HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
*YG*
Inventar |
07:14
![]() |
#505
erstellt: 17. Okt 2014, |||||
Wieviel Schalldruck können denn 2 machen?
|
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
11:53
![]() |
#506
erstellt: 17. Okt 2014, |||||
In 20qm mit Eckaufstellung sind 120dB bis 20Hz runter definitiv möglich. Gruß Alberto |
||||||
|
||||||
*YG*
Inventar |
12:00
![]() |
#507
erstellt: 17. Okt 2014, |||||
Okey, danke für die Antwort. Wollte nämlich Wissen, ob 4 In meinem ~40qm die 118dB @ 20hz Toppen können? |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
09:12
![]() |
#508
erstellt: 18. Okt 2014, |||||
Da bin ich mir nicht so sicher... |
||||||
*YG*
Inventar |
21:26
![]() |
#509
erstellt: 18. Okt 2014, |||||
Hmm. Ich weiss es nicht ![]() Denke mal dazu brauch ich 6 ? |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
08:41
![]() |
#510
erstellt: 19. Okt 2014, |||||
6 bringen "nur" 3dB mehr als 4, vorausgesetzt alles ist optimal auf- und eingestellt. In der Regel verdoppelt man immer die Menge, d.h. 8 Subwoofer für 6dB mehr als 4. Da beim Klipsch SW115 die Phase nicht beliebig einstellbar ist, würde ich eher zu größeren Subwoofer tendieren... Es kommt auch drauf an, wo die Subwoofer aufgestellt werden und wo der Hörer sittzt. |
||||||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#511
erstellt: 19. Okt 2014, |||||
@Sourcircle: Der Klipsch SW-115 ist zur Zeit P/L-technisch der beste Sub auf unserem Markt. Wahnsinns Chassis, Hammer Amp...nur das Gehäuse ist nicht das Beste, was aber für unter 600,- verschmerzbar ist. Deine Zahlen lesen sich ja schon beeindruckend, allerdings stehen davor immernoch die Buchstaben M-I-V-O-C. ![]() ![]() Von daher kannst du dich mit 4 SW-115 nur verbessern mMn, der nächste Schritt wären dann zB 4 große SVS und die würden dann min 6000,-(!) kosten. ![]() Gruß, Shaun |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
15:09
![]() |
#512
erstellt: 19. Okt 2014, |||||
Rein theoretisch können 4x PB12-NSD mit Eckaufstellung um die 122dB@20Hz in 2m Abstand erreichen für etwa 2500 EUR. Die Klipsch sind etwas günstiger, aber die PB12-NSD haben etwas mehr Dampf unter 30Hz. Für "Erdbeben" würde ich die PB12-NSD nehmen. Als "Allrounder" finde ich den Klipsch 115 besser. |
||||||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#513
erstellt: 19. Okt 2014, |||||
Ja, 20% ![]()
![]() |
||||||
*YG*
Inventar |
18:11
![]() |
#514
erstellt: 19. Okt 2014, |||||
Na anscheinend würde ich mich nicht verbessern. Da meine jetzigen Vorn und Hinten aufgestellt sind. Und die Hinten in den Ecken stehen. Was Mivoc angeht, beste Chassis bei dem P/L verhähltnis. |
||||||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#515
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
Nur mal so am Rande: Gönnt eurem SW-115 ein gutes Cinchkabel und va(!) ein gutes Stromkabel! Es lohnt sich ![]() Gruß, Shaun |
||||||
*YG*
Inventar |
13:41
![]() |
#516
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
Da spielt die Aufstellung wohl eine wichtigere Rolle ![]() |
||||||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#517
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
Wüsste nicht, dass ich das Gegenteil behauptet hätte. ![]() ![]() ![]() |
||||||
blauesmuenchen
Stammgast |
13:58
![]() |
#518
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
@ Alberto: Kannst du schon was zum neuen R115 SW was sagen? Wirst du ihn vertreiben und erwartest du eine Steigerung zum alten? |
||||||
Early_Chris
Inventar |
14:25
![]() |
#519
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
Ich denke da wird wohl kaum bis gar kein Unterschied sein. Schade nur das Klipsch keine stärkeren Aktiven produziert. |
||||||
*YG*
Inventar |
17:21
![]() |
#520
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
Immerhin sehen die jetzt wieder schön aus.. |
||||||
Wurst2k
Stammgast |
18:00
![]() |
#521
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
Die neuen sehen wieder nach Klipsch aus und ich habe mir vor 4 Tagen noch einen SW115 bestellt ![]() Laut jetzigen Daten spielt der alte etwas linearer dafür der neue 1dB lauter. |
||||||
*YG*
Inventar |
20:39
![]() |
#522
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
Ja , schlecht ist der nicht ![]() ..irgendwas muss ja anders sein auf dem datenblatt ![]() |
||||||
Wurst2k
Stammgast |
20:57
![]() |
#523
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
Bilder versprechen schon viel. Optisch wirkt er Hochwertiger und noch Massiver. Mal schauen was der Preis so macht .... |
||||||
*YG*
Inventar |
21:09
![]() |
#524
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
Optisch ist der Geil ![]() Ja denke so 700€ erstmal |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
21:44
![]() |
#525
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
Viel hübscher und passend zur Klipsch-Optik
Ich mache die ganze Klipsch-Palette, also ja ![]()
Ich kann erst reden, wenn ich ihn getestet habe. Aber neu ist IMMER besser ![]() ![]() |
||||||
wugar
Inventar |
21:49
![]() |
#526
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
*YG*
Inventar |
21:52
![]() |
#527
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
Nice ![]() |
||||||
wugar
Inventar |
21:56
![]() |
#528
erstellt: 23. Okt 2014, |||||
R115SW ![]() |
||||||
blauesmuenchen
Stammgast |
05:53
![]() |
#529
erstellt: 24. Okt 2014, |||||
@Alberto Alt gegen neu Aktion? ![]() Hat du schon ein Termin ab wann du den hast? [Beitrag von blauesmuenchen am 24. Okt 2014, 05:55 bearbeitet] |
||||||
Wurst2k
Stammgast |
06:02
![]() |
#530
erstellt: 24. Okt 2014, |||||
Angeboten wird er ja schon als "Klipsch RP-115" für 799€ wenn ich jetzt auf die schnelle nichts übersehen habe ![]() |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
18:47
![]() |
#531
erstellt: 24. Okt 2014, |||||
Uhm... 2-3 Tage, schätze ich ![]() ![]() 799 EUR statt 599 EUR. Willst du wirklich tauschen? Ich glaube nicht... ![]() |
||||||
Chamaeleon73
Stammgast |
21:46
![]() |
#532
erstellt: 01. Nov 2014, |||||
Hi an alle Klipsch-Fans, soeben hab ich auch meinen SW-115 angeschlossen (noch den mit der schwarzen Membran). Jetzt läuft erst mal 'I, Robot', werd aber wohl um 22 Uhr erstmal etwas leiser machen müssen... ![]() Das gute Stück ist noch nicht richtig eingespielt, scheint aber schon ordentlich zu drücken. Ich hatte erst ein bisschen die Befürchtung, daß der Sub ein Riesen-Ungetüm ist, aber nachdem er jetzt neben meinem Mivoc SW 1500 II steht (den 1500 I hat der Klipsch heute abgelöst), sieht er eigentlich gar nicht so groß aus. Vielen Dank hiermit nochmal an Alberto von Klangimlot, daß er sich die Zeit für mich genommen hat. Ist auch immer mal schön, die Menschen hinter den Tastaturen kennen zu lernen, zumindest, wenn es sich um so angenehme Zeitgenossen handelt. Jetzt wünsch ich allen hier noch ein schönes Wochenende, ich werds wohl auch haben. Gruß Stefan |
||||||
blauesmuenchen
Stammgast |
07:55
![]() |
#533
erstellt: 02. Nov 2014, |||||
Der SW115 ist auf klangimlot nicht mehr zu finden. Wird wohl recht schnell durch den neuen ersetzt. Hast du denn jetzt schon getestet Alberto? |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
10:03
![]() |
#534
erstellt: 02. Nov 2014, |||||
Ich habe noch einen SW115, dann ist es schluss. Ich habe sogar überlegt, ob ich ihn behalte ![]() Die Neuen habe ich noch nicht getestet, aber ich soll nächste Woche mehr Zeit haben ![]() |
||||||
*YG*
Inventar |
11:01
![]() |
#535
erstellt: 02. Nov 2014, |||||
Mich würde der Vergleich interessieren. |
||||||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#536
erstellt: 02. Nov 2014, |||||
WAS?! Warum? ![]() |
||||||
Chamaeleon73
Stammgast |
18:05
![]() |
#537
erstellt: 02. Nov 2014, |||||
@ Shaun85: Es wird wohl nur noch der Nachfolger mit der kupferfarbenen Membran produziert. Deshalb hab ich mich auch so beeilt und Albertos vorletzten erwischt. Der Tron-Legacy-Soundtrack hört sich übrigens auch gut damit an. Gruß Stefan |
||||||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#538
erstellt: 02. Nov 2014, |||||
Ja toll, SW-110 und 112 gibts aber trotzdem weiterhin oder was? ![]() ![]() btw @ Alberto: Fix mal endlich deine Seite (KiL), die Pics und Bezeichnungen der Klipsch-LS sind schon seit gefühlt 1 Jahr falsch. Und der SW-115 ist doch da, bei "B-Stock". Mit dem fragwürdigen Zusatz "This Product was added to our catalogue on Thursday 30 October, 2014"... Wie wärs stattdessen mit einem Hinweis, dass dies (schon längst) der Abverkauf der letzten Modelle ist?!? ![]() [Beitrag von Shaun85 am 02. Nov 2014, 18:31 bearbeitet] |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
23:29
![]() |
#539
erstellt: 02. Nov 2014, |||||
Der B-Ware gibt es erst ab dem 30.10.14 auf dem Webshop und das wird automatisch generiert. Also stimmt es und ich kann es ohne viel Mühe sowieso nicht ändern. Ich habe Bezeichnunge und Pics überprüft, die sind richtig. Vielleicht hast du seit gefühlt einem Jahr dein Cache Speicher nicht gelöscht? Oder geht es wie üblich um Schwulitäten? ![]() ![]() |
||||||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
02:13
![]() |
#540
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Ja schon klar. Aber ist dieser eine jetzt DER Letzte oder gibts da noch mehr B-Ware??? Darum gings mir doch mit dem Hinweis auf einen Hinweis.
Bei der RF-82 MKII zeigen alle Bilder eine RF-7 MKII. ![]() ![]() |
||||||
Dahlkowski
Inventar |
07:03
![]() |
#541
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Bei mir nicht ![]() Aber..... Bei der rf-7 kommen Bilder vom rf-82 ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dahlkowski am 03. Nov 2014, 07:05 bearbeitet] |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
10:01
![]() |
#542
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
[quote]Ich habe Bezeichnunge und Pics überprüft, die sind richtig.[/quote] Bei der RF-82 MKII zeigen alle Bilder eine RF-7 MKII. ![]() ![]() Da stimmt nur das Seitenverhältnis nicht ![]() |
||||||
poldolino
Neuling |
12:11
![]() |
#543
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Hallo zusammen,, ich habe in meinem 20 qm Raum seit kurzem einen Klipsch SW 115, betrieben am Marantz SR 7008 mit Multeq XT32. Leider bekomme ich kaum satten Bass hin, es sind trotz 8facher Einmessung starke Basslöcher vorhanden. Empfehlt ihr entweder: - statt des einen SW 115 lieber 2 Jamo sub 660? - lieber einen einen 2. SW 115? oder - den Einsatz eines Antimodes zusätzlich zum XT32? Falls ja, welches Gerät? Bin für eine Antwort sehr dankbar! Oder ist da eine Sache für ein neues Thema? LG Peter |
||||||
Wurst2k
Stammgast |
12:33
![]() |
#544
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Ich musste selber feststellen wie schwierig es ist im Bass bereich eine geeignete Position für einen Sub zu finden. Das AM2.0 kann einem wirklich weiterhelfen die richtige Position zu finden und diese zu Optimieren. Eine Günstiger alternative ist es den Frequenzgang an verschinden Positionen zu messen und dann die beste zu wählen. |
||||||
poldolino
Neuling |
12:56
![]() |
#545
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Danke für den Tipp ![]() Womit kann ich den Frequenzgang messen? Das AM 2 sprengt definitiv mein Budget! Und welche meiner dargestellten Alternativen ist die beste? Ich habe schon alle möglichen SW Positionen probiert ![]() |
||||||
blauesmuenchen
Stammgast |
13:07
![]() |
#546
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Kann auch an der sitzposition liegen. Mach mal ne Skizze. |
||||||
Wurst2k
Stammgast |
13:29
![]() |
#547
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Klipsch behalten und Frequenzgang Messen das ist die Lösung. ![]() ![]() Ein zusätzlicher Sub bringt im besten Fall +3dB. Der Klipsch SW115 ist meiner Meinung nach sehr gut und ausreichend für genug Pegel. Was hast du für Lautsprecher ? |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
13:54
![]() |
#548
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Ein zusätzlicher Sub bringt zwischen 6dB und 3dB, aber auch den Vorteil, daß der Frequenzgang ausgewogener wird und der Bass sich um Raum besser verteilt. Unabhängig davon sind Frequenzgangmessungen natürlich sinnvoll ![]() |
||||||
poldolino
Neuling |
14:26
![]() |
#549
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Ich denke auch, dass der Pegel nicht das Problem ist, sondern die gleichmäßige Verteilung im Raum. Allerdings hat der sw 115 ja kene stufenlose Phasenregelung. |
||||||
Wurst2k
Stammgast |
14:29
![]() |
#550
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Da spricht der Verkäufer .... ![]() Bin ja dank dir noch zu einem zweiten gekommen. Mit dem Zweiten ist es jetzt auch wesentlich druckvoller, musste aber auch viel zeit in die Aufstellung investieren. Das war mit einem wesentlich einfacher. Mit dem zweiten war ich schon fast am verzweifeln, was Aufstellung und Frequenz betrifft. Die Bass Frequenz ist wirklich schwierig und nicht zu unterschätzen. Aber einer Optimiert finde ich erst mal besser für den Anfang. Auch dem Umbau auf Spikes und Platte hat bei mir einiges gebracht (Parkettboden). |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
15:16
![]() |
#551
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Stimmt, das ist ein Nachteil, denn manchmal liegt die passende Phase irgendwo dazwischen.
Ich habe am Wochenende den PB13-ultra mit zwei SB12-NSD unterstützt... Oder besser gesagt, die SVS Ultra Bookshelf mit den SB12 unterstützt. Ich habe 2-3 Stunden für die Optimierung gebraucht und das Ergebnis ist einfach klasse. Mein Raum schluckt viel Bass in 100 bis 200Hz, aber jetzt ist der Bass wieder da. Ohne Messungen wäre es unmöglich gewesen. Einfach "viel hilft viel" geht hier nicht. |
||||||
Alfo84
Inventar |
15:32
![]() |
#552
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Hast nicht mehr die RF7 in deiner Kette? |
||||||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#553
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
![]() ![]() ![]() Ist dieser B-Ware SW-115 jetzt DER Letzte??? ![]() Bitte um Antwort, vielen Dank im Voraus... ![]() |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
16:02
![]() |
#554
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Dann muss ich mich wohl zitieren:
Ja, das ist der Letzte. |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
16:18
![]() |
#555
erstellt: 03. Nov 2014, |||||
Ich habe sie zum Testen ausgeliehen und jetzt sind sie verpackt im Lager. Aber selbst damit hatte ich Probleme, weil die beste Position für Mitten und Höhen nicht optimal für den Bass war. 1x SB12-NSD für den linken Kanal und 1x SB12-NSD für den Rechten haben es gelöst ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch sw 115 einstellung wetzer am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 4 Beiträge |
SubZero vs. Klipsch SW 115 *Urol* am 25.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 7 Beiträge |
Klipsch Sub SW 115 Flattergeräusche Break.111 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 16 Beiträge |
Klipsch R115 SW VS SVS PB2000 Erfahrungen Lumpi007 am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 17.08.2017 – 3 Beiträge |
Klipsch R-115 SW + Granit-Platte Louis79 am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 6 Beiträge |
SVS PB12-NSD vs. Klipsch SW-115 DonniPredi am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 12 Beiträge |
Brauche Hilfe wg. Klipsch SW 115 Klassikliebhaber am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 2 Beiträge |
Klipsch R 115 SW mit Dämmung? Kuhtreiber am 14.11.2023 – Letzte Antwort am 15.11.2023 – 4 Beiträge |
Klitsch SW-115 defekt *Thomes* am 10.03.2023 – Letzte Antwort am 25.03.2023 – 6 Beiträge |
Klipsch R 115 Larryinna am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.640