HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nudgiator
Inventar |
22:40
![]() |
#9424
erstellt: 07. Aug 2016, |||||
Das obige Beispiel war doch lediglich dazu gedacht aufzuzeigen, daß ein Gamma von 2.0 bei 50 IRE zu einer höheren Luminanz führt. Natürlich liegt in der Praxis bei 2.0 das Y bei 100 IRE auch höher. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
22:44
![]() |
#9425
erstellt: 07. Aug 2016, |||||
Ok, jetzt verstehe ich, was Du mit Deinem ursprünglichen Posting gemeint hast. |
||||||
|
||||||
audiohobbit
Inventar |
23:27
![]() |
#9426
erstellt: 07. Aug 2016, |||||
Nein. Wenn die 100 IRE auch heller werden dann hast du nicht mehr 2.0 bei 50 IRE. 50 IRE müssten aufgehellt werden und 100 IRE nicht und das erscheint unlogisch. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
00:01
![]() |
#9427
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Beides wird aufgehellt. Die Frage ist, ob Streulicht in den untersten IREs nix bewirkt, ab einer gewissen IRE-Stufe schon. Ich denke schon. Ich habe das Gefühl, daß das K10A die Luminanz extrem exakt mißt, der EODIS3 nicht. Ich muß das mal gegenchecken. |
||||||
mijumiju
Stammgast |
05:38
![]() |
#9428
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Ach du je..... Was habe ich denn da mit meiner Frage ausgelöst ?! Um meine ursprüngliche Frage mal selbst zu beantworten: am JVC ist die Gamma Einstellung user1 Korrektur 2.2 auch für mein Wohnzimmer völlig in Ordnung.... ?! Korrekt? |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
06:00
![]() |
#9429
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Zumindest hat es laut meiner Messung keinen nennenswerten Einfluß auf den Gamma-Verlauf, ob Du schwarze oder weiße Wände hast. Ob das Werks-Gamma 2.2 grundsätzlich passt, kann ich aber nicht sagen, weil ich mein Gamma mit dem Gamma-EQ in der JVC-Software eingestellt habe. |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
06:13
![]() |
#9430
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Ja ist es, ein Indiz wäre der On/Off Kontrast wenn der sich signifikant verschlechtert ist etwas foul, der ANSI Kontrast in einem Raum mit hellen Wänden kommt kaum über 80:1 (Mischszene mit 1:1 Hell/Dunkel Bildanteil) Es hält sich ja hartnäckig die Meinung das nur ein Projektor mit möglichst viel Lumen für das Wohnzimmer am besten ist, das mag wohl gelten wenn ich auch am Tage ohne Verdunkelung einen Projektor verwenden will (TV-Ersatz), bei abgedunkelten Raum mit hellen Wänden wird durch "zu viel Licht" auch noch mehr Streulicht erzeugt. Für SDR halte ich (pers. Meinung) 18ftL als ausreichend. Reserven sind willkommen für 3D, Lampenalterung oder eine LowGain Leinwand, nur muss man das auch irgendwie regeln können (Blende). [Beitrag von leon136 am 08. Aug 2016, 06:34 bearbeitet] |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
06:33
![]() |
#9431
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Mein Epson hat zum Schluss im Kino-Modus mit Filter, niedrigem Lampenmodus und 0,8 Gain LW nur noch gut 7ftL gebracht, nichtmal das fand ich zu dunkel, ist aber auch ne Gewohnheitssache. ![]() Das würde eigentlich bedeuten, dass man in einem komplett abdunkelbaren WZ, welches aber nicht Streulichtoptimiert ist, für einen optimalen Kontrast besser möglichst dunkel projezieren sollte, oder? |
||||||
golf187
Inventar |
06:40
![]() |
#9432
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
das mit den ft/l ist merkwürdig... mein panasonic hatte auch irgendwas mit 10-12 fand ich nicht zu dunkel. danach der x500 ganze ecke mehr ft/l und der x7000 schleudert über 20ft/l an die Leinwand... heller ja aber doppelt so "hell" kommt es mir nicht vor. der gain einer Leinwand... mal ne frage zu. wenn man z.B. 22ft/l mißt und ne gain 1,2 Leinwand hat muß man da noch was rechnen ? ![]() |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
06:41
![]() |
#9433
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Wenn die Messung korrekt ![]() |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
06:49
![]() |
#9434
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Wenn du reflektiv, sprich nicht direkt im Lichtstrom, sondern zur LW hin misst, dann musst du nichts weiter berücksichtigen. *edit: hängt aber natürlich auch davon ab, was du mit der Messung in Erfahrung bringen möchtest. ![]() [Beitrag von #Belgarion# am 08. Aug 2016, 06:56 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
08:59
![]() |
#9435
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Wenn der Raum komplett verdunkelt ist und kein Fremdlicht einfällt, kannst Du 2.2 nutzen. Sonst eher 2.0. |
||||||
golf187
Inventar |
09:05
![]() |
#9436
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
2.0???? |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
09:17
![]() |
#9437
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Das ist nach wie vor nicht geklärt, aktuell gibt es dazu unterschiedliche Aussagen und Messergebnisse. Letztendlich kommt man wohl nicht drum herum, selber zu messen. ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
09:22
![]() |
#9438
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Bei Fremdlichteinfall definitiv 2.0. Kannst Du ja sehr schön beobachten, wenn Du tagsüber TV siehst. Da erkennst Du bei 2.2 untenrum nix mehr. |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
09:30
![]() |
#9439
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Sorry, hatte nicht richtig gelesen und es mit unserer oben heiß diskutierten Thematik verwechselt! ![]() |
||||||
deckard2k7
Inventar |
09:35
![]() |
#9440
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Kann mir einer ein HDMI Kabel empfehlen? Brauche 10m. Habe als Kette Samsung K8500, Denon 7200WA und den X7000. Bitte unbedingt eins, welches man nicht im Ausland bestellen muss, sondern hier erhältlich ist. HDR tauglich solls sein [Beitrag von deckard2k7 am 08. Aug 2016, 09:36 bearbeitet] |
||||||
--Torben--
Inventar |
09:38
![]() |
#9441
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Nur als kleine Anmerkung... Du weisst, daß du bei Amazon und Ebay USA mit dem deutschen Account bestellen kannst und Versandkosten und Zoll direkt berechnet und abgerechnet werden? Also total problemlos das ganze... |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
09:39
![]() |
#9442
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
keiner eine Idee zu meiner obigen Frage? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
09:42
![]() |
#9443
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Siehe ![]() |
||||||
AxFk
Stammgast |
09:45
![]() |
#9444
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Hallo, um das nochmal zusammenzufassen: Der Raum hat ohne Fremdlicht-Quellen keinen merklichen Einfluss auf Gamma und ON-OFF-Kontrast. Bei hellen Wänden verschlechtert sich aber der IN-BILD-Kontrast dramatisch, wobei dann eine abweichende Einstellung von Gamma 2,2 durchaus Sinn machen kann. |
||||||
deckard2k7
Inventar |
09:46
![]() |
#9445
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Den Fred kenne ich. Ich hatte gehofft, dass es neue Erkenntnisse gibt. Er ist nicht besonders ergiebig... |
||||||
Jogitronic
Inventar |
09:48
![]() |
#9446
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Es ist aber sinnvoll das Kabelthema im Kabelthread zu klären ![]() |
||||||
deckard2k7
Inventar |
09:50
![]() |
#9447
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Achso, aber man darf Seitenlang über das Gamma sprechen. Ist jetzt nen Witz, oder? |
||||||
Nudgiator
Inventar |
10:22
![]() |
#9448
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Im Endeffekt muß man das daheim bei sich selbst ausprobieren. Prinzipiell eignen sich für 18 Gbps die Cabernet-Kabel von Monoprice. Allerdings kommt es hier auf die Kabellänge an. Gewissen Längen KÖNNEN Probleme bereiten, ebenso gewisse AVRs, die dazwischenhängen. Direktverbindungen klappen hingegen (meist) problemlos. Wir haben auf dem Workshop verschiedene Kabel getestet. Die Cabernetkabel haben allesamt funktioniert. In Deutschland bekommst Du diese Kabel aber nur sehr schwer oder garnicht. Man kann aber direkt über seinen deutschen Account bei Amazon.com bestellen. Alternativ ist auch Ebay. de möglich. In beiden Fällen werden i.d.R. sämtliche Kosten mit angegeben und verrechnet. [Beitrag von Nudgiator am 08. Aug 2016, 10:23 bearbeitet] |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
10:39
![]() |
#9449
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Ich werd's jetzt mal mit dem Cabernet in 50ft Länge probieren. Direktverbindung wäre sogar machbar, wenn ich einfach das vorhandene Kabel liegen lassen, was dann an meiner CX-A verbliebe. Dann liefe UHD, Netflix und Prime über den Samsung, alles andere (HTPC, PS4, beides ohnehin nicht 4K fähig) über die CX-A...Immer vorausgesetzt, dass der JVC nicht schon in FullHD an dem DeleyCON Kabel zickt! ![]() |
||||||
deckard2k7
Inventar |
10:46
![]() |
#9450
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Jemand mit den Kabel Direkt Kabeln Erfahrungen gemacht? |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#9451
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Ja, und das 10m-Kabel funktioniert nicht. |
||||||
deckard2k7
Inventar |
11:05
![]() |
#9452
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Welches hast du probiert? Das PRO ? |
||||||
golf187
Inventar |
11:18
![]() |
#9453
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
wenn du in der kiste 2,2 einstellst im hellen raum und gemessen bei CA 2,0 landest - wo ist der sinn die kiste auf 2,0 zu stellen? dann mußt doch auf 2,3-2,4 voreinstellen in der kiste damit man bei 2,2 landet ? |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#9454
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Ja, es ist das PRO gewesen. Aber immerhin kann ich es noch für FHD zwischen Oppo und Infitec-Splitter verwenden. |
||||||
audiohobbit
Inventar |
11:48
![]() |
#9455
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
hm, 130:1 im normalen Wohnzimmer halte ich für nicht machbar. Es sei denn vielleicht dein Wohnzimmer ist RIESIG und die Leinwand winzig. V.a. müsstest du so 4m Deckenhöhe haben bei ner 1,80m Leinwand die mittig hängt. oder so. Ich habe in einem 6*4 m Raum bei 2,7m LW-Breite in cinemascope bereits die Decke und die Seitenwände ca. 1.5 m vor der LW schwarz und erreiche gerade mal 80:1. In normalen WZ habe ich schon 30:1 gemessen... Ich glaub auch nicht dass das an der Gesamthelligkeit liegt. Denke selbst bei 7 fL kommt genug Streulicht noch zurück. Mess nochmal wenn du nen neuen Beamer hast (oder neue Lampe).
Dass 20 fL nicht doppelt so hell erscheinen wie 10 fL liegt daran dass unsere Augen nichtlinear arbeiten und besonders empfindlich im Dunkeln sind. Dem trägt ja auch das neue HDR Gamma ST2084 Rechnung. Aus dem Grund erscheint uns auch 3D nicht gleich 4 oder 5mal so dunkel, was man an den Messwerten vermuten könnte.
Wenn man reflektiv von der Leinwand misst und nur die Leuchtdichte messen will dann passt es, die misst man ja direkt. Möchte man zurückrechenn auf den Lichtstrom des Projektors so muss man den Gain mit einbeziehen. In einem Raum mit hellen Wänden empfiehlt sich ein Gamma das eher dem sRGB-Gamma ähnelt, nur in den untersten Graustufen geringer, sonst kann es schon 2.2 sein. Man muss das im jeweiligen Raum austesten. Was ICH jedenfalls nicht machen würde: Die Helligkeit anheben, damit versaut man sich den mgl. Schwarzwert der in dunklen Szenen oder den typischen Sternenhimmeln auch in einem Raum mit hellen Wänden zur Geltung kommt. |
||||||
AxFk
Stammgast |
12:11
![]() |
#9456
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Kann ich so bestätigen, diese Erfahrung mußte ich auch machen. Ohne Maßnahmen erreichte ich in meinem mittel-hellen 30 qm-WoZi mit LW-Breite 2,6 m gerade mal 40:1 (ANSI). Durch schwarze Abdeckung der Decke vor der Leinwand (LW-Breite x 1,5 m) hat sich das in etwa verdoppelt. Weitere Maßnahmen verbieten sich leider auf Grund der räumlichen Gegebenheiten, ohne das WoZi zu "verunstalten". Da haben auch noch andere mitzureden ![]() |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
12:19
![]() |
#9457
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Hmm, die Messung ist auch schon ne ganze Weile her, evtl. hab ich das auch völlig falsch in Erinnerung. Außerdem, wer misst misst Mist, vielleicht hab ich da auch einfach nen Bock drin gehabt... Sobald mein neuer Beamer da ist, werd ich eh nochmal alles ausführlich messen, so lang stell ich meine Aussage mal zurück! ![]() |
||||||
audiohobbit
Inventar |
12:29
![]() |
#9458
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Ich muss dazu sagen dass ich immer nur die einfach Messung mit mittigen Messfeldern mache (d.h. das Schachbrett ist um ein halbes Feld in jeder Richtung verschoben), da mir das mit allen Messfeldern zu aufwändig ist. Als Hausnr. reicht es, aber ich denke nicht dass da so sehr was anderes rauskäme wenn man alle Messfelder nimmt und dann mittelt, im Gegenteil bei weissen Wänden und Decke wirds an den Rändern wahrscheinlich noch schlechter als in der Mitte. |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
12:49
![]() |
#9459
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
So hab ich das auch gemacht, das Wahrscheinlichste ist wohl, dass ich einfach nen falschen Zahlenwert im Gedächtnis habe... |
||||||
deckard2k7
Inventar |
19:22
![]() |
#9460
erstellt: 09. Aug 2016, |||||
Morgen Abend ist es soweit. Ich hole meinen X7000 vom UPS Shop. Ein Monoprice 40ft hab ich per Express Versand von Amazon US bestellt. Das wird wohl Donnerstag eintrudeln. Mit Versand und Einfuhr liege ich bei 100€. Immer noch deutlich unter Inakustik und Co. |
||||||
Mafioso80
Stammgast |
07:59
![]() |
#9461
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Der x7000 wird wohl min 1 Jahr weiter laufen, bis ein Nachfolger kommen wird. Ist es zu erwarten, dass JVC die Firmware im Bezug auf HDR nochmals überarbeiten wird? Immerhin zeigt ja Epson bei den angekündigten Geräten, wie der Umgang mit HDR viel besser realisiert werden kann. Ich denke da nur mal an die korrekte Erkennung des erweiterten Farbraumes oder der Erkennung des korrekten Clippings. Hat Epson mit dem 9200 auch gemacht und die Super Resolution verändert, um gegen die Sonys im Vergleich besser bestehen zu können. Macht ja schon Sinn, wenn Gerätemodelle weiter laufen, sie durch eine neue Firmware leicht aufzuwerten. |
||||||
screenpowermc
Inventar |
09:18
![]() |
#9462
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Das denke ich eher nicht und ist meiner Meinung nach auch nicht nötig. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
09:22
![]() |
#9463
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Sehe ich auch so. |
||||||
Mafioso80
Stammgast |
09:27
![]() |
#9464
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Also gerade bei Netflix und Co. ist nicht ersichtlich, welcher Farbraum ausgegeben wird. Das wäre zumindest als Info recht hilfreich! Mir ist schon passiert, dass ich BT2020 erwartet habe, es aber nur BT709 war. Ist mir in den ersten Minuten nicht aufgefallen. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
09:35
![]() |
#9465
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Stimmt schon. Ich nutze hierfür andere Geräte, z.B. das Pferd oder den Radiance. Da wird sicherlich was mit den nächsten Beamergenerationen kommen. |
||||||
Mafioso80
Stammgast |
10:17
![]() |
#9466
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
George_Lucas
Inventar |
10:24
![]() |
#9467
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Du hast doch den JVC DLA-X7000 zu Hause. Den Fury benötigst Du gar nicht für HDR. Wenn Netflix und Co. das 4K/HDR-Quellmaterial "falsch" ausgeben - und nur Rec.709 und SDR wiedergeben - dann bringt der Fury Dich auch nicht weiter. |
||||||
deckard2k7
Inventar |
10:44
![]() |
#9468
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Werden solche Infos nicht im Info Menü des Beamers angezeigt? |
||||||
Filou6901
Inventar |
11:21
![]() |
#9469
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Da bin ich aber mal gespannt, wo wird dieser preislich liegen , bei 20.000 ? ![]() ![]() |
||||||
ebi231
Inventar |
11:25
![]() |
#9470
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
22.000,-... wurde schon im anderen Fred angedeutet... |
||||||
Filou6901
Inventar |
11:27
![]() |
#9471
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
OK OK , es wird dann doch ein X7000 ![]() |
||||||
golf187
Inventar |
11:58
![]() |
#9472
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Ich würd warten. Man muss sich auch mal was gönnen ![]() Ohne spass der x7000 ist mein letzter beamer. Mir geht dieses ewige drankurbeln das schwarz im wohnzimmer. Fest schwarz bis auf die Vorhänge mittlerweile auf den sack. Dann kommt hinzu dass die allermeisten filme schrott sind. Dafür dann der aufwand? Und die nächsten dinger sollen 22k kosten? Das wird mein Stichwort um das hobby an den Nagel zu hängen. Dicke Glotze an die wand und ciao |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
12:07
![]() |
#9473
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
@Golf: Wer sagt denn das die Reihe X5000/X7000 keinen Nachfolger bekommen wird. Der "neue" ist halt in einer anderen Klasse mit Laser Technik, nativem 4K... nur weil SONY einen VW1100 baut, gibts ja auch noch die kleineren 300er/500er für deutlich weniger Geld. Ich denke das ist eher eine Art Machbarkeitsstudie... mal zeigen was so geht ... und es gibt sicher wieder den einen oder anderen der Bock darauf hat und die 22k Schleifen ausgibt... ![]() ![]() |
||||||
Mafioso80
Stammgast |
12:14
![]() |
#9474
erstellt: 10. Aug 2016, |||||
Bei Netflix und Co. gibt es 4K in BT709 und mit BT2020, wird aber nirgends angezeigt. Daher muss ich immer selbst entscheiden, welches Signal kommt und ich muss den JVC entsprechend einstellen. Es steht ja die Aussage im Raum, dass das der Fury diese Info ausgeben kann. Das wäre dann schon sehr hilfreich. Ob HDR ausgegeben wird, wird hingegen entsprechend richtig erkannt vom Projektor. Das steht auch im Info Menü des JVC ("HDR = YES"). Der Farbraum der Quelle wird dort aber nicht angezeigt. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177