Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
Cine4Home
Gesperrt
#362 erstellt: 01. Sep 2015, 20:27
Tja, auch JVC kann leider die Gesetze der Physik nicht aushebeln. Bei der extrem hohen kalibrierten Helligkeit des X5000 in Kombination mit dem nativen Referenz-Kontrast muss halt viel Licht in Wärme umgewandelt werden. --> Energieerhaltung

Wenn man fair ist: Das hat bisher noch kein Hersteller besser hinbekommen.

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 01. Sep 2015, 20:30 bearbeitet]
surbier
Inventar
#363 erstellt: 01. Sep 2015, 20:35
Interessant wären dann wohl noch die Aspekte "Pixelfehler" und Shiftgeräusche. Wenn sie stimmen, dürfte ein X5000 durchaus seine Klientel finden.

Ich bin nicht der Meinung, dass ein sehr guter Full HD Beamer für unter 5000 Euro UVP wenig Sinn macht, solange native 4K Beamer nicht unter 7K UVP angeboten werden. Käufer, die bisher bereit waren, für natives 4K den Preis zu bezahlen, besitzen spätestens seit dem X300 ein solches Gerät.

Falls Sony die UVP für die Nachfolger tatsächlich nicht ändert und, mit Blick auf die Typenbezeichnung, wohl auch keine grossen Sprünge zu erwarten sind, dürfte hier kaum eine grosse Neukundengruppe generiert werden. Grössere Anpassungen müssten dann eher beim HW65 zu erwarten sein. Wir werden sehen.

@Torben
Wenn JVC einen nativen 4K Beamer ohne (dynamische) Blende anbieten würde, wäre dies absolut kein Grund, davon Abstand zu nehmen. Ich habe sie bei meinem X700 permanent deaktiviert.

Gruss
Surbier
Jogitronic
Inventar
#364 erstellt: 01. Sep 2015, 20:35

Im Gegenteil: Es gibt €2500.- teurere Beamer, die dem X5000 bildtechnisch nicht (mehr) das Wasser reichen können, die werden sich zuerst bewegen müssen.


Müssen sich da Beide bewegen ?
--Torben--
Inventar
#365 erstellt: 01. Sep 2015, 20:43

surbier (Beitrag #363) schrieb:

@Torben
Wenn JVC einen nativen 4K Beamer ohne (dynamische) Blende anbieten würde, wäre dies absolut kein Grund, davon Abstand zu nehmen. Ich habe sie bei meinem X700 permanent deaktiviert.

Klar, ob man so ein Feature nutzt oder nicht nutzt steht wieder auf einem anderen Blatt. Den Lensmemory nutzen viele bestimmt auch nicht. Aber wenn einem Gerät ein Feature genommen wird, ist erst mal großes Meckern angesagt. Egal ob derjenige das wirklich braucht oder nicht

Siehe VW300... Was da "los" war, als bekannt wurde, daß Lensmemory und die Blende wegfallen bei Sony´s neuem 4K.
Und zu diesem Zeitpunkt hatte ihn wohlgemerkt noch keiner live gesehen.
Cine4Home
Gesperrt
#366 erstellt: 01. Sep 2015, 20:43

Extremstubenhocker (Beitrag #364) schrieb:

Im Gegenteil: Es gibt €2500.- teurere Beamer, die dem X5000 bildtechnisch nicht (mehr) das Wasser reichen können, die werden sich zuerst bewegen müssen.


Müssen sich da Beide bewegen ? :D



naja, vor allem einer.... der sieht bildtechnisch kein Land mehr im Vergleich.



[Beitrag von Cine4Home am 01. Sep 2015, 20:44 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#367 erstellt: 01. Sep 2015, 20:47
Die Frage ist nur ob der Lüfter genau so imposant "klingt" wie der des x35.

Oder ob es nicht so aufdringlich ist. Ekki weiß das bestimmt schon
Jogitronic
Inventar
#368 erstellt: 01. Sep 2015, 20:48
Das ist ja voll der Krimi ... da wird die IFA noch zum Tatort
sven29da
Inventar
#369 erstellt: 01. Sep 2015, 20:50
Mhhh, anscheinend muss man(n) ein SPEZIALIST sein um den Hype zu verstehen, vor allem da alles nur Theorie ist
Für mich Laie ist rein das Datenblatt eher nichts groß besseres, sogar schlechteren Kontrast wobei ich den Zusammenhang mit angeblich heller nicht bewerten kann.
Neues e-Shift? Wenn auch das vor sich hin brummt, für jeden der in der Nähe sitzt nicht interessant (meine Meinung)
UHD/4k wegen (sofern vorhanden) e-Shift Brummen nicht zuspielbar und somit nicht interessant (meine Meinung)
Neue oder bessere Bildverbesserer? Wenn dann endlich das Bild artefaktfrei auf die Leinwand kommt gut, wenn nicht ist auch das nicht interessant (meine Meinung)
HDR, 2.2, u.s.w. schön und gut aber da hier doch eh laufend geschrieben wird das kaum was an Material vorhanden ist und Unterschied bei “kleineren“ Leinwänden kaum oder gar nicht sichtbar sein wird, nicht interessant (meine Meinung)

Was bleibt dann übrig was den Hype um ein nicht vorgestelltes Gerät auslöst?
Wäre er im hohen Modus so laut wie aktuell im Eco, dann könnte ich es verstehen
surbier
Inventar
#370 erstellt: 01. Sep 2015, 20:52

--Torben-- (Beitrag #365) schrieb:
Klar, ob man so ein Feature nutzt oder nicht nutzt steht wieder auf einem anderen Blatt. Den Lensmemory nutzen viele bestimmt auch nicht. Aber wenn einem Gerät ein Feature genommen wird, ist erst mal großes Meckern angesagt.


Das Einsetzen einer dynamischen Blende bei einem JVC war so ziemlich das überflüssigste, was sich der Hersteller in den letzten Jahren einfallen liess. Bei allen anderen Marken (ausser evt. neu bei Epson) würde ich die fehlende dynamische Iris nicht hinnehmen, korrekt.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 01. Sep 2015, 20:53 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#371 erstellt: 01. Sep 2015, 20:53

audiohobbit (Beitrag #316) schrieb:
Beim X5000 nur noch 40.000:1 ohne Blende ggü. 60.000:1 beim X500?

Neue Lampe mit mehr Leistung - gleiches Gehäuse = noch lauter?


War ja zu erwarten, 35Watt mehr und Brutto 1700 lumen, ON/Off 40000:1, selbst wenn nur 20000:1 real übrig bleiben da träumen andere von.
Für die meißten reicht der ECO-Modus und auch da wird er deutlich unter der Klangkulisse eines DLP bleiben
Bin mal gespannt was wirklich von den 1700 lumen kalibriert und im ECO übrig ist und wie lange die Lampen durchhalten.
eShift Version 4 und FI in allen Modi und hoffentlich besser und zu gebrauchen !

mfg leon
Cine4Home
Gesperrt
#372 erstellt: 01. Sep 2015, 20:55
Ok, einen gebe ich Euch noch:

Der X5000 ist selbst kalibriert(!) im Eco Modus erheblich heller, als ein X500 im hohen(!) Modus.
Eigentlich ist er im Eco Modus kalibriert sogar immernoch so hell , wie ein X500 maximal(!) überhaupt kann.
Aus dieser Perspektive heraus ist der X5000 nicht lauter, sondern sogar viel, viel leiser als ein X500...

Was den Kontrast angeht: Lasst Euch überraschen!

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 01. Sep 2015, 21:01 bearbeitet]
surbier
Inventar
#373 erstellt: 01. Sep 2015, 20:59
Wem, wie mir, die bisherige JVC Reihe im LowModus mehr als genug hell war, wird den EcoModus bei den neuen Modellen erst recht einsetzen können. Störend ist allenfalls nicht das Lüfter-, sondern das eshift Geräusch. Sollte es bei den Nachfolgern nicht besser werden, werde ich keinen neuen Beamer kaufen. Pixelfehler kenne ich bei meinem X700 nicht, doch ich hoffe trotzdem, dass JVC nun auch beim X5000 sorgfältiger selektieren wird.

Gruss
Surbier
sven29da
Inventar
#374 erstellt: 01. Sep 2015, 21:01
Schon fies so machen Freak gegenüber
leon136
Hat sich gelöscht
#375 erstellt: 01. Sep 2015, 21:01
Ekki

Immer diese inflationären Kontrastwerte erreichen doch sowieso die wenigsten in der "Guten Stube"
Cine4Home
Gesperrt
#376 erstellt: 01. Sep 2015, 21:06

leon136 (Beitrag #375) schrieb:
Ekki

Immer diese inflationären Kontrastwerte erreichen doch sowieso die wenigsten in der "Guten Stube" :D



Das stimmt so nicht. Hier verwechseln immer viele den Inbildkontrast von (teil)hellen Szenen mit dem On / Off Kontrast.

Denn gerade in kontrastarmen, dunklen Szenen braucht man einen sehr guten Schwarzwert, damit das Bild nicht milchig wirkt und genau in solchen Szenen hat der Wohnraum so gut wie keinen(!) Einfluss aufs Bild.

Streulicht schadet dem JVC Bild erst in Mischszenenen mit gleichzeitig hellen Bildelemeten.

Gruß,
Ekki
Jogitronic
Inventar
#377 erstellt: 01. Sep 2015, 21:07

Cine4Home (Beitrag #372) schrieb:
Ok, einen gebe ich Euch noch:
Gruß,
Ekki


OK, dann wollen wir aber auch wissen wann die restlichen Infos kommen
leon136
Hat sich gelöscht
#378 erstellt: 01. Sep 2015, 21:10
Was ich damit sagen wollte, dieses umherreiten ob nun 20000:1 oder 40000:1 auf der Leinwand ankommt, Schwarz war noch nie das Problem bei JVC.

leon
stfnrohr
Inventar
#379 erstellt: 01. Sep 2015, 21:11
Und sollen die neuen Geräte wirklich schon ab Oktober lieferbar sein?
Jogitronic
Inventar
#380 erstellt: 01. Sep 2015, 21:13
Im Link von Kraine steht November
freedom321
Inventar
#381 erstellt: 01. Sep 2015, 21:25
Ganz ehrlich, für mich wirkt der X5000 auf dem Papier mit seinen Bildwerten interessanter als die 4K Beamer von Sony. Am Ende des Tages sind Kontrast und Schwarzwert viel wichtiger als die Auflösung, außer man hat eine 4+ Leinwand bei geringstem Sitzabstand. Die Helligkeit von Sonyprojektoren gepaart mit JVC-Kontrasten, einfach nur "cool"! 4K muss sich eh noch einarbeiten, bis viele relevante und neue Titel erscheinen, die auch tatsächlich in 4K produziert werden, dauert es eh noch. Schön, dass JVC nicht verschwindet!;)
volverine
Stammgast
#382 erstellt: 02. Sep 2015, 03:59

Cine4Home (Beitrag #359) schrieb:

volverine (Beitrag #357) schrieb:

Womit das "Problem" dadurch in meinen Augen jetzt noch größer geworden ist. Die 3000€ Klasse ist nach wie vor nicht "besetzt" und die JVC-Einstiegsklasse im Vergleich zu vorher nun 500,- Euro höher angesetzt. Genau aus dem Grund ist eine Preiserhöhung im Vergleich zum X500 (wieder) kontraproduktiv.........


Nein, denn mit dem X5000 ist der bildqualitative Unterschied zur €3000.- Klasse wieder deutlich angewachsen, in fast allen bildrelevanten Aspekten. Umsonst ist das halt nicht, zumal die UVP bei der Produkteinführung ja sogar 500.- günstiger(!) ist, als damals beim X500. Und solange die 3000.- Klasse nicht bildqualitativ nachlegt, wird da auch keine Anpassung nach unten notwendig werden. Im Gegenteil: Es gibt €2500.- teurere Beamer, die dem X5000 bildtechnisch nicht (mehr) das Wasser reichen können, die werden sich zuerst bewegen müssen.i


Bitte vergesse bei dieser Argumentation nicht, dass das "Limit" oder die Bereitschaft beim Neukauf oftmals deutlich unter der UVP von 4000,- (X500) oder 4500,- Euro (X5000) liegt. Da trägt der (vermeindliche) Mehrwert des neuen Modells gegenüber der 3000,- Euro-Klasse keinen großen Nutzen, wenn das Gerät einfach zu teuer ist..........

Ich habe es nie wirklich nachvollziehen können, warum JVC die 3000,- Euro-Klasse einfach aufgegeben und keinen "X300" auf den Markt gebracht hat. Gerade bei der "HW50-Thematik" in den letzten Monaten hätte man gerade in dieser Preisklasse sicherlich diverse neue Kunden gewinnen können (es kommt sicherlich nicht von ungefähr, dass einige dieser Projektorbesitzer auch aus "Alternativlosigkeit" auf einen Epson umgestiegen sind) .......

Just my 2 cents.......


So, und jetzt zurück zum eigetnlichen Thema!
ebi231
Inventar
#383 erstellt: 02. Sep 2015, 06:01

Cine4Home (Beitrag #366) schrieb:

naja, vor allem einer.... der sieht bildtechnisch kein Land mehr im Vergleich.
:D


Namensvetter... scheinbar weißt Du schon mehr als der Rest der Forenmenschheit oder hast das Teil schon gesehen... nur... wie begründet sich die Aussage?

NUR weil ein JVC jetzt MEHR hell kann (bei ähnlichem Kontrast), WIE soll er dann - bei fehlendem 4K, niedrigem Ansi und PWM - plötzlich einen VW300 (um den es offensichtlich geht) 'alt' aussehen lassen? Aufklärung bitte...
volschin
Inventar
#384 erstellt: 02. Sep 2015, 06:34

ebi231 (Beitrag #383) schrieb:
NUR weil ein JVC jetzt MEHR hell kann (bei ähnlichem Kontrast), WIE soll er dann - bei fehlendem 4K, niedrigem Ansi und PWM - plötzlich einen VW300 (um den es offensichtlich geht) 'alt' aussehen lassen? Aufklärung bitte... ;)

Der Hype um 4K ist ja größtenteils ein Marketing-Hype. 4K ist das Maximale, was ein analoger Film bei der Abtastung bis auf Filmkorn hergibt. Ich habe mal eine Studie für Kinos gelesen, in der betrachtet wurde, ab welcher Leinwandgröße und Sitzabständen sich 4K überhaupt auswirkt. In der Studie war das dann auf die Sitzreihen bezogen. Spannend war, dass Du 4K Verbesserungen eigentlich erst in Sitzbereichen gesehen hast, in denen Du so nah an der Leinwand gesessen hast, dass der Blickwinkel zu den Randbereichen so groß war, dass Dein zentrales Gesichtsfeld nicht mehr die gesamte Leinwand scharf erfassen konnte. Das heißt eine Position, die beim längeren Filmschauen kein ermüdungsarmes Sehen mehr ermöglicht.
Insofern glaube ich auch, dass Schärfe, Kontrast, Helligkeit und der Farbraum einen deutlich stärkeren Einfluss auf das Gesamtbild haben, als eine native 4K Auflösung.


[Beitrag von volschin am 02. Sep 2015, 06:43 bearbeitet]
*Mori*
Inventar
#385 erstellt: 02. Sep 2015, 06:39

ebi231 (Beitrag #383) schrieb:

NUR weil ein JVC jetzt MEHR hell kann (bei ähnlichem Kontrast), WIE soll er dann - bei fehlendem 4K, niedrigem Ansi und PWM - plötzlich einen VW300 (um den es offensichtlich geht) 'alt' aussehen lassen? Aufklärung bitte... ;)

Also ich tippe da auf den Epson (wie schon von mir in einem meiner vorherigen Beiträge angedeutet).
ebi231
Inventar
#386 erstellt: 02. Sep 2015, 07:01

*Mori* (Beitrag #385) schrieb:

Also ich tippe da auf den Epson (wie schon von mir in einem meiner vorherigen Beiträge angedeutet).


Stimmt - DER könnte natürlich auch gemeint sein... aber 'bildtechnisch kein Land' mehr sehen würde im Umkehrschluß bedeuten, dass auch ein X500 'kein Land mehr' sehen dürfte weil beide Geräte derzeit auf Augenhöhe spielen. Und bildtechnisch ABSETZEN konnte sich ein VW300 schon nicht von dieser Generation...

Ich bin da sehr skeptisch, weil ich nach all den Hypes um den X500 / X700 im direkten Vergleich mit meinem geschiedenen X70 KEINE wesentliche Weiterentwicklung sehen konnte - selbst ein X35 oder X30 sieht gegen diese Generation nicht 'alt aus' und kann erstaunlich gut gegenhalten. Warten wir mal die ersten (all zu) euphorischen Berichte ab...
volschin
Inventar
#387 erstellt: 02. Sep 2015, 07:07
Ich habe so das Gefühl, Ekki wird uns zeitnah, sobald die Freigabe da ist, mit einem Update seines Vergleichs JVC, Epson, Sony erfreuen.
*Mori*
Inventar
#388 erstellt: 02. Sep 2015, 07:59

Cine4Home (Beitrag #376) schrieb:

Denn gerade in kontrastarmen, dunklen Szenen braucht man einen sehr guten Schwarzwert, damit das Bild nicht milchig wirkt und genau in solchen Szenen hat der Wohnraum so gut wie keinen(!) Einfluss aufs Bild

Hallo Ekki
Das ist nachvollziehbar. Könntest Du ein entsprechendes Beispiel einer solchen Szene nennen, zBsp aus dem Film Casino Royale, den ich bevorzugt zum Bilder analysieren verwende (dort gibt es ein SW Intro, die Landung auf den Bahamas, die berühmten Nadelstreifen und tolle kontrastreiche Nachtszenen ...) ? Ich frage so direkt, weil ich im Vorfeld meines VW300 Kaufs den Grauschleier im Intro von Casino Royale suchte, aber auf einer Stewart Greyhawk Reference mit Gain 0.9 (?) bei meinen Vergleichen beim Händler nicht fand. Den Grauschleier konnte ich bisher nur dann sehen, wenn kein Signal ankommt. Sobald nur schon die kleinste Lichtmenge ankommt, wird es "Schwarz". Ich bin mir bewusst, dass die Iris der Augen da kräftig mithelfen.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#389 erstellt: 02. Sep 2015, 08:38

ebi231 (Beitrag #386) schrieb:


... Ich bin da sehr skeptisch, weil ich nach all den Hypes um den X500 / X700 im direkten Vergleich mit meinem geschiedenen X70 KEINE wesentliche Weiterentwicklung sehen konnte - selbst ein X35 oder X30 sieht gegen diese Generation nicht 'alt aus' und kann erstaunlich gut gegenhalten. Warten wir mal die ersten (all zu) euphorischen Berichte ab...


Genau so sehe/empfinde/empfand ich es auch ... beim X500 habe ich nicht gezuckt ... erst der X900 war deutlich besser ... und nur dann kaufe ich einen neuen Projektor ... wenn ich zig-Mal hin- und herschalten muss, um eine Verbesserung zu sehen, ist mir die Sache keinen Aufpreis wert ...
surbier
Inventar
#390 erstellt: 02. Sep 2015, 09:18
Bevor jetzt die Vorschusslorbeeren für den X5000 ebenso pauschal abgetan werden:

Offenbar empfindet Ekki die Kombination hohe Helligkeit / JVC on-off Kontrast als eine echte Innovation, die den Kauf eines Full HD Beamers durchaus sinnvoll machen. SO haben wir JVC vielleicht tatsächlich noch nie gesehen.

Für mich sind wie gesagt die Lautstäkre des eshifts und die aufgehobenen Pixelfehler ebenso wichtig.

Warten wir es ab.

Gruss
Surbier
Beatbox26
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 02. Sep 2015, 09:27

Warten wir es ab.

Genau, was anderes kann man eh nicht machen. Bin auf jeden Fall sehr gespannt und habe große Erwartungen!
sven29da
Inventar
#392 erstellt: 02. Sep 2015, 09:27
Nunja, Ekki schrieb ja hier http://www.hifi-foru...14069&postID=372#372 seine Meinung und somit hat er den X5000 schon kalibriert und gesehen und somit bezieht sich seine Aussage nicht auf Theorie sondern Praxis (meiner Meinung nach )


[Beitrag von sven29da am 02. Sep 2015, 09:27 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#393 erstellt: 02. Sep 2015, 10:06
... und jährlich grüßt das Murmeltier ...

In der Vergangenheit wurden die Neuentwicklungen, egal von welchem Hersteller, immer wieder als wesentliche Verbesserungen angepriesen. Nur habe ICH es für MEINEN Anwendungsbereich SEHR OFT als vernachlässigbare Detailfortschritte gesehen.

Seit Jahren handle ich deshalb nach der Devise: Eigenen Beamer einpacken, zum Händler fahren, oder Händler kommen lassen und unter annähernd gleichen Bedingungen wie zu Hause vergleichen ...

Bin schon sehr gespannt auf meinen persönlichen Vergleich ...
audiohobbit
Inventar
#394 erstellt: 02. Sep 2015, 10:09

*Mori* (Beitrag #388) schrieb:

Cine4Home (Beitrag #376) schrieb:

Denn gerade in kontrastarmen, dunklen Szenen braucht man einen sehr guten Schwarzwert, damit das Bild nicht milchig wirkt und genau in solchen Szenen hat der Wohnraum so gut wie keinen(!) Einfluss aufs Bild

Hallo Ekki
Das ist nachvollziehbar. Könntest Du ein entsprechendes Beispiel einer solchen Szene nennen, zBsp aus dem Film Casino Royale, den ich bevorzugt zum Bilder analysieren verwende (dort gibt es ein SW Intro, die Landung auf den Bahamas, die berühmten Nadelstreifen und tolle kontrastreiche Nachtszenen ...) ? Ich frage so direkt, weil ich im Vorfeld meines VW300 Kaufs den Grauschleier im Intro von Casino Royale suchte, aber auf einer Stewart Greyhawk Reference mit Gain 0.9 (?) bei meinen Vergleichen beim Händler nicht fand. Den Grauschleier konnte ich bisher nur dann sehen, wenn kein Signal ankommt. Sobald nur schon die kleinste Lichtmenge ankommt, wird es "Schwarz". Ich bin mir bewusst, dass die Iris der Augen da kräftig mithelfen.

In Casion Royale die Montenegro-Zug-Szene außen nachts. Da dürfte man auch mit hellen Wänden im Vergleich den Unterschied Grauschleier oder nicht erkennen zw. einem JVC und bspw. dem Sony VW300 (oder auch dem Epson 10000 und dem Sony VW300).
Ideal sind aber Sternenhimmel (SW Ep. III nach Intro bspw.) denn da macht sich dann auch bemerkbar ob das Spitzenweiß erhalten bleibt. Beim reinen Sternenhimmel mit viel schwarz und nur wenigen weissen Sternen sollte die Reflexion aus dem Raum mit hellen Wänden auch noch gering genug sein so dass man auch hier die Vorteile eines nativkontraststarken Projektors erkennen sollte.

In Mischszenen dagegen mit gleichviel hellen wie dunklen Anteilen kommt der ANSI-Kontrast eher zum Tragen und der wird nur im optimierten Raum mit schwarzen Wänden und Decke etc. sichtbar. Wobei normale schwarze Wandfarbe (die auch nie wirklich schwarz ist) hier immer noch sehr viel reflektiert.

Heißt: Die Kontrastvorteile eines JVC oder Epson 10000 kommen auch im Wohnzimmer zum tragen, die (ANSI)Kontrastvorteile eines DLP nur im optimierten Raum.
Beide Gerätegattungen haben natürlich noch andere Vor- und Nachteile die vom Raum eher unabhängig sind.
sven29da
Inventar
#395 erstellt: 02. Sep 2015, 10:16
Wenn man Unterschiede nur beim Direktvergleich zwischen seinem vorhandenen Projektor und eventuell der Neuanschaffung sieht, sagt das nicht schon alles aus?

Klar, es gibt genug die nicht aufs Geld schauen müssen sprich, wo der Differenzbetrag zwischen Verkauf vom Alten und Preis vom Neuen nicht im Verhältnis zum Mehrwert (den man nur im Direktvergleich sieht) stehen braucht.

Also beim Umstieg vom Z3 auf HW50 sah sogar ich den Mehrwert und ich war gerne bereit drauf zu legen
Criollo
Inventar
#396 erstellt: 02. Sep 2015, 10:21

ebi231 (Beitrag #386) schrieb:

selbst ein X35 oder X30 sieht gegen diese Generation nicht 'alt aus' und kann erstaunlich gut gegenhalten. ...


Die sind halt auch schon recht nahe dran am bestmöglichen Bild.
leon136
Hat sich gelöscht
#397 erstellt: 02. Sep 2015, 10:22

Also beim Umstieg vom Z3 auf HW50 sah sogar ich den Mehrwert und ich war gerne bereit drauf zu legen


Es gibt aber viele (ich nicht) die sofort tauschen vorrausgesetzt das neue Gerät ist keine Gurke um den Wertverlust so klein wie möglich zu halten.
Mir ist ein zuverlässiges Gerät wichtiger.
Cine4Home
Gesperrt
#398 erstellt: 02. Sep 2015, 10:26

*Mori* (Beitrag #388) schrieb:
Hallo Ekki
Das ist nachvollziehbar. Könntest Du ein entsprechendes Beispiel einer solchen Szene nennen, zBsp aus dem Film Casino Royale, den ich bevorzugt zum Bilder analysieren verwende (dort gibt es ein SW Intro, die Landung auf den Bahamas, die berühmten Nadelstreifen und tolle kontrastreiche Nachtszenen ...) ?.


Am ehesten siehst Du bei Casino Royal Grauschleier in den dunklen Auto Innen-Szenen, Kapitel weiß ich nicht mehr 5 oder 6 glaube ich.
Da ist der Schwarzanteil sehr groß.

Killer-Film für Schwarzwert: Panic Room Anfang....

Gruß,
Ekki
stfnrohr
Inventar
#399 erstellt: 02. Sep 2015, 10:37
Bleiben die 3D Brillen gleich oder gibt's neue Modelle
*Mori*
Inventar
#400 erstellt: 02. Sep 2015, 10:49
@Audiohobbit & Ekki
Herzlichen Dank für Eure Hinweise ! Die Montenegro-Zug-Szene außen nachts (mit dem Waldrand) schaue ich mir auch ganz gerne an, um die Durchzeichnung und allfälliges Absaufen zu überprüfen. Aber ich werde mir Panic Room anschaffen. Kenne ich noch nicht.

Zurück zum X5000:
Ich weiss gar nicht, warum hier so viele Vorbehalte sind. Es wird ja niemand gezwungen, ein Upgrade zu machen. Was zu lesen ist, klingt doch sehr gut und ist erfreulich - Ekki scheint sich seiner Sache jedenfalls sicher zu sein. Ich lese da mehr als blosse Modellpflege raus. Das scheint ein echter Meilenstein für JVC in Sachen Helligkeit zu sein. Der Bildeindruck wird wohl Richtung Sony gehen (was ich sehr gut finde), inklusive unerreichtem Schwarzwert der JVC. Das Manko der fehlenden nativen 4K Auflösung bleibt bestehen. Es fragt sich aber auch hier: wie gravierend ist es in der Praxis, wenn zBsp. echtes 4K zugespielt wird ?


[Beitrag von *Mori* am 02. Sep 2015, 10:51 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#401 erstellt: 02. Sep 2015, 10:55

Es fragt sich aber auch hier: wie gravierend ist es in der Praxis, wenn echtes 4K zugespielt wird ?


Von qualitativ sehr guten Bildmaterial dürfte jeder Projektor profitieren, auch ein Sony 4K kann dann endlich mal zeigen was in ihm steckt.
Fluster80
Stammgast
#402 erstellt: 02. Sep 2015, 11:06
Ich freue mich auf die neuen JVC's, der X7000 klingt für mich sehr interessant!
Was mich wundert, umso größer das Modell umso mehr Lumen, war bisher immer andersrum
Hoffentlich sind die auch kalibriert heller


Meinen alten X700 habe ich im hohen Modus genutzt, der 7000er ist bestimmt trotz aktiviertem Farbfilter im Eco-Modus heller und somit auch leiser!


Wenn man es brachial möchte, hoher Modus an und Blende weit schließen, wäre dann immer noch hell und ein super nativer Kontrast!
Criollo
Inventar
#403 erstellt: 02. Sep 2015, 11:20

Fluster80 (Beitrag #402) schrieb:

Was mich wundert, umso größer das Modell umso mehr Lumen, war bisher immer andersrum

Ich vermute, wegen der 4K-Konkurrenz in diesem Preissegment geht JVC von kleinen Stückzahlen bei den teuren Full-HD-Geräten aus. Also sind die High-End super-ausgesuchte Teile, und der ganze Rest geht zu den X5000ern, bei denen der Kontrast erwartungsgemäss nun etwas niedriger liegt wegen der gesteigerten Helligkeit.
Cine4Home
Gesperrt
#404 erstellt: 02. Sep 2015, 11:48

ebi231 (Beitrag #386) schrieb:

*Mori* (Beitrag #385) schrieb:

Also ich tippe da auf den Epson (wie schon von mir in einem meiner vorherigen Beiträge angedeutet).

Stimmt - DER könnte natürlich auch gemeint sein... aber 'bildtechnisch kein Land' mehr sehen würde im Umkehrschluß bedeuten, dass auch ein X500 'kein Land mehr' sehen dürfte weil beide Geräte derzeit auf Augenhöhe spielen. .



Naja bildtechnisch „auf Augenhöhe“ sehe ich die Geräte aus folgenden Gründen nicht (da war auch schon der X500 in manchen Teilbereichen überlegen):

- Helligkeit (Unterschied bis 800(!) Lumen kalibriert)
- Optische Schärfe mit aktiviertem eShift
- Nativer Kontrast
- ANSI Kontrast
- Neue MPC vs. veraltete Super Resolution
- MPC auch bei 4K konfigurierbar
- Bessere 4K Schärfe
- Zwischenbildberechnung FullHD + eShift ohne Pulldown-Stotterei
- Zwischenbildberechnung für 4K-Zuspielung vorhanden
- Erweiterte Farbräume auch „in hell“ (X7000/9000)


Das alles kombiniert sind zumindest nach HighEnd Ansprüchen schon Welten… Ein besseres neues Gerät macht aber natürlich den Vorgänger X500 und die Konkurrenz nicht schlechter, das sind ebenfalls sehr gute Beamer. Ob sich da der Umstieg lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden, die Präferenzen sind da ja sehr unterschiedlich. Fairerweise muss man ja auch sagen, dass es bei JVC die erweiterten DCI Farbräume auch erst ab €6500.- gibt. Nur diesmal halt auch in richtig hell, das war in meinen Augen schon ein Manko des X700 und des LS10000, wo der X7000 nun einen deutlichen Mehrwert in Hinblick auf kommende Standards bietet, HDCP2.2. kompatibel ist er ja nun endlich auch.



volschin (Beitrag #387) schrieb:
Ich habe so das Gefühl, Ekki wird uns zeitnah, sobald die Freigabe da ist, mit einem Update seines Vergleichs JVC, Epson, Sony erfreuen.
:prost


So sieht es aus, noch ein bissel Geduld braucht ihr. Und keine Sorge: Wir haben auch genug Kritikpunkte, das wird ein ganz fairer und objektiver Vergleich (auch wenn sich gewisse Kreise daran stören). Ein euphorischer Hype erwartet Euch nicht. Zuerst kommt aber jeweils ein „Beta-Test“ zu allen IFA-Neuheiten.

Und last but not least bleibt die finale Serienstreuung abzuwarten, die war bei JVC ja auch in der Vergangenheit nicht immer so gut wie erhofft. Da können sich die Ergebnisse noch deutlich verschieben. Darüber werden wir dann auch zur Markteinführung "schonungslos ehrlich" berichten. Von daher bleibt es spannend.



Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 02. Sep 2015, 12:03 bearbeitet]
sven29da
Inventar
#405 erstellt: 02. Sep 2015, 11:54

Cine4Home (Beitrag #404) schrieb:


...Und keine Sorge: Wir haben auch genug Kritikpunkte, das wird ein ganz fairer und objektiver Vergleich (auch wenn sich gewisse Kreise daran stören). Ein euphorischer Hype erwartet Euch nicht. Zuerst kommt aber jeweils ein „Beta-Test“ zu allen IFA-Neuheiten.

Gruß,
Ekki


Für diese Einstellung und Vorgehen meinen großen Dank


[Beitrag von sven29da am 02. Sep 2015, 11:54 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#406 erstellt: 02. Sep 2015, 12:25
Oh Mann ihr macht mich ganz klirre. Noch könnte ich keinen x500 zurückgeben und den x5000 bestellen....
sven29da
Inventar
#407 erstellt: 02. Sep 2015, 12:35

stfnrohr (Beitrag #406) schrieb:
Oh Mann ihr macht mich ganz klirre. Noch könnte ich keinen x500 zurückgeben und den x5000 bestellen....


Du bist schlimm (Spaß)
Die Entscheidung wird Dir keiner abnehmen können (wolltest ja nicht warten ) aber auch wenn ich kein Spezi bin, so denke ich zumindest behaupten zu können, dass die Brillen und Ermitter weiterhin Bestand haben.

Wegen zurück oder nicht. Hat sich der Umstieg vom X35 auf X500 so gelohnt? Jetzt überlege einmal noch einmal einen Tausender drauf zu legen. Ob Sinnvoll musst Du entscheiden.
Klar, was Ekki gestern schrieb hat sich schon positiv lesen lassen, aber er relativierte es ja selber da es sich erst noch zeigen muss was der X5000 drauf hat und vorallem welche Kinderkrankheiten er hat.
Jetzt hast Du einen, bei welchem Du keine Beanstandungen hast. Aus eigener Erfahrung kann dies anders sein und könntest doch eigentlich froh sein.
Beim X5000 wird es vielleicht erst um den Jahreswechsel sich zeigen, wie die Erfahrungen der ersten Besitzer sind.

Wäre ich meinen los, würde ich mir erst einmal gar keinen kaufen und lieber warten wie sich die neuen Modelle in echter Umgebung und mit ein paar hundert Stunden auf dem Buckel so schlagen.

Aber nur meine persönliche Meinung


[Beitrag von sven29da am 02. Sep 2015, 12:36 bearbeitet]
max25game
Stammgast
#408 erstellt: 02. Sep 2015, 12:36
Hi,

ok, ich muss zugeben, mittlerweile hab ich das Ticket schon gelöst und warte auf den Hype-Train es muss einfach was neues her

Der X7000 ist aber dieses mal echt interessant, beim X700 störte mich immer der Kompromiss beim Licht, gerade mit Farbfilter, das sollte ja mit dem X7000 kompensiert werden.
Sind beim X700 die Farben innerhalb des REC709 Farbraumes eigentlich "schöner" als beim X500? ich meine nicht wegen der besseren Werkseinstellung (ich kalibriere eh über einen Lumagen), sondern, kann der X700 Farben durch den Farbfilter lebendiger darstellen, im REC709-Farbraum?

Beim Kontrast gaben sich X500 und X700 in den hellen Modi ja nicht sooo viel, so wie die Hersteller-Angaben vermuten lassen, wenn man die Serienschnitt-Messungen bei cine4home her nimmt. Obwohl der Kontrast-(Prospekt)Abstand beim X5000/X7000 etwas größer ist.

Ich hoffe echt auf einen niedrigen Input-Lag, beim X500 kann man ja alles zu -oder abschalten - eShift/Skalierung etc. (außer CMD), das ändert nichts an dem Lag von ca. 125ms. Als würde das Signal immer alle Bildmanipulation-Optionen durchlaufen. Hab das die Tage mit dem Leo Bodnar Input-Lag-Tester überprüft.

Gruß
Markus
stfnrohr
Inventar
#409 erstellt: 02. Sep 2015, 12:43
@sven:

Kann dann schon sein das man einenx5000 mit Macken bekommt und dann ärgert man sich. Die Frage ist auch wie die nächste Serie aussieht : Denke natives 4k dann ärgert man sich auch.


Input Lag:

Ich merke ihn überhaupt nicht und hatte auch Bedenken. Zocke Far Cry 4 und Destiny. Merke nix auch keinen Unterschied zum x35
trancemeister
Inventar
#410 erstellt: 02. Sep 2015, 13:01

audiohobbit (Beitrag #394) schrieb:
Wobei normale schwarze Wandfarbe (die auch nie wirklich schwarz ist) hier immer noch sehr viel reflektiert.
Lasst uns lustig sein - aber nicht albern werden
ebi231
Inventar
#411 erstellt: 02. Sep 2015, 13:07

max25game (Beitrag #408) schrieb:

Sind beim X700 die Farben innerhalb des REC709 Farbraumes eigentlich "schöner" als beim X500? ich meine nicht wegen der besseren Werkseinstellung (ich kalibriere eh über einen Lumagen), sondern, kann der X700 Farben durch den Farbfilter lebendiger darstellen, im REC709-Farbraum?
Beim Kontrast gaben sich X500 und X700 in den hellen Modi ja nicht sooo viel, so wie die Hersteller-Angaben vermuten lassen, wenn man die Serienschnitt-Messungen bei cine4home her nimmt. Obwohl der Kontrast-(Prospekt)Abstand beim X5000/X7000 etwas größer ist.


Nein - der Farbfilter dient dazu, Farben SATT außerhalb des Rec709 darzustellen. Und das kann der X700 schon gut (wenn auch kleine "Welten" hinter dem VW1100). Innerhalb des Rec709 sind die Farben gleich - dafür schiebe ich aber den Filter AUS dem Lichtweg. Und dann ist der Kamerad auch wieder 20% heller...

Och... den Kontrastunterschied kann man in einer Gruft schon ganz gut sehen...


[Beitrag von ebi231 am 02. Sep 2015, 13:11 bearbeitet]
audiohobbit
Inventar
#412 erstellt: 02. Sep 2015, 13:24

trancemeister (Beitrag #410) schrieb:

audiohobbit (Beitrag #394) schrieb:
Wobei normale schwarze Wandfarbe (die auch nie wirklich schwarz ist) hier immer noch sehr viel reflektiert.
Lasst uns lustig sein - aber nicht albern werden :prost

Das war kein Witz.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.809