HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Kabelempfehlung | |
|
Kabelempfehlung+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
alexandertrunke
Stammgast |
17:47
![]() |
#962
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
ja genau, dann werde ich es also besser, wie ihr, machen und über lo-end hören und am besten noch meine lautsprecher umkippen...hört man ja alles nicht, nichts an bauteilen ist hörbar, dann kann ich also auch getrost meine ganzen bauteile ausm fenster kippen und statdessen auf 5534er,tdas, usw. umsteigen edit: habe ich schon probiert, nein danke [Beitrag von alexandertrunke am 19. Dez 2011, 17:48 bearbeitet] |
||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#963
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
wenn du die luft anhälst und die füße aufstampfst dann kommt das viel besser rüber. hat mein kleinster jetzt auch seit ein paar tagen drauf ![]() |
||||||||
|
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
17:53
![]() |
#964
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Was hast zu für ein Problem mit dem 5534??? |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
17:56
![]() |
#965
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
und jetzt sind wir am punkt: das alles und noch viel mehr könnt ihr machen, ihr könnt euch auf den kopf stellen und mit den füssen wackeln, kk gibt es UND er lässt sich messtechnisch darstellen punkt aus. ein zugeständnis eurerseits, sei es noch so winzig, muss ja mal schmerzen...armer schwarzer kater |
||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#966
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
biste schon blau vom luftanhalten? ![]() |
||||||||
heip
Inventar |
17:59
![]() |
#967
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Also, weis nich' was Du hast, bei mir funzt das Teil prima ... ![]() [Beitrag von heip am 19. Dez 2011, 18:00 bearbeitet] |
||||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#968
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Den "Nachweis" hast du ja auf beeindruckende Art und Weise geführt... ![]() Wenn jetzt nicht auch die letzten Zweifler überzeugt worden sind, weiß ich auch nicht mehr... ![]() Gruß Jürgen [Beitrag von jottklas am 19. Dez 2011, 18:11 bearbeitet] |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
18:01
![]() |
#969
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
@soundscape: der5534 hat mir einfach zu viel thd+noise bei praxisgerechten signalspannungen, der bringt doch nicht mal den redbook nach einem poti zur wiedergabeabschwächung |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
18:03
![]() |
#970
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Er muss aufpassen, das der nicht den Headhuntern von GermanHighEnd ins Netz geht. ![]() |
||||||||
Amperlite
Inventar |
18:04
![]() |
#971
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Ich bin restlos überzeugt, zumindest was die Kompetenzbeurteilung beim Thema Elektronik betrifft... |
||||||||
heip
Inventar |
18:06
![]() |
#972
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Dafür kann mein 5534 auch vertikal richtig Dampf machen ! |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
18:12
![]() |
#973
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
aber nur mit niederohmiger ausgangsstufe!!! im super class-a-betrieb in ggentaktendstufe [Beitrag von alexandertrunke am 19. Dez 2011, 18:16 bearbeitet] |
||||||||
heip
Inventar |
18:15
![]() |
#974
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Du irrst, mit destillierten Wasser. ![]() ![]() Ps.: Ihhh, heimlich editiert ! ![]() [Beitrag von heip am 19. Dez 2011, 18:18 bearbeitet] |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#975
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Das praktizierst du doch bereits. Wobei Lo-End noch geschmeichelt ist. Lo-End Hifi, Lowest-End Messtechnik.... ...."Lo" wohin man schaut. ![]() [Beitrag von -scope- am 19. Dez 2011, 18:19 bearbeitet] |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
18:18
![]() |
#976
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
@heip: der war echt net schlecht, respekt [Beitrag von alexandertrunke am 19. Dez 2011, 18:19 bearbeitet] |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
18:20
![]() |
#977
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Das Problem mit dir ist, dass du nicht weißt, was du tust - und solang du das nicht in den Griff bekommst, wirst du nur Unsinn verzapfen können. |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
18:22
![]() |
#978
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
na, na, da wird doch nicht einer das equi eines anderen beleidigen, ohne es wirklich gehört oder gesehen hat... |
||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#979
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
du sprichst jetzt von dir in der 3. person? interessant. |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
18:27
![]() |
#980
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
was ich andeuten wollte, ist, dass das niveau eigentlich zu tief gerutscht ist, inzwischen |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#981
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Beleidigung von "Equipment" (also Schrott) ist der falsche Ausdruck. Ich nenne es objektive Bewertung. ![]() Ein Blick auf deine "Boxen" vom Wertstoffhof reichte mir bereits. Den Rest möchte ich weder hören noch sehen...Es sei denn zu meiner "Belustigung" ![]() ![]() [Beitrag von -scope- am 19. Dez 2011, 18:33 bearbeitet] |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#982
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Das könntest du umgehend ändern, indem du einfach nichts "technikbezogenes" mehr schreibst. ![]() |
||||||||
heip
Inventar |
18:35
![]() |
#983
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
War nicht bös' gemeint, find das Ganze z.Zt. nur ziemlich verbissen ... [Beitrag von heip am 19. Dez 2011, 18:36 bearbeitet] |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
18:38
![]() |
#984
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Bei dieser irgendwie gearteten Simulation einer StandartLS-Litze (an 4 oder 8 Ohm ??) hat die schlechtere rote Kurve bei 100kHz einen Abfall von gerade mal 50mV und deine genannten 200mV werden erst bei >300kHz erreicht. bei 20kHz ist die Kurve noch total eben und somit solltest du dir doch wenigstens selber glauben ![]() Und welche Ausrede kommt jetzt? ![]() ![]() |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
18:39
![]() |
#985
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
weisst du, scapee, für meinen bescheidenen finanziellen rahmen habe ich einen äusserst guten sound, mach das ganze mal mit dem gleichen budget besser, ich möchte zu gerne wetten, dass du das nicht schaffst. ps: brauchst nicht mit deinen hp´s, usw. protzen, andere haben nicht soviel geld - edit- die brauchen alternative ideen und mit talent kommen die auch [Beitrag von alexandertrunke am 19. Dez 2011, 18:40 bearbeitet] |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
18:51
![]() |
#986
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
@kunirider: du hst bestimmt übersehen, dass ich weiter oben schon erwähnte, dass ich während der simulation die impedanzwerte für 10khz verwendet habe, demnach sind deine 50mv der spannungsabfall bei 10khz gegenüber 2v bei 100 hertz [Beitrag von alexandertrunke am 19. Dez 2011, 18:53 bearbeitet] |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
19:04
![]() |
#987
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
abschliessend möchte ich sagen, dass sich der impedanzverlauf bei einem kabel auf den frequenzgang aufprägt, sobald der widerstand des kabels sich über dem ausgangswiderstand des verstärkers befindet, bei gleichzeitig niedriger lastimpedanz |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
19:06
![]() |
#988
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Gerutscht? Du hast es in mehrerlei Hinsicht heruntergezogen. ![]() |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
19:21
![]() |
#989
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
die frotzelei begann als ich euch meine simulationsergebnisse zu erklären versuchte, ich muss mich auch für mein temperament entschuldigen, sollte mich zügeln, darf nicht gleich auf sowas einsteigen, desw. sollte ich die verallgemeinerungen lassen edit: nochmal sorry und ein gesegnetes fest... [Beitrag von alexandertrunke am 19. Dez 2011, 19:27 bearbeitet] |
||||||||
Amperlite
Inventar |
19:47
![]() |
#990
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Vorschlag zum Zeitvertreib: Miss den Impedanzgang deines Kabels und den eines beliebigen Lautsprechers. Beide Kurven bildest du in einem gemeinsamen Diagramm ab. |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
20:02
![]() |
#991
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
@amperlite: also ich denke wir sprechen über den eigensound des kabels, aber gut, lassen wir das mit dem ls interagieren, ich nehme an, dass heutzutage lautsprecher über einen weiten bereich linear arbeiten können und dank mehrwege und digitalem ls-controller linearer als die standardstrippe, wie du es auch drehst und wendest, das kabel hat seinen sound, das ändert auch nichts daran, wenn du es mit einemm dsp geradebügelst |
||||||||
heip
Inventar |
20:08
![]() |
#992
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
... der für den Frequenzbereich von 20Hz-20kHz beim Hören relevant ist ? |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
20:14
![]() |
#993
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
@heip: jepp |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
20:25
![]() |
#994
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Nein - denn dass ist keine Erklärung ![]() Deine Y-Achse ist mit 0,1V = 100mV unterteilt somit kann man das sehr schön sehen - da gibt es nichts zu deuteln - auch nicht bei den anderen 3 Graphen. Und deine nun nur noch 20mV ![]() Auf keinem deiner bisherigen Bilder war irgendwas im Tonbereich zu sehen! Und das es keinen 10kHz Rechteck im Musiksignal gibt, hast du trotz ausführlichen Erklärungen immer noch nicht akzeptiert. Um auch nur grob was ähnlich einem Rechteck darzustellen, brauchst du die 3te + 5te Oberwelle! |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
20:37
![]() |
#995
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
@kunirider: unter 10khz stimmt meine simulation auch gar nicht mehr, tust du dir schwer, oder willst du es nicht begreifen, dass die rote linie bei grafik drei unter 10 khz eigentlich auf 2v-niveau sein sollte, korrekterweise, falls dir das weiterhilft habe mit einem linearen widerstand simuliert, der bei der impedanz bei 10khz des kabels liegt, noch fragen? |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#996
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
"kommen die auch"....ja was denn? Fehlt jetzt das Geld für komplette Sätze? Ich frage mich bei derart schrägen Typen immer wieder, woher sie ihr deplatziertes Selbstbewusstsein haben. [Beitrag von -scope- am 19. Dez 2011, 20:43 bearbeitet] |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#997
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Das wollen "wir" hoffen. ![]() |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
21:28
![]() |
#998
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Nur dass du mal ein Bild von deinen "Erklärungen" bekommst: Es hinterlässt den Eindruck, eines Eunuchen, der erklärt "wie man es macht" - Du hast auch nur ein Kabel gesehen, aber weder ausreichend Ahnung von den Grundlagen noch von Modellbildung und Simulation ect... Erwartest du wirklich, dass man das ernst nimmt? Oder gar deine wirren Sätze? |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
23:50
![]() |
#999
erstellt: 19. Dez 2011, |||||||
Nein - soviel mit Dummheit gepaarte Arroganz macht mich sprachlos ![]() ![]() Frage an den Rest: Soll dieser absolut sinnlose Thread geschlossen werden? ![]() |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
00:08
![]() |
#1000
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
NNNNEEEEEIIIIIINNNNNN! ich finde das hier ähnlich unterhaltsam wie ![]() ![]() aber der "alexandertrunke" reißt das wieder raus klaus |
||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:20
![]() |
#1001
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
Jetzt übertreibst du aber da musst du differenzieren unbedingt ![]() [Beitrag von tsieg-ifih am 20. Dez 2011, 00:22 bearbeitet] |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
06:47
![]() |
#1002
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
jedenfalls hatte ich von anfang an recht, dass es nämlichsehr wohl unterschiede im übertragungsverhalten von einem high-end-kabel zu einer standardstrippe gibt, seid doch mal ehrlich, das könnt ihr nicht packen! weil ihr nämlich von einem beruflichen quereinsteiger mit billiger, aber zuverlässiger messtechnik überführt wurdet...das nagt natürlich am ego eines kkg mit hp-netzwerkanalysator, der aber ausser praktisch vermitteltem wissen keine eigeninitiative ergreifen kann, weil er es ja nicht gelernt hat. mir jedenfalls fehlt von EUCH das verständnis, so musste ich über zwei seiten erklären, wie meine simulation eingeschätzt werden muss, mir hätten bestimmt ein, zwei erklärungen weiter geholfen... jedenfalls ist mir bewusst, wie ich meine simulation interpretieren muss, dass sie funktioniert, ist mir auch klar, da brauch ich keinen editierten, virtuellen p-spice-widerstand, zur veranschaulichung reicht mir auch meine rapidmethode, weil mir ausser theoretischem wissen eines geblieben ist, nämlich die vorstellungskraft, welche es mir ermöglicht, einen graphen VORZUSTELLEN. ps: überlegt mal, wie IHR dasteht, ausser mosern, mokieren, frotzeleien ist euch nämlich nichts eingefallen. trotz allem, frohe weihnacht! |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#1003
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
Also ausser einer wirklich festen Vorstellung, was sein soll kann ich wirklich kaum was erkennen. Wieso sich das Übertragungsverhalten bei Deiner Simulation ändern sollte, erschließt sich nicht. |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
07:05
![]() |
#1004
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
Nix und Niemand ist übeführt von dir - noch nichtmal ansatzweise konnte man in deinen Simulationen irgendwas erkennen! ![]()
Genau dass ist der Irrsinn bei dir! Du liest deine selbst (und irgendwie) erzeugten Graphen nicht! Nein du stellst dir vor wie er aussehen müsste, vertust dich dauernd um mehrere Potenzen und schwurbeslt dann irgendwelche haltlose Sachen daher, die dein eigener Graph widerlegt! ![]() Und dass du keinerlei theoretisches Wissen hast, wurde dir heir schon mehrfach bewiesen ![]() Btw: Wir wollen hier im Forum auch eine anständigen Schreibstil -> dazu gehört auch die Groß- Kleinschreibung. |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
07:27
![]() |
#1005
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
OK, ich mache einen Vorschlag zur Güte: Ich schau, wie ich in meinem p-spice den widerstand editiert bekomme und erhoffe mir von euch etwas zurückhaltung an inhaltsloser, leerer Kritik. wäre das was? als Antwort lasse ich keine albernen Spässe gelten. we wish you a merry Christmas |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
09:28
![]() |
#1006
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
Dir erscheint ja ehr alles inhaltslos und leer, was für dich nicht einsichtig erscheint. ![]() |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
09:34
![]() |
#1007
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
Jetzt bist du endgültig im völligen Realitätsverlust angekommen... ![]() |
||||||||
Zweck0r
Inventar |
09:59
![]() |
#1008
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
Die Inhaltslosigkeit und Leere von Behauptungen wie diesen...
...wird vergeblich darauf warten, überboten oder auch nur ansatzweise erreicht zu werden ![]() |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
10:02
![]() |
#1009
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
![]() ![]() Aber über Kabel fliest ja kein Strom, sondern breitet sich Musik aus. ![]() |
||||||||
alexandertrunke
Stammgast |
10:29
![]() |
#1010
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
was ist daran so falsch, an meiner behauptung? ich kenne solche sog. "High-Endige" Schaltungen mit 5534érn, da sitzt dann noch ein billiges 50- oder gar 100kohm poti davor und mit diesem Schaltungsdesign wollt Ihr den Red-Book-Standard (90db Dynamikumfang) bei Eingangsspannungen in den 5534 (nach Abschwächung) im Millivolt-Bereich Verzerrungs- und Rauschfrei darstellen? oder gar mit Headroom? und das ganze womöglich noch mit einem Netzteil, das die Forderungen (Noise) sowieso nicht erfüllt? Das möchte ich sehen! nee, da investiere ich Pro Chip Lieber ein-zwei Dollar mehr in einen LT1028 und hab dann bei höheren Auflösungen noch Headroom, wenn wir jetzt allein beim 5534 bleiben, dass ein LT1028 natürlich erst in einem dementsprechenden Schaltungsdesign seine klanglichen Qualitäten ausspielen kann, ist für mich selbstredend. [Beitrag von alexandertrunke am 20. Dez 2011, 10:30 bearbeitet] |
||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#1011
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
Bitte den Thread nicht schließen. Man hat ja auch mal Langeweile auf der Arbeit. Da hilft so ein Thread ungemein. Den kann man sogar mehrfach lesen ![]() |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
10:40
![]() |
#1012
erstellt: 20. Dez 2011, |||||||
Auf die Idee, das man nicht im jeden Fall immer den vollen Dynamikumfang brauch, kommst du nicht? Klar, wenn ich an eine Endstufe ein MC-Tonabnehmer anschliesse, dann ist das Unsinn. ![]() Wenn ich eine Abhörlautstärke von 50dB habe, dann interessiert mich nicht, ob der Rauschteppich 70dB oder 100dB unter dem Nutzsignal liegt. Was die völlig ab geht, ist die Einschätzung von irgendwelchen Werten. Entweder hast du da keine Erfahrung oder du willst es einfach nicht wissen. Das kommt mir manchmal so vor. wie Leute, die mit Küchenutensilien bahnbrechende Erkenntnis in der Kosmologie machen. ![]() [Beitrag von ZeeeM am 20. Dez 2011, 10:48 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues Kabel zwischen Unison und Dynaudio sebb1980 am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 21 Beiträge |
ATC's Kabelempfehlung wovenhand am 22.06.2020 – Letzte Antwort am 22.06.2020 – 7 Beiträge |
Lautsprecher Kabel mit guten Bananas? FredCool am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 54 Beiträge |
Kabelempfehlung - Rat gesucht Chrisbeck36 am 09.06.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 9 Beiträge |
Kabelempfehlung Verstärker PreOut mit Subwooofer E.N.Z.O am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 15 Beiträge |
Was kostet Eure Verkabelung??? floehr2002 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 33 Beiträge |
Kabel 2x3m unter 10? - Qualität? FLCL am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 15 Beiträge |
Kabelempfehlung! Habe gar keine Ahnung! dbarcelona am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Verkabelung SMiGr am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 35 Beiträge |
Bananas-Anschluß themrock am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.377