HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Klassikliebhaber
Stammgast |
23:55
![]() |
#611
erstellt: 18. Nov 2014, |
@Wurst2k: Wie lange hast du den Sub schon und wie oft benutzt du den Sub, bis er dann geklappert hat? Das macht mir schon ein wenig Sorgen. Noch einmal würde ich mir den SW 115 nicht holen. Bin gespannt ob der neue auch klappert. Das wäre für mich ein Grund für einen SVS zu sparen. Vom Klang, Tiefe und Schnelligkeit finde/fand ich den Klipsch super. ![]() |
||
Wurst2k
Stammgast |
10:59
![]() |
#612
erstellt: 19. Nov 2014, |
Sub steht seit März 2013 bei mir . In der Woche bekommt er ein Spielfilm wo er richtig Arbeiten muss und sonst 2-4 Serien aber die haben ja meistens nie so heftige Bass stellen. |
||
|
||
hardyew
Inventar |
20:48
![]() |
#613
erstellt: 10. Jan 2015, |
Chamaeleon73
Stammgast |
22:58
![]() |
#614
erstellt: 10. Jan 2015, |
@ hardyew: sieht eigentlich sehr hübsch aus, wäre mir aber persönlich zu glänzend. Sieht aber, zumindest was man auf den Bildern erkennen kann nach sauberer Arbeit aus. Gruß Stefan |
||
hardyew
Inventar |
09:19
![]() |
#615
erstellt: 11. Jan 2015, |
danke! Habe die Folie fertig zugeschnitten bestellt, der Rest war dann machbar. (ist wirklich sehr ordentlich/ sauber geworden) |
||
wugar
Inventar |
23:44
![]() |
#616
erstellt: 12. Jan 2015, |
R115SW und R112SW ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mit R115SW (38cm) fühlt man mehr das Bit und Material. Musikalisch wirkt 38cm wie ein Wunder, noch komfortabler und angenehmer als Paradigm SUB 1 der mehr als 6 mal kostet. ![]() |
||
Dirkxxx
Inventar |
00:01
![]() |
#617
erstellt: 13. Jan 2015, |
ein 15" drückt mehr als ein 12". ist doch eigentlich klar. oder? ein 18" drückt auch mehr als ein 15". Auch das sollte man nachvollziehen können. Welche Erkenntnis hast du jetzt daraus gezogen? |
||
wugar
Inventar |
00:22
![]() |
#618
erstellt: 13. Jan 2015, |
sogar mit einem R112SW, kann man gut den tiefbass sound fühlen bzw. hören [Beitrag von wugar am 13. Jan 2015, 12:36 bearbeitet] |
||
Dirkxxx
Inventar |
00:29
![]() |
#619
erstellt: 13. Jan 2015, |
das bestimmt, wenn die Umgebungsbedingunngen und der Anspruch stimmt. Die Hauptsache ist, dass man zufrieden ist. What ever, hauptsache es passt. |
||
wugar
Inventar |
00:39
![]() |
#620
erstellt: 13. Jan 2015, |
und es passt fast in jedem geld beutel und jeden anspruch, 10'', 12'' und 15'' |
||
Tony-Montana
Inventar |
17:06
![]() |
#621
erstellt: 13. Jan 2015, |
Was kostet der neue 15er? ![]() |
||
wugar
Inventar |
18:50
![]() |
#622
erstellt: 13. Jan 2015, |
der neue 15er kostet 799€ 5% Rabatt bei Vorkasse per Standart Banküberweisung - 39,95€ Versandkostenfrei = 759,05€ ![]() [Beitrag von wugar am 13. Jan 2015, 19:21 bearbeitet] |
||
plotteron
Stammgast |
21:57
![]() |
#623
erstellt: 13. Jan 2015, |
NOCH!!!! Der Vorgänger ist auch ganz schnell unter 600 Euronen gerutscht. Einfach nur abwarten und Tee trinken. ![]() ![]() ![]() |
||
Dirkxxx
Inventar |
22:06
![]() |
#624
erstellt: 13. Jan 2015, |
tja, oder kaufen und glücklich sein.... oder ein hmpf nach ein paar wochen. ist mir auch schon oft passiert. am besten guckt man dann gar nicht mehr nach preisen. dann tuts nicht ganz so weh. |
||
moppel_1704
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#625
erstellt: 15. Jan 2015, |
na ich bin mal gespannt wie der R-115SW bei uns das Wohnzimmer zum beben bringt ![]() |
||
moppel_1704
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#626
erstellt: 20. Jan 2015, |
sooooo. gestern kam das Paket endlich. Muss echt sagen, wenn man von einem Teufel L2200 SW umsteigt auf den R-115SW ist das echt schon so ein Moment, wo man sich erstmal setzen muss und ehrfüchtig dem Ganzen gegenüber steht. Ich finde die Verarbeitung schon so sehr edel und hochwertig. Da ich es nicht abwarten konnte, hab ich gestern erstmal schnell über den Pioneer alles neu eingemessen Phase 0° Gain: auf 9 Uhr Auto On Crossover auf 80 alle Fronts, Center und Surrounds sind auf Small aktuell eingemessen Habe gestern Abend/Nacht dann erstmal nicht weiter an den Einstellungen rumgespielt und mal "Master & Commander" laufen lassen. Ich muss sagen, auch wenn sicher noch einiges optimiert werden kann, auf -25 am Pioneer knallt einem bei 5,5m Entferung zum Sub so dermaßen die Kanonenkugeln um die Ohren, der HAMMMMERRR ![]() ![]() Mich würde mal interessieren, wie ihr eure Einstellungen habt und wie ihr sie zunächst am besten zum Einmessen am Reci und Sub eingestellt habt? |
||
michi26
Stammgast |
12:12
![]() |
#627
erstellt: 20. Jan 2015, |
@moppel Habe meinen R115 SW auf ca knapp über 8 Uhr (Gain) eingestellt und er wird von meinem Marantz auf -2 eingemessen.... Wie sind deine Audyssey-Einstellungen am AVR? |
||
blauesmuenchen
Stammgast |
17:12
![]() |
#628
erstellt: 20. Jan 2015, |
Könntet ihr R115 Besitzer evtl. ein paar schöne Bilder einstellen? So dass man sich über die Verarbeitungsqualität ein Bild machen kann. Danke EDIT: 2 SW 115 eingemessen mit Antimode SII, Gain 9 Uhr etwa, entspricht laut Audyssey am Hörplatz 77db pro Sub, zusammen 82. Phase bei beiden 0, Crossover voll aufgedreht, im AVR begrenzt auf 100Hz. Nach Antimode AVR ohne Subs eingemessen (Onkyo 818) und danach manuell dazugefügt. Stehen auf +2 im AVR. [Beitrag von blauesmuenchen am 20. Jan 2015, 17:56 bearbeitet] |
||
MichNix0815
Inventar |
17:17
![]() |
#629
erstellt: 20. Jan 2015, |
Habe meine 115 auf Gain 9 Uhr, LFE 120 Hz weil bei DD bis zu 120 Hz rüber kommen, Gruß Reiner |
||
Early_Chris
Inventar |
17:33
![]() |
#630
erstellt: 20. Jan 2015, |
Mein SW115: Trennfrequenz 80Hz AVR Sub Pegel +6dB Sub Volume Regler auf 1 von 11 Phase 0 Auto On |
||
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#631
erstellt: 21. Jan 2015, |
was wäre wenn man den LFE auf 100Hz begrenzt? Wohin "verschwinden" dann diese 20Hz? (also die Differenz zw. 100Hz und den maximal möglichen 120Hz lt. DD) Fehlen die dann komplett oder werden die dann von den Front wiedergegeben (wenn diese auf Large stehen) Das hätte mich immer schon interessiert... lg |
||
std67
Inventar |
16:02
![]() |
#632
erstellt: 21. Jan 2015, |
Die sind weg |
||
Early_Chris
Inventar |
20:11
![]() |
#633
erstellt: 21. Jan 2015, |
Und "gw" wie ganz weg ![]() |
||
EasyRider429
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#634
erstellt: 21. Jan 2015, |
Will jetzt hier eigentlich keine Werbung machen, und es ist auch nicht ganz der R-115SW aber schaut mal was es hier feines gibt: ![]() [Beitrag von EasyRider429 am 21. Jan 2015, 23:38 bearbeitet] |
||
Larryinna
Ist häufiger hier |
07:54
![]() |
#635
erstellt: 22. Jan 2015, |
Hey leute was würdet ihr sagen 50 m2 Wohnzimmer 2 x R-112 oder doch 2xR-115 bei R115 ist die Größe ein Problem . Oder doch zwei svs sb 2000 oh man nicht einfach .. musik 60 % film 40 % LG: Lars |
||
blaufichte
Inventar |
08:53
![]() |
#636
erstellt: 22. Jan 2015, |
Morgen, wenns nach Audessey gehen würde müsste ich mein Quartett bei 0730 einpegeln um auf 75db zu kommen ![]() gibts aber nich, die stehen alle auf 0930 und das gemeckere wird übersprungen ![]() Man sagt ja immer Audessey stellt die Phase ein, bei mir isses nicht so, ich hab gestern mal die hinteren in der Phase gewendet, der "laute" Bass ist ein wenig geringer geworden, dafür gehts jetzt mächtig in den Keller ![]() Jetzt hab ich sogar die Pegel um "5" Reiter erhöhen können ohne dass ich ein unangenehmes "BassGefühl" bekomme, stattdessen ziegen die Klipsche endlich wo der Hammer hängt (im wahrsten Sinne ![]() So einen präzisen,schnellen, abgrundtiefen dröhnfreien Bass hatte ich noch nie. ![]() Man lernt nie aus. @Dirkxx, musst du hören ![]() Besser spät als nie ![]() |
||
blauesmuenchen
Stammgast |
09:10
![]() |
#637
erstellt: 22. Jan 2015, |
@Fichte Hab meine auch lauter gestellt als 75db laut Audyssey. Denk das plant irgendwie den dyn.eq. mit ein oder so. Auf alle Fälle ist der Bass besser, satter wem die klipsch weiter aufgedreht sind. |
||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
09:23
![]() |
#638
erstellt: 22. Jan 2015, |
Was willst du damit erreichen? Wie laut drehst du auf? Wie kannst du die Subwoofer aufstellen? Was hast du für eine Anlage? Es gibt halt keine pauschale Lösung, aber in 50qm würden 2x R115SW für fast alle Fälle ok sein. |
||
Sascha.Rose86
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#639
erstellt: 22. Jan 2015, |
Verwendet ihr eine Mono oder ein Y-Kabel am Subwoofer? Beste Grüße Sascha |
||
Early_Chris
Inventar |
09:30
![]() |
#640
erstellt: 22. Jan 2015, |
Y-Kabel |
||
Alfo84
Inventar |
09:33
![]() |
#641
erstellt: 22. Jan 2015, |
Mono ![]() |
||
Sascha.Rose86
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#642
erstellt: 22. Jan 2015, |
Ich habe mich auch für ein Y-Kabel entschieden (warum auch immer). Seit gestern habe ich noch zwischen dem SW-115 und meinem Denon einen Antimode Cinema geschaltet. Gott hört sich das jetzt gut an ![]() |
||
etron907
Stammgast |
14:47
![]() |
#643
erstellt: 22. Jan 2015, |
Bei mir steht zwar kein Subwoofer neu Anschafung an,aber interessieren würde mich der direkte Vergleich SW115/R-115SW Zahlt man die ca.200€ differenz, wegen der anscheinend besseren Verarbeitung oder macht der R-115SW im Betrieb seine Sache deutlich besser? ![]() |
||
blauesmuenchen
Stammgast |
15:58
![]() |
#644
erstellt: 22. Jan 2015, |
Laut Alberto mehr Erdbeben aber weniger druck auf die brust. |
||
Larryinna
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#645
erstellt: 22. Jan 2015, |
[ KlangimLot Was willst du damit erreichen? Wie laut drehst du auf? Wie kannst du die Subwoofer aufstellen? Was hast du für eine Anlage? Es gibt halt keine pauschale Lösung, aber in 50qm würden 2x R115SW für fast alle Fälle ok sein.[/quote] Würde gern beide vorne hinstellen oder einen vorne einen hinten sofa in der mitte. Pioneer Lx 86 Heco 902 heco center 42 heco 302 Aber mich würde lohnen sich die mehr Kosten von SW 115 & R115 SW [Beitrag von Larryinna am 22. Jan 2015, 17:32 bearbeitet] |
||
DarkSubZero
Stammgast |
10:52
![]() |
#646
erstellt: 27. Jan 2015, |
Falls es jemanden interessiert, ich bin gerade dabei die 20 beliebtesten Subwoofer gegeneinander zu testen und suche noch interessante Kandidaten. Bisher in Test sind folgende Bassisten angesetzt. Klipsch R-115SW Klipsch R-112SW (1-2x) Klipsch SW-115 (1-2x) Klipsch SW-112 (2x) Klipsch R-110SW (2x) Klipsch R-12 (2x) Jamo SUB 660 (2x) Jamo J 12 (2x) Jamo J 112 (1-2x) Jamo J 110 (2x) SVS PB/SB2000 SVS PB/SB1000 (2x) XTZ 12.16 (1-2x) XTZ 99 W12.18 ICE XTZ 99 W10.16 (2x) XTZ Cinema 1x12 Wenn euch noch ein interessantes Model interessiert immer her damit. |
||
EasyRider429
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#647
erstellt: 27. Jan 2015, |
Klingt gut. Wie wärs mit einem Quadral Qube 12? |
||
MichNix0815
Inventar |
11:29
![]() |
#648
erstellt: 27. Jan 2015, |
HECO Celan 38A, aber wie soll das vonstatten gehen ? [Beitrag von MichNix0815 am 27. Jan 2015, 11:31 bearbeitet] |
||
blauesmuenchen
Stammgast |
12:09
![]() |
#649
erstellt: 27. Jan 2015, |
SVS PC 2000. Durch das Downfire Prinziep evtl. auch interessant. Wenn du´s wirklich durchziehst, mach bitte SW115 vs. R115 SW im direkten Vergleich. |
||
Palviewer
Stammgast |
12:26
![]() |
#650
erstellt: 27. Jan 2015, |
Ich fände den Elac 2070 (Push/Pull Prinzip) in dem Vergleich sehr interessant. |
||
DarkSubZero
Stammgast |
13:54
![]() |
#651
erstellt: 27. Jan 2015, |
An alte Modelle werde ich wahrscheinlich nicht rankommen. Budget sind 1000€ für 1-2 Subs. Die Subwoofer werden mehr oder weniger alle gegen einander getestet, bzw die kleinen gegen die kleinen, die großen gegen die großen und dann die gewinner jeweils 2 kleine gegen 1 großen (mit klein und groß ist aber auch der Preis gemeint). Wie ich das mit den mittel großen/teuren machen werde muss ich noch gucken, da einer im Vergleich zu einem großen zu wenig wäre und 2 zu teuer... Aber ich überlege mir noch was. Und richtige Exoten werden wohl auch nicht getestet, da es mir darum geht eine möglichst goße und Objektive Marktübersicht von den "Platzhirschen" zu bekommen, da das die meisten Anwender denk ich mal auch am ehesten interessieren würde. |
||
moppel_1704
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#652
erstellt: 27. Jan 2015, |
Early_Chris
Inventar |
15:48
![]() |
#653
erstellt: 27. Jan 2015, |
Schade nur, das Klipsch wieder nur so wenig Leistung bei dem Top Modell anbietet. |
||
Cougar_R1
Inventar |
15:58
![]() |
#654
erstellt: 27. Jan 2015, |
Leistung ist nicht alles! ![]() |
||
Early_Chris
Inventar |
16:05
![]() |
#655
erstellt: 27. Jan 2015, |
Aber dreiviertel der Miete. Soll keine Diskussion werden. Ich wünsche mir halt mehr Dampf von Klipsch. Ne 1000 Watt Sinus Endstufe wäre schon toll. Mein nächster wird kein Klipsch mehr, leider. Es sei denn die bringen was stärkeres raus ala Velodyn oder Sunfire. |
||
Cougar_R1
Inventar |
16:29
![]() |
#656
erstellt: 27. Jan 2015, |
Die zwei Hersteller werden meiner Meinung nach völlig überschätzt!Die Preise sind sowiso ne Frechheit. |
||
Gallus-Claudius
Stammgast |
16:35
![]() |
#657
erstellt: 27. Jan 2015, |
400Watt reichen für fast jeden Aus ![]() |
||
std67
Inventar |
16:35
![]() |
#658
erstellt: 27. Jan 2015, |
Hi was für ne Raumgröße willst denn damit beschallen? Mein xtz läuft mit seinen 500/900W gerade mal im Standgas Und ich dreh bei Filmwiedergabe durchaus mal bis -10db am AVR auf |
||
blauesmuenchen
Stammgast |
17:31
![]() |
#659
erstellt: 27. Jan 2015, |
Bist du denn der Meinung dein SW 115 hat nicht genug Dampf? Fehlt dir Druck? |
||
Early_Chris
Inventar |
18:43
![]() |
#660
erstellt: 27. Jan 2015, |
Ich hab doch geschrieben keine Diskussion. Ich hatte mal nen Sub gehört, lang her, 180 kg und keine Ahnung von welcher Firma. Das Ding war ne Höllenmaschine. Ja mir fehlt Druck und Pegel. Hab den 115 schon am Limit gefahren. Bin dennoch sehr zufrieden mit dem. |
||
Cougar_R1
Inventar |
18:51
![]() |
#661
erstellt: 27. Jan 2015, |
Dann nimm 8000€ in die Hand platziere 4 SVS PB 13 Ultra in die Ecken und Du hast Druck ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch sw 115 einstellung wetzer am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 4 Beiträge |
SubZero vs. Klipsch SW 115 *Urol* am 25.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 7 Beiträge |
Klipsch Sub SW 115 Flattergeräusche Break.111 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 16 Beiträge |
Klipsch R115 SW VS SVS PB2000 Erfahrungen Lumpi007 am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 17.08.2017 – 3 Beiträge |
Klipsch R-115 SW + Granit-Platte Louis79 am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 6 Beiträge |
SVS PB12-NSD vs. Klipsch SW-115 DonniPredi am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 12 Beiträge |
Brauche Hilfe wg. Klipsch SW 115 Klassikliebhaber am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 2 Beiträge |
Klipsch R 115 SW mit Dämmung? Kuhtreiber am 14.11.2023 – Letzte Antwort am 15.11.2023 – 4 Beiträge |
Klitsch SW-115 defekt *Thomes* am 10.03.2023 – Letzte Antwort am 25.03.2023 – 6 Beiträge |
Klipsch R 115 Larryinna am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.631