. Aber Technikfreaks sind immer von Gerätchen fasziniert. Ich war mal in einem Projekt für eine sehr grosse Bibliothekskatalogisierung. Hardwarebudget: 2 Mio. Datenbank-Software: 5 Mio: Daten: 20 Mio. Es wurde vor allem über Hardware gesprochen, und die Lager hatten ihre Markenhütchen auf. Über die Software auch noch, aber die Daten (Import, Export, Formate, Archivierung, etc.) waren kaum ein Thema. |
||||
Zaphod2
Stammgast |
08:48
![]() |
#266
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Bitte erinnert euch daran, das Thema ist: Optoma UHD60/65 Auch wenn Themen wie Daseinsberechtigung von DLP oder Lichtwegoptimierung interessant sind, sollten dafür bitte eigene Threads eröffnet werden, denn wenn man sich über den Optoma informieren will, liest man hier schon lange nichts mehr passendes. ![]() |
||||
Criollo
Inventar |
10:02
![]() |
#267
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Wenn wirklich was neues kommt in Sachen UHD60/65, verschwindet das alles in den Tiefen des Threads. Obwohl es sich hier um sehr wertvolle Informationen handelt. Etwas Nachsicht bitte. |
||||
George_Lucas
Inventar |
10:19
![]() |
#268
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Informativer wäre es aber schon, wenn diese durchaus nützlichen Informationen in einem eigenen Thread stehen - denn hier wird danach sicherlich niemand suchen. Und einen Thread mit Off-Topic-Kram zu füllen, weil es aktuell noch keine Neuigkeiten gibt, muss doch auch nicht sein. Dann "ruht" der Thread eben, bis es Neuigkeiten gibt. ![]() |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
10:23
![]() |
#269
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Also der UHD60 ist auch schon gelistet und für 2499€ zu haben ![]() Der sieht auch exact wie der UHD550X aus aber kostet knapp 500€ mehr.....hmmm |
||||
Rudilalala
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#270
erstellt: 23. Mai 2017, |||
worf1234
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#271
erstellt: 23. Mai 2017, |||
was ist denn nun mit 3d kann er oder kann er nicht der 65er? Ekki meinte ja wohl vor einiger Zeit ja [Beitrag von worf1234 am 23. Mai 2017, 19:14 bearbeitet] |
||||
Criollo
Inventar |
20:12
![]() |
#272
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Optoma weiss es wohl selbst noch nicht. ![]() |
||||
worf1234
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#273
erstellt: 23. Mai 2017, |||
was man sich unweigerlich fragt ist, kostet die Implementierung zu viel um kompetitiv zu sein gegen die Mitbewerber, oder ists eher eine technische Hürde des neuen Chips ![]() Da irgendwie noch keiner der neuen mit dem Featureset 3d aufwarten kann |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
21:23
![]() |
#274
erstellt: 23. Mai 2017, |||
Also ich sage nein und genauso wird das Teil einen Inputlag von 50ms+ haben weil der Chip nicht ohne prozessing laufen kann. Das bedeutet es muss immer das Bild auf die Auflösung des DLP Chip umgerechnet werden da man weder 1080p noch natives 4K hat. Weil das umrechnen so viel zeit in Anspruch nimmt ist bestimmt kein 3D mit diesen schaltzeiten von 144Hz möglich. Man braucht sich nur umschauen was bei den bis jetzt gezeigten DLP 4k beamern geht und da haben alle Minimum 50ms Input lag im Spiele Modus und wird auch noch als Sau schnell angegeben wobei es schon nicht spielbar langsam ist. Genau das gleiche betrifft 3D, kein einziges 4K DLP Modell hat 3D. Auch der Farbraum ist deutlich zu gering für HDR und 10 Bit Farben. Der sprecher von Vivitek hat es such schon gut gesagt, beim DLP müsste man ca 8000lumen Lichtleistung reinhauen damit Netto 2000 lumen über bleiben wenn man HDR mit vollem Farbumfang zeigen will und deshalb haben alle 4K DLP Beamer nur rec 709. Sorry das ich euch damit vor den Kopf stoße aber ich rechne nur 1+1+1 Man sollte auf jeden Fall mit dem Kauf warten weil so wären die Geräte für mich kein 2500-3000€ wert sondern eher im Bereich 1200-1700 wobei ich dann noch immer nicht grade gerne dafür das Geld ausgeben würde da ich beim nächsten Beamer wirklich deutlich mehr haben will ohne dabei auf 3D zu verzichten. |
||||
Criollo
Inventar |
04:59
![]() |
#275
erstellt: 24. Mai 2017, |||
UHD sieht kein 3D vor, und HDR darf man auf den Karton schreiben, wenn irgendwas mit HDR drin ist. Ich glaube, reine Marketingfritzen haben hier das Sagen. Zudem: wer müsste die 3D-Technik implementieren oder wenigstens spezifizieren/designen? TI? Oder doch jeder der Beamer-Bauer selber?. |
||||
McElli
Stammgast |
08:15
![]() |
#276
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Also jetzt mache ich auch mal JVC gg den Rest der Welt Vergleiche ![]() Der X5000 hatte nur 140ms und der X5500 "nur" ca 40ms, dafür wird dann jedoch die FI zwangsweise deaktiviert Also Welten liegen nun da nicht wirklich dazwischen. Da sind die neuen DLP absolut innerhalb der Konkurrenz auf dem Markt. Wenn man Hardcore Gamer ist, dann kann man sowieso nur sehr wenige Beamer kaufen.
Auch hier: Ein X7500 hat bei max. Zoom und offener Iris im DCI Modus rund 1100 Lumen. Ein Epson LS-10500 rund 1000 Lumen bei DCI, der TW9300 sogar nur runde 800 Lumen. Keiner der Konkurrenten auf dem Markt schafft derzeit 2000 Lumen im DCI Farbraum. Epson hat sich entschieden einen Filter einzubauen, der 70% Licht kostet. Das machen die DLP Geräte nun bislang nicht. Und die Epson Käufer nutzen diesen Filter bei UHD-HDR dann am Ende nicht einmal, damit mehr Licht übrig bleibt. Vielmehr "tauschen" sie ein wenig Farbraum gegen mehr Licht ein. Die Frage ist doch dann, um wieviel wird der rec709 Farbraum bei den DLPs überschritten werden? |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
08:22
![]() |
#277
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Ja das sieht man ja schon an den Kontrast angaben.... also wirklich 1.000.000:1 das so dermaßen übertrieben gelogen das sie eigentlich dafür abgemahnt werden müssten vom Verbraucherschutz. Eine dynamische Iris ist meist im stande um Faktor 4-6 den reinen on/off kontrast zu verbessern und bei nativ 2000:1 bleibt dann ca. 8000-12.000:1 über. Ist schon nahezu betrug wenn man sich die Angaben ansieht. Finde da dürfte nur der native kontrast angegeben werden und es müsste der schwarzwert angegeben werden so das der Kunde gleich sieht was man da wirklich bekommt. Der James Cameron ist aktuell dabei einen neuen 3D Standard für UHD zu machen weil er unbedingt für UHD 3D bringen will bei Avatar 2&3 Habe da was gelesen von 60-120FPS was ich sehr genial finde da man dann sehr scharfe und flüssige Bilder bekommt. @McElli Der JVC X5500 erreicht im gaming Modus bei 1080p zuspielung 37ms und bei 4K+HDR zuspielung nicht mehr messbaren input lag. Zu thema farbfilter. Ja der farbfilter kostet sehr viel Licht aber ein X5500 ohne farbfilter deckt schon 96% des P3 Farbraum ab was schon gewaltig mehr ist als nur rec 709. Hatte was gelesen das der Acer mit RGBRGB farbrad knapp 10% mehr als rec 709 darstellen kann. Der farbfilter ist also bei x5500 schon nicht ganz so wichtig da man schon einen sehr guten Farbraum hat. Ich will aber nicht wieder mit JVC vergleichen aber es ist nunmal ein gewisser Unterschied ob man ein HDR Signal annehmen kann oder wie andere sogar richtig darstellen kann. Müsste man nur drauf achten ob die DLP Beamer dann bei HDR womöglich banding zeigen. [Beitrag von P0werp1ay am 24. Mai 2017, 08:44 bearbeitet] |
||||
Criollo
Inventar |
08:30
![]() |
#278
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Da reden wir aber über Jahre, bis das ins Elektronik-Brettchen eingegossen wird, nein? Und wohl nur für Profi-Strahler. Dort ist 3D ja nach wie vor gefragt. Nur im Proki-Home-"Cinema"-Bereich fliegt's raus. Was ein Witz. [Beitrag von Criollo am 24. Mai 2017, 09:04 bearbeitet] |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
08:41
![]() |
#279
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Ja finde ich auch weil grade in 3D sind die DLPs ja die königsklasse und ich hatte damals sogar nen Bericht gelesen das ein 1080p DLP Chip sogar in der lage wäre nativ 200Hz auf die Leinwand loszulassen was bei 3D mit einer guten zwischenbildberechnung 100Hz pro Auge bedeutet. Bin mir absolut sicher das wäre der absolute Wahnsinn in Helligkeit und Schärfe. |
||||
Augustiner
Stammgast |
08:58
![]() |
#280
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Gibts dazu eine Quelle? |
||||
BolleY2K
Inventar |
09:07
![]() |
#281
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Das hat überhaupt nix mit "dem James Cameron" zu tun. Die 120fps sind einfach nur in UHD-1 Phase 2 gemäß Spezifikation enthalten. Bereits UHD-1 Phase 1 enthält 60fps. 3D kommt in der UHD-Spezifikation nicht vor. Siehe auch: ![]() [Beitrag von BolleY2K am 24. Mai 2017, 09:09 bearbeitet] |
||||
Joe_Potter
Stammgast |
10:43
![]() |
#282
erstellt: 24. Mai 2017, |||
@ BolleY2K Du Schlaumeier! Dass 3D in den UHD-Spezifikation nicht vorkommt, ist bekannt. Hier geht es aber doch wohl nur um die Frage, warum die Projektoren, um die es hier geht, nicht wengstens 3D in FullHD können. |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
10:56
![]() |
#283
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Weil man sich vielleicht einfach nicht die mühe machen will. Kostet bestimmt Rechenleistung die man nicht bezahlen will. ist schon sehr traurig das man das nicht mehr hat. Habe auch gesehen das selbst der Sim2 UHD nichts mehr mit 3D stehen hat 🙄 [Beitrag von P0werp1ay am 24. Mai 2017, 11:07 bearbeitet] |
||||
BolleY2K
Inventar |
11:14
![]() |
#284
erstellt: 24. Mai 2017, |||
@Joe Potter: Mal ganz ruhig Kleiner... ![]() Worum es Dir geht, weiß ich nicht, ist mir auch wurscht - generell geht es in diesem Thread um alles mögliche, am wenigsten um das Threadthema. ![]() ![]() |
||||
4-Kanal
Inventar |
11:16
![]() |
#285
erstellt: 24. Mai 2017, |||
Mal erwas zwischendurch - ich frage mich, weshalb hier die Präsentations-Beamer allgemein so wenig Beachtung finden. Ich denke da an den BenQ 9235 (€ 9.000), den Infocus IN 5148 HD (€ 4.500) den Optoma ZU 650 + ( € 8.000). Die beiden erstgenannte sogar mit 3D. Diese Projektoren haben um die 5.000 Lumen. Manche übliche Heimkinoprojektoren, die auch in diesen Preisregionen schweben, bieten allenfalls magere 2.000 Lumen. Gerade für 3D Fansd müßte die zuerst genannten Lichtkanonen von Vorteil sein - von etwas lauterem Lüftergeräusch oder vielleicht nicht optimalem Kontrast mal abgesehen. Hierüber liest man kaum Tests und es gibt kaum Möäglichkeiten,dieses aml in Heimkinoläden selber anzusehen. Ich denke, das wäre auch interessante Themen. |
||||
BolleY2K
Inventar |
12:18
![]() |
#286
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Ich denke vor allem wg. Lautstärke und Schwarzwert... Dir bringt die Helligkeit ja auch nix, wenn der Kontrast dadurch nicht besser wird und die eh in einem abgedunkelten Raum schaust. |
||||
Zaphod2
Stammgast |
12:55
![]() |
#287
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Das Problem beginnt schon bei der Auslegung und damit auch der Ansteuerung/Software. Die Geräte sind einfach nicht auf Bewegtbilder sondern Text, Tabellen, Standbilder optimiert. Und jetzt driften wir wieder einmal von den Optomas ab ![]() Es müssen dringend erste Berichte her. |
||||
worf1234
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#288
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Das Unwort der Beamerabteilung ![]() |
||||
Arno-k
Inventar |
07:36
![]() |
#289
erstellt: 27. Mai 2017, |||
Der Optoma UHD 60 und 550x scheinen ähnlich zu sein. Besitzt der UHD 60 kein 6-Segment RGBRGB-Farbrad ? Für die Farb- und Weißdarstellung ist ein RGBRGB Farbrad sinnvoll. Selbst der sehr preiswerte Optoma HD50 / 161x besitzt ein RGBRGB Farbrad mit sehr guter Weiß- und Farbdarstellung. Wer weiß hierzu etwas zu berichten? |
||||
CornDrums
Stammgast |
08:00
![]() |
#290
erstellt: 27. Mai 2017, |||
Das ist soweit korrekt. Deshalb wird auch nur der UHD65 wirklich interessant für den Heimkinogebrauch, da dieser ein klassisches RGBRGB Farbrad nutzt ![]() |
||||
hmt
Inventar |
08:06
![]() |
#291
erstellt: 27. Mai 2017, |||
Zudem wird der Farbraum durch weiße Elemente im Farbrad (nur so gibt's die 5000 Lumen) eingeschränkt sein. |
||||
Arno-k
Inventar |
09:23
![]() |
#292
erstellt: 27. Mai 2017, |||
Warten wir die ersten Tests ab. Einige Optimierungen sollten im Farbraum möglich sein. |
||||
Arno-k
Inventar |
09:27
![]() |
#293
erstellt: 27. Mai 2017, |||
P0werp1ay
Stammgast |
09:35
![]() |
#294
erstellt: 27. Mai 2017, |||
Krass der hat sogar die Zwischenbildberechnung an Board. Hmm Bin mal gespannt wo da der unterschied zum wohl 500-700€ teureren UHD60 sein wird.. Vermutlich weiß anteil im Farbrad Aber was ich machen würde wenn es so ist das wirklich nur das Farbrad der unterschied ist. Ich würde mir ein RGBRGB Farbrad vom UHD65 besorgen und tauschen. Müsste man nur noch die UHD65 Firmware Flashen und gut ![]() EDIT: Beamershop24 hat erstmal den Acer H7850 von 2499€ auf über 2700€ angehoben.... ![]() Preise sind nun auch alle gelistet. ![]() Scheinbar gibt es de UHD65 nur in schwarz Ekki hat einen neuen Acer V7850 erhalten und folgendes drüber gesagt.
[Beitrag von P0werp1ay am 27. Mai 2017, 10:59 bearbeitet] |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
12:39
![]() |
#295
erstellt: 27. Mai 2017, |||
Für den Preis echt interessant. |
||||
Faulkner
Inventar |
13:10
![]() |
#296
erstellt: 27. Mai 2017, |||
Bleibt die Hoffnung,dass wenigstens der Optoma UHD65 als einziger 4k DLP Projektor vom 60Hz Bug verschont bleibt. |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
13:15
![]() |
#297
erstellt: 27. Mai 2017, |||
Warum 60Hz bug? Du meinst 50Hz bug |
||||
Faulkner
Inventar |
15:05
![]() |
#298
erstellt: 27. Mai 2017, |||
Wenn der nur 60Hz kann und alles andere nicht ist es ein Bug. |
||||
renemrotzek
Stammgast |
20:20
![]() |
#299
erstellt: 27. Mai 2017, |||
Und wieder kein 3d??? Also zumindest steht nirgends was davon Schade Hoffe die Preis fallen noch was dann würde ich den uhd 65 nehmen |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
21:08
![]() |
#300
erstellt: 27. Mai 2017, |||
Schlag dir das mit dem 3D aus dem kopf. es wird keine Überraschungen geben sondern ein Typischer DLP mehr nicht. Hier mal wieder was neues. ![]() [Beitrag von P0werp1ay am 28. Mai 2017, 13:22 bearbeitet] |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
13:29
![]() |
#301
erstellt: 28. Mai 2017, |||
Zwischenbilderechnung und nachschärfen des Bildes kann nur der UHD65 Leider Gibt es den UHD65 nur in schwarz was ich fürs Wohnzimmer nicht so toll finde. Angeblich unterscheiden die Beamer sich auch sichtbar im Kontrast. 3D kann keiner. Was nun interessant ist wie die Optoma UHD60 und 65 im vergleich zu den ACER H7850 und V7850 da stehen und ob einer vielleicht sichtbar heraussticht Die Maße sind auch kleiner als Erwartet und auch etwas kleiner als die ACER Modelle Optoma ![]() Acer ![]() Demnach ist auch ersichtlich warum der Acer V7850 leiser ist als der Optoma Beim Acer ist eine art Reality Creation und Zwischenbildberechnung scheinbar bei beiden Modelen enthalten und nicht nur einem Vorenthalten wie beim Optoma [Beitrag von P0werp1ay am 28. Mai 2017, 14:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optoma 4K500 4K DLP-Lampenprojektor Frank714 am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
Optoma 4K Single Chip DLP Projektor 2016 biker1050 am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 133 Beiträge |
Optoma UHZ50 - 4k Shift DLP Laser Beamer Nunu1989 am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 13 Beiträge |
OPTOMA HD550X - 4K-Projektor für 1999,- Euro George_Lucas am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 80 Beiträge |
Optoma UHZ65LV - Shift 4K Laser DLP mit 0,67? DMD - UHZ 65 Nachfolger? hotred am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 30.05.2021 – 149 Beiträge |
Optoma UHZ 65 der_kottan am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 4 Beiträge |
DLP Pixelfehler (Optoma DW318) fplgoe am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 3 Beiträge |
1Chip DLP 4K Golfer110 am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 4 Beiträge |
Optoma HD800X DLP lazmalo am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 715 Beiträge |
Optoma ZK 507-W 4K HDR Laser DLP 5000 Lumen Redslim am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.301